Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Das Kindertheaterstück „Psssst!“ mit  Sarah Siri Lee König und Jonas Pätzold wird auch nach Weihnachten wegen der großen Nachfrage noch einmal auf der Werkstattbühne aufgeführt. | Foto: Theater Konstanz/ Fiona Mentzel

„Psssst!“ übers Rauschen und Lauschen
Auch noch ein Extra fürs Kindertheater auf der Werktstattbühne

Konstanz. Mit „Psssst!“ schicken Barbara Fuchs und Jörg Ritzenhoff die Ensemblemitglieder Sarah Siri Lee König und Jonas Pätzold in der Werkstatt auf die Suche nach dem Rauschen. Zum Start ins Neue Jahr geht das Stück wegen der starken Nachfrage am Sonntag, 8. Januar 2023, um 15 Uhr, nochmals als Familienvorstellung über die Werkstattbühne. Auf leisen Sohlen nehmen die beiden Lauschexperten ihr Publikum mit auf eine rauschende Entdeckungsreise in die fabelhafte Welt der Töne. Wie sehen...

Nachrichten
11 Bilder

Beeindruckende Story um Sehnsüchte im Alter
"Tod sind wir nicht" - erst wenn wir nicht mehr träumen

Konstanz. Irgendwie wird man das Gefühl hier in der Spiegelhalle des Konstanzer Theaters nicht los, irgendwo im finsteren London zu sitzen, oder mindestens in Hamburg am nebligen Hafen. Und dann noch die zwei älteren Damen Beate (Angelika Bartsch) und Ute K. (Sabine Martin) in ihren Mänteln, die da so sprichwörtlich an einer Laterne stehen, was schon dunkle Geschäfte ankündigt. Und richtig: die beiden dealen mit Medikamenten, dem angeblichen Heilmittel für eine Gesellschaft ohne Schlaf, wie...

Nachrichten
Miguel Jachmann vorn in live auf der Bühne, "Karl"" hinten auf der Leinwand in den Alpen. | Foto: Ilja Mess / Theater Konstanz

Stück um behinderte Geschwister bewegt weiter
Nochmals "Karl!" auf der Werkstattbühne

Konstanz. In der Werkstatt des Theater Konstanz ist „KARL!“ von Susanne Frieling und Hannah Stollmayer im Januar noch einmal zu sehen, wegen der weiter starken Nachfrage. Ein Stück, in dem es um die Beziehung zwischen zwei Brüdern geht, von denen einer eine Behinderung hat und der andere nicht. Wie ist es für ein Geschwisterkind, mit einem Bruder mit Behinderung aufzuwachsen? Wie verändert sich ihr Verhältnis mit zunehmendem Alter? Wir erhalten Einblicke in Alltag, Ereignisse und Gedanken einer...

Nachrichten
Eine Szene aus der "Wilden Sophie", die es wegen ausgefallener Vorstellungen im Dezember nun auch im Januar noch mal gibt. | Foto: Ilja Mess

Nachholtermine am 22. Januar
Noch zwei Extras für die "Wilde Sophie" auf der Bühne

Konstanz. Wegen der ausgefallenen Vorstellungen am vierten Adventswochenende bietet das Theater Konstanz nun im Januar zwei Zusatzvorstellungen von „Die wilde Sophie“ für Familien an – am Sonntag, 22. Januar,  um 15 und um 17 Uhr. Wer damals die Karten gekauft hat, kann nun damit in die Vorstellung. Traditionell wird im Stadttheater in der Vorweihnachtszeit ein Familienstück gezeigt. Autor Lukas Hartmann hat mit seinem Roman „Die wilde Sophie“ Chefdramaturgin Doris Happl und Regisseurin Grit...

Nachrichten
Nachdem das Stück »Quijote« eine hohe Nachfrage erlebte, sollte es am ersten Weihnachtsfeiertag ein letztes Mal auf die Bühne gebracht werden. | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Theater Konstanz Vorstellungen entfallen
Weder »Psssst!« noch »Quijote«

Konstanz. Wie die Pressesprecherin des Theaters Konstanz, Dani Behnke, am Donnerstag mitteilte, entfallen dort drei Vorstellungen am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, wegen Erkrankung im Ensemble. Bei den Vorstellungen handelt es sich um die beiden Nachmittagstermine des Familienstückes »Psssst!« um 15 und 17 Uhr auf der Werkstattbühne, sowie um die Aufführung »Quijote« um 20 Uhr im Stadttheater. Das Theater Konstanz bedauert sehr, die Vorstellungen absagen zu müssen.

