Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Sonderthemen
Als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin leistet man einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Berufsfeld Sozialpädagogik
Ein Beruf mit Sinn und Verantwortung

Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg du nach der Schule einschlagen möchtest, ist eine wichtige Entscheidung im Leben. Wenn du einen sinnstiftenden Beruf suchst und anderen helfen möchtest, könnte die Sozialpädagogik genau das Richtige für dich sein. Hier kannst du Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und begleiten. Die Rolle in der GesellschaftAls Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge arbeitest du mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, die sich in...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Auch die medizinische Versorgung spielt in der Pflege eine wichtige Rolle für Patienten und Patientinnen, um somit Vertrauen zu schaffen. | Foto: zinkevych - stock.adobe.com

Dein Weg in Erziehung und Pflege
Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Stell dir eine Welt ohne Erzieher*innen oder Pflegekräfte vor. Eine Welt, in der Kinder keine Kita besuchen und Eltern ihre Arbeit nicht mit dem guten Gefühl antreten können, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind. Eine Welt, in der kranke oder ältere Menschen ohne die notwendige Unterstützung ihren Alltag bestreiten müssten. Diese Vorstellung zeigt, wie unverzichtbar die Berufe in Erziehung und Pflege für unsere Gesellschaft sind. Soziale Berufe, insbesondere in der Erziehung und Pflege, sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Durch das Freiwillige Soziale Jahr lernen die Jugendlichen unter
anderem Wertschätzung durch ihre Tätigkeiten. | Foto: swb-Bild: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Das Freiwillige Soziale Jahr
Neue Perspektiven entdecken

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist weit mehr als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit in sozialen Einrichtungen. Es bietet dir die Möglichkeit, dich über mehrere Monate hinweg in verschiedenen sozialen Bereichen zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gerade für Unentschlossene, die noch nicht genau wissen, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten, kann das FSJ eine wegweisende Orientierungshilfe sein. Während du dich im FSJ engagierst, entwickelst du dich persönlich...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Praktika sind für junge Menschen ein wertvoller Teil ihres beruflichen Werdegangs. Der muss sich nicht unbedingt von Landesgrenzen einschränken lassen. | Foto: Black White Mouse_lesniewski - adobe.stock.com_Montage: Kim Kroll

Ausbildung ohne Grenzen
Auslandspraktika im Dreiländereck

Die Bodensee-Region gehört zweifellos zu den schönsten Orten Deutschlands. Nicht umsonst wird immer wieder davon gesprochen, dass hier die Menschen dort leben, wo andere Urlaub machen. Aber auch als Ort der Arbeit hat die Region ihre Vorzüge. Nun liegt der Bodensee an einer besonderen Stelle: einem Dreiländereck. Das bedeutet, leben und Arbeiten am Bodensee ist nicht nur in Deutschland möglich, sondern auch in Österreich oder der Schweiz – für junge Menschen, die nicht unbedingt in die weite...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 18.09.24
Sonderthemen
Alina Bauer fühlt sich in der Backstube wohl, die anstrengende Arbeitszeit vergeht wie im Flug. Hier ist sie gerade dabei, einen Vierstrangzopf zu flechten.
Bild im Hochformat - Anklicken, um es ganz zu sehen.  | Foto: Ludmilla Borodin

Alina Bauer ist angehende Bäckerin
Backstube statt Büro, Ausbildung statt Studium

Was vor einigen Jahren noch ungewöhnlich war, ist heute immer öfter der Fall: vom Abitur zur Ausbildung ins Handwerk. Gemacht hat das zum Beispiel Alina Bauer: Die 23-Jährige hat vor etwa 1,5 Jahren ihre Ausbildung bei der Bäckerei Künz gestartet und ist auf bestem Wege, Bäckerin zu werden. Das nötige Wissen in Praxis und Theorie lernt sie in der Backstube im Herzen Singens und in den Gewerblichen Schulen in Donaueschingen. Wie sie dazu kam? „Supermarktbrot hat mir nicht geschmeckt“, sagt Alina...

