Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Christin Löhner | Foto: Christin Löhner aus Stockach will bei der OB-Wahl in Konstanz am 5. Juli antreten. swb-Bild: pr

Kandidatur zur Wahl im Juli erklärt
Christin Löhner will zur OB-Wahl in Konstanz antreten

Konstanz. Christin Löhner, die Gründerin, Leiterin und erste Vorsitzende der des Vereins VDGE (ehemals Trans* SHG Hegau) hat sich entschlossen, bei dieser Wahl anzutreten und den Bürgerinnen und Bürgern von Konstanz eine von allen wählbare Alternative zur bisherigen Politik in Konstanz zu bieten. Christin Löhner ist die Vorsitzende des Baden-Württembergischen Landesverbands der Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz und tritt für ihre Partei an. Sie selbst verordnet sich ziemlich...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Geld fließt in die Region
Neue Finanzspritze für die Breitbandversorgung

Kreis Konstanz. Ich freue mich besonders, dass die Gemeinden Bodman-Ludwigshafen und Steißlingen sowie die Stadt Tengen vom Land im Rahmen der Breitbandförderung einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 582.053 Euro erhalten. Durch die Zusammenarbeit von Kommunen und Land schaffen wir eine nachhaltige Infrastruktur für die digitale Zukunft“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger. „Im Einzelnen erhalten die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen 48.870 Euro, die Gemeinde Steißlingen 510.053...

Radstadt | Foto: symbolbild Radstadt

Schaffung zusätzlicher Radstellplätze im Bahnhof Petershausen wird begrüßt
Arbeitskreis Radverkehr untersucht Problempunkte

Konstanz. In seiner jüngsten Sitzung hat der Konstanzer Arbeitskreis Radverkehr erkannte Problemstellen in der Stadt unter die Lupe genommen und auch Lösungen erarbeitet. Gefahrenstelle Langenrainer Straße Am Dettinger Ortseingang ereignet sich in der Langenrainer Straße laut polizeilicher Unfallstatistik pro Jahr durchschnittlich ein Unfall mit verletzten Radfahrenden. Diese sind meist auf dem Gehweg auf der linken Seite bergab unterwegs und stürzen im Bereich der Einmündung in Höhe Hausnummer...

KfZ Innung | Foto: Mit der Gesamtnote 1,5 erreichte Alexander Schulz vom Autohaus Gohm + Graf Hardenberg in Singen das beste Ergebnis der diesjährigen Gesellenprüfung der Kfz-Mechatroniker. swb-Bild: Gabi Hotz

102 neue Kfz-Mechatronikerinnen und –Mechatroniker sind jetzt GesellInnen
Startklar für die Auto-Zukunft

Singen/ Kreis Konstanz. Nicht erst seit kurzem unterliegt die Autobranche einem rasanten Wandel – die Ausbildungsprofile im Kfz-Gewerbe passen sich entsprechend an. Diese breitgefächerten Herausforderungen haben 102 von 115 angetretenen Prüflingen aus den Landkreisen Konstanz, Schwarzwald-Baar und Waldshut bei der abschließenden praktischen Gesellenprüfung in der Hohentwiel-Gewerbeschule erfolgreich gemeistert. Wichtig ist der Einsatz in der gesamten Ausbildungszeit, denn die Zwischenprüfung im...

RP Straßenbaubilanz | Foto: Der Ausbau der B33 wird weiter einer der Investitionsschwerpunkte im Bereich des Landkreises sein. swb-Bild: RPF

Plus von 20 Millionen Euro soll auch in 2020 gehalten werden
Regierungspräsidium setzte 330 Millionen im Straßenbau um

Freiburg/ Konstanz. Im Regierungsbezirk Freiburg wurden im vergangenen Jahr rund 330 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Straßenbau investiert. In diesem Jahr werden voraussichtlich Aufträge in vergleichbarer Höhe vergeben, heißt es aus in der Medienmitteilung aus dem Regierungspräsidium. „Unsere Investitionen in den Erhalt und den Ausbau von Straßen im Regierungsbezirk Freiburg haben Rekordniveau. Damit stärken wir die Infrastruktur unserer Region, wovon die Menschen...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Bodenbelag in der Unterführung wird ab 10. Februar erneuert
Marktstätte wird wieder Baustelle

Konstanz. Bei der Sanierung der Unterführung an der Marktstätte stehen die nächsten Arbeitsschritte an: Ab dem 10. Februar entfernen die TBK zunächst die alten Bodenplatten und den Unterbeton. Gearbeitet wird jeweils halbseitig, sodass der Durchgang für Fußgänger und Radfahrer in beide Richtungen in der Regel frei bleibt. Über die Fastnachtstage ruhen die Arbeiten. Rettungskräfte können somit ungehindert an ihre Station am BSB-Gebäude gelangen. Ab März verlegt ein externes Bauunternehmen –...

