Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

GLKN Jubilare | Foto: Sie konnten 40 Jahre im öffentlichen Dienst feiern: (erste Reihe v.l.n.r.) Ursula Bach, Maria Lagrutta-Schena , Leni Popp, Brigitte Maar und Franz Mayer; (2.Reihe v.l.n.r.) Steffi Richter, Peter Boemans (Personalleiter) und Peter Fischer (Geschäftsführer)

Klinikverbund ehrt langjährige Mitarbeiter
Seit 40 Jahren in der Gesundheitspflege

Singen. Eine stattliche Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hegau-Bodensee-Klinikums an den Standorten Singen, Radolfzell und Stühlingen konnte GLKN-Geschäftsführer Peter Fischer und Personalleiter Peter Boemans zum 40jährigen Berufsjubiläum im Öffentlichen Dienst gratulieren. Der Feier wohnten auch die Gesamtpflegedirektorin Petra Jaschke-Müller und Pflegedienstleiterin Marlies Hafner (Radolfzell) teil. Viele Geschichten wurden im Laufe der langen Jahre der Betriebszugehörigkeit...

Sternenplatz | Foto: Der erste Bauabschnitt am Sternenplatz in Konstanz ist noch vor Weihnachten abgeschlossen. swb-Bild: Stadt KN

Zweiter Abschnitt der Großsanierung beginnt dann im März 2020
Sternenplatz vor Weihnachten wieder frei

Der erste Bauabschnitt – Spanierstraße und Sternenplatz West/ museumsseitig) bei der Sternenplatz Sanierung wird voraussichtlich bis zum 18. Dezember komplett abgeschlossen sein. Das teilten die Stadt Konstanz und die Bauleitung des Regierungspräsidium nun mit. In der Spanierstraße, am Sternenplatz West und an der Alten Rheinbrücke (Westseite) wurden seit dem Frühjahr die Fahrbahnen saniert. Im Zug der Arbeiten wurde zudem die Straßenentwässerung saniert, die Beleuchtung erneuert sowie neue...

Foto: Landrat Zeno Danner und Handwerkskammer-Geschäftsführer Raimund Kegel ehrten in der Sitzung des Kreistags Jessica Roth aus Eigeltingen mit dem Lehrlingspreis. swb-Bild: of

Ilona Weber und Jessica Roth vom Kreistag ausgezeichnet
Vorbilder mit Lehrlingspreis gewürdigt

Konstanz (of). Es gehört inzwischen zur guten Tradition des Kreistags, zum Jahresabschluss die besten und vorbildlichen Auszubildenden zu ehren. Die IHK hatte ihrerseits Ilona Weber vorgeschlagen, die im Sommer ihre Ausbildung zur Verfahrungsmechanikerin beim Singener Unternehmen „3A Composits“ abgeschlossen hatte. Eigentlich wollte sie Fachinformatikerin werden, doch dieser Ausbildungsgang stand in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Deshalb schwenkte sie in einer gewerbliche Ausbildung um und...

Fiedlers Tag | Foto: BMC

Fiedlers Tag vom 10. Dezember 2019

Das Thema Mobilfunkversorgung ist im Landkreis allgegenwärtig weil diese eben ganz schön oft nicht gegenwärtig ist. Landrat Zeno Danner wollte es von den beiden Mobilfunkanbietern Telekom und Vodafone wissen, weshalb er bei seinen Dienstfahrten immer wieder in Funklöchern landet, zum Beispiel zwischen Konstanz und Allensbach. Auf die Antworten habe er auf seine Frage hin lange warten müssen, berichtete er am Montag im Kreistag. Die Telekom habe nach vielen Wochen geantwortet, dass sie nicht...

Danner Haushalt | Foto: Landrat Zeno Danner hat am Montag im Kreistag seinen Haushaltsentwurf eingebracht. swb-Bild: of

Haushalt für 2020 in den Kreistag eingebracht / Großer Finanzbedarf für Klinikverbund
Landrat will 2,6 Prozentpunkte mehr Kreisumlage

Konstanz. Mit dem Vorschlag einer Kreisumlage von 32,5 Prozent wollen Landrat Zeno Danner und Verwaltungsleiter Harald Nops wie Kämmerer in die Haushaltsverhandlungen gehen. Schon dafür habe man zweimal über die Bücher gehen müssen um Kürzungen vorzunehmen, denn am Anfang der Haushaltsplanung sei man noch bei 35,7 Prozentpunkte gewesen, sagte Danner im Mediengespräch vor der Haushaltseinbringung, die am Montag in der Sitzung des Kreistags vollzogen wurde. Das würde nach dem jetzigen Stand eine...

