Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fridays Siemens | Foto: Aktivisten von Friadays for Future wie Extinction Rebellion veranstalteten am Freitagnachmittag vor dem Siemens-Standort in Konstanz eine Mahnwache gegen die Beteiligung des Konzerns an einem Kohleprojekt in Australien. swb-Bild: FFF

Fridays for Future demonstriert vor Siemens-Werk in Konstanz
Mahnwachen - weil Australien brennt

Konstanz. In über 30 Städten gab es deutschlandweit am Freitag Fridays for Future Demonstrationen gegen eine geplante Beteiligung von Siemens an einer neuen Kohlemine in Australien. Auch in Konstanz demonstrierten mit einer Mahnwache rund 20 Menschen vor dem lokalen Siemens Standort. Auch die Gruppe Extinction Rebellion beteiligte sich an den Protesten. Die Demonstranten forderten den Konstanzer Siemens Standort dazu auf, sich beim Mutterkonzern dafür einzusetzen, dass Siemens seine Beteiligung...

LRA Busunternehmer | Foto: In großer Runde wurde am Donnerstag der Problemstart des neuen Busverkehrs im Landkreis zum Jahreswechsel erläutert. Es soll nun aber von Tag zu Tag besser werden, wurde versprochen. swb-Bild: of

Landrat und Busunternehmer bezogen Stellung zu den Startschwierigkeiten
Busverkehr harzt bald nicht mehr im Landkreis

Kreis Konstanz. „Wir haben damit gerechnet, dass es nicht reibungslos laufen wird, weil man ein so großes System nicht einfach umstellen kann“, sagte Landrat Zeno Danner im Rahmen einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz am Donnerstag, zu der auch die Verterter der beauftragen Busunternehmen ins Landratsamt gekommen waren. Dass es freilich doch viel mehr Probleme gab, sei freilich in dieser Dimension nicht vorhersehbar gewesen, meinte der Landrat, der auch deutlich machte, dass er volles...

Fridays | Foto: Am Freitag findet vor dem Siemens-Areal in Konstanz eine Mahnwache von Fridays for Future statt. swb-Bild: Archiv/FFF

Fridays for Future beziehen im Rahmen einer deutschlandweiten Protestaktion Stellung
Mahnwache gegen Siemens-Kohleprojekt

Konstanz. Am Freitag, 10. Januar, um 15 Uhr findet eine Mahnwache von Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future vor dem Siemens Gebäude (Lilienthalstraße 16/18) in Konstanz statt. Sie schließen sich damit den deutschlandweiten Protesten in über 20 Städten an und protestieren gegen die geplante Beteiligung von Siemens am Bau der Adani-Kohlemine in Australien. Siemens sollte die Signalanlage für die zum Abtransport der abgebauten Kohle benötigten Bahn liefern. „Siemens rühmt sich damit,...

Technisches Rathaus | Foto: Technisches Rathaus

Europaweites Verfahren nun auch auf kommunaler Ebene
Bauamt informiert Handwerker über E-Vergaben

Konstanz. Die Stadt Konstanz lädt am 14. Januar gemeinsam mit der Handwerkskammer zu einer Informationsveranstaltung für Bauhandwerker ein. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Laube, 6. OG. Das Thema des Abends wird die elektronische Vergabe von Aufträgen sein. Diese ist bei EU-weiten Ausschreibungen bereits seit Oktober 2018 verbindlich. Die Stadt Konstanz wird künftig sämtliche Bauleistungen, national und europaweit, digital ausschreiben. Der Termin bietet einen...

Chinazentrum | Foto: Prof. Dr. Thomas Heberer ist am Donnerstag Gast im Chinazentrum der HTWG Konstanz.

Prof. Dr. Thomas Heberer hält öffentlichen Vortrag im China-Zentrum der HTWG
Wie China als politisches System tickt

Konstanz. Aus China erreichen uns widersprüchliche Nachrichten: Einerseits die rasche wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung von Deutschlands größtem Handelspartner, andererseits die zunehmend stärkere Kontrolle der Gesellschaft und ein entschiedeneres außenpolitisches Auftreten. Mit der Frage „Das Gesellschaftsmodell Chinas: eine Herausforderung für unsere Demokratie?“ beschäftigt sich Gastreferent Prof. Dr. Thomas Heberer von der Universität Duisburg-Essen am Donnerstag, 9. Januar,...