Sonderthemen
Ausbildungsbotschafter können einen großen Beitrag zur Berufsfindung leisten. Sie gehen an Schulen, geben Einblicke in ihren Beruf und die Ausbildung und stellen sich den Fragen der Schüler. | Foto: stock.adobe.com - peopleimages.com

Einblicke in die Ausbildung
Die vielen Vorteile der Ausbildungsbotschafter

Die Schule soll Kindern und Jugendlichen Wissen, Fähigkeiten und Werte vermitteln und sie so auf ihr Leben als mündige Individuen vorbereiten. Allein mit dem Unterrichtsstoff ist es da nicht immer getan. Da ist es gut, wenn es junge Menschen gibt, die sich vor die Schülerinnen und Schüler trauen und Einsicht geben in Ausbildung und Berufswelt. In Baden-Württemberg wurde dieser Bedarf erkannt und mit der Initiative Ausbildungsbotschafter beantwortet. Das vom Landesarbeitsministerium gestartete...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 18.09.24
Nachrichten
Auszubildende | Foto: Hauptzollamt Singen
2 Bilder

Berufseinstieg
68 junge Menschen starten ihre Karriere beim Zoll

Singen/Kreis Konstanz. Mehr als 1.700 junge Menschen begannen am 1. September ihre Ausbildung im mittleren beziehungsweise ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll. Davon starteten beim Hauptzollamt Singen 56 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung im mittleren Dienst und zwölf ihr duales Studium im gehobenen Dienst. Herzlich begrüßte der ständige Vertreter des Hauptzollamts Singen, Oberregierungsrat Georg Waldinger, am 1. September die neuen Nachwuchskräfte. „Heute ist ein großer, ein...

Nachrichten
25 junge „Banker“ starten ihre Ausbildung bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank. 
Mit dabei Vorstandsvorsitzender Alexander Müller, Maximilian Baumann, Bereichsleiter Human Re�sources, Fabian Lienert, Leiter HR Lernen & Entwicklung, Laura Winterhalter, HR Business Partner Re�cruiting sowie Christine Blättermann und Stefanie Dolfinger-Weidhase, beide verantwortlich für die Auszubildenden der Volksbank | Foto: Gestalterbank / Benedikt Spether

Begrüssung zum Ausbildungsbeginn
25 neue ZukunftsgestalterInnen bei der Gestalterbank

Villingen/ Singen. Mit einer Einführungswoche begann für eine neue Generation von Auszubildenden am 2. September  bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank die Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau, zum Finanzassistent:in, zum Kaufmann im E-Commerce oder dem Studium zum „Bachelor of Arts“ BWL Bank und BWL Digital Business Management an der Dualen Hochschule (DH). Neben der klassischen „Bankerausbildung“ werden junge Leute bei der Volksbank auch zum Fachinformatiker:in Systemintegration...

Nachrichten
Nestlé-Maggi ist vielfach unterwegs - wie hier auf der Messe JobDays in Singen - um für die Ausbildung im Unternehmen zu werben. | Foto: of/ Archiv

Neustarter leicht gesteigert
12 neue Azubis starten bei Nestle-Maggi in Singen

Singen. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte das Team des traditionsreichen Maggi Werks in Singen bereits am Mittwoch zwölf neue Azubis. Sie starten ihre Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Kaufmann/frau für Büromanagement, ElektronikerIn für Betriebstechnik, MechatronikerIn, Maschinen-AnlagenführerIn, IndustriemechanikerIn und ElektronikerIn für Automatisierungstechnik. Damit sind insgesamt mehr als 30 Azubis im Maggi Werk tätig. Ab 2024 wird im Werk zum ersten Mal der...

Nachrichten
Das "Team Weiss" bekam für seine Entwicklung eines „Rolling Key“ den Innovationspreis des Unternehmens Wefa durch Oliver Maier (links) überreicht. Mit im Bild Klassenlehrer Oliver Hennemann . | Foto: OGS Singen / Oliver Müller-Molenar
2 Bilder

Abschluss der Technikerschule an der HGS
Innovative Ideen und hohe technologische Kompetenz

Singen. In Anwesenheit von Oliver Maier, Geschäftsführer der WEFA Inotec GmbH, konnten 45 Abschlusszeugnisse an eine Absolventin und vierundvierzig Absolventen der Fachschule für Technik, an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, übergeben werden. Elf Absolventen wurden mit jeweils einem Lob, zehn Schüler wurden für sehr gute Leistungen gewürdigt. Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Oliver Müller-Molenar erinnerten die Klassenlehrer Ralf Pätzel und Oliver Hennemann sehr...

