Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Feuerwerksverbot | Foto: An Silvester darf auch dieses Silvester wieder kein Feuerwerk abgebrannt werden. swb-Bild: Stadt Konstanz

Altstadt und Holzkirche sollen geschützt werden
Auch 2019 wieder Feuerwerksverbot

Konstanz. In der Altstadt und im Gebiet Stadelhofen sowie in der Umgebung vom Konzil dürfen an Silvester wieder keine Feuerwerkskörper gezündet werden. Das gesetzliche Abbrennverbot für Feuerwerkskörper gilt fast ganzjährig, vom 2. Januar bis zum 30. Dezember. Grundsätzlich ist Feuerwerk also nur an Silvester und Neujahr zulässig. Aber: In der Konstanzer Altstadt (Geltungsbereich siehe Plan) ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 (Kleinfeuerwerk, zum Beispiel Raketen,...

Biolago | Foto: Rund 80 Teilnehmer aus Forschung und Industrie kamen auf Einladung des Gesundheitsnetzwerkes BioLAGO an der Universität Konstanz zusammen swb-Bild: BioLAGO/ Maike Neumann

15. Tagung in der Uni Konstanz zu personalisierter Medizin
BioLAGO Kongress bringt internationale Spitzenforschung an den Bodensee

Konstanz. Der internationale BioLAGO-Kongress „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft“ bringt jährlich Forscher und Unternehmer aus der gesamten Vierländerregion Bodensee an der Universität Konstanz zusammen. Mit dem Schwerpunkt personalisierte Medizin brachte BioLAGO zum 15ten Veranstaltungsjubiläum europäische Spitzenforscher nach Konstanz. Laut statistischem Bundesamt gilt Krebs heute als zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Von der personalisierten Medizin versprechen sich Forscher und...

Rudi Rakete | Foto: Eine Szene aus "Rudi Rakete" für Kinder ab 3 Jahren. swb-Bild: Ilja Mess

Extras am 29. Dezember für "Die Bremer Stadtmusikanten" und Rudi Rakete
Zusatzvorstellungen im Kinder-Weihnachtstheater

Konstanz. Beide Familienstücke am Theater Konstanz erfreuen sich großer Beliebtheit. Für alle diejenigen, die noch keine Karten ergattern konnten, gibt es jetzt einen Zusatztermin am Sonntag, 29. Dezember, um 17 Uhr sowohl für „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Stadttheater als auch für „Rudi Rakete“ auf der Werkstattbühne. Mit gleich zwei Uraufführungen verzaubert das Theater Konstanz Groß und Klein in der Vorweihnachtszeit. So sind im Stadttheater Kinder ab 6 Jahren bei „Die Bremer...

Fridays Regenwald | Foto: Einen grenzüberschreitenden Nachtumzug für den Regenwald haben "Fridays for Futute" Konstann und "Klimastreik Thurgau" auf Freitag angesetzt. swb-Bild: fff

Der Regenwald brennt zwischen Konstanz und Kreuzlingen

Konstanz. Am Freitag, 20.Dezember, veranstalte Fridays for Future Konstanz zusammen mit Klimastreik Thurgau einen Laternenumzug. Die Aktion findet anlässlich des globalen Regenwald Tages statt. Der Start ist um 19:00 Uhr in Kreuzlingen am Hanfen geplant. Ein einem gemeinsamen Zug soll es gemeinsam nach Konstanz gehen. "Mit unseren Lichtern tragen wir den brennenden Regenwald symbolisch durch unsere Straßen um auf die Probleme, die wir verursachen aufmerksam zu machen. Gerade in der...

Weihnachtsfeier VdK Ortsverband Oberer Hegau | Foto: Manfred Flegler (Vorsitzender) mit den geehrten (von links) Helga Schuhwerk, Ursula Frank, Wolfgang Wagner (zehn Jahre) und Hildegard Hanuja (25 Jahre). swb-Bild: VdK Ortsverband Oberer Hegau

Jubilare beim VdK Ortsverband Oberer Hegau
Sozialpolitische Themen regen zum Nachdenken an

Oberer Hegau. Im Rahmen der Weihnachtsfeier des VdK Ortsverband Oberer Hegau wurden auch einige Jubilare gefeiert. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Manfred Flegler sangen die Anwesenden wurde gemeinsam ein Weihnachtslied gesungen. In seiner Ansprache ging Flegler auf die zurzeit sehr brisanten sozialpolitischen Probleme wie Rente, Pflegeversicherung und die allgemeine Weltpolitik ein, die so machen Teilnehmer nachdenklich stimmten. Sieben Kinder vom Kindergarten Anselfingen trugen ein...