Keck Homburger | Foto: Jürgen Keck bei seiner Ehrung durch die Kreisvorsitzende Birgit Homburger. swb-Bild: of

Erneute Kandidatur zum Klima-Dreikönigsempfang der Liberalen erklärt
Jürgen Keck wills noch mal wissen

Konstanz. FDP-Landtagsabgeordneter Jürgen Keck wurde beim traditionellen Neujahrsempfang der FDP im Waldhaus Jakob nicht nur für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, er gab in diesem Rahmen auch bekannt, dass er zur Landtagswahl in 2021 nochmals kandidierten will im Wahlkreis Konstanz-Radolfzell. Dort war er 2016 überraschend gewählt worden, nachdem er seine Ambitionen bereits 2011 als Zweitkandidat zur Landtagswahl deutlich gemacht hatte. Er wolle seine mit viel Herzblut eingebachte Arbeit...

Besuch von Dr. Brunner als Vertreter des Europarats im Ried | Foto: Dr. Robert Brunner als Vertreter des Europarats und Harald Jacoby im Wollmatinger Ried. swb-Bild: Archiv

Europarat verlängert Europadiplom für zwei Naturschutzgebiete am Bodensee
Mekka für Libellen und Wasservögel

Konstanz. Der Europarat hat die beiden Naturschutzgebiete Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg) und Wollmatinger Ried (Landkreis Konstanz) für weitere zehn Jahre mit dem Europadiplom ausgezeichnet. »Wir können sehr stolz auf diese internationale Auszeichnung sein«, so Naturschutzminister Franz Untersteller. »Die Naturschutzbehörden bei den Regierungspräsidien Tübingen und Freiburg und den beiden Landratsämtern, das NABU-Bodenseezentrum und das Naturschutzzentrum in Bad Wurzach betreuen die...

Foto: MarlenePellhammerist die neue Pressesprecherin des LandratsamtsKonstanz. swb-Bild: Landratsamt Konstanz

Marlene Pellhammer tritt ihren Dienst an
Neue Pressesprecherin des Landratsamtes

Konstanz. Marlene Pellhammer ist seit dem 1. Januar 2020 die neue Pressesprecherin des Landratsamts Konstanz. Sie folgt auf Jens Bittermann, Persönlicher Referent des Landrats, der weiterhin die Stellvertretung übernimmt und der interimsweise diese Position ausgefüllt hatte. Marlene Pellhammer hat an der Universität Konstanz Deutsche Literaturwissenschaften studiert. Außerdem absolvierte sie ein Kontaktstudium Verwaltung in Kehl. Nach ihrem Master-Abschluss war sie zunächst als Presse-und...

VHS kataloge | Foto: Das aktuelle Programm der Vhs widmet sich auch dem Klimawandel. swb-Bild: vhs

Kurs in Kooperation mit dem WWF ab Februar
Vhs macht fit für den Klimawandel

Konstanz. Ab Februar 2020 findet der vom WWF und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen entwickelte VHS-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der VHS Landkreis Konstanz und an 35 weiteren VHS-Standorten in Deutschland statt. An sechs Kursabenden von Februar bis Mai 2020 lernen die Kursteilnehmenden unter anderem das Klimaschutzmanagement der eigenen Kommune kennen und erarbeiten eigene Maßnahmen zum Klimaschutz. Dabei haben sie die Möglichkeit, direkt mit...

Ulrike Seidenschnur als langjährige Bereitschaftspflegemutter verabschiedet | Foto: Laura Fuchs (Fachdienst Pflegekinder), Simone Scholz (Referatsleitung soziale und psychologische Dienste), Pflegemutter Ulrike Seidenschnur, Michael Ritter und Carmen Glocker (beide Fachdienst Pflegekinder) (v.l.). swb-Bild: Amt für Kinder, Jugend und Fam

Ulrike Seidenschnur verabschiedet
Geborgenheit und Sicherheit schenken

Konstanz. Sie war da, wenn sie gebraucht wurde: Seit 1998 hat Ulrike Seidenschnur zahlreiche Kinder in Not und Krisensituationen kurzfristig in ihre Familie aufgenommen, um ihnen vorübergehend ein Zuhause, Geborgenheit und Sicherheit zu schenken. Nach jahrelangem Engagement in der Bereitschaftspflege wurde die verdiente Pflegemutter im Rahmen einer kleinen Feier im Amt für Kinder, Jugend und Familie offiziell "in den Ruhestand" verabschiedet. Leitung und Mitarbeitende des Fachdienstes...

