Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kundgebung Ukraine | Foto: Über 300 Personen waren am Samstagvormittag bei der Solidaritätskundgebung für die Singener Partnerstadt Kobeljaki in der Singener Innenstadt zusammengekommen. Viele davon mit der Fahne ihrer alten Heimat. Sie alle bangen um Angehörige in der Ukraine. swb
Video

Stadt Singen hat Spendenkonto eingerichtet für Hilfslieferungen an das Krankenhaus
Über 300 TeilnehmerInnen bei Solidaritätskundgebung für Kobeljaki

Singen. Seit Donnerstag herrscht Krieg in der Ukraine. Davon ist auch die Singener Partnerstadt Kobeljaki betroffen, denn die Städte in der Umgebung waren am Samstag schon von den Truppen Putins eingenommen worden. Die Stadt Singen veranstaltete als Akt der Solidarität eine Kundebung am Samstag, 26. Februar, in der Innenstadt, zu der geschätzt 300 Personen kamen, davon viele in den Farben ihrer alten Heimat, in der zumeist noch Angehörige sind. OB Bernd Häusler, der Begründer der Partnerschaft...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.02.22
Fiedlers Tag | Foto: Reif

Fiedlers Tag vom 26. Februar 2022

In einem Punkt sind wir ja wirklich meister: in der Geschwindigkeit, wie wir alle unsere Betroffenheit und Solidarität zum Ausdruck bringen, die alle die Mahnwachen und Friedensgebete zeigen, sich spontan schon hier in der Region durchgeführt wurden und die in den nächsten Tagen durchgeführt werden in Konstanz, Radolfzell oder auch Stockach, und die vielleicht kurzfristig nun auch an anderen Orten anberaumt werden. Und auch die Statements aus der Politik kamen da fast wie auf Knopfdruck....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.02.22
Friedensgebet | Foto: Mit symbolischen Kerzen wurde die Solidariät mit dem Menschen in der vom Krieg heimgesuchten Ukraine am Freitagabend vor der Singener Liebfrauenkirche gedacht. swb-Bild: of

Betroffenheit und Hoffnungsworte bei Friedensgebet an der Singener Liebfrauenkirche
Der Krieg auf einmal mitten in Europa

Singen. Recht kurzfristig wurde am Freitag zu einem ökumenischen "Friedensgesbet" am Freitagabend vor der Singener Liebfrauenkirche eingeladen. Rund 50 Personen waren zusammengekommen, um hier für rund eine halbe Stunde inne zu halten in Gedenken an die Opfer, an die Verhaftete, die gegen diesen Überfall Pupins auf das Nachbarland protestiert hatten und die vielen Menschen auch hier in der Region, die um ihre Angehörigen bangen. In der von "Hausherren" Bernard Knobelspies und Pfarrerin Sofie...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.02.22
Fiedlers Tag | Foto: Freiheit

Fiedlers Tag vom 25. Februar 2022

Während die Narren gestern mit Getöse das Wecken begangen, was mancherorts sogar mit Kanonendonner verbunden ist, begannen die echten Kanonen an der Grenze zur Ukraine mit ihrem Kriegslärm. Manche die zu diesen Zeitpunkt die ersten Nachrichten von Putins Bruch aller Friedensbemühungen schon hörten, die über die Äther gingen, bekamen angesichts des realen Lärms von der Straße schon ein ziemlich mulmiges Gefühl. Denken wir an die Menschen, die nun plötzlich in Europa Krieg erleben müssen, schämen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.02.22
Entmachtung | Foto: Im Kreise von Poppele, Narrenmutter und Narrenvater, Narrenpolitist und Zunftmeister Stephan Glunk wurden Singens OB Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried ans Seil gebunden auf dem Rathausplatz abgeführt. swb-Bild: of

Gemeinderäte diesmal nur Gäste der Singener Entmachtungszeremonie
Keine Gegenwehr vom Singener OB

Singen. Die waren froh, die Zunftgesellen, Rebwieber, Hoorigen Bären, Hansele und Schellenhansele wie der Fanfarenzug der Poppelezunft und auch die Stadtkapellen-Formation "Los Krawallos" dass sie am Donnerstag dann doch losziehen konnten. Und besonders Zunftmeister Stephan Glunk, dem freilich die Sicherheit ganz vorne Stand. Deshalb wurde in diesem Jahr auch auf eine Entmachtung des OB's im Ratsaal verzichtet und auf den Rathausplatz verlegt, wo den Narren der Abstand doch etwas zu groß wurde...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.02.22
WAldberghexen | Foto: Die Singener Waldberghexen haben am Schmotzigen Dunschtig auch die kleinen Patienten der Singener Kinderklinik besucht und Leckereien mitgebracht.
swb-Bild:Andrea Jagode