Inklusionspreis | Foto: Alle Preisträger des Inklusionspreis 2019 im Saal des Kreistags am Montag. swb-Bild: of

Viele der Initiativen kommen aus dem Hegau
Inklusionspreise zum dritten Mal verliehen

Konstanz. Bereits zum dritten Mal konnte der Kreistag seinen Inklusionspreis für besondere Projekte verleihen, den der Behindertenbeauftragte des Kreises, Oßwald Amonn initiert hatte. Er war auch zur Preisverleihung am Montag im Kreistag mit dabei. In der Kategorie Arbeit/Qualifizierung/Schule gingen die Preise an Caritasverband Singen-Hegau für das Projekt „Wort-Wechsel – Inklusion durch Leichte Sprache“, an die „ Christliche Schule Hilzingen und die „Kita im Hegau“ für das Projekt „Farben...

Foto: So sieht die Planung des Siegermodells für den Brückenkopf Nord aus. swb-Bild: Schaudt Architekten

Wettbewerbssieger stellt seine Planung am Samstag vor
Stadt informiert zu »Brückenkopf Nord«

Konstanz. Seit Ende September steht fest, mit wem die Stadt Konstanz gemeinsam das Gelände an der Reichenaustraße entwickelt. Im nächsten Schritt informiert die Verwaltung nun am 14. Dezember im Bodenseeforum über das Ergebnis des Wettbewerbes Brückenkopf-Nord. Die öffentliche Vorstellung beginnt um 14 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Der Preisträger erläutert den Siegerentwurf und es besteht die Möglichkeit, die Entwürfe zu besichtigen. Verkehrsentlastung für die Innenstadt und neues urbanes...

Handwerkskammer zeichnet vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus | Foto: Vertreter der neuen VORAUS-Betriebe aus dem Landkreis Konstanz mit Handwerkskammerpräsident Werner Rottler (l.) und Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner (r.) bei der Zertifikatsfeier in der Bildungsakademie Singen. swb-Foto: Oliver Hanser

Handwerkskammer zeichnet vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus
VORAUS sein in der Ausbildung

Landkreis. Sie gehen „voraus“ in der Ausbildung: 39 Handwerksbetriebe aus den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Konstanz und Waldshut wurden in diesem Jahr mit dem Ausbildungszertifikat der Handwerkskammer Konstanz ausgezeichnet. "Was gibt es Schöneres, als gleich zu Beginn und kurz vor Weihnachten frohe Botschaften verkünden zu dürfen?“ begrüßte der erst vor wenigen Tagen neu gewählte Handwerkskammerpräsident Werner Rottler die Gäste bei der feierlichen Zertifikatsübergabe in...

Landeslehrpreis UNI | Foto: Für TASK wurden Dr. Elisabeth Maué, Universität Konstanz, Barbara Ette, Landkreis Konstanz, Paul Glaßner, Beschäftigungsgesellschaft Landkreis Konstanz, und Jan Vollmar, IHK Hochrhein-Bodensee, mit dem Preis für offene Wissenschaft geehrt. swb-Bild: Jan P

In INSI mit profiliertes Projekt im Kultusministerium ausgezeichnet
Ein Landeslehrpreis geht an das Flüchtlingsprojekt der UNI Konstanz

Konstanz/ Singen. Unter dem Motto „Lehre – Leistung – Lob“ hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in Stuttgart den Landeslehrpreis 2019 verliehen. „Heute geht es um die vielen Lehrenden, die unsere Studierenden täglich mit in neue Wissenswelten nehmen. Sie begeistern mit ihren innovativen und kreativen Ansätzen in der Lehre und bilden die nächste Generation akademisch aus - ob für die Wissenschaft oder für das Berufsleben“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. In diesem Jahr wurden...

Danner HBK Fischer | Foto: Vor der Grundsteintafel im Foyer des Klinikums fand der Rundgang sein Ende. Hier stellten sich zum Bild (von links) Prof. Frank Hinder, Ärztlicher Direktor, Landrat Zeno Danner, Gesamtpflegedirektorin Petra Jaschke-Müller und Geschäftsführer Peter Fischer

Antrittsbesuch beim Singener Hegau-Bodensee-Klinikum
Landrat steht weiter zu kommunaler Klinikträgerschaft

Singen/ Konstanz. In seiner Eigenschaft als neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) besuchte Landrat Zeno Danner in der letzten Woche das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. Dabei sprach sich Danner erneut gegen die Privatisierung und für den Erhalt der kommunalen Trägerschaft und der dezentralen Struktur im GLKN aus. Das bedeute aber nicht, dass an allen Standorten alles angeboten werden müsse, so Danner in seiner Erklärung. Danner kündigte für das...

