Bildergalerien

Beiträge zum Thema Bildergalerien

Mediathek
Foto: Ute Mucha
39 Bilder

FC Öhningen-Gaienhofen
Stolz trotz Niederlage

Öhningen. Am Ende fehlten die Kräfte für eine Sensation im Viertelfinale des Südbadischen Verbandspokals: Der Bezirksligist FC Öhningen-Gaienhofen unterlag am Samstag dem Verbandsligisten SC Lahr knapp mit 1:2. Dennoch war Trainer Antonio Fiore Tapia stolz auf seine Mannschaft, die bis zum Abpfiff um jeden Ball gekämpft hatte: „Wir konnten dem Favoriten lange Paroli bieten, doch ein Lucky Punch wollte uns am Ende leider nicht gelingen“, so der Coach.

Nachrichten
Ortsvorsteher Ralf Mayer bei der Überreichung eines Schwartenmagen-Ordens an Oberwels und Rattenfänger Simon Schorn. | Foto: Oliver Fiedler
8 Bilder

Mögginger feiern Fasnet im ganzen Dorf
Schwartenmagenorden für die Gäste aus Amriswil

Radolfzell-Möggingen. Gleich zwei Narrenbäume gab es am Schmotzigen Donnerstag in Möggingen, wo gleich nach dem "großen" Narrenbaum noch ein Jungnarrenbaum beim närrischen Treiben im Dorf aufgestellt. Die Narren im Dorf, die übrigens auch wieder ihre Tradition des Besuchs einer kleinen Delegation aus der Partnerstadt Amriswil aufnehmen konnte, und die ganz nach ihrer Leidenschaft mit einen vergänglichen Schwartenmagen-Orden ehrten, sind sichtbar froh, im Dorf wieder ausgelassen Fastnacht feiern...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
61 Bilder

Narren entmachten die Höri-Bürgermeister
Mafia, Reisunternehmer und den "Jeck" aus dem Amt gejagt

Moos/ Gaienhofen/ Öhningen. Phantasievoll gestaltete sich die Entmachtung durch die Narren auf der Höri und auch die Bürgermeister hatten sich mit ihren Rathausteams am Schmotzigen Donnerstag einiges einfallen lassen. So machte Patrick Krauss Moos zum Mafiosi-Dorf, in Öhningen begab sich die Rathausmannschaft im Reisebus auf große Fahrt und in Gaienhofen wurden die Narren mit Rheinischen Bräuchen konfrontiert. Alles half nicht: bis Aschermittwoch regiert nun die Narren-Mafia in den Rathäusern.

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 17.02.23
Nachrichten
Sehr stark war die Vernissage der Porträts von Birgit Brandys in der Villa Bosch besucht. Im Bild Werner Gaiser aus Stockach bei seiner Laudatio.
12 Bilder

Birgit Brandys in der Villa Bosch
Der Blick auf den Mensch und der Blick zurück

Radolfzell. Unter dem Titel „EigenArt“ zeigt die Stockacher Künstlerin Birgit Brandys bis zum 10. April rund vierzig großformatige Porträts in Acryl in der Villa Bosch. Die Vernissage machte deutlich, wie viele VerehrerInnen sie hier in der Region hat. Ihre besondere Art Menschen zu sehen und auch für ihre Bilder einzufangen, würdigten dabei OB Simon Gröger und dann als Laudator Werner Gaiser aus Stockach als Kunst- wie Brandys-Experte, denn Brandys selbst hat immer einen kleinen Zeichenblock...

Mediathek
77 Bilder

Höriumzug in Horn
Närrisches Treiben bei perfektem Wetter

Gaienhofen-Horn. Beim großen Höriumzug am Sonntag in Horn hat am Ende alles gepasst: Temperaturen gerade so im zweistelligen Bereich, keine Wolke am Himmel und strahlender Sonnenschein. Besser hätte es für den Gastgeber - die Heufresserzunft Horn - gar nicht laufen können. So versammelten sich schon lange vor dem Beginn des Umzugs die Menschen entlang der Route und feierten mit den zehn Höri-Zünften Fastnacht. Bilder von dem närrischen Treiben gibt es hier.

