Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Konstantin Kuhle ist seit 2017 Mitglied des Bundestags | Foto: Tjakr Thoensen

Konstantin Kuhle in Konstanz
Warum braucht Deutschland die FPD?

Konstanz. Warum Deutschland den Liberalismus und damit die FDP mehr denn je braucht – diese Frage werden Konstantin Kuhle, einer der führenden Köpfe der FDP, und Ann-Veruschka Jurisch, Bundestagsabgeordnete aus Konstanz, am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr in den Freiräumen, Vor der Halde – Ecke Hofhalde in Konstanz, beantworten. Kuhle ist seit 2017 Mitglied im Bundestag, als innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion sind seine Themen vor allem die innere Sicherheit und die Rechtsstaatlichkeit. Als...

Spiegelhalle Konstanz | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Spiegelhalle
Tanz aus dem Takt - Dance just for fun!

Konstanz. Das Junge Theater Konstanz lädt am 20. Januar von 18 Uhr bis 19 Uhr Jung und Alt zu "Tanz aus dem Takt" ins Foyer der Spiegelhalle ein. Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb öffnet das Theater Konstanz einmal im Monat das Foyer der Spiegelhalle und will gemeinsam tanzen. Dieses Mal wird es klassischer. Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken....

Symbolbild Konstanzer Rathaus | Foto: Archiv/Stadt Konstanz

Girls'-und Boys'-Day
Betriebe gesucht, die Berufsorientierung ermöglichen

Konstanz. Am 3. April ist wieder Girls` Day und Boys` Day. Der Aktionstag bietet Schülerinnen und Schülern einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen jeweils Frauen oder Männer prozentual unterrepräsentiert sind. Der Schnuppertag ist die Chance, frei von Geschlechterklischees eine vielfältigere Berufswelt kennenzulernen. Unternehmen und Institutionen laden Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, ihr Berufsfeld kennenzulernen. Das gilt für die Mädchen bei Berufen, wo der Frauenanteil...

Nach seinem Vortrag kam Bundesbildungsminister Cem Özdemir beim Bürgerdialog im Konstanzer Konzil auch mit der jüngeren Generation ins Gespräch. | Foto: Philipp Findling
19 Bilder

Bürgerdialog der Landtagsfraktion in Konstanz
Grüne fordern gemeinsame Interessen statt Parteiegoismus

Konstanz. Mit den Bürgerinnen und Bürgern über das reden, was ihnen auf dem Herzen liegt. Das war der Kern des Bürgerdialogs der Landtagsfraktion der Grünen, der Rahmen der Klausurtage der Fraktion am 7. Januar im Konstanzer Konzil stattfand. Nach einer kurzen Begrüßung sowie einigen warmen Worten des Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz schritt zunächst die Landesumweltministerin Thekla Walker zum Rednerpult. Unter anderem kam sie auf die wirtschaftliche Lage zu sprechen. Die Zeit der...

Sechs Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen sprechen über Perspektiven im Jahr 2025. | Foto: Anja Kurz, Tobias Lange, Philipp Findling, Die Momentmacher, privat; swb-Collage: Wochenblatt

Ausblick ins Jahr 2025
Wie in Zukunft Perspektiven entstehen können

Kreis Konstanz. Die vergangenen Jahre waren geprägt von Herausforderungen. Da stellt sich schnell die Frage, wie es weitergehen kann. Das WOCHENBLATT hat mit Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen gesprochen, wie sie Perspektiven eröffnen möchten. Heike Dobutowitsch, Schuldnerberatung Diakonie Bezirk Konstanz: "Die Schuldnerberatung an sich ist eine Arbeit, die Perspektiven eröffnet", erklärt Heike Dobutowitsch. Die eigenen Schulden zu regulieren, ermögliche den Betroffenen einen...

