Rielasingen-Worblingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ortsseniorenrat lädt in die Talwiesenhalle
Bauforum zu »barrierefrei« mit vielen Experten

Rielasingen-Worblingen. Das Thema »Wohnen im Alter« treibt den Ortsseniorenat von Rielasingen-Worblingen schon seit geraumer Zeit um, und da gab es sogar mal den Vorschlag zur Gründung einer Genossenschaft für seniorengerechtes Wohnen im Ort. Nun aber gibt es erst einmal eine Art »Bauforum« am kommenden Freitag, 17. Juni, ab 15 Uhr in der Talwiesenhalle, das allen Interessierten offenstehen soll. »Mit 40 überlegen, wie man mit 70 wohnen will. Und mit 70 den Mut zur Veränderung finden«, ist der...

Waldfest im Schnaidholz mit Bühnenpausen
Mostpaket für die späte Revanche

Rielasingen-Worblingen. Nach drei Jahren feierte der Musikverein Rielasingen-Arlen endlich wieder Waldfest. Der Zustrom ins Schnaidholz, so die Bilanz, war wieder so stark wie vor der Zwangspause, da gerade Singens Süden gerne hier in der luftigen Lichtung zu Blasmusik und natürlich zum Schwatz zusammenkommt. Auf der Bühne waren freilich einige Lücken geblieben. Über 40 Musikkappellen seien angefragt wurde, gab es vor Ort zu erfahren. Die meisten hätten wegen mangelnder Spielfähigkeit den...

Wichtige Hilfe für Jugendförderteam
Bürgerstiftung unterstützt Betreuung ukrainischer Kinder

Rielasingen-Worblingen. Vor kurzem überreichte Silke Graf als Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro für die Spielgruppe für geflüchtete Kinder im Juca 60. Seit März diesen Jahres gibt es im Jugendtreff der Gemeinde an zwei Vormittagen für geflüchtete Kinder die Möglichkeit, ein Stück Kindergartenalltag und eine unbeschwerte Zeit zu erleben. Es ist ein aus der Not geborenes Betreuungsangebot, welches auch den Eltern...

Die Waldfest-Pause ist vorbei
Drei Tage feiern im Grün des Schnaidholz

Rielasingen-Worblingen. Im Juni 2019 war es letzte Mal, dass der Wald im Schnaidholz von Blasmusik und dem Duft von Grillwürsten und Frittierfett durchzogen wurde. Nun kann der Musikverein Rielasingen-Arlen die dreijährige "C"-Pause stimmungsvoll beenden mit dem Waldfest, das wieder ganz traditionell am zweiten Juniwochenende gefeiert wird - unter Dach der Blätter. Auftakt ist am Freitagabend, 10. Juni, ab 19 Uhr,  nach der Eröffnung durch den Fanfarenzug Rielasingen-Arlen mit einem Auftritt...

Arlener Hebelschule malen für guten Zweck
Bilder werden Teil eines Benefizprojekt für "Plan"

Rielasingen-Arlen. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Hebelschule Arlen haben sich anlässlich des Kindermaltags 2022 am Malwettbewerb des Schreibwarenherstellers Staedtler beteiligt.  Jedes gemalte Bild unterstützt die Firma mit einem Euro, der direkt an das Kinderhilfswerk Plan International gespendet wird. So werden die kleinen Künstler selbst zu großen Unterstützern für Kinder in Not. Die Aktion, an der Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren teilnehmen können, läuft noch bis zum 30....

Neuwahlen im Hebelschul-Förderverein
Mit frischem Wind in den Segeln zu neuen Herausforderungen

Rielasingen-Arlen. Der Förderverein der Hebelschule Arlen begrüßt nach der Mitgliederversammlung vom vergangenen Montag einige neue Vorstandsmitglieder. Marcel Andreiuolo übernimmt den Vereins-Vorsitz von Markus Worringer, der den Verein in den letzten 6 Jahren führte. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Christian Schöller. Die Kasse wird ab sofort von Barbara Dias Ferreira geführt und Christoph Stark unterstützt den Vorstand als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurden Eva Ebenslander-Blum und...