Nachrichten
Symbolbild Theater Konstanz | Foto: Ilja Mess/ Theater KN

Premiere für Junk-Oper im Theater Konstanz
Shokheaded Peter und der alten Struwelpeter

Konstanz. Susi Weber inszeniert im Theater Konstanz die Junk-Oper "Shockheaded Peter mit den "Tiger Lillies", Phelim McDermott & Julian Crouch nach Motiven aus "Der Struwelpeter" von Heinrich Hoffmann. Die Premiere ist am Freitag, 25. November, 20 Uhr im Stadttheater, weitere Auffürhungen sind am Sonntag, 27. November, 18 Uhr und am Dienstag, 29. November, 20 Uhr. „Das menschliche Bewusstsein ist voller Ungeheuer! Seht! Staunt! Und vor allem: Nehmt euch in Acht!“ Niemand kann behaupten, nicht...

Nachrichten
Tina Lord macht nun doch zwei Mal Abschied im Theater Konstanz. | Foto: Veranstalter

Tina-Lord-Fans haben nicht locker gelassen
Jetzt doch: Zusatzvorstellung für "Time to say Goodbye"

Konstanz. Aufgrund der sehr großen Nachfrage für die Veranstaltung mit Tina Lord „Time to say Goodbye“ am 21. Dezember um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz, wird es nun eine zweiten Termin geben, gab das Theater Konstanz nun bekannt. Die Warteliste war so lang, dass nun am Donnerstag, 22. um 20 Uhr, die Abschiedsrevue ein zweites Mal aufgeführt wird. Der Vorverkauf startet am 4. November um 10 Uhr im KulturKiosk und online im Web Shop, teilte das Theater nun aktuell mit. Anfragen und...

Nachrichten
Ein erstes Szenenbild aus "Quijote" | Foto: Theater Konstanz

Uraufführung für "Quijote" in Konstanz
"Macht.Wahn.Sinn?"

Konstanz. Regisseur Hannes Weiler inszeniert "Quijote" in einer "sehr freien Fassung nach Miguel de Cervantes im Theater Konstanz als einer der Höhepunkte dieser Spielzeit unter dem Titel "Macht.Wahn.Sinn?" Die Uraufführung findet am Freitag, 21. Oktober. 20 Uhr im Theater Konstanz statt.  Das ist doch … ist das nicht … den kennen wir doch irgendwoher. Quijote? – Wir alle haben eine Vorstellung von diesem Menschen, der als fahrender Ritter in eine Welt zieht, in der es längst keine Ritter mehr...

Nachrichten
Kehrt am Samstag, 8. Oktober wieder zurück auf die Werkbühne des Theater Konstanz: "All das Schöne" mit Dominik Puhl. | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Erfolgsstück zurück auf der Werkstattbühne
„All das Schöne“ von Duncan Macmillan

Konstanz. Das Erfolgsstück „All das Schöne“ kommt ab Samstag, 8. Oktober wieder auf die Werkstattbühne des Theater Konstanz. In diesem wunderbaren Stück in der Werkstatt des Theater Konstanz beginnt ein siebenjähriger Junge mit einer Liste, auf der alle Dinge stehen, die das Leben lebenswert machen. Die Liste endet im Erwachsenenalter bei einer Million Dingen wie Eiscreme, Vinyl Schallplatten, der Geruch von alten Büchern oder Die ganze Nacht durchreden. Dem britischen Autor Duncan Macmillan...

Nachrichten
Das aktuelle Open-Air besuchen und bis zu sechs Freunde mitbringen - das macht das "Neu Euro-Ticket" des Theater Konstanz möglich, für due kommende Woche.  | Foto: Ilja Mess

Bis zu sechs Anlässe ganz günstig
Theater Konstanz lanciert auch ein "9-Euro-Ticket"

Konstanz. Noch knapp 6 Wochen Theatersommer kann man mit dem 9-Euro-Ticket des Theater Konstanz, genießen, das nun vor dem Saisonfinale aufgelegt wurde. Für das Ticket kann man Freundinnen und Freunde, Kollegen und Kolleginnen, Bekannte und Verwandte zusammen bringen und noch gemeinsam die letzten Theaterhighlights der Saison genießen.  Für alle noch laufenden Stücke (ausgenommen Gastspiele, Open Air nur auf der Seitentribüne) gibt es beim Kauf eines Theatertickets zum Normalpreis günstige...

Nachrichten
Foto: Swb-Grafik
8 Bilder

Grillfest, Bach und schnelle Flitzer
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Wie kann man die schönen Wochenend-Sonnentage am besten genießen? Da würde Vielen wohl ein tolles Grillfest oder ein gemeinsamer Kochabend einfallen – und die sind dieses Wochenende wohl gut bei Möbel Braun oder Mussotter aufgehoben! Vielleicht darf für den ein oder anderen aber auch klassische Musik nicht fehlen? Auch hier kommen Sie dieses Wochenende auf Ihre Kosten! Für Kunstfans stehen viele interessante Ausstellungen und Führungen an – also nicht verpassen und dieses Wochenende den Sommer...