Singener Fastnachtsverein besucht am Schmotzige Dunschtig die Singener Kinderklinik
Waldberghexen bringen Gutsele

Singen. Die Waldberghexen haben am Schmotzigen Dunschtig nicht nur einige Kindergärten besucht, sondern auch die kleinen Patienten der Singener Kinderklinik. Die konnten das Treiben der Hexen durch die Fenster von ihren Zimmern aus sehen und hatten ihre Freude an der Pyramide, welche die Hexen extra für die Zuschauer hinten den Scheiben bauten. Natürlich kamen die Waldberghexen nicht mit leeren Händen: Sie hatten eine große Tüten voll Gutsele und Leckereien dabei, die Prof. Andreas Trotter,...

Symbolbild Singen Rathaus | Foto: Symbolbild Singen Rathaus
Video

Solidaritätskundgebung für die ukrainische Partnerstadt Kobeljaki am Samstag
Mahnwache in Singen angesichts der Kriegsausbruchs in der Ukraine

Singen. Die Stadtverwaltung Singen ruft aufgrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine für Samstag, 26. Februar, um 11 Uhr zu einer Mahnwache für »Friede und Freiheit in Europa« und für die Solidarität mit der ukrainischen Partnerstadt Kobeljaki auf, wie sie aktuell mitteilte. Dam Donnerstag richtete Singens OB Häusler auch einen Eindriinglichen Friedensappell an die Konfliktparteien und an Europa, in großer Sorge und Betroffenheit. Ihn kann man bei Wochenblatt-TV und hier unter dem Text ansehen....

Narrenbaum | Foto: Der frisch gestellte Narrenbaum der Zunft Neu-Böhringen mit den Aktiven Narren am FC Heim. swb-Bild: Leyhe-Schröpfer

Mini-Exemplar zu Singener Mini-Fastnacht am Donnerstagmorgen aufgestellt
Neu Böhringen stellte den ersten Narrenbaum

Singen. Die Narren der Zunft "Neu Böhringen" waren die ersten in der Kernstadt Singen, die am Morgen des Schmotzigen Donnerstag ihren Narrenbaum aufstellten. Es ist zwar ein Mini-Narrenbaum, aber wird als Signal gesehen, das die Singener Fasnet "trotz allem« eben doch lebendig ist. Um einen Volksauflauf zu vermeiden, wurde der Termin geheim gehalten, denn an der "normalen" Fastnacht wird der Narrenbaum am Mittag erst in einem Umzug durch die Stadt gefahren, und danach erst aufgestellt. Der...

Teqball beim Blauen Haus | Foto: Fabian Wilhelmsen, Abteilungsleiter Sport, freut sich über die neue Teqball-Platte vor dem Blauen Haus.
swb-Bild: Stadt Singen

Die neue Trendsportart ist Mischung aus Fußball und Tischtennis
Teqball beim Blauen Haus

Singen. Es ist keine Tischtennisplatte, die seit kurzem auf dem Ekkehardplatz beim Blauen Haus steht. Vielmehr kann man auf der grauen gebogenen Platte Teqball spielen. Die neue Trendsportart als Mischung aus Fußball und Tischtennis erfordert neben Technik, Konzentration und Ausdauer auch Reaktionsschnelligkeit und Orientierungsfähigkeit. Ziel ist es, den Ball mit maximal drei Berührungen auf die gegnerische Seite zu bringen. Gespielt wird mit Fuß, Kopf, Brust oder Knie, wobei der Spieler nicht...

KiJu Karte kommt gut bei Familien an | Foto: Im Büro der Bürgermeisterin Ute Seifried: Cäcillia Machullik freut sich über ihre KiJu-Karte.
swb-Bild: Stadt Singen

Kinder bekommen Chancen für vielfältige Angebote
KiJu Karte kommt gut bei Familien an

Singen. Cäcillia Machullik aus Singen hat bei einem Termin mit Bürgermeisterin Ute Seifried die erste KiJu Karte des Jahres bekommen. Die achtjährige Schülerin nutzt diese Karte gerne für den Bus, fürs Schwimmbad und fürs Kino. „Mit der KiJu Karte haben auch Familien mit geringem Einkommen die Chance, ihre Kinder am Sport, an der Kultur und an vielen weiteren attraktiven Freizeitangeboten teilhaben zu lassen“, sagt Ute Seifried. So bekommt man beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Bäder...