Im Constanzer Wirtshaus eröffneten (von links) Birgit Homburger, Vorsitzende der FDP Kreis Konstanz, Bundespolitiker Dr. Marco Buschmann und die Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Ann-Veruschka Jurisch den Wahlkampf für die Bundestagswahl 2025. | Foto: Tobias Lange

Empfang mit Marco Buschmann
Die Kreis-FDP startet mit Optimismus in den Bundestagswahlkampf

Konstanz. Mit Optimismus in das Jahr 2025 gehen: Das war der Wunsch von Birgit Homburger, Vorsitzende der FDP Kreis Konstanz, beim diesjährigen Neujahrsempfang im vollbesetzten Saal des Constanzer Wirtshauses. Die Traditionsveranstaltung erfüllte dieses Mal eine weitere Funktion: der Auftakt des Bundestagswahlkampfes. "Es macht das Leben einfacher, wenn man mit Optimismus an die Sache herangeht", betonte die FDP-Kreisvorsitzende, ehe sie an die Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Dr....

Symbolbild | Foto: Archiv

Betrugsversuche
Stadt Konstanz warnt vor falschen QR-Codes an Parkautomaten

Konstanz. Die Stadt Konstanz warnt vor gefälschten QR-Codes, die an Parkscheinautomaten angebracht werden. Mitarbeitenden der Technischen Betriebe TBK sind laut einer Pressemeldung der Stadt an Parkscheinautomaten an mehreren Standorten in Konstanz gefälschte QR-Codes aufgefallen. Die Aufkleber sind schwarz-weiß gehalten und mit „QR-Code-Scan & Bezahlung“ überschrieben. Sie kleben oft direkt neben dem Münzeinwurf. Die Codes gehören nicht zu den gängigen Parkscheinanbietern, es handelt sich um...

Der ehemalige Justizminister der Ampel-Koalition und neue Generalsekretär der Bundes-FDP wird zum Neujahrsempfang der FDP im Landkreis am 6. Januar nach Konstanz kommen. | Foto: Marco Buschmann Facebook

Start in den heißen Wahlkampf
Marco Buschmann kommt zum Neujahrsempfang der Kreis-FDP

Konstanz. Die FDP im Landkreis Konstanz kann zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang im Anschluss an das Dreikönigstreffen der Liberalen im Land einen höchst prominenten Gast ankündigen. Am Montag, 6. Januar, 16.30 Uhr, wird der ehemalige Justizminister der Ampel-Koalition und jetziger Generalsekretär der Bundes-FDP, Marco Buschmann, nach Konstanz ins "Constanzer Wirtshaus" kommen, um dort auch für die Region symbolisch den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl zu eröffnen, die am 23....

Das Plakatmotiv für das Stück "Das Böse kommt auf leisen Sohlen", das am 9. Januar in der Wollmatinger Halle in Konstanz seine Premiere feiert. | Foto: HTWG Konstanz

Theaterprojekt der HTWG mit der Musikschule
"Das Böse kommt auf leisen Sohlen"

Konstanz. Das Theater der HTWG Konstanz und die Musikschule Konstanz zeigen gemeinsam das Stück „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“. Premiere ist am Donnerstag, 9. Januar, weitere Vorstellungen sind am 10. und 11. Januar, um jeweils 19 Uhr in der Wollmatinger Halle in Konstanz. Die Abendkasse öffnet jeweils um 18 Uhr, Tickets gibt es aber auch digital unter htwg-theater.fair-ticken.com Um was geht’s: Zwei dreizehnjährige Nachbarskinder, June Nightshade und Will Halloway, spüren die Magie – und...

Symbolbild | Foto: Presseservice Arbeitsagentur / WDV

Auflagen wurden verschärft
Meldung für schwerbehinderte Beschäftigte steht wieder an

Kreis Konstanz. Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein, wird nun erinnert. Die Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht der Versand der Anzeige auf...

