Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Symbolbild | Foto: Symbolbild Shishabar

Tatvorwurf lautet Mord aus Langeweile und zur Machtdemonstration
Shisha-Bar Mord: Verhandlung ab 23. Januar

Konstanz. Das Landgericht Konstanz hat jetzt die Termine zur Verhandlung über die tödliche Messerstecherei vor einer Shisha-Bar im Konstanzer Industriegebiet in der Nacht vom 10. auf den 11. März diesen Jahres bekannt gegeben. Der Prozessauftakt wurde auf Dienstag, 23. Januar, 9 Uhr terminiert. Insgesamt sind sieben Verhandlungstage angesetzt. Nach der bisherigen Planung sollen bis dahin 25 Zeugen und zwei Sachverständige die Geschehnisse der Tatnacht erhellt haben, so dass am 28. Februar das...

Dr. Petersen CDU | Foto: Dr. Thomas Petersen vom Institut für Demoskopie Allensbach präsentierte den erschienen CDU-Mitlgiedern eine sehr vielschichtige Analyse der letzten Bundestagswahl. swb-Bild: of

CDU-Kreisverband fordert neues Grundsatzprogramm von der Bundespartei
"Da ist Musik drin"

Konstanz. Auf die Suche nach den Ursachen für den Wählerschwund bei der CDU ging der 58. Parteitag des Kreisverbands am Samstagmorgen im Konzil. Neben der Aufarbeitung ging dabei der Blick klar in die Zukunft, denn die erschienenen Mitglieder des Parteitag stimmen mit nur einer Enthaltung für einen von mehreren Mitgliedern lancierten Initiativantrag, in dem der Bundesvorstand der CDU dazu aufgefordert wird, ein neues Grundsatzprogramm zu erarbeiten und einer neuen Standortbestimmung den Weg zu...

Konstanz Luftbild | Foto: Konstanz Luftbild. swb-Bild: Stadt Konstanz/ Dietz

Ausweisung der Geschwister-Scholl-Schule in der Diskussion
Der Denkmalschutz und die Folgen

Konstanz. Die bauliche Zukunft der Geschwister-Scholl-Schule steht in der Diskussion. Zuletzt hatte das Landesamt für Denkmalpflege mit seiner Feststellung der Denkmaleigenschaft des Gebäudes neue Fakten geschaffen. Die Verwaltung der Stadt Konstanz informiert nun zum Stand der Dinge. Bei der Geschwister-Scholl-Schule steht ein erheblicher Sanierungsbedarf an. Gleichzeitig wird über eine Erweiterung der Flächen diskutiert. In diesem Zusammenhang beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung am...

Bahnhof Konstanz | Foto: Der Barriereumbau am Konstanzer Bahnhof soll sich nun bis 2021 verzögern. swb-Bild: Stadt KN

Bahn hebt Ausschreibung auf / Verzögerung bis 2021
Kein Bieterinteresse an Konstanzer Bahnhofumbau

Konstanz. Nach dem bisherigen Zeitplan der Bahn sollte der barrierfreie Umbau des Konstanzer Bahnhofs bis April 2019 abgeschlossen sein. Aufgrund eines überteuerten Angebots hat die Bahn die Ausschreibung der Bauleistung aufgehoben. Damit wird eine vollständige Barrierefreiheit am Bahnhof Konstanz voraussichtlich erst 2021 erreicht, so eine aktuelle Mitteilung. In einem Schreiben teilte die Deutsche Bahn der Stadt mit, dass sie die Ausschreibung der Bauleistungen für die Modernisierung des...

Bodenseeforum | Foto: Bild: Stadt KN

Am 19. Dezember steht Beschluss für die Budgets 2018 an
Keine neuen Schulden im Konstanzer Haushalt

Konstanz. Das Haushaltsjahr 2018 entwickelt sich deutlich besser als bisher angenommen. Der Entwurf des Nachtragshaushalts für 2018 weist ein Plus von rund 15,1 Millionen Euro aus. Das 166 Seiten umfassende Zahlenwerk sieht vor, keine neuen Kredite aufzunehmen, um die Investitionen von knapp 23,24 Millionen Euro zu decken. Damit würde das formulierte finanzpolitische Ziel erreicht, im kommenden Jahr ohne neue Schulden auszukommen. Der letzte Doppelhaushalt für die Jahre 2017/2018 wurde am 20....

