Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Chroobach | Foto: Chroobach Plan 3/4

Konstanzer Abgeordnete votiert für Windenergieanlagen beim Nachbarn
Erikli: Auch Schweiz braucht Windkraft für Energiewende

Konstanz. Zur aktuellen Diskussion um den Windkraft-Standort Chroobach erklärte die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli per Medienmitteilung:: „Den Atomausstieg der Schweiz sollten wir von deutscher Seite, auch im eigenen Interesse, unterstützen und nicht bekämpfen. Der Ausbau der Windkraft ist kein Selbstzweck, sondern ein Ausdruck von Fortschritt auf dem Weg zu einer Welt ohne Atomkraft. Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Natürlich muss gleichzeitig auch der Energieverbrauch...

Kämmerer Schwarz | Foto: OB Uli Burchardt stellte nach der Wahl im Gemeinderat den neu gewählten Konstanzer Stadtkämmerer Ulrich Schwarz (r.) vor. swb-Bild: Stadt Konstanz

Gemeinderat traf seine Wahl in der Sitzung am Dienstag
Ulrich Schwarz wird neuer Konstanzer Kämmerer

Konstanz. Der Konstanzer Gemeinderat wählte am Dienstag den Diplom-Betriebswirt Ulrich Schwarz zum Nachfolger von Stadtkämmerer Hartmut Rohloff, der zum Jahresende in den Ruhestand geht Ulrich Schwarz übernimmt die Leitung der Kämmerei zum 1. Januar 2018, wurde nach der nichtöffentlichen Wahl in öffentlicher Sitzung bekannt gegeben. Der 53-Jährige war seit Oktober 2009 Erster Beigeordneter der Stadt Böblingen und als Dezernent für Finanzen, Schule und Soziales zuständig. Davor leitete Schwarz...

Lehrlingspreis HWK Schilling | Foto: Landrat Frank Hämmerle mit der Ausgezeichneten Freyja Schilling und ihrem Laudator Raimund Kegel bei der Preisverleihung. swb-Bild: of
2 Bilder

Besondere Leistungen in der Ausbildung im Handwerk wie Dienstleistungsgewerbe gewürdigt
Kreistag verleiht zwei »Lehrlingspreise«

Konstanz. Die Preise des Landkreises für die besten Auszubildenden im Handwerk und Dienstleistungsbereich wurden am Montag in der Sitzung des Kreistags vergeben - für ganz besondere Abschlüsse bei der Ausbildung. Orthopädie-Mechanikerin Freyja Schilling hatte in der 11. Klasse keine Lust mehr auf Schule in Tuttlingen und nach einem Praktikum eine ganz neue Perspektive als Orthopädiemechanikgern im Fachgebiet Prothetik, wie Laudator Raimund Kegel erzählte. Mit einem Ergebnis von 100 bei 100...

Barrierefrei KN | Foto: Das Logo der Aktion "Barrierefreie Kommune".

Behindertenbeauftragter kann erste Früchte seiner Arbeit ernten
Auszeichnung für Konstanz als barrierefreie Gemeinde

Konstanz. Die Stadt Konstanz hat sich im Wettbewerb des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg um den Titel „Barrierefreie Gemeinde 2017“ beworben – und wird ausgezeichnet. „Alle inklusive!" lautet das Motto, unter dem der diesjährige Wettbewerb Barrierefreie Gemeinde in Baden-Württemberg 2017 stattfand. Die Bewerbung für die Stadt Konstanz haben der städtische Behindertenbeauftragte Stephan Grumbt und Beate Heisler, die Grumbt seitens der...

Bahnhof Wollmatingen | Foto: Mit dem lang erwarteten Mondernisierungsprobramm der Bahn, das vom Land und den Gemeinden bezahlt wird, ist nun der Haltepunkt Wollmatingen an der Reihe. swb-Bild: stadt Konstanz

Zwischenstand für die Bauarbeiten entlang der Seehas-Linie
Bahnhof Wollmatingen wird barrierefrei

Konstanz. Der Bahnhof Wollmatingen wird im Zuge des Bahnhofmodernisierungsprogrammes saniert und barrierefrei ausgestaltet. Seit März 2017 laufen die Arbeiten, hier ein Zwischenstand.Wollmatingen, Reichenau, Hegne, Allensbach, Markelfingen: An diesen Bahnhöfen wird derzeit gebaut. Sie alle gehörten zum ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahmen der Bahn für Regionalbahnhöfe. In Wollmatingen wurde von März bis Mai 2017 der südliche Bahnsteig erneuert. Seit September werden die Arbeiten nun am...

