Bürgerstiftung und Schroff-Stiftung danken Tafel
"Wir sind stolz und froh, dass wir sie haben!"

Stephan Schilling, Ansprechpartner der Bürgerstiftung für die Radolfzeller Tafel, und Hildegard Schroff-Kolb (re.), Vorsitzende der Albert-Schroff-Stiftung übergaben im Auftrag ihrer Organisationen jeweils 6.000 Euro Zuschuss für das Jahr 2024 an Hildegard Gallenschütz, Leiterin der Radolfzeller Tafel, zusätzlich zwei prall gefüllte Gemüseboxen mit Lebensmitteln.
 | Foto: Bernhard Grunewald
3Bilder
  • Stephan Schilling, Ansprechpartner der Bürgerstiftung für die Radolfzeller Tafel, und Hildegard Schroff-Kolb (re.), Vorsitzende der Albert-Schroff-Stiftung übergaben im Auftrag ihrer Organisationen jeweils 6.000 Euro Zuschuss für das Jahr 2024 an Hildegard Gallenschütz, Leiterin der Radolfzeller Tafel, zusätzlich zwei prall gefüllte Gemüseboxen mit Lebensmitteln.
  • Foto: Bernhard Grunewald
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Radolfzell. Eine besondere Tafelrunde fand sich am Donnerstagmittag, 7. Dezember, im Radolfzeller Restaurant "Fino" zusammen. Denn Hildegard Schroff-Kolb, Enkelin des Gründungs-Großvaters und Tochter des erfolgreichen Sohnes und Betreibers der "Strickereiwarenfabrik Albert Schroff", eines legendären Mittelständlers vor Ort, hatte zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Radolfzeller Tafel als Zeichen des Dankes zum Mittagsbrunch eingeladen.

Viel Anerkennung und Lob gab es gleich zu Beginn auch von Arnold Kannenberg, Vorsitzender des Vorstandes der lokalen Bürgerstiftung. Er konnte beste Dankesgrüße von Bürgermeisterin Monika Laule und Oberbürgermeister Simon Gröger überbringen, die beide terminlich verhindert waren. "Sie leisten einen großen Dienst für unsere Stadtgesellschaft", bilanzierte Kannenberg, "denn ohne ihre Tätigkeit wäre die Not noch größer. Sie haben diese schwierige Lage erkannt, haben nicht nach dem 'Warum' gefragt, sondern angepackt! Sie helfen mit ihrer Arbeit vielen Familien und Kindern über die Runden zu kommen und es ist schwer zu verstehen, dass wir in unserem so reichen Deutschland mit diesen Problemen kämpfen müssen."

Damit der Tafelladen seine Arbeit noch etwas besser umsetzen kann, wurden zwei "Gemüseboxen" mit gesundem Inhalt an dessen Leiterin Hildegard Gallenschütz übergeben. Weiter unterstützt wurde das von zwei "Finanzspritzen" von jeweils 6.000 Euro für 2024 - überreicht zu gleichen Teilen von Hildegard Schroff-Kolb für die Albert-Schroff-Stiftung sowie von Stephan Schilling, dem Ansprechpartner innerhalb des Stiftungsrates der Bürgerstiftung für die Radolfzeller Tafel.

"Wir geben dadurch den Verantwortlichen die Möglichkeit, im Jahr 2024 für monatlich 1.000 Euro gezielt 'Lebensmittel' einkaufen zu können", faßte Kannenberg zusammen. Im Beisein von Udo Engelhardt, Vorsitzender der Tafeln im Landkreis Konstanz, bedankte sich Gallenschütz namens der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowohl für die beiden Gemüsekisten und die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Albert-Schroff-Stiftung sowie der Radolfzeller Bürgerstiftung für die freundliche Einladung zur Tafelrunde.

Stephan Schilling, Ansprechpartner der Bürgerstiftung für die Radolfzeller Tafel, und Hildegard Schroff-Kolb (re.), Vorsitzende der Albert-Schroff-Stiftung übergaben im Auftrag ihrer Organisationen jeweils 6.000 Euro Zuschuss für das Jahr 2024 an Hildegard Gallenschütz, Leiterin der Radolfzeller Tafel, zusätzlich zwei prall gefüllte Gemüseboxen mit Lebensmitteln.
 | Foto: Bernhard Grunewald
Arnold Kannenberg, Vorsitzender des Vorstandes der Bürgerstiftung Radolfzell, würdigte im Beisein von Udo Engelhardt (orangefarbener Pulli), dem Vorsitzenden der Tafeln im Landkreis Konstanz, sowie von Hildegard Gallenschütz (Mitte), Leiterin der lokalen Tafel, die vielfältige Arbeit der Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. | Foto: Bernhard Grunewald
Hildegard Schroff-Kolb (3.v.re), hier am zweiten Tisch im Gespräch mit Lothar Rapp von der Bürgerstiftung Radolfzell, lud ehrenamtliche HelferInnen  der lokalen  „Tafel“ zur ‚Tafelrunde’ ins Restaurant „Pino“, um gemeinsam mit der Bürgerstiftung Dank zu sagen.
 | Foto: Bernhard Grunewald
Autor:

Bernhard Grunewald aus Singen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.