Stadtwerke Bus | Foto: Die Stadtwerke Konstanz setzen für ihre Ersatzbeschaffungen bei den Bussen weiter auf Dieseltechnologie. swb-Bild: SWK

Neben der neuen Fähre wird auch in neue Gelenkbusse investiert
Stadtwerke Konstanz investieren in 2020 32,2 Millionen Euro

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz sehen im Jahr 2020 Investitionen in Höhe von rund 32,2 Millionen Euro vor. Dies ist zweithöchste Summe in der Geschichte des Unternehmens. So sind unter anderem rund 10,8 Millionen Euro für die neue Fähre und rund 1,1 Millionen Euro für neue Busse eingeplant. „Wir investieren in viele Projekte, die den Menschen in Konstanz und der Region direkt zugutekommen. Wir sehen uns hier in der Verantwortung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wieder alles...

Bodenseeforum | Foto: Im Bodenseeforum findet am 12. Januar der siebte Konstanzer Bürgerempfang statt. swb-Bild: Mende/MTK

Stadtwandel und Stadtgesellschaft auf den Thementischen
Siebter Bürgerempfang mit Uli Burchardt

Konstanz. Zum Jahresbeginn freut sich OB Uli Burchardt, die Konstanzer Bürgerinnen und Bürger zum siebten Bürgerempfang am 12. Januar begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung im Bodenseeforum beginnt um 14 Uhr. Im Mittelpunkt des Bürgerempfangs steht das persönliche Gespräch zwischen Konstanzerinnen und Konstanzern und Oberbürgermeister Uli Burchardt. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Rückblick auf 2019 sowie ein Ausblick auf das kommende Jahr. Unter dem Stichwort „Konstanz sagt Danke!“ werden...

Polizeipräsidium | Foto: Das Polizeipräsidium Kontanz hat zum Jahreswechsel einen neuen Zuschnitt erhalten im Zuge der Umsetzung der Polizeistrukturreform. swb-Bold: of/Archiv

Jetzt die Regionen Tuttlingen/ Rottweil statt Ravensburg / Friedrichshafen im Zuständigkeitsbereich
Neues Polizeipräsidium Konstanz geht an den Start

Konstanz. Mit der Umsetzung des Polizeistrukturgesetzes in Baden-Württemberg ist das Polizeipräsidium Konstanz unter der Leitung von Polizeipräsident Gerold Sigg pünktlich zum Jahreswechsel am 1. Januar 2020 um 0:00 Uhr mit seinen neuen Zuständigkeiten für die Landkreise Konstanz, Tuttlingen, Rottweil und den Schwarzwald-Baar-Kreis an den Start gegangen, wie in der Nacht auf Mittwochmitgeteilt wurde. Mit der Polizeistrukturreform wurde gleichzeitig das Polizei-Präsidium in Tuttlingen zum...

Kretschmer | Foto: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht beim diesjährigen Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbands. swb-Bild: CDU

Traditioneller Empfang im Konstanzer Konzil am 22. Januar
Kreis-CDU geht mit Michael Kretschmer ins neue Jahr

Konstanz. Der CDU Kreisverband Konstanz veranstaltet wieder gemeinsam mit dem CDU Stadtverband Konstanz seinen traditionellen Neujahrsempfang am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr im Konstanzer Konzil. Neben einem Grußwort des Konstanzer Oberbürgermeisters Uli Burchard und des Kreisvorsitzenden Willi Streit spricht dieses Jahr als Festredner, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, welchen die CDU Kreisverband Konstanz als ganz besonderen Gast für diese Veranstaltung gewinnen konnte, so die...

Konstanz Silvester | Foto: Der Münsterplatz in einer Winternacht. swb-Bild: Mende/MTK

Alternative zum Feuerwerk soll getestet werden
Erstmals Lasershows in Konstanz an Silvester

Konstanz. Erstmals gibt es in Konstanz eine Alternative zum Silvester-Feuerwerk: Die neuen musiksynchronen Silvester-Lasershows – ein Lichtspektakel, das zum Träumen und Staunen einlädt. Von 0.00 Uhr bis 0.20 Uhr finden diese an gleich zwei Standorten im historischen Zentrum statt – auf der Marktstätte und dem Münsterplatz. „Eine farbenfrohe, dynamische Licht-Musikinszenierung – einfach Familie und Freunde informieren und um Mitternacht vorbeikommen!“, lädt MTK-Projektleiterin Sabine Graf alle...

