Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Klinik Streik | Foto: Erst im letzten Herbst gab es Warnstreiks am Radolfzeller Krankenhaus: beim großen Streiktag am Dienstag sind eine drei Standorte des Gesundheitsverbunds im Landkreis betroffen. swb-Bild: of/ Archiv

Gesundheitsverbund: Unverantwortliches Handeln der Gewerkschaft ver.di
Klinikverbund: Minimale Notversorgung durch Streik bei den Kliniken

Konstanz, Singen. Im Rahmen der zur Zeit auf der Bundesebene laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di einzelne Bereiche in Einrichtungen des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz zum Streik aufgerufen. Der Streik soll ab Montag, 9. April, 18 Uhr bis Dienstag, 10. April, 21 Uhr dauern. Zum Streik aufgerufen hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten des OP-Bereiches und von zwei bettenführenden Abteilungen am Klinikum Konstanz, die Beschäftigten von...

Finanzausschuss KN | Foto: Symbolbild Rathaus Konstanz

Stadt will Summe für 2018 auf 4,7 Millionen Euro anheben / Sitzung am Dienstag
Hafner Grunderwerb im Finanzausschuss

Konstanz. Der Finanzbericht zum 1. Quartal 2018, der Grunderwerb im Gebiet Hafner, Zuschüsse für die Rathausoper, das Evangelische Jugendhaus, Kindertageseinrichtungen sowie die Integrationsarbeit in den Anschlussunterkünften in Egg und im Zergle sind unter anderem die Themen am 10. April 2018 im Haupt- und Finanzausschuss. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssaal. Grunderwerb Hafner - Für den Grundwerwerb im Gebiet Hafner sollen überplanmäßig 4,7 Millionen Euro genehmigt werden....

Stadtbus Konstanz | Foto: Die Linke Liste Konstanz fordert eine deutliche Senkung der Preise für den Stadtbus. swb-Bild: SWK

Radolfzell soll als Vorbild für die Kreishauptstadt dienen
Konstanzer Linke fordern massive Senkung der ÖPNV-Preise

Konstanz. Die Linke Liste Konstanz (LLK) will den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt preisgünstiger machen. Selbst die autofreundliche Bundesregierung habe im Februar öffentlich darüber nachgedacht, den Nahverkehr in fünf Städten versuchsweise kostenlos anzubieten. „Das wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung gewesen, auch wenn der Vorschlag jetzt wieder in den Ministeriumsschubladen verschwunden ist“, erklärte dazu Holger Reile, Fraktionsvorsitzender der LLK im Gemeinderat. Die...

Radbrücke KN | Foto: Die hell erleuchtete Fahrradbrücke über den Seerhein. swb-Bild: Stadtwerke Konstanz

Kosten für flächendeckende Lösung nicht durch Ersparnis darstellbar
Stadtwerke bleiben bei punktueller Umstellung auf LED

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz werden die Straßenbeleuchtung in der Stadt und den Vororten nur punktuell auf LED-Technik umstellen. „Unsere Straßenbeleuchtung ist auch heute schon sehr umweltfreundlich und sparsam. Die hohen Kosten für eine flächendeckende Umstellung auf LED stehen daher in keinem Verhältnis zum Nutzen“, sagt Michael Müller, Leiter Bereich Energienetze der Stadtwerke. Die Stadtwerke betreiben für die Stadt Konstanz die Straßenbeleuchtung. Das Unternehmen setzte schon sehr...

Ver.di Warnstreik | Foto: Noch viel intensiver als bei der ersten Warnstreikwelle am 12. März (im Bild) soll die Region nun mit einem ganzen Warnstreiktag getroffen werden. swb-Bild: of

Kliniken, Fähre, Kitas, Buslinien, Zollstellen und Rathäuser an Dienstag dicht
Region droht Ausnahmezustand durch Ver.di-Warnstreik

Kreis Konstanz. Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag, 10. April, zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen - der alles bisherigen Dimensionen sprengen dürfte. Wie die für die Region Schwarzwald-Bodensee zuständige Gewerkschaftsfunktionärin Sylvia Nosko erklärte, werden an diesem Tag in Konstanz, Radolfzell und Singen viele Räder still stehen. Viele kommunale Kindertagesstätten sollen entweder ganz schließen oder nur einen Notbetrieb einrichten. Der Gesundheitsverbund des Kreises...

