Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Symbolbild Weihnachtsbaum Schnee | Foto: of/ Archiv

Gutes Tun für die Jugendarbeit
Christbaumverkauf beim MV Randegg

Randegg. Am Samstag, 9. Dezember, veranstaltet der Förderverein des Musikverein Randegg in der Zeit von 9 bis 14 Uhr seinen inzwischen schon traditionellen Christbaumverkauf an der Grenzlandhalle in Randegg mit kostenlosem Lieferservice in der Gesamtgemeinde Gottmadingen. Neben einer großen Auswahl an Christbäumen werden auch Grillwürste, Glühwein und Punsch angeboten als Treffpunkt für die Adventszeit. Der Erlös kommt wie immer der Kinderausbildung und der Jugendarbeit des Musikvereins zugute,...

Aladin und die Wunterlampe inzeniert Simon Weiland am Samstagabend in der Zeller Kultur. | Foto: Simon Weiland

Solo-Musiktheater mit Simon Weiland
"Die Wunderlampe" in der Zeller Kultur

Radolfzell. Mit einer ganz eigenen Mischung aus Wortakrobatik, Schauspiel und Musik zieht der Konstanzer Performer Simon Weiland sein Publikum immer wieder in den Bann. Dieses Mal lässt er sich von „Aladin und die Wunderlampe“ inspirieren: eine sowohl märchenhafte als auch gesellschaftskritische Performance über Machos, Macht und Maschinen. Erleben kann man das im Theater Zeller Kultur (Fürstenbergstraße 7a), in Radolfzell am Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr als schönen...

Die Leichtbauhalle für Geflüchtete auf dem Reitplatz in der Arlener Talwiese, hier als Hintergrund eine Fußballspiels des FC Rielasingen-Arlen. | Foto: of/ Archiv

Landratsamt verzichtet auf Gegendarstellung
AfD bleibt bei Schwarzbau-Vorwurf zur Leichbauhalle in Arlen

Suttgart/ Rielasingen-Worblingen/ Konstanz. Nach mehrmaligen auch öffentlich kommunizierten Nachfragen des Landtagsabgeordneten Bernhard Eisenhut (AfD) teilte die Landesregierung ihm laut einer Mitteilung seines Wahlkreisbüros nun mit, dass es sich hinsichtlich der Leichtbauhalle in Rielasingen zumindest zeitweise um einen "Schwarzbau" gehandelt habe, insofern die Baugenehmigung verspätet erteilt wurde. Da mit der Errichtung schon im Januar begonnen, eine Baugenehmigung aber erst im August...

Kreishandwerksmeister Hansjörg Blender (links) und Obermeister Georg Martin mit den drei besten neuen Zimmerergesellsen dieses Ausbildungsjahrgangs: Fabian Gebhard Weltin, Luis Wochner und Ben Weber.  | Foto: Sandra Bossenmaier/ KH
2 Bilder

Freisprechungsfeier in der Bildungsakademie
Neue ZimmerergesellInnen bringen "Power" aufs Dach

Singen/ Kreis Konstanz. Die Zimmerer-Innung Konstanz konnte am 1. Dezember in der Bildungsakademie in Singen ihre Prüfungsabsolventen in den Gesellenstand erheben. Diese wurden von Kreishandwerksmeister Hansjörg Blender offiziell freigesprochen. Sie erhielten dabei ihre Gesellenbriefe und Zeugnisse überreicht. Beides steht für die Leistungsbereitschaft der jungen Menschen. Und für eine sichere Zukunft, wie Georg Martin aus Eigeltingen, Obermeister der Zimmerer-Innung Konstanz, in seiner...

Das Bild der HzL-Triebwagen wird ab Sonntag auf der Linie Stockach -Radolfzell des "Seehäsle" der Vergangenheit angehören. | Foto: of/ Archiv

Würdigung für neues "Seehäsle" unter Landesregie

Stockach/ Radolfzell/ Stuttgart. Zum 10. Dezember passen die Eisenbahnverkehrsunternehmen ihre Fahrpläne an. Mit dem neuen Fahrplan erreicht das "Seehäsle" wie bereits vermeldet den Halbstundentakt. DB Regio betreibt das neue Netz 54. In das wird nun übrigens auch der Freizeitverkehr der "Biberbahn" von Stockach nach Mengen eingefügt. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Zwischen Stockach und Radolfzell fahren die Züge nun im Halbstundentakt.“ Das heißt das ´seehäsle` fährt ab dem...