B33 Freigabe | Foto: Über die ganze Straßenbreite waren die Teilnehmer der Freigabe der ersten beiden Abschnitte der neuen B33 in Allensbach Mitte zum durchschneiden des symbolischen Bands verteilt. swb-Bild: of

Feierliche Verkehrsfreigabe am Freitag bei Allensbach Mitte
Ein Jahr schneller fertig mit den ersten beiden Abschnitten der B33 neu

Allensbach. Auch das gibt es auf Baustellen: Denn fast genau ein Jahr früher als geplant konnte am Freitag die Verkehrsfreigabe der Abschnitt A und B auf der neuen vierspurigen B33 neu zwischen Markelfingen und Allensbach Mitte mit viel Prominenz und einer ausfahrt in historischen Busse auf dem neuen Straßenabschnitt gefeiert werden. 3,4 Kilometer lang ist der Abschnitt, rund 27 Millionen Euro wurden durch den Bund hier investiert. Und wenn man der Leiterin der Riesenbaustelle, Yvonne...

Kunstverein | Foto: Der Kunstverein Konstanz präsentiert seit Freitagabend die Jahresausstellung seiner Mitglieder unter dem Titel "Schnee von Morgen". swb-Bild: KVK

Jahresaustellung der Mitglieder des Kunstvereins
"Schnee von Morgen" beim Kunstverein

Konstanz. "SCHNEE VON MORGEN" - Ein vielversprechender Titel, unter dem die Mitglieder des Kunstvereins Konstanz in der jährlich wiederkehrenden Ausstellung ihre Werke präsentieren. Ebenso vielfältig und breit das Spektrum sowie die Techniken der Arbeiten. Zur Vernissage am Freitagabend wurden rund 180 Beiträge in der Ausstellung in den Räumen des Kunstvereins am Münsterplatz vorgestellt. Ein Vortrag im Begleitprogramm von Kunstpädagoge Erwin Niederer am Montag, den 13. Januar 2020 um 19.30 Uhr...

Gäubahn Singen | Foto: CDU-Bundestagsabgeordneter Andreas Jung (2.v.l.) hatte zum 3. Bahngipfele nach Singen eingeladen. An seiner Seite (2.v.r.) der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger. swb-Bild: stm

Wann spürt der Bahnkunde die angekündigten Großinvestitionen?
Schnell ist relativ - auch bei der Gäubahn

Singen. Eigentlich stehen die Signale für die Gäubahn von Seiten der Politik auf Grün und auch der Schulterschluss in der Region ist groß, wie der 3. Bahngipfele am Freitag im Singener Rathaus wieder zeigte. Dennoch scheint der Wunsch des CDU-Bundestagsabgeordneter Andreas Jung gerade mit Blick auf den notwendigen Mobilitätswandel im Zuge des Klimapakets »mehr PS auf die Schiene« zu bringen, im Falle der Strecke Singen nach Stuttgart in naher Zukunft kaum zu erwarten. Trotz der 550 Millionen...

Gotthard Reiner | Foto: Für seine Verdienste um das Handwerk erhielt Gotthard Reiner unter anderem das Handwerkszeichen in Gold aus den Händen von ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke. swb-Bild: Oliver Hanser/HWK

Scheidender HWK-Präsident in der Vollversammlung gewürdigt
Handwerkszeichen in Gold an Gotthard Reiner verliehen

Konstanz. In Anwesenheit zahlreicher Weggefährten aus Politik und Wirtschaft wurde der ehemalige Präsident der Handwerkskammer Konstanz, Gotthard Reiner, nach achtjähriger Amtszeit gestern im Bodenseeforum Konstanz feierlich verabschiedet. Zuvor hatte ihn die neue Vollversammlung in ihrer konstituierenden Sitzung einstimmig zum Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Konstanz ernannt und ihm mit stehendem Beifall für seine Verdienste gedankt. Reiner, gelernter Elektroinstallateurmeister aus...