Worblingen soll nicht ohne Gasthaus sein
Gemeinde kauft »Goldenes Rössle«

Rielasingen-Worblingen. Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat das Gasthaus „Goldenes Rössle“ im Ortsteil Worblingen gekauft. Darüber informierte Bürgermeister Ralf Baumert am Dienstag im Nachgang des Termins beim Notar. Dem voraus ging ein eindeutiges Votum des Gemeinderates in nichtöffentlicher Sitzung. Die Räte wie der Bürgermeister wollen damit  vermeiden, dass das Gebäude in die Hände von Investoren fällt und somit die Gaststätte als eines der ortsbildprägenden Gebäude an der Höristraße...

Anzeige

Bühler Gartengestaltung Rielasingen-Worblingen
10 Jahre zwischen Dach und Garten

Was vor zehn Jahren mit einem kleinen Auto und einem Anhänger begann, kann heute mit einem beachtlichen Fuhrpark aufwarten: Bei Arbeiten rund um Garten, Dach und Holzmontagen können die betriebseigenen Fahrzeuge der »Bühler Holzmontagen und Gartengestaltung« und ihre Fahrer aus Rielasingen-Worblingen zeigen, was sie können. Dem acht Mitarbeiter starken Team um Kevin Bühler stehen inzwischen neben einem großen Rad- und einem Minibagger auch ein Radlader und ein Schaufellader zur Verfügung....

Saison wird am Sonntag eröffnet
Museumsbahn steht wieder unter Dampf

Rielasingen-Worblingen.  Die Museumsbahn Singen-Etzwilen eröffnet am kommenden Sonntag, 15. Mai, seine diesjährige Saison, an der drei Fahrtage geplant sind und auch das Museumsbahnfest im Herbst nachgeholt werden soll. Dieses Jahr hat der Verein Museumsbahn erstmals eine elegante Dampflok auf der Strecke zwischen Rielasingen und Stein am Rhein im Einsatz. Sie ist im Eigentum der DLM (Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik) AG, Winterthur unter der Leitung von Ing. ETH Roger Waller und ist im...

Musikverein freut sich über sein "Comeback"
Ein Jahr ohne Einnahmen durch Auftritte bilanziert

Worblingen. Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Worblingen und des Fördervereins des Musikvereins hatte mehrere Besonderheiten. Aufgrund der Corona-Lockdowns und Einschränkungen konnten im Vereinsjahr 2021 keine Einnahmen durch Veranstaltungen generiert werden, gab der Vorsitzende des Fördervereins, Axel Rückert, laut der Meldung des Vereins bekannt. Der Bericht über das vergangene Vereinsjahr 2021 fiel deshalb ganz kurz aus. Dieser beinhaltete nur drei Auftritte. Mit Proben unter freiem...

Ein Plausch zum Muttertarg
Musikverein Worblingen und Jugendkapelle sind wieder da

Rielasingen-Worblingen. Endlich ist es wieder soweit - auch der Musikverein Worblingen kann wieder Musik machen. Am letzten Sonntag zum 1. Mai konnte man schon beim Gastspiel in Bankholzen erleben, mit wieviel Spielfreude mit Musiker unter der Leitung von Thorsten Müller dabei sind. Der Musikverein Worblingen lädt nun herzlich zum Muttertagsplausch am Sonntag, 8. Mai,  in die Hardberghalle Worblingen ein - Einlass ist ab 14:30 Uhr. Lange lagen die Instrumente im Schrank und die Probentätigkeit...

HGV will wieder durchstarten
Gewerbeschau für Juni nun im Visier

Rielasingen-Worblingen. Endlich mal wieder gemeinsam Pläne für den Standort hecken. Die Freude darüber war nach zwei Jahren Ausnahmezustand bei der Hauptversammlung des Handels- und Gewerbereins Rielasingen-Worblingen spürbar. Der in der Versammlung für eine weitere Wahlperiode gewählte Vorsitzende des HGV, Michel Pätzholz, stellte die Zeichen auf »Go«. Denn im Frühjahr 2020 wurde der Verein in seinen Vorbereitungen für eine Gewerbeschau übel durch den ersten Lockdown ausgebremst, und auch im...

Großer Dank für bisheriges Engagement
Spenden-Nachschub für Ukrainehilfe wird erbeten

Rielasingen-Worblingen. Millionen Menschen flüchten weiterhin aus der vom Krieg betroffenen Ukraine. Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen will mit Unterstützung des Unterstützerkreises Flüchtlingshilfe (UFRW) die in Rielasingen-Worblingen angekommenen Schutzsuchenden nicht im Stich lassen. Es sind  nach Angaben der Gemeinde inzwischen schon über 100 Personen zumeist privat Untergekommen. Die Verwaltung erfahre weiter sehr große Unterstützung der Bürgerschaft durch ehrenamtliche Mithilfe im...