Rut von Christoph Nix | Foto: Theaterintendant hat für diese Spielzeit das Stück Rut über Flucht und Fremdsein geschrieben. swb-Bild: Mess

Geschichte über Flucht und Fremdsein aus dem alten Testament
Premiere für Rut von Christoph Nix

Konstanz. Katrin Hentschel inszeniert das Stück "Rut, die Freundin der Lieblichen" das der Konstanzer Theaterintendant Christoph Nix verfasst hat. Die Prermiere und Uraufführung findet am 7. April, 20 Uhr, auf der Werkstattbühne des Konstanzer Theaters statt. Die nächste Aufführung ist für den 25. April angesetzt. Karten gibt es im Vorverkauf beim Theater direkt. Nach dem Tod ihrer beiden Männer beschließen Rut und ihre Schwiegermutter Noomi die Stadt Moab zu verlassen. Rut sieht dem Aufbruch...

Kommunaler Ordnungsdienst | Foto: Die aktuellen Mitarbeiter des kommunalen Ordnungdienst der Stadt Konstanz. swb-Bild: Stadt Konstanz

Gemeinderatsbeschluss vom letzten Sommer wurde umgesetzt
Kommunaler Ordnungsdienst im Einsatz

Konstanz. Nicht immer sind die verschiedenen Wünsche und Ansprüche an öffentliche Räume gut miteinander vereinbar. Der Herosé-Park, das Schänzle und der Seerhein sind in Konstanz dafür Beispiele. Wo die einen ihre Freizeit genießen, wohnen andere, die durch den Lärm in der Nacht, illegales Grillen und Müllablagerungen gestört werden. Im Sommer 2017 stimmte der Konstanzer Gemeinderat auf Grundlage einer Sitzungsvorlage des Bürgeramtes für die Einführung eines Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD)....

Obdachlosenunterkunft | Foto: Eines der Koopationsprojekte der Stadt Konstanz mit der WoBak im Mühlenweg. swb-Bild: Stadt Konstanz

Sozial- und Jugendamt setzt bei Projekten auf gesunde Durchmischung
Stadt Konstanz veröffentlicht Bericht zur Verhinderung von Obdachlosigkeit

Konstanz. Der Bericht des Sozial- und Jugendamtes (SJA) stellt erstmals umfassend sämtliche Maßnahmen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit in der Stadt Konstanz dar. Er ist ein fundiertes Nachschlagewerk für Betroffene, soziale Einrichtungen und interessierte BürgerInnen. Eine gute Durchmischung unterschiedlichster Bevölkerungsschichten und Lebensentwürfe ist wichtig für eine gesunde, städtische Sozialstruktur. Die Stadt Konstanz unternimmt daher verschiedene Anstrengungen, um diese...

Fähre Konstanz | Foto: Mit dem Bau der neuen Erdgasfähre wollen die Stadtwerke Konstanz das Ende des Dieselzeitalters einläuten. Im Bild das "Schwestermodell "Lodi". swb-Bild: Stadtwerke Konstanz

Gasbetriebene Fähre soll im Frühjahr für Pendelverkehr bereit stehen/ Endmontage am See
Hamburger Werft baut neue Bodenseefähre

Konstanz. Der Auftrag zum Bau der neuen gasbetriebenen Fähre der Stadtwerke Konstanz ist kurz vor Ostern vergeben worden: Die Hamburger Werft Pella Sietas wird das Schiff bauen, teilten die Stadtwerke mit. Das Schiff wird ab Frühjahr 2020 im Pendelverkehr der Fähre Konstanz-Meersburg eingesetzt. „Es freut uns, dass das Schiff in Deutschland gebaut wird. Die Hamburger Werft hat eine sehr lange Tradition“, sagt Stadtwerke- Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter. Pella Sietas ist aus der ältesten...

