Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Nachrichten
Zwölf 50 Prozent-Sprachbildungsfachkräfte sollen nun nach einem Beschluss des städtischen Ausschusses für Familie, Soziales und Ordnung mit mindestens 25.000 Euro pro Jahr gefördert werden. | Foto: amelie / stock.adobe.com

Ausschuss für Familie, Soziales und Ordnung
Zuschüsse für städtische "Sprach-Kita"-Fachkräfte ab 1. Juli 2023 beschlossen

Singen. Die „Sprach-Kitas“ bleiben auch nach deren Weiterführung ein Diskussionspunkt in der Stadt Singen. So wurde nun im Ausschuss für Familie, Soziales und Ordnung über die Förderung von städtischen Sprachbildungsfachkräften diskutiert. Seit dem 1. Januar 2023 werden die insgesamt zwölf Stellen für „Zusätzliche Fachkräfte“ in den Kitas der freien und kirchlichen Träger der Stadt Singen des Ende 2022 ausgelaufenen Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ nach der Betriebskostenförderrichtlinie...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 27.01.23
Nachrichten
Auf dem Festgelände der Bohlinger Sichelhenke soll im Frühjahr/Sommer diesen Jahres ein Stellplatz für acht bis zehn Wohnmobile entstehen.  | Foto: Philipp Findling

Dem Anstieg des Individualtourismus entgegenkommen
Bohlingen bekommt dieses Jahr einen Wohnmobilstellplatz

Singen. Im Bohlinger Ortsschaftsrat wurde bereits darüber diskutiert, nun wurde es im Ausschuss für Kultur und Tourismus in Singen beschlossen: Am Festplatzgelände der Bohlinger Sichelhenke wird es bald einen Wohnmobilstellplatz geben. Seit der Pandemie hat der Urlaub im eigenen Land wieder deutlich an Bedeutung gewonnen. So könne man laut Catharina Scheufele, Fachbereichsleiterin Kultur und Tourismus der Stadt Singen in den letzten Jahren einen steten Anstieg des Individualtourismus erkennen,...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 25.01.23
Nachrichten
Peter Brütsch bewirbt sich als Herausforderer zu Ralf Baumert für die Bürgermeisterwahl am 5. März dieses Jahres in Rielasingen-Worblingen. | Foto: Peter Brütsch

Zweiter Kandidat für Bürgermeisterwahl:
Peter Brütsch als Konkurrenz für Ralf Baumert

Rielasingen-Worblingen. Weniger als einen Monat vor Ende der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Rielasingen-Worblingen wirft mit Peter Brütsch der bisher einzige Gegenkandidat zu Amtsinhaber Ralf Baumert seinen Hut in den Ring. Noch bis zum 10. Februar besteht die Möglichkeit, sich für die Wahl zu bewerben. Die Wahl selbst findet dann am 5. März statt. Die Kandidatur ist für den 56-jährigen gebürtigen Rielasinger und gelernten Einzelhandelskaufmann eine Herzensangelegenheit: „Ich habe...

Nachrichten
Bürgermeister Michael Klinger und Jörg Dürr-Pucher von Clean Energy freuen sich, dass die Ebringer Haushalte nun bald an das Nahwärmenetz angeschlossen werden.  | Foto: Philipp Findling

Informationsveranstaltung im alten Schulhaus
Nahwärmenetz in Ebringen biegt auf die Zielgerade ein

Gottmadingen-Ebringen. Es dauert nicht mehr lange, dann können bereits die ersten Kunden an das Nahwärmenetz in Ebringen angeschlossen werden. Am Mittwoch, 11. Januar wurde nun auf Einladung der Gemeinde und der Familie Streit in einer weiteren Informationsveranstaltung im alten Schulhaus über die Förderung der Anträge sowie einen ersten Zeitplan gesprochen. Das Interesse der Ebringer BürgerInnnen am Nahwärmenetz ist nach wie vor sehr groß, was ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal im...

Nachrichten
Jürgen Maas jubelt: Er wurde mit 59,39 Prozent zum neuen Bürgermeister von Gaienhofen gewählt.  | Foto: Philipp Findling
Video

Klare Entscheidung am Sonntag Abend
Jürgen Maas ist neuer Gaienhofer Bürgermeister

Gaienhofen. Jürgen Maas heißt der neue Bürgermeister von Gaienhofen. Der 58-jährige Diplom-Verwaltungswirt aus Kempen ging als Letzter im zweiten Wahlgang ins Rennen, um die Nachfolge von Uwe Eisch und holte im Endspurt 895 der abgegeben Stimmen, was 59,39 Prozent des vorläufigen Wahlergebnisses entspricht. Mitkonkurent Frank Schweitzer errang 486 Stimmen (32,25 Prozent), Andreas Werft kam auf 65 Stimmen (4,31 Prozent), Derya Yildirim, die bereits vor dem zweiten Wahlgang ihre Kandidatur...

Nachrichten
Bürgermeister Uwe Eisch als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses, Wahlleiterin Beatrice Roth und die Ausschussmitglieder bei der Sitzung am Mittwoch Abend. | Foto: Ute Mucha

Bürgermeisterwahl in Gaienhofen
Sechs sind im 2. Wahlgang dabei

Gaienhofen. Fünf Kandidaten und eine Kandidatin wurden am Mittwochabend für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Gaienhofen vom Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Uwe Eisch zugelassen. Im ersten Wahlgang vergangenen Sonntag konnte keiner der bisherigen Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit für den Wahlsieg erreichen, deshalb wird eine Neuwahl am Sonntag, 6. November notwendig. Mit Frank Schweitzer (52), Architekt aus Zürich, Samuel Speitelsbach (36),...

  • 1
  • 2