Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Nachrichten
Die Speaker und Macher beim Energieforum der Wirtschaftsförderung Radolfzell und von SolarLago im Milchwerk: Wirtschaftsförderer Emanuel Flierl, die Radolfzeller Dezernentin für nachhaltige Stadtentwicklung, Angelique Augenstein, Joachim Kania von den Stadtwerken Radolfzell, Dr. Eric Rüland vom RCT Power aus Konstanz, Josef Haberkamp von Sonntag Energy, Moderator Alexander Schuster von Solarlago, Franz Reichenbach von ISC Research aus Kontanz und Edgar Schmieder vom Schweizer Unternehmen Infener AG im Radolfzeller Milchwerk.
7 Bilder

Energieforum mit wenig Unternehmern
Viele Visionen in Richtung Energiewende sind da - jetzt gehts um Macher

Radolfzell. Unter der Überschrift "Wir machen unsere Energie selbst" hatten kürzlich die Stadtverwaltung Radolfzell mit dem Dezernat für nachhaltige Stadtentwicklung, die Wirtschaftsförderung Radolfzell, die Stadtwerke Radolfzell und der Clusterverein "SolarLago" gemeinsam zu einem Energieforum  ins Radolfzeller Milchwerk eingeladen. Zielgruppe der Veranstaltung waren eigentlich die Unternehmer aus der Stadt gewesen, die hier Informationen zur dekarbonisierten Energiewirtschaft im Sinne der in...

Nachrichten
Tier- und Landschaftsreporter Markus Mauthe geht für seine Bilder auch gerne mal ins Eiswasser. | Foto: Tobias Friedrich

Markus Mauthe im Milchwerk am 27. November
“Die Reise zum Klima”, als aktuelle Live-Reportage

Radolfzell. Faszinierende Porträts von Menschen, die sich für Klimaschutz engagieren und atemberaubende Landschaftsfotografien, die dokumentieren, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres Planeten einzusetzen. Mit erstklassigen Landschaftsaufnahmen und einzigartigen Filmsequenzen lädt Naturfotograf Markus Mauthe am Mittwoch, 27. November, 19 Uhr, in einer gemeinsamen Veranstaltung der vhs im Landkreis Konstanz und Greenpeace zum Träumen, aber auch zum Nachdenken ein. Für diese Reportage war...

Nachrichten
Franz Alt im Solardach. Doch nicht nur um die energetische Transformation geht es in seinem Vortrag im Milchwerk Radolfzell. | Foto: Veranstalter / Privat

Vortragsveranstaltung im Milchwerk Radolfzell
"Lust auf Zukunft" mit Franz Alt

Radolfzell. "Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird" ist eine Kooperationsveranstaltung der vhs mit der Partnerschaft für Demokratie Radolfzell überschrieben, für die der Journalist, Fernsehmoderator und Autor Franz Alt am Diestag, 19. November, 19 Uhr, ins Milchwerk nach Radolfzell kommt. Wir leben in einer Wendezeit und in einer Zeitenwende. Eine wirkliche Transformation wird aus ganz konkreten und praktischen Kehrtwendungen in vielen Bereichen bestehen: in der solaren...

Nachrichten
Prof. Fritz Vahrenholt zusammen mit dem Moderator der Informationsveranstaltung  Philipp von Magnis vom Verein für Landschaftsschutz westlicher Bodensee am Montagabend im Milchwerk. | Foto: Fiedler
4 Bilder

600 Besucher bei Vortrag im Milchwerk
Windkraft und Energiewende erregen weiter die Gemüter

Radolfzell. Der Verein "Landschaftsschutz westlicher Bodensee"  hatte am Montag, 21. Oktober ins Milchwerk Radolfzell eingeladen für einen Vortrag von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum Thema "Die Energiewende ist gescheitert - Wie können wir die Zerstörung von Natur und Industrie stoppen?" Dass dieser Einladung rund 600 Personen gefolgt waren, machte durchaus deutlich, dass das Thema, vor allem angesichts der Planungen einiger Windkraftanlage hier in der Region, die für eine regionale Energiewende...