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
82 Bilder

Große Narren-Nightshow im Bürgerhaus
Närrisches Feuerwerk zum Jubiläum der Mooser Rettiche

Moos. Mit einem gewaltigen Narrenfeuerwerk und vielen Überraschungen feierten die Mooser Rettiche am letzten Samstag im ausverkauften Bürgerhaus ihren 70igsten Geburtstag. Die gut viereinhalbstündige Narren-Night Show bot alles, was das Höri-Narrenherz begehrt. So wurde das Dorfgeschehen durch den Kakao gezogen, aktuelle, zeitgemäße Themen mit der rosaroten Narrenbrille betrachtet und verdiente Mooser Narren für ihren unermüdlichen Einsatz mit Edelmetall ausgezeichnet. Dazu gibt es hier jede...

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 06.02.23
Mediathek
Foto: Fiedler
49 Bilder

Viele Freunde kamen in der Hörihalle zusammen
Hägelisaier feiern mit Prominenz ihre Narrenspiegel

Gaienhofen. Die Hägelisaier konnten endlich ihren neuen Zunftmeister Pascal Strauß beim Narrenspiegel vorstellen, und gleich viele Gäste aus Horn, aus Hemmenhofen, aus Wangen, aus Iznang oder Bankholzen mit ihren närrischen Abordnungen begrüßen. Und die vielen Mitfeirer im Publikum bekamen einiges geboten, den Versuch einer Bootsfahrt im Schlick des Dürresommers, einen "Waldstrich" mit allerhand Anzüglichkeiten und Diversitäten, und sogar Ex-Bundeskanzlerin Merkel gab den Hägeliseaiern,...

Nachrichten
6 Bilder

Holocaust-Gedenken der JU am Seetorplatz
Nicht nur gedenken, sondern handeln

Radolfzell. Bereits zum achten Mal führte die Junge Union im Landkreis unter der Federführung von Levin Eisenmann das Gedenken zum internationalen Holocaust-Gedenktag am Seetorplatz Radolfzell durch, wo ein spezieller Gedenkstein geschaffen wurde, der an die deportierten Juden der ganzen Region erinnert, welche nach Gurs in Südfrankreich gebracht wurden und viele daraufhin in die Vernichtungslager des Nazi-Regimes. Mit über 100 Teilnehmern war die Veranstaltung, die von der Radolfzeller...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
34 Bilder

Musikalische Kooperation und Kollaboration
Gemeinsames Konzert legt Grundstein

Radolfzell. Das war ein richtig guter Start. Für das Eröffnungskonzert der Kooperation zwischen der Musikhochschule Trossingen und der Jugendmusikschule Radolfzell als erstes "Schaufensterkonzert" im Radolfzeller Milchwerk war auch in guter Gunst des Publikums und mal ein Genuss ganz anderer Art. Schon vor dem Konzert führte die frisch formierte Combo der Jugendmusikschule unter der Leitung von Suso Stoffel. Und dann konnte das Jazzorchester der Musikhochschule unter der Leitung von Prof....

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
21 Bilder

Riesen-Andrang zum Radolfzeller Neujahrempfang
Herausforderungen für die Stadt gemeinsam bestehen

Radolfzell. So stark war der Andrang zum Radolfzeller Neujahrsempfang schon lange nicht mehr. Mit einer halben Stunde Verspätung konnte das Programm vor lauter Händeschütteln erst beginnen. Doch nach der musikalischen Begrüßung durch den Musikverein Markelfingen ließ OB Simon Gröger ein Jahr der Ereignisse und Herausforderungen in Bildern durchziehen und schwor zugleich auf die Starke Gemeinschaft der Radolfzeller ein. Die Zukunft des Krankenhauses, die Situation in der Kinderbetreuung, der...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
56 Bilder

Mit Vorfreude auf den Höri-Umzug:
Höri-Narren schicken die Fasnet 2023 in die Luft

Moos. „Uff Stud‘ und Holz, sind d’Joppe stolz“ hieß es am Dreikönigs-Freitag im Mooser Bürgerhaus. Mit einem zünftigen Narrenfrühschoppen, einem spektakulären Stimmungsmusikprogramm und der Verlosung der Umzugsreihenfolge für den Höri-Umzug, eröffneten die Bankholzer Joppen die fünfte Jahreszeit auf der Höri.

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 10.01.23
Mediathek
Foto: Achim Holzmann
29 Bilder

Öhingen
Für Begegnungen und Austausch

Öhningen. „Die enorme Resonanz zeigt, dass es wichtig und richtig ist, Möglichkeiten der Begegnung und des gemeinsamen Austausches zu schaffen“, freute sich Öhningens Bürgermeister Andreas Schmid über die zahlreichen Besucher beim Neujahrsempfang am Sonntag im Bürgersaal.  In den letzten beiden Jahren musste man aufgrund der Pandemie auf die Traditionsveranstaltung verzichten.