Vogel Leibniz | Foto: Prof. Dr. Juliane Vogel, Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2020.
swb-Bild: Barbara Maly-Bowie

Prof. Dr. Juliane Vogel mit wichtigem Forschungspreis ausgezeichnet
Leibniz-Preis für Konstanzer Literaturwissenschaftlerin

Konstanz. Prof. Dr. Juliane Vogel, Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, ist mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Dies gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am Donnerstag, 5.. Dezember 2019, bekannt. Juliane Vogel ist eine der bedeutendsten deutschen Dramenforscherinnen, deren disziplinübergreifende Arbeit durch die Verknüpfung von literarischen, kulturwissenschaftlichen und technischen...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Lutherkirche

Wahlbeteiligung lagt bei 12,8 Prozent im Kirchenbezirk Konstanz
130 Kirchenälteste für sechs Jahre gewählt

Konstanz / Hegau. Am 1. Advent wurden für den Kirchenbezirk Konstanz über 130 Kirchenälteste gewählt. „Wir freuen uns über viele neue Personen sowie auch über diejenigen, die sich wieder zur Wahl gestellt haben und weiter mit uns auf dem Weg sind. Gemeinsam möchten wir das evangelische Leben im Bezirk stärken.“, so Dekanin Hiltrud Schneider-Cimbal in einer Medienerklärung. In der Evangelischen Landeskirche Baden wurden insgesamt über 4.500 Älteste gewählt. Synodalpräsident Axel Wermke und...

Werner Rottler HWK | Foto: Werner Rottler aus Villingen-Schwenningen ist neuer Präsident der Handwerkskammer Konstanz. swb-Bild: HWK

Vier Stimmen Vorsprung für Werner Rottler gegenüber Mitbewerber Jürgen Faden
Schornsteinfeger wird neuer Präsident der Handwerkskammer

Konstanz. Werner Rottler, Schornsteinfegermeister aus Villingen-Schwenningen, ist am Mittwoch bei der Konstituierung der Vollversammlung der Handwerkskammer Konstanz zum neuen Präsident der gewählt worden. Er setzte sich bei Wahl im Konstanzer Bodenseeforum mit 22 zu 17 Stimmen gegenüber seinem Mitbewerber Jürgen Faden aus Konstanz durch, wie die Handwerkskammer am Abend bekanntgab. Rottler wird damit Nachfolger von Gotthard Reiner, der auf eine erneute Kandidatur aus Altersgründen verzichtet...

Biolago | Foto: Die Projektpartner feierten den Start des von BioLago lanzierten Forschungsprojekts »DiabKON« mit einem Medientermin. swb-Bild: BioLago

‘DiabKON‘ in Konstanz durch »Biolago« mit Bundesförderung gestartet
Klinikum Konstanz an Forschungsprojekt zu Blutvergiftungen beteiligt

Konstanz. Etwa 500.000 Menschen erleiden in der EU jährlich eine Blutvergiftung, in Deutschland sind es über 150.000 Betroffene. Rund ein Drittel davon stirbt an den Folgen. Ein neuartiger diagnostischer Test soll die Wirkung von Antibiotika erhöhen und damit zahlreiche Leben retten. Das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung fördert das dreijährige Forschungsprojekt ‘DiabKON‘ mit 1,8 Millionen Euro. Geburtshelfer war das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO mit Sitz am Bodensee - Beteiligung...

Thomas Kiefer | Foto: Dr. Thomas Kiefer ist nun Ehrenmitglied der Schweizer Gesellschaft für Thoraxchirurgie. swb-Bild: GLKN

Von Schweizer Gesellschaft für Thoraxchirurgie zum Ehrenmitglied ernannt
Eidgenossen ehren Dr. Thomas Kiefer

Konstanz/Bern. Die Schweizerische Gesellschaft für Thoraxchirurgie hat Dr. Thomas Kiefer, Chefarzt der Thoraxchirurgie am Klinikum Konstanz, letzte Woche anlässlich des Thoracic Day im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Bern zum Ehrenmitglied ernannt. PD Dr. Rolf Inderbitzi, Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, würdigte damit Kiefers Einsatz um den interdisziplinären Austausch in seinem Fachgebiet. Kiefer hat nicht nur die gemeinsame Jahrestagung der...