Erkili | Foto: Landtagsabgeordnete Nese Erikli zeigt sich zufrieden mit dem aktuellen Stand der Haushaltsverhandungen im Landtag. swb-Bild: of/Archiv

Landtagsabgeordnete setzt sich auch für Konstanzer Projekt "83" und deren Wohnplattform intensiv ein
Erikli: Städte und Gemeinden profitieren von guter Finanzlage im Land

Konstanz. In der letzten Woche hat der Finanzausschuss im Landtag die Vorberatungen des Doppelhaushaltes für die Jahre 2018 und 2019 abgeschlossen. Der insgesamt rund 100 Milliarden Euro umfassende Haushalt gilt für die nächsten zwei Jahre und wird im Dezember noch final vom Landtagsplenum beraten und beschlossen. Neben den Zukunftsausgaben des Landes sorgt der Haushalt auch für eine gute Finanzausstattung der Kommunen, vermeldet die Konstanzer Landtagsarbeordnete Nese Erikli. „Die Gemeinden,...

Caritas Heimat | Foto: Die beiden Caritas-Vorstände Andreas Hoffmann und Matthias Ehret, Mario Müller, Nadin Weltin (Caritas) und Marc Schlossarek (Foto: Caritas Konstanz). swb-Bild: CV KN

Jahresmotto »Zusammen sind wir Heimat« auf Konstanz heruntergebrochen
»Forum Heimat« bei der Caritas

Konstanz. Mit dem Caritas-Forum greift die Caritas Konstanz einmal im Jahr ein gesellschaftspolitisches Thema auf. Am 28. November drehte sich alles um den Begriff „Heimat“. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Caritas ins St. Marienhaus gefolgt, um das Jahresmotto der Caritas Deutschland „Zusammen sind wir Heimat“ auf Konstanz herunterzubrechen. Moderator Marc Schlossarek sprach zur Einstimmung mit der Ukrainerin Ivanna Stoljar, der Reichenauerin Nadin Weltin (beide...

Konstanzer Almanach | Foto: Macher und Autoren des Konstanzer Almanachs freuen sich über die 64. Ausgabe: von links Christian Stadler, Waltraud Kässer, Dr. Walther Rügert, Mandy Krüger, Anett Hönig und Karsten Meyer. swb-Bild: Stadt KN

Konstanzer Almanach 2018 ist erschienen
Ein Buch voller Konstanzer Geschichten

Konstanz. Wichtige Konstanzer Themen präsentiert der Almanach 2018 auf rund 100 Seiten. Das Jahrbuch der Stadt Konstanz ist ab im Buchhandel erhältlich. Das Redaktionsteam um Waltraud Kässer und Dr. Walter Rügert, Pressesprecher der Stadt Konstanz, haben 33 Beiträge regionaler Autoren zur Geschichte und zur aktuellen Entwicklung der Stadt in den Almanach 2018 aufgenommen. Die inhaltliche Bandbreite reicht von der Stadtentwicklung über Historisches, Kulturelles und Sport, Soziales bis hin zu...

Schwaketenbad | Foto: Ein richtiges Spaten-Getümmel herrschte beim Bürger-Spatenstich für das neue Schwaketenbad, das bis zum Herbst 2019 fertig sein soll. swb-Bild: swk

Mit dem Sprung ins Wasser geht es noch bis Herbst 2019
Hunderte Spaten starten den Bau des Schwaketenbad 2

Konstanz. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Konstanz und der Nachbarschaft haben angepackt beim Spatenstich für das neue Schwaketenbad: Viele hatten ihren Spaten mitgebracht, um symbolisch den Bau zu starten. Für die Bädergesellschaft (BGK) ist damit ein Meilenstein erreicht, nachdem das beliebte Familien- und Sportbad 2015 vollständig abgebrannt war. „Das war für die ganze Stadt ein gravierender Einschnitt. Wir waren uns aber alle einig, dass wieder ein neues Bad gebaut wird. Nun freuen wir uns...

Radstadt Konstanz | Foto: Radstadt Konstanz

Aber: Parkflächen am Bahnhof und in der Innenstadt sind noch ungenügend
Gute Noten für Konstanz beim »Fahrradmonitor«

Konstanz. Die Stadt Konstanz hat sich dieses Jahr an der bundesweiten Erhebung „Fahrradmonitor“ beteiligt. Nun liegen die Ergebnisse vor. Der „Fahrradmonitor" ist eine aller zwei Jahre stattfindende, bundesweite Erhebung zum Radverkehr in Deutschland, welche über den nationalen Radverkehrsplan vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal die Gelegenheit für Kommunen, eine lokale Erhöhung der Stichprobe zu beauftragen, um...