Schätzele-Markt | Foto: Der Schätzele-Markt wird am Woichenende wieder Tausende Besucher nach Tengen locken.swb-Bild: Stadt Tengen

Von 27. bis 30. Oktober ist in Tengen der Treffpunkt für die Region
Und wieder lockt der Schätzele-Markt

Tengen. Zuckerwatte naschen und durch die Achterbahn flitzen. Die Vielfalt des Tengener Gewerbes entdecken und Boris Palmer an der Mittelstandskundgebung erleben. Spielzeug und warme Socken am Krämermarkt erstehen. Bierzeltgaudi und Blasmusik im Festzelt genießen - dies und noch Vieles mehr bietet der Schätzele-Markt in Tengen, der dieses Jahr vom 28. bis 31. Oktober Tausende von Besucher auf den Randen locken wird. Damit schließt eines der größten Volksfeste Baden-Württembergs den Reigen...

Rathaus Konstanz | Foto: Rathaus Konstanz

Umfangfreiche Tagesordnung im Gemeinderat am Dienstag
Digitalisierung auch auf Konstanzer Tagesordnung

Konstanz. „Konstanz digital", ePartizipation, die Beteiligungsplattform konstanz-mitgestalten.de, der Aktionsplan Inklusion und die Bürgerstiftung Dingelsdorf sind unter anderem die Themen der Ratssitzung am Dienstag, 24. Oktober 2017 um 16 Uhr im Ratssaal (Kanzleistraße). Im öffentlichen Teil stehen rund 15 Punkte auf der Tagesordnung. Die Themen im Überblick Erhebung von Verwaltungsgebühren – Der Rat berät anstehende Änderungen im Gebührenverzeichnis. Nach den Statuten des...

Symbolbild Klinik Singen | Foto: Die Klinikstandorte des Gesundheitsverbund bedürfen drigend der Digitalisierung. swb-Bild: of/Archiv

Gesundheitsverbund braucht 15,7 Millionen Euro Zuschuss über vier Jahre
Ringen um Klinik-Digitalisierung

Konstanz/ Singen. Schon seit Jahren geht im Gesundheitsverbund um das Thema digitale Krankenakten. Jetzt fünf Jahre nach der Fusion der Kliniken geht kein Weg mehr daran vorbei. Und das geht ganz klar auch nicht ohne den massiven Einsatz von Steuergeldern durch Zuschüsse vom Landkreis: 15,7 Millionen Euro an Zuwendungen durch den Kreis werden für die Jahre 2018 bis 2021 nötig, alleine für 2018 ist ein Zuschuss von rund 4,2 Millionen Euro geplant. „Das bedeutet natürlich rund einen Prozentpunkt...

Narrenkonvent Tengen | Foto: Rainer Hespeler, Präsident der Narrenvereinigung Hegau Bodensee (re), verteilte Lob und Kritik.
swb-Bild: Johnen

Tengen war Gastgeber des Gesamtkonvents der Narrenvereinigung Bodensee
Die Fastnacht beschäftigt viele

Tengen. Am vergangenen Sonntag war der Narrenverein „Kamelia Tengen 1893 e.V.“ Ausrichter des Gesamtkonvents der Narrenvereinigung Hegau Bodensee und somit Gastgeber von 121 Zünften, die in der Randenhalle Platz fanden. Die Narrenvereinigung beherbergt 35.000 Mitglieder, rund 20.000 davon sind Hästräger. Der seit der Gründung 1959 regelmäßig stattfindende Gesamtkonvent entspricht somit einer Jahreshauptversammlung. Das Grußwort hielt Präsident Rainer Hespeler und begrüßte Tengens Bürgermeister...

KN Kinderklinik | Foto: Prof. Peter Gessler beim seinem Vortrag im Rahmen der "BoHäm". swb-Bild: aj

Konstanzer Kinderklinik hatte Experten zum Thema Blutabnahme eingeladen
Großer Zuspruch für "BoHäm"

Konstanz. Regen Zustrom fand die zum zweiten Mal von Prof. Peter Gessler, Chefarzt der Konstanzer Kinderklinik, organisierte Bodensee-Hämophilie-Tagung (BoHäm). Rund 50 Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum verfolgten mit großem Interesse die informativen und aktuellen Beiträge über Themen wie Fehlermöglichkeiten bei der Blutabnahme, den Mangel am Willebrand-Faktor, der bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle spielt, Behandlung bei Schmerzen des Bewegungsapparates oder die Behandlung von...

