Meinungen/Leserbriefe

Beiträge zur Rubrik Meinungen/Leserbriefe

Wanrschild | Foto: Das Warnschild bei den Windrädern am Verenafohren. swb-Bild: Hegau Geschichtsverein

Leserbrief von Wolfgang Kramer vom Hegau-Geschichtsverein
Werden blinkende Leuchten den alten Postweg versperren?

Tengen/Singen. Zu den Plänen für ein Windkraftwerk bei Watterdingen wird uns geschrieben: "Wer sich in den Schneetagen der letzten Wochen die Windkraftanlagen Verenafohren bei Wiechs am Randen ansehen wollte, wird schon 300 m vor den mächtigen Windrädern mit einem Schild vor Eiswurf gewarnt. „Bei blinken der Warnleuchte“, steht da in etwas holprigem Deutsch, ist das „Benutzen des Weges“ untersagt. Der gleiche Investor Solarcomplex will bekanntlich im Verein mit dem Tengener Bürgermeister und...

  • Oliver Fiedler
  • 06.02.21
Symbolbild Windkraft | Foto: Symbolbild Windkraft/ of

Leserbrief von Martin Fehringer zum Wechsel im Watterdinger Ortsvorstand
"Rettet das FFH-Gebiet Herrenalb"

Tengen. Zum Bericht über den Wechsel im Ortsvorstand von Watterdingen erreichte das Wochenblatt folgender Leserbrief: »Für das Engagement von Stefan Armbruster für Watterdingen herzlichen Dank. Leider wurde in dem Artikel weder das FFH Hegaualb, der Einsatz von Privatpersonen hierfür und die Tatsache, dass neben einem sehr großen Milan-Dichtezentrum auch der Luchs und vermutlich auch die Wildkatze heimisch sind, erwähnt. Jäger und Landwirte sind die besten Naturschützer, auch die Menschen, die...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 20.01.21
Altstadt Radolfzell | Foto: Karla Drechsler-Schubkegel plädiert für den Erhalt der historischen Innenstadt. swb-Bild: Archiv/ dh

Leserbrief zum Erhalt der Innenstadt
»Es lohnt sich, die Altstadt zu erhalten«

Radolfzell. Zum Thema »Erhalt der Altstadt« erreichte die Radolfzeller Redaktion folgender Leserbrief: »Der historische Stadtkern von Radolfzell hat für Touristen eine hohe Anziehungskraft: die verwinkelten Gassen mit den kleinen Läden, einladenden Restaurants, urigen Gaststätten und Cafés, jahrhundertealte Gebäude, Türme, Stadtmauer mit Stadtgarten, der belebte Marktplatz, das beeindruckende Münster und schön restauriertes Rathaus laden zum Flanieren und Innehalten ein. Oft bleiben sie stehen...

Mundschutz | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Maskenpflicht
Aufruf an die Toleranz und Menschlichkeit

Steißlingen. Bezugnehmend auf eine Veröffentlichung zum Thema Maskenpflicht von Bürgermeister Benjamin Mors im Steißlinger Gemeindeblatt vom 6. August erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Lieber Herr Mors, leider vermisse ich in Ihren Worten einen Aufruf an die Toleranz und Menschlichkeit. Dass in »Rundfunk, Presse und in den neuen Medien« Warnungen wie ein Mantra gebetet werden ohne sachliche Aufklärung finde ich schade aber das jetzt auch in unserer kleinen Gemeinde in der gleichen...

  • Redaktion
  • 21.08.20
Mundschutz | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Maskenpflicht
Aufruf an die Toleranz und Menschlichkeit

Steißlingen. Bezugnehmend auf eine Veröffentlichung zum Thema Maskenpflicht von Bürgermeister Benjamin Mors im Steißlinger Gemeindeblatt vom 6. August erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Lieber Herr Mors, leider vermisse ich in Ihren Worten einen Aufruf an die Toleranz und Menschlichkeit. Dass in »Rundfunk, Presse und in den neuen Medien« Warnungen wie ein Mantra gebetet werden ohne sachliche Aufklärung finde ich schade aber das jetzt auch in unserer kleinen Gemeinde in der gleichen...