Foto: Das Land stellt eine bisher in ihrer Höhe nicht genannte Summe zum Umbau des Radolfzeller Bahnhofs zur Verfügung. swb-Bild: Archiv

Radolfzell, Singen und Ludwigshafen werden vom Land gefördert
Drei Bahnhöfe im Keis im "Zukunftsprogramm"

Kreis Konstanz. Über das Bahnhofsmodernisierungsprogramm der Landesregierung Baden-Württemberg soll der Bahnhof Radolfzell in den kommenden Jahren zum »Bahnhof der Zukunft« ausgebaut werden. Die Planungen dafür laufen seit Jahrzehnten, nun soll etwas in die Tat umgesetzt werden können, so die Landtagsabgeordnete Erikli. Angesichts der großen Herausforderungen der Energiewende im Mobilitätssektor betont Nese Erikli, Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Konstanz-Radolfzell: »Ich freue mich sehr, dass...

Fridays Mahnwache | Foto: Mit einer Mahnwache vor dem Konstanzer Rathaus prostierten die Aktivisten von Fridays for Future am Dienstagabend während der Haushaltsverhandlungen des Gemeinderats. swb-Bild: FFF

»Fridays for Future« Kritisiert den OB scharf
Mahnwache zum Klimahaushalt

Konstanz. Sieben Monate nach der Ausrufung des Klimanotstandes in Konstanz demonstrierte Fridays for Future wieder mit einer Mahnwache vor dem Rathaus. Die Umweltschützer kritisieren ein “zu wenig ambitioniertes” Klimapaket für 2020 und die Verschiebung der Bürgerinformation zum Klimaschutz durch den Oberbürgermeister. Die Klimaentscheidungen der Stadt Konstanz stehen nach Meinung der Aktivisten nicht in Einklang mit der Klimanotstandsresolution. Im Mai diesen Jahres rief die Stadt Konstanz als...

Stadtwerke Tarif | Foto: Der Konstanzer Stadtbus bietet für 2020 einige Vergünstigungen. swb-bild: swk

Günstiger für Senioren / Testphasen zur Verstärkung des ÖPNV
Neue Tarife bei Bus und Fähre

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz passen die Tarifstruktur bei Bus und Fähre ab Januar an. So wird es unter anderem günstigere Bustickets für Senioren und Kinder geben. Die Tarife werden beim Bus zum neuen Jahr nicht erhöht, bei der Fähre gibt es geringe Erhöhungen. In der Debatte um den Klimaschutz steht unter anderem der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) stark im Fokus. Für eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens hin zu weniger MIV (Motorisierter Individual-Verkehr) und mehr ÖPNV stehen...

Färbe Mord | Foto: Alexander Klages, Milena Weber und Daniel Leers in der mordlustigen Kriminalkomödie der Färbe.
swb-Bild: Bruno Bührer

Hitchkock-Klassiker zum Jahreswechsel
»Bei Anruf Mord« in der Färbe

Singen. Der Titel mag vielen in den Ohren klingeln, denn viele kennen »Bei Anruf Mord« als einen der ganz großen Hitchcock-Klassiker. Ab Mittwoch, 18. Dezember (Premiere) geht es beim Singener Theater »Die Färbe« mit Krimi-Spannung in die Feiertage. »Bei Anruf – Mord!« ist einer der bekanntesten Thriller von Frederick Knott und ein Meisterwerk der Kriminalliteratur. Dieses wurde durch die legendäre Verfilmung Alfred Hitchcocks weltberühmt: Ex-Golf-Star Tony Wendice und seine Frau Sheila...

Regionalbus Landkreis Konstanz | Foto: Der neue Regionalbus im Landkreis Konstanz ist gelb wie viele Busse in Deutschland, so in Stuttgart oder Berlin. Inhaber und Geschäftsführer eines der neuen Busunternehmen, Hubert Behringer (rechts), und Amtsleiter für Nahverkehr und Straßen, Ralf Bendl.

Betriebsstart für den Regionalbusverkehr durch drei neue Firmen ab 1. Januar 2020
Gelb statt rot und eine Million Kilometer mehr

Konstanz. Am 1. Januar 2020 gibt es viele Änderungen im Regionalbusverkehr. Neben der Angebotserweiterung und drei neuen Busunternehmen ist vor allem die Farbe der neuen Busse auffällig – gelb. Trotz neuer Busse gibt es keine Fahrpreis-erhöhung. Nach der europaweiten Ausschreibung werden die Firma Behringer mit 14 Bussen, der Stadtbus Tuttlingen Klink mit 59 Bussen und Schmidbauer/Fecht für den bedarfsorientierten Verkehr mit neun Kleinbussen die nächsten acht Jahre plus einer Option von zwei...