Gigantisch beeindruckend ist nicht die das Lichtermeer vor dem Inselschloss, jetzt gibt es neue Musik auf dem Rundgang. | Foto: C2 CONCERTS GmbH / Christmas Garden / Reiner Keuenhof

Wechsel für die Schlussphase bis 6. Januar
Neues musikalisches Ambiente im Christmas Garden

Konstanz/ Mainau. Mit dem Ausklang der Festtage erhält der Christmas Garden auf der Insel Mainau ein neues musikalisches Ambiente. Die Weihnachtssongs, die die Gäste auf dem Rundweg begleiten, werden zum Jahreswechsel ausgetauscht. Neue Songs verleihen den aufwändig gestalteten Installationen auf dem märchenhaft illuminierten Trail noch einmal eine ganz andere Wirkung, so die Veranstalter. Nur noch bis zum 6. Januar 2025 haben Groß und Klein die Gelegenheit, das kunstvoll inszenierte...

Frisch gestrichen und gereinigt konnte das MS Schwaben nun in der Werft in Friedrichshafen nach drei Monaten wieder eingewassert werden.
7 Bilder

Trockenrevision für drei Monate
MS Schwaben ist zurück im Bodenseewasser

Konstanz. Das Motorschiff (MS) „Schwaben“ ist als zweitältestes Schiff der Flotte der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) ein echter Klassiker: Von Oktober bis Dezember 2024 war das 1937 gebaute Schiff in Landrevision in der Werft in Friedrichshafen. „Eine Landrevision ist etwas ganz Besonderes, es ist schließlich selten, dass man das Schiff ganz aus dem Wasser nimmt“, sagt Alexander Münich, Leiter der Instandhaltung bei den BSB.4 Bevor die Mitarbeitenden das Schiff an Land genommen haben, haben sie...

Symbolbild Landratsamt | Foto: of/ Archiv

Kreative Designs leichtgemacht
Canva-Fortbildung für Direktvermarkter

Kreis Konstanz. Die Landwirtschaftsämter Konstanz, Rottweil und Tuttlingen zeigen in einer gemeinsamen Fortbildung, wie Direktvermarkter und bäuerliche Gastronomie mit Canva professionelle Flyer und Social-Media-Posts gestalten können. An zwei Abenden lernen Teilnehmende, wie sie mit dem kostenfreien Grafikdesign-Tool Canva wirkungsvolle Flyer, Einladungskarten und Social-Media-Posts erstellen. Das Programm ermöglicht die einfache Anpassung von Vorlagen, den Einsatz eigener Fotos und Texte...

Im Bild ein simuliertes Bewerbungsgespräch. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Hürden für zugewanderte Frauen abbauen
Bewerbungspräche vom Theaterprofi gelernt

Kreis Konstanz. In zwei theaterpädagogischen Bewerbungstrai­nings wurden mehr als zwanzig zugewanderte Frauen in Rollenspielen und Simulationen für Vorstellungsgespräche stark gemacht. Ziel des Angebots ist es, den Zugang zu Ausbildung und Beruf für zugewanderter Frauen zu verbessern und Zugangshürden abzubauen. In Kooperation mit dem Caritasverband Konstanz und der Gemeinde Rielasingen-Worblingen fanden unlängst zwei theaterpäda­gogische Bewerbungstrainings für zugewanderte Frauen ab einem...

Die Absolventen und die Absolventin der Lake Constance Graduate School haben ihren Masterabschluss in General Management beziehungsweise Systems Engineering berufsbegleitend absolviert. Das Bild zeigt sie mit den Lehrkräften an der Abschlussfeier. | Foto: HTWG Konstanz

Masterabschluss an Lake Constance Graduate School
Beruf und Studium erfolgreich vereint

Konstanz. Zum ersten Mal seit Ende der Pandemie verabschiedete die Lake Constance Graduate School zum Jahresende wieder Absolventen und eine Absolventin. Die wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtung der HTWG Hochschule Konstanz –Technik, Wirtschaft und Gestaltung bietet berufsbegleitende Masterstudiengänge an. Neben dem Berufsalltag ein Masterstudium zu absolvieren, setzt große Einsatzbereitschaft und Disziplin voraus. 17 Absolventinnen und Absolventen der Lake Constance Graduate School...