Panorama
Foto: Pixabay.com

- ANZEIGE -
Google-Ads-Agentur auswählen: Woran lässt sich eine sehr gute Google-Ads-Agentur erkennen?

Unternehmen verschiedener Größen, genauso wie Freiberufler und Start-ups, benötigen für ihre Webseiten kontinuierlichen Traffic. Dieser wird oftmals generiert, sofern eine Webseite gut sichtbar und leicht auffindbar im weltweiten Netz erscheint. Je nachdem, welche Dienstleistung eine Unternehmung anbietet, sind auf der Webseite eingebundene Werbemaßnahmen sinnvoll. Sie sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit und sollen potentielle Besucher diesbezüglich bewegen, auf der jeweiligen Seite zu...

Nachrichten
Die Preisträger mit Schulleiter Stefan Fehrenbach, wie dem Prüfungsbesten Bastian Junt (Dritter von rechts). | Foto: Oliver Müller-Molenar / HGS

Sommerprüfung der Azubis an der HGS
Bei der Prüfung sogar einmal 100 Prozent erreicht

Singen. An der Sommerprüfung der Berufsschule an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, haben 77 Prüflingen aus insgesamt 10 Ausbildungsberufen teilgenommen. Geprüft wurden Auszubildende aus zweijährigen Ausbildungsgängen und solche Auszubildende, denen zum Beispiel aufgrund guter und sehr guter Leitungen eine vorzeitige Prüfungsabnahme ermöglicht wurde. Schulleiter Stefan Fehrenbach konnte, gemeinsam mit den Klassenlehrkräften und einigen Ausbildern, in einer kleinen Feierstunde am Freitag die...

Nachrichten
Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer HWK KN; Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin; Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, mit der Schwarzwälder-Kirsch-Torte für die Ministerin von den Azubis. | Foto: Oliver Hanser
7 Bilder

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Singen
Ministerin mit Herz fürs Handwerk

Singen. „Unser Land verdankt seine wirtschaftliche Stärke dem Handwerk.“ Große Wertschätzung brachte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg (MdL), in ihrer Rede dem Handwerk entgegen. Auf der Vollversammlung der Handwerkskammer Konstanz am Montag, 10. Juni, sprach sie vor rund 85 Teilnehmern in der Bildungsakademie Singen. Zusätzlich informierte sie sich über die überbetriebliche Ausbildung. Schwarzwälder-Kirsch-Torte mit QR-Code Nach...

Panorama
Foto: https://www.google.com/url?q=https://unsplash.com/photos/brown-analog-clock-aiyBwbrWWlo&sa=D&source=docs&ust=1717667352127281&usg=AOvVaw1eL0fB7AMJI2jlJVR3O_tl

- ANZEIGE -
Wichtigkeit einer ausgewogenen Work-Life-Balance

Was versteht man unter Work-Life-Balance? Eine gute Work-Life-Balance ist die Beziehung, die Sie zwischen den täglichen Aktivitäten, die Sie beruflich ausführen, und den sozialen Aktivitäten, die Sie in Ihrem Privatleben unternehmen, aufrechterhalten. Das gewonnene Gleichgewicht verbessert die Gesundheit. Auch kann es kann mehrere Vorteile für den Alltag mit sich bringen. Schließlich hängt Stress mit Ihrer Gesundheit zusammen, was sich wiederum auf Ihre täglichen Aktivitäten auswirkt. Die...

