Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Beiträge zum Thema Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Nachrichten
Foto: GLKN

Neuzugang an der Klinik Singen
Dr. Steffen Heck übernimmt die Klinik für Unfall- und Handchirurgie

Singen. Dr. Steffen Heck hat zum 1. April die Leitung der Klinik für Unfall- und Handchirurgie am Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK) in Singen übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Axel Probst an, der die Klinik viele Jahre leitete. Nach dessen Ausscheiden hatte Dr. Ronny Langenhan die Klinik übergangsweise geführt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der unfallchirurgischen Versorgung bringt Dr. Steffen Heck wertvolle Kompetenzen in die Klinik ein, die als regionales Traumazentrum...

Nachrichten
Die neuen Pflegefachkräfte feiern ihren Abschluss. | Foto: GLKN/Torke

Neue Pflegefachkräfte für die Region
Akademie für Gesundheitsberufe verabschiedet Absolventen der generalistischen Ausbildung

Singen. Am 27. März erhielten 21 Auszubildende an der Berufsfachschule für Pflege der Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) ihre Abschlusszeugnisse: Sie haben die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen und verstärken künftig unter anderem das Hegau-Bodensee-Klinikum, das Klinikum Konstanz sowie das Zentrum für Psychiatrie Reichenau. Die Berufsfachschule für Pflege ist Teil der Akademie für Gesundheitsberufe mit Standorten...

Nachrichten
Auch das Singener Hegau-Bodensee-Klinikum wird am 11. März bestreikt. | Foto: Archiv

Am 11. März 2025
ver.di ruft zu Warnstreiks in Konstanzer und Singener Klinik auf

Konstanz/Singen. Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, den 11. März 2025, zu einem Warnstreik an mehreren kommunalen Kliniken in Baden-Württemberg aufgerufen – das Klinikum Konstanz und das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) werden bestreikt. Hintergrund ist die laufende Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Nach intensiven Verhandlungen konnte bislang keine Einigung erzielt werden, weshalb es erneut zu...

Nachrichten
Die Themen und Aufgaben im Landkreis bleiben für Landrat Zeno Danner in Bezug auf den Kreishaushalt herausfordernd.  | Foto: Philipp Findling

Zeno Danner im Gespräch über den Kreishaushalt
Ein gutes Miteinander trotz großer Herausforderungen

Kreis Konstanz. Viele Aufgaben zu bewältigen, jedoch auch einige Erfolge zu verzeichnen, hat der Landkreis Konstanz beim Kreishaushalt. Was dies beinhaltet, zeigte Landrat Zeno Danner im Gespräch mit dem WOCHENBLATT auf. Für 2025 beträgt die Nettoneuverschuldung im Kreishaushalt 48,6 Millionen Euro. Ende 2025 wäre der Landkreis dann bei rund 108 Millionen Euro Verschuldung. Für die Gemeinden bedeutet dies, dass sie diese Summe nicht unmittelbar, sondern über die Kreisumlage mit Tilgung und...

Nachrichten
Vater Feti Hasani, Hebamme Laura Wesle, Mutter Sebahate Hasani, Oberärztin Dr. Gabriele Göhring, Ärztin Dr. Julia Kister. | Foto: GLKN

GLKN
Singen begrüßt das Neujahrsbaby 2025

Singen. Im Klinikum Singen erblickte am 1. Januar 2025, um 13.03 Uhr der kleine Tiar Hasani das Licht der Welt und wurde damit das erste Neujahrsbaby 2025 im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. Mit einem Gewicht von 3930 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern ist das Neugeborene der ganze Stolz von Familie Hasani. Die stolzen Eltern Sebahate und Feti Hasani kommen aus Singen und genießen die ersten gemeinsamen Stunden mit ihrem Nachwuchs. „Ein Neujahrsbaby zu begrüßen, ist jedes Jahr ein ganz...

