Raum Radolfzell/Höri - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schilder gegen Lärm | Foto: Neue Schilder werben in der Gemeinde Moos, wie hier am Ortsausgang Richtung Bankholzen für eine rücksichtsvolle Fahrweise. swb-Bild: Gemeinde

Gemeinde Moos beteiligt sich an ADAC-Kampagne
»Bitte Leise«

Moos. In der Gemeinde Moos wurden im Juni zwei von mehr als 200 großflächigen »Schilder gegen Lärm« aufgestellt, mit denen der ADAC, das Innenministerium Baden-Württemberg und die Aktion »Gib Acht im Verkehr« gemeinsam bei Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern für eine rücksichtsvollere Fahrweise werben wollen. Gerade die Strecke von Moos über Bankholzen in Richtung Schienen ist bei Motorradfahrern sehr beliebt und dementsprechend an schönen Tagen gut frequentiert. Dies führt bei den...

  • Moos
  • Redaktion
  • 03.07.21
Wolfgang Weidele | Foto: Wolfgang Weidele, der Vorsitzende der Trachtengruppe alt-Radolfzell sprach mit dem Wochenblatt über das Trachten Hobby, und die Neuauflage des Gedichtbands »Iiszapfe zum schlozze«. swb-Bild: dh

»Trachten Leben« in Radolfzell im Fokus der Radolfzeller Heimattage
Heimat auf der Haut

Radolfzell. Für manch einen gehören sie zum typischen Heimatgefühl: die Radolfzeller Trachten, die nicht nur am Hausherrenfest einen beeindruckenden Anblick bieten. Wolfgang Weidele ist der Vorsitzende der Trachtengruppe Alt-Radolfzell, die im Heimattage-Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Im Gespräch mit dem Wochenblatt spricht er über die Bedeutung von Heimat und was dahintersteckt, diese Tradition am Leben zu halten. Wochenblatt: Was bedeutet für Sie Heimat? Wolfgang Weidele: »Wir waren...

Konfirmation Böhringen | Foto: In Böhringen können an diesem Wochenende 37 Jugendliche ihre Konfirmation feiern. Das Foto ist beim Foto-Shooting mit den Jugendlichen auf Schloss Freudental entstanden. swb-Bild: Gemeinde

37 Jugendliche werden in sechs Gottesdiensten konfirmiert
Böhringen feiert Konfirmation

Böhringen. Am Freitag begann der Reigen der diesjährigen Konfirmationsgottesdienste in Böhringen. »Wir werden in der Evangelischen Kirchengemeinde in Böhringen einen sehr großen Jahrgang von 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden in sechs Gottesdiensten einsegnen«, freut sich Pfarrer Markus Weimer. Los ging es mit Samia Schlicht, Sophie Schoof, Tim Martin, Diana Löllmann am Freitagnachmittag. Am Samstag um 11 Uhr geht es mit Elisa Stolze, Enya Engelmann, Hannah Daniel, Leonie Fechner, Lisa...

Zamme Gsammelt | Foto: Karin Kessler (Grafik), Conny Schorn, Annegret Allgaier (Grafik), Hubert Schorn und Initiatorin Jutta Maisch beider Vorstellung des Buchs am Mögginger Dorfplatz. swb-Bilder: dh

Die schönsten Geschichten und Anekdoten aus Möggingen in einem Buch
Das Dorfleben schreibt die schönsten Geschichten

Radolfzell-Möggingen. Wie war das noch damals, als nachdem Mai-Ausmarsch der Feuerwehreinmal eine Sau durch Möggingen getrieben wurde? Warum steht ein Mammutbaum mitten im Dorf und wie haben die Mögginger die Nachkriegszeit erlebt? Das Leben im Dorf wird bestimmt von vielen kleinen Anekdoten und großen Geschichten. Im Rahmen der Radolfzeller Heimattage haben sich die Mögginger als Ortsteilprojekt zum Ziel gesetzt, diese für die Zukunft in einem Buch zu konservieren. Herausgekommen sind 25...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

28.000 Kilometer in drei Wochen auf der Höri
Erfolg bei Stadtradeln-Premiere

Moos. Zum allerersten Mal hat sich die Gemeinde Moos in diesem Jahr bei der Aktion »Stadtradeln« beteiligt. Über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben innerhalb der drei Wochen, in denen die Aktion lief, über 28.000 km gesammelt und liegen damit auf dem neunten Platz im Landkreis Konstanz, war aus dem Rathaus zu erfahren. Vergangene Woche konnte nämlich Bilanz gezogen werden. »Berücksichtigt man die Anzahl der Radler im Verhältnis zu der Einwohnerzahl, liegen wir mit 8,25 km pro Einwohner...

  • Moos
  • Redaktion
  • 01.07.21
Heimattage-Lok | Foto: OB Martin Staab, Tom Rimmele, Sohn von Kapitän Christoph Rimmele und »kleiner Kapitän« auf der Lok, Nina Hanstein, und Geschäftsführerin der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH konnten die neu gestaltete Lok bereits in Augenschein nehmen. swb-Bi

DB Regio setzt eine Lok mit Heimattage-Motiv auf der Schwarzwaldbahn ein
Zugkräftige Botschafterin für die Heimattage

Radolfzell. Am kommenden Wochenende finden die diesjährigen Heimattage in Radolfzell am Bodensee beim Baden-Württemberg-Tag ihren offiziellen Auftakt. Am 3. und 4. Juli präsentieren sich zwischen 11 und 18 Uhr regionale und überregionale Unternehmen, Verbände und Vereine aus verschiedenen Bereichen. In der Stadt und am Ufer des Sees erwarten die Besucher:innen vielseitige Angebote. Eine Besonderheit der Veranstaltung ist der Themenort »Wirtschaft und Zukunft« im Milchwerk, wo Innovationen und...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Konzertgenuss auch von zuhause im Rahmen der Heimattage
Per Live-Stream zu von Max Mutzke

Radolfzell. Für all diejenigen, die nicht selbst beim Konzert von Max Mutzke & SWR Big Band am Samstag, 3. Juli 2021, im Rahmen des Baden-Württemberg-Tages dabei sein können, bietet der Südwestrundfunk (SWR) einen Live-Stream an – und zwar im neu entwickelten Onlineangebot »SWR Virtuell«. Einen ersten und exklusiven Vorab-Eindruck gewährt der SWR am 3. Juli 2021: Im Mittelpunkt steht der Live-Stream des Konzertes von Max Mutzke mit der SWR Big Band vom Baden-Württemberg-Tag 2021 im Rahmen der...

Stadtbus  | Foto: Mit dem Jahresabo für den Radolfzeller Stadtbus kann man in den Sommerferien im ganzen Ländle unterwegs sein. swb-Bild: Archiv

Sonderaktion des Verkehrsministeriums
Mit Stadtbus-Abo durchs ganze Ländle

Radolfzell. Gute Nachrichten gibt es für alle Besitzer einer Stadtbus-Jahreskarte. Das Jahresticket ist während der Sommerferien (bwAboSommer vom 29. Juli bis 12. September) in ganz Baden-Württemberg im Nahverkehr gültig – gleich ob Schüler/in, Auszubildene/r, Berufspendler/in, Senior/in oder Student/in, teilen die Stadtwerke Radolfzell mit. Die Sonderaktion des Verkehrsministeriums von Baden-Württemberg gilt für alle Jahresabonnements und Jahrestickets aller Tarife (Schüler, Auszubildende,...

Spende Querklecks | Foto: Große Freude herrschte bei der Spendenübergabe nicht nur beim Team des Querklecks sondern auch beim Vorstandsvorsitzenden der BGV, Edgar Bohn (li.) und dem Direktionsbeauftragten Jörg Baumann (3. v.li.) und OB-Stellvertreterin Gisela Kögel-Hensen (re.). s

Spende ermöglicht gemeinsamen Ausflug nach Corona-Durststrecke
Querklecks will in See stechen

Radolfzell. Es sind herausfordernde Zeiten, die hinter dem Querklecks liegen. Nicht nur durch die Pläne für eine große Feier des 20-jährigen Jubiläums machte Corona einen Strich, sondern auch durch das reguläre Gruppenangebot der Einrichtung, die als Freizeittreff eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung ist. »Während Corona war es langweilig. Ich bin froh, dass jetzt wieder alle da sind und wir viel machen können«, erzählt, Raphael, der früher selbst...

Streuhau | Foto: Insgesamt rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen am Samstag durch die Radolfzeller Altstadt, um gegen eine mögliche touristische Nutzung des Streuhaus zu protestieren. swb-Bild: dh

Radolfzeller Fridays for Future-Gruppe demonstriert gegen mögliche Bebauung im Streuhau
Neuer Protest gegen Hotelprojekt

Radolfzell. Nachdem in der Vergangenheit unter anderem bereits das Bürgerforum Bauen Radolfzell (BBR) gegen eine mögliche touristische Nutzung des Streuhau am Radolfzeller Ortseingang aus Richtung Moos Protest erhoben hat, haben sich nun auch die Organisatoren von Fridays for Future Radolfzell mit ihrer ersten Kundgebung nach längerer Pause gegen ein solches Projekt gewendet. Rund 150 Menschen zogen am Samstag vom Seetorplatz aus einmal durch die Radolfzeller Innenstadt, um gegen die...

Sommerferienprogramm | Foto: Jannine Steppacher, Ibrahim Güler, Stella Schulte (alle Lollipop), Eva-Maria Beller (Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend), Noah Binsl (Lollipop) und Bürgermeisterin Monika Laule stellten bei einem Pressetermin das bunte Sommerferienprogramm 2021 vor.

Die Anmeldung für das Radolfzeller Kinderferienprogramm läuft
Sommerferien im Lollipop

Radolfzell. Die Sommerferien stehen vor der Tür und endlich sind wieder gemeinsame Aktivitäten möglich. Damit es besonders schöne Ferien in Radolfzell werden, gibt es vor Ort viele Gelegenheiten für Kinder mit anderen zusammen aktiv zu sein. Denn das Team des Lollipops hat auch in diesem Jahr wieder ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. In 2021 ist das künstlerische Talent der Kinder besonders gefragt. Die neuen Angebote bieten den jungen Bürgern eine...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Weniger Nachfrage macht Umstellung nötig
Änderung bei den Testungen in Moos

Moos. Aufgrund der immer weiter sinkenden Anmeldungen zu den Coronaschnelltests im Bürgerhaus Moos werden künftig montags keine Tests mehr angeboten. »Diejenigen, die bereits ein Termin für kommenden Montag gebucht haben, bitten wir, ein anderes Testzentrum aufzusuchen«, heißt es in einer Miteilung aus dem Rathaus. Weitere Informationen zu Testmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage www.moos.de. Die Angebote im Strandbad Iznang bleiben weiterhin bestehen und werden ebenfalls durch die...

  • Moos
  • Redaktion
  • 27.06.21
Symbolbild | Foto: Symbolbild: Adobe-Stock

Staatssekretärin Sabine Kurtz hält Impuls-Vortrag zur Istanbul-Konvention
»Jede dritte hat es schon erlebt«

Radolfzell. Das Diakonische Werk des evangelischen Kirchenbezirks Konstanz hatte jüngst zu einem Impulsvortrag zur Istanbul-Konvention geladen. Staatssekretärin Sabine Kurtz führte dabei ein in die Ziele und erläutert die Herausforderungen für das Handeln vor Ort. Die Istanbul-Konvention wurde 2011 im Europarat verabschiedet und hat sich zum Ziel gesetzt, die häusliche Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. In Deutschland wurde sie 2018 ratifiziert. Auch in Deutschland ist Gewalt an Frauen ein...

Kunstgottesdienst | Foto: Die beiden Künstlerinnen freuen sich auf die Ausstellung. swb-Bild: Reubelt

Werke von Petra Harder und Magdalena Oppelt im evangelischen Gemeindehaus Gaienhofen.
Kunst trifft Kirche

Gaienhofen. Nach coronabedingter Pause nimmt die evangelische Kirchgemeinde Gaienhofen ihr Angebot Kunst+Kirche wieder auf. Mit einem Kunstgottesdienst am Sonntag, 27. Juni um 10 Uhr wird die neue Ausstellung mit Werken von Petra Harder und Magdalena Oppelt eröffnet. Sie ist dann bis zum 25. Juli zu sehen. Petra Harder und Magdalena Oppelt sind zwei Künstlerinnen, deren Werke sich formal und inhaltlich ergänzen. Gemälde und Skulpturen begegnen sich in gemeinsamen Ausstellungsprojekten und...

Ratoldusschule | Foto: An der Ratoldusschule läuft derzeit wieder ein Präventionsprojekt. swb-Bild: Archiv

Präventionsmaßnahmen werden vom Polizeipräsidium Konstanz unterstützt
Soziales Lernen an der Ratoldusschule

Radolfzell. Im Rahmen des schulinternen Sozialcurriculums finden gerade verschiedene Präventionsveranstaltungen an der Ratoldusschule statt, teilt die Ratoldusschule mit. In Zusammenarbeit mit Victoria Alberti, Präventionsexpertin vom Polizeipräsidium Konstanz, wurden und werden die Themen »Gewalt«, »Sucht« und »Medien« behandelt. »Frau Alberti hat uns so viel Unbekanntes zum Thema Zivilcourage erzählt«, resümiert eine Schülerin aus Team 7 lila die gerade besuchte Veranstaltung zum Thema...

Stuckert-Schnorrenberg | Foto: Rosemarie Stuckert-Schnorrenberg bei einem ihrer letzten öffentlichen Auftritte zur Eröffnung der Mooser Sommerausstellung mit Laudator Sigmund Kopitzki und dem damals frisch angetrenen Bürgermeister Patrick Krauss. swb-Bild: Domique Hahn/ Archiv

Rosemarie Stuckert-Schnorrenberg ist im 96. Lebensjahr verstorben
Abschied von der letzten »Höri-Malerin«

Moos-Bettnang. Das Kapitel der Hör-Maler hat sich nun endgültig geschlossen. Am 14. Juni ist Rosemarie Stuckert-Schnorrenberg als letzte Vertreterin dieses Genres im 96. Lebensjahr verstorben. Auch für sie waren die "Höri-Maler" ein zweiter Lebensabschnitt gewesen. In Düsseldorf aufgewachsen, nach einer Studienzeit in Hamburg wieder zurück in Düsseldorf wurde sie über ein Stipendium Meisterschülerin von Ferdinand Macketanz, einem der Hörimaler, der nach dem "inneren Exil" wieder in seiner...

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 23.06.21
Seeguckerle | Foto: Ganz neu, ganz naturschutzverträglich und jetzt auch mit Namen: das »Seeguckerle« im Markelfinger Winkel. swb-Bild: Stadt Radolfzell

Namenswettbewerb mit 135 Vorschlägen wurde im Ortschaftsrat Markelfingen entschieden
Neue Aussichtsplattform wird nun zum "Seeguckerle"

Radolfzell. Die Stadtverwaltung hatte die Bürgerschaft aufgerufen, Vorschläge für einen Namen der neuen Aussichtsplattform am Markelfinger Winkel einzureichen. Das Bauwerk, von dem man eine eindrucksvolle Aussicht genießen kann, wurde mithilfe des Regierungspräsidiums Freiburg, des Landkreises Konstanz und des NABU Radolfzell- Hegau in diesem Frühjahr verwirklicht. Es wurden über 135 kreative Vorschläge von mehr als 70 Einsendern bei der Stadtverwaltung eingereicht, so die erfreuliche Bilanz....

Streuhau Plakat | Foto: Das Plakat zur Demonstration für den Erhalt des Streuhau. swb-Bild: fff

»Fridays for Future« will Thema am Samstag wieder in den Blickpunkt rücken
Klimaschützer demonstrieren für Erhalt des Streuhau

Radolfzell. Die Aktivisten von "Fridays for Future" in Radolfzell wollen am kommenden Samstag, 26. Juni, für den Erhalt des Waldes im Streuhau auf die Straße gehen. Eine Demonstration beginnt um 15 Uhr am Seetorplatz und führt dann nicht wie erst angekündigt, zum Streuhau, sondern um das Münster herum, durch die Altstadt. Am Ende wird es auf dem Marktplatz eine Kundgebung geben. Zum Mitlaufen wird von den Umweltaktivisten herzlich eingeladen. Schon seit dem Sommer 2019 gibt es auch von...

Strandbad | Foto: Die Pachten für die Strandbäder in Radolfzell sollen über die neue Ausschreibung stark steigen, plant sie Stadtverwaltung. swb-Bild: Archiv

Stadt Radolfzell will Verpachtung der Bäder neue Ausschreiben
Kritik an geplanter unsinniger Pachterhöhung

Radolfzell. Zur einer geplanten Neuausschreibung der Bäder und des Campingplatzes, die am 24. Juni um Finanz- und Verwaltungsausschuss des Radolfzeller Gemeinderats verhandelt werde soll, wird uns geschrieben: »Wie viele unsägliche Beschluss-Vorlagen seitens der Stadtverwaltung kommen noch, um dem Radolfzeller Strandbad zu schaden? Neueste Gemeinheit ist eine geplante Pacht-Erhöhung um mehr als 350 Prozent. Die bisherigen 24.000 €Euro waren schon genug Belastung für die bisherigen Betreiber....

Markolfhalle | Foto: Gerhard Schöpperle, Leiter des städtischen Fachbereiches Hochbau und Gebäudemanagement und Projektleiter Engin Ersoy vor den Resten der Markolfhalle. swb-Bild: Stadt Radolfzell

Abriss der alten Markolfhalle im Zeitplan abgeschlossen/ Neubau ab August
Kein Stein mehr auf dem anderen

Radolfzell-Markelfingen. Kein Stein steht mehr auf dem anderen: Die Markolfhalle in Markelfingen ist Geschichte, das Gebäude wurde im Zeitplan komplett bis auf den Bühnenraum abgerissen der in den fongenden Neubau integriert wird, so eine Mitteilung der Stadt Radolfzell. Als nächstes werden die Medienleitungen verlegt, zudem wird der Bestandskanal umgelegt, kündigt die Bauleitung an. Sobald die Baugrube ausgehoben ist, beginnt dann die Errichtung der neuen Halle. Gerhard Schöpperle, Leiter des...

Narr mit Herz | Foto: Kappedeschle Philipp Weidele und Narrebolizischt Alan Poëzevara mit Sohn Yannick haben Lunara Kinn, Leiterin des Kinderhauses Böhringen und Brigitte Reichmann vom Fachbereich Bildung, Jugend und Sport einen symbolischen Scheck und "Sack voll Schotter" übe

Bisher größte Spende - im Jahr der Corona-Fasnet
"Narr mit Herz" auch ohne Fasnet

Radolfzell. Die Fastnacht 2021 wird in die Geschichte der Narren eingehen, es war die erste, die ohne Umzüge, und Bälle stattfinden musste. Doch die Fastnacht 2021 ist ja nicht ausgefallen, denn sie stand ja auch im Kalender. Und viele Aktionen rund um die Fastancht 2021 fanden eben doch statt, die zeigten, dass die Narren liebgewonnene Bräuche pflegen wollen. Am letzten Mittwoch haben das Kappedäschle (Philipp Weidele) und die Narrenbolizei (Alan Poësevara) der Narrizella Radoldi den...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Falscher Kommissar forderte Mann auf sein Geld von der Bank zu holen
Betrüger wollen das Geld von 89-Jährigem

Öhningen. Offensichtliche Telefonbetrüger haben am späten Donnerstagabend versucht, einen hochbetagten Mann Geld abzuluchsen. Der Frau des Mannes, mit der er über den dubiosen Telefonanruf sprach, kam die Angelegenheit verdächtig vor. Sie meldete den Vorfall der Polizei. Denn ein angeblicher Kriminalkommissar tischte dem Mann eine Lügengeschichte auf, wonach der Senior auf der Liste einer Betrügerbande stehe und seine Konten manipuliert werden könnten. Er forderte ihn auf, das Geld von seinem...

Abendmarkt Radolfzell | Foto: Der beliebte Abendmarkt in Radolfzell kann nicht termingerecht starten. 
swb-Bild: TSR

Radolfzeller und Gäste müssen noch etwas Geduld
Abendmarkt erst im Spätsommer

Radolfzell. Die Saison für den beliebten Radolfzeller Abendmarkt 2021, der Einkaufen, Genießen und gute Unterhaltung vereint, kann nicht wie ursprünglich vorgesehen ab dem 24. Juni starten. Die aktuelle Corona-Verordnung sieht unter anderem eine abgesperrte Fläche und eine begrenzte Personenzahl für Veranstaltungen vor. Unter diesen Bedingungen kann die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell (TSR) GmbH die Veranstaltung nicht wirtschaftlich durchführen. Die TSR behält sich jedoch vor, bei...

Simon Groeger | Foto: Simon Gröger nach der Bekanntgabe seiner Kandidatur vor dem Radolfzeller Milchwerk. swb-Bild: of

Fraktionen von CDU, FGL und SPD präsentieren ihren Kandidaten für den 17. Oktober
Simon Gröger will neuer OB in Radolfzell werden

Radolfzell. Der Termin am bisher heißesten Tag des Jahres war früh gesetzt, und heiße Zeiten stehen nun der Stadt Radolfzell bevor. In einer gemeinsamen Sitzung mit Vertretern der CDU, der Freien Grünen Liste wie der SPD wurde am Donnerstagabend im Tagungszentrum Milchwerk Simon Gröger (36) als "ihr" OB-Kandidat vorgestellt. Gröger ist derzeit Wirtschaftsförderer in der Stadt Tuttlingen, parteilos, Vater von zwei Kindern mit seiner Frau Anita und steigt auch gleich in den Wahlkampf ein....

Beiträge zu Nachrichten aus