Manfred Sailer mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Verleihung des Verdienstordens im neuen Schloss Stuttgart. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
3 Bilder

Verleihung durch Ministerpräsident Kretschmann
Bundesverdienstorden für Manfred Sailer am Tag des Ehrenamts

Stuttgart/Engen/ Konstanz. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 18 Bürgerinnen und Bürgern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht - unter ihnen auch auch unserer Region der ehemalige Engener Bürgermeister Manfred Sailer und Ruth Frenk aus Konstanz. „Ehrenamtlich Engagierte prägen unser gesellschaftliches Leben, setzen Maßstäbe im Umgang miteinander und sorgen für eine gute soziale Temperatur im Land. Der Verdienstorden der Bundesrepublik...

  • Engen
  • Oliver Fiedler
  • 08.12.23
Feuerschein und Lichterglanz sorgen derzeit im Innenhof des Museum Art & Cars für eine besondere Stimmung. | Foto: MAC Singen

Schöner Plausch am Sonntag
Weihnachtszauber im Innenhof des MAC

Singen. Er ist "klein" aber groß in seiner Wirkung. Der jährliche Weihnachszauber im Innenhof des Museum Art & Cars in Singen, der wieder am kommenden Sonntag, 10. Dezember, von 15.30 bis 20 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem MAC und dem Freundeskreis des MAC veranstaltet wird. Ein stimmungsvoller, weihnachtlich geschmückter Museumsgarten am Park 1 lädt hier zu einem gemütlichen Plausch ein.  Glüwein oder Punsch genießen an der knisternden Feuerschale hat hier einen besonderen Stil. Waffeln, Gebäck...

Die Sternestadt Singen kann einige Geschichten bei den geführten Weihnachtsspaziergängen vermitteln. | Foto: Guido Kasper / Stadt Singen

Fünf Angebote im Dezember
Weihnachtliche Stadtpaziergänge durch Singen

Singen. Wer sich auf die Vorweihnachtszeit in Singen einstimmen möchte, hat bei fünf geführten weihnachtlichen Stadtspaziergängen im Dezember die Gelegenheit dazu. Auf den exklusiv geführten Touren stehen unter anderem die Bedeutung und Herkunft von Weihnachtsbräuchen im Mittelpunkt. Aber auch die ein oder andere interessante Weihnachtsanekdote wird erzählt. Die Stadtspaziergänge beginnen jeweils beim Kunstmuseum Singen und enden nach einem gemeinsamen Rundgang entweder beim Adventszauber des...

Stephan Schilling, Ansprechpartner der Bürgerstiftung für die Radolfzeller Tafel, und Hildegard Schroff-Kolb (re.), Vorsitzende der Albert-Schroff-Stiftung übergaben im Auftrag ihrer Organisationen jeweils 6.000 Euro Zuschuss für das Jahr 2024 an Hildegard Gallenschütz, Leiterin der Radolfzeller Tafel, zusätzlich zwei prall gefüllte Gemüseboxen mit Lebensmitteln.
 | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Bürgerstiftung und Schroff-Stiftung danken Tafel
"Wir sind stolz und froh, dass wir sie haben!"

Radolfzell. Eine besondere Tafelrunde fand sich am Donnerstagmittag, 7. Dezember, im Radolfzeller Restaurant "Fino" zusammen. Denn Hildegard Schroff-Kolb, Enkelin des Gründungs-Großvaters und Tochter des erfolgreichen Sohnes und Betreibers der "Strickereiwarenfabrik Albert Schroff", eines legendären Mittelständlers vor Ort, hatte zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Radolfzeller Tafel als Zeichen des Dankes zum Mittagsbrunch eingeladen. Viel Anerkennung und Lob gab es...

Die "Sportfreunde Stiller" sind nach "In Extremo" die zweite Band, die für das Hohentwielfestival 2024 zugesagt hat. | Foto: Credit: Sebsatian Madej / KoKon

Zweite Bandzusage für 2024
"Sportfreunde Stiller" kommen zum Hohentwielfestival

Singen. Die Band für den Hohentwielfestival-Samstag und damit der zweite Auftritt auf dem Festival steht fest: Niemand Geringeres als die Sportfreunde Stiller werden am 27. Juli 2024 auf dem Singener Hausberg ein Rockkonzert geben, kündigte nun der Konzertveranstalter KoKon aus Konstanz an. Nach eigener Aussage wollten die Sportfreunde Stiller neben Orten, an denen sie bereits aufgetreten sind, bei ihrer kommenden Tour vor allem auch Neuland erkunden. Und welcher Ort wäre schöner und...