Nachrichten
PD Dr. Tomas Pfeiffer (Chefarzt Klinik für Gefäßchirurgie HBK), Oberbürgermeister Bernd Häusler, Ursula Röder (Pflegedirektorin HBK), Rebecca Sellmann (kaufmännische Direktorin HBK), Waltraud Reichle (Seelsorge HBK), Jörg Franz (stv. Betriebsratsvorsitzender),  Christoph Labuhn (Seelsorge HBK) gemeinsam mit dem Geschenke-Transporter. | Foto: Torke / GLKN
2 Bilder

Weihnachtsrundgang im HBK Singen
Mit Musik gegen den Weihnachtsblues

Singen. Am  Mittwoch, 18. Dezember, fand im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen der traditionelle Weihnachtsrundgang statt, organisiert vom Büro des Oberbürgermeisters in Zusammenarbeit mit der Klinikleitung. Oberbürgermeister Bernd Häusler begleitete gemeinsam mit der Klinikleitung die 30 Sängerinnen und Sänger des Klinikchors Sisingas auf ihrem stimmungsvollen Rundgang durch die Stationen. Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Gemeinschaft und Besinnlichkeit – doch gerade für...

Nachrichten
Prof. Dieter Rühland in 2009 damals als Gemeinderatskandidat für die "Neue Linie". | Foto: of/ Achiv
4 Bilder

Kurz nach 84. Geburtstag verstorben
Abschied von Prof. Dieter Rühland

Singen. Kurz nach seinem 84. Geburtstag ist Prof. Dr. Dieter Rühland nach schwerer Krankheit in einer Klinik verstorben. Die Region gedenkt eines großen Chirurgen, Saxophonisten wie kommunalpolitischen Menschen, der es verstand, auch in die ernstesten Debatten noch einen Hauch rheinischen Frohsinn zu mischen. Dieter Rühland wurde am 26. November 1940 in Aachen geboren und das Sternzeichen Schütze prägte ihn schon. Landarzt werden, sei eine ursprüngliche Vision gewesen, erzählte er einmal beim...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.12.24
Nachrichten
Bernd Sieber (Geschäftsführer des GLKN), Dr. med. Jens Tonhauser (Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Hegau-Bodensee-Klinikum und Klinikum Konstanz) und Rebecca Sellmann (Kaufmännische Direktorin Hegau-Bodensee-Klinikum). | Foto: GLKN / Nils Torke

Dr. med. Jens Tonhauser wird zum Chefarzt ernannt
Neuer Wechsel in den urologischen Klinken des GLKN

Singen/ Konstanz. Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) hat Dr. med. Jens Tonhauser zum neuen Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie an den Standorten Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK) in Singen und Klinikum Konstanz ernannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und fachlichen Expertise wird Dr. Tonhauser ab sofort beide Abteilungen leiten und die Weiterentwicklung der urologischen Versorgung im GLKN vorantreiben. Priv.-Doz. Dr. med. Joanne Nyarangi-Dix, die erst im Mai 2022...

Nachrichten
Landratsamt | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 28. November 2024

Der Termin hat Tradition, denn wenn heute Abend der Landrat und der Singener OB gemeinsam ihre Kerzen zum Nachbarschaftswein im Singener Rathaus anzünden, dann wird natürlich die Einigkeit in der Region besonders beschworen. Tatsächlich sind die beiden aktuell nicht allzu weit auseinander, gemeinsam ist beiden die Angst ums Geld und schließlich will man zusammen ja auch ein riesiges Klinikprojekt stemmen, von dem in manchen Haushaltsberatungen im Landkreis befürchtet wird, dass es den Landkreis...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.11.24
Nachrichten
Herbstlaub | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 25. November 2024

Heute geht's mal wieder um Geld, um viel Geld. Denn im Verwaltungs- und Finanzausschuss des Kreistags wird in die Haushaltsplanung für 2024 und die Folgejahre eingestiegen. Die Gemeinden haben ihre angespannte Lage schon deutlich gemacht. Nun muss es freilich um die Frage gehen, wie die Gemeinden hier nicht stranguliert werden sollen, und trotzdem Zukunftsplanung möglich ist, bei der der Landkreis vor der Frage steht, wie er sich da noch ein neues Klinikum leisten Könnte, da zu einem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.11.24
Nachrichten
Der "Diabetische Fuß" lässt sich durch früh einsetzende Prävention vermeiden.  | Foto: Schutterstock/ Credit: GLKN

"Dieabetisches Fußsyndrom" im Mittelpunkt
Bundesweiter Gefäßtag auch in Singen

Singen. Das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen (HBK), Teil des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN), lädt zum Bundesweiten Gefäßtag ein. Die diesjährige Veranstaltung findet am Samstag, 16. November, von 14 bis 17 Uhr im Großen Turmsaal im 4. Obergeschoss des HBK-Hauptgebäudes statt. Seit 2005 richtet die Klinik für Gefäßchirurgie diesen Aktionstag aus, der von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) bundesweit initiiert wurde, um die Öffentlichkeit über...

Nachrichten
Am neuen Klinikstandort in Singen gibt es in dieser Woche Probeschürfungen der Kreisarcheologie um eventuelle Spuren früherer Bewohner dieses Bereichs zu suchen. | Foto: of/ Archiv

Vorbeugende Untersuchung - kein Baubeginn
Archäologische Baggerschürfungen an neuen Klinikstandort

Singen. In einem Teilbereich des geplanten Klinikstandorts Singen Nord werden vom 11. bis 17. November archäologische Probeschürfungen durchgeführt. Darüber informierte die Pressestelle des Landratsamts. Dabei soll geprüft werden, ob im Gelände möglicherweise unbekannte archäologische Fundstellen vorhanden sind und gegebenenfalls weitere Voruntersuchungen notwendig werden. Hierfür werden in einer Ackerfläche zwischen Singen und dem Abzweig nach Hausen an der Aach systematisch Baggerschürfe...

Nachrichten
Das HBK hält einen Schockraum bereit, ausgestattet zur Stabilisierung und Erstuntersuchung von Patienten in kritischem Zustand. | Foto: GLKN Torke
2 Bilder

Teil von Klinik-Netzwerk im Land
Hegau-Bodensee-Klinium als regionales Traumazentrum rezertifiziert

Singen/ Kreis Konstanz. Das Hegau-Bodensee Klinikum (HBK) in Singen als Teil des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) wurde erneut erfolgreich als regionales Traumazentrum zertifiziert, wie nun per Medienmitteilung bekannt gegeben wurde. Für die Menschen in der Hegau-Bodensee-Region bedeutet das Zertifikat Sicherheit: Im Notfall können sie sich darauf verlassen, bei schweren Verletzungen schnell und nach dem neuesten Stand der Medizin versorgt zu werden. Schwerverletzte profitieren von...

Nachrichten
Die Klinikregion ist ohnehin im Umbruch duch die Neubaupläne in Singen und die Schließung des Radolfzeller Krankenhaus. Schon deshalb bleiben derzeit noch viele Fragezeichen, darüber, was sich nun durch die letzten Donnerstag in Berlin beschlossene Krankenhausreform verändern, verbessern oder auch verschlechtern wird. | Foto: Archiv Wochenblatt / Grafik: Ludmila Borodin

Überarbeitung vom Gesundheitsverbund gefordert
Die große Klinikreform setzt viele Fragezeichen in die Region

Singen. Schon vor einem Jahr gab es Protestkundgebungen in der Region dagegen, nun hat der Deutsche Bundestag am Donnerstag in zweiter und dritter Lesung das sogenannte "Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz" (KHVVG) der Bundesregierung abschließend beraten und mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen beschlossen. Damit ist freilich die Unsicherheit bei den Kliniken längst nicht vorbei, wie an diesem Tag deutlich wurde. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung hatte gegen die vorgeschlagene...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.10.24
Nachrichten
Am 18. Oktober wird in Singen wieder den Sternenkindern gedacht. | Foto: Elisabeth Paul

GLKN und HBK Singen
Offene Gedenkfeier für Sternenkinder auf dem Waldfriedhof

Singen. Am Freitag, den 18. Oktober um 15 Uhr, lädt das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen gemeinsam mit der Seelsorge am Klinikum zu einer offenen Gedenkfeier für Sternenkinder in die kleine Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof ein. Eingeladen sind alle Eltern, die in den letzten Monaten während der Schwangerschaft ihr Kind verloren haben. „Wir möchten den Eltern einen Ort des Trostes und der Verbundenheit bieten“, so Waltraud Reichle, katholische Klinikseelsorgerin. Die Feier, die auch von...

Nachrichten
Die 15 spezialisierten Fachkräfte der Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz werden in den kommenden Wochen in den Beruf eintreten und einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leisten. | Foto: GLKN
2 Bilder

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
40 neue Fachkräfte für die Gesundheitsversorgung in der Region

Singen/Kreis Konstanz. Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) verkündet den erfolgreichen Abschluss von 40 Auszubildenden seiner Gesundheitsakademie. Die Akademie arbeitet eng mit weiteren Gesundheitsversorgern als Kooperationspartnern zusammen, um hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, die die regionale Gesundheitsversorgung bereichern und nachhaltig sichern. Medizinische Fachkräfte für die Region Die Gesundheitsakademie des GLKN kooperiert mit einer Vielzahl regionaler Kliniken,...

Nachrichten
Im Bild Prof. Dr. Matthias Gundlach, Dr. Wolfram Lucke, Anja Dürr-Pucher, Prof. Dr. Jan Harder und Dr. Jens Tonhauser, die die Disziplinen des Onkologischen Zentrums in Singen abbilden. | Foto: GLKN, Nils Torke

Wichtige Positonierung vor Klinikreform
HBK Singen erneut als Onkologisches Zentrum zertifiziert

Singen. Das Hegau-Bodensee Klinikum in Singen, Teil des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN), wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erneut mit seinem Onkologischen Zentrum zertifiziert. Vor dem Hintergrund der jährlich steigenden Zahl von Krebserkrankungen in Deutschland – aktuell etwa 500.000 neue Diagnosen pro Jahr – gewinnt die hochwertige und wohnortnahe Versorgung von Krebspatienten zunehmend an Bedeutung. Die Zertifizierung fördert die fortlaufende Verbesserung der...

Nachrichten
Freuen sich gemeinsam über die neuen „Segensboxen“: 3. v.l. Gabi Eckert (1. Vorsitzende Hospizförderverein Horizont Singen und Hegau e.V.,), v.r. Klinikseelsorger Christoph Labuhn, Ursula Röder (Pflegedirektorin HBK Singen), Bettina Hock (Stv. Pflegedirektorin HBK Singen) und Klinikseelsorgerin Waltraud Reichle sowie das Team der Ehrenamtlichen der Klinikseelsorge und des Hospizfördervereins. | Foto: Patric Schmidt

Für herausfordernde Zeiten
Spende ermöglicht 20 neue "Segensboxen" am Singener Klinikum

Singen. In Kooperation mit der Pflegedienstleitung des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen und der Klinikseelsorge entstand im vergangenen Jahr ein Projekt, das darauf abzielt, Menschen in herausfordernden sowie in positiven Momenten während ihres Krankenhausaufenthalts mit Würde zu begleiten. In enger Zusammenarbeit mit den Pflegestationen des HBK Singen reifte die Idee, für jede Station eine „Segensbox“ zu kreieren. Die mit bedeutungsvollen Symbolen, Zeichen und Botschaften gefüllten Boxen sollen...

Nachrichten
Bodanrück | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 3. August 2024

Das war ein lang gehegter Herzenswunsch, und dafür musste viele Jahre gekämpft werden. Doch heute kann das Hegau-Jugendwerk Gailingen wie auch der Förderverein "HegauHelden" Einweihung feiern. Dank Zuschüssen und auch vielen Spenden wird nun das neue Appartementhaus des Jugendwerks vorgestellt, das es Eltern ermöglicht, mit Besuchen die Genesung ihrer Kinder begleiten können, die hier nach oft schwersten Verletzungen oder Erkrankungen rehabilitiert werden und die dafür oft auch lange Zeit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.08.24
Nachrichten
Die ökumenische Rufbereitschaft am Klinikum Singen lebt. Die Mitarbeitenden stehen verlässlich bereit, wenn Patienten und deren Angehörige Unterstützung und Begleitung in akuter Notlage brauchen. Im Bild viele Mitarbeitende des aktuellen Teams.
 | Foto: Andrea Jagode

Ein offenes Ohr
Das Seelsorge-Rufdienst-Team in der Singener Klinik ist für Patienten und Angehörige da

Singen. Die Mitarbeitenden in der ökumenischen 24-Stunden-Rufbereitschaft der Klinikseelsorge am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen werden an die 500-mal im Jahr gerufen. Damit dies möglich ist, stehen 40 Seelsorgende ganzjährig rund um die Uhr zur Verfügung. Sie eilen ins Klinikum, wenn Gespräche mit Patienten und/oder deren Angehörigen in herausfordernden Situationen gewünscht sind und begleiten diese in Krankheit, Krisen und Lebensübergängen. Dabei arbeiten sie eng mit den Mitarbeitenden im...

Nachrichten
Dr. med. Michael Reinehr ist neuer Chefarzt des Instituts für Pathologie am Hegau-Bodensee-Klinikum.  | Foto: Anja Lambert / GLKN

Michael Reineh startete am 1. Juli seinen Dienst
Neuer Chefarzt der Pathologie am HBK in Singen

Singen. Seit dem 1. Juli 2024 ist KD Dr. med. Michael Reinehr Chefarzt des Instituts für Pathologie am Hegau-Bodensee-Klinikum. Damit löst er PD Dr. med. Joachim Böhm ab, der das Institut von 2018 bis 2024 leitete und Ende Juni verließ. Dr. Reinehr ist ein fachlich breit aufgestellter Diagnostiker in der klinischen Pathologie und blickt mit 13 Jahren Berufserfahrung auf eine beeindruckende Karriere zurück. Er war zuvor Oberarzt am Institut für Pathologie und Molekularpathologie am Universitäts...

Nachrichten
Pavillon | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 8. Juli 2024

Vor einer besonderen Schlussrunde stehen derzeit die politischen Gremien in der Region, denn es steht nicht nur die Verabschiedung der alten Kreis- und Gemeinderäte auf dem Plan, vor dem Wechsel gilt es noch einige Dinge zu Ende zu bringen. In Radolfzell hat der Finanzausschuss nach einen Geschäftsordnungsantrag der FGL den Tagesordnungspunkt zur Anpassung der Gebühren für die Kindergärten in die nächste Legislaturperiode verschoben, was in anderen Gemeinden in der aktuellen Runde noch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.07.24
Nachrichten
 In den Ruhestand verabschiedete GLKN-Geschäftsführer Bernd Sieber (li außen) die Chefärzte Dr. Thomas Hafner, Dr. Bernhard Ciolek und Dr. Alexander Thoma (v.l.n.r.). Zur Erinnerung erhielten sie je eine Originalzeichnung ihrer ehemaligen Wirkungsstätten. | Foto: GLKN/ Andrea Jagode
5 Bilder

Drei Chefärzte am HBK verabschiedet
Ein "Tripple" zum Abschluss

Singen.  Im Rahmen einer sehr gut besuchten Veranstaltung wurden am 25. Juni gleich drei Chefärzte in der Skylounge des MAC2 in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam waren sie 85 Jahre im Gesundheitsverbund des Landkreises, genauer gesagt an den Kliniken Singen und Radolfzell, tätig gewesen. Als erfolgreiches „Tripple“ würdigte GLKN-Geschäftsführer Bernd Sieber das Wirken der drei Chefärzte Dr. Bernhard Ciolek (Radiologie Klinikum Singen) sowie der beiden ehemals Radolfzeller Anästhesisten Dr....

Nachrichten
Groß ist die Freude bei Prof. Andreas Trotter und seinem Team von der Singener Kinderklinik, weil die hohe Versorgungsqualität der Klinik erneut  usgezeichnet wurde. Das Gütesiegel hat zwei Jahre Gültigkeit. | Foto: GLKN / Andrea Jagode

Singener Kinderklinik erneut mit dem "Ausgezeichnet"-Label

Singen. Kranke Kinder und Jugendliche gehören in Qualitäts-Kinderkliniken, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen medizinisch und pflegerische eine Versorgung, die auf sie zugeschnitten ist. Davon ist Prof. Dr. Andreas Trotter, Chefarzt der Singener Klinik für Kinder und Jugendliche, überzeugt. Er freut sich, dass seine Kinderklinik nun bereits zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für KINDER“ erhalten hat. Um das Siegel erlangen zu können, müssen ausnahmslos...