Kripo Bilanz | Foto: Die Aufklärungsquote konnte besonders im Kreis Konstanz signifikant gesteigert werden. swb-Bild: pp

Besonders Straftaten von Ausländern haben enorm zugenommen/ Aufklärungsquote gestiegen
Viel Licht, aber auch viel Schatten in der Kripo-Bilanz für 2017

Kreis Konstanz. "Nahezu konstant geblieben sind im vergangenen Jahr die erfassten Straftaten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz und haben mit 47.624 (Vorjahr: 47.720) Delikten nur einen geringfügigen Rückgang um 0,2 Prozent erfahren", stellte Polizeivizepräsident Gerold Sigg am Donnerstag bei der Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 im Poplizeipräsidium Konstanz fest. Bereinigt um die Delikte nach dem Ausländerrecht, die ohnehin nur von Ausländern begangen...

Two Souls | Foto: Das Duo »Two Souls« ist auch mit von der Partie beim 21. »Jazz Downtown Konstanz«. swb-Bild: Veranstalter

Musikliebhaber kommen beim »Jazz Downtown« auf ihre Kosten
Es jazzt wieder in Konstanz

Konstanz. Am Samstag, 5. Mai ruft »Jazz Downtown Konstanz« wieder zum musikalischen Bummel durch die Altstadt und zum Grooven für den guten Zweck. Denn der Gewinn des Benefizabends fließt – dank der Unterstützung von Musikern, Wirten und Sponsoren – direkt in die Arbeit des Hospiz Konstanz e.V. Los geht es um 19.30 Uhr im Konstanzer Münster, wo das Bodensee-Saxophon-Quartett gemeinsam mit dem Männerchor des Hauses das große Eröffnungskonzert gestaltet. Unter dem Motto »Saxophon-Jazz trifft...

Salome Theater Konstanz | Foto: Eine Szene aus 2Salome" nach Oskar Wilde über relidiösen Extremismus. swb-Bild: Ilja Mess

Stattheater mit spannenden Inszenierungen über die Feiertage
Oskar Wildes "Salome" als Osterei

Konstanz. Ein buntes Programm präsentiert das Theater Konstanz zu Ostern. Am Karsamstag kommt im Stadttheater Konstanz ab 20 Uhr „Salome“ zur Aufführung, wobei Autor Einar Schleef aus Oscar Wildes einziger Tragödie einen politischen Text über religiösen Extremismus geschaffen hat. Opernregisseurin Vera Nemirova präsentiert eine bildgewaltige „Salome“ als Emanzipationsgeschichte und das Aufbegehren gegen ein männlich dominiertes Herrschaftssystem und setzt dabei natürlich auch musikalische...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Grundschüler sameln Theatererfahrung
Theaterspaß für die Keinen

Konstanz. Am 26. Februar um 14.00 Uhr strömten die Kinder in die kleine Turnhalle der Berchenschule in Konstanz. An den Türen wurden sie von dem Theaterpädagogen Denis Ponomarenko und der Choreografin Yvonne Wohlfeldt empfangen. »Ich möchte Prinzessin spielen! Und ich einen Drachen! Und ich ein Gespenst«, hörte man von allen Seiten. 25 Kinder setzten sich in einen Kreis und die Theaterprobe begann. Schon seit acht Jahren ist »Theater spielen« an der GHS Berchenschule Konstanz reguläres...

Wohnbau Konstanz | Foto: Der Konstanzer Stadtteil Petershausen im Lunftbild der Wobak. Nördlich des Rheins wächst die Stradt am stärksten. sqwb-Bild: Wobak

Stadt stellt Statistik zum Handlungsprogram Wohnen im Rat vor
42 Quadratmeter Wohnfläche pro Konstanzer

Konstanz. Das Handlungsprogramm Wohnen in Konstanz sieht bis 2035 den Bau von 7.900 Wohnungen vor. Das klingt nach viel, doch ein Blick auf die Bautätigkeit seit den 1950er Jahren relativiert den aktuell wahrgenommenen Bauboom. Interessante Einblicke gibt die aktuelle Gebäudebestandsdatei, die am 22. März im Gemeinderat vorgestellt wurde und auf www.konstanz.de abrufbar ist. In der Datei sind alle Wohnungen und Gebäude erfasst, die bis 2016 gebaut wurden. Insgesamt gab es Ende 2016 45.938...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Erstes Bürgerforum zum neuen Stadtteil
Heimat Hafner

Konstanz. Noch in diesem Jahr beginnen in Konstanz die Planungen für den Neuen Stadtteil »Hafner«. mit der Entwicklung des Hafners setzt die Stadt ein wichtiges Zeichen im Wohnungsbau. Die Bürgerinnen und Bürger haben am Samstag, den 14. April, ab 14.30 Uhr im Oberen Konzilsaal die Möglichkeit sich in den Planungsprozess mit einzubringen, denn unter dem Motto »Heimat Hafner« soll im Rahmen eines ersten Bürgerforums die Frage erörtert werden, wie der neue, zukunftsfähige Stadtteil aussehen soll....