Roter Arnold | Foto: Der Schriftzug „Roter Arnold“ wird künftig neue und auszutauschende Buswartehäuschen prägen. Darüber freuen sich (von links nach rechts) Stadtrat Herbert Weber, Bürgermeister Karl Langensteiner- Schönborn und Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter.

Umbaustart zum Abschluss des Jubiläumsjahrs der Stadtlinie
"Roter Arnold" kommt auf Buswartehäuschen

Konstanz. Zum Abschluss des 90-jährigen Jubiläums des Konstanzer Stadtbusses in diesem Jahr wird dem „Roten Arnold“, wie er im Volksmund liebevoll genannt wird, eine besondere Ehre zuteil: sein Spitzname wird künftig neu errichtete beziehungsweise auszutauschende Buswartehäuschen zieren. Als Premiere wurde der Schriftzug an der Haltestelle „Stadtwerke“ in der Max-Stromeyer-Straße angebracht. „Die Reaktionen auf das Jubiläum haben uns gezeigt, dass die Konstanzer Bürger mit dem Roten Arnold...

Münchow Weihnachten | Foto: Die Tage vor Weihnachten herrscht auch im Lebensmittel-Einzelhandel meist starkes Gedränge. Trotzdem werden die Geschäfte in der Region am Sonntag, 24. Dezember, nicht öffnen. swb-Bild: of/Archiv

Hohe Zuschläge und kurze Öffnungszeit sorgen für klare Fakten
Kein Sonntagsverkauf an Heiligabend in den Märkten der Region

Kreis Konstanz. Weil Heiligabend dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, wird in ganz Deutschland seit einigen Wochen heiß darüber diskutiert, ob Einzelhändler ihre Geschäfte dieses Jahr an Heiligabend öffnen sollten oder nicht. Doch wie sieht es eigentlich bei uns in der Region aus? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Die Gesetzeslage zumindest ist eindeutig. Sie erlaubt es den Einzelhändlern dieses Jahr an Heiligabend für maximal drei Stunden ihre Geschäfte zu öffnen, sofern sie überwiegend Lebens-...

Gründertag | Foto: Plakat Gründertag:

Gründertag Bodensee in Konstanz am 30. November in der HTWG
Lust auf Selbständigkeit

Konstanz. Der Gründertag Bodensee steht auch in diesem Jahr unter dem Motto: Lust wecken auf Gründung und Selbständigkeit. Für die Veranstaltung, die am 30. November 2017 ab 16:30 Uhr in der Mensa der Hochschule Konstanz (HTWG) stattfindet, hat das Gründernetzwerk Konstanz ein abwechslungsreiches Programm aus Best-Practice-Beispielen, Vorträgen und Informationen zusammengestellt. Zudem wird es ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken geben und dem Austausch mit Experten. Die Veranstaltung ist...

Symbolbild Konstanz Rathaus | Foto: Symbolbild Konstanz Rathaus

Neues Gutachten soll Klarheit zu Kosten für Eltern und die Stadt bringen
Gebührenerhöhung für Kindergärten um ein Jahr vertagt

Konstanz. In der Gemeinderatsitzung wurde der Tageordnungspunkt "Elternbeiträge in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder" von OB Burhardt abgesetzt. Im Jugendhilfeausschuss am 8. November 2017 bestand Konsens, nicht über die Beschlussanträge abzustimmen, sondern die Verwaltung zu beauftragen, eine Übersicht der Kostenbeiträge von allen Kitas aller Träger auf Basis eines einheitlichen Stundensatzes pro Betreuungsstunde und eine detaillierte Darstellung der städtischen Aufwendungen zu...

Symbolbild Rathaus | Foto: Symbolbild Rathaus

Elternbeiträge und Kindergartenbedarfspläne stehen im Mittelpunkt der Tagesordnung
Großes Themenpaket im Konstanzer Gemeinderat

Konstanz. Der Beteiligungsbericht 2017 von Stadt und Spitalstiftung, die Elternbeiträge und die Bedarfsplanung für die Kindertageseinrichtungen, die Unterstützung des Solar-Netzwerkes SolarLAGO, die Überarbeitung der Sportförderrichtlinien, die Aufwertung der Ortsmitte Dettingen und der Wirtschaftsplan der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH für 2018 sind unter anderem Themen der Ratssitzung am Donnerstag, 23. November 2017. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssaal....

