Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Wessenberg Vogt | Foto: Herbert Vogt, Figurenkomposition; ohne Jahr, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz (Ausschnitt formatbedingt).

Eröffnung der Sommerausstellung der Wessenberg-Galerie auf unbestimmte Zeit verschoben
"Form und Freiheit" erst Mal ausgesetzt

Konstanz. Aufgrund der aktuell hohen Inzidenzwerte im Landkreis Konstanz bleibt die Städtische Wessenberg-Galerie wie alle anderen Museen und Galerien weiterhin geschlossen. Die neue Ausstellung „Form und Freiheit. Von der Figur zur Abstraktion“ - es war die angekündigte "Sommerausstellung - kann daher nicht wie geplant am Freitag, den 16. April eröffnet werden, wie das Kulturamt der Stadt bestätigte. Informationen zu Öffnungsperspektiven werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Medien und auf...

Nachrichten
Tracik | Foto: Angélique Tracik, Fachbereichsleiterin Kultur in Radolfzell.
Video 2 Bilder

Wochenblatt-Zoom-Meeting mit den KulturamtsleiterInnen der Region
»Die Kultur gehört ins Grundgesetz«

Kreis Konstanz. Genauso wie die Gastronomie hat es auch die Kulturschaffenden mit am härtesten erwischt in dieser Zeit der Corona-Lockdowns. Schon seit November ist wieder Zwangspause auf den Bühnen, in den Galerien oder Orchestergräben. Vielleicht gerade deshalb schauen die KulturamtsleiterInnen aus der Region mit ganz viel Mut in die Zukunft und damit in die Zeit »nach Corona«, wie sich bei einer gemeinsamen Videokonferenz mit dem Wochenblatt zeigte. Das Wochenblatt hatte zu dieser Konferenz...

Nachrichten
Lockdown Handel | Foto: Die Hoffnung vieler Einzelhändler, ab dem Montag wieder öffnen zu können, wurde mit dem am Dienstag nochmals beschlossenen und sogar verschärften Lockdown begraben. swb-Bild: of

Der neuerliche Lockdown begräbt viele Hoffnungen
Tage der Tränen – Tage ohne Perspektive

Kreis Konstanz. Für viele war es gewiss kein Feiertag, denn was viele erwartet hatten, trat mit der Verlängerung des Dezember-Lockdowns nun nach dem Treffen der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin ein Dazu Stimmen hier aus der Region. Schüler müssen rauskommen aus den Familien Alexander Bitter, Rektor der Gemeinschaftsschule in Steißlingen, sprach sich dabei unbedingt für eine baldmöglichste Öffnung mindestens der Grundschulen und der Klassen 5 bis 7 aus. »Ich will hier keineswegs das...

Nachrichten
Autokinos in der Region | Foto: Derzeit laufen Gespräche für Autokinos in Singen und Radolfzell. swb-Bild: Archiv

Alternativen für kulturelle Einrichtungen
Wie sieht es mit Autokinos aus?

Region. Nach und nach öffnen kulturelle Einrichtungen wieder ihre Türen. Einige Institutionen, wie Kinos, müssen noch geschlossen bleiben. In der Region wird nun nach Alternativen gesucht. Eine Möglichkeit ist das Autokino. »Alles kommt irgendwann wieder« ist ein Spruch, das auf verschiedene Bereiche anzuwenden ist. Nun feiert im Landkreis das Autokino ein Revival: In Konstanz wurde kürzlich grünes Licht für ein Autokino auf dem Gelände von Klein Venedig erteilt. Das WOCHENBLATT hat nun auf...

Nachrichten
Konzifilnale | Foto: Der Dank an Ruth Bader als Geschäftsführerin der Konzilstadt Konstanz zum Finale des Koziljubiläums im Juli kam auch bei OB Burchardt von Herzen, jetzt gab es die abschließenden Zahlen zum längsten Fest seit 600 Jahren. swb-Bild: of

Konstanz hat touristisch, kulturell und ökumenische profitiert
Abrechnung nach fast fünf Jahren Koziljubiläum

Konstanz. 1.550 Tage Konziljubiläum mit 1.000 Veranstaltungen in 400 Projekten, getragen von mehr als 170 Partnern für mindestens 900.000 Besucher – so lassen sich fünf Jahre Konziljubiläum zusammenfassen. Nun haben die eigens gegründete Betriebsgesellschaft und die Stadt Konstanz Bilanz gezogen. Rund sechs Millionen Euro investierte die Stadt, um mit einem vielfältigen Programm an das wichtigste Ereignis der Stadtgeschichte zu erinnern und zu fragen, was das heute noch mit uns zu tun hat. Eine...

Mediathek

1999 Jahre nach Christus II
Wie weiter mit der Kultur?

Kulturpolitik ist zwar Gesellschaftspolitik, es hieße die Kulturschaffenden aber überfordern, ihnen auch noch den Kampf gegen Arbeitslosigkeit aufzubürden. Aber es ist notwendig, einen Blick auf Gründe und Hintergründe des kulturellen Lebens zu werfen, die Kultur begünstigen oder behindern. Mit seiner kulturellen Infrastruktur befindet sich Singen am Ende des Jahrtausends in einer guten Position. Theopont Diez und Herbert Berner haben ein Netz städtischer Grundversorgung mit Kultur geschaffen:...