Kulturzentrum Münster Wobak | Foto: Kulturzentrum am Münster. swb-Bild: Stadt KN/ Mess

Vier prämierte Entwürfe für sozialen Wohnungsbau ab Dienstag im Kulturzentrum am Münster
Wobak stellt Ergebnisse des Wettbewerbs Pfeiferhölzle vor

Konstanz. Die WOBAK plant 72 geförderte Mietwohnungen auf dem Parkplatz am Pfeiferhölzle. In Abstimmung mit der Stadt Konstanz wurde ein Wettbewerb für Architekten und Bauunternehmen ausgeschrieben, der jetzt entschieden ist. Die Eröffnung der Ausstellung und Vorstellung der Entwürfe findet am Dienstag, 27. März, um 12 Uhr im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münster statt. Bürgermeister Langensteiner-Schönborn und Jens-Uwe Götsch, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft,...

Symbolbild Rathaus Konstanz | Foto: Symbolbild Rathaus Konstanz

Bebauungsplan sah bislang Büronutzung in dem Bereich vor
Rat macht Weg für Apardhotel in Stromeyersdorf frei

Konstanz. Die Seepark Grundstücksgesellschaft mbH will im Bereich Stromeyersdorf ein so genanntes Aparthotel errichten und möchte dafür eine etwa 2.850 Quadratmeter große Teilfläche des Grundstücks kurzfristig erwerben. Unter einem Aparthotel versteht man ein Hotel oder einen Beherbergungsbetrieb, in dem statt Zimmern oder Suiten vollständig eingerichtete Wohnungen mit Küche und Bad vermietet werden. Die Seepark Grundstücksgesellschaft mbH hat zwischenzeitlich auch eine im Gestaltungsbeirat...

Schulkinowoche | Foto: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7F der Gemeinschaftsschule Konstanz mit ihrem Klassenlehrer Pascal Bronner (oben rechts). Thorsten Rees, Leiter des Kreismedienzentrums Konstanz (2. von rechts) führte im Anschluss der Vorführung ein Filmgespräch mit de

Schüler der Gemeinschaftsschule Konstanz besuchen „SchulKinoWoche“
Das Kino als Lernraum

Große Freude an der Gemeinschaftsschule in Konstanz: im Rahmen der 12. „SchulKinoWoche“ Baden-Württemberg vom 14. bis 21. März 2018 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7F mit ihrem Klassenlehrer Pascal Bronner kürzlich das Klassenzimmer gegen einen Kinosaal im „CineStar“ Konstanz eingetauscht. Begleitet wurde die Klasse von Thorsten Rees, Leiter des Kreismedienzentrums Konstanz. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich aus einer ganzen Reihe von Filmen einen Streifen...

Nix Theater Konstanz | Foto: Christoph Nix eröffnete lediglich die Medienkonferenz am Mittwoch. Die weitere Vorschau konnte er seinem erstklassigen Team überlassen. swb-Bild: of

Stadttheater geht in 2019 ins Zirkuszelt – und im Oktober 2018 in die Singener Scheffelhalle
„Vom Glück des Stolperns“

Konstanz. Der Titel „Vom Glück des Stolperns“ klingt angesichts der Dissensen der letzten Wochen um Vertragsverlängerung und Baden-Württembergische Theatertage aktuell gewählt, doch er habe schon lange vorher fest gestanden, weil das der „Rote Faden“ des neuen Programms für die Saison 2018/19 sein soll, wurde auf der Programmkonferenz am Mittwoch im neuen Probedomizil des Theaters, das seit sechs Wochen im Ex-Transco Areal mit zwei Probebühnen genutzt werden kann, von allen Akteuren rund um...