Toter Winkel | Foto: Fuhrparkleiter Jörg Zimmermann von den EBK beklebt einen der LKW aus der orangen Flotte des Eigenbetriebs mit den Aktionsaufklebern. swb-Bild: Stadt KN

Aufkleber am Heck der Fahrzeuge sollen Radler warnen
EBK machen mit bei "Aktion toter Winkel"

Konstanz. Immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer durch abbiegende LKW und Transporter gefährdet. Grund dafür ist oftmals, dass Fahrer sie im toten Winkel übersehen. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundliche Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) hat deshalb zusammen mit der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg einen Aufkleber entwickelt, der aktiv auf den sogenannten „Toten Winkel“ hinweist und so zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen soll. Das...

Gesundheitsamt | Foto: Gesundheitsamt

Internetseite mit umfassenden Informationen als Vorsichtsmaßnahme eingerichtet
Gesundheitsamt informiert aktuell zu drohender Corona-Pandemie

Kreis Konstanz. Im Landkreis Konstanz gibt es derzeit noch keinen bestätigten Fall oder Verdachtsfall einer Infektion mit dem Coronavirus. Auf der Internetseite www.LRAKN.de/coronavirus informiert das Gesundheitsamt aber seit Mittwoch fortlaufend über Aktuelle Entwicklungen, die die Region betreffen. Das wird als Vorsichtsmaßnahme gesehen. Das Erkran kungsrisiko für die Bevölkerung ist laut Robert Koch Institut weiterhin gering. Verdachtsfälle und bestätigte Fälle müssen an das Gesundheitsamt...

Corona Umfrage | Foto: Symbolbild Mundschutz

EUCLID -Projekt soll Ausbreitung verfolgen und die Rolle der Medien analysieren
UNI-Konstanz startet Online-Umfrage zur Corona-Pandemie

Konstanz. Seit Dezember 2019 ist das neue Coronavirus (2019-nCoV) im Umlauf. Zunächst im chinesischen Wuhan ausgebrochen, verbreitet sich das neue Coronavirus seitdem auch über China hinaus - und ist längst in Einzelfällen in Deutschland angekommen. Unter dem Namen „Elektronische Umfrage zur Coronavirus-Lage in Deutschland“ (EUCLID) untersuchen nun Masterstudierende des Konstanzer Fachbereichs Psychologie unter der Leitung der Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Britta Renner das Verhalten und die...

Grüne Vorstand | Foto: Jürgen Saegert, Ursula Lommen, Daniela Zepke, und als Beisitzer Dennis Barth sind der Startvorstand des Grünen-Ortsvereins in Allensbach. swb-Bild: PR

Stark steigende Mitgliederzahlen erlauben mehr lokale Präsenz
Grüne nun mit eigenem Ortsverband in Allensbach

Allensbach. Am Freitag ist in Allensbach mit den aus im Ort und den Ortsteilen wohnhaften Mitglieder von Bündnis 90/ Die Grünen die Gründung eines eigenen Ortsverbands geglückt. Mit den Stimmen aller Allensbacher Mitglieder wurde einstimmig der Gründung des Ortsverbands Allensbach zugestimmt. Nachdem als Satzung die allgemeine Satzung des Kreisverbands angenommen wurde, kam es zur Wahl der Vorstandsmitglieder. Nach der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten wurden Ursula Lommen, Daniela...