Cyberlago | Foto: Das Netzwerk Cyberlago wird nun auch teil eines Netzwerks für Ki-Labs im Land. swb-Bild: Archiv

Land will Netzwerk aus 16 Labs für Künstliche Intelligenz schaffen
»Cyberlago« bekommt Förderung für KI

Konstanz. Knapp 70.000 Euro Förderung für ein Labor für Künstliche Intelligenz am Bodensee (KI-Lab Bodensee) hat cyberLAGO aus Konstanz erhalten, wie Landtagsabgeordneter Karl Rombach (CDU, Betreuungsabgeordneter im Landkreis Konstanz) am Freitag aktuell mitteilte. Insgesamt fördere das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg mit 2,3 Millionen Euro ein Netzwerk von 19 „Regionalen Laboren für Künstliche Intelligenz“ (KI-Labs), erklärt Rombach. Der Einsatz von...

Leitplanken | Foto: Zwischen der Auffahrt zur B33neu und Allensbach West wurden nun Leitplanken gesetzt. swb-bild: LRA

Abschnitt wird trotz neuer B33 sehr intensiv genutzt
Schutzplanken für Radler und Autofahrer

Allensbach. Noch vor Weihnachten hat das Landratsamt Konstanz den Auftrag zur Installation der Schutzplanken entlang des Rad­weges an der K 6170 bei Allensbach-West erteilt. Die eigentlich geplante Fertigstellung für Sommer 2019 verzögerte sich aufgrund einer notwendigen Leitungsverlegung durch die Telekom. Insgesamt wurden rund 770 Meter an Schutzplanken geschlagen. Diese dienen hauptsächlich dem Schutz der Radfahrer vor ab­kommenden Autos, in einem Abschnitt zusätzlich auch den...

Andreas Jung | Foto: Andreas Jung, hier mit dem CDU Kreisvorsitzenden Willi Streit, war dieses Jahr in Sachen Klima stark gefordert. Da ging das für ihn persönlich sehr wichtige Jubiläum des Deutsch-Französischen Vertrags von Elysee doch etwas unter. swb-Bild: of

Bundestagsabgeordneter Andreas Jung über sein Klimajahr 2019
„Die Debatte ist lange noch nicht abgeschlossen!“

Konstanz. Bundestagsabgeordneter Andreas Jung (44) ist nicht erst seit diesem Jahr in Sachen Klima unterwegs denn er ist ja schon länger Umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion und was die sogar schon ab 2002 im Bundesverband der Jungen Union gewesen. Doch dieses Jahr kam das Thema Klima durch die Fridays for Future-Bewegung besonders in den Fokus was auch ihn als Politiker ganz neu forderte – und das sehr intensiv. Über sein Jahr 2019 zu dieser Frage sprach er mit dem WOCHENBLATT....

Cyberlago | Foto: Erarbeitung von neuen Projektideen und Formaten durch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen im Rahmen des BODENSEEDIALOGs digital, um die digitale Transformation von Unternehmen in der Bodenseeregion zu fördern. swb-B

Dritter "Bodenseedialog" in Richtung stärkerer Vernetzung
Kompetenzatlas für die Cyberregion Bodensee

Konstanz/Friedrichshafen. In der dritten Auflage des "Bodenseedialogs digital" trafen in Friedrichshafen Akteure aus der Digitalwirtschaft der Vierländerregion Bodensee zusammen, um weiter an grenzübergreifenden Themen zu arbeiten. Der Bodenseedialog digital ist ein Format der Digitalisierungsinitiative Bodensee der IBK, die Digitalisierungsakteuren aus der Bodenseeregion eine Plattform bietet, mit Akteuren anderer Teilregionen grenzübergreifend an Projektideen und Themen der digitalen...

Kinderbackbuch | Foto: Im Rahmen der Herbst-Kinderakademie Konstanz ist ein Kinder-Backbuch entstanden, welches ab sofort in den Museumsshops des Kulturzentrum am Münster und des Rosgartenmuseum erhältlich ist – ausführliche Informationen dazu finden Sie anbei swb-Bild: Designa

Kinder gingen unter dem Titel "Huch, wir backen" gemeinsam ans Werk
Kochbuch der Kinderakademie jetzt Museumsshop

Konstanz. Kürzlich fand die Konstanzer Kinderakademie unter dem Motto „Von Mörselkuchen bis Mirrorcake!“ statt. 17 Kinder im Alter von 8-12 Jahren haben eine Woche lang viele tolle Dinge rund um das Thema Backen gelernt, einen Lehmofen gebaut und natürlich fleißig Rezepte ausprobiert. In Zusammenarbeit und mit tatkräftiger Unterstützung der Designagentur Simplify entstand dabei das offizielle Kinderakademie-Backbuch „Huch, wir backen!“ mit schönen Bildern der gemeinsamen Zeit mit den Kindern...

