Orsingen-Nenzingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kandidaten | Foto: Die beiden Kandidaten Michael Stadler und Stefan Keil nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses in der Nenzinger Rebberghalle. swb-Bild: of

Gemeindewahlausschuss zum Einstieg in den zweiten Wahlgang
Fünf Namen auf dem Wahlzettel

Orsingen-Nenzingen. Fünf Namen werden nun nur noch auf dem Wahlschein für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl stehen. Darüber entschied der Gemeindewahlausschuss für die Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen unter dem Vorsitz von Bürgermeisterstellvertreterin Antonie Schäuble am Mittwochabend nach dem Ablauf der erneuten Bewerberfrist. Fünf der ursprünglich zehn KandidatInnen hatten nach dem Wahltag am Sonntag ihre Kandidatur zurück gezogen: Sabine Dorothee Hinz (12,9 Prozent im ersten...

Orsingen Wahl | Foto: Am Mittwoch tagt der Gemeindewahlausschuss zu den Kandidaten für den zweiten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl. swb-Bild: of/ Archiv

Kandidaten müssen sich bis Mittwochabend erneut bewerben
Wahlauschuss tagt für zweiten Wahlgang

Orsingen-Nenzingen. Nachdem keiner der zehn angetretenen Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen am letzten Sonntag die absolute Mehrheit der WählerInnenstimmen erhielt, wurd es am 28. März ein nochmaligen Wahltermin geben. Die Bewerbungsfrist dazu läuft bis am Mittwoch, 17. März. 18 Uhr. Am selben Tag um 19 Uhr, tritt in der Rebberghalle Nenzingen der Wahlausschuss zusammen um über die Zulassung der KandidatInnen zu beschließen. Es ist auch möglich für KandidatInnen erst im...

Wahl Orsingen | Foto: Michael Stadler und Stefan Keil erhielten die meisten Stimmen im ersten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl mit insgesamt zehn Kandidaten. Weil keiner das notwendige Mehr erreichte, gibt es am 28. März einen zweiten Wahlgang. swb-Bild: of
Video

Stefan Keil holt 33 Prozent als Spitzenreiter / Wahlbeteiligung von 74,4 Prozent
Orsingen-Nenzingen geht in zweiten Wahlgang

Orsingen-Nenzingen. In der Gemeinde Orsingen-Nenzingen ist ein zweiter Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl nötig. Das gab Bürgermeister-Stellvertreterin Antonie Schäuble in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters und Vorsitzenden des Wahlausschusses am späten Sonntagabend in der Rebberghalle bekannt. Die Bekanntgabe hatte sich am Schluss wegen einer Stimme noch verzögert. Aus dem ersten Wahlgang gehen Stefan Keil und Michael Stadler als Favoriten hervor. Keil holte 684 Stimmen und damit 33,09...

Rathaus Orsingen | Foto: Symbolbild Rathaus Nenzingen

Auch in Orsingen-Nenzingen muss erst die Landtagswahl ausgezählt werden
Wahlergebnis wird erst um 21 Uhr bekannt gegeben

Orsingen-Nenzingen. Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Bürgermeisterwahl und anschließende mündliche Bekanntgabe des Wahlergebnisses durch den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses ist am Sonntag, 14. März, in und um die Rebberghalle um 21 Uhr geplant. Das gab die Gemeindeverwaltung aktuell bekannt. Der Vorsitzende des Wahlausschusses, Bürgermeister Bernhard Volk, wird das Ergebnis bekannt geben. Wegen der großen Zahl an...

Rothacher | Foto: Bürgermeisterkandidat Hans-Peter Rothacher. swb-Bild: Rosenfeld

Bürgermeisterkandidat Hans-Peter Rothacher zieht Bilanz kurz vor der Wahl
Appell an den liberalen Geist in der Gemeinde

Orsingen-Nenzingen. Hans-Peter Rothacher, einer der Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Orsingen-Nenzingen, zieht kurz vor dem Wahltag eine positive Bilanz vieler Gespräche in der Kommune. Die Bereitschaft sich für die Unternehmen, Selbständige, Landwirte und die Arbeitsplätze, die diese Unternehmer schaffen einzusetzen habe positive Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürger gefunden. Auch der inhaltliche Schwerpunkt auf Klimaschutz und Erneuerbare Energien werde von vielen...

Kandidaten Nenzingen | Foto: Drei Sunden auf Abstand musste das Publikum beim Auftakt der Kandidatenvorstellung in der Nenzinger Rebberghalle ausharren. Die Kandidaten mussten Einzeln zur ihrem Auftritt erscheinen. swb-Bild: of

Einige Unterbrechungen durch Corona-Regelungen
Zwei Kandidaten fehlen beim Auftakt des Bewerbermarathon

Orsingen-Nenzingen. Eine ganze Reihe unfreiwilliger Pausen gab es zum Auftakt des Bewerbervorstellungs-Marathons in Orsingen-Nenzingen am Freitagabend. Wie Bernhard Volk in seiner Begrüßung bekanntgab, habe Kandidat Andreas Sporrer am Nachmittag mitgeteilt, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Vorstellungen teilnehmen könne. Und nach dem Auftritt von Bettina Mink als dann erster Kandidatin auf der Bühne war erneut eine Pause von fast einer halben Stunde angesagt, das Samuel...