Pantisano | Foto: Luigi Pantisano bei seiner Erklärung zum Kandidat für die OB-Wahl in Konstanz mit Katrin Muckenfuss als Sprecherin des »Bündniss Luigi Pantisano für Konstanz. swb-Bild: pr

Luigi Pantisano erklärte seine Kandidatur für die Konstanzer OB-Wahl am Dienstag
Keine Politik der kleinen Schritte

Konstanz. Der Stadtplaner Luigi Pantisano erklärte am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Konstanz, dass er als unabhängiger und überparteilicher Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl am 5. Juli 2020 in Konstanz antritt. Seine Kandidatur wird unterstützt von engagierten Konstanzer BürgerInnen in einem »Bündnis Luigi Pantisano für Konstanz«. Für das Bündnis sprach bei der Pressekonferenz Katrin Muckenfuss. »Die nächsten acht Jahre sind entscheidend, für die zukünftige Entwicklung der Stadt...

Ari Rasilainen | Foto: Nach fünf Jahren soll der Vertrag mit Chefdirigent Ari Rasilainen bei der Südwestdeutschen Philharmonie nicht verlängert werden. swb-Bild: pr

Orchester und die Intendanz der Südwestdeutschen Philharmonie wollen Wechsel auf 2021
Vertrag mit Ari Rasilainen wird nicht verlängert

Konstanz. Die Südwestdeutsche Philharmonie hatte 2016 mit dem Chefdirigenten Ari Rasilainen einen Dirigentenvertrag über die Dauer von fünf Spielzeiten abgeschlossen. Der Vertrag endet am 31. August 2021. Das Orchester und die Intendanz haben sich entschieden, das Vertragsverhältnis über die vereinbarte Zeit hinaus nicht um weitere 5 Jahre zu verlängern, wie die Stadt Konstanz am 31. Januar bekannt gab. Auch für eine kurzfristige Verlängerung von 2 Jahren habe es keine Mehrheit im Orchester....

Keck SwissAnalysis | Foto: Im Bild (von links): Biljana Graz, Gianvito Diliso, Maria Ntai, Leonie Schumacher, Nico Laur, Karolina Pomytkin, Lidija Bakic, Otto Knes, Kingongo Nzinga, Stefan Sabo und MdL Jürgen Keck. swb-Bild: SAAG

SwissAnalysis ist auch in Sachen Ausbildung ein wichtiger Faktor beidseits der Grenze
Keck bekommt Diagnose-Netzwerk vorgestellt

Tägerwilen / Radolfzell. Dipl. Ing. Otto Knes, Mitinhaber der SwissAnalysis AG, hat den Landtagsabgeordneten Jürgen Keck nach Tägerwilen (TG) eingeladen, um den sozialpolitischen Sprecher der FDP/DVP-Fraktion über neue Innovationen im medizinischen Bereich - direkt vor unserer Haustür - zu informieren. Das Unternehmen bietet als medizinisch-biochemisch-diagnostisches Laboratorium den gesamten Bereich der medizinischen Laboranalytik an. Das engagierte Team der SwissAnalysis AG besteht aus 20...

Extinction | Foto: Mehrmahls blockierte die Konstanzer Grppe von Extinction Rebellion am Samstag kurzfristig die Konstanzer Laube. swb-Bild: ER

Aktion zum Klimaschutz und Forderung nach Bürgerbeteiligung dabei
Extinction Rebellion blockierte die Laube

Konstanz. Statt dem üblichen Verkehrschaos waren diesen Samstag 50 AktivistInnen der Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion mit bunten Botschaften auf Bannern und Musik auf der Oberen Laube unterwegs. Ihr Ziel, die BürgerInnen aus dem Alltagstrott zu rütteln und auf das dramatische Artensterben und den dringenden Handlungsbedarf beim Klimaschutz aufmerksam zu machen. Mehrfach schwärmten die UmweltschützerInnen aus, um die Straße für jeweils fünf Minuten zu blockieren. „2020 ist das...

Fridays Jubiläum | Foto: Rund 350 Klima-AktivistInnen gingen anlässlich des ersten Jahrestags der Friays for Future-Demonstrationen in Konstanz am Samstag auf die Straße. swb-Bild; fff

Schleppende Jubiläumsdemo von Fridays for Future gemahnt schleppender Umsetzung von Klimazielen
"Es gibt keinen Planet B"

Konstanz. Auch ein Jahr nach der ersten Demonstration in Konstanz waren die Klimaschützer von Fridays for Future wieder auf der Straße. Die Gruppe blickte freudig aber auch kritisch zurück. Die Redebeiträge der SchülerInnen stimmten die Anwesenden auf ein neues kämpferisches Jahr ein. Die Stadt müsse nun Maßnahmen beschließen um bis 2030 klimapositiv zu werden. Im Schneckentempo ging es die Mainaustrasse vom Krankenhaus hinunter zum Sternenplatz. Stehenbleiben durften die jungen...