  • Redaktion
  • 21.08.20
Leserbrief Maskenpflicht | Foto: Zur Maskenpflicht gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. swb-Bild: Archiv/dh

Leserbrief zu Leserresonanzen aus der Printausgabe
Die Maske mit Stolz tragen

WOCHENBLATT-Land. Zu der Leserresonanz in der Ausgabe 32 vom 5. August erreichte uns folgender Leserbrief: Liebes Wochenblatt-Team, ich möchte Ihnen ganz herzlich für die besonnenen Antworten auf die beiden Leserbriefe vom WOCHENBLATT (5. August) danken. Meine Antwort wäre wohl etwas harscher ausgefallen. 1. Ich finde es großartig, dass Sie auf Seite 1 immer eine Maske tragen. Auch wenn es Frau Dietz stört – genau das soll es ja! Stets als gutes Vorbild daran erinnern, dass Maske tragen gerade...

  • Redaktion
  • 18.08.20
Leserbrief Maskenpflicht | Foto: Zur Maskenpflicht gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. swb-Bild: Archiv/dh

Leserbrief zu Leserresonanzen aus der Printausgabe
Die Maske mit Stolz tragen

WOCHENBLATT-Land. Zu der Leserresonanz in der Ausgabe 32 vom 5. August erreichte uns folgender Leserbrief: Liebes Wochenblatt-Team, ich möchte Ihnen ganz herzlich für die besonnenen Antworten auf die beiden Leserbriefe vom WOCHENBLATT (5. August) danken. Meine Antwort wäre wohl etwas harscher ausgefallen. 1. Ich finde es großartig, dass Sie auf Seite 1 immer eine Maske tragen. Auch wenn es Frau Dietz stört – genau das soll es ja! Stets als gutes Vorbild daran erinnern, dass Maske tragen gerade...

Demonstration | Foto: Zu einem Statement von OB Martin Staab, in dem die Radolfzeller Freiheits-Demonstrationen erwähnt wurden, erhielt das WOCHENBLATT einen Leserbrief. swb-Bild: Archiv

Leserbrief zum ersten Teil des Sommerinterviews mit OB Martin Staab
»Wo sind die Verschwörer?«

Radolfzell. Zum ersten Teil des Sommerinterviews mit Oberbürgermeister Martin Staab erreichte die Redaktion des WOCHENBLATTs folgender Leserbrief: »Herr OB Staab, Sie haben sich über die Spaltung der Gesellschaft ausgelassen. Die Spalter der Gesellschaft sind für Sie die Demonstranten, die sich gegen die unverhältnismäßigen Beschränkungen der Grundrechte einsetzen. Sie sprechen von »Ausbrüchen in Berlin«. Wer oder was ist in Berlin ausgebrochen? Etwa das Coronavirus auf einer friedlichen...

  • Redaktion
  • 18.08.20
Demonstration | Foto: Zu einem Statement von OB Martin Staab, in dem die Radolfzeller Freiheits-Demonstrationen erwähnt wurden, erhielt das WOCHENBLATT einen Leserbrief. swb-Bild: Archiv

Leserbrief zum ersten Teil des Sommerinterviews mit OB Martin Staab
»Wo sind die Verschwörer?«

Radolfzell. Zum ersten Teil des Sommerinterviews mit Oberbürgermeister Martin Staab erreichte die Redaktion des WOCHENBLATTs folgender Leserbrief: »Herr OB Staab, Sie haben sich über die Spaltung der Gesellschaft ausgelassen. Die Spalter der Gesellschaft sind für Sie die Demonstranten, die sich gegen die unverhältnismäßigen Beschränkungen der Grundrechte einsetzen. Sie sprechen von »Ausbrüchen in Berlin«. Wer oder was ist in Berlin ausgebrochen? Etwa das Coronavirus auf einer friedlichen...