Am Wasser Rathaus | Foto: In der Erklärungsnot um einen schwarzen See wird das Rathaus der fiktiven Stadt "Unterlingen" schnell zu einem wahren Tollhaus. swb-Bild: Ilja Mess

"Am Wasser" als politisches Signal des Theater Konstanz
Ein See rächt sich für die Menschen

Konstanz. Eigentlich heißt diese letzte Spielzeit von Theaterintendant Prof. Christoph Nix "Bella Ciao", doch hat Nix einen beträchtlichen Teil der Produktionen außerhalb des Standard-Programms auf der großen Bühne dem Thema Protest und Widerstand gewidmet, fast als wollte er im Jahr 51 nach 1968 klar machen, dass sich die Geschichte sonst immer weiter nur um sich selbst drehen wird und nichts vorwärts kommt. Nach den "Jungen Hunden", für die Nix einst das Buch selbst über die Revolution auf...

Constellium Singen | Foto: Verantwortungsvoll beschaffte und nachhaltig hergestellte Aluminiumwalzlösungen wurden für das Constellium-Werk in Singen nun mit zwei ASI-Zertifikaten bestätigt. swb-Bild: Constellium.

Zwei Zertifikate der »Aluminium Stewardship Initiative« erfüllt
Constellium Singen für seine »Sorgfaltskette« ausgezeichnet

Singen/ Amsterdam. Das Press- und Walzwerk Singen von Constellium hat die sogenannte „Chain of Custody“-Zertifizierung der internationalen Aluminium Stewardship Initiative (ASI) erhalten.Das teilte die europäische Unternehmenszentrale in Amsterdam am Montag über ihre Medienagentur mit. Bereits seit August dieses Jahres hatte der Standort Singen schon das „Performance Standard“-Zertifikat der ASI inne, welches bestätigt, dass das Werk nach einem strengen Regelwerk von Governance-, Umwelt- und...

Der Prophet | Foto: Das Stück "Ngunza – Der Prophet" bekommt nochmals drei Aufführungen in der Spiegelhalle des Theater Konstanz. swb-Bild: Ilja Mess

Drei weitere Aufführungen bis zum 20. Dezember mit musikalischen Finale
Nachschlag für "Der Prophet"

Konstanz. Von 18. bis 20. Dezember 2019 wird das Stück "Ngunza - Der Prophet" noch dreimal in der Spiegelhalle des Theater Konstanz gespielt. An der letzten Vorstellung am 20.Dezember ist Autor Rafael Kohn zu einem Nachgespräch anwesend und Eustache Kamouna, Musiker und Komponist der Produktion, gibt ein Konzert. Ein Auftragswerk speziell fürs Theater Konstanz geschrieben, eine Uraufführung mit internationaler Besetzung, ein brisantes Thema! Und vor allem eine außergewöhnliche Regiearbeit mit...

Biolago | Foto: Im Rahmen der Biolago Zukunftskonferenz wurden auch Jungforscher ausgezeichnet. swb-Bild: Biolago

"Diagnostics-4-Future“-Konferenz bei Biolago
Die Zukunft der Diagnostik ist digital

Konstanz. Rund 150 Diagnostik-Experten aus Industrie, Kliniken und Forschung kamen auf Einladung des internationalen Gesundheitsnetzwerks BioLAGO in Konstanz zusammen. Auf der zweitägigen „Diagnostics-4-Future“-Konferenz wurden Herausforderungen sowie neue Forschungsergebnisse, Verfahren und Produkte in der Diagnostik diskutiert. So stellte IBM Research neue Diagnostikgeräte vor, die Zuhause per Smartphone gesteuert werden können. Auch in diesem Jahr brachte die von BioLAGO organisierte...

Aachtal-Apotheke | Foto: Apotheker Rüdiger Balasus konnte zu einem Betriebsjubiläum auch seine Nachfolgerin Stephanie Haas-Komp vorstellen, die die Aachtal-Apotheke dann unter neuem Namen zum Jahreswechsel übernehmen soll. swb-Bild: of

Apotheker Rüdiger Balasus stellte Nachfolgerin vor
Jubiläum mit Übergang

Volkertshausen. Mit einer kleinen Feier im Kreis lokaler Politiker, Kollegen, Mitarbeiter und einiger Kunden feierte der Apotheker Rüdiger Balasus die Übernahme der Apotheke in Volkertshausen von 33,3 Jahren. Genau am 1. September 1986 habe er, aus Nordrhein-Westfalen, hier eine kleine Dorfapotheke übernommen, die er zu einem regionalen Zentrum ausbaute und entwickelte, das mit seinem Angebot für Naturmedizin und Homeopathie auch heute in die Region ausstrahlt, zog er Bilanz vor der...