Nachrichten
»Sligachan« (2020) von Nikola Irmer | Foto: Nikola Irmer

Kunstverein Konstanz
Eröffnung - Nikola Irmer: »Traces«

Der Kunstverein Konstanz lädt ab dem 30. April in die neue Ausstellung mit dem Titel »Traces« der in Starnberg geborenen Künstlerin Nikola Irmer ein. In ihren hier gezeigten mit Öl gemalten Bildern stellt sie nordische Landschaften, beispielsweise aus Norwegen und den schottischen Highlands dar. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 29. April um 19 Uhr im Kunstverein Konstanz statt. Die Begrüßung erfolgt durch den ersten Vorsitzenden, Michael Günther, anschließend gibt Dr. Axel Lapp,...

Nachrichten
Rosgartenmuseum | Foto: „Idyllen zwischen Berg und See. Die Entdeckung von Bodensee und Voralpenraum“ wird im Rosgartenmuseum ab diesem Wochenende gezeigt. swb-Bild: Stadt Konstanz

Am Wochenende darf schon mal in "Idyllen zwischen Berg und See" reingespickt werden
Preview für die neue Rosgarten-Sonderausstellung

Konstanz. Das Rosgartenmuseum bietet am 26. und 27. Juni die Möglichkeit die Sonderausstellung "Idyllen zwischen Berg und See. Die Entdeckung von Bodensee und Voralpenraum" vorab zu besichtigen. Die Eintritt ist frei. Das Rosgartenmuseum zeigt ab dem 29. Juni die Sonderausstellung „Idyllen zwischen Berg und See. Die Entdeckung von Bodensee und Voralpenraum“. Vorab haben Interessierte und Gäste am Samstag, 26. Juni und Sonntag, den 27. Juni die exklusive Möglichkeit, die Sonderausstellung schon...

Nachrichten
Wessenberg Vogt | Foto: Herbert Vogt, Figurenkomposition; ohne Jahr, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz (Ausschnitt formatbedingt).

Eröffnung der Sommerausstellung der Wessenberg-Galerie auf unbestimmte Zeit verschoben
"Form und Freiheit" erst Mal ausgesetzt

Konstanz. Aufgrund der aktuell hohen Inzidenzwerte im Landkreis Konstanz bleibt die Städtische Wessenberg-Galerie wie alle anderen Museen und Galerien weiterhin geschlossen. Die neue Ausstellung „Form und Freiheit. Von der Figur zur Abstraktion“ - es war die angekündigte "Sommerausstellung - kann daher nicht wie geplant am Freitag, den 16. April eröffnet werden, wie das Kulturamt der Stadt bestätigte. Informationen zu Öffnungsperspektiven werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Medien und auf...

Nachrichten
Tracik | Foto: Angélique Tracik, Fachbereichsleiterin Kultur in Radolfzell.
Video 2 Bilder

Wochenblatt-Zoom-Meeting mit den KulturamtsleiterInnen der Region
»Die Kultur gehört ins Grundgesetz«

Kreis Konstanz. Genauso wie die Gastronomie hat es auch die Kulturschaffenden mit am härtesten erwischt in dieser Zeit der Corona-Lockdowns. Schon seit November ist wieder Zwangspause auf den Bühnen, in den Galerien oder Orchestergräben. Vielleicht gerade deshalb schauen die KulturamtsleiterInnen aus der Region mit ganz viel Mut in die Zukunft und damit in die Zeit »nach Corona«, wie sich bei einer gemeinsamen Videokonferenz mit dem Wochenblatt zeigte. Das Wochenblatt hatte zu dieser Konferenz...

Nachrichten
Konzifilnale | Foto: Der Dank an Ruth Bader als Geschäftsführerin der Konzilstadt Konstanz zum Finale des Koziljubiläums im Juli kam auch bei OB Burchardt von Herzen, jetzt gab es die abschließenden Zahlen zum längsten Fest seit 600 Jahren. swb-Bild: of

Konstanz hat touristisch, kulturell und ökumenische profitiert
Abrechnung nach fast fünf Jahren Koziljubiläum

Konstanz. 1.550 Tage Konziljubiläum mit 1.000 Veranstaltungen in 400 Projekten, getragen von mehr als 170 Partnern für mindestens 900.000 Besucher – so lassen sich fünf Jahre Konziljubiläum zusammenfassen. Nun haben die eigens gegründete Betriebsgesellschaft und die Stadt Konstanz Bilanz gezogen. Rund sechs Millionen Euro investierte die Stadt, um mit einem vielfältigen Programm an das wichtigste Ereignis der Stadtgeschichte zu erinnern und zu fragen, was das heute noch mit uns zu tun hat. Eine...