Triplewood | Foto: Das Projekt Triplewwod stellt Holzbauten im Alpenraum in den Mittelpunkt. swb-Bild: proHolz.bw

Vorbildhafte Holzbauten aus dem Alpenraum in Ausstellung
"Triple-Wood" macht Station in Konstanz

Konstanz. Die Ausstellung „Triple Wood“ zeigt vom 11. bis 18. Februar im BürgerInnensaal 7 x 7 gute Beispielen von Holzbauten aus dem Alpenraum Triple Wood ist ein Projekt im Rahmen des EU-Förderprogramms „Alpine Region Preparatory Action Fund“ (ARPAF). Es hat sich die Förderung einer nachhaltigen Holzbaukultur zum Ziel gesetzt, die gleichermaßen soziale, ökologische und ökonomische Vorteile für den Alpenraum erbringt. Die Ausstellung im BürgerInnensaal (St. Stephansplatz 17) hat vom 11. bis...

Klimarat | Foto: Die Mitglieder des Klimarats bei ihrem ersten Treffen. Die Hälfte davon sind zufällig ausgewählte BürgerInnen aus der Stadt. swb-Bild: Stadt KN

Gremium hat erste Auswahlkriterien für Förderungen festgelegt / Ziel ist Bürgerengagement
Konstanzer Klimarat hat Arbeit aufgenommen

Konstanz. Kürzlich traf der Konstanzer Klima-Bürgerrat das erste Mal zusammen. Er berät und entscheidet über die Förderung von Projekten, die dem Klimaschutz dienen. Ein Gremium von, durch und für die Bürgerschaft - als eine der Sofortmaßnahmen nach Ausrufung des Klimanotstands beschloss der Gemeinderat die Einrichtung eines Konstanzer „Klima-Bürgerrats“. Dieses Gremium besteht zur Hälfte aus Konstanzer BürgerInnen, die bereits Erfahrung im Bereich Klima- und Umweltschutz gesammelt haben, sowie...

Dachdecker | Foto: Mehr Geld für die „höchsten Jobs“. Für Dachdecker steigen zum neuen Jahr die Löhne. swb-Bild: IG Bau

Branche soll in Zeiten des Facharbeitermangels damit gestärkt werden
Neuer Mindeslohn für die Dachdecker im Landkreis

Kreis Konstanz. Mehr Geld für die Arbeit auf dem Dach: Für die 90 Dachdecker aus dem Kreis Konstanz gilt ab sofort ein neues Lohn-Minimum. Der Gesellenmindestlohn für die Branche steigt zum Januar um insgesamt drei Prozent. Damit kommen Dachdecker auf einen Stundenlohn von mindestens 13,60 Euro –am Monatsende macht das rund 70 Euro mehr. Anfang 2021 steigen die Verdienste erneut –auf dann 14,10 Euro pro Stunde. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Südbaden mit. Die Gewerkschaft spricht...

Symbolbild Regionalbus | Foto: Symbolbild Regionalbus

»ver.di« begrüßt Kommunalisierung des Busverkehrt im Kreis Konstanz als Beispiel für andere Verbünde
»Regionalbus-Notbremse muss Weckruf an Landespolitik sein«

Stuttgart/ Konstanz. Der Gewerkschaftsverbund ver.di Baden-Württemberg begrüßt, dass der Landkreis Konstanz aufgrund der anhaltenden Probleme im Regionalbusverkehr die betroffenen Buslinien selbst übernehmen will. Damit mache der Kreis, so ver.di in einem Medienbulletin am Freitag, zwei richtige Schritte auf einmal: Jetzt müsse die Landesregierung wenigstens den ersten Schritt machen. ver.di Landesbezirksleiter Martin Gross: „Das ist eine gute Nachricht: Für die betroffenen Bürgerinnen und...

