Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

So soll der neue Bahnhofplatz nach dem C-Konzept der Stadtplanung einmal aussehen - und autofrei werden - bis auf den Busbahnhof. | Foto: Stadt Konstanz

Drastische Auswirkungen am Wochenende
Baustelle am Konstanzer Bahnhof schlau umgehen

Konstanz. Mit dem Beginn der Sanierungsarbeiten am Bahnhofplatz werden den VerkehrsteilnehmerInnen, wichtige Hinweisezur Umgehung der Baustelle und ihren darüber hinausreichenden Auswirungen empfohlen. Besonders an Wochenenden und Tagen mit Veranstaltungen. Mit Bus und Bahn in die AltstadtWe in die Altstadt möchte benutzen bestenfalls öffentliche Verkehrsmittel: Aus Richtung Singen und Zürich gibt es Züge alle halbe Stunde, aus Richtung St. Gallen stündlich. Parkleitsystem mit Shuttle-Bus am...

Die Kalbrunner Straße in Allensbach wird nach dem Bau des Röhenbergtunnels dann über die B33 geführt, für die Bauzeit beginnt nun der Bau einer Behelfsbrücke als nächster Schritt im Neubau der B33. | Foto: RPF

Nächster Schritt vor dem Röhrenbergtunnel
Arbeiten für Behelfsbrücke an Kaltbrunner Straße beginnen

Allensbach. Die Arbeiten zum Umbau des Knotenpunkts an der Kaltbrunner Straße (K 6171) in Allensbach (Landkreis Konstanz) beginnen am Montag, 26. Juni. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) aktuell mitteilte, erreichen die Vorbereitungen für den Bau des Tunnels Röhrenberg an der B 33 damit eine wichtige Wegmarke, wie schon auf der Bürgerinformation an Allensbach angekündigt wurde. Führt die Bundesstraße 33 hier derzeit noch über die Kaltbrunner Straße, muss sie für die künftige...

Symbolbild Stadtradeln | Foto: LRA

Nachhaltige Mobilität ist gefragt
Stadtradeln startet am 19. Juni für drei Wochen

Kreis Konstanz.  Am Montag, 19. Juni 2023 beginnt wieder die Aktion "Stadtradeln" im Landkreis Konstanz an der sich auch die meisten Kommunen mit beteiligen.  In den kommenden drei Wochen stehen nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist im Mittelpunkt – Anmeldungen sind noch möglich, auch während der Aktion selbst, wie das Landratsamt mitteilte. Ziel der Aktion ist es, bis zum 9. Juli, möglichst viel Fahrrad zu fahren und als Team Kilometer zu sammeln – egal, ob auf dem Weg zur...

Der aktuelle Landrat Zeno Danner mit Dr. Robert Maus (Mitte) und Frank Hämmerle (rechts) nach deren Eintragung in das goldene Buch. | Foto: Philipp Findling
7 Bilder

Mit Festakt und Tag der offenen Tür
Der Landkreis startet in sein Jubiläumsjahr

Konstanz. Mit dem 50. Geburtstag feiert der Landkreis Konstanz in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Hierzu kamen, neben zahlreichen Bürgermeistern, mit Frank Hämmerle und Dr. Robert Maus auch die Vorgänger des aktuellen Landrats Zeno Danner. "Wir haben großes Glück, dass wir in einem Landkreis leben, in dem seit 50 Jahren um kluge, wegweisende Entscheidungen im besten Sinne gerungen wird, in Einigkeit, dass es eben um die beste Lösung geht", erläuterte Landrat Zeno Danner in seiner...

Councillor Gareth Roberts von der namensgebenden Partnerstadt Richmond mit der Schiffsglocke. | Foto: SWK
4 Bilder

Feierliche Taufe mit Gästen aus England
Die neue Fähre heißt "FS Richmond"

Konstanz. Das neue Fährschiff der Stadtwerke Konstanz heißt Fährschiff (FS) „Richmond“. Bisher wurde es noch als FS 14 geführt, bis zur Taufe. Der Taufakt fand am Samstag, 17. Juni, im Rahmen eines Festes auf dem Gelände des Fährehafens in Konstanz-Staad statt. „Wir freuen uns sehr, dass unser neues Flottenmitglied nun seinen Namen erhalten hat“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter. „Dieses Schiff hat bereits vor der Inbetriebnahme seine Hochseetauglichkeit unter Beweis gestellt:...

