Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Ein schönes Bild ganz in Weiß gab der Hemedglonkerumzug auch dieses Jahr wieder in Stockach ab.  | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Am Fasnet-Mändig in Stockach
Der Hemedglonker bahnte wieder seinen Weg durch die Stadt

Stockach. Nach dem Schnurren vergangenen Samstag, 1. März, ging es am Fasnet-Mändig, 3. März, in Stockach ans Glonkern. So zog auch dieses Jahr der traditionelle Hemedglonker durch die nächtlichen Straßen und gab dabei ein wieder beeindruckendes wie wunderschönes Bild ab. Viele hunderte Närrinnen und Narren, ganz in Weiß gekleidet, zogen gemeinsam mit dem Narrengericht und seinen Gliederungen durch die Stockacher Innenstadt, angeführt von Kläger Michael Nadig, Laufnarrenvater Michael Zehnle und...

Nachrichten
Eine ganz besondere Ehrung zu 60 Jahren Laufnarr durfte Ordensmeister Markus Vollmer beim Uffwirmkaffee durchführen. So durfte er neben Herbert Birmele (2. von links, neben Narrenrichter Jürgen Koterzyna) und Heinz Martin (2. von rechts) auch seinen Vater Klaus Vollmer (Mitte) ehren.  | Foto: Philipp Findling
25 Bilder

Schöne wie unterhaltsame Worte beim Uffwirmkaffee
"Das Narrensein ist eine Lebenseinstellung"

Stockach. Auch vier Tage nach der historischen Verhandlung des Stockacher Narrengerichts mit Julia Klöckner blieb das Thema der Frauen als Gerichtsnarren ein Thema in der Stockacher Fasnet. So geschehen beim traditionellen Uffwirmkaffee am Fasnet-Mändig, 3. März im Goldenen Ochsen. "Was wäre das Stockach ohne Narrengericht und dies ohne seine Tradition, die sie seit vielen Jahren hegt und nie verändert hat?", fragte Bürgermeisterin Susen Katter zu Beginn in die Runde. Man habe das Gefühl, dass...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
56 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 2)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
58 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
67 Bilder

Wenige Stunden vor der Verhandlung
34 Meter hoher Narrebomm erfolgreich gesetzt

Stockach. Knapp 34 Meter hoch war er, der diesjährige Narrebomm der Stockacher Närrinnen und Narren. Dabei zeigte sich auch zuvor bei der traditionellen Kriegsratsszene sehr interessiert am Brauchtum des Stockacher Narrengerichts, auch wenn beim Streik der Zimmerer deren Ehrengeselle Andreas Renner übernahm. Weil die Beklagte schnell in die Jahnhalle zur Maske sowie Hairstyling rauschen musste.

Nachrichten
Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Krönchen für die Beklagte und zukünftige närrische Weinkönigin zu Stocken, Julia Klöckner, nach der Verkündung des sehr milden Urteils.  | Foto: Melvin Beck

Nur einen Eimer Wein von den Gerichtsnarren
Sehr mildes Urteil für Julia Klöckner vor dem Narrengericht

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1) "Feministische Machtgeilheit und scheinheilige Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und...

Nachrichten
Foto: Philipp Findling
22 Bilder

Erster Schlagabtausch vor der Verhandlung
Julia Klöckner schenkt den Gerichtsnarren schon früh ein

Stockach. Pünktlich sowie mit der Beklagten Julia Klöckner begann um 11 Uhr beim Empfang des Narrengerichts am Schmotzige Dunschdig der erste kleine Schlagabtausch zwischen Gerichtsnarren und der CDU-Bundestagsabgeordneten.  "Wir haben sie seit gestern sozusagen in Untersuchungshaft", merkte Narrenrichter Jürgen Koterzyna in Anbetracht der Tatsache, Klöckner bereits gestern eingeflogen zu haben, an. Und auch wenn die Sonne zu diesem Zeitpunkt noch nicht lachte, so taten dies die närrischen...

Panorama
Auch Hans Kuony und der Narrenbüttel dürften dieses Jahr gespannt sein, wie sich die Beklagte Julia Klöckner schlagen wird.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

Stockacher Fastnacht
Buntes Treiben in der Hans-Kuony-Stadt

Die Stockacher Fasnet ist auch im Jahr 674 nach Hans Kuony weitaus mehr als nur die Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts, zu welcher in diesem Jahr mit Julia Klöckner zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Frau als Beklagte geladen wurde. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 27. Februar um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich wird die Beklagte dem närrischen Volk vorgestellt,...

Nachrichten
Die versammelte Marketenderinnen-Power auf der Bühne der Jahnhalle. | Foto: Claudia Ladwig, Südkurier
3 Bilder

50 Jahre Marketenderinnen Stockach
Eine Jubiläumsfeier voller Stolz und Tradition

Stockach. Am Samstagabend wurde die Stockacher Jahnhalle zur Bühne für ein besonderes Fest: 50 Jahre Marketenderinnen Stockach. Schon beim Sektempfang herrschte ausgelassene Stimmung, es wurde gelacht, angestoßen und über fünf Jahrzehnte voller Fastnachtstradition gesprochen. Man spürte: Die Marketenderinnen hatten Großes vorbereitet. Das Bühnenprogramm begann mit dem spektakulären Einmarsch, bei dem die Tänzerinnen Jahrgang für Jahrgang auf die Bühne kamen – von den Gründungsmitgliedern über...