Grippe Imfpung | Foto: Gerade Personen mit hohem Ansteckungsrisiko sollten sich jetzt gegen Grippe impfen lassen, bevor die erste Grippewelle Einzug hält. swb-Bild: AOK

Vor allem Risikogruppen sollten rechtzeitig drandenken
Gesundheitsamt empfiehlt Grippeschutzimpfungen

Kreis Konstanz. Mit Beginn der kälteren Jahreszeit startet auch wieder die Grippesaison. Zum Schutz vor einer Ansteckung empfiehlt das Gesundheitsamt des Landratsamtes Konstanz eine Grippeschutzimpfung. Die für eine Grippe typische Beschwerdesymptomatik beginnt plötzlich, zumeist mit Fieber, trockenem Reizhusten, Muskel- und/oder Kopfschmerzen. Weitere Symptome können allgemeine Schwäche, Schweißausbrüche, aber auch Übelkeit/Erbrechen und Durchfall sein. Zu beachten ist jedoch, dass bei weitem...

Fresken St Georg Reichenau | Foto: Der aktuelle Forschungsstand zum Erhalt der weltberühmten Fresken von St. Georg auf der Reichenau wird am Montag vorgestellt. swb-Bild: of/ Archiv

Öffentliche Präsenation auf der Reichenau vor Ort am Montag
Neue Forschungsergebnisse zu Fresken von St. Georg

Reichenau. Auf Montag, 23. Oktober, von 17 Uhr bis 19 Uhr in die Kirche St. Georg in Reichenau-Oberzell zu einer besonderen Präsentation eingeladen. Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und die Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart laden herzlich zu einer öffentlichen Führung in St. Georg ein (17 bis 17:30 Uhr) und zu einer daran anschließenden Präsentation der Forschungsergebnisse zu den Wandmalereien und den Problemen ihrer Erhaltung. Ausgehend von den...

dm Bilanz | Foto: Die Zahl der Filialen vopn "dm" soll nun vor allem noch im nördlichen Deutschland ausgebaut werden. swb-Bild: dm

Nochmals 5,2 Prozent Wachstum im Wochenblatt-Land
"dm" hat Fililalnetz im Hegau komplett

Singen. Der Drogermiemarktkonzern "dm" hat in Karlsruhe die Zahlen für sein abgelaufenes Geschäftsjahr 16/17 (bis 30. September) vorgestellt und dabei erstmals die Marke von 10 Miliarden Euro Umsatz mit einem Plus von 5,7 Prozent konzernweit übersprungen. In Deutschland betrug das Wachstum 4,8 Prozent, in der WOCHENBLATT-Region, für die die Gebietsverantwortliche Daniela Hübner die Bilanz gesondert vor Ort vorstellte, konnte ein Wachstum von 5,2 Prozent auf einen Umsatz von nun 40,5 Millionen...

Spitalstifung | Foto: Im Bild von links Maria Kollmann, Wettbewerbsbetreuerin, Wolfgang Müller-Fehrenbach, Stadtrat, Nicolas Schwager und Markus Lanz, Architekten, Andreas Voß, Stiftungsdirektor, Karl Langensteiner-Schönborn, Baubürgermeister. swb-Bild: Spitalstiftung Konstanz

Architekten Lanz Schwager gingen als Sieger unter 13 Bewerbern hervor
Erfolgreicher Architektenwettbewerb für 46 neue Wohnungen der Spitalstiftung

Konstanz. Die Spitalstiftung Konstanz wird 46 Wohnungen auf dem Spitalgelände beim Klinikum Konstanz bauen. Sie sind für Beschäftigte der Stiftung und des Krankenhauses vorgesehen. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum im angespannten Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. „Ganz klar, wenn wir Wohnraum anbieten können, ist das ein großer Vorteil für uns, denn der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte ist eng“, so Stiftungsdirektor Andreas Voß. Ein Anteil der Wohnungen wird auf geförderten Wohnraum...

Windkraft Leserbrief | Foto: Eine Visualisierung der Projektgemeinschaft mit dem Blick auf Stein am Rhein. swb-Bild: chroobach.ch

Leserbrief von Hubert Wehinger zur aktuellen Windkraft-Diskussion
Hinterm Horizont geht´s weiter…

Zur aktuellen Windkraftdebatte im Rahmen der Anhörung zur Schaffhauser Kantonalen Richtplan Windkraft betreffend eines möglichen kleinen Windparks »Chroobach« wird uns geschrieben: »Ist es uns hier im Hegau erlaubt, keine Windräder auf die Berge zu stellen, dafür aber von den Menschen in Gegenden mit höherer Windhöffigkeit, noch mehr Strom mit Windräder zu erzeugen? Die Menschen dort haben doch die gleichen Rechte auf erträgliche Landschaften und Tourismus. Die Windkraftgegner wissen doch wie...

