Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Hospiz Übergabe | Foto: Im Bild Irmgard Schellhammer (1. Vorsitzende Hospizverein), Wolfgang Heintschel (Geschäftsführer Horizont gGmbH); Mitte v. li. n. r.: Dr. Martin Werner (2. Vorsitzender Hospizverein), Iris Eggensberger (Leiterin Hospiz, SAPV und Ambulanter Hospizdienst),

Hospizverein übergibt Ambulante Hospizdienste an das Hospiz- & Palliativzentrum Horizont
„Nun ist zusammen, was zusammengehört“

Singen. Bewegende Momente am Mittwoch in der ehrwürdigen Wetzstein-Villa: Irmgard Schellhammer, Gründungsmitglied und Vorsitzende, seit nun 28 Jahren im Vorstand des Hospizvereins Singen und Hegau, und Dr. Martin Werner, der zweite Vorsitzende mit zehnjähriger Vorstandserfahrung, bekommen von Wolfgang Heintschel, Geschäftsführer der Horizont gGmbH, stellvertretend einen Blumenstrauß überreicht. Anlass ist die wohlüberlegte und von der Mitgliederversammlung bereits am 2. September 2021 zum 1....

Fiedlers Tag | Foto: Sofa

Fiedlers Tag vom 17. Februar 2022

Das war ja nun eine Fahrplan mit Ansage. Den 20. März also müssen wir weiter im Kalender ankreuzen, das wird ein wichtiger Tag zurück in eine neue Normalität. Die Diskothekenbetreiber können sich ja schon mal den 4. März in den Kalender schreiben. Dann könnten sie, so der Plan, wieder unter 2G oder 2G-Plus Bedingungen öffnen, was angesichts einer finalen Entscheidung am 21. Februar nicht nur ganz schön kurzfristig ist, sondern grad auch noch mit dem Beginn der traditionellen Fastenzeit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.02.22
Bookeye | Foto: Stadtarchivarin Britta Panzer digitalisiert am Bookeye-Scanner ein Gemeinderatsprotokoll aus dem 19. Jahrhundert. swb-Bild: Stadt Singen)

Zuschuss im Rahmen des Programms "WissensWandel« machte Investition möglich
Stadtarchiv stellt alte Pläne und Protokolle ins Netz

Singen. Das Stadtarchiv Singen konnte 2021 dank des Förderprogramms „WissensWandel“ einen sogenannten »Bookeye-Scanner« für die Digitalisierung von Formaten bis DIN A1 in seinem Benutzersaal aufstellen. Damit haben die Mitarbeiterinnen des Stadtarchivs laut einer Mitteilung der Stadt Singen bislang rund 150 großformatige Pläne und die ältesten Gemeinderatsprotokolle digitalisiert und online gestellt auf www.stadtarchiv-singen.findbuch.net Die Corona-Pandemie hat auch positive Seiten: 2020...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.02.22
Fiedlers Tag | Foto: Abendrot

Fiedlers Tag vom 16. Februar 2022

Der Ruf wird immer lauter, der nach Lockerungen. Denn angekündigt ist viel, jetzt geht es freilich darum, ein ganzes Schiff auf Kurs zu bringen mit einer Strategie, die auch auf Rückschläge reagieren kann. Die aktuellen Zahlen bleiben noch besorgniserregend, vor allem weil die vielen Fälle oft ganze Familien betreffen, wo das Virus auch in Quarantäne wieder kreuz und quer geht und Tests nicht wirklich wiedergeben, ob es nun wirklich positiv, negativ oder krank bedeutet. Das zehrt ganz schön an...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.02.22
Fiedlers Tag | Foto: Raureif

Fiedlers Tag vom 15. Februar 2022

Jetzt schauen alle ganz gebannt auf die Kurven des "Omikron-Turms" der ja bezüglich der Infektionszahlen um ein Vielfaches höher steht, als die bisherigen Wellen der letzten zwei Jahre. Denn die steile Kurve nach oben hat einen leichten Knick, was die Diskussionen über Öffnungsstrategien ordentlich befeuert hat am Montag. Der 20 März soll nun also ein Grenzpfosten zurück ins neue Leben werden, zudem schwenken die Gesundheitsminister in Sachen einrichtungsbezogener Impfpflicht wohl immer mehr...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.02.22
Herold Görigk mit Erinnerungen: ein Bericht über das Pokalspiel gegen den FC 08 Villingen. Der Ehrenpräsident des FC Singen feierte am 15. Februar seinen 80. Geburtstag.