Das Seeum in Bodman-Ludwigshafen feierte in diesem Jahr den 10. Geburtstag der Einweihung. Ein dort visioniertes Ortsmuseum nimmt erst langsam Gestalt an. | Foto: of/ Archiv

Mitmacher für Schritte in die Zukunft gesucht
Digitale Umfrage für ein neues Leitbild für Bodman-Ludwigshafen

Bodman-Ludwigshafen. MitmacherInnen sind in der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen gesucht, um gemeinsam die passenden Themen für die Zukunft der Gemeinde zu setzen. Mit einer digitalen Umfrage, die über ein Portal der Homepage der Gemeinde eingestellt wurde, soll nun Stimmungsbild in der Bevölkerung erhoben werden, wie die Zwillingsgemeinde Bodman-Ludwigshafen in Zukunft sich entwickeln soll. Nach Angabe der Gemeinde sind dafür rund 5-10 Minuten, nötig, die man sich zu den Fragen und Antwort Zeit...

Der neu gewählte Radolfzeller Seniorenrat mit OB Simon Gröger, Uwe Donath, Silvia Eisler, Cornelia Krist-Trah, Adalbert Brütsch, Katharina Gätjens, Lothar Heim, Christa da Cruz Soares, Armin Motzer, Anton Siegle, Monika Eckert, Friedhelm Niewöhner (Fachbereich Partizipation und Integration) Angelika Zittel, Petra Ott (Leiterin des Fachbereichs Partizipation und Integration). Es fehlt: Bernd Meßmer | Foto: Stadt Radolfzell
2 Bilder

Zehn neue Mitglieder gewählt
Neuer Seniorenrat ist in Amt und Würden

Radolfzell. Ein neuer Seniorenrat ist im Radolzeller Rathaus kürzlich offiziell in sein Amt eingeführt worden. Zu Katharina Gätjens und Bernd Messmer, die wiedergewählt wurden, kommen zehn neue Mitglieder. In den nächsten vier Jahren werden sie die Interessen der älteren Generation der Stadtverwaltung gegenüber vertreten und eigene Projekte initiieren. In diesem Rahmen verabschiedete Oberbürgermeister Simon Gröger auch die ausscheidenden Mitglieder des bisherigen Seniorenrats. Ein Rückblick auf...

Symbolbild Spiegelhalle Theater Konstanz | Foto: Ilja Mess, Theater Konstanz

Premiere im Spiegelsaal des Theater Konstanz
"zwei herren von real madrid"

Konstanz. Was haben Fußball, Bananenbrot und ein Drache gemeinsam? Ganz einfach: Eine Geschichte, die im Wald beginnt. So auch im Stück "zwei herren von real madrid" von Leo Meier unter der Regie von Elke Hartmann, das am Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr, in der Spiegelhalle des Theater Konstanz seine Premiere feiert. Da treffen sich zufällig zwei Fußballprofis von Real Madrid. Aufgrund ihrer Positionen – Sturm und Mittelfeld – hatten sie bisher einfach keine Chance, sich kennenzulernen – aber...

BM Florian Zindeler, Gesamtkommandant Ralf Sigmund, Morten-Adrian Wagner, Tobias Riffler, Harald Kuri, Martin Wegmann, KBM Andreas Egger | Foto: Andreas Lorenz

JHV der FFW Hohenfels
Die Bitte um Vorausschauendes und besonnenes Handeln

Hohenfels. Kürzlich wurde die Jahreshauptversammlung der FFW Hohenfels erstmals unter Leitung des neuen Gesamtkommandanten Ralf Sigmund durchgeführt. Anwesend – als Gäste – waren auch Kreisbrandmeister Andreas Egger, der einen Ausblick über die Entwicklungen im Feuerwehrwesen gab, Stadtkommandant Uwe Hartmann und Kommandant Markus Riffler aus Mühlingen. Kommandant Sigmund berichtete über die Geschehnisse im vergangenen Jahr und die vielen Einsätze. Er teilte mit, dass die Kameradschaft im...