Fähre | Foto: die Fähre Euregia in Friedrichshafen. swb-Bild: BSB

Verschiebungen im Stundentakt zwischen Romanshorn und Friedrichshafen
Neuer Fahrplan bei der Bodenseefähre

Konstanz/ Friedrichshafen. Am 15. Dezember 2019 tritt bei der Fährverbindung zwischen Friedrichshafen und Romanshorn ein neuer Fahrplan in Kraft. Die Fährschiffe werden Friedrichshafen künftig immer um Minute 21 verlassen und zur Minute 05 in Romanshorn ankommen. Von Romanshorn legt jede Stunde ein Fährschiff zur Minute 24 ab, das zur Minute 08 in Friedrichshafen ankommt. Den neuen Fahrplan finden Fahrgäste unter www.bsb.de und www.bodenseeschiffe.ch.

Schmieder | Foto: Patrick Mickler ist seit Anfang Dezember Geschäftsführer der Kliniken Schmieder.swb-Bild: ks

Patrick Mickler hat zum Dezember seinen Dienst aufgenommen
Schmieder-Geschäftsführungs-Quartett ist komplett

Allensbach. Patrick Mickler, 40, ist seit Anfang Dezember Geschäftsführer bei den Kliniken Schmieder. Er ist zukünftig Ansprechpartner in der Geschäftsführung für die Kliniken Schmieder Allensbach und verantwortet die Unternehmensbereiche IT, Personal und Belegung sowie den Aufbau einer Unternehmensentwicklung. Mit ihm ist die neue Geschäftsführung nun vollständig, zu der außerdem Dr. Ulrich Sandholzer, Lisa Friedrich und ihr Bruder Paul-Georg Friedrich gehören, der Ende Oktober den Vorsitz der...

Ed Winters | Foto: „Earthling ED“ (Ed Winters) sorgte mit seinem Vortrag ganz ohne mediale Unterstützung für hohe Aufmerksamkeit bei den Schülern der RGS. swb-Bild: Anja Schmid/RGS

Ed Winters für Vortrag zum Theme Nachhaltigkeit zu Gast gewesen
"Earthling Ed" wirbt an der RGS für Tierrechte

Singen. Der berühmte Aktivist für Tierrechte, Ed Winters, besuchte am Nikolaustag die Robert-Gerwig-Schule Singen. Bekannt unter dem Künstlernamen Earthling Ed wurde sein bekanntestes Video 33 Millionen Mal gesehen, Grund genug, auch unter den internetaffinen Schülern Interesse für den Briten zu wecken. Dabei fanden sich unter den anwesenden Schülern nicht nur Oberstufler, bei denen das Thema der Nachhaltigkeit im direkt im Lehrplan verankert ist, sondern auch interessierte Berufsschüler. Zwei...

Dietrich Krauß | Foto: Schreibt Gags, die das Publikum packen: Dietrich Krauß referiert am Montag, 16. Dezember, an der Hochschule Konstanz über » Lachen in der Lücke. Über den Boom der informativen Satire in Zeiten des Medienmisstrauens «. swb-Bild: pr

Satiriker Dietrich Krauß über "Lachen in der Lücke" am Montag
Die "Anstalt" gastiert in der HTWG

Konstanz. Am Schreibtisch formuliert er nicht nur Gags, sondern gleich ganze Konzepte für Satire-Formate wie die „Heute Show“ oder die „Anstalt“, für die er 2015 den Grimme-Preis erhalten hat: Dietrich Krauß spricht am Montag, 16. Dezember, in der Reihe »… wenn man trotzdem lacht« in der Aula der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). Sein Thema: »Lachen in der Lücke. Über den Boom der informativen Satire in Zeiten des Medienmisstrauens«. Beginn des öffentlichen Vortrags...