Tauschten an der neuen Mietstation „Grenze Klein Venedig“ ihre Fahrräder: der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt und der Kreuzlinger Stadtpräsident Thomas Niederberger.

  | Foto: Stadt Konstanz

Stadt Konstanz
Grenzenlose Mobilität durch Zwillingsstation für Mietfahrräder gestärkt

Konstanz. „Konstanz und Kreuzlingen gehören zusammen. Deshalb möchten wir auch den Radverkehr gemeinsam stärken“, so Oberbürgermeister Uli Burchardt bei der kürzlichen Eröffnung der neuen Mietradstation mit dem Kreuzlinger Stadtpräsidenten Thomas Niederberger. Hier können sowohl die Konstanzer Mieträder von „konrad“ als auch die Schweizer „Regivelos“ gemietet oder zurückgegeben werden. „Mit ‚Regivelo‘ haben wir gemeinsam mit den Konstanzer Verantwortlichen schon länger geprüft, wie einfach...

„Wir knüpfen ein Band“ ist das Motto des Jubiläumsjahres auf der Reichenau mit seinem Reigen an Festlichkeiten, Ausstellungen und Bürgerprojekten. | Foto: Achim Mende

"Wir knüpfen ein Band": 1300 Jahre Reichenau
Bodensee-Klosterinsel feiert 2024 Jubiläum

Reichenau. Ein großes Jubiläum wird im Jahr 2024 am Bodensee gefeiert. Denn 1300 Jahre zuvor gründete Wanderbischof Pirmin das Kloster auf der Insel Reichenau, das im frühen Mittelalter zu einem bedeutenden Impulsgeber für Kunst, Kultur und Politik wurde. „Wir knüpfen ein Band“ ist das Motto des Jubiläumsjahres mit seinem Reigen an Festlichkeiten, Ausstellungen, spirituellen Angeboten und Bürgerprojekten. Höhepunkt ist die große Landesausstellung „Klosterinsel Reichenau – Welterbe des...

Das ganze Team der Inszenierung des "Eingebildeten Kranken" vom Theater Konstanz, wurde beim Schlussapplaus richtiggehend gefeiert nach der Premiere am Freitagabend. | Foto: Fiedler
21 Bilder

Riesenapplaus für Premiere auf dem Münsterplatz
"Sterben lernen muss ein jeder für sich"

Konstanz. Ganz heraus geholt aus vergangenen Zeiten hat das Theater Konstanz Molières Komödie "Der eingebildete Kranke", die dieses Jahr auf dem Münsterplatz unter freiem Himmel als das Sommertheater der Region inszeniert wurde. Unter der Regie von Christina Rast (Bühne Franziska Rast, Kostüme Sarah Borchardt) fühlte man sich zum bitterbösen Finale gar an das britische Comedy-Konsortium "Monty Python" erinnert, mit doch recht scharfen Kommentaren über die Krankheit als Geschäftsmodell, was dem...

Auf Grillen an den Feuerstellen in den Wäldern des Landkreises muss erst mal wegen Walbrandgefahr verzichtet werden. | Foto: LRA Konstanz

Trockenheit mit erheblichen Auswirkungen
Feuer machen im Wald wegen Waldbrandgefahr untersagt

Kreis Konstanz. Durch die anhaltende Trockenheit und die hohen Tem­peraturen im Landkreis Konstanz besteht derzeit ein hohes Risiko für Wald­brände. Da weiterhin große Hitze und wenig Regen erwartet sind, un­ter­sagt das Landratsamt per Allgemeinverfügung die Nutzung aller Grill- und Feuerstellen in Wäldern, wie am Freitag mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben wurde. Das Verbot gilt zunächst bis einschließlich 31. Juli und wird bei anhal­ten­der Trockenheit gegebenenfalls verlängert. Bei...

