Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Ausstellung Seemaxx | Foto: OB Martin Staab, Bundestagsabgeordneter Andreas Jung, Centerleiter Oliver Castek, Anita Ellinger und Reinhold Frank vom Trachtenverband bei der Eröffnung der Ausstellung im seemaxx. swb-Bild: dh

Am Freitag wurde im Rahmen der Heimattage die Ausstellung »Gut beTRACHTet« im seemaxx eröffnet
Tracht im Herzen der Mode

Radolfzell. Mode steht im seemaxx center ohnehin im Fokus, doch bis zum 10. Oktober wird das Thema nochmal um eine ganz besondere Facette erweitert: Im Rahmen der Heimattage zeigt eine Ausstellung unter dem Titel »Gut beTRACHTet« verschiedenste Trachten aus ganz Baden-Württemberg. Am Freitagabend wurde die Ausstellung feierlich eröffnet. Rund 20 Trachtenpaare präsentieren verteilt auf verschiedene Ausstellungsinseln im ganzen Center die Trachten aus dem Ländle. »Was dem aufmerksamen Betrachter...

Nachrichten
Radhauben | Foto: Nicht nur zum Thema Radhauben gibt es viel zu lernen und zu erleben bei den Aktionstagen zu »Trachten Leben« im Stadtmuseum. swb-Bild: dh

Buntes Programm im und um das Radolfzeller Stadtmuseum und seine Sonderausstellung
Aktionstage in der Trachtenausstellung

Radolfzell. »Trachten Leben« – der Titel wird zum Programm: Am Samstag 10. und Sonntag 11. Juli finden die ersten Aktionstage in der Trachtenausstellung im Stadtmuseum Radolfzell statt. Von 11 bis 17 Uhr bieten Führungen in der Ausstellung und Vorführungen kunstfertiger Handarbeiten einen raren Einblick in das Thema. Sowohl das Klöppeln als auch die aufwendige Hohlspitzentechnik wird an beiden Tagen vorgeführt. Maria Carl von der Trachtengruppe Alt-Radolfzell demonstriert das »Gaufrieren«, mit...

Nachrichten
Stadtbibliothek Radolfzell | Foto: Die Stadtbibliothek in Radolfzell bietet noch Click & Meet an. swb-Bild: Archiv

Bücher Ausleihen ist nach Terminvereinbarung möglich
Click & Meet in der Stadtbibliothek

Radolfzell. Die Regale der Stadtbibliothek sind bestens bestückt mit aktuellen Medien.Telefonisch können Kunden ein Zeitfenster von 25 Minuten buchen, in dem sie die Stadtbibliothek besuchen und dort Medien auswählen und ausleihen können. Dabei ist zu beachten, dass für die Kinderabteilung nur vier Personen (es zählen auch Kinder) zugelassen sind. Das Zeitkontingent muss eingehalten werden. Zu folgenden Zeiten können bei der Stadtbibliothek Termine reserviert werden: Di, Do und Fr: 12.00 -...

Nachrichten
Stadtmuseum | Foto: Das Radolfzeller Stadtmuseum kann neuerdings auch in einem digitalen 3-D Rundgang besucht werden. swb-Bild: Stadt Radolfzell

Fördermittel aus dem »NEUSTART« Förderprogramm des Bundes fließen nach Radolfzell
Stadtmuseum wird digital

Radolfzell. Das Stadtmuseum Radolfzell konnte dank Fördermitteln aus dem »NEUSTART«-Programm des Bundes die Digitalisierung vorantreiben. Das »NEUSTART Sofortprogramm« zielt auf coronabedingte Investitionen in Kunst- und Kultureinrichtungen ab. Gefördert werden dabei u.a. Museen, Ausstellungshallen, Gedenkstätten sowie Veranstaltungshäuser und soziokulturelle Zentren. Bereits 27,5 Millionen Euro sind durch das Programm an gemeinnützige und überwiegend öffentlich geförderte Kultureinrichtungen...

Nachrichten
Stadtmuseum Radolfzell | Foto: Ein prachtvoll besticktes Messgewand ist seit neuestem in der Ausstellung »Return of the Hausherren« zu sehen. swb-Bild: Stadtverwaltung

Neue Attraktion in der Kabinett-Ausstellung des Stadtmuseums
Der Hausherren neues Kleid

Radolfzell. Bereits seit Juli sind in der Kabinettausstellung »Return of the Hausherren« im Stadtmuseum kostbare Stücke aus dem Radolfzeller Münsterschatz zu sehen. Den Anfang machte am Hausherrenwochenende die Festtagsmonstranz mit den Abbildern der Stadtpatrone. Diese wanderte zu Maria Himmelfahrt zurück ins Münster. Stattdessen bekommen Theopont, Senesius und Zeno nun Gesellschaft von einem aufwändig verzierten, purpurfarbenen Messgewand. Dieses zeigt die Heiligen als kunstvolle, mit...