Herold Görigk feierte seinen 80.
Ein Leben für den Fußball und die Familie

Singen. In seinem Leben drehte sich bisher fast alles um Fußball und Familie. Für Herold Görigk machen sie sein Leben lebenswert und abwechslungsreich. Im kleinen Kreis feierte das Urgestein des FC Singen am Dienstag, 15. Februar, seinen 80. Geburtstag. Besonders seit er gesundheitlich angeschlagen ist, weiß er: »Ohne meine Frau Gisela und meine Familie hätte ich diese schwere Phase nicht so gut überstanden.« Doch auch schon die Jahrzehnte davor schätzte er das Verständnis und die Unterstützung...

SFZ Mainau Charity | Foto: Mit der Spendenbox am Schülerforschungszentrum-Roll-Up (von Links): Dr. Martin Stübig, Mirja Schmidtbauer, Sarah Lichtenstein, Judith Lutz, Andreas Lier. Bildquelle: THE GROW by SalsUp GmbH

Neues Netzwerk »The Grow« sammelt bei seinem Startup auf der Mainau Spenden
Schülerforschungszentrum wird Star auf Charitygala

Singen/ Mainau. Am letzten Mitwoch gründete der »The Grow« Entrepreneurs-Club im Palmenhaus der Insel Mainau das Chapter Baden-Württemberg. »The Grow« versteht sich als Netzwerk, das mittelständische Unternehmer mit StartUp-Firmen zur gegenseitigen Unterstützung und Nutzung von Synergien vernetzen und dadurch Onnovationen im Raum Deutschland-Österreich-Schweiz aktiv fördern möchte, wie nun bekannt gegeben wurde. Teil dieser Veranstaltung war eine Charity-Aktion bei dem für das...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.02.22
Klaus-Peter Wentzel, Claudia Kessler-Franzen, Joachim Petri, Harald Nospers, Peter Willhardt und Dirk Oehle | Foto: Die Vorbereitungen zu »Singen Classics« laufen schon, auf dem Bild v.l.: c (BRAUN Möbel Center), Claudia Kessler-Franzen (Singen aktiv Standortmarketing e.V.), Joachim Petri (Freunde historischer Motorfahrzeuge Hegau-Bodensee), Harald Nospers (Freunde his

Dieser ist für den 3. April geplant, das Singener Stadtfest steigt erst wieder 2023
»Singen Classics«: Vorbereitungen für verkaufsoffenen Sonntag

Singen. Im letzten Jahr hatte der Verein »singen aktiv« gehofft, in diesem Jahr wieder ein Stadtfest feiern zu können wie in den Zeiten vor Corona. Es zeichnen sich zwar aktuell Lockerungen der Coronaeinschränkungen ab, aber sie geben den Verantwortlichen entsprechend ihrer Pressemitteilung von Montagvormittag noch keine echte Planungsgrundlage (wie z.B. mit oder ohne Eingangskontrolle). Zudem habe der Verein in vielen Gesprächen mit Akteuren erfahren, dass diese zwar startklar wären, aber sich...

Fiedlers tag | Foto: Aach

Fiedlers Tag vom 14. Februar 2022

"Lockerungen", "Öffnungsstrategie", das waren die ständigen Stichworte für dieses Wochenende, denn angesichts des Gefühls einer geringeren Bedrohung durch die aktuell wütende Omikron-Variante, wird das Land mehr und mehr zum Flickenteppich zwischen dem Was geht, dem was nicht geht. Die einen Veranstaltungen werden dank Spitzfindigkeit durchgeführt, andere müssen angesichts des Regel-Wirrwars in schnellen Wechseln klein beigeben. Wie schnell die sich Blätter wenden, zeigen die neuen Verordnungen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.02.22
Hegau Museum | Foto: Das archräologische Hegau-Museum soll über einen neuen Mitvertrag für Singen nicht nur abgesichert, sondern auch barrierefrei zugänglich werden. swb-Bild: Regio Tourismus

Gemeinderat stimmt neuem Mietvertrag für Singener Schloss und neuer Stelle für Stadtmuseum zu
Weichen für Museumszukunft in Singen gestellt