Nachrichten
Der Verein "Landschaftsschutz westlicher Bodensee" hat den Energiewende-Kritiker Prof. Dr. Fritz Vahrenholt für kommenden Montag zu einem Vortrag ins Radolfzeller Milchwerk eingeladen. | Foto: Privat/ Homepage/ Veranstalter

Verein Landschaftsschutz westlicher Bodensee
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt in Radolfzell zur "scheiternden Energiewende"

Radolfzell. Der Verein "Landschaftsschutz westlicher Bodensee" lädt am Montag, 21. Oktober, 19 Uhr ins Milchwerk Radolfzell ein für einen Vortrag von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum Thema  "Die Energiewende ist gescheitert - Wie können wir die Zerstörung von Natur und Industrie stoppen?". Der Eintritt der Informationsveranstaltung für alle Besucher ist frei, teile der Verein weiter mit. Prof. Dr. Fritz Vahrenholt ist mit seinem Thema der gescheiterten Energiewende schon seit einigen Jahren als...

Nachrichten
Auf dem Dach des Milchwerks (v.l.): Mona Kern und Vanessa Van Dijk von der rmsolar GmbH, Cosimo Franzé, Team Milchwerk, Oberbürgermeister Simon Gröger, Projektleiterin Olesja Hepting vom Technischen Gebäudemanagement, Architekt Erwin Betker und Tanja Adamski, Leiterin des Milchwerks. | Foto: Stadt Radolfzell
3 Bilder

Saaltechnik und Energie im Mittelpunkt
Radolfzell investierte rund 2,5 Millionen in Erneuerung des Milchwerks

Radolfzell. Musicals, Konzerte, Kleidermärkte, Tagungen – es gibt viele Gründe, ins Milchwerk zu gehen. Im Laufe der Jahre sind einige Teile des Veranstaltungshauses allerdings sanierungsbedürftig geworden. Nun ist das Norddach des Milchwerks erneuert und die PV-Anlage installiert worden. Der große Saal hat eine neue Beleuchtung bekommen und die Bühne ist jetzt auf dem neuesten technischen Stand. Sanierung nötigIn den letzten Jahren hatten sich einige Modernisierungsmaßnahmen aufgestaut,...

Nachrichten
Ein Bild von den Diskussionen bei der Auftaktveranstaltung für das Klima-Mobilitätskonzept, bei dem schon viele Ideen und Anregungen zusammengetragen wurden. | Foto: Fiedler/ Archiv

Gleich nach der Fastnacht geht es weiter
Drei Workshops zum Klima-Mobilitätskonzept im Milchwerk

Radolfzell. Die Erstellung des "Integrierten Klimamobilitätskonzeptes" geht in Radolfzell in die nächste Runde: Im Frühjahr 2023 soll im Rahmen von drei Arbeitsgruppenterminen am 23. Februar, 27. März und 3. Mai der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern fortgesetzt und vertieft werden. Interessierte sind eingeladen, sich für die Teilnahme anzumelden. Mit dem Bürgerforum am 9. November hatte der Bürgerbeteiligungsprozess zum Integrierten-Klimamobilitätskonzept für Radolfzell begonnen. Neben...

Nachrichten
BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch bei der Eröffnung der Naturschutztage im Radolfzeller Milchwerk. | Foto: Fiedler
19 Bilder

Naturschutztage im Zeichen des Streuobstes
2023 soll das Jahr des Flächenschutzes werden

Radolfzell. Nach einem Jahr ganz ohne, und einem Jahr in digitalen Gefilden haben die Naturschutztage in Radolfzell wieder in Präsenz viele Interessierte angezogen. Wie in früheren Zeiten habe es rund 1.000 Anmeldungen für den viertägigen Kongress gegeben, viele der Angebote zu Workshops und Exkursionen waren auch bald ausgebucht, konnten sich Sylvia Pilarsky-Grosch vom BUND als diesjähriger Hauptveranstalter und Johannes Enssle vom NABU bei der Eröffnungs-Pressekonferenz freuen. Die Themen der...

Nachrichten
Zu vier Themenbereichen wurden beim Klima-Bürgerworkshop im Milchwerk in kurzen Zeitfenstern viele Ideen für den Weg zur klimaneutralen Stadt bis 2035 gesammelt. Sie sollen einer der Leitfäden für ein neues Klimaschutzkonzept der Stadt werden. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
2 Bilder

Noch viel nötig bis zur Klimaneutralität
Energiewende kann ein Konjunkturprogramm sein

Radolfzell. Er soll eine Initialzündung in Richtung Klimaneutralität bis 2035 sein, der erneute Anlauf der Stadt Radolfzell, nun effektivere Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen wie auch zur Einsparung von Energie und den Umstieg auf erneuerbare Energien nochmals anzupacken. Rund 70 Personen haben letzte Woche beim Klima-Bürgerworkshop mitgewirkt. Von Fachleuten über Gemeinderäte bis hin zu nach dem Zufallsprinzip ausgesuchten und eingeladenen Personen. Organisiert hatte den...