Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Thomas Warndorf Jürgen Koterzyna  | Foto: Eine intensive Aufarbeitung der Rolle des Narrengerichts während der NS-Zeit ist geplant: Thomas Warndorf, Archivar des Narrengerichts und Historiker, und Narrenrichter Jürgen Koterzyna.swb-Bild: sw

Narrengericht Stockach setzt sich mit Rolle im Nationalsozialismus auseinander
»Es gab keine Stunde Null«

Stockach. Das Stockacher Narrengericht möchte eine Lücke in der Aufarbeitung seiner eigenen Geschichte schließen. Die Rolle des närrischen Brauchtums während der NS-Diktatur von 1933 bis 1945 und der Umgang mit diesem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte in der Nachkriegszeit sollen recherchiert, dargestellt, dokumentiert und festgehalten werden. »Während andere Epochen in der Entwicklungsgeschichte des Stockacher Narrengerichts über die Jahre ausführlich beleuchtet wurden, existiert für die...

Nachrichten
Günther Oettinger  | Foto: EU-Kommissar und Ex-Ministerpräsident Günther Oettinger kommt zur Dreikönigssitzung nach Stockach. Der CDU-Mann war 2007 der Beklagte vor dem Narrengericht gewesen.swb-Bild: Wochenblatt/Archiv

Ex-Ministerpräsident Oettinger ist Gastredner bei Dreikönigssitzung des Narrengerichts
Schwäbische Wortkanone kommt nach Stockach

Stockach. Früher war die Dreikönigssitzung des Stockacher Narrengerichts als Auftakt und Start in die Fasnetsaison eine ruhige Angelegenheit, die im Nebenzimmer des damaligen Gasthauses »Linde« über die Bühne ging. In den letzten Jahren hat der Beginn der närrischen Zeit immer mehr die Züge eines Staatsaktes angenommen und wurde am neuen Standort im Bürgerhaus »Adler-Post« in der Hauptstraße ständig vergrößert. Für die Dreikönigssitzung am Sonntag, 6. Januar 2019, kündigt Narrenrichter Jürgen...

Nachrichten
Hans-Jörg Kaufmann | Foto: Das Foto zeigt Hans-Jörg Kaufmann bei seinem Ausscheiden aus dem Narrengericht 2014. swb-Bild: Narrengericht

Hans-Jörg Kaufmann wurde 75 Jahre alt
Im Einsatz für die Fasnet in Stockach

Stockach. Jüngst feierte ein Urgestein der Stockacher Fasnacht seinen 75. Geburtstag. Hans-Jörg Kaufmann wurde 75. In diesen 75 Jahren setzte er sich nicht nur in Stockach, sondern auch in verschiedenen Dachverbänden für das Fasnachtsbrauchtum ein. Seine närrische Karriere begann im Alter von zehn Jahren bei der Hänselegruppe. Von 1969 bis 1985 war er dort als Schriftführer tätig. In dieser Zeit war er auch viele Jahre lang Ansager beim Hänseleball. 1986 wurde er dann ins Narrengericht berufen,...

Nachrichten
Stockacher Fasnet  | Foto: Das hat eine lange Tradition: Der Beklagte vor dem Narrengericht - 2018 war es Landesinnenminister Thomas Strobl - wird am Seil in die Jahnhalle zur Verhandlung geführt. Wie diese Traditionen ankommen, soll eine Online-Befragung durch Studierende ergeben.

Studierende führen Online-Befragung zur Fasnet und zur Stadt durch
Das Image des Narrengerichts

Stockach. Stockachs Narren lieben ihre Fasnet. Aber sehen das andere auch so? Mit dieser Frage beschäftigen sich laut Narrenrichter Jürgen Koterzyna seit Freitag, 20. April, junge Studierende der HfWU - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen. Sie führen eine Online-Befragung zum Image der Stockacher Fasnet durch. Teil des Fragebogens sind auch eine Social-Media-Analyse, eine Media-Analyse und Fragen zur Stadt Stockach. »Die Stadt Stockach ist bekannt für ihr Narrengericht.« -...

Nachrichten
Umzug Fasnetdienstag Stockach  | Foto: Noch ein letztes Tänzchen beim Umzug am Fasnetsdienstag, bevor die Stockacher Fasnet an Aschermittwoch tränenreich zu Grabe getragen wurde.swb-Bild: sw

Beerdigung der Fasnet 2018 mit dramatischem Szenario
Das große Plärren

Stockach. Die schauspielerischen Talente sind unterschiedlich ausgeprägt. Manches Weinen wirkt echt, manches Heulen und Zähneklappern doch eher aufgesetzt. Nicht ganz »oscarreif«, aber doch sehenswert war die Trauer beim Begraben der Fasnet 2018 am Aschermittwoch am Narrenbaumloch vor dem Bürgerhaus »Adler Post« in der Stockacher Oberstadt. Nach dreimaligem Umrunden des Narrenbaums wurde die Narretei greinend zu Grabe getragen. Aber die »Grabrede«, die ihr Narrenrichter Jürgen Koterzyna bei der...

Mediathek
Video

40 Jahre Fasnetküchlefahrt
Der Narrenjob gegen den Rassistenmob

Bodman/Sipplingen (of). Seit 40 Jahren wird alle fünf Jahre der elf Menschen gedacht, die auf der Fahrt über den Bodensee im Jahr 1576 ertranken, als sie Fasnetküchle von Bodman nach Sipplingen heimbrachten. Das Unglück ist eine der ältesten urkundlichen Erwähnungen der regionalen Fastnacht. Zum neunten Mal machten sich die Narren am Samstag auf den Weg über den See. In diesem Jahr sorgte zum einen der Aarauer Zirkuspfarrer Adrian Bolzern, der seine Messe auf dem Schiff mit deftigem Humor...

Nachrichten
Foto: Beim »Uffwirmkaffee« des Narrengerichts und seiner Gliederungen werden Vorkommnisse der letzten zwölf Monate närrisch aufgegriffen. swb-Bild: sw

Stadt möchte mehr Schweizer Franken nach Stockach holen
Neues »Eros-Center« im »Alten Forstamt«

Stockach (sw). Ach ja, die arme Oberstadt. Sie ist der Narren Liebling. Ist als Thema erste Sahne, wird durch den Kakao gezogen und ist dabei nie kalter Kaffee. Auch beim »Uffwirmkaffee« des Stockacher Narrengerichts und seiner Gliederung, bei dem Auffälligkeiten des vergangenen Jahres närrisch beleuchtet werden, bekam sie‘s wieder ab. Das WOCHENBLATT, so dichtete der erfolgreiche »Uffwirmkaffee«-Debütant Hubert Steinmann, »hat resigniert und ist nach unten emigriert«. Der Südkurier bleibt...

Nachrichten
Foto: Zum Fasnetverkünden in der Stockacher »Adler Post« zündeten Nachwuchs und Altgediente ein närrisches Feuerwerk.swb-Bild: Weiß

Närrische Fasnachtereien mit jungem Humor in der Hans-Kuony-Stadt
Stockach bekommt einen Nationalpark

Stockach (sw). Böse Zungen behaupten, die Stockacher Oberstadt sei tot. Das sind wirklich böse Zungen, denn am Samstagabend, 11. Januar, vibrierte die Hauptstraße voll närrischen Lebens: Beim Fasneteröffnen ging es rund. Narrenwirt Siegfried Endres bewältigte den Aufstieg auf das Fass vor dem Bürgerhaus »Adler Post« problemlos und gab von seiner erhöhten Position aus die Fasnetstermine 2014 wieder. Und auch im Innern des Bürgerhauses schwangen sich die Jung-Narren, die traditionell das Programm...