Rielasingen-Worblingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bürgermeister Ralf Baumert (re.) und Regionalleiter Karl Mohr von der Thüga Energie freuen sich über den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes in Rielasingen-Worblingen. Auch das Rathaus wird angeschlossen. | Foto: swb-Bild: pr

Schnelles Internet in Rielasingen-Worblingen
Glasfaser für neues Gewerbegebiet und Rathaus

Rielasingen-Worblingen. Jedes Grundstück im neu erschlossenen Gewerbegebiet Mitte (ehem. HUPAC) in Rielasingen-Worblingen bekommt eine Glasfaserverbindung. Dafür sorgt die Thüga Energie in Zusammenarbeit mit den Thüga Energienetzen. Mit dem Glasfaser-Anschluss können zuverlässig Bandbreiten von 250 MBit/s, 500 MBit/s oder auch 1.000 MBit/s realisiert werden, je nach Bedarf. Über 3.000 Meter Glasfaser-Kabel werden dafür verlegt beziehungsweise in Leerrohre eingezogen. Das neue Glasfasernetz wird...

Beim symbolischen Spatenstich für das Projekt Aach-Aue auf dem einstigen Schiesser-Areal zwischen Singen und Rielasingen. Die Gemeinderäte Erwin Gräble und Saskia Frank, Exkklusivbau Projektleiter Andreas Schirling, Geschäftsführer Viktor Kromm, Bürgermeister Ralf Baumert, Marketingleiter Daniel Repp und Vertreiebsleiter Eduard Sachs. | Foto: Fiedler
2 Bilder

An der "Aach Aue" gehts nun richtig Los
Spatenstich für die ersten Stelzenhäuser vollzogen

Rielasingen-Worblingen. Auf diesen Spatenstich hatten viele schon lange gewartet. Seit sechs Jahren war das Projekt "Aach-Aue" auf dem Areal der ehemaligen Schiesser-Fabrik zwischen Rielasingen und Singen Schauplatz der verschiedensten Planungen - vom Hostel, Campingdorf bis nun für ein exklusives Baugebiet mit insgesamt 140 Wohnungen im südlichen Bereich des Grundstücks. Nachdem im vergangenen Jahr das Villinger Bauträger-Unternehmen "Exklusivbau" das Projekt übernommen hatte und auch eine...

Das Grundstück für das neue Feuerwehrhaus für Rielasingen-Worblingen ist schon seit letztem Jahr erschlossen. | Foto: Fiedler

Freude im Rielasinger Rathaus
Zweiter Zuschuss für neues Feuerwehrhaus ist gewährt

Rielasingen-Worblingen. Lange herrschte im Bauamt von Rielasingen-Worblingen Ungewissheit darüber, ob die Gemeinde mit einem Zuschuss im Rahmen des KfW-Programms für energiesparendes Bauen für den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses rechnen kann, nachdem Anfang des Jahres erst ein Stopp des Programms, dann eine erneute Auflage erfolgte. Bisher hatte es nur telefonische Zusagen gegeben, was zu erheblicher Kritik seitens des Gemeinderats angesichts der dringend notwendigen Ausschreibung sorgte....

Im Bild Ralf Baumert als Vorsitzender des DRK Ortsverbands Rielasingen-Worblingen,  Anne Wieland, Barbara Schoch, Werner Mentzel, Hermann Schmid, der zweite Vorsitzende des Ortsverbands.

  | Foto: DRK Rielasingen-Worblingen

Erste Hauptversammlung seit 3 Jahren
DRK braucht Personal für die Bereitschaft

Rielasingen-Worblingen. Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Jahreshauptversammlung für das DRK in Rielasingen-Worblingen in Präsenz durchgeführt werden konnte, war es an der diesjährigen Jahreshauptversammlung, welche in den Frühstücksräumen des Hotel Löwen durchgeführt wurde, möglich, Rechenschaft für die Jahre 2019, 2020 und 2021 abzugeben und viele Mitgliedern für langjährige ehrenamtliche Arbeit zu ehren und ihnen zu danken. Auch von vielen Wechseln war diese Versammlung geprägt....

Das Raumstudio Pätzholz konnte mit der Gewerbeschau seinen 20. Geburtstag verbinden. | Foto: Fiedler
4 Bilder

Sommer-Gewerbeschau beim HGV Rielasingen
Flagge gezeigt als Standort

Rielasingen-Worblingen. Es wurde eine Sommer-Gewerbeschau für den Handels- und Gewerbeverein Rielasingen-Worblingen am Sonntag. Doch auch trotz der hohen Temperaturen waren die Veranstalter mit dem Besuch und den Gesprächen ganz zufrieden, die Michael Pätzholz als Vorsitzender des Gewerbevereins sagte. Es kamen viele Interessierte, und man habe einfach auch Zeit gehabt, mit ihnen zu reden. Das Raumstudio Pätzholz hatte mit der Gewerbeschau die nachgeholte Feier des 20. Geburtstags verbunden und...

Noch sind es nur Pläne für das neue Feuerwehrhaus in Rielasingen-Worblingen. | Foto: Gemeinde

Ortsbaumeister wartet noch auf Zuschuss
Baustart für neues Feuerwehrhaus noch nicht in trockenen Tüchern

Rielasingen-Worblingen. Von einer „bescheidenen“ Situation betreffend des Neubaus des Feuerwehr-Gerätehauses sprach Bürgermeister Ralf Baumert in der jüngsten Gemeinderat am Mittwoch. Damit wurde klar gemacht, dass ein Baustart für das wichtige Projekt längst noch nicht in tockenen Tüchern ist, aber die Zeit immer mehr drängt. Der Grund für die aktuelle Hängepartie ist, wie Baumert und Ortsbaumeister Martin Doerries deutlich machten, in der unterschiedlichen Regelung bei den zwei Zuschüssen,...

Rund ums Unrernehmen Alicke geben sich die Oldtimer wieder ein Stelldichein. | Foto: Archiv/ of
3 Bilder

HGV setzt ein Zeichen der Präsenz
Gewerbeschau im Gewerbegebiet Rielasingen

Rielasingen-Worblingen. Nach der ausgefallenen Gewerbeschau des Handels- und Gewerbeverein Rielasingen, die damals schon fertig vorbereitet war, werden nun nach zwei Jahren wieder die Zeichen auf Zukunft gesetzt. Der Termin am 26. Juni ist zwar nun deutlich später als das ursprünglich geplante Datum vom April, doch dafür war aufgrund der Lage im Winter keine Planung möglich gewesen. "Wir haben uns nun auch dafür entschieden, uns ganz auf einen verkaufsoffenen Sonntag zu konzentrieren, sagte der...

Der "Swísse Train Bleu" beim Zwischenhalt in Ramsen.  | Foto: Erdmenger
2 Bilder

Sonderzüge im Hegau unterwegs
"Suisse Train Bleu" auf dem Rundkurs nach Schaffhausen

Etzwilen/ Singen. Die im letzten Jahr wieder eröffnete Bahnstrecke zwischen Rielasingen und dem Singener Bahnhof hatte am Sonntag einen besonderen Gast, der den Singener Süden mehrmals durchquerte. In Kooperation mit dem Unternehmen GEP aus der Schweiz bot die Stiftung Museumsbahn drei Runden von Hemishofen über Ramsen und Rielasingen über Singen und Schaffhausen als Rundkurs mit dem legendären "Suisse Train Bleu" an, der auf Teilen der Strecke durch den Hegau von der letzten Schweizer...

Schülerkonzert des Akkordeonspielrings Rielasingen-Worblingen e. V.  | Foto: swb-Bild: pr

Endlich dürfen die Kinder ihr Können zeigen
Schülerkonzert des Akkordeonspielrings Rielasingen-Worblingen e. V.

Rielasingen-Worblingen. Am Samstag, den 25.06.2022 findet im Foyer der Hardbergschule in Worblingen um 15:30 Uhr das Schülerkonzert des Akkordeonspielrings Rielasingen-Worblingen e. V. statt. Nach langer Zeit können die Blockflöten-, Mundharmonika- und Akkordeonschüler von B. Bilger, M. Mayer und M. und K. Berger ihr Instrument wieder einem hoffentlich zahlreichen Publikum präsentieren. Ab 16:45 Uhr wird das Schülerorchester von M. Berger zeigen, wie das Zusammenspiel der Instrumente klingen...

Viel  Wind machen will der Musikverein Worblingen wieder mit seinem Gartenfest in den »Oberwiesen«. | Foto: Verein/ Website

Musikverein Worblingen startet weiter durch
Gartenfest wieder in den »Oberwiesen«

Worblingen. Am Freitag, 1. Juli, ist es nach langer Pause endlich wieder so weit: Dann beginnt das Gartenfest des Musikverein Worblingen im Obstgarten neben der Sportanlage Oberwiesen, teilte der Verein mit. Damit wird in Worblingen weiter durchgestartet, nach einem ersten Auftritt zum 1. Mai in Bankholzen und dem dankend angenommenden Muttertagskonzert. Zur Eröffnung spielt ab 18:45 Uhr der Fanfarenzug Worblingen und im Anschluss unterhalten die Musiker und Musikerinnen der Musikvereine...

Bei der Vorstellung des Programms für die Gewerbeschau 22 des HGV Rielasingen-Worblingen: Manfred Klett, Michael Pätzholz, Tiemo Füssler, Eva Scheu, Oliver Alicke und Rossella Celano vom Organisationsteam aus dem Vorstand. | Foto: Fiedler

Kompakte Präsentation an einem Tag
HGV setzt mit Gewerbeschau ein Zeichen der Präsenz

Rielasingen-Worblingen. Nach der ausgefallenen Gewerbeschau des Handels- und Gewerbeverein Rielasingen, die damals schon fertig vorbereitet war, werden nun nach zwei Jahren wieder die Zeichen auf Zukunft gesetzt. Der Termin am 26. Juni ist zwar nun deutlich später als das ursprünglich geplante Datum vom April, doch dafür war aufgrund der Lage im Winter keine Planung möglich gewesen. "Wir haben uns nun auch dafür entschieden, uns ganz auf einen verkaufsoffenen Sonntag zu konzentrieren, sagte der...

Die Blockflöten-, Mundharmonika- und Akkordeonschüler möchten im Konzert ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: swb-Bild: pr

Konzert in der Hardbergschule Worblingen
Schüler zeigen ihr Können

Rielasingen-Worblingen. Am Samstag, den 25.06.2022 findet im Foyer der Hardbergschule in Worblingen um 15.30 Uhr das Schülerkonzert des Akkordeonspielrings Rielasingen-Worblingen e. V. statt. Nach langer Zeit können die Blockflöten-, Mundharmonika- und Akkordeonschüler von B. Bilger, M. Mayer und M. und K. Berger ihre Instrumente wieder einem hoffentlich zahlreichen Publikum präsentieren. Ab 16.45 Uhr wird das Schülerorchester von M. Berger zeigen, wie das Zusammenspiel der Instrumente klingen...

Der Bedarf an einem barrierefreien Bad kann vorgeplant werden – zum Beispiel. | Foto: VdK

Ortsseniorenrat lädt in die Talwiesenhalle
Bauforum zu »barrierefrei« mit vielen Experten

Rielasingen-Worblingen. Das Thema »Wohnen im Alter« treibt den Ortsseniorenat von Rielasingen-Worblingen schon seit geraumer Zeit um, und da gab es sogar mal den Vorschlag zur Gründung einer Genossenschaft für seniorengerechtes Wohnen im Ort. Nun aber gibt es erst einmal eine Art »Bauforum« am kommenden Freitag, 17. Juni, ab 15 Uhr in der Talwiesenhalle, das allen Interessierten offenstehen soll. »Mit 40 überlegen, wie man mit 70 wohnen will. Und mit 70 den Mut zur Veränderung finden«, ist der...

Eine besondere Ehrung gabs für Christian Keller, dem jetzigen Vizedirinten des Musikverein Rielasingen-Arlen und Dirigent des Jugendorchesters "Dynamix" beim Waldfest von der Vorsitzenden des Musikverein Blitzenreute, Monika Schnetz, denn während seiner Studienzeit in Weingarten war Keller dort der Leiter der Jugendkapelle gewesen. | Foto: Fiedler

Waldfest im Schnaidholz mit Bühnenpausen
Mostpaket für die späte Revanche

Rielasingen-Worblingen. Nach drei Jahren feierte der Musikverein Rielasingen-Arlen endlich wieder Waldfest. Der Zustrom ins Schnaidholz, so die Bilanz, war wieder so stark wie vor der Zwangspause, da gerade Singens Süden gerne hier in der luftigen Lichtung zu Blasmusik und natürlich zum Schwatz zusammenkommt. Auf der Bühne waren freilich einige Lücken geblieben. Über 40 Musikkappellen seien angefragt wurde, gab es vor Ort zu erfahren. Die meisten hätten wegen mangelnder Spielfähigkeit den...

Geflüchtete Kinder werden im Juca 60 an zwei Vormittagen in der Woche von Emily Mears (Bild links) und ehrenamtlichen Helferinnen betreut.
Im Hintergrund freuen sich Jenny Frankenhauser als Leiterin des Kinder- und Jugendförderteams sowie Bürgermeister Ralf Baumert über den überreichten Spendenscheck von Silke Graf, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung. | Foto: Regitz/ Gemeinde

Wichtige Hilfe für Jugendförderteam
Bürgerstiftung unterstützt Betreuung ukrainischer Kinder

Rielasingen-Worblingen. Vor kurzem überreichte Silke Graf als Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro für die Spielgruppe für geflüchtete Kinder im Juca 60. Seit März diesen Jahres gibt es im Jugendtreff der Gemeinde an zwei Vormittagen für geflüchtete Kinder die Möglichkeit, ein Stück Kindergartenalltag und eine unbeschwerte Zeit zu erleben. Es ist ein aus der Not geborenes Betreuungsangebot, welches auch den Eltern...

Die Jugendkapelle "Letz Fetz" ses Musikverein Rielasingen-Arlen beim letzten Waldfest von 2019. Auch dieses Jahr wird sie den Sonntagnachmittag zum Klingen bringen. | Foto: of/ Archiv

Die Waldfest-Pause ist vorbei
Drei Tage feiern im Grün des Schnaidholz

Rielasingen-Worblingen. Im Juni 2019 war es letzte Mal, dass der Wald im Schnaidholz von Blasmusik und dem Duft von Grillwürsten und Frittierfett durchzogen wurde. Nun kann der Musikverein Rielasingen-Arlen die dreijährige "C"-Pause stimmungsvoll beenden mit dem Waldfest, das wieder ganz traditionell am zweiten Juniwochenende gefeiert wird - unter Dach der Blätter. Auftakt ist am Freitagabend, 10. Juni, ab 19 Uhr,  nach der Eröffnung durch den Fanfarenzug Rielasingen-Arlen mit einem Auftritt...

Die stolzen KünstlerInnen präsentieren ihr Meisterwerk mit den Betreuerinnen Petra Steinhauser und Katjuscha Valeo. | Foto: Kaltenbrunner

Arlener Hebelschule malen für guten Zweck
Bilder werden Teil eines Benefizprojekt für "Plan"

Rielasingen-Arlen. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Hebelschule Arlen haben sich anlässlich des Kindermaltags 2022 am Malwettbewerb des Schreibwarenherstellers Staedtler beteiligt.  Jedes gemalte Bild unterstützt die Firma mit einem Euro, der direkt an das Kinderhilfswerk Plan International gespendet wird. So werden die kleinen Künstler selbst zu großen Unterstützern für Kinder in Not. Die Aktion, an der Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren teilnehmen können, läuft noch bis zum 30....

Neue Gesichter für den Hebelschul-Vorstand: (v.l.:) Christoph Stark (Beisitzer), Barbara Dias Ferreira (Kasse), Patrizia Zech (Kassenprüferin), Marcel Andreiuolo (Vorsitzender) und Christian Schöller (weiterhin stellvertret
ender Vorsitzender).
 | Foto: Förderverein der Hebelschule Arlen

Neuwahlen im Hebelschul-Förderverein
Mit frischem Wind in den Segeln zu neuen Herausforderungen

Rielasingen-Arlen. Der Förderverein der Hebelschule Arlen begrüßt nach der Mitgliederversammlung vom vergangenen Montag einige neue Vorstandsmitglieder. Marcel Andreiuolo übernimmt den Vereins-Vorsitz von Markus Worringer, der den Verein in den letzten 6 Jahren führte. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Christian Schöller. Die Kasse wird ab sofort von Barbara Dias Ferreira geführt und Christoph Stark unterstützt den Vorstand als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurden Eva Ebenslander-Blum und...

Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat nach dem Notartermin nun den Kauf des Gasthaus »Goldenes Rössle« in Worblingen bekannt gegeben. Dadurch sollen das Gebäude wie ein gastronomisches Angebor für Worblingen gesichert werden. | Foto: Fiedler

Worblingen soll nicht ohne Gasthaus sein
Gemeinde kauft »Goldenes Rössle«

Rielasingen-Worblingen. Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat das Gasthaus „Goldenes Rössle“ im Ortsteil Worblingen gekauft. Darüber informierte Bürgermeister Ralf Baumert am Dienstag im Nachgang des Termins beim Notar. Dem voraus ging ein eindeutiges Votum des Gemeinderates in nichtöffentlicher Sitzung. Die Räte wie der Bürgermeister wollen damit  vermeiden, dass das Gebäude in die Hände von Investoren fällt und somit die Gaststätte als eines der ortsbildprägenden Gebäude an der Höristraße...

Mit einer "neuen" Lokomotive kann der Museumsbahnverein seinen Saisonstart am Sonntag bestreiten. | Foto: Stiftung Museumsbahn

Saison wird am Sonntag eröffnet
Museumsbahn steht wieder unter Dampf

Rielasingen-Worblingen.  Die Museumsbahn Singen-Etzwilen eröffnet am kommenden Sonntag, 15. Mai, seine diesjährige Saison, an der drei Fahrtage geplant sind und auch das Museumsbahnfest im Herbst nachgeholt werden soll. Dieses Jahr hat der Verein Museumsbahn erstmals eine elegante Dampflok auf der Strecke zwischen Rielasingen und Stein am Rhein im Einsatz. Sie ist im Eigentum der DLM (Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik) AG, Winterthur unter der Leitung von Ing. ETH Roger Waller und ist im...

Alexander Gonser, Jonas Kalyciok, Isabel Gnädig und Nadine Galster wurden durch die Vorsitzende des Musikverein Worblingen, Michaela Bär für ihre 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.  | Foto: Verein

Musikverein freut sich über sein "Comeback"
Ein Jahr ohne Einnahmen durch Auftritte bilanziert

Worblingen. Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Worblingen und des Fördervereins des Musikvereins hatte mehrere Besonderheiten. Aufgrund der Corona-Lockdowns und Einschränkungen konnten im Vereinsjahr 2021 keine Einnahmen durch Veranstaltungen generiert werden, gab der Vorsitzende des Fördervereins, Axel Rückert, laut der Meldung des Vereins bekannt. Der Bericht über das vergangene Vereinsjahr 2021 fiel deshalb ganz kurz aus. Dieser beinhaltete nur drei Auftritte. Mit Proben unter freiem...

Mit viel Spiefreude wer der Musikverein Worblingen schon auf dem Maifest in Bankholzen präsent.  | Foto: of

Ein Plausch zum Muttertarg
Musikverein Worblingen und Jugendkapelle sind wieder da

Rielasingen-Worblingen. Endlich ist es wieder soweit - auch der Musikverein Worblingen kann wieder Musik machen. Am letzten Sonntag zum 1. Mai konnte man schon beim Gastspiel in Bankholzen erleben, mit wieviel Spielfreude mit Musiker unter der Leitung von Thorsten Müller dabei sind. Der Musikverein Worblingen lädt nun herzlich zum Muttertagsplausch am Sonntag, 8. Mai,  in die Hardberghalle Worblingen ein - Einlass ist ab 14:30 Uhr. Lange lagen die Instrumente im Schrank und die Probentätigkeit...

Der aktuelle Vorstand des Handels und Gewerbeverein Rielasingen-Worblingen nach den Wahlen mit Tiemo Füssler, Michael Pätzholz (Vorsitzender), Oliver Alicke, Eva Scheu, Michael Herrmann, Rossella Celano, Clemens Bimczok, Andreas Gnädinger und Christine Neu. | Foto: HGV

HGV will wieder durchstarten
Gewerbeschau für Juni nun im Visier

Rielasingen-Worblingen. Endlich mal wieder gemeinsam Pläne für den Standort hecken. Die Freude darüber war nach zwei Jahren Ausnahmezustand bei der Hauptversammlung des Handels- und Gewerbereins Rielasingen-Worblingen spürbar. Der in der Versammlung für eine weitere Wahlperiode gewählte Vorsitzende des HGV, Michel Pätzholz, stellte die Zeichen auf »Go«. Denn im Frühjahr 2020 wurde der Verein in seinen Vorbereitungen für eine Gewerbeschau übel durch den ersten Lockdown ausgebremst, und auch im...

Symbolbild Ukraine Solidarität | Foto: of/Archiv

Großer Dank für bisheriges Engagement
Spenden-Nachschub für Ukrainehilfe wird erbeten

Rielasingen-Worblingen. Millionen Menschen flüchten weiterhin aus der vom Krieg betroffenen Ukraine. Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen will mit Unterstützung des Unterstützerkreises Flüchtlingshilfe (UFRW) die in Rielasingen-Worblingen angekommenen Schutzsuchenden nicht im Stich lassen. Es sind  nach Angaben der Gemeinde inzwischen schon über 100 Personen zumeist privat Untergekommen. Die Verwaltung erfahre weiter sehr große Unterstützung der Bürgerschaft durch ehrenamtliche Mithilfe im...