Auf dem Bild (von links): Heiko Behrendt (Mitarbeiter Niederschwelliges Arbeitsangebot), Rebekka Schaefer (Klientin im Niederschwelligen Arbeitsangebot). | Foto: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.

Vom 12. bis 21. Dezember
Weihnachtsmarktstand der AWO-Sozialpsychiatrie am Heinrich-Weber-Platz

Singen. Vom 12.12.2023 bis zum 21.12.2023 verkauft das Niederschwellige Arbeitsangebot für psychisch kranke Menschen der Arbeiterwohlfahrt in Handarbeit selbst hergestellte Produkte wie Holzspielzeuge, Dekoartikel, Windlichter und Gläser am Heinrich-Weber-Platz. Den Stand findet man von Montag bis Freitag zwischen 10 und 14 Uhr unter der Arkade vor dem LIDL. Das Niederschwellige Arbeitsangebot hilft chronisch psychisch kranken Menschen ihren Tag zu strukturieren und ihre Arbeitsfähigkeit zu...

Wunschzettel Theater | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 8. Dezember 2023

Gerade erst fuhren die Züge endlich wieder nach den doch gravierenden Unterbrechungen auf den Strecken im Landkreis, da droht heute durch den doch etwas weltfremden Arbeitskampf der Lokführergewerkschaft schon das nächste Unbill für alle die die Bahn nutzen wollen und vor allem die, die hier auf die Bahn und den ÖPNV angewiesen sind. Ein gutes Signal hat schon Tradition: "Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus, dass ausschließlich das Fahrpersonal der DB streiken wird und der Verkehr auf...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.12.23
Christoph Bauer, hier bei einer Vernissage im Singener Kunstmuseum. | Foto: of/ Archiv

Christoph Bauer bleibt trotzdem Leiter
Museumleiter lässt sich für Forschungsprojekt freistellen

Singen. Das Kunstmuseum Singen muss sich neu aufstellen. Wie das Museum nun per Medienmitteilung bekannt gab, lässt sich Museumleiter Christoph Bauer freistellen, um sich der Erforschung des Singener Malers Curth Georg Becker intensiv zu widmen zu können. Laut der Mitteilung werde er weiter Museumsleiter bleiben, um die personelle Änderung auffangen zu können, habe die Stadt bereits entschieden, 1,5 zusätzliche Stellen für das Museum einzurichten.

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.12.23
Die Zuschauer konnten am Donnerstagabend eine spannende Licht- und Tanzshow in der Singener Hegaustraße zum Auftakt der Aktion "Sternenglück" des Standortmarketing "Singen aktiv" erleben.
13 Bilder

Einige Ausfälle zum Start
"Sternenglück"-Aktion mit spektakulärer Show eröffnet

Singen. Der erste "lange Donnerstag" in der Einkaufsinnenstadt Singens wurde mit dem Start der Aktion "Sternenglück" spektakulär eröffnet, zumindest im Finale. Die ganze Hegaustraße wurde mit einer glitzernden Lichtershow erfüllt und an der Ecke zur Scheffelstraße bot die Showgruppe "Firedancer" in der Nacht eine tolle Tanz- und Artistikshow mit leuchtenden Ringen und Tüchern für die Zuschauer. Zum Start gab es freilich doch Lücken, denn aufgrund Erkrankungen und angesichts des angekündigten...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.12.23
Christa Winterhalder bei der Ausgabe der Gottmadinger Nikolaustüte auf dem Weihnachtsmarkt. Über eine Kinderpfadkarte konnten sich die Kinder da an vielen Ständen ein kleines Geschenkle ergattern.
21 Bilder

Markt in Gottmadingen kam gut an
Weihnachtlicher Treffpunkt auf dem Rathausplatz

Gottmadingen. Zum zweiten Mal veranstaltete der Gewerbeverein Gottmadingen zusammen mit der Gemeinde einen Donnerstags-Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz und Schulhof der Hebelschule und die Rechnung ging auf. Der Markt wurde recht gut besucht und zum vorweihnachtlichen Treffpunkt vieler Besucher auch aus der Umgebung der Gemeinde, die hier auch musikalisch reichhaltig von der Treppe der Schule aus versorgt wurden. Ein ganz spezielles Angebot war die Nikolaustüte, die durch den Gewerbeverein...