#Ein Bild aus der Bauphase der neuen LNG-Fähre der Stadtwerke Konstanz. Eigentlich war die Inbetriebnahme auf Frühjahr 2022 angesetzt gewesen. | Foto: SWK

Großes Fest am Fährhafen Konstanz
Die neue LNG-Fähre wird getauft

Konstanz. Manchmal dauern Dinge länger, als es allen lieb ist und die Geduld wird auf die Probe gestellt. So ging es den Stadtwerken Konstanz mit ihrem neuesten Flottenmitglied der Fähre Konstanz-Meersburg: Das Neubauschiff sollte eigentlich schon seit Längerem auf dem See unterwegs sein. Aber dann kamen mehrere Ereignisse, die den Weiterbau verzögerten: die Corona-Pandemie, die Insolvenz der ausführenden Werft und Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Aber das Durchhalten hat...

Besonders in den Abendstunden sorgt der Flohmarkt mit seinen vielen tausend Besiuchern und auch vielen tausend Besuchern für ein ganz besonderes Flair. | Foto: mtk/ Sven Sauerlang

Am Samstagnachmittag gehts los in Konstanz
Flohmarkt ganz ohne Grenzen

Konstanz. Der legendäre grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt in Konstanz (D) und Kreuzlingen (CH) lädt ab Samstag, 17. Juni, ab 18 Uhr, für ganze 24 Stunden zum geselligen Stöbern, Feilschen und Genießen auf über 9 Laufkilometern mit mehr als 1.000 Ständen ein. Reges Treiben auf der Laube und am Seerhein, zahlreiche Straßenmusiker und Kleinkünstler, regionale wie internationale Köstlichkeiten und das besondere Flair am Wasser kreieren eine einzigartige Atmosphäre zu beiden Seitem der Grenze.  Auf...

Im Rahmen des Open Air Theaters am Münsterplatz sammelt das Theater Konstanz Spenden für den Hospizverein Konstanz.  | Foto: Hospizverein Konstanz

Aktion im Rahmen des Open Air Theaters
Theater Konstanz sammelt Spenden für den Hospizverein Konstanz

Konstanz. Dieses Jahr begeht der Hospiz Konstanz e.V. im Oktober sein 30-jähriges Bestehen. Das Theater Konstanz sammelt schon im Vorfeld Spenden für die wichtige Arbeit des Vereins. Nach jeder Vorstellung von „Der eingebildet Kranke“ auf dem Münsterplatz bis zum 22. Juli 2023 steht das Theaterteam mit Spendenboxen bereit. Der gemeinnützige, eingetragene Verein Hospiz Konstanz wurde 1993 gegründet. Ziel war und ist bis heute, die Situation schwer kranker und sterbender Menschen sowie ihrer...

Sie machen die „grünen Jobs“ imKreis Konstanz: „Garten-und Landschaftsbauer sind bei Wind und Wetter draußen. Dafür haben sie mehr auf dem Lohnkonto verdient –und nicht weniger. Denn die Inflation ist –um es branchentypisch zu sagen –eine gefräßige Raupe in der Lohntüte‘“, so die IG BAU. | Foto: IG BAU | Nils Hillebrand

IG BAU Südbaden
Die "grüne Branche" im Fokus

Landkreis Konstanz. Sie pflegen Gärten, pflastern Wege, kümmern sich um Parks und Friedhöfe, planen und bauen Sportplätze: Die „grüne Branche“ im Landkreis Konstanz hat rund 970 Beschäftigte im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, so die IG Bauen-Agrar-Umwelt. Die IG BAU Südbaden beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur. „Die Branche hat Saison und die Betriebe haben alle Hände voll zu tun. Doch hinter den ‚grünen Betriebstoren‘ rumort es kräftig. Es geht um höhere Löhne“, wird Ilse...

Symbolbild Gewalt gegen Frauen. | Foto: Archiv SWb

Grüne wollen "aktuelle Stunde" zu Frauenhäusern in Landkreis

Kreis Konstanz. Die Fraktion der Grünen im Konstanzer Kreistag verlangt danach, das Thema Frauenhäuser erneut auf die Tagesordnung zu nehmen. Im Mai letzten Jahres wurde die Arbeit der Frauen- und Kinderschutzhäuser im Landkreis Konstanz im Sozialausschuss vorgestellt. VertreterInnen der Frauenhäuser berichteten dabei von Problemen und Schwierigkeiten in der täglichen Arbeit. Die Zahl der Plätze, insbesondere für Frauen mit Kindern, ist nach Ansicht der Grünen trotz Unterstützung durch den ...

Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl bei einem Schulbesuch im letzten Sommer. | Foto: Büro Dr. Seitzl

Dr. Lina Seitzl freut sich über Förderung
Kulturpass für junge Erwachsene ist freigeschaltet

Kreis Konstanz. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl informiert Jugendliche und Eltern über Startschuss für den KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse. Der Kulturpass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Seit Mittwoch können junge Menschen ihr Budget in der App freischalten und die Angebote nutzen. „Die KulturPass-App steht zum 14. Juni für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores...

Symbol Arbeitsagentur | Foto: Archiv

Quereinsteiger/innen gesucht
„Direkteinstieg Kita“

Landkreis Konstanz/Ravensburg. In Erziehungsberufen werden Fachkräfte händeringend gesucht. Die Berufsaussichten für den Quereinstieg in einer Kita sind also bestens. Um qualifizierte Arbeitskräfte für diesen Bereich zu gewinnen, unterstützt die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg das Projekt „Direkteinstieg Kita“. Ab September bietet der neue Bildungsgang in Voll- oder Teilzeit lebens- und berufserfahrenen Menschen die Möglichkeit einer praxisintegrierten Ausbildung zur sozialpädagogischen...

Die Bundestagsabgeordneten Ann-Veruschka Jurisch, Lina Seitzl und Andreas Jung sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Bahn. | Foto: Archiv

Auch bei der Gäubahn:
Jurisch, Seitzl und Jung sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Bahn

Landkreis Konstanz. Die begonnenen Ausbauarbeiten auf der Gäubahnstrecke zeigen, mit welchen Einschränkungen und Hürden die Nutzer aus dem südlichen Abschnitt in den kommenden 15 bis 20 Jahren zu rechnen haben. Die Wiederherstellung der Zweigleisigkeit, die Sanierung und der Ausbau vorhandener Infrastruktur sowie der Einbau neuer ESTW-Technik erfordern Streckensperrungen mit sehr lang anhaltenden Einschränkungen für alle Nutzer. Die Bundestagsabgeordneten Jurisch, Seitzl und Jung sehen bei der...

ver.di Mitglieder streikten unter anderem in Konstanz am 9. und 10. Juni für bessere Entlohnung. | Foto: ver.di Südbaden Schwarzwald

ver.di Streiks in Freiburg, Konstanz und Singen
"Es geht um eine Wertschätzung von Beschäftigten"

Konstanz/Freiburg. Mit ganztägigen Warnstreiks im Einzelhandel hat die Gewerkschaft ver.di am 9. und 10. Juni unter anderem in Freiburg, Konstanz und Singen den Druck für eine Tariflösung erhöht. Betroffen waren die Unternehmen Kaufland, H&M, Galeria Karstadt Kaufhof, Rombach Primark und Zara. Der stellvertretende ver.di Geschäftsführer, Christian Filusch zeigte sich über die Streikbeteiligung zufrieden: "Es geht hier um eine Wertschätzung von Beschäftigten, die in allen Krisen ihrem...

Das Bodenseestadion in  Konstanz ist schon länger ein Sorgenkind, nun steht es für Großveranstaltungen nicht mehr zur Verfügung. | Foto: Stadt Konstanz

Junge Union fordert Sofortmaßnahmen
Bodenseestadion soll schnell wieder fit gemacht werden

Konstanz. Das Bodenseestadion muss wieder fit für Großveranstaltungen werden. Dafür spricht sich die Junge Union (JU) im Kreis Konstanz gemeinsam mit der CDU-Gemeinderatsfraktion Konstanz aus, wie nun  der Kreisvorsitzende Levin Eisenmann übermittelte.  Deshalb brauche es jetzt kurzfristige Nachbesserungen, die so schnell wie möglich wieder Veranstaltungen im Bodenseestadion ermöglichen. Gleichzeitig müsse sich die Stadt Konstanz langfristig zum Bodenseestadion bekennen und alle, die sich hier...