Kranich Theater | Foto: Das Weihnachtsmärchen am Theater Konstanz »Der Kranich im Schnee« entführt das Publikum in die Welt des alten Japans. swb-Bild: Theater Konstanz

Poetisches Weihnachtsmärchen verzaubert Publikum
»Ein Kranich im Schnee«

Konstanz. »Alles muss mein eigen sein und doch bin ich allein«, klagt der böse Jäger im diesjährigen Weihnachtsmärchen am Theater Konstanz. Hingegen freut sich das alte Bauernpaar schon über eine Schlüssel Reis und eine wärmende Decke. Ein von einem Pfeil des Jägers getroffener Kranich und die Hilfsbereitschaft des alten Mannes sind der Schlüssel für eine Geschichte, die zum Fest der Liebe ein Plädoyer auf die Gemeinschaft darbietet. Ohne große Showeffekte zog »Der Kranich im Schnee« bei der...

Konstanzer Kontroversen | Foto: Einladungsmotiv Konstanzer Kontroversen

"Konstanzer Kontroversen" am Dienstagabend mit illustrer Runde im Konzil
Wieviel Heimat braucht Europa in Zukunft

Konstanz. Gerade angesichts des hinter uns liegenden Superwahljahres hat sich gezeigt, dass Europa taumelt. Eine europäische Identität scheint derzeit nur noch von außerhalb der Grenzen wahrgenommen zu werden. Ist es die Bedrohung unserer kulturellen Werte, die Heimat und auch Identität wieder zu grundlegenden Themen werden lassen? Und was für eine Rolle spielt unsere Geschichte für die Konstruktion von Identität? Wie kann es sein, dass ein scheinbar veralteter Begriff wie „Heimat“ und auch...

Konstanz Hotels | Foto: Symbolbild Hotels in Konstanz. swb-Bild:MTK Schwelle

Hotelaktion am Sonntag mit Erlös für Jugendstiftung / Nur für KonstanzerInnen
"Gast für einen Tag" in Konstanz

Konstanz. Die Konstanzer Hotels sagen Danke: Diesen Sonntag, 19. November, laden insgesamt 17 Hotels Konstanzer BürgerInnen zu spannenden Mitmachaktionen, einem facettenreichen Rahmenprogramm, einem Blick hinter die Kulissen und einer Übernachtung ein, kündigt Marketing und Tourismus Konstanz an. Von Lesungen über Musik und Degustationen bis hin zu kostenlosen Stadt- und Hausführungen wird an diesem erlebnisreichen Tag von 13 bis 18 Uhr für Groß und Klein vieles geboten. Unter dem Motto „Zahle...

Brandcontainer | Foto: Der EnBW-Brandcontainer im Probelauf in Konstanz. swb-Bild: FFW Konstanz

Atemschutzträger sind am Wochenende im Einsatz
Feuerwehr probt im Brandcontainer

Konstanz. Flammendes Feuer, drückende Hitze und Rauchentwicklung. Das sind Umstände mit denen ein Atemschutzträger im Einsatz sicher umgehen muss. Da es allerdings schwierig ist unter solch realen Bedingungen zu üben, wird die nächsten 4 Tage wieder der Brandcontainer der EnBw in Konstanz sein. Hier können verschiedene Einsatzszenarien von der Türöffnung bis zur Rauchgasdurchzündung unter „heißen Bedingungen“ beübt werden, teilt die Konstanzer Feuewehr mit. Die letzten Vorbereitungen und Probe-...

Siemens Areal | Foto: Auf Informationstafeln konnten sich die Konstanzer über den Ist-Zustand und die Pläne von Projektentwickler i+R für das sieben Hektar große Gelände informieren. swb-Bild: Oliver Hanser.