Foto: Tierheim Lindau

Fahrgast-Spenden
BSB übergibt fast 2.000 Euro an das Tierheim Lindau

Konstanz/Lindau. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben 1.921,98 Euro an das Tierheim Lindau übergeben. Das Geld spendeten die Fahrgäste der Weißen Flotte: An den Landestellen in Konstanz, Friedrichshafen, Lindau, Radolfzell, Meersburg, Überlingen und Unteruhldingen standen dafür Spendenboxen bereit. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende. Wir werden das Geld für dringende Vorhaben verwenden, unter anderem für eine stabile Gartenhütte in unserem Hundegarten-Auslauf sowie einen...

Das Bild zeigt die Herbstklausur der Grünen Landtagsfraktion, die im September in Freiburg durchgeführt wurde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Fraktionssprecher Andreas Schwarz. | Foto: Grüne Landtagsfraktion / Lena Lux Pressebild

Zum Start in dreitägige Klausur
Bürgerdialog der Grünen Landtagsfraktion in Konstanz

Konstanz/ Stuttgart. Die Grüne Landtagsfraktion startet nach der Weihnachtspause mit einer Klausurtagung in Konstanz ins politische 2025. Fraktionschef Andreas Schwarz, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die Abgeordneten sowie Grüne Ministerinnen und Minister kommen am Dienstag, 7. Januar, im „Steigenberger Inselhotel Konstanz“ zu dreitägigen Beratungen zusammen. Im Mittelpunkt der Klausur steht laut der Mitteilung von Pressesprecher & Kommunikationsleiter David Fischer die Frage, wie der...

Die Auszubildenden (von links nach rechts) Flora Jönen, Abian Salii und Christian Weide vor einem Steiger, der zur Montage der Lampen benutzt wurde. Sie haben bei dem Projekt Verantwortung übernommen. | Foto: SWK
3 Bilder

Ausbildung mit Praxiswert
Neues Beleuchtungskonzept am Augustinerplatz als Azubi-Projekt

Konstanz. Im Rahmen des Sanierungsprojekts „Augustinerplatz“ haben die Stadtwerke Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtplanung und Umwelt (ASU) ein innovatives Beleuchtungskonzept entwickelt. Besonderes Highlight: Die Stadtwerke-Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr haben das Projekt unter der Leitung von Elektromeister Liridon Gashi geplant und umgesetzt. Neues Beleuchtungskonzept notwendigDie bisherigen Lichtmasten am Augustinerplatz wurden immer wieder durch Fahrzeuge beschädigt:...

Beim ISC in Konstanz wird für Solarzellen der "nächsten Generation" geforscht. Dafür wird das aus der UNI Konstanz heraus gegründete Unternehmen vom Land stark unterstützt. | Foto: ISC Konstanz / Firmenfoto

Für Solarzellen der "nächsten Generation"
Land unterstützt ISC in Konstanz mit 8,7 Millionen Euro

Stuttgart/ Konstanz. Mit einem Zuschuss von 8,7 Millionen Euro ermöglicht das Umweltministerium Baden-Württemberg die Erneuerung der Solarmodul-Forschungslinie am International Solar Energy Research Center Konstanz (kurz: ISC). Diese Förderung erfolgt laut der Mitteilung zeitgleich mit einer Institutserweiterung, die den Kauf und Umbau einer angrenzenden Liegenschaft beinhaltet. Mit den geförderten Produktions- und Testanlagen werde das ISC innovative Solarzellen-Technologien entwickeln und...

Elfriede Jelinek vervierfacht sich in ihrem Monolog in "Angabe zur Person" durch Thomas Fritz Jung, Katrin Huke, Julius Engelbach und Anne Rohde in der Spiegelhalle des Theater Konstanz. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
7 Bilder

Jelineks "Angabe der Person" in der Spiegelhalle
Ein Parforceritt zwischen Geständnis und Anklage voller Fragen

Konstanz. Wenn man ins Visier des Staats in Steuerangelegenheiten kommt, kann das schnell mal ziemlich unangenehm werden. Vor allem, wenn man sich zunächst keiner echten Schuld bewusst ist. Doch dadurch wird manchmal auch ein ganzes Leben auf den Prüfstand gestellt und es stellen sich viele Fragen an die, die hier vorsätzlich vorgehen und am Ende dann doch ungeschoren davonkommen könnten. So wie das in den Skandalen um die widerrechtlichen Steuererstattungen aus Scheingeschäften im...

