Rielasingen-Worblingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Narrenspiele | Foto: Schön wär das schon, so eine richtige Sause in der Halle wie hier bei den Narrenspielen in Rielasingen. Doch bis das hoffentlich im kommenden Jahr wieder geht, gibt es für diese Fastnacht wieder den »Hausball für Dähom«. swb-Bild: of/Archiv

»Narriwo« und die Heilsberghexen laden zur Online-Party am Samstag ein
Der »Hausball für Dähom« geht in die zweite Runde

Rielasingen-Worblingen. Die Narrenzunft Burg Rosenegg (Rattlinger), die Schaflinger Worblingen, die Katzdorfer aus Arlen, und die Gottmadinger Heilsberghexen laden am Fastnachtssamstag, wieder zu ihrem »Hausball für Dähom« ein, der es im letzten Jahr auf mehrere tausend Zuschauer brachte, und ein schöner Lichtschein in der damals für die Narren finsteren Zeit war. Mit einem DJ aus dem Studio im Stream unter www.1-time.de soll es nun nachmals am Samstagabend, 26. Februar, über die Bildschirme...

Rie Inselstraße | Foto: Vor dem neuen Kletterspielgerät auf dem Spielplatz in der Inselstraße (von links): Christian Schwarz (CS Erdbewegung), Manuel Schober, Bauhof, Karin Schmidt, Sachbearbeiterin Ortsbauamt, Bürgermeister Ralf Baumert sowie Bauhofleiter Ulrich Dietz mit seine

Neues Klettergerät und Investitionen in den Fallschutz durch die Gemeinde
Kinderspielplatz an der Inselstraße wurde erneuert

Rielasingen-Worblingen. Vor kurzem konnte der erneuerte Spielplatz in der „Inselstraße“ unmittelbar am Aach-Kanal wieder für die Öffentlichkeit frei gegeben werden. Für die Umgestaltung des Spielbereichs wurde die circa 200 Qudratmeter große Grundstücksfläche ausgekoffert und L-Steine gesetzt. Diese Ausführungsarbeiten sowie der Einbau des Fallschutzes (Kies) erfolgten durch die ortsansässige Firma Christian Schwarz. Die Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes waren bei dieser Spielplatzerneuerung...

Sortengarten | Foto: Peter Gessendorfer, Schriftführer der BUND Ortsgruppe, pflanzte die beiden neuen Bäume kürzlich mit Hilfe der Ortsgruppen-Vorsitzenden Susanne Breyer. swb-Bild: PR

Spenden für die BUND-Ortsgruppe machten die Erweiterung möglich
Zwei neue Bäume im Worblinger Sortengarten

Rielasingen-Worblingen. Im Worblinger Sortengarten stehen jetzt eine „Rote Goldparmäne“ und ein „Roter Eiserapfel“. Beide Bäume wurden durch Spenden an den BUND Rielasingen-Worblingen finanziert. Peter Gessendorfer, Schriftführer der BUND Ortsgruppe, pflanzte die beiden Bäume nun kürzlich mit Hilfe der Ortsgruppen-Vorsitzenden Susanne Breyer. Der Worblinger Sortengarten im Bereich der Worblinger "Aach-Insel" wurde im Jahr 2013 angelegt und dient zur Erhaltung alter Streuobstsorten.

ChriSa | Foto: Trotz allem wieder mit dabei am Fastnachtssamstag, diesmal als »Jahrmarkt to go«: die Butik ChriSa
2 Bilder

Arlener Narren laden zum speziellen Spaziergang ein - und haben noch mehr vorbereitet
»Jahrmarkt to go« zur Katzdorfer Fastnacht

Arlen. »Fasnet 2022 – noch immer Corona, oh nein« - Gerade dem närrischen Brauchtum wurden zur 5. Jahrenszeit durch die Politik mächtig die Zügel angelegt. In Katzdorf wurden jedoch mit viel Gemeinsinn viele Aktionen erdacht, wie die närrische Hochsaison erlebbar gemacht werden, soll, auch wenn die Katzdorfer Narrengemeinde im zweiten Jahr auf ihr Flaggschiff mit dem »Dorfabend« in Präsenz im Kulturpunkt verzichten muss. »Aber dies Jahr bleiben wir nicht daheim. Wir wollen wieder auf die Straße...

Verena Rohbau | Foto: Bild von links bei der Abnahme des Rohbaus: Franz Lamprecht, Karl-Edmund Haug, Jürgen Stockmann, Gisela Meßmer, Michael Graf und Ralf Baumert. swb-Bild: St. Verena

Richtfest konnte leider keines Gefeiert werden - Fertigstellung auf Ende Jahr geplant
Der Rohbau steht für die Erweiterung von St. Verena

Rielasingen-Worblingen. Der Rohbau für das Erweiterungsgebäude des Pflegezentrums St. Verena in Rielasingen-Worblingen ist fertiggestellt. Leider konnte aber dazu angesichts der aktuellen Situation und wegen der besonderen Schutzbedürftigekeit der Einrichtung kein »großes« Richtfest gefeiert werden, wie sich das für die große Investition von über 11 Millionen Euro eigentlich gehören würde. Schon der Spatenstich vor knapp einem Jahr konnte nur im kleinsten Rahmen ohne Gäste durchgeführt werden....

Symbolbild | Foto: Symbolbild Feuerwehr Rielasingen-Worblingen. swb-Bild: of

Auch Gemeinde Rielasingen-Worblingen vom Stopp des KfW-Förderprorgramms betroffen
Neues Gerätehaus soll in Hybridbauweise entstehen

Rielasingen-Worblingen. Ein weiterer Schritt für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Rielasingen-Worblingen ist vollbracht. Nach einer rund zweistündigen Diskussion einigte sich der Gemeinderat, dass der Neubau auf dem Hupac-Areal wie von Statiker Thorsten Müller empfohlen als Hybridbauerk mit Bodenplatte und Erdgeschoss in Stahlbeton und einem Obergeschoss in Holzbauweise erstellt und so auch weiter geplant werden soll. Wegen des zum Teil labilen Untergrunds, der durch Industrieabfälle...

Neuer Mitarbeiter im Kinder- und Jugendförderteam | Foto: Dennis Bräuer aus Stockach übernimmt die Stelle des Jugendreferats im Kinder- und Jugendförderteam Rielasingen-Worblingen.
swb-Bild: pr

Dennis Bräuer aus Stockach besetzt die Stelle des Jugendreferats neu
Neuer Mitarbeiter im Kinder- und Jugendförderteam

Rielasingen-Worblingen. Nach zwei Jahren konnte die Stelle des Jugendreferats im Kinder- und Jugendförderteam der Gemeinde Rielasingen-Worblingen neu besetzt werden. Dennis Bräuer ist 31 Jahre alt, kommt aus Stockach und hat frühkindliche Bildung studiert. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konnte er bereits in der stationären Jugendhilfe und der Wiedereingliederungshilfe sammeln. Mit einer 80% Stelle wird er sich zukünftig vor allem um folgende Bereiche kümmern: Dennis...

Wurstsalat Rattlinger | Foto: Der Rattlinger »Wurstsalat im Wecken« soll Symbol der närrischen Solidarität unterm Rosenegg werden. swb-Bild: Verein

»Wurstsalat im Wecken« im Reprise im Internet
Narrenspiele für »Dehom«

Rielasingen-Worblingen. Dass die »Rattlinger« ihre berühmten Narrenspiele auch im zweiten Corna-Jahr in der Talwiesenhalle nicht aufführen können, wurmt die Akteure wie das Publikum mächtig, gäbe es doch dafür jede Menge Themen und Vorlagen von der großen Politik wie aus dem Dorf selbst. Um das närrische Highlight nicht sang- und klanglos verstreichen zu lassen, wurden nun die »Narrenspiele für Dehom« kreiert, die am letzten Aufführungsabend der Rattlinger Narrenspiele, am 12. Februar, steigen...

Skaterpark Juka | Foto: Der Startschuss zur Spendenaktion für einen kleinen Skaterpark beim "Juka60" in Rielasingen wurde durch die Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen mit der Vorsitzenden Silke Graf und ihrem Stellvertreter Eckhardt Pfeiffer gegeben. Mit dabei waren auch Tanj

Spendenaufruf für Jugendprojekt gestartet / Wichtiger Treffpunkt
Bürgerstiftung springt bei geplanter Skaterbahn ein

Rielasingen-Worblingen. Hart erwischt hatte es die Jugendlichen Skater in Rielasingen-Worblingen. Ihre große "Pipe" aus Holz musste ausgerechnet wegen Feuchtigkeitsschäden abgebaut werden als der Treffpunkt wichtiger denn je war; denn in den letzten beiden Corona-Jahren waren Treffpunkte unter freiem Himmel wichtiger denn je und so musste mit einer kleinen Nebenbahn vorlieb genommen werden vor dem örtlichen Jugendtreff "Juca 60". "Die alte Bahn war für Anfänger auch sehr schwer", sagt dazu...

Aach-Kanal | Foto: Die L220 am Aach-Kanal zwischen Arlen und Worblingen muss für über ein Jahr gesperrt werden. swb-Bild: of

L220 muß neu aufgebaut werden am Kanal
Über ein Jahr Straßensperrung am Aach-Kanal

Rielasingen-Worblingen. Die L 220 am Aach-Kanal zwischen Arlen und Worblingen muss für einen Neuaufbau vom 28. Februar diesen Jahres bis Mitte April 2023 gesperrt werden, informierte Bürgermeister Ralf Baumert in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Entsprechende Informationen dazu habe er vom Regierungspräsidium erhalten. Die Straße müsse inklusive der Ufermauer neu aufgebaut werden. Schon in der Vergangenheit hatte es immer wieder partielle Sperrungen durch Setzungen am dem Aach-Kanal...

Ten Brink | Foto: Einen Schulbesuch in der Ten-Brink Gemeinschaftsschule stattete Hans-Peter Storz (MdL) ab. Schulleitung sowie erweiterte Schulleitung und Bürgermeister Ralf Baumert waren anwesend. swb-Bild: Ly

Hans-Peter Storz /MdL) macht Station auf seiner Schultour in Rielasingen
Ten-Brink Gemeinschaftsschule fühlt sich vom Land allein gelassen

Rielasingen-Worblingen. Schulbesuche sind mittlerweile eine feste Größe im Terminkalender des SPD Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz. So besuchte er am Montag die Ten-Brink Gemeinschaftsschule in Rielasingen-Worblingen um zu hören wo dort der Schuh drückt und wie er unterstützend agieren könnte. Und der Schuh drückt dort wirklich. Schulleiterin Barbara Gegier-Steiner, Bürgermeister Ralf Baumert sowie die erweiterte Schulleitung waren sich in einem sofort einig - Corona verstärkt die Probleme...

Rie Feuerwehr | Foto: Ein Bild von der letzten Einweihung bei der Feuerwehr in Rielasingen-Worblingen mit der Drehleiter, die auch verdeutlicht, wie groß der Fuhrpark ist, der dort untergebracht werden müsste. swb-Bild: of/ Archiv

Gemeinderat stimmt Bauantrag einstimmig zu / Fachplaner ausgewählt
Weiterer wichtiger Schritt zum neuen Feuerwehrhaus

Rielasingen-Worblingen. Nach langer Diskussion ist der Gemeinderat in Rielasingen-Worblingen mit seiner einstimmigen Zustimmung zum Bauantrag für das neue neue Feuerwehrhaus einen wichtigen Schritt im nun straffen Zeitplan weiter gekommen. Auch die Gestalt des neuen Gebäudes hat sich durch die Vorstellung der Fachplaner inzwischen doch einiges an künftiger Form angenommen, indem deutlich wurde, dass man aus Gründen der Statik wegen des unsicheren Grunds auf dem Gelände des ehemaligen...

Symbolbild Impfen | Foto: Symbolbild Impfen

Impfungen ab 12 Jahren dort am 22. Januar möglich / Anmeldeservice ab 13. Januar
Erstmals Impftag in den Talwiesenhallen

Rielasingen-Worblingen. Am Samstag, 22. Januar, findet in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr erstmals eine gemeinsame Impfaktion mit dem Mobilen Imfpteam des Landkreises Konstanz in den Talwiesenhallen statt. Bürgermeister Ralf Baumert zeigte sich froh, nach langen Verhandlungen dieses Ziel erreicht zu haben, denn bislang sei anderen Gemeinden der Vorzug gegeben worden und der Gemeinde die Nähe zu Singen mit Impfzentrum und jetzt Impfstützpunkt angerechnet worden. Es werden Erst-, Zweit- und...

Zunftmeister | Foto: Die drei Zunftmeister Thomas Bertsche, Harald Liehner und Holger Reutemann rufen für Rielasingen, Worblingen und Arlen auch für diese Fasnet wieder zur Aktion Narrenbömmle auf. swb-Bild: pr

Drei Zunftmeister sagen: Werft die Christbäume jetzt nicht weg
Narrenbömmle sollen Brauchtum werden

Rielasingen-Worblingen. Weil vieles für die Fastnacht 2022 ungewiss ist und angesichts der aktuellen Einschränkungen mit "2G Plus" für Saalveranstaltungen, was schon für viele Absagen gesorgt hatte zum Beispiel für Narrenspiegel und Bälle, soll eines ganz sicher steigen: die Aktion "Narrenbömmle«, die schon im vergangenen Jahr unter anderem die Gemeinde Rielasingen-Worblingen in der Fastnachtswoche trotz »Fastnachtsverbot« in ein närrisches Nest verwandeln konnte. Die drei Zunftmeister Holger...

Hupac Feuerwehr | Foto: Das Gelände für das neue Feuerwehrdepot auf dem Hupac-Areal ist schon gerichtet und erschlossen. swb-Bild: of

Lange Diskussion um Kostenbremse und Synergieeffekte
Baubeschluss für neues Feuerwehrdepot gefasst

Rielasingen-Worblingen. »Wir brauchen heute einen kraftvollen Baubeschluss«, mahnte Bürgermeister Ralf Baumert nach einer über zweistündigen öffentlichen Diskussion über das neue Feuerwehrhaus der Gemeinde im Gewerbegebiet. Für die ausdauernde Diskussion sorgte dabei unter anderem die erwartete Kostenentwicklung, nach der das einmal in ersten Plänen mit mit 4,4 Millionen Euro gestartete neue Depot nun bei geschätzten 9,6 Millionen Euro landen würde, wobei Ortsbaumeister Martin Doerries eine...

Foto: swb-Bild: Adobe Stock

Nicht mehr so richtig wegzudenken
Wie ist die Lage, lieber Weihnachtsmann?

Der Weihnachtsmann, aus unserer Welt nicht mehr so richtig wegzudenken,ist, wie wir festgestellt haben, sehr schwierig erreichbar. Kein Wunder: Während wir in unserer Zeit darüber klagen, dass in immer kürzerer Zeit immer mehr erledigt werden muss, muss der Weihnachtsmann in kürzester Zeit die ganze Welt mit Geschenken versorgen. Umso glücklicher sind wir, dass wir eine Audienz mit ihm bekommen haben, jetzt vor dem Fest. Oder haben wir das nur geträumt? Wir wissen es nicht mehr genau. Das...

Narrenspiele | Foto: Solche Szenen auf der Bühne der Talwiesenhalle wird es zur kommenden Fasnet wieder nicht geben können: Angesicht der unsicheren Lage und der schon gültigen Einschränkungen wurden die Narrenspiele der Rattlinger auch für 2022 abgesagt. Das Bild Entstand im

Alle Saalveranstaltungen unter den aktuellen Bedingungen nicht machbar
Rattlinger sagen Narrenspiele ab

Rielasingen-Worblingen. Der Narrenverein "Burg Rosenegg" in Rielasingen hat am Sonntag die Durchführung der vier geplanten Aufführungen der Narrenspiele erneut abgesagt. Auch die Veranstaltung zum Schmotzigen Donnerstag wie der Schlussrummel in der Halle an Fasnetdienstag wurden abgesagt. Man habe sich schweren Herzens dazu entscheiden müssen, weil erstens die Lage zur Vorbereitung zu kurz ist angesichts der ungewissen Lage, und weil die wirtschaftliche Perspektive durch die maximale Auslastung...

Oberholz | Foto: Im letzten Winter musste mit einer großen Fällaktion auf des Eschensterben im Oberholz reagiert werden. swb-Bild: of

Waldistrikt muss nach massivem Eschensterben wieder aufgeforstet werden
Jetzt doch: "Rettet das Oberholz"

Rielasingen-Worblingen/Arlen. Das „Oberholz“, der kleine Wald bei Arlen, muss nun doch gerettet werden, ganz nach den Worten eines Musikfestivals, das hier bis vor einigen Jahren auf dem ehemaligen Fußballplatz bei dem Waldhügel veranstaltet wurde. Denn das Eschensterben hat dem Waldstück im letzten Winter enorm zugesetzt, wie der Leiter des Kreisforstamts, Walter Jäger, und Revierförster Peter Baumann in der Sitzung des Gemeinderats deutlich machten. Denn dort war der Anteil an Eschen enorm...

Symbolbild Talwiesenhalle | Foto: Symbolbild Gemeinderat Talwiesenhalle

Gemeinderat folgt Vorschlag der Touristiker
Kurtaxe als neue Basis

Rielasingen-Worblingen. Der Gemeinderat von Rielasingen-Worblingen hat in unlängst die Einrichtung einer Kurtaxe für die Gemeinde beschlossen, sogar mit klarer Mehrheit. Die Abgabe von zwei Euro, die zum Beispiel auch in Singen so verlangt wird, in Radolfzell 2,80 Euro beträgt, Steißlingen mit einem Euro an günstigsten ist, in Gailingen 1,30 Euro beträgt oder in Moos 1,70 Euro bereits erhoben wird, versprict einem mehrfachen Mehrwert: Für die Gäste in den Hotels und Ferienwohnungen der Gemeinde...

Seefahrer | Foto: Im Juli dieses Jahres wurde in der Gemeinde Steißlingen ein Carsharing mit dem Projekt „Seefahrer" der Stadtwerke Radolfzell gestartet, im kommenden Sommer könnte der Schritt in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen vollzogen werden. Im Bild beim Start dama

Kooperation mit dem Projekt „Seefahrer“ beschlossen
Gemeinde will in Carsharing einsteigen

Rielasingen-Worblingen. Das Projekt „Seefahrer“ war zu Gast im Gemeinderat Rielasingen-Worblingen, um für die Gemeinde das Thema Carsharing schmackhaft zu machen. Die „Seefahrer“ sind eine Marke der Stadtwerke Radolfzell, die im März 2020 (!) startete und inzwischen durch die Gemeinde Moos, den BUND in Möggingen, die Gemeinde Steißlingen wie einen Lieferdienst in Radolfzell schon ganz gut Fuß gefasst hat. Die Zahlen sind relativ beeindruckend, inzwischen habe man schon 810 Nutzer, 2.677...

Museumsbahn | Foto: Ob auf dem Bahnhof in Rielasingen-Arlen bei einer Reaktivierung der Bahnstrecke für den ÖPNV auch wieder ein ähnlicher Andrang herrschen könnte wie bei den Museumsbahnfesten früherer Jahre, soll nun eine Machbarkeitsstudie aufzeigen. swb-Bild: of/Archiv

Gemeinderat Rielasingen-Worblingen gibt Zuschlag an Heidelberger Unternehmen
Machbarkeitsstudie für Etzwiler Bahn ist auf dem Weg

Rielasingen-Worblingen. Der Gemeinderat von Rielasingen-Worblingen hat in Absprache mit der Stadt Singen nun in seiner jüngsten Sitzung eine Machbarkeitsstudie zur möglichen Reaktivierung der „Etzwiler Bahn“ für den Personenverkehr in Auftrag gegeben. Drei Unternehmen hatten dafür Angebote eingereicht, als günstigster Bieter erhielt „Traffic Solutions“ aus Heidelberg den Zuschlag bei zwei Gegenstimmen, die sich weniger gegen die Unternehmenswahl, als betreffend der Reaktivierung einordneten....

Symbolbild | Foto: Symbolbild Abfallwirtschaft

Preise für die Kunden des Zweckverbands steigen aber moderat an
MZV beschließt erste Gebührenerhöhung seit 15 Jahren

Hegau/ Rielasingen-Worblingen. Die Erhöhung war schon im letzten Jahr angekündigt, da der Müllabfuhrzweckverband in den letzten Jahren die Überschüsse aus Vorjahren abbauen konnte. Nun habendie Bürgermeister des Zweckverbands mit Sitz in Rielasingen-Worblingen eine »moderate« Gebührenerhöhung beschlossen, die auf den Jahreswechsel in Kraft tritt. Nach den Vorlagen von Verbandsgeschäftführer Eckhardt Pfeiffer werden die Gebühren für Restmüllabfuhr um rund 9,2 Prozent steigen, die Biomüllgebühren...

REgion - Berlin  | Foto: Symbolbild

Über die Ampel-Koalition, Ziele und Prioritäten
Die Region fragt.....Berlin antwortet

Landkreis Konstanz / Berlin. Die erste rot-gelb-grüne Ampel-Regierung steht, die Koalitionsvereinbarungen wurde auf 177 Seiten festgelegt und die Ministerposten sind so gut wie vergeben. Nun haben die Parteien das Sagen: Derzeit stimmen die Mitglieder der Grünen über den Koalitionsvertrag ab, die SPD und die FDP werden Anfang Dezember über Parteitage das Votum einholen. Wie bewerten die Bundestagsabgeordneten aus der Region diese neue Regierungskoalition und die Inhalte des Vertrags? Wie sehen...

Sielmann Weiher | Foto: Der Sielmann-Weiher beim Worblinger Naturbad wurde als Biotop nun nochmals durch "Zukunftsbäume" aufgewertet. swb-Bild: of/ Archiv

Projekt "Zukunftsbäume" der Sparkasse in Worblingen umgesetzt
Fonds werten den Sielmann-Weiher auf

Singen/ Rielasingen-Worblingen. Im Rahmen eines vierwöchigen Aktionszeitraums für nachhaltige Geldanlagen spendete die Sparkasse Hegau-Bodensee 65 Biotopbäume. Diese Bäume wurden nun in Worblingen am Sielmann-Weiher eingepflanzt, berichtet die Bank. Seit vielen Jahren trägt die Sparkasse Hegau-Bodensee aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Region bei. Ganz aktuell unterstützt sie daher eine Initiative, um lokale Streuobstwiesen als wichtige Strukturelemente und Habitate zu erhalten. So...