Fiedlers Tag | Foto: Gems ohne Jahrmarkt

Fiedlers Tag vom 24. Februar 2022

Also: Los geht's mit der Fasnet. Und die kann angesichts des aktuellen Regelwirrwarrs auch ganz schön spannend werden. Da könnten unbedacht Grenzen überschritten werden, die dann sogar noch zu Strafen führen würden. Wenigstens ist es nicht wie im letzten Jahr, wo man sogar fürs zusammen Rumstehen ein dickes Knöllchen bekam. Kurios ist zum Beispiel, dass in den Verwaltungsstuben zwar weniger Fastnacht gemacht wird, diese aber ziemlich alle über die närrischen Tage dicht machen. Auf der anderen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.02.22
Narren Delegation | Foto: Auf ein begeistertes und singfreudiges Publikum stieß die Mini-Delegation der Poppele Zunft auf ihrer Kindergarten-Tour bei ihrem Besuch in der neuen Kita an der Berliner Straße am Mittwoch. swb-Bild: of

Poppele-Delegation als närrische Botschafter auf Rundtour
Narren bekommen Verkleidungstipps von den Kindern

Singen. Insgesamt acht Kindergärten und Kitas besuchte eine kleine Delegation der Poppelezunft am Montag und Mittwoch in Singen. Weil aufgrund der aktuell doch angespannten Lage in den Kitas die »große Tour« durch möglichst alle Einrichtungen in der Kernstadt nicht möglich war, wird das schon als schöner Erfolg gesehen, denn diese Kinderhäuser wollten eben nicht auf den närrischen Besuch vor der Fasnet verzichten, zur Freude der Kinder dort. Die Kinder hatten sich schon fleißig geschminkt und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.02.22
Glunk Klinikkapelle | Foto: Stephan Glunk brillierte in der Singener Krankenhauskapelle als närrischer Alleinunterhalter mit seiner Stimme und Gitarre. swb-Bild: Jagode/GLKN

Auftritt des Poppele-Zunftmeisters für die Klinikseelsorger und den Krankenhaus-TV-Kanal
Hooriger Gesang in der Klinik-Kapelle

Singen. Mit einer halben närrischen Stunde erfreute Stephan Glunk, Zunftmeister der altehrwürdigen und trotzdem quicklebendigen Poppele-Zunft, ein Dutzend ehrenamtlicher Klinikseelsorger in der Singener Klinikkapelle und viele Patienten, die über den Klinikkanal an ihren Fernsehgeräten am Bett live dem närrischen Spektakel folgen konnten. Rechtzeitig zur diesjährigen Fasnet, die zaghaft und auf kleiner Flamme wieder stattfinden kann, hatte es sich Glunk nicht nehmen lassen, auf Einladung der...

Hausball | Foto: Schön wars in der Scheffelhalle bei den närrischen Bällen. Doch die Halle gibt es ja leider nicht mehr. Weil auch in der Disko nicht gefeiert werden kann, gibt es nun einen zünftigen Hausball am Sonntagabend übers Internet. swb-Bild: of/ Archiv

Feiern und Mitgestalten vor den Bildschirmen am Sonntagabend
Hegauer Narren starten das Hybrid-Projekt »Hausball«

Singen. Die Singener Fastnetnacht war nach dem Brand der Scheffelhalle einmal im Top10 geplant. Doch auch das geht nicht angesichts der schon im Herbst verschäften Verordnungen in der damals ausgerufenen Alarmstufe, den die Diskos musste wieder dicht machen. Deshalb gibt es durch die »Hegauer Narren« nun ein gemeinsames Hybridformat am Sonntag, 27. Februar, ab 18 Uhr unter www.fasnachtonline.de/hausball . Das besondere daran: Die Akteure auf der Bühne treffen sich dafür leibhaftig im Studio -...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.02.22
Fiedlers Tag | Foto: Poppeles Grabdeckel

Fiedlers Tag vom 23. Februar 2022

Also plötzlich nochmals frisch gemischte Karten. Mit neu gesetzten Eckwerken hat die Landesregierung am Dienstag noch flugs vor der Fastnacht die "Warnstufe" wieder ausgerufen. Sozusagen von einem Tag auf den anderen gilt nun also wieder 3G. Und sogar die Discos können sozusagen über Nacht wieder öffnen, allerdings dann doch noch mit "2G plus" als Einschränkung, nachdem sie im Herbst ins "Off" geschickt wurden. Klingt schon fast wie eine Art "Narrensprung", aber doch wird der Karren nun fahren...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.02.22
Ali Knoblauch | Foto: Zunftkanzler Ali Knoblauch bei der Bearbeitung der Kindergarten-Fahnen für das Rathaus. swb-Bild: of

Poppele-Zunft bleibt im Vorsichtsformat mit vielen Geheimnissen
»Mir dätet welle« in die Tat umgesetzt

Singen. Was machen die Narren, wenn die von der Politik förmlich übertölpelt werden, weil ihnen plötzlich kurz vor der närrischen Hochsaison noch neue Freiheiten suggeriert werden, nachdem sie in den Wochen zuvor alles absagen mussten, wegen der ganzen Einschränkungen rund um die Corona-Alarmstufen? Sie machen nun eben eine andere Fasnet. »Mir dätet welle« wurde zu Martini hoffnungsvoll als Motto für 2022 ausgegeben, da war das Unheil der vierten Welle schon im Anzug, die dann doch wieder zu...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.02.22
Innenansicht des »Centro Portuguêse« | Foto: Der Innenraum des »Centro Portuguêse« – mit Sicht auf die Theke des zugehörigen Restaurants. // swb-Bild: ak

Der gemeinnützige Singener Verein muss bis Ende März sein Heim in der Hadwigstraße räumen
Auch ohne Wohnzimmer wird das Centro Português nicht sterben

Singen. Nach 52 Jahren Geschichte hätte die Kündigung ihrer Vereinsräume beinahe das Ende des »Centro Portuguêse« bedeutet. Für Kopfschütteln sorgt dabei nicht die Kündigung durch die neuen Vermieter an sich – sondern vielmehr die Umstände derselben. Die Hadwigstraße in Singen war für viele ältere und jüngere Mitglieder des »Centro Portuguêse«, wie beispielsweise die mehr als 100 aktiven Fußballer des zugehörigen Sportvereins, mehr als nur ein Vereinsheim. Das wird spätestens ersichtlich, wenn...

Fiedlers Tag | Foto: Tribüne

Fiedlers Tag vom 22. Februar 2022

Da macht sich doch leider nun ein anderes Virus noch in Europa breit, das Virus des Krieges. Vielen werden noch die Erinnerungen wach, als Anfang der 1990er Jahre plötzlich Krieg geführt werden musste in der Golfregion, ein Krieg ohne Sieger am Schluss, wie das bei Kriegen so üblich eigentlich ist. Und auch das war zur Fastnachtszeit gewesen, es scheint eine Zeit zu sein, in der Menschen solche blöden Gedanken haben. Hoffen wir alle, dass wir drum herumkommen und es beim Säbelrassen bleiben...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.02.22
Freude über eine großzügige Spende des Vereins »Sprungbrett« | Foto: Freude über eine großzügige Spende des Vereins Sprungbrett bei (in der ersten Reihe, v. l. n. r.) Jörn-Ole Heinrichs, pflegerischer Stationsleiter der Singener Intensivstation, und Sibylle Deggelmann, Vorsitzende von Sprungbrett e. V., (in der zweiten Rei

Konstanzer Verein »Sprungbrett« spendet für Singener Klinikum
»Die Mitarbeiter genießen das«

Singen. Der Krankenhaus-Förderverein Singen darf sich über eine dicke Spende freuen – und mit ihm das Team der Intensivstation des Klinikums und der Frauenklinik Singen. Anlass für die Spende über 20.000 Euro ist das 20-jährige Bestehen des Vereins »Sprungbrett«. Der Betrag stammt aus dem Erlös des Konstanzer Nachbarschaftsladens »Weitergetragen« und wird zu fast gleichen Teilen an zwei Empfänger weitergereicht – die eine Hälfte an das Pestalozzi-Kinderdorf Wahlwies, die andere an den...

Schnurrernacht Sieger 21 | Foto: Das waren die Schnurrernacht-Sieger vom letzten Jahr, in dem die Fastnacht quasi verboten gewesen ist. swb-Bild: Veranstalter
Video

Die besten Videos der Schnurrergruppen sollen prämiert werden
Singener Schnurrernacht nochmals digital

Singen. Fasnet auf der Straße und bei einer Tour durch die Wirtschaften. Das ist der Geist, den die Singener Schnurrernacht belebten sollte. Doch auch in 2021 muss die, wie im in der Corona-Fasnet 2021 auch schon, als digitales Event gefeiert werden. Die sich schon im Herbst anbahnende Lage und Eischränkungen ohne eine wirkliche »Exit-Strategie" zwangen erneut zum Ausweichen ins digitale Format auf für 2022. Nun geht es eben nochmals darum, das beste Video der Narrengruppen zu prämieren, so die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.02.22
Amcor-Nachwuchs spendet für Kinderchancen Singen  | Foto: Amcor-Nachwuchs spendet 1.250 Euro für Kinderchancen Singen.
swb-Bild: pr

Allen Kindern aus schwierigen Lebensverhältnissen gleiche Chancen bieten
Amcor-Nachwuchs spendet für Kinderchancen Singen

Singen. Die Ausbildung bei Amcor eröffnet glänzende Zukunftsperspektiven, das wissen die Auszubildenden der Amcor Flexibles Singen GmbH zu schätzen. Die jungen Nachwuchskräfte von Amcor möchten, dass auch Kinder aus schwierigeren Lebensverhältnissen gleichwertige Chancen auf ein selbständiges und selbst bestimmtes Leben erhalten. Darum haben sie vor kurzem 1.250 Euro an den Verein Kinderchancen gespendet. „Auf diesem Weg möchten wir benachteiligte Kinder aus Singen unterstützen, damit sie sich...

Gemeinsamer Telefon-Infotag der Hauptzollämter in Baden-Württemberg | Foto: Am 23. Februar 2022 ist Telefon-Infotag der Hauptzollämter in Baden-Württemberg.
swb-Bild: pr

Am 23. Februar 2022 beraten die Hauptzollämter in Baden-Württemberg telefonisch zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Zoll
Gemeinsamer Telefon-Infotag der Hauptzollämter in Baden-Württemberg

Singen. Am Mittwoch, den 23.02.2022, zwischen 14 und 19 Uhr, können Ausbildungsplatz- oder Studienplatzsuchende den Telefontag der Hauptzollämter in Baden-Württemberg nutzen, um im persönlichen Gespräch alles rund um Ausbildung, Studium und mögliche spätere berufliche Tätigkeitsfelder bei der Bundeszollverwaltung zu erfahren. Beim Hauptzollamt Singen sind die Ausbildungsexperten in dieser Zeit telefonisch unter der Telefonnummer 07731 / 8205-5072 erreichbar. Wer an diesem Tag die...

Fiedlers Tag | Foto: Narrenbömmle

Fiedlers Tag vom 21. Februar 2022

Der Hype blieb aus - zumindest bei uns in der Region nach der Ankündigung doch vieler Lockerungen zur Fastnacht, bei den nun plötzlich auch Umzüge unter "3G" durchgeführt werden können und ähnliches. Die Narren der Brauchtumsfastnacht bleiben vorsichtig, das wurde ihnen auch die letzten beiden Jahre eigentlich eingebläut mit so vielen Verordnungen rund um Veranstaltungen. Und anderes geht es für die meisten auch gar nicht mehr, die nun mit viel Aufwand solche Veranstaltungen auf die Beine...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.02.22
Bög Bau | Foto: Die Poppele-Zunftgesellen beim Bau des Mini-Bög für den Schmotzigen Donnerstag. Den öffentlichen Hemdglonker-Umzug dazu kann es leider nicht geben. swb-Bild: of

Arbeitseinsatz am Samstag – auch ein „Mini-Bög" wird verbrannt
Poppelezunft macht die Innenstadt bunt

Singen. Mächtig geschäftig war die Poppele-Zunft am Samstag, denn die Arbeitstrupps richteten die Innenstadt für die anstehenden Fastnachtstage. Rund ums Rathaus und im alten Dorf wurden die Fastnachtsbändel durch die Mitglieder der Zunft aufgehängt. Wie Zunftmeister Stephan Glunk weiter bekannt geben konnte, gab es wegen der starken Einschränkungen für die Fastnacht eine besondere Aktion. Insgesamt 17 Kindergärten aus der Stadt fertigten in einer Gemeinschaftsaktion große Fahnen, die nun am...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.02.22