Badesaison beginnt im Aachtal
Naturbad fast ohne Einschränkungen

Rielasingen-Worblingen. Nach zwei Jahren Ausnahmezustand soll es wieder eine möglichst "normale" Badesaison in Worblinger Naturbad werden, kündigt die Gemeinde an. Am kommenden Sonntag, 1. Mai, öffnet das Naturbad seine Pforten. Nach langer Pandemiezeit kann wie gewohnt, mit Bezahlung an der Kasse, dem Badespaß nichts entgegenstehen, kündigt die Gemeinde an. Auch besteht für die Saison 2022 wieder die Möglichkeit, außer dem Abendtarif auch einen Vormittagstarif zu wählen.  Es gibt auch wieder...

Mit großer Stärke und Routine zeigte die Feuerwehr Rielasingen-Worblingen am Samstag bei ihrer Hauptprobe die Evakuierung eines verrauchten Bürogebäudes. Die Probe wurde von Marco Bertsche konzipiert. | Foto: swb-Bild: of
2 Bilder

Hauptprobe der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen
Feuerwehr bekämpft erfolgreich die Rauchfalle

Rielasingen-Worblingen. Es war fast wie „früher": Hunderte Interessierte waren am Samstagnachmittag zur Hauptprobe der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen gekommen, die am Bürotrakt des Unternehmens Elgo mit voller Mannschaftsstärke und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr als „Statisten", allerdings ohne Begleitung des DRK-Ortsvereins, durchgeführt wurde. Kommandant Viktor Neumann zeigte sich erleichtert, dass es keinen „Schwund" in der Einsatzstärke gegeben habe in zwei Jahren...

Endlich wieder Tanz in den Mai
60 Years on Stage - geht für die Ghostriders

Rielasingen-Arlen. Im Jubiläumsjahr „60 Years On Stage (1962-2022)” spielt die Kultband "Ghostriders" endlich wieder zum traditionellen Tanz in den Mai in der Gems in Arlen am mit ihrem "traditionellen" Tanz in den Mai am Samstag, 30. April, 20 Uhr. Kartenreservierungen sind möglich unter 07731-7963488. Die Kultband Ghostriders kann in ihrem Jubiläumsjahr „60 Years On Stage 1962-2022“ endlich wieder vermehrt auf die Bühnen der Region Singen-Bodensee steigen. Singen ist auch ihre Heimatstadt....

„Was bedeutet Einsamkeit?« von Ulrike Traub
20. ökumenisches Fachthemen-Café

Rielasingen-Worblingen. Bereits im zehnten Jahr lädt das Vorbereitungsteam des Sozialzentrums St. Verena bereits aktive Besuchsdienstmitarbeiter/innen, Interessierte sowie neugierig Gewordene herzlich ein. „Was bedeutet Einsamkeit? lautet das Thema dieses Nachmittags, welcher ein Thema aufnimmt, das nicht nur in Zeiten von Corona gerade im und für den Besuchsdienst sehr bedeutsam ist, das inzwischen auch immer mehr als »Todesursache« in Betracht gezogen wird. Wie immer wird auch Zeit nach dem...

Ein Bild von der letzten Begehung am Arlener Berg.  | Foto: swb-Bild: Möhrle/ Umweltamt
2 Bilder

"Arlener Berg" soll Bestand und Vielfalt sichern
"Waldrefugium" soll am Schiener Berg entstehen

Rielasingen-Worblingen. Der Einrichtung eines Waldrefugiums hat der Gemeinderat von Rielasingen-Worblingen in seiner Jüngsten Sitzung mit 17 zu 2 Stimmen zugestimmt. Das Waldstück am Arlener Berg hat wie viele Wälder in den letzten Jahren auch unter den Dürren gelitten und auch im letzten Herbst mussten dort Wege wegen drohender umstürzender Bäume zeitweise abgesperrt werden. Das Gebiet, das noch im Detail abgemessen werden muss und in der Sitzung in einem Drohnenflug in einem filmischen...