Nachrichten
Die Auszubildenden des Bäckerhandwerks bekommen mehr Geld. Das hat die Gwerkschaft NGG erreicht. | Foto: NGG

Erfolgreiche Tarifverhandlungen abgeschlossen
NGG: Mehr Geld für die Bäcker-Azubis

Kreis Konstanz. Bäckerei-Azubis backen keine kleinen Brötchen mehr: Wer in den 59 Bäckereien oder in deren Filialen im Landkreis Konstanz eine Ausbildung macht, hat jetzt deutlich mehr im Portemonnaie. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Es gebe eine wesentlich höhere Ausbildungsvergütung: „Wer seine Ausbildung anfängt, geht mit mindestens 860 Euro im Monat nach Hause. Das sind 180 Euro mehr als bislang. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es 190 Euro...

Nachrichten
Im Bild der Vorstand der Schreinerinnung Konstanz (von Links) Martin Mehne, Obermeister Baldur Noebel, Stefan Kraus, David Bottlang, Jürgen Denzel, Matthias Margraf, stellvertretender Obermeister Harald Bäumle. | Foto: Sandra Bossenmaier / KH

Ausbildung wird weiter hochgehalten
Obermeister Baldur Noebel bei der Schreinerinnung bestätigt

Singen. Die Jahreshauptversammlung der Schreiner-Innung Konstanz fand am Mittwoch, 8. Mai in Singen in der Bildingsakademie statt. Dabei wurde Obermeister Baldur Noebel in seinem Amt bestätigt. Die Innungsmitglieder sprachen erneut ihr Vertrauen in Obermeister Baldur Noebel aus. Dieser ging in seinem Jahresbericht auf die anhaltenden Herausforderungen im Handwerk ein, die durch eine unsichere weltpolitische Lage und noch immer von schwer zu beschaffenden Rohstoffen und unkalkulierbaren Preisen...

Panorama
https://images.prismic.io/mosswebsite/e1d618a5-101f-4c63-ab27-fcea2fd77dc5_customer-spotlight-florence.jpg?auto=compress%2Cformat&rect=0%2C0%2C741%2C741&w=640&fit=max

- ANZEIGE -
Zukünftige Chancen nutzen: Nachhaltige Finanzstrategien für Unternehmen

Heutzutage stehen Unternehmen immer häufiger vor Herausforderungen, aufgrund von schnellen Veränderungen, neuen Technologien und vielem mehr. Um daher aus teilweise recht ungewissen Situationen das Beste herauszuholen und langfristig erfolgreich zu sein, ist es von großer Relevanz, zukünftige Chancen frühzeitig zu erkennen und diese auch zu nutzen. Besonders aktuell spielt dabei das Thema nachhaltige Finanzstrategien eine eindeutige Schlüsselrolle. Dabei liegt der Fokus sowohl auf...

Nachrichten
Die SchülerInnen der Zeppelin-Realschule sowie die Azubis Aaron Linsenmann und Aid Secic von Kumpf & Arnold (hinten 1. und 2. von links) auf ihrer eigens gebauten "Rohr-Sitzbank".  | Foto: Philipp Findling
17 Bilder

16. Tag des offenen Handwerks in Singen
Großes Interesse am Berufsfeld zum Anfassen

Singen. Zum mittlerweile 16. Mal öffneten die Singener Betriebe beim Tag des offenen Handwerks am 26. April ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihr Berufsfeld zu geben. So konnte neben vielen Informationen auch einiges an direkter Praxis vermittelt werden. Ein Berufsfeld zum Anfassen sozusagen. Dabei war das Interesse der potenziellen Azubis bei vielen der 38  teilnehmenden Unternehmen durchweg groß. So auch bei der Sanitär-, Elektro und Heizungsbau-Firma Kumpf & Arnold...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 26.04.24
Nachrichten
Kulturstube | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 26. April 2024

Unterwegs in Sachen Ausbildung. Das kann man heute am Vormittag bei vielen Unternehmen und Geschäften in Singen erleben. Dort findet wieder der "Tag des offenen Handwerks" statt, der von der Singener Handwerkerrunde unter dem Dach des Standortmarketing "singen aktiv" angeboten wird. Klar ist, dass das Handwerk weiter trommeln muss, um sich den Nachwuchs für einen wachsenden Aufgabenbereich zu sichern, wenn man nur mal an den Klimawandel denkt, zu dessen Abfederung gerade verschiedene...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.04.24
Nachrichten
38 Singener Betriebe werden am 16. Tag des offenen Handwerks wieder ihre Türen für insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler öffnen.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