Fridays ein Jahr | Foto: Seit einem Jahr gehen die Klimaaktivisten von Fridays for Future in Konstanz auf die Straße. Daran wird am Samstag mit einem groß angelegten Protestzug erinnert. swb-Bild: of/Archiv

Aktion am Samstag mit Straßensperrungen geplant
Ein Jahr Klimastreiks in Konstanz

Konstanz. Am Samstag, 1.Februar, um 14:30 Uhr an der Bushaltestelle Klinikum Konstanz beginnt die erste Demonstration von Fridays for Future Konstanz in 2020. Vor einem Jahr ist Fridays for Future zum ersten Mal in Konstanz auf die Straße gegangen um für die Einhaltung der überlebenswichtigen 1,5 Grad Grenze einzustehen. Seitdem ist aus Sicht der Aktivisten viel passiert: Als erste deutsche Stadt rief der Gemeinderat in Konstanz den Klimanotstand aus und machte Klimaschutz damit zur Aufgabe...

EMAS BSB Mainau | Foto: Freuen sich gemeinsam über das Umweltzertifikat (v.l.n.r.): Charlotta Skoglund (Umweltbeauftragte BSB), Frank Weber (Geschäftsführer BSB), Gräfin Bettina Bernadotte, Heinrich Straub (Stabsstelle Umweltmanagement und Arbeitssicherheit, Mainau GmbH), Michae

Blumeninsel ist schon seit dem Start des Zertifkats vor 22 Jahren mit dabei
Mainau und BSB weiter mit "EMAS" unterwegs

Konstanz. Die Bodensee-Schiffsbetriebe und die Insel Mainau GmbH sind von der IHK Hochrhein-Bodensee für weitere drei Jahre mit dem betrieblichen Umweltzertifikat EMAS ausgezeichnet worde. „Nachhaltigkeit für Region und Umwelt“ lautet einer der Leitsätze der Mainau GmbH. Jetzt wurde dem Unternehmen im 22. Jahr dieses anspruchsvolle betriebliche Umweltzertifikat auf europäischer Ebene für weitere drei Jahre verliehen. Als erstes Tourismusunternehmen in Deutschland hat die Insel Mainau bereits...

Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Symbolbild Arbeitsagentur

Kreis Konstanz liegt im Januar über dem Landesdurchschnitt
Zunahme von Arbeitslosen als saisonüblich bewertet

Kreis Konstanz. Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Januar wie erwartet gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit KonstanzRavensburg waren 13.586 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit um 825 Menschen zugenommen. „Wie jeden Januar spüren wir die saisonalen Schwankungen am Arbeitsmarkt. Vor allem im Bauhaupt- und –nebengewerbe sowie in einigen anderen Außenberufen pausiert jetzt die Arbeit...

Symbolbild HWK | Foto: Symbolbild HWK

"Das Handwerk erweist sich einmal mehr als stabilisierender Wirtschaftsbereich“, so Werner Rottler
Handwerk wird skeptischer in seinen Aussichten

Konstanz. Das Handwerk in den Landkreisen Konstanz, Waldshut, Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen ist in guter konjunktureller Verfassung, blickt aber skeptischer als im Vorjahr in die Zukunft. Der vermeldet die Kammer mit ihrem Konjunkturbericht. „Auch wenn die Geschäftsaussichten für den weiteren Jahresverlauf etwas eingetrübt sind, so liegen sie auf einem im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen immer noch hohen Niveau. Das Handwerk erweist sich einmal mehr als stabilisierender...

Müntefering | Foto: Staatsministerin Michelle Müntefering kommt am 3. Februar zur SPD nach Konstanz. swb-Bild: SPD

Michelle Müntefering kommt am 3. Februar nach Konstanz
Staatsministerin beim zweiten SPD-Neujahrsempfang

Konstanz. Michelle Müntefering MdB, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, ist Hauptrednerin auf dem Neujahresempfang, zu dem die SPD Konstanz am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr alle Bürger in den Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster einlädt. Michelle Müntefering wird zum Thema »Zusammenhalt bei uns und in der Welt« sprechen und dabei herausarbeiten, welchen Beitrag die internationale Kulturpolitik dabei leisten kann. Auf dem Empfang sprechen auch der SPD Kreisvorsitzende Tobias Volz und die...

Beiträge zu Nachrichten aus