Jean Asselborn | Foto: Jean Asselborn ist der Ehrengast des Neujahrsempfang der Kammern in Konstanz am 15. Januar 2020. swb-Bild: lu.eu

Luxemburgs Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten spricht am 15. Januar
Jean Asselborn ist Gastedner beim Neujahrsempfang der Kammern

Konstanz. Er ist der dienstälteste Außenminister Europas, ein renommierter Politiker und überzeugter Europäer. Jean Asselborn, Luxemburgs Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten sowie Minister für Immigration und Asyl, wird am Mittwoch, 15. Januar 2020. 18.30 Uhr, beim Neujahrsempfang 2020 der Konstanzer Wirtschaftskammern -Handwerkskammer und Industrie-und Handelskammer-zu Gast sein.Das gab die Medienstelle der IHK nun bekannt. Asselborn hat sich in den vergangenen Jahrzehnten...

Stadtmusikanten | Foto: André Rohde, Florian Rummel, Jonas Pätzold und Svenja Koch sind die "Bremer Stadtmusikanten" in der Inszenierung des Stadttheater Konstanz. swb-Bild: Ilja Mess

Junges Publikum feiert die "Bremer Stadtmusikanten" in Konstanz
Der Weg ist das Ziel

Konstanz. Die "Bremer Stadtmusikanten" hat sich das Theater Konstanz dieses Jahr als das Weihnachtsstück für die Kinder ausgedacht. Aber da wird natürlich nicht nur die alte Geschichte erzählt. Theaterintendant Prof. Christoph Nix hat persönlich das Märchen in die aktuelle Zeit versetzt, Regisseur Michael Bleiziffer hat mit den Schauspielern Claudia Knupfer, Sevenja Koch, Jürgen Bierfreund, Jonas Pätzold, Tomasz Robak, André Rohde und Florian Rummel und einem erstklassigen musikalischen...

AWO Kreisverband | Foto: Geehrt wurden aus dem Ortsverein Singen: Claudia Rehling (5.v.l.) und Dietmar Johann (2.v.l.), aus dem Ortsverein Gottmadingen: Georg Ruf (1.v.l.), Josef Barth (3.v.l.), Otmar Müller (4.v.l.), Georg Schelle (6.v.l.) und Walter Riedmüller (nicht auf dem Fo

AWO hält Kreiskonferenz in der Engener Stadthalle ab
Johann als Kreisvorsitzender wieder gewählt

Engen. Am Samstag lud die AWO Kreisverband Konstanz e.V. zu ihrer alle vier Jahre stattfindenden Kreiskonferenz in die Stadthalle nach Engen ein. Auf dem Programm standen unter anderem Neuwahlen des Vorstands, der Bericht über den vergangenen Geschäftszeitraum und eine Satzungsänderung. „Die Grundwerte der AWO ‚Solidarität, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit‘ haben heute mehr denn je aktuellen Wert. Es ist unsere Aufgabe, jeden Tag dafür zu kämpfen diese Grundwerte mit Inhalten zu füllen“,...

BNE Netzwerk | Foto: Die Teilnehmer des ersten BNE_Netzwerkstreffens für die Region Konstanz im Tagungszentrum der Volksbank. swb-Bild: pr

Netzwerk formiert sich für die Regionen Konstanz, Tuttlingen. Schwarwald-Baar und Zollernalb
»Bildung für nachhaltige Entwicklung« mit ersten Regionaltreffen

Konstanz. LehrerInnen und außerschulische Lernorte trafen sich letzen Freitag in Konstanz gemeinsam den Bildungsauftrag zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an Konstanzer Schulen (und Region) zu erfüllen 22 schulische Lehrkräfte und 25 außerschulische Lernorte aus dem Landkreis Konstanz meldeten sich zu diesem ersten Treffen an, das nur der Anfang der Entstehung eines regionalen BNE-Netzwerks werden sollte. Der vierstündige Workshop über den Dächern von Konstanz (Volksbank...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Landratsamt

»Verfahrensrechtliche Fragen« müssen noch geklärt werden
BSZ-Wettbewerb: Ausstellung muss verschoben werden

Konstanz. Die Ausstellung der Modelle zum Architektenwettbewerb für das neue BSZ Konstanz, die eigentlich am Montag starten sollte, muss verschoben werden. Das teilte Landrat Zeno Danner kurzfristig mit. Grund dafür seien »verfahrensrechtliche Fragen«, die sich auch erst am Montag mit einem Wettbewerbsteilnehmer ergeben hätten, und die erst noch geklärt werden müssten. So lange könne auch das Wettbewerbsergebnis nicht öffentlich vorgestellt werden, was für den Montag im Beisein der...

Beiträge zu Nachrichten aus