"Tag des offenen Handwerks" geht in die 16. Runde
"Die SchülerInnen müssen das Handwerk fühlen"

Singen. Auch in der heutigen Zeit ist das Handwerk eine wichtige Säule in der Gesellschaft. Wie wichtig diese Säule wirklich ist, soll auch in diesem Jahr, der nun schon 16. Singener "Tag des offenen Handwerks" beweisen. "Hierbei ist es uns nach wie vor wichtig, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern", betonte der Vorstandsvorsitzende von Singen aktiv, Wilfried Trah. An diesem Tag sollen die insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler ihm zufolge durch das unmittelbare Eintauchen in die 38...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 16.04.24
Nachrichten
Möggingen | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 11. April 2024

Um Ausbildung dreht sich alles heute und morgen auf den jobDAYS in der Singener Stadthalle, die von der Stadt Singen, dem Landkreis, der Handwerkskammer, der IHK, der Arbeitsagentur in Kooperation mit dem Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" in der Stadthalle angeboten. Es ist die größte Ausbildungsmesse hier im Landkreis, an die 100 Unternehmen mit weit über 100 Ausbildungsberufen breiten hier den roten Teppich aus für die Jugend, die es es freilich angesichts von immer mehr Berufsbildern auch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.04.24
Panorama
Foto: Adobe Stock

Arbeit und Urlaub
Traumberufe in der Traumregion

Kreis Konstanz. Eine herrliche Sicht über den Hegau, freundliche Gespräche führen am Fuße des Hohentwiel, neue Bekanntschaften machen am Ufer des Bodensees. Dies alles klingt nach einem fantastischen Urlaub. Es gibt aber auch viele Menschen, für die dies Alltag ist. Für diejenigen, die das Glück haben, im Landkreis Konstanz zu arbeiten. Denn für sie gilt: „Arbeiten, wo andere Urlaub machen.“ Als Tourismusziel kann die Region mit vielem punkten: eine wunderschöne Landschaft, die zu Spaziergängen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 04.04.24
Nachrichten
Am 11. und 12. April laden die "JobDAYS" als größte Berufemesse der Region in die Stadthalle ein. Über 90 Unternehmen mit mehr als 100 Ausbildungsberufen und Studiengängen kann man dort ganz persönlich kennen lernen. | Foto: SWB Graphik/  Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG / proimagecontent – stock.adobe.com

Am 11. und 12. April in der Stadthalle Singen
JobDAYS - die Messe für Berufsorientierung für die Region

Singen. Am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, finden sie wieder statt - die "JobDAYS" als die größte Messe für Berufsorientierung und Ausbildung der Region in der Singener Stadthalle. Dafür ziehen die Stadt Singen wie der Landkreis Konstanz als Gastgeber, die Handwerkskammer Konstanz wie die IHK Hochrhein-Bodensee und die Arbeitsagentur als Mitveranstalter und das Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" an einem Strang um das Thema Ausbildung bei den Jugendlichen in den Fokus zu...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.04.24
Nachrichten
In vielen Berufen wird händeringend Nachwuchs gesucht - zum Beispiel im Gesundheitssektor. | Foto: Jobs for Future/ Roland Sprich, David Bendisch

Abschlussbericht nach drei Tagen Ausstellung
"Jobs for Future" kann Besucherzahlen signifikant steigern

Villingen-Schwenningen. Viele qualitativ hochwertige Gespräche“, „20 Bewerbungen gesammelt“, „Premiummesse unter den Jobmessen“, „Schon am Donnerstag waren alle Visitenkarten vergriffen“: Mit 13.144 Besuchern (Vorjahr: 10.620) und hochzufriedenen Ausstellern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium am Samstag zu Ende gegangen. 317 Aussteller, darunter Unternehmen, Hochschulen, Bildungsinstitute, Kammern und Verbände präsentierten auf dem...