  • Redaktion
  • 20.08.20
Nachrichten
Dr. Franz Götz | Foto: Dr. Franz Götz bei den Feierlichkeiten zu seinem 90. Geburtstag. swb-Bild: Archiv

Nachruf des Fördervereins Museum und Stadtgeschichte Radolfzell
Auch Radolfzell trauert um Dr. Franz Götz

Radolfzell. Der Förderverein Museum und Stadtgeschichte Radolfzell e.V. trauert um Dr. Franz Götz, der kurz vor seinem 91. Geburtstag verstorben ist. Dr. Franz Götz unterstützte die Stadt Radolfzell tatkräftig bei der Gründung des Fördervereins Museum und Stadtgeschichte Radolfzell e.V. und in der Aufbauphase des ersten städtischen Museums in der Tegginger Straße. Bis zuletzt stand er dem Verein als Beiratsmitglied mit seinem immensen Fachwissen um die Geschichte der Stadt und der Region zur...

  • Redaktion
  • 13.08.20
Nachrichten
Stadtmuseum | Foto: Angélique Tracik, Fachbereichsleiterin Kultur und Leiterin des Stadtmuseums, Katrin Koyro, Leiterin des Stadtarchivs (mit der historischen Ofenkachel), Heinz Vogel, Pfarrer der Seelsorgeeinheit St. Radolt und Rüdiger Specht, stellv. Leiter des Stadtmuseum

Eine neue Kabinettausstellung im Radolfzeller Stadtmuseum ermöglicht einen Blick in die historische Lebenswelt von Theopont, Senesius und Zeno.
Auge in Auge mit den Hausherren

Radolfzell. Einen ganz besonderen Blick auf die Radolfzeller Hausherren bietet die neue Kabinettausstellung unter dem Titel »Return of the Hausherren«, die am Freitag eröffnet wurde. Wie Stadtarchivarin Katrin Koyro erläuterte wollte sie mit dieser Ausstellung zurückgehen an den Punkt, wo sich die Geschichte der drei historischen Figuren mit der mythischen Geschichte um die Heiligen trifft. So fallen beim Betreten des Ausstellungsraumes sofort die drei Schaufensterpuppen in römischer Kleidung...

  • Redaktion
  • 29.07.20
Nachrichten
Stadtmuseum Radolfzell | Foto: Das Stadtmuseum Radolfzell hat ab kommenden Dienstag zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. swb-Bild: Stadt Radolfzell

Neue Öffnungszeiten des Stadtmuseums Radolfzell
Rückkehr zu etwas Normalität

Radolfzell. Kulturliebhaber werden sich freuen: Die Öffnungszeiten des Stadtmuseums Radolfzell ändern sich ab Dienstag, 23. Juni. Dann hat das Museum von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Damit kehrt das Stadtmuseum zu seinen regulären Öffnungszeiten vor der coronabedingten Schließung zurück. Nach Wiedereröffnung am 28. Mai waren diese zunächst auf Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr reduziert worden. Das Museumsteam freut sich, alle Besucherinnen und Besucher wieder...

Nachrichten
Stadtmuseum Radolfzell | Foto: Das Stadtmuseum und die Villa Bosch öffnen am 28. Mai wieder ihre Türen. swb-bild: Archiv

Stadtmuseum und Villa Bosch öffnen am 28. Mai wieder ihre Türen
Kulturelles Angebot wieder am Start

Radolfzell. Eine gute Nachricht für Kulturinteressierte kam ende der Woche aus der Radolfzeller Stadtverwaltung: Nach einigen Wochen Corona-bedingter Schließung öffnen ab Donnerstag, 28. Mai, das Stadtmuseum und die Villa Bosch wieder ihre Türen. Beide Kultureinrichtungen sind dann wieder von Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Öffnung der beiden Einrichtungen macht es aber erforderlich, dass ein Abstand von 1,50 Metern zu anderen...

Nachrichten
Kulturnacht Keller | Foto: Einer der vielen besonderen Orte dieser Nacht: der Gewölbekeller des Bernhard-Maurer-Haus, in dem in besonderer Lichtstimmung geistliche Gesänge erlebt werden konten. swb-Bild: uj

Guter Zuspruch trotz garstigen Wetters in der langen Kulturnacht am Mittwochabend
Radolfzell glänzt mit Kulturvielfalt an 36 Orten

Radolfzell. Über einen sehr breiten Zuspruch von Kultur-Freunden konnte sich Radolfzell am Mittwochabend freuen - und die Besucher konnten sich über eine enorme Bandbreite in den Happenings von rund 100 Kunst- und Kulturschaffenen an 36 Orten freuen, die in Radolfzell, Böhringen und Markelfingen angeboten wurden. Das Radolfzeller Münster war während der beiden Konzerte des Kammerorchesters unter der Leitung von Andreas Jetter bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Konzertliebhaber nahmen...