Nachrichten
Viel über die Tischtheke ging auch bei der zweiten Auflage der Kinder-Fasnet-Häs-Börse des Stockacher Narrengerichts am 25. Januar.  | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Zweite Auflage im Bürgerhaus Adler Post
Wieder einmal großer Andrang bei der Kinder-Fasnet-Häs-Börse

Stockach. Es war wieder viel, nein, sogar sehr viel los bei der zweiten Kinder-Fasnet-Häs-Börse des Stockacher Narrengerichts. So strömten an diesem (Vor-)Mittag des 25. Januar geschätzt 100 Eltern und Kinder ins Bürgerhaus Adler Post, um sich für die fünfte Jahreszeit kostümtechnisch einzudecken. "Der Bedarf an Kinderhäsern", so erzählt es Ideengeberin Tatjana Schädler von den Altstockacherinnen, "ist immer da". Sie selbst sei sehr auch im zweiten Jahr dieser Veranstaltung mehr als begeistert...

Nachrichten
Für die zweite Auflage der Stockacher Kinder-Fasnet-Häs-Börse im Bürgerhaus Adler Post am 25. Januar werden noch unterstützende Eltern gesucht. | Foto: Jürgen Koterzyna/Archiv

Am 25. Januar im Bürgerhaus Adler Post
Narrengericht sucht noch unterstützende Eltern für die Kinder-Fasnet-Häs-Börse

Stockach. Nach dem überwältigenden Erfolg vom letzten Jahr soll es auch 2025 wieder eine Kinder-Fasnet-Häs-Börse geben. Wieder im Bürgerhaus Adler Post und wieder an einem Samstag, 25. Januar. Die Resonanz bei den Eltern, die neue (gebrauchte) Häser für ihre Kleinen gefunden haben, war nach Info des Stockacher Narrengerichts überwältigend. Am Ende waren dann doch auch noch ausreichend Anbieter da. Diesen Erfolg in 2025 zu wiederholen, geht nur wieder mit der Unterstützung der Eltern. Vor allem...

Nachrichten
Mit einer unerwarteten musikalischen Einlage à la "Fanta Vier" überraschte der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung nach seiner Verleihung des Hans-Kuony-Ordens 1. Klasse nicht nur Narrenrichter Jürgen Koterzyna (links). | Foto: Philipp Findling
48 Bilder

Dreikönigssitzung des Stockacher Narrengerichts
"Hans Kuony, Königsklasse, schön und schwer"

Stockach. Einen wahrlich denkwürdigen Auftakt in die Stockacher Fasnet erlebten die Gäste am Montag, 6. Januar, im vollen Saal des Bürgerhauses Adler Post. So wurde an diesem Abend mit der traditionellen Dreikönigssitzung diese bedeutende Zeit eingeläutet. Nach einem raschen Rückblick auf die vergangene Fasnet sowie der Bekanntgabe des diesjährigen Narrenwirtshauses gab es seitens der Gerichtsnarren einiges an personellen Veränderungen zu verkünden. Hierbei wurden zu Beginn der ehemalige Kläger...

NachrichtenAnzeige
In der Hans-Kuony-Stadt stehen zur fünften Jahreszeit alle großen und kleinen Stockener auf den Beinen, so auch beim Narrenbaumsetzen am Schmotzige Dunschtig sowie dem Verbrennen der Hemdglonkerpuppe nach dem Umzug am Fasnet-Mäntig. | Foto: Oliver Fiedler
3 Bilder

Einzigartige Fasnet in der Hans-Kuony-Stadt
Wenn zu Stocke das närrische Volk zusammenkommt

Die Stockacher Fasnacht ist weitaus mehr als nur die traditionelle Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocke, zu welcher in diesem Jahr den Gerichtsnarren mit Gesundheitsminister Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach ein echter Coup gelang. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 8. Februar ab 9 Uhr alle Schülerinnen und Schüler befreit und um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich...

Nachrichten
Groß war der Andrang bei der ersten Stockacher Kinderhäs-Börse im Bürgerhaus Adler-Post. Auch Bürgermeisterin Susen Katter war hier mit von der Partie. | Foto: Jürgen Koterzyna
9 Bilder

Stockacher Fasnet
Kinderhäs-Börse feiert gelungene Premiere

Stockach. Jede Tradition hat einen Anfang. Die Stockacher Fasnet könnte nun um eine weitere reicher geworden sein. Am Samstag, 20. Januar, fand im Bürgerhaus Adler-Post die erste Kinderhäs-Börse statt, bei dem ausgediente Kostüme verkauft werden konnten. Für Organisatorin Tatjana Schädler war die Premiere ein voller Erfolg. "Wir sind überwältigt von dem Andrang", sagte sie im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. "Es war ein Mega-Erfolg. Es war richtig schön. Wir sind richtig zufrieden." Auf insgesamt...

Nachrichten
Narrenbaumkinder  | Foto: Der Narrenbaum gerät in Bewegung - auch mit der Hilfe von tüchtigen Schulkindern.swb-Bild: sw

Schulkinder für den Narrenbaum gesucht
Kleine helfen Großen

Stockach. Auch starke Männer haben ihre Schwächen. Und selbst die Stockacher Zimmerer, stolz und aufrecht wie der Narrenbaum selbst, freuen sich über Unterstützung. Die brauchen sie am »Schmotzigen Dunschdig«, 28. Februar - und zwar von Schulkindern. Sie müssen der Zimmerergilde beim Transport des Stolzes aller Narren helfen - beim Bewegen des Narrenbaums. Der »Schmotzige Dunschdig« ist der höchste närrische Feiertag in Stockach. Nicht nur wegen der Gerichtsverhandlung um 17 Uhr in der...