HWK Landesbeste | Foto: Handwerkskammer-Präsident Gotthard Reiner gratuliert den Landesbesten, die nun in den Bundeswettbwerb der besten Auszubildenden gehen. swb-Bild: of

Sechs "Titel" im Bereich der Handwerkskammer
Handwerkskammer freut sich über Landesbeste

Konstanz. Sechs erste Plätze im PLW-Leistungswettbewerb gehen an Nachwuchstalente aus der Region. Der beste Bootsbauer kommt aus Radolfzell am Bodensee, der beste Chirurgiemechaniker aus Tuttlingen: Im Landesvergleich des Leistungswettbewerbs „Profis leisten was“ (PLW), bei dem der Handwerksnachwuchs aller Gewerke jetzt wieder seine Kräfte gemessen hat, haben die Regionen ihre Stärken voll ausgespielt. Doch auch in Sachen Kältetechnik, Fahrradtechnik, Nutzfahrzeugbau und Orthopädietechnik...

Tuchfühlung Stadttheater Konstanz | Foto: Bei „Die Farbe des Lachens“ ab Samstag soll auch ein Zeichen gegen die Imperia-Verhüllung gesetzt werden. swb-Bild: Theater Konstanz

„Die Farbe des Lachens“ als Zeichen gegen Imperia-Verhüllung
Keine Angst vor Tuchfühlung beim Stadttheater

Konstanz. Das Theater Konstanz setzt ein Zeichen. An der Spiegelhalle. Schräg gegenüber der Imperia. Die Rechtsgruppierung „Identitäre Bewegung“ hatte letzten Samstag die Imperia am Konstanzer Hafen mit einem Burka-ähnlichen Gewand verhüllt. Das Theater enthüllt Missstände, hat keine Berührungsängste, ist offen und geht auf Tuchfühlung. Tuchfühlung ohne Vorurteile. Wir sehen den Menschen, egal in welchem Tuch, in welcher Kleidung er uns begegnet. Ohne Vorurteile, ohne Vorverurteilung. Das zeigt...

Chroobach Lehmann | Foto: Eine Animation des Windpark von Wiesholz aus, das weniger als einen Kilometer vom nächsten Windrad liegen würde. swb-Bild: chroobach.ch

Gemeinderat fordert Kanton zur Ablehung der Bürgerinitiativen Argument auf
Lehmann schaltet sich in Chroobach-Debatte ein

Radolfzell. Nun hat sich auch der ehemalige Grüne Landtagsabgeordnete Siegfried Lehmann in der auf deutscher Seite sehr hitzigen Debatte rund um die Anhörung für den Schaffauser Richtplan Windkraft, der die Grundlage für einen kleinen Windpark Chroobach auf dem Schienerberg wäre, eingebracht. Auf Papier der Freien Grünen Liste Radolfzell schreib er in einem offenen Brief an das Kantonale Planungsamt in Schaffhausen: "Die von wenigen deutschen Bürgern im Landkreis Konstanz initiierte und nicht...

Chroobach Schienerberg | Foto: Um die Anhörung zur Windenergieplan des Kanton Schaffhausen hat sich auf deutscher Seite ein politisches Scharmützel entwickelt. swb-Bild: Archiv

MdL Jürgen Keck: Windpark am Schienerberg als ideologisches Projekt auf Kosten des Naturschutzes
Windpark am Chroobach ist Symbolpolitik

Radolfzell. Zur Meldung, wonach die Grüne Kreistagsfraktion im Kreistag Konstanz den Bau des Windparks am Chroobach unterstützt, erklärt der Konstanzer Landtagsabgeordnete Jürgen Keck: »Der offene Brief der Grünen Fraktionssprecherin Anne Overlack zeigt einmal mehr, wie ideologisch festgefahren die Umweltpolitik der Grünen ist. Trotz des Wissens, dass es für Windräder bessere und vor allem effektivere Standorte gibt, halten die Grünen an der Unterstützung des Windparks fest. Die Aussagen von...