Nach zwei Jahren Unterbrechung
Feuerwehrprobe mit Grillstand

Rielasingen-Worblingen. In der Doppelgemeinde ist das ein richtiges Ereignis, wenn die Feuerwehr zur öffentlichen Hauptprobe einlädt, denn da gibt es auch immer spektakuläre Einsatzszenarien zu sehen. Zwei Jahren musste auch das ausfallen, nun können die über 100 Einsatzkräfte aus den drei Gemeindeteilen endlich zeigen, was sie drauf haben in Sachen Bevölkerungsschutz und Brandbekämpfung. Am kommenden Samstag, 23. April, ab 14.30 Uhr, findet die Hauptprobe beim Unternehmen Elgo-Electronic m...

Mehrere Container Wäsche für Hilfsorganisationen
Schiesser spenden vielfach für die Menschen in und aus der Ukraine

Radolfzell. Das Radolfzeller Unternehmen SCHIESSER unterstreicht seine Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine auf vielfache Weise. Bereits mit Kriegsbeginn hatte das Unternehmen sämtliche Geschäftsbeziehungen nach Russland und Belarus eingestellt, wie es nun in Zusammenhang mit einer Spendenübergabe informierte. Kirzlich konnte CEO Andreas Lindemann einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an den Radolfzeller OB Simon Gröger übergeben, die in der lokalen Ukrainehilfe zum Einsatz kommen...

"Blaska" feierte "volles Haus" zum Comeback
"Grüner wird's nicht" in der Talwiesenhalle

Rielasingen-Worblingen. Das war natürlich das große Partyevent am Wochenende gewesen. Die mit Musikern aus verschiedenen Formationen gebildete Party-Blasmusikkapelle "Blaska" hatte nach zwei Jahren Zwangspause ohne Auftritte zum fulminanten Saisonstart in der Talwiesenhallen geladen. Über 500 Fans der Band waren gekommen, um hier eine Nacht neuer Freiheiten feiern zu können - ganz ohne Masken und sonstige Zugangsbeschränkungen. "Wir hatten die zwei Jahre natürlich genutzt, um neue Lieder für...

„Großer Bahnhof“ im Raum B07 der Ten-Brink-Schule Rielasingen-Worblingen – Dolmetscherin Elena Sheptytska übermittelt Grüße von Bürgermeister Ralf Baumert und Alt-Landrat Frank Hämmerle (Rotary Clubs Konstanz).  | Foto: swb-Bild: Grunewald
3 Bilder

„Willkommenskurs“ gestartet
„Schnelle Hilfe ist die beste Hilfe“

Rielasingen-Worblingen/Kreis Konstanz. Erwartungsvolle Gesichter und schlussendlich dankbarer Beifall von zahlreichen ukrainischen Eltern prägten am Freitagmittag im Raum B07 der Ten-Brink-Schule die von Dolmetscherin Elena Sheptytska übersetzten Willkommensgrüße von Bürgermeister Ralf Baumert und dessen „alten Kameraden“ Frank Hämmerle, der mit Prof. Erdal Yalcin als Botschafter der drei Konstanzer Rotary Clubs dem offiziellen Start des erstmaligen „Willkommenskurses“ beiwohnte. Denn die...

Musikprojekt lädt zum Saisonopening ein
»Comeback« für Blaska

Rielasingen-Worblingen. »Blaska« steht für Leidenschaft und Spaß an der Musik, die man mit vielen Fans teilt. Das Projekt mit Musikern aus den verschiedensten Musikvereinen, die gerne das Showbusiness leben, hatte freilich in den letzten zwei Jahren einen ziemlich überschaubaren Terminkalender. Er war leer. Leer wegen der ganzen Lockdowns, Kontaktbeschränkungen, der Hygienereglements während der ganzen Corona-Wellen. Dominik Klingert, einer der Initiatoren des von den Fans und auch Experten...

Dr. Ute Hübner will mangels Wertschätzung gehen
Offener Brief zur Kündigung der Leiterin des Hörimuseums

Gaienhofen. Im März hatte die langjährige Leiterin des Höri-Hesse Museum Gaienhofen, Dr. Ute Hübner, ihre Kündigung auf Sommer öffentlich gemacht, und dafür zum einen mangelnde Wertschätzung aus dem Rathaus wie auch Stellenkürzungen für das Museum als Gründe angeführt, die aus ihrer Sicht die notwendige Kulturvermittlung nicht mehr möglich machten. Weil das über die Gemeinde hinaus inzwischen viele Gemüter bewegt, hat nun die Landtagsabgeordnete Nese Erikli einen Offenen Brief an Bürgermeister...