Als Geigenbauerin ist Fingerspitzengefühl gefragt: Bei der Reparatur einer Geige aus dem Jahr 1806 passt Ruth Pabel den Steg an, damit die Saiten näher am Griffbrett liegen und das Instrument für seinen Besitzer wieder leichter spielbar ist. | Foto: HWK / Jana Seifried
2 Bilder

Klang aus Holz erschaffen
Die Handwerkskunst einer Geigenbauerin

Konstanz. Lichterglanz, Tannenduft und festliche Geigenklänge – für viele mag dies ein schönes Weihnachtsklischee erfüllen. Nicht so für Ruth Pabel. Kein einziges Weihnachtslied hat die Geigenbauerin im Repertoire. „Das kommt vielleicht noch aus meiner Jugend“, schmunzelt die 43-Jährige, „als ich mich partout geweigert habe, unterm Christbaum ein Lied auf meiner Geige vorzutragen.“ Und so sind es ihre Kunden, die die Weihnachtsstimmung in ihr kleines Geschäft in der Konstanzer Niederburg...

 IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann ist erleichtert dass die neuen bilateralen Verträge mit der Schweiz kurz vor Toresschloss doch noch zustande kamen, die für die Grenzregion eminent wichtig sind. | Foto: IHK Presse

IHK begrüßt Ja zu bilateralen Verträgen
„Die Hängepartie hat nun vorerst ein Ende“

Konstanz. Für die regionale Wirtschaft im IHK-Bezirk Hochrhein-Bodensee ist es von zentraler Bedeutung, dass die EU und die Schweiz zu einer Einigung über die bilateralen Verträge III kommen. „Die lange Phase der Unsicherheit war für den eng verflochtenen Wirtschaftsraum an der Grenze und darüber hinaus äußerst hinderlich“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann. „Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner für die Region und Baden-Württemberg. Ein Auslaufen der...

Der Direktkandidat der Linken für den Bundestag, Lars Hofmann, bei seiner Nominierung durch die Delegierten des Kreisverbands. | Foto: Tobias Braun

Reaktion auf aktuelle Statistik
Linke: Wohnen darf nicht arm machen!

Kreis Konstanz. „Die Statistik vom Paritätischen Wohlfahrtsverband schreckt zwar auf, aber in Kommunen und Landkreisen wie Konstanz überrascht es wenig, dass durch horrend hohe Mieten Menschen verarmen“, so Lars Hofmann, Direktkandidat der Linken zur Bundestagswahl für den Wahlkreis Konstanz zum neusten Bericht des Verbands. „Die Wohnarmut wurde durch Ampel nicht zurückgedrängt, sondern schlicht ignoriert. Die Kosten für diese Versäumnisse tragen die einfachen Menschen", ist sein Standpunkt....

Der Vorsitzende des Mieterbund Bodensee, Winfried Kropp (rechts) mit seinem Vorgänger Herber Weber bei der Amtsübergabe vor einem Jahr. | Foto: Mieterbund Bodensee

Mieterbund wirbt für Verlängerung
Die Mietpreisbremse ist in Gefahr

Kreis Konstanz. Bleiben Mieterinnen und Mieter aus Konstanz, Singen und Radolfzell über das Jahr 2025 hinaus vor übermäßigen Mietsteigerungen geschützt? Das haben die Mitglieder des Deutschen Bundestags am Donnerstag, 19. Dezember, in der Hand. Auf der Tagesordnung des Parlaments steht dort nämlich die Verlängerung der Mietpreisbremse. Der Vorsitzende des Mieterbunds Bodensee, Winfried Kropp wirbt bei den Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Konstanz um Unterstützung für die Schutzregelung. Die...

Beiträge zu Nachrichten aus