Ehrennadel | Foto: OB Uli Burchardt (rechts) überreicht die Ehrennadel der Stadt Konstanz an Erika Korn für ihr großes Engagement für die Rechte und Bildung von Frauen und Mädchen. swb-Bild: Stadt Konstanz

»Terre des Femmes«-Aktivistin
Ehrennadel für Erika Korn

Konstanz. Im Rahmen der städtischen Weihnachtsfeier am 19. Dezember verlieh Oberbürgermeister Uli Burchardt die Ehrennadel der Stadt Konstanz an Erika Korn. Das wurde nun im Nachgang bekannt gegeben. Geehrt wird Erika Korn für ihr großes Engagement für die Rechte und Bildung von Frauen und Mädchen. Als langjähriges Mitglied bei „Terre des Femmes“ setzt sie sich für eine Welt ein, in der beide Geschlechter gleichbehandelt werden. Außerdem engagiert sie sich privat seit 25 Jahren in der...

Brücke Ghana | Foto: Landtagsabgeordnete Nese Erikli bei der Übergabe der Förderurkunde an den Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Michael Pfeffer und wie weiteren Vorstandsmitglieder. swb-Bild: Verein

Partnerschaftsverein erhält von Landestiftung Förderung über 20.000 Euro
Brücke der Freundschaft zwischen Allensbach und Ghana

Allensbach. Mit einem Fördergeld von 20.000 Euro für ein Hilfsprojekt in Ghana würdigt die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) das langjährige Engagement des Partnerschaftsvereins Allensbach/Ghana. Das Fördergeld bildet die Grundlage für ein Aquaponik-Projekt in Tuna, Nordghana, das Elemente des Gartenbaus und der Fischzucht miteinander verknüpft. Ziel ist der Aufbau einer eigenständigen Nahrungsmittelkette- und Versorgung vor Ort. Das Projekt ermöglicht den Menschen...

Kunststifung BW Bank | Foto: Dr. Christian Hudelmaier und Eveline Weh von der BW-Bank überreichen Landrat Zeno Danner und Kreisarchivar Friedemann Scheck vor den Werken der Konstanzer Künstlerin Stefanie Scheurell den Spendenscheck (v.r.). swb-Bild:Landratsamt Konstanz

Spende an den Landrat und Kreisarchivar Friedemann Scheck übergeben
Kunststiftung des Landkreis wird von BW-Bank unterstützt

Konstanz. Kurz vor Weihnachten konnte Landrat Zeno Danner mit Kreisarchivar Friedemann Scheck eine Spende von 1.000 Euro der BW-Bank Singen/Konstanz entgegennehmen. Dr. Christian Hudelmaier, Leiter des Privaten Vermögensmanagements der BW-Bank und Eveline Weh kamen bereits im dritten Jahr zum Landratsamt Konstanz, um die weihnachtliche Spende für die Kunststiftung des Landkreises Konstanz persönlich zu überreichen. Stiftungszweck der Kunststiftung ist die Pflege der Kunstsammlung sowie die...

Feuerwerksverbot | Foto: An Silvester darf auch dieses Silvester wieder kein Feuerwerk abgebrannt werden. swb-Bild: Stadt Konstanz

Altstadt und Holzkirche sollen geschützt werden
Auch 2019 wieder Feuerwerksverbot

Konstanz. In der Altstadt und im Gebiet Stadelhofen sowie in der Umgebung vom Konzil dürfen an Silvester wieder keine Feuerwerkskörper gezündet werden. Das gesetzliche Abbrennverbot für Feuerwerkskörper gilt fast ganzjährig, vom 2. Januar bis zum 30. Dezember. Grundsätzlich ist Feuerwerk also nur an Silvester und Neujahr zulässig. Aber: In der Konstanzer Altstadt (Geltungsbereich siehe Plan) ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 (Kleinfeuerwerk, zum Beispiel Raketen,...

Beiträge zu Nachrichten aus