Nachrichten
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Prof. Dr. Katja Tielbörger von der Universität Tübingen. Die Professorin für Vegetationsökologie schaffte es in ihrem Vortrag „Artensterben und Klimawandel – eine Zwillingskrise“, das ernste Thema anhand ihrer Forschungen sowohl anschaulich als auch unterhaltsam zu vermitteln.  | Foto: Ramona Fritz/BUND BW
9 Bilder

BUND und NABU ziehen eine positive Bilanz.
Und tschüss: Naturschutztage Radolfzell setzten an vier Tagen viele Zeichen

Radolfzell. Die 46. Naturschutztage am Bodensee sind am Sonntag nach vier Tagen mit rund 40 Veranstaltungen und 1.000 Teilnehmenden zu Ende gegangen. Schwerpunkte in diesem Jahr waren der Klima- und Artenschutz sowie der Flächenverbrauch. BUND und NABU ziehen eine positive Bilanz. „Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung nach zwei Jahren wieder hier vor Ort am Bodensee stattfinden konnte“, erklärten Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, und Johannes Enssle,...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
28 Bilder

Festgeklebt und Festgenagelt in der Bütt
Narrizella-Frühschoppen im Zeichen der "Letzten Generation"

Radolfzell. „Alles wieder geregelt und wie Männer sind wieder unter uns, da wird es sicher lustiger“ konnte Narrizella-Präsident Martin Schäuble zur Rückkehr in eine „normale Fasnet 2023“ nach zwei harten Corona-Jahren zum traditionellen Männerfrühschoppen in der Tegginger-Halle feststellen. Die Zahl der Gäste ließ zwar ein paar Lücken auf den Bänken, aber trotzdem benötige Schäuble auch erst mal die erst Viertelstunde, um all die honorigen Gäste zu begrüßen, die da erwähnt sein wollten....

Mediathek
14 Bilder

25 Jahre Kulissenschieber in Radolfzell
Auch Szenenapplaus für "Frau Müller muss weg!"

Radolfzell. Silvesterpremiere zum 25. Geburtstag feierte die Theatergruppe "Kulissenschieber" im Milchwerk mit dem Stück "Frau Müller muss weg!" von Lutz Hübner nach dem gleichnamigen Film - was aber eben live auf der Bühne noch viel spannender ist. Mit den Darstellern Mareen Bromma, Karen Gerner, Sabine Torres-Prado, Harald Famulla, Hanni Fischer, Martin Ritzi, Julian Pecha, unter der Regie von Michael Bingeser und Michael Kowalski wurden die überraschenden Wendungen eines Elternabends, bei...

Mediathek
Foto: Fiedler
23 Bilder

In Radolfzell leuchtet der Münsterplatz
Auf dem Christkindlemarkt strampeln für die Tafel

Radolfzell. Schon vor der Eröffnung des inszwischen 45. Christkindlemarkts auf und um den Radolfzeller Münsterplatz strömten die Menschen in der Dämmerung an die Stände rund um den leuchtenden Tannebaum, als OB Simon Gröger diesen Markt erstmals eröffnete, war schon fast kein durchkommen mehr gewesen. Es war schöne Feierlaune und die Schlangen vor den kulinarischen Angeboten waren sprichwörtlich. Der OB hatte nach seiner kurzen Ansprache noch einen zweiten Auftritt - auf dem Rad. Zusammen mit...

Mediathek
Foto: Fiedler
23 Bilder

Riesen Ansturm auf BSZ-Weihnachtsbasar
Die Schule kommt bestens an bei den Besuchern

Radolfzell. Seit Wochen wurde der große Weihnachtsbasar am BSZ in Radolfzell vorbereitet, vom starken Ansturm - nach zwei Jahren Unterbrechung dann die Organisatoren freudig überrascht. Über die ganze Zeit herrschte großer Andrang im Radolfzeller Berufsschulzentrum, das sich damit auch mit einem Tag der offenen Türe mit seinen ganzen Schularten über die gewerbliche Ausbildung hinaus vorstellte. Über 40 Projekte wurden im Rahmen des Adventsbasars umgesetzt. Es gab natürlich Plätzchen und kleines...