Nachrichten
Heiraten | Foto:  Das neue Trauzimmer bietet dem Hochzeitspaar einen herrlichen Blick über Radolfzell und den Untersee. swb-Bild: Stadt

Neues Trauzimmer im aquaTurm
Heiraten über den Dächern von Radolfzell

Radolfzell. Auf Wolke sieben zum Standesamt – das ist für alle Hochzeitspaare ein ganz besonderer und unvergesslicher Moment. Passend dazu gibt es nun für alle, die sich in Radolfzell das »Ja«-Wort geben möchten, die Möglichkeit hoch über den Dächern der Stadt zu heiraten. Im elften Stock des aquaTurms bietet die Untersee Lounge einen herrlichen Blick über die Stadt, den Untersee bis hin zu den Hegau-Vulkanen. Bei Föhnwind ist sogar der Blick auf die Schweizer Alpen inklusive. Für die Gäste...

Nachrichten
In aller Munde | Foto: Haben die klingende Wanderausstellung »In aller Munde« standesgemäß mit Mundharmonikas eröffnet: Angela Lempp, Reinhard Rabanser, Gabriele Weidele, Lucia Bruttel (alle Förderverein), Museumspädagoge Rüdiger Specht, Martin Häffner, Leiter des Deutschen Har

Mundharmonika-Wanderausstellung im Stadtmuseum
Eine klingende Ausstellung

Radolfzell. Radolfzell will sich in der Region als die Musikstadt am Bodensee präsentieren. Der Förderverein Museum und Stadtgeschichte richtet deshalb in seiner neuesten Ausstellung »In aller Munde« den Blick auf eine besondere Instrumentengruppe: die Mundharmonikas. Am vergangenen Freitag wurde die Wanderausstellung, die nur eine Woche im Stadtmuseum zu bewundern ist (die Ausstellung endet am 18. März, eröffnet. Wie Martin Häffner, Museumsleiter des Deutschen Mundharmonikamuseums, bei der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim musikalischen Zeitspaziergang entdecken Kinder im Stadtmuseum, wie unterschiedlich die Musik in diesen verschiedenen Epochen klang. | Foto: Stadtmuseum
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Stadtmuseum Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Musikalischer Zeitspaziergang

Verschiedene Zeitschnitte in der Dauerausstellung des Stadtmuseums zeigen, wie sich Radolfzell über die Jahrhunderte verändert hat. Beim musikalischen Zeitspaziergang wird entdeckt, wie unterschiedlich die Musik in diesen verschiedenen Epochen klang. Welche Lieder wurden im Mittelalter gesungen? Wie tanzte man im Biedermeier? Wie klang Musik, die während der Industrialisierung komponiert wurde? Mit Klangbeispielen, Instrumenten aus vergangenen Zeiten und einem Biedermeiertanz spazieren wir...

Foto: Stadtverwaltung Radolfzell
  • 25. April 2025 um 10:00
  • Stadtmuseum Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Spielen wie im Mittelalter

Beim Osterferienprogramm mit Monika Leister erkunden die Kinder gemeinsam das Gemälde „Kinderspiele“ des holländischen Malers Pieter Bruegel d. Ä. von 1560 und erforschen, welche Spiele Kinder damals gespielt haben. Dabei entdecken sie sowohl heute noch bekannte als auch unbekannte Spiele. Anschließend versetzen sich die Teilnehmenden in vergangene Zeiten und spielen verschiedene der abgebildeten Spiele nach. Bei gutem Wetter können einige Spiele auch vor dem Museum gespielt werden. Das...

Das Radolfzeller Rathaus um 1933.  | Foto: Stadtarchiv Radolfzell
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Machtergreifung und Gleichschaltung

Im Vortrag beleuchtet der Historiker Sebastian Hausendorf die ersten drei Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft in Radolfzell. Im Fokus stehen dabei die Machtergreifung und Gleichschaltung im Rathaus vom Stadtoberhaupt über die Gemeindeparlamente bis hin zur Stadtverwaltung. Vor allem das Regime des Bürgermeisters Eugen Speer, ebenso überzeugter wie fachlich unfähiger „alter Kämpfer“, wird näher erläutert. Die Teilnahme kostet 5,00 Euro, um Anmeldung unter E-Mail museum@radolfzell.de...