Siegert Kunspreis Engelsing | Foto: Anerkennung für künstlerisch herausragende Arbeiten: Der Leiter der Studiengänge Kommunikationsdesign Prof. Brian Switzer (l.) mit den Preisträgern Dominik Gümbel und Julia Suckert sowie dem Stiftungsrat und Leiter der städtischen Museen Dr. Tobias Engels

Werner-Konrad-Siegert-Preis 2018 an HTWG-Absolventen vergeben
Handgemachte Kunst gegen digitale Fremdbestimmung

Konstanz. Dominik Gümbel und Julia Suckert haben den mit jeweils 1500 Euro dotierten Werner-Konrad-Siegert-Preis 2018 erhalten. Beide Preisträger haben Kommunikationsdesign an der Hochschule Konstanz studiert und künstlerisch hervorragende Abschlussarbeiten gestaltet. Die Preise verliehen hat der Direktor der Städtischen Museen Konstanz und Stiftungsrat der Werner-Konrad-Siegert-Stiftung, Dr. Tobias Engelsing. Der andere Blick auf die Dinge und die individuelle Haltung der beiden Preisträger...

Luftqualität | Foto: Symbolbild Luftqualität

Stadt veröffentlicht Ergebnisse der Messstation Wallgutstraße
Konstanzer Luft ist besser geworden

Konstanz. In Konstanz hat sich die Luftqualität in den vergangen Jahren verbessert, teilte die Stadtverwaltung mit. Die entsprechenden Schadstoffgrenzwerte wurden nur vereinzelt oder gar nicht überschritten – so auch 2017, wie die aktuellen Daten der Luftmessstation in der Wallgutstraße belegen. In der nicht so stark befahrenen Wallgutstraße wird die sogenannte städtische Hintergrundbelastung gemessen. Insbesondere die Belastung durch Feinstaubpartikel in der Luft ist in den vergangenen 15...

Konstanz Rathaus | Foto: Symbolbild Konstanz Rathaus

Auch Stellenausschreibung für Theaterintendanz auf der Tagesordnung
Büdingen-Areal im Gemeinderat

Konstanz. Der Bauantrag für das Büdingen-Areal, der Konstanzer Wohnungsmarkt, Übertragung des Integrationsmanagements für Flüchtlinge in Anschlussunterbringungen an den Landkreis sowie die Zehnjahresbilanz der Städtischen Museen sind Themen in der Ratssitzung am Donnerstag, 22. März 2018. Beginn ist um 16 Uhr im Ratssaal (Kanzleistraße 15). Bürgerfragestunde ist um 18 Uhr. Die Themen im Überblick: Bauantrag für das Büdingen-Areal: Nach der öffentlichen Begehung mit dem Investor am Dienstag, 20....

Eurokonzil | Foto: Eine Bild aus einem der Workshops des Eurokonzil im letzten Herbst. swb-Bild: Konstanzer Konzil

Konstanzer Aktion als einer der drei Hauptreisträger von Minister Manfred Lucha ausgezeichnet
"Eurokonzil" bekommt Jugendbildungspreis

Stuttgart/ Konstanz. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Jugendhaus „Cann“ in Stuttgart hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha diese Woche die Gewinner des diesjährigen Jugendbildungspreises „DeinDing“ ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden Projekte aus Biberach, Geislingen, Konstanz, Remseck am Neckar, Steinheim an der Murr und Stuttgart. Mit dem Preis würdigt das Ministerium herausragende Leistungen von Jugendlichen sowie Ehren- und Hauptamtlichen in der außerschulischen...

Unternehmerfrühstück | Foto: 400 Gäste könnten die Organisatoren des 6. Unternehmerfrühstücks im Konzil begrüßen. swb-Bild: Marion Baumeister/ MTK

Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx erstmals in Konstanz
Von Zukunftschancen & Mega-Trends

Konstanz. Unter dem Titel „Die Macht der Mega-Trends“ erlebten rund 400 Gäste beim 6. Konstanzer Unternehmerfrühstück im traditionsreichen Konzil einen spannend-überraschenden Ausblick in die Zukunft und was diese für UnternehmerInnen bereithält. „Jeder Trend erzeugt einen Gegentrend“ – dieses Zitat war nur eines von vielen mit denen Top-Speaker sowie Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx bei seinem Vortrag an diesem Morgen Lust auf künftige Chancen machte und zum Nachdenken anregte....

Beiträge zu Nachrichten aus