Beim symbolischen Anleuchten des Weihnachtsbaums für den diesjährigen Singener Weihnachtsmarkt: Frank Schuhwerk, Claudia Kessler-Franzen, Tommy Spoerrer. | Foto: Fiedler
22 Bilder

Treffpunkt bis zum 23. Dezember
Das Licht ist an am Singener Weihnachtsmarkt

Singen. Am Donnerstagabend, 7. Dezember wurde der diesjährige Singener Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz eröffnet. Das geschah durch das symbolische Anleuchten des rund sieben Meter hohen Weihnachtsbaums durch die Veranstalter Frank Schuhwerk und Tommy Spörrer in Begleitung von Claudia Kessler-Franzen von "Singen aktiv". Aufgemacht hatte der Markt, der nun bis zum 23. Dezember, täglich geöffnet hat, schon am Nachmittag und war zu diesem Zeitpunkt schon ganz gut mit Besuchern gefüllt. Die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.12.23
6 Bilder

Verkaufslange Donnerstage im Dezember
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Auch dieses Jahr wird die Singener Innenstadt zur Adventszeit mit festlichem Zauber erfüllt. An den verkaufslangen Donnerstagen bieten über 42 Geschäfte die Gelegenheit, Geschenke zu besorgen. Bei den Gastronomen können Sie sich aufwärmen und in weihnachtliche Stimmung versetzen. Die verkaufslangen Donnerstage werden durch warme Lichtakzente, Aktionskünstler, Musik sowie Licht- und Feuershows begleitet – ein vielseitiges Programm für Jung und Alt in den Fußgängerzonen. Für eine kleine "Auszeit"...

Schon von weitem sieht man den großen Weihnachtsbaum im Zentrum des 46. Zeller Christkindlemarkts. | Foto: Philipp Findling
18 Bilder

Eröffnung des 46. Christkindlemarkts
Die Ratoldusstadt erstrahlt wieder im Weihnachtsgewand

Radolfzell. Schon gut eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnung durch OB Simon Gröger gab es auf dem Zeller Marktplatz kaum ein Durchkommen mehr. Bis zum 10. Dezember verwandelt sich die Stadt mit dem nun 46. Christkindlesmarkt wieder in eine heimelige Weihnachtsstadt.  Dabei konnte der OB bei seiner Eröffnungsrede auch eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Istres begrüßen, die nur an diesem Markttag einen Stand mit Seifen und Kulinarik aus Frankreich anboten. Zudem durfte...

Die Delegation des Städtetags im Stockacher Narrenstüble bei der Verabschiedung von Rainer Stolz aus dem Vorstand des Gremiums. Stolz war für die "C-Gruppe" dort vertreten. | Foto: Koterzyna

Vorstandsdelegation kam nach Stockach
Städtetag verabschiedet Rainer Stolz in der Stube des Narrengerichts

Stockach. Am Montagmorgen tagte das Präsidium des Städtetags Baden-Württemberg unter dem Vorsitz von Geschäftsführer Ralf Broß und dem stellvertretenden Vorsitzenden Michael Makurath (Ditzingen) im Narrenstüble des Stockacher Narrengerichts. Anlässlich der vorläufigen Verabschiedung von Bürgermeister und zweiten Stellvertreter des Präsidenten des Städtetags Baden-Württemberg, Rainer Stolz, hat das Stockacher Narrengericht ausnahmsweise diese Ehre gerne zugestanden, wie Narrenrichter Jürgen...

Was am Sonntag beim Golfplatz Langenstein ganz Romantisch wirkte, hatte ein Stück weiter am Wald mit Schnebruch an vielen Bäumen gravierende Auswirkungen. Die Straße ist noch immer gesperrt. | Foto: Fiedler

Räumarbeiten weiter im Gange
Noch immer einige Straße nach Schneebruch gesperrt

Kreis Konstanz. Zu den wetterbedingten Straßensperrungen im Landkreis Konstanz haben sich inzwischen folgende Änderungen ergeben, die die Pressestelle des Landratsamts bekannt gab. Folgende Straßen konnten inzwischen wieder für den Verkehr freigegeben werden: - B 313 Hoppetenzell – Mühlweiler -L 194 Aach – Eigeltingen -L 220 Dettingen – Wollmatingen -L 193 Schienerberg -L 220 Güttingen – Liggeringen -K 6179 Talmühle – Hattingen -K 6110 Kreisverkehr bis Gallmannsweil Auf folgenden Straßen laufen...

Beiträge zu Nachrichten aus