  • Redaktion
  • 18.08.20
Leserbrief zum Wildwuchs in der Ludwigshafener Straße | Foto: Schön ist anders: So sieht die Ludwigshafener Straße beim ehemaligen Badenwerk derzeit aus. swb-Bild: pr

Leserbrief von Wolfgang Rinkenburger
Unkraut vergeht nicht

Stockach. Zu dem unschönen Zustand der Ludwigshafener Straße in Stockach erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Sehr geehrte Redaktion, vor Jahren gab es bei uns im Ländle eine Aktion, die hieß »Unser Dorf soll schöner werden«. Heute könnte man sagen »Unsere Stadt soll schöner werden«. Das betrifft unter anderem den Bereich links und rechts an der Ludwigshafener Straße beim ehemaligen Badenwerk. Dort kann man die Ausbreitung der gemeinen »Eseldistel« bis zu drei Metern Höhe beobachten....

Richtfest Eichendorff-Realschule | Foto: Der Mindestabstand beim Richtfest des Neubaus der Eichendorff-Realschule wurde von den Gästen nicht eingehalten. swb-Bild: mu

Leserbrief zum Richtfest des Schulneubaus in Gottmadingen
Mit gutem Beispiel vorangehen

Gottmadingen. Zu unserem Bericht zum Richtfest der Eichendorff-Realschule erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Mit Erstaunen las ich in der letzten Ausgabe des WOCHENBLATTs den Bericht bezüglich des Richtfestes des Schulneubaus in Gottmadingen. Es ist toll, dass es gut voran schreitet und die Arbeiten trotz Corona im Zeitplan liegen und auch die Notwendigkeit eines Richtfestes stelle ich nicht in Frage. Aber angesichts des Bildes und der wieder steigenden Zahlen der Coronafälle finde...

  • Redaktion
  • 30.07.20
Richtfest Eichendorff-Realschule | Foto: Der Mindestabstand beim Richtfest des Neubaus der Eichendorff-Realschule wurde von den Gästen nicht eingehalten. swb-Bild: mu

Leserbrief zum Richtfest des Schulneubaus in Gottmadingen
Mit gutem Beispiel vorangehen

Gottmadingen. Zu unserem Bericht zum Richtfest der Eichendorff-Realschule erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Mit Erstaunen las ich in der letzten Ausgabe des WOCHENBLATTs den Bericht bezüglich des Richtfestes des Schulneubaus in Gottmadingen. Es ist toll, dass es gut voran schreitet und die Arbeiten trotz Corona im Zeitplan liegen und auch die Notwendigkeit eines Richtfestes stelle ich nicht in Frage. Aber angesichts des Bildes und der wieder steigenden Zahlen der Coronafälle finde...

Leserbrief Winkdkraft im Hegau

....nicht zwischen den Hegau-Vulkanen - Leserbrief zum Thema Windkraftanlagen im Hegau
Windräder ja, aber ....

Hegau. Folgender Leserbrief erreichte unsere Redaktion zum Thema Windkraft im Hegau: »Wer die Hegauer Druckmedien verfolgt, muss zur Überzeugung kommen, dass die Menschen im Hegau die Windräder im Tengener Gewann Brand willkommen heißen. Doch das ist mitnichten bei allen der Fall! Klar, will jeder schon angesichts dieses weiteren trockenen Sommers die Energiewende und dazu braucht es Windräder. Auch der Hegau-Geschichtsverein will Windräder im Hegau. Doch was der vielgelobte Tengener...

  • Ute Mucha
  • 23.07.20
Windkraft Hegau

Leserbrief zur Windkraft im Hegau
Pest oder Cholera

Engen-Stetten. Zum Artikel des WOCHENBLATTs »Klares Votum für Windkraft am Staufenberg« erreichte uns folgender Leserbrief: »Stettener, wollt ihr lieber die Pest oder lieber die Cholera? Man sollte doch nicht gar so naiv und gar so anspruchslos auf das Abstimmungsergebnis in Stetten schauen. Es ist kein ›Klares Votum für Windkraft am Staufenberg‹, wie wider besseres Wissen behauptet wird. Sondern es ging nur darum, die 240-Meter-Turbine nicht gerade vor der Haustür zu haben. Bescheiden und...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 22.07.20
Tuning Treffen | Foto: Nach dem Tungingtreff in Singens Süden vom letzten Freitag klagen viele Leser des Wochenblatt über die Lärmbelastung durch getunte Autos in der ganzen Stadt. swb-Bild: of