Am Wasser | Foto: Verborgen sind die Labore der Rüstungsfirma, doch die färben den See schwarz. swb-Bild: Ilja Mess

Uraufführung eines Stücks über die Rüstungsindustrie am Samstag in der Spiegelhalle
»Am Wasser« des schwarzen Bodensee

Konstanz. Mit ihren Stück »Am Wasser« hebt Autorin Annalena Küspert das Thema Rüstungsindustrie am Bodensee auf den Tiefen der Verschwiegenheit an die Oberfläche. Unter der Regie von Nicola Bremert erlebt das Stück nun am Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr, in der Spiegelhalle des Theater Konstanz seine Uraufführung. An einem schönen Tag im Mai ist der Bodensee auf einmal schwarz gefärbt und niemand weiß warum. Während die Bürgermeisterin des schönen Örtchens das Tourismusimage wahren will, entdeckt...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Theater Konstanz

Friedenspreisträger Jürgen Grässlin spricht im Theater Konstanz
»Am blutroten Wasser«

Konstanz. Gleich mit mehreren Veranstaltungen nimmt das Theater Konstanz das Thema Rüsungsindustrie im See ins Visier. »Am blutroten Wasser" ist ein Vortrag betitelt, den Jürgen Grässlin am Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, im Theater Konstanz hält. Gegen die Verwicklungen der regionalen Rüstungsindustrie in den aktuellen Konflikt der Türkei in der syrischen Proinz Rojava findet am Samstagnachmittag, 14. Dezember, ab 14 Uhr eine Demonstration des »Rojava-Bündnis« mit Kundebung in Überlingen/ See...

Mietspiegel | Foto: Konstanz, Reichenau und Allensbach erstellen einen gemeinsamen Mietspiegel. Auf dem Bild von links nach rechts: Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn, Konstanz; Herbert Weber, Vorsitzender Mieterverein; Thomas Daiger, Vorsitzender Haus & Grund; Bü

Reichenau, Allensbach und Konstanz startet gemeinsame Erhebung
Gemeinsamer Mietspiegel für die Region Konstanz

Konstanz. Die Stadt Konstanz und die Gemeinden Allensbach und Reichenau erstellen ab Mitte Dezember 2019 zusammen mit dem EMA-Institut für empirische Marktanalysen einen gemeinsamen Mietspiegel. Dieser wird den Mietspiegel Konstanz 2017 mit aktuellen Zahlen ersetzen und zum ersten mal auch einen Überblick über den Mietmarkt der Gemeinden Allensbach und Reichenau bieten. Das Gemeinschaftsprojekt, das auch großzügig vom Land Baden-Württemberg gefördert wird, trägt wesentlich zur Rechtssicherheit...

Sprachmittler | Foto: Shu Jiuan Widmann, ehrenamtliche Koordinatorin, Annette Breitsameter-Grössl, Fachstelle für BE im Landkreis, Elke Cybulla, Integrationsbeauftragte der Stadt Konstanz und Stefan Basel, Sozialdezernent Landkreis Konstanz. 
swb-Bild: Landratsamt Konstanz

Landratsamt regelt den ehrenamtlichen Einsatz von 160 Helfern neu
Sprachmittler bekommen künftig Aufwandentschädigung

Konstanz. Kürzlich begrüßte Sozialdezernent Stefan Basel die ehrenamtlichen Sprachmittler zum Jahresabschlusstreffen. Er betonte dabei, dass die ehrenamtliche Arbeit der Sprachmittler nicht selbstredend ohne besonderen Dank hingenommen werden könne: „Denn nichts von dem, was Sie alle tun, ist selbstverständlich. Sie bringen Ihre Zeit und Ihre Sprache ein, um anderen Menschen zu helfen.“ Ganz besonders hebt er hervor, dass Shu Jiuan Widmann letzte Woche ihren vierhundertsten Einsatz für dieses...

Gäubahn Flughafen | Foto: Mit derm Bau von Suttgart 21 soll die Gäubahn dann über den Flughafen Stuttgart in die Stadt geführt werden. swb-Bild: DB

Verbindung darf für für lange Zeit in Vayhingen enden
SPD-Kreistagsfraktion fordert erneute Resolution zur Gäubahn

Kreis Konstanz. Im Rahmen ihrer jüngsten Fraktionssitzung haben die SPD-Kreistagsabgeordneten eine erneute Resolution zum Thema Gäubahn verfasst, über die der Kreistag in seiner nächsten Sitzung abstimmen soll. Nach Erkenntnissen der lokalpolitiker droht die Region durch die Umleitungen für Stuttgart 21 und wegen der Anbindung an den Flughafen fün längere Zeit ganz abgehängt zu werden. Die Bauarbeiten am Bahnknoten Stuttgart seien erheblich im Zeitverzug, so dass erst ab dem Jahr 2025 mit der...

Beiträge zu Nachrichten aus