Nachrichten
Emsig wurde bei den Workshops zum neuen Klima-Mobilitätskonzept am Mittwochabend im Radolfzeller Milchwerk zu Verkehrs-Knackpunkten diskutiert. | Foto: Fiedler
15 Bilder

Guter Kick-Off für Klima-Mobilitätskonzept
Ideen zur Mobilitätszukunft sollen bald umgesetzt werden

Radolfzell. Rund 50 MitbürgerInnen haben sich am Mittwochabend im Radolfzeller Milchwerk zum Einstieg in ein neues „Klimamobilitätskonzept 2030“ eingefunden und gleich schon in der hybriden Veranstaltung mit intensiven Workshops mit der Arbeit begonnen. Denn der Zeitplan ist straff gesetzt. „Unser Ziel ist, dass die Mobilität in Zukunft so gestaltet wird, dass es für die Bewohner praktisch ist, dass sie möglichst umweltneutral wird und vor allem bezahlbar ist. Wir wollen hier auch nicht nur ein...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
66 Bilder

Pfarrer Markus Weimer zum Dekan ernannt
Mit Gottes Segen in einer Zeit der Herausforderungen

Radolfzell/ Kreis Konstanz. Mit einem feierlichen Festgottesdienst unter der Leitung von der Landesbischöfin der evangelischen Kirche,  Prof. Dr. Heike Springhart, wurde Pfarrer Markus Weimer am letzten Freitag in der vollbesetzten "Baustelle" der Radolfzeller Christuskirche offiziell als neuer Dekan im evangelischen Kirchenbezirk Konstanz eingeführt. Der Böhringer Pfarrer wurde im Februar dieses Jahres als Nachfolger von Diakonin Hiltrut Schneider-Cimbal gewählt, die nach 40 Jahren als...

Mediathek
Foto: Fiedler
34 Bilder

Wangen als Kultur-Hotspot gefeiert
Das Dorf leuchtete in die Region hinaus

Öhningen-Wangen. Der Öhninger Ortsteil Wangen ist der einzige Ort in der Region, der die Aktivitäten der dort lebenden Künstler gleich mit zwei Nächten feiert. Der Museumsnach Hegau-Schaffhausen wie auch der eigenen Kulturnacht, die letzten Samstag viele hundert Besucher anzogt und die hier künstlerische Vielfalt in 22 Häusern aus den verschiedensten Blickwinkeln erleben konnten. Viele der Aussteller freuten sich über ein gewaltiges Interesse. Eines der Highlights war dabei die Ausstellung...

Mediathek
Foto: Uwe Johnen
136 Bilder

Musik uff de Gass in Radolfzell
Die Musikstadt erklingt zum Shoppingssonntag herrlich vielfältig

Radolfzell. Da hat ziemlich viel gepasst, auch wenn die Händler in den Städten die Folgen des Ukraine Kriegs unmittelbar zu spüren bekommen und Form von Zurückhaltung. Am Sonntag war die Zurückhaltung für Radolfzell gar nicht angesagt, und viele »Trauben« markierten die Entdeckerlust der Besucher, die sich vier auf so viel Vielfalt einstellen konnten und es wohl kaum jemand geschafft hat, alle Stationen diese Shoppingsonntag zu besuchen. Die Aktionsgemeinschaft Radolfzell wertet den Zustrom aus...

Mediathek
41 Bilder

Ein richtiges BürgerInnenfest am Milchwerk
Viele feierten mit dem neuen OB das erste Jahr

Radolfzell. Das war sogar richtig gutes Wettertiming gewesen. Pünktlich zum nachgeholten Bürgerfest zur Amtsübernahme von OB Simon Gröger in Radolfzell zeigte sich nach einer herbstlichen Woche doch die Sonne am Himmel. Und das waren ideale Voraussetzungen für das große Mitmachprogramm für Groß und Klein rund ums Milchwerk, das tatsächlich richtig ausgiebig genutzt wurde. Im Milchwerk sorgte die Ausstellung »100 Radolfzeller« des Fotoclubs »Blende 20« für ganz viele Zuschauertrauben und auch...

Mediathek
Foto: Uwe Johnen
105 Bilder

400 Jahre Musikgeschichte auf der Bühne
Stadtkapellen Basel und Radolfzell mit gemeinsamer Matinee im Milchwerk

Radolfzell. Das war eine mehrfache Premiere am Sonntag im Radolfzeller Milchwerk im Rahmen des Jubiläumsjahres der Stadtkapelle Radolfzell: So konnte dort nicht nur erstmals die Stadtmusik Basel begrüßt werden, die heuer ihren 150. Geburtstag feiert, erstmals gaben auch das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle Radolfzell ein gemeinsames Konzert auf der Milchwerk-Bühne, das schon im Rahmen der Konzertreise im Sommer trainiert wurde.