Leserbrief zum Tuning-Treffen vom letzten Freitag
Innenstadt leidet unter dem Poser-Lärm

Singen. Zum Bericht über das Tuning-Treffen vom letzten Freitag wird uns geschrieben: "Im Bericht von Herrn Oliver Fiedler vom 8. Juli wird ein sehr ernstes Problem angesprochen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Szene derjenigen, die mit lautstarken Autos mit ohrenbetäubenden Auspufflärm speziell in den Abend- und Nachtstunden in Singen unterwegs sind, beständig zunimmt. Gleichzeitig scheint dies die örtlichen Behörden nicht zu interessieren; so erlebt man praktisch täglich solche Vorfälle,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.07.20
Leserbrief | Foto: Anwohner der Goethestraße haben eine Plakataktion gegen die geplante Bebauung gestartet und klagen nun darüber, dass die Plakate gestohlen werden. swb-Bild: pr

Leserbrief zu einer Protestaktion gegen die Bebauung in der Goethestraße
Gestohlene Plakate

Stockach. Zu einer Protestaktion gegen die geplante Bebauung an der Stockacher Goethestraße erreichte das WOCHENBLATT folgender Leserbrief: »Der Protest gegen die umstrittene Bebauung an der Goethestraße auf dem Fernmeldeareal in Stockach scheint nicht zu gefallen. Schon letzten Samstag fehlte ein A 3 Protest-Plakat, »Stockach will hoch hinaus« welches Anwohner der Goethestraße an ihrer Grundstückszufahrt angebracht hatten. Und nun ist auch das große Banner weg! Es gilt freie Meinungsäußerung...

Leserbrief Vereinsamung von Senioren | Foto: Die Vereinsamung von Senioren ist in der aktuellen Situation ein heißes Thema. swb-Bild: Archiv/AdobeStock

Leserbrief zum Thema Zwangsisolation
Ein Akt von Schutz und Fürsorge

Gottmadingen. Zum Thema Kontaktverbot zu älteren Menschen in der Corona-Krise erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Keine Frage, durch ihren Status als Risikogruppen nehmen alte Menschen während der Corona-Pandemie einen Sonderstatus ein. Ein großer Kraftakt zwischen Fürsorge und Ausgrenzung. Immer lauter werden da die Stimmen, die die Zwangsisolation der älteren Generation an den Pranger stellen mit der Frage, ob diese moralisch vertretbar sei. So wie die Leserbriefschreiberin, die...

Leserbrief Vereinsamung von Senioren | Foto: Die Vereinsamung von Senioren ist in der aktuellen Situation ein heißes Thema. swb-Bild: Archiv/AdobeStock

Leserbrief zum Thema »Kontaktverbot zu Senioren«
Zwangsisolation moralisch vertretbar?

Gottmadingen. Zum Thema Isolation älterer Menschen in der Corona-Krise erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Nach drei Monaten - einem viertel Jahr (!) - Zwangsisolation unserer alten Menschen in Pflegeheimen sollte man ihnen eine Stimme geben. Wie lange sollen sie noch von der Außenwelt weg»beschützt« werden? Schutz oder menschenunwürdiges Festhalten, fremdbestimmt, ohne eigene Zustimmung. Keine Generation wurde in dieser Pandemie so behandelt. Eine Gratwanderung um Leben zu schützen,...

Leserbrief zu unserem Bericht über Thematik der Aerosole

»Ich habe mich sehr gefreut, dass die Thematik der Aerosole im aktuellen WOCHENBLATT nochmals aufgegriffen und von den aktuellsten Studienergebnissen berichtet wurde! Vielen Dank für den fundierten Artikel und die mutmachende Botschaft an alle Blasmusiker/innen. Die Vereine benötigen eine kostenlose Wochenzeitung wie das WOCHENBLATT als Plattform für ihre Angebote und Aktivitäten - machen Sie weiter so. Simon Geigges, stellvertretender Verbandsjugendleiter Bodensee-Hegau-Blasmusikverband -...