Wahlausschuss | Foto: Auf Abstand aber öffentlich tagte der Wahlausschuss am Dienstag in der Kirnberghalle, um über die Zulassung der KandidatInnen zur Bürgermeisterwahl zu entscheiden. swb-Bild: of

Wahlausschuss tagte am Dienstagabend in der Kirnberghalle
Alle zehn KandidatInnen sind im Rennen

Orsingen-Nenzingen. Der Wahlschuss in Orsingen-Nenzingen hat am Dienstagabend alle zehn BewerberInnen für die Wahl des Nachfolgers von Bernhard Volk zugelassen. Bernhard Volk leitete selbst die Sitzung in der Kirnberghalle, in der angesichts der großen Zahl an Bewerbungen eine weitere Entscheidung zur Redezeit bei den vier Kandidatenvorstellungen vom 26.2. bis 1.3. auf nun zehn Minuten zu verkürzen, bekannt gegeben wurde. Die Anmeldefrist war am Freitag für Besucher ausgelaufen. Die...

Stefan Keil | Foto: Derzeit ist Stefan Keil Leiter des Kulturamt Stockach, ab dem 14. März wäre er gerne Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen. swb-Bild: Inka Reiter

Vermutlich 10. Bewerbung kam kurz vor Toresschluss im Rathaus an
Stefan Keil will Bürgermeister in Orsingen-Nenzingen werden

Orsingen-Nenzingen. Der 47-Jährige Stockacher Stefan Keil kandidiert für die Bürgermeisterwahl der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen am 14. März. Beruflich wäre das für den gebürtigen Konstanzer in der Doppelgemeinde bereits die zweite Station, denn bereits von 2004-2010 war Keil in Orsingen tätig, damals bei Riegel Weinimport als Leiter des Verkaufsinnendienstes. Nun möchte der parteiunabhängige Sachgebietsleiter für Kultur und Tourismus von der Stockacher Verwaltung ins Rathaus nach...

Carmen Haberland | Foto: Carmen Haberland hat sich am Donnerstag offiziell für die Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen beworben. swb-Bild: pr

Juristin will am Wochenende mit Präsenz in Wahlkampf einsteigen
Carmen Haberland ist Kandidatin Nr. 9

Orsingen-Nenzingen. Carmen Haberland bewirbt sich um die Nachfolge von Bürgermeister Bernhard Volk. Sie ist die inzwischen neunte Kandidatin für die Doppelgemeinde. Die 45-jährige Juristin mit Verwaltungserfahrung möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft von Orsingen-Nenzingen gestalten, sagte sie bei der Abgabe ihrer Bewerbung. „Orsingen-Nenzingen ist eine reizvolle Gemeinde. Als Bürgermeisterin möchte ich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft der...

Scheck Langenstein | Foto: 151.075 Euro sind zum Ende der Crowdfunding-Aktion „Wir brauchen ein Dach über dem Kopf” für das neue Fasnachtsmuseum Langenstein gespendet worden. Im Bild von links: Rainer Rauch, Direktor Vertriebs- und Omnikanalmanagement Volksbank, und vom Fasnachtsmu

Crowdfunding-Kampagne hat am Aschermittwoch die Ziellinie erreicht
Das Narrenmuseum hat jetzt sein »Dach über dem Kopf«

Orsingen-Nenzingen. Eigentlich ist der Aschemittwoch für richtige Narren nicht gerade ein Tag zum Frohlocken. In diesem Jahr ist das aber ganz anders und das auch nicht, weil die Fastnacht selbst durch die Corona-Einschränkungen eine ganz andere wurde. Das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein konnte konnte nun bei der großen Crowdfunding-Aktion mit der Volksbank Überlingen stolz die Überschreitung der sportlich gesetzten Ziellinie verkünden. Über 150.000 Euro wurden vom 11. November 2020...

Karin Chluba | Foto: Karin Chluba bei der Abgabe ihrer Bewerbung am Rathaus von Orsingen-Nenzingen. swb-bild: Nadja Hofmann

Inzwischen sieben BewerberInnen in der Gemeinde / Frist endet am Montag
Karin Chluba bewirbt sich um Bürgermeisteramt

Orsingen-Nenzingen. Inziwschen hat sich ein recht stattliches BewerberInnenfeld für die Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen gebildet, die am 14. März stattfinden wird. Als zweite Frau hat nun Karin Chluba ihre Bewerbung im Rathaus abgegeben. Sie kann eine langährige Verwaltungserfahrung vorweisen mit ihrer aktuellen Tätigkeit als Leiterin des Amtes für Flurneuordnung im Landkreis Konstanz und Leiterin der Gemeinsamen Dienststelle Tuttlingen-Konstanz. Gerade in dieser Funktion sei sie auch...

Rothacher | Foto: Hans-Peter Rothacher mit seiner Frau beim Spaziergang im Ort. swb-Bild: Rosenfeld

Hans-Peter Rothacher hat den Hut nochmals in den Ring geworfen
Vierter Kandidat für Orsingen-Nenzingen

Orsingen-Nenzingen. Bereits vor acht Jahren hatte Hans-Peter Rothacher schon einmal für das Amt des Bürgