Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Einen enormen Ansturm erlebten am Sonntag die Bauernhöfe in der Region, die zum "Frühstück auf dem Bauernhof" eingeladen hatten. Im Bild der Dielenhof der Familie Brändle bei Engen. swb-Bild: of

Ausverkaufte Angebote am Sonntag in der Region
Frühstück auf dem Bauernhof bleibt ein Renner

Kreis Konstanz (of). Das "Frühstück auf dem Bauernhof" im Hegau und am westlichen Bodensee lockte am Wochenende wieder viele hunderte Gäste auf insgesamt 10 Bauernhöfe in der Region, auf denen zu einem deftigen Mal mit selbst erzeugten Lebensmitteln eingeladen wurde. Die meisten Anlässe waren bereits kurz nach dem Vorverkaufsstart im restlos ausgebucht. Traditionell ist zum Beispiel im Dielenhof in Engen, wo mit rund 300 Gästen auch der größte Anlass in einer eigens dafür ausgeräumten Scheune...

Stellvertretende Vorsitzende treten nicht mehr zu Wahl an
SPD-Kreisvorstand verändert sich

Singen. Vertreter der 900 SPD-Mitglieder im Kreis Konstanz wählen am Mittwoch, 6. Juli um 18 Uhr in Singen (Wichernsaal der evangelischen Lutherpfarrei) auf einer Kreiskonferenz turnusgemäß den Kreisvorstand neu. Der amtierdende Kreisvorsitzende Tobias Volz bewirbt sich um eine zweite Amtszeit. Der Kreis- und Gemeinderat aus Allensbach übernahm die Führung der SPD im Kreis Konstanz vor zwei Jahren vom früheren baden-württembergischen Europaminister Peter Friedrich. Volz war 2013...

Foto: Laut aktueller Konjunkturumfrage ist vor allem das Ausbauhandwerk, dazu zählen unter anderem die Elektroniker, zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage. swb-Bild: amh-online.de/hwk

Konjunkturentwicklung wird weiter positiv gesehen
Handwerk weiter in freudiger Erwartung

Kreis Konstanz. Die Konsumfreude in der Region hält an. Das spürt auch das Handwerk, das sich erneut über eine positive Konjunkturentwicklungen freut. „Wir konnten das hohe Niveau des Vorjahresquartals halten. Drei Viertel unserer Handwerksunternehmen sind zufrieden mit ihrer Geschäftslage, nur gerade einmal zwei Prozent bewerten die Geschäftslage negativ“, berichtet Gotthard Reiner, Präsident der Handwerkskammer Konstanz in einer aktuellen Medienmitteilung. Spitzenreiter sei dabei das...

Tengen und Zoznegg im Kreis Konstanz betroffen
Werkrealschulen jetzt offiziell aufgehoben

Freiburg/ Kreis Konstanz. Das Regierungspräsidium Freiburg hat in dieser Woche die letzten neun Aufhebungsschreiben von insgesamt 31 Haupt- und Werkrealschulen im Regierungsbezirk an die Schulträger versandt. Diese hatten jeweils mindestens zweimal hintereinander nicht die Mindestschülerzahl von 16 für eine Eingangsklasse in der weiterführenden Schule erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Im Kreis Konstanz sind dies, wie schon mehrfach berichtet die Werkrealschschule Tengen...

Förderung am Freitag in Stuttgart bekannt gegeben
Land unterstützt Flüchtlingsinitiativen Rielasingen und Stockach

Singen/Stuttgart. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sowie die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler haben am Freitag 54 Bündnisse der Flüchtlingshilfe Initiativen bekannt gegeben, die durch das Programm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ eine finanzielle Förderung erhalten. Auch Projekte in Rielasingen-Worblingen und in Stockach profitieren von dem Programm, das vom Sozialministerium vergangenes Jahr erstmals aufgelegt...

Foto: Der Juni hat die Arbeitslosenzahlen schmelzen lassen, die Zahl liegt aber leicht über dem Stand des Vorjahrs. swb-Bild: AA

Erneuter Rückgang der Zahl der Arbeitslosen im Juni ´
Sommerstimmung auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Konstanz. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist den fünften Monat in Folge zurückgegangen. Im gesamten Agenturbezirk waren im Juni 12.866 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 245 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Juni 2015 ist die Zahl der Arbeitslosen allerdings um 188 Menschen gestiegen. Die Zahl der offenen Stellen hat indes abermals zugenommen. „Der Bedarf an Fachkräften ist auch im Juni kontinuierlich hoch. Mit 7.328...

Fünf Meter-Marke wieder unterschritten
Bodensee-Pegel sorgt für Entspannung

Konstanz. Der Wasserstand am Pegel Konstanz betrug am Donnerstagmorgen, 30. Juni, 498,8 Zentimeter – Tendenz fallend. Zwar ist die Hochwassermeldegrenze von 480 cm damit noch nicht unterschritten, allerdings kann nach den Prognosen der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg und des Deutschen Wetterdienstes von einem weiteren Rückgang des Pegelstandes ausgegangen werden. Das Lagezentrum des Landratsamtes hat daher am Donnerstag Nachmittag um 16 Uhr seinen Dienstbetrieb formell...

Bauarbeiten an Reichenaustraße rund um Schänzlebrücke ab 4. Juli / Erste Vorarbeiten ab sofort
Nächste Staufalle droht in Konstanz

Konstanz. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss wegen Vorarbeiten für die Bauarbeiten in der Reichenaustraße in Konstanz bereits am Donnerstag, 30. Juni und Freitag, 1. Juli im Bereich der vierstreifigen B 33 in der Reichenaustraße vor der Schänzlebrücke stadteinwärts und auf Höhe der Schänzlebrücke stadtauswärts mit Behinderungen gerechnet werden. Stadtauswärts ist die Linksabbiegespur zum Gewerbegebiet Stromeyersdorf an der Lichtsignalanlage gesperrt. Dieser Verkehr läuft...

Hegau scheidet als Standort wegen Erdbebengefahr aus
Hämmerle befürwortet Bewertung der Endlagerkommission

Konstanz. Mit großer Zustimmung nimmt Landrat Frank Hämmerle die Bewertung der vom Deutschen Bundestag und Bundesrat eingesetzten Endlagerkommission zur Kenntnis, wonach die Region Hegau aufgrund ihrer Erdbebengefährdung nicht als Standort für ein Atomendlager geeignet sei. „Ich hoffe, dass dies nun so auch gesetzlich übernommen wird“, betont Hämmerle. Aufgabe der seit April 2014 bestehenden Endlager-Kommission war es, Empfehlungen zur Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe zu erarbeiten. Ihr...

Foto: Dr. Heiner Geißler und Lutherexperte Prof. Dr. Volker Leppin bei der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Bodensee-Kirchentags. swb-Bild: Bley

5.000 Besucher beim ökumenischen Kirchentag in Konstanz
Spaltung endlich überwinden

Konstanz. Am Sonntag ging bei sonnig-frischem Sommerwetter in Konstanz und Kreuzlingen der 17. Internationale Ökumenische Bodenseekirchentag zu Ende. Mindestens 5.000 Menschen besuchten mehr als 150 Veranstaltungen. Integriert in das Programm des Kirchentags, der in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten rund um den Bodensee stattfindet und in diesem Jahr grenzüberschreitend, waren der Badische Chortag sowie das Frauenkonzil. Der erste Höhepunkt war der Vortrag der...

Grünen-Abgeordnete kritisiert Beschluss der Berliner Koalition
Erikli: Frackingesetz ist Mobelpackung

Konstanz. „Das Frackinggesetz der Bundesregierung ist eine Mogelpackung!“, kritisiert die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli in einer Medienmitteilung. Was die schwarz-rote Koalition im Bund als Verbot von Fracking verkaufen will, ist in Wahrheit eine Mogelpackung. Erikli führt aus: „Im Sandstein darf weiterhin gefrackt werden. Insofern kann kaum von einem Durchbruch die Rede sein, wie der Abgeordnete Andreas Jung den Bürgerinnen und Bürgern in der Region weismachen möchte.“ Laut...

Foto: Gerade die Konstanzer Inszenierung von Kleists "Der zerbrochne Krug" hat im regionalen Publikum zu vielen kontroversen Diskussionen gesorgt. Am heutigen Sonntag wird zum Theme "Werktreue" auf dem Podium des Stadttheaters diskutiert. Wegen des EM-Spiels wu

Konstanzer Veranstalter rücken vom Fußball-Termin ab
Theater-Podiumsdiskussion wird vorverlegt

Konstanz. Auch den fußballbegeisterten Theaterbesuchern soll die ursprünglich auf den heutigen Sonntag um 18 Uhr angesetzte Podiumsdiskussion rund um die Frage "Klassisch, konventionell oder modern? Regietheater oder Werktreue?" nicht vorenthalten werden, kündigt das Stadttheater kurzzfritig an. Deshalb wird die Podiumsdiskussion "ERZÄHLEN SIE MIR (K)EINE GESCHICHTE - KLASSISCHE STOFFE AUF DER BÜHNE" am heutigen Sonntag, 26. Juni von 18 auf 15 Uhr vorverlegt. Wie soll ein Klassiker auf die...

Leicht rückläufige Tendenz beobachtet - mehr Frauen betroffen
155 Personen mit Alkoholproblemen in der Klinik

Kreis Konstanz. 155 Fälle von alkoholbedingten stationären Behandlungen hat die AOK-Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee vergangenes Jahr im Landkreis Konstanz gezählt. Dabei waren doppelt so viele Männer betroffen wie Frauen, wurde nun im Rahmen einer Medienkonferenz im Landratsamt bekannt gegeben. „Im gesamten letzten Jahr wurden 105 männliche Personen aller Altersgruppen stationär wegen akuter Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus aufgenommen“, sagt Uwe Daltoe, stellvertretender...

Landwirtschaftsämter stellten regionale Angebote vor
"Essen der Zukunft« mit Ausstellung im Landratstamt

Konstanz. Am Dienstag, 28. Juni 2016, 10 Uhr, eröffnet Landrat Frank Hämmerle in der Bodenseehalle des Landratsamtes, Benediktinerplatz 1 in Konstanz, eine neue Ausstellung „Essen für die Zukunft – mit Herz, Hand und Verstand“. Zur Eröffnung und anschließender Führung sind interessierte Verbraucher herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis einschließlich 11. Juli im Landratsamt zu sehen. Was wir essen und trinken soll abwechslungsreich, ausgewogen, sicher, gesund und nachhaltig sein. Gerade...

Jung: "Trinkwasserspeicher Bodensee ist sicher"
Regionalpolitiker zufrieden mit Fracking-Gesetz

Berlin. Am Freitag hat nun der Bundestag endlich das neue Fracking-Gesetz beschlossen. Dazu zogen nun die beiden Regionalen CDU-bundestagsabeordneten Andreas Jung (Konstanz) und Lothar Riebsamen (Bodenseekreis) in einer Medienmitteilung eine eigene Bilanz: "Vor drei Jahren haben wir uns gemeinsam gegen die Verabschiedung des damaligen Vorschlags für ein „Fracking-Gesetz“ gewendet und es mit Unterstützung der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg abwenden können. Schon damals galt der Grundsatz: Es...

»Viertwichtigster Außenhandelspartner der Region«
IHK bedauert Entscheidung in Großbritiannien

Konstanz. Die IHK-Hochrhein Bodensee bedauert die Enscheidung der Bürger Großbritanniens, als der EU ausscheiden zu wollen. IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Claudius Marx: „Großbritannien ist der viertwichtigste Außenhandelspartner unserer Region. Ein Ausscheiden aus dem gemeinsamen Markt kann nicht ohne negative Folgen auch auf unsere Region bleiben. Auch wenn der Austritt nun erst einmal erklärt und in den kommenden zwei Jahren mit der Europäischen Union verhandelt werden muss und überdies...

Dank an MdB Andreas Jung schon vorab ausgesprochen
Landrat begrüßt geplantes Fracking-Verbot

Kreis Konstanz. Als äußerst positiv bewertet Landrat Frank Hämmerle das Fracking-Verbot, das der Bundestag am Freitag, 24. Junim, verabschieden soll: „Im Bodenseeraum muss Fracking tabu sein. Der Schutz von Europas größtem Trinkwasserspeicher hat unbedingten Vorrang. Der vorliegende Gesetzentwurf trägt dem Rechnung.“ Beim sogenannten unkonventionellen Fracking wird Gas unter Einsatz von Chemikalien und hohem Druck aus tiefer liegenden Gesteinsschichten gefördert. Das Verfahren ist mit...

Foto: Für das Konstanzer Sommertheater "Im Namen der Rose" auf dem Münsterplatz ab Freitag wurde eine Schlechtwetter-Variante entwickelt. swb-Bild: Ilja Mess

Szenische Lesung im Münster wird vorbereitet
Regenvariante für Konstanzer Freilichtspiel

Konstanz (swb). Am Freitag, 24. Juni, ist es wieder soweit – das Theater Konstanz verwandelt den Konstanzer Münsterplatz abermals in eine spektakuläre Bühne. Gezeigt wird bei den »Konzilfestspielen« in der Regie von Herbert Olschok »Der Name der Rose« nach Umberto Eco. Das Theater wird im Rahmen von 600 Jahren Konstanzer Konzil gefördert durch die Baden-Württembergstiftung. Wie wird er, der Sommer? Das kann leider keiner verraten und die Prognose lautet auf mögliche Gewitter. Doch das Theater...