Projektentwickler i+R konnte am Freitag fast 500 Interessierte begrüßen
Gut besuchter Quartiersrundgang durchs Siemens-Areal

Konstanz. Knapp 500 Konstanzer ließen sich am vergangenen Freitag die Chance nicht entgehen, sich – trotz nasskalten Wetters – ein Bild vom sieben Hektar großen Gelände zwischen Bücklestraße und Bahnlinie zu machen. Auf dem ehemaligen Siemens-Areal entwickelt das Vorarlberger Unternehmen i+R in Zusammenarbeit mit der Stadt einen neuen Wohn- und Lebensraum. Um 14 Uhr starteten die ersten Gruppen auf den Rundgang durch das 70.000 Quadratmeter große ehemalige Firmengelände von Siemens. Mitarbeiter...

Gawron Ehrung | Foto: OB Burchhard mit den Laudatorinnen bei der Ehrung von Rosi Gawron. swb-Bild: Stadt Konstanz

Macherin des Museumsshops im Kulturzentrum ist Beispiel für engagiertes Ehrenamt
Konstanzer Ehrennadel an Rosi Gawron

Konstanz. Oberbürgermeister Uli Burchardt verlieh im Namen der Stadt Konstanz die Ehrennadel an Rosi Gawron. Die feierliche Veranstaltung fand am Montag im Kulturzentrum am Münster statt. Der Gemeinderat hatte am 22. Juni 2017 beschlossen, Rosi Gawron für ihre langjährige und ehrenamtliche Tätigkeit die Ehrennadel der Stadt Konstanz zu verleihen. So engagierte sie sich bei der Gründung des Vereins „Freunde und Förderer des Kulturzentrums e. V.“ 1998. Unter anderem hat sie entscheidend dazu...

Bernadotte Preise | Foto: Preisverleihung des Lennart-Bernadotte-Preises und der Sonja-Bernadotte-Medaille im Weißen Saal von Schloss Mainau (v.l.): Vorsitzende des Vorstands der Lennart-Bernadotte-Stiftung Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski, Preisträger der Sonja-Bernadotte-

Feierliche Verleihung auf der Mainau vollzogen
Grüne-Masterarbeiten mit Bernadotte-Preis gewürdigt

Konstanz/Mainau. In einer feierlichen Zeremonie auf der Insel Mainau wurden am vergangen Wochenende der Lennart-Bernadotte-Preis 2017 an Claudia Hehn von der Technischen Universität Berlin und die Sonja-Bernadotte Medaille 2017 an Tobias Sitarek von der Leibniz Universität Hannover verliehen. Die von der Lennart-Bernadotte-Stiftung ausgelobten Preise werden jährlich an außerordentliche wissenschaftliche Arbeiten an deutschsprachigen Universitäten auf den Gebieten der Landespflege sowie der...

Unternehmer Frühstück | Foto: Die digitale Revoltion wird von Top-Speaker Steffen Stäuber mit der großen 48er-Revolution in Reihe gestellt. swb-Bild: Stadt Konstanz

5. Konstanzer Unternehmerfrühstück mit 350 Gästen im Bodenseeforum
Digital beginnt im Kopf

Konstanz. Rund 350 Gäste, ein unterhaltsam-informativer Vortrag, aktives Netzwerken und ein Buffet mit vielen regionalen Produkten im Bodenseeforum: Die Wirtschaftsförderung und die Marketing & Tourismus Konstanz GmbH luden am Donnerstag ab 7.15 Uhr mit dem Thema „Digitalisierung als Chance: Erfolgreiche Geschäftsmodelle & Denkansätze für die Zukunft“ zum 5. Konstanzer Unternehmerfrühstück ein. Mit seinem Vortrag zeigte Top-Speaker Steffen Stäuber mit praxisnahen Beispielen, wie durch...

Zoll Wahl  | Foto: Der Reichenauer Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll wurde am Sonntag für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. swb-Bild: of/Archiv

Aber: nur jeder vierte Wähler kam in Wahllokal
89 Prozent für Dr. Wolfgang Zoll

Reichenau. Der Reichenauer Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll kann ab Februar seine zweite Amtszeit in der Inselgemeinde antreten. Am Sonntag wurde er mit 88,98 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. Allerdings betrug die Wahlbeteiligung nur gerade mal 33,93 Prozent. Von den 4371 Wahlberechtigten nutzten nur 1.481 Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlrecht aus. Insgesamt 53 andere Personen wurden auf die Stimmzettel geschrieben. In Anbetracht der schechten Wetters und weil es ja nur den Amtsinhaber...

Beiträge zu Nachrichten aus