Die Programmteilnehmerinnen und –teilnehmer beim Kick-Off in Berlin. Mit dabei Prof. Dr. Gunnar Schubert (oberste Reihe 5. v.li.) und Stefan Stieglat (oberste Reihe 8. v.li.) von der HTWG. | Foto: Stifterverband

Kooperation mit Singen hatte Kickoff
HTWG: Förderung für Transformationslabor Hochschule

Konstanz/ Singen. Der Stifterverband unterstützt den Aufbau des Reallabors zwischen Hochschule Konstanz und Stadt Singen mit dem Programm „Transformationslabor Hochschule“, wie nun als weitere Schritt ins "Real" bekannt gegeben wurde. Die Förderung umfasst eine finanzielle Zuwendung und Prozessbegleitung. Städte und Regionen stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen und Umbrüchen. Vernetzungsprojekte zwischen Hochschulen und regionalen Partnern können transformative Prozesse zum...

Die interaktive Grafik auf der Internetseite abgeordnetenwatch.de wurde zum Stichtag 31.03.2023 erstellt. Sie soll die meldepflichtigen Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten pro Wahlkreis ersichtlich machen. Die Abgeordneten aus Konstanz haben demnach keine weiteren Einkünfte. | Foto: Screenshot: abgeordnetenwatch.de

Übersicht durch Abgeordnetenwatch und SPIEGEL
Keine Nebeneinkünfte bei Abgeordneten der Region

Landkreis Konstanz. Zahlreiche Skandale um Maskendeals oder wirtschaftliche Verstrickungen haben längst den Eindruck gefestigt, dass viele Politiker nicht ausschließlich an ihrer parlamentarischen Tätigkeit verdienen. Um in derartige Fragen mehr Licht zu bringen, wurde zum Beginn der aktuellen Legislaturperiode, genauer seit dem 19. Oktober 2021, die Auskunftspflicht zu Nebentätigkeiten und Einkünften verschärft. Die aktuellen Ergebnisse zu diesen Offenlegungen haben die Internetplattform...

Am 17. Juni lädt das Landratsamt Konstanz zum Tag der offenen Tür. | Foto: Symbolbild Landratsamt

Anlässlich des Landkreisjubiläums
Das Landratsamt lädt zum Tag der offenen Tür

Landkreis Konstanz. Das Landratsamt Konstanz feiert 50-jähriges Landkreisjubiläum und gewährt beim Tag der offenen Tür am Samstag, 17. Juni 2023 Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Landratsamtes. Dabei gibt es für Groß und Klein einiges zu entdecken. Wer bei der Ämter-Rallye Stempel sammelt, kann mit ein wenig Glück eine exklusive Bootsfahrt gewinnen. Von 10 bis 16 Uhr öffnet das Landratsamt seine Türen. Ein Festakt samt historischem Rückblick bilden auf dem Benediktinerplatz ab 10:30...

Der Eingebildete Kranke von Molierè wurd auf dem Münstlerplatz zum Rockstar. | Foto: Theater Konstanz/ Ilja Mess
2 Bilder

Die Stadt ist die Bühne für Molieré
Münsterplatz Open Air mit erwünschten Nebenwirkungen

Konstanz. Schon seit 17 Jahren gehören das Theater Konstanz und der Münsterplatz als Spielstätte zusammen. Auch wenn er anfangs nicht jährlich bespielt wurde, ist inzwischen Theater auf dem Münsterplatz nicht mehr wegzudenken aus dem Konstanzer Kalender. Theater auf dem Münsterplatz ist immer ein ganz besonderes Erlebnis – sei es wegen des imposanten Hintergrunds des Münsters, wegen der raffinierten Ausstattung, wegen des großartigen Schauspielensembles oder wegen der unterhaltsamen...

Dr. Ann--Veruschka Jurisch im Bundestag in Berlin | Foto: Archiv/ SWB

Dr. Jurisch sieht großen Schritt für Europa
"Endlich Schlusspunkt beim europäischen Scheitern der Asylpolitik"

Kreis Konstanz/ Berlin. Nach jahrelangem Scheitern haben die EU-Mitgliedstaaten die historische Chance zu einem neuen, funktionierenden Asylsystem ergriffen, freut sich die Konstanzer Bundestagsabgeordnete für die FDP, während der Beschluss bei den Grünen zum Beispiel weitgehend kritisiert wird. Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch ist Mitglied des EU-Ausschusses und Fachpolitikerin für Migration. Sie begrüßt die getroffene Vereinbarung: "Die Einigung ist ein Meilenstein zu einer...

Beiträge zu Nachrichten aus