Ökumenischer Bodensee-Kirchentag am Wochenende
"Komm rüber" zum Kirchentag

Konstanz (swb). Mit mehreren Großveranstaltungen sind die evangelische und die katholische Kirche vom 24. bis zum 26. Juni am Bodensee präsent. So findet an diesem Wochenende in Konstanz und Kreuzlingen der 17. internationale ökumenische Bodensee-Kirchentag statt, zu dem bis zu 8000 Besucher erwartet werden. Am Samstag (25. Juni) ist unter anderem Margot Käßmann bei der ökumenischen Veranstaltung »Frauen im Konzil« mit rund 500 Teilnehmenden zu Gast. Gleichfalls am Samstag feiert die badische...

Abgeordnete will bis zum Mutterschutz weiterarbeiten
Grüne Landtagsabgeordnete Nese Erikli erwartet ein Kind

Landkreis (swb). Die Grüne Landtagsabgeordnete Nese Erikli aus Konstanz teilte am gestrigen Dienstag in Stuttgart dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Fraktion die erfreuliche Neuigkeit ihrer Schwangerschaft mit. »Mein Lebensgefährte und ich erwarten gegen Ende des Jahres ein Baby. Die Freude auf unser Kind ist sehr groß«, so Erikli. Der Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz beglückwünschte Erikli mit den Worten: »Wir freuen uns sehr über die Schwangerschaft und unterstützen...

Foto: Der Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie Beat Fehlmann mit dem Druckfrischen neuen Saisonprogramm. swb-Bild: pr

Philharmonie Konstanz stellt die neue Saison vor
Neue Orte, neue Formate, neue Inhalte

Kreis Konstanz (swb). Letzte Woche stellte der Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie Beat Fehlmann im Probenraum der Philharmonie die neue Saison 2016|2017 vor, obwohl die sehr erfolgreiche Laufende Saison noch nicht mal ganz beendet ist. Auch wenn die zentrale Frage nach dem neuen Chefdirigenten für den Moment noch unbeantwortet bleibt, so konnte dennoch ein spannender Einblick in die neue Spielzeit gewährt und eine neue wichtige Person präsentiert werden. Marcus Bosch wird ab der...

Foto: Vorsichtshalber wurde am Sonntag beim Turnerheim in Radolfzell der Abwasserbereich mit einem Sandwall gegen das Hochwasser gesichert. swb-Bild: of

Rückgang ab Dienstag erwartet / Viele Vorsorgemaßnahmen
Das Hochwasser weiter im Blick

Kreis Konstanz (of). Nach einem kurzen Stillstand in der Nacht auf Sonntag, hat das Hochwasser am Sonntagmittag durch weitere Regenfällen nochmals um einige Zentimeter zugelegt: In der Nacht auf Montag erreichte der Pegel in Konstanz eine Höhe von 5,11 Metern und liegt damit im Bereich des "Zehnjährigen Hochwassers". Nachdem die Straße zwischen Radolfzell und Moos bereits am Freitag halbseitig gesperrt wurde, musste sie inzwischen voll gesperrt werden. Rund 200 Meter der Straße stehen einige...

Ab 22. Juni bis 17. Juli veränderter Fahrplan
Neue Phase für Seehas-Ersatzfahrplan

Singen/ Konstanz. Die Bauarbeiten zwischen Singen (Htw.) und Radolfzell gehen in die zweite Phase. Ab dem 22. Juni 2016 tritt ein neuer Ersatzfahrplan in Kraft, teilt die SBB Deutschland als Betreiber des Seehas aktuell mit. Während Gleise und Weichen erneuert werden, müssen Fahrgäste noch bis in die Nacht zum 17. Juli mit mehreren Zugausfällen und Schienenersatzverkehr rechnen. Besonders betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen Singen und Konstanz. In der zweiten Bauphase erfolgen alle...

Foto: Mark Zurmühle soll ab der Saison 2017/18 neuer Schauspieldirektor am Stadttheater Konstanz werden. swb-Bild: Theater KN

Personelle Veränderungen im Stadttheater Konstanz
Mark Zurmühle wird Schauspieldiektor

Konstanz. Ab der Spielzeit 2017/2018 wird Regisseur Mark Zurmühle die Position des Schauspieldirektors am Theater Konstanz übernehmen. Johanna Wehner wird weiterhin mit dem Konstanzer Ensemble zusammen arbeiten, wurde am Freitagvormittag mitgeteilt. Bis 1984 arbeitete Zurmühle als Schauspieler an den Münchner Kammerspielen, dem Schiller-Theater Berlin und am Schauspielhaus in Zürich. Er war Schauspieldirektor am Theater Basel, Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater...

Beiträge zu Nachrichten aus