Chroobach Buch | Foto: Eine Visualisierung der Projektgemeinschaft mit der Ansicht von Buch bei Gottmadingen. swb-Bild: chroobach.ch

Offener Brief an Bürgerinitaitive auf dem Schienerberg
Grüne Kreistagsfraktion votiert für Windpark "Chroobach"

Konstanz/Moos. Die Kreistagsfraktion von Grünen / Bündnis 90 spricht sich dafür aus, im Rahmen der Anhörung zum Richtplan Windkraft des Kanton Schaffhausen kein eine Einwände gegen die dortigen Pläne für einen kleinen Windpark auf dem Schiener Berg zu äußern, der seinen Strom ins Schweizer Netz liefern soll. Sie reagiert damit auf eine Anfrage der Bürgerinitiative mit einem offenen Brief. "Leider müssen wir auch konstatieren, dass es die politisch verantwortlichen Strukturen in unserer Region...

Wanderkarte Bodensee | Foto: Dem Trend zum Wanderurlaub am Bodensee trägt eine neue Karte Rechnung, die jetzt durch die Vierländerregion vorgestellt wurde.

Karte kann auch digital erweitert werden
Neue Wanderkarte für Bodenseeregion erschienen

Konstanz. Zu Beginn der Wandersaison ist für die Vierländerregion Bodensee eine neue Wandertourenkarte erschienen. Diese bildet die deutsche Seite vom Hegau bis Lindau ab, teilt das Landratsamt Konstanz mit. Die Arbeitsgemeinschaft der Tourismusorganisationen im Landkreis Konstanz und die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH haben darin 14 Tourenvorschläge sowie eine Liste mit 18 weiteren schönen Strecken auf der deutschen Seeseite zusammengestellt. Die Wanderwege werden mit kurzen Beschreibungen...

HTWG | Foto: Am 2. und 3. November findet in der HTWG Konstanz die Schüler-Universität statt. swb-Bild: HTWG

Kennenlern-Angebote in den Herbstferien
HTWG lädt ein zu Schüleruniversität

Konstanz. Handy, Tablet, Apps, Smart TV - tagtäglich nutzen Schülerinnen und Schüler Entwicklungen, die ohne den Einsatz von Elektrotechnik undenkbar wären. Wie vielfältig das Berufsfeld von Automobilinformationstechnik bis regenerative Energieerzeugung rund um die Elektrotechnik ist, will die diesjährige zweitägige VDE Schüleruni an der Hochschule Konstanz - Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) aufzeigen. Die Hochschule lädt gemeinsam mit den Stadtwerken Konstanz Schülerinnen und Schüler...

Wuhrer Falconera | Foto: Riccardo Baracchi, Johannes Wuhrer und Silvia Baracchi in der Küche des Falconera in Schienen. swb-Bild: of

Kulinarische Höri-Toscana-Liason in Schienen gefeiert
Zwei Falken und zwei Sterne

Schienen. Thomas Münchow, der neben dem Aufbau der Hegauer Edeka-Märkte auch aus ganzer Herzensleidenschaft ein weltweit aktives Weinhandels- und vor allem Feinkostunternehmen aufgebaut hat, konnte in der letzten Woche eine besondere Liason einfädeln. Denn im Schiener Restaurant »Falconera« von Johannes Wuhrer kam ein zweiter Falke zu Besuch. Silvia Baracchi vom Restaurant »il Falconiere« aus Cortona, zwischen Toscana und Umbrien, brachte zum Michelin-Stern Wuhrers ihren eigenen Stern mit,...

Europaausschuss Stächele | Foto: OB Uli Burchardt begrüßt Ausschuss für Europa und Internationales des Landes Baden-Württemberg in Konstanz. Links neben ihm steht Willi Stächele (CDU), Vorsitzender des Ausschusses. swb-Bild: Stadt Konstanz

Europaausschuss des Landtags zu Gast in Konstanz
Chancen und Risiken für die Grenzregion

Konstanz. Der Ausschuss für Europa und Internationales des Landes Baden-Württemberg besuchte im Rahmen einer Informationsreise am Montag die Stadt Konstanz. „Es ist immer ein besonderes Erlebnis nach Konstanz zu kommen! Die Stadt ist immer gut für neue Ideen und als Grenzstadt prädestiniert für unser heutiges Vorhaben. Es ist für das Europa von heute und morgen essentiell, dass wir das Gespräch mit den Menschen suchen, uns zusammentun und neu über Europa nachdenken. Denn auch wir haben kein...

Beiträge zu Nachrichten aus