  • Redaktion
  • 26.05.20
Foto: Copyright: pixabay.com

Leserbrief zu unserem Brief an die Leserinnen und Leser auf Seite drei

Zu unserem Brief an die Leserinnen und Leser erreicht uns folgender Leserbrief von Jürgen Spreemann, den wir mit einer Zwischennotiz von uns versehen haben. (Leserbriefe geben immer die Meinung des Leserbriefschreibers wieder und nicht automatisch die Meinung der Redaktion.) "Ich schicke Ihnen hier einen Brief, den ich Sie bitte im Wochenblatt als Leserbrief zu veröffentlichen, in der Papierausgabe und ungekürzt. Der Artikel wird ohnehin auf allen möglichen Kanälen im Hegau verteilt werden,...

  • Redaktion
  • 26.05.20
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Corona-Pandemie
Wofür die Krise gut sein könnte

Hilzingen. Zu den positiven Aspekten der Corona-Krise erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Die Welt steht still? Für alle? Von wegen. Wohl noch nie in meinem Leben habe ich in so kurzer Zeit so viel Neues gelernt, so viel Altes umgeworfen und von Grund auf neu gedacht. Ich arbeite an einer Hochschule, und wie allerorten sind wir in dieses Semester gegangen mit der Vorgabe, Lehre auf Distanz zu machen. Seit März habe ich mich in eine Unzahl neuer Programme, Plattformen und...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zu nächtlichen Entlade-Vorgänge
Ein Angriff auf die Gesundheit

Stockach. Zum Thema nächtliche Ruhestörungen in Stockach erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Laute Schläge in der Nacht, die grollend so manchen Stockacher aus dem Schlaf reißen sind immer wieder zu hören! Es hört sich an, als ob Metall auf Metall schlägt und so ist es auch! Ich höre es in der Oberen Walkestraße, aber ich weiß auch, dass andere Stockacher es auch bis in die Mainaustraße im Ortsteil Rißtorf hören. Es war nicht ganz leicht die Quelle der lauten nächtlichen Störungen zu...

Photovoltaik | Foto: Die Corona-Krise wird von Thomas Jochim als Chance gesehen, auch das Thema Klimawandel neu anzugehen. Dem stimmt auch das Ehepaar Krauß aus Gailingen zu. swb-Bild: pr

Antwort auf Leserbrief von Thomas Jochim aus Engen
»Es wäre schön, wenn die Menschheit aufwacht«

Gailingen. Zu dem Leserbrief von Thomas Jochim aus Engen (das WOCHENBLATT berichtete) erreichte die Redaktion folgende Antwort: »Zu Ihrem Leserbrief vom 15. April des Herrn Thomas Jochim aus Engen (»Besinnungspause mit Corona«) kann ich Herrn Jochim von ganzem Herzen zustimmen. Schön wäre es, wenn die Menschheit endlich aufwacht, aber der Egoismus ist leider immer da. Trotzdem mahnen Sie, Herr Jochim. Weiter so, Sie haben meine volle Unterstützung; auch die meiner Frau. Alles, alles Gute!«...

Leserbrief zur Dachbegrünung des Singener Bahnhofs | Foto: Der Singener Gemeinderat hat per Eilentscheid der Dachbegrünung des Bahnhofs zugestimmt. swb-Bild: Archiv

Leserbrief zur Dachbegrünung des Singener Bahnhofs
Ein Tropfen auf dem heißen Stein

Singen. Zum Thema Dachbegrünung des Singener Bahnhofs erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Es ist erstaunlich, wie schnell und "leidenschaftslos" inzwischen Stadtverwaltung und Gemeinderat der vorher heiß diskutierten Dachbegrünung auf dem Bahnhofsplatz zugestimmt haben. Man hat die Kosten, im Vergleich zu den Gesamtkosten, insgesamt minimal reduziert und schon ändert sich die Stimmung. Ein uralter Verwaltungstrick. Über die natürlich viel höheren Folgekosten (Grünpflege) wird nicht...

Beiträge zu Meinungen/Leserbriefe aus