Singen. Schon seit über 70 Jahren nutzt die Stadt Singen das alte Schloss beim Rathaus für sein überregional bedeutsames archäologisches Hegau-Museum, schon seit 10 Jahren ist auch der innere Umbau des Museums im Gange, mit dem das Spektrum nicht nur erweitert, sondern den Besuchern auch didaktisch näher gebracht werden soll, was demnächst nach all den Lockdowns und Einschränkungen auch endlich der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Weil aber der aktuelle Mietvertrag auf 2025 endet, und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.02.22
Stadtwerke THEN | Foto: Bedeutende Vertragsunterzeichnung nach über zweijähriger gründlicher Vorbereitung (von links): Axel Blüthgen (Geschäftsführer der Stadtwerke Singen), Dr. Christof Schulte (Mitglied des Vorstands der Thüga AG), Dr. Markus Spitz (Thüga-Energie-Geschäftsführ

Nach der Genehmigung des Kartellamts konnten Stadtwerke und Thüga Energienetze zur Unterschrift schreiten
"Infrastrukturgesellschaft Singen" ist nun gegründet

Singen. Die Singener Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele werden zukünftig gemeinsam vor Ort vorangetrieben. Nach der Zustimmung des Gemeinderates erfolgte nun auch die Freigabe des Bundeskartellamtes, sodass mit Unterschrift des Konsortialvertrages zum 9. Februar die Infrastrukturgesellschaft Singen GmbH & Co. KG erfolgreich gegründet werden konnte. Darüber informierte die Stadt Singen auf ihrer Website. Vertreten wird die Geschäftsführung der neuen Infrastrukturgesellschaft...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.02.22
Fiedlers Tag | Foto: Zunftschüür

Fiedlers Tag vom 12. Februar 2022

Ein weiterer großer Name regionaler Industriegeschichte verschwinden nun schon bald. Nach längeren Vorverhandlungen, die die IG Metall dokumentierte will der Siemens-Konzern nun im zweiten Anlauf den Konstanzer Standort von von Siemens-Logistics, der die Paket- und Briefbranche mit hochspezialisierten Anlagen bedient, verkaufen. Nachdem der Widerstand in 2013 noch sehr fundamental war, wurde nun recht flugs ein Käufer mit der Hamburger Körber AG gefunden, der in der verteilten Medienmitteilung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.02.22
Premiere Narrenspiegel | Foto: Bei der Premiere des Video-Narrenspiegels am Freitagabend in der Zunftschüür: Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk, Denis fischer und Claudius Paul, die mit Kamera, Drohne und als Cutter für die Gestalt des Films sorgten, sowie Zunftkanzler Ali Knoblauch un

Poppelezunft hat ein Video in närrischer Tradition gedreht
Der Narrenspiegel fürs Sofa feierte Premiere

Singen. Es hat die Singener Narren schon ganz schön geschmerzt, dass es im zweiten Jahr keinen Narrenspiegel geben sollte, wegen der widrigen Umstände. Und sie haben es einfach nicht sein lassen können. Die haben nun einen Narrenspiegel draussen gedreht, der am Freitagabend als Video vor einem handverlesenen Publikum in der Zunftschüür seine Premiere als Video feierte. Mit der zweiten Vorführung am Samstagabend ab etwa 19.30 Uhr auf auf der Poppele-Homepage, beziehungsweise dem Poppele...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.02.22
Wehinger HGS | Foto: Dorothea Wehinger bei ihrem Auftritt in einer der TG-Klassen der Hohentwiel-Gewerbeschule. swb-Bild: Büro Wehinger/Ariane Sauter

MdL Dorothea Wehinger im Dialog mit SchülerInnen des TG an der Hohentwiel-Gewerbeschule
Volle Busse, Wasserstoff und Cannabis für alle

Singen. Auf Einladung der Hohentwiel Gewerbeschule in Singen traf sich die Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger mit zwei neunten Klassen des Technischen Gymnasiums Montag zu einem offenen Dialog unter Beachtung der aktuellen strengen Hygieneregeln. „Beide Klassen haben sich viele interessante und spannende Fragen für mich überlegt. Ich freue mich daher sehr über die Möglichkeit, mich heute mit den SchülerInnen direkt austauschen zu können“, so die Landtagsabgeordnete im Vorfeld des Besuchs....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.02.22
Die Jugendmusikschule Singen | Foto: Die Jugendmusikschule Singen // swb-Bild: Archiv-of

»Jugend musiziert« ist ein Regionalwettbewerb im Landkreis Konstanz
Jugendmusikschule Singen: Hervorragende Ergebnisse bei »Jugend musiziert«

Singen. Wie die Stadt Singen am Freitagnachmittag mitteilt nahmen auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Singen erfolgreich am Regionalwettbewerb des Landkreises Konstanz „Jugend musiziert“ (5. und 6. Februar) teil. Insgesamt gab es sieben Wertungen mit jeweils hervorragenden Ergebnissen, darunter drei Weiterleitungen zum Landeswettbewerb. Die Rahmenbedingungen waren coronabedingt anders als gewohnt und die Regionalwettbewerbe in Baden-Württemberg fanden unter...

Region fragt - Berlin antwortet | Foto: Antworten aus Berlin zum Thema Klimawandel - Klimaschutz.

Zum Thema Klimawandel und Klimaschutz
Die Region fragt - Berlin antwortet

Landkreis Konstanz / Berlin. Der Klimawandel und seine Folgen sind die Themen unserer Zeit, die dringenden Handlungsbedarf erfordern. Maßnahmen zum Klimaschutz haben oberste Priorität im politischen Bemühen der verschiedenen Parteien. Denn Klimaschutz ist ein komplexes Thema, das alle Bereiche von Wirtschaft, Mobilität, Landwirtschaft, Konsum bis hin zum Bewusstsein der einzelnen BürgerInnen betrifft. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie, klimaneutrales Wohnen, Tempobeschränkung, Nahverkehr...

Martina Kaiser | Foto: Martina Kaiser vor der Geschäftsstelle des Verein Kinderchancen beim Singener Südstadtreff. swb-Bild: Kinderchancen

Viele Aufgaben warten schon auf die geübte Netzwerkerin in Singen
Martina Kaiser übernimmt Geschäftsführung von »Kinderchancen«

Singen. „Da kommt ganz viel Neues auf mich zu“, sagt Martina Kaiser und strahlt dabei bis über beide Ohren, wenn man sie auf ihre neue Arbeitsstelle anspricht. Martina Kaiser hat zum 1. Januar 2022 die Geschäftsleitung beim Verein Kinderchancen von Bettina Fehrenbach übernommen, die für viele Jahre die Geschicke des Vereins gelenkt und geprägt hat, wie der Verein nun informierte. Daran will Martina Kaiser anknüpfen. Sie kann auf vieles verweisen, dass sie für den Verein und Singener Kinder in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.02.22
Fiedlers Tag | Foto: Abendrot

Fiedlers Tag vom 11. Februar 2022

Viele Blicke dürften heute nach Karlsruhe gehen, denn erneut wird vor Gericht entschieden, ob die aktuelle Corona-Politik auch rechtens ist, dieses Mal sogar durch die Verfassungsrichter. Ein Eilantrag gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht, es liegen wohl über 70 solcher Anträge vor, könnte die Weichen eventuell neu stellen, zumindest für einen Aufschub sorgen, bis das Hauptverfahren abgeschlossen wäre. Ein digitaler Ortstermin des Bundestagsabgeordneten Jung am Donnerstag mit den...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.02.22
Der »harte Kern« der HelferInnen, die sich für eine enkeltaugliche Landwirtschaft einsetzen. | Foto: v. li.: Clara Bach, Severin Denzel, Marcel Eckhardt, Matthias Denzel, Maximilian Wesselak, Moritz Denzel, Elias Niederberger, Thomas Lindner, Valentin Denzel - der »harte Kern« der HelferInnen, die sich für eine enkeltaugliche Landwirtschaft einsetzen.

Umweltbewusstes Wirtschaften auf Höfen der Region erfreut sich höherer Nachfrage
Solidarische Landwirtschaft aus Singen nimmt Fahrt im Hegau auf

Singen. Die Idee ist, Menschen zusammen zu bringen, denen die Herkunft und die Produktionsweise ihrer Lebensmittel wichtig ist. Auch hier in der Region werden mehr Regionalität, mehr Saisonalität, ökologisch Erzeugtes, sowie unverpacktes Einkaufen immer gefragter. Da kommt doch das Projekt der solidarischen Landwirtschaft aus Singen-Friedingen wie gerufen. Clara Bach, Matthias und Severin Denzel, sowie rund 12 freiwillige HelferInnen kümmern sich hauptsächlich um »HegauSolawi«, die jetzt ihre...

Symbolbild Bahnverkehr | Foto: Symbolbild Bahnverkehr

Eine Entscheidung soll bis 30. Juni vom Land gefällt werden
Wer betreibt in Zukunft den Bahnverkehr Singen-Schaffhausen?

Singen. Spätestens am 30. Juni 2022 will das Land Baden-Württemberg entscheiden, wer ab dem Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres den regionalen Bahnverkehr zwischen Singen und Schaffhausen betreibt. Dies erfuhren die beiden Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz (SPD) und Dorothea Wehinger (Grüne) vom baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann, wie nun mitgeteilt wurde. Derzeit laufe die Ausschreibung des Bahnverkehrs. Bis zum 6. April können sich Bahnunternehmen um den...

Fiedlers Tag | Foto: Fiedlers Tag

Fiedlers Tag vom 9. Februar 2022

Das mit der "Narretei" war doch ein guter Blick in die Glaskugel. Doch ziemlich überraschend kündigte die Landesregierung nach ihrer Kabinettsitzung vom Dienstag "vorsichtige Öffnungsschritte" an, bei denen nur zwei Wochen nach dem 2G-Urteil für den Handel nun sogar die "3G2-Regel gekippt werden soll, und das schon auf heute. Und das, obwohl der Ministerpräsident letzte Woche noch den Standpunkt vertrat, dass man Öffnungen erst nach Ostern angehen solle. Auch bei den Kontakterhebungen wird es...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.02.22
Symbolbild | Foto: Blühende Landschaften auch auf Firmengeländen, das ist die Vision des QBee Deal« in Singen. swb-Bild: Archiv

Online-Veranstaltung von »Singen aktiv« mit der Wirtschaftsförderung Radolfzell
Firmengelände sollen mehr erblühen

Singen/ Radolfzell. Bereits im Frühjahr 2021 hatte die Stadt Singen zusammen mit der Bodensee-Stiftung den »Bee-Deal Singen« ausgerufen. Ziel des »Bee-Deals« ist es, Bürger, Landnutzer, Unternehmen und weitere Akteure für Maßnahmen zur Förderung von Bienen und anderen blütenbesuchenden Insekten zu gewinnen. Nun gibt es eine neue Runde für die Unternehmen. Eine erste Veranstaltung für Unternehmer hatte dazu Anfang Oktober auf dem Firmengelände der Thüga Energie in Singen stattgefunden, die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.02.22
Handyparken | Foto: Mehrere Möglichkeiten für »Handyparken« bietet die Singener Innenstadt schon seit Anfang Oktober. swb-Bild: Stadt Singen

Mehrer Anbieter und System in Singens Innenstadt zur Auswahl
Handy statt Kleingeld am Parkautomat

Singen. Ohne lästige Kleingeldsuche können Autofahrerinnen und Autofahrer in Singen ihre Parkgebühren schon seit 1. Oktober auch digital mit dem Mobiltelefon zahlen. Ohne Parkschein hinter der Windschutzscheibe ist das Parken per App, Anruf oder per SMS dank verschiedener Anbieter für jeden nutzbar, teilt die Pressestelle der Stadt mit. Der Gemeindevollzugsdienst überwacht die Einhaltung der Gebührenpflicht beim Handyparken deshalb ebenfalls digital. Die Bezahlung beim „Handyparken“ kann sowohl...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.02.22
Hans-Peter Storz mit Frank-Walter Steinmeier und Tengener Bürgermeister Marian Schreier | Foto: Hans-Peter Storz (rechts) beim Besuch des damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier und dem Tengener Bürgermeister Marian Schreier // swb-Bild: Archiv Storz

Der Singener Landtagsabgeordnete wurde in das entscheidende Gremium gewählt
Hans-Peter Storz wählt Bundespräsidenten mit

Singen. Der Singener Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) ist Mitglied der 17. Bundesversammlung, die am Sonntag, den 13. Februar 2022 in Berlin den Bundespräsidenten wählen wird. Dies teilte das Büro des Abgeordneten am Dienstag der Presse mit. Storz wurde auf Vorschlag der SPD-Fraktion vom Landtag in das Gremium gewählt. Die Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des Bundestags und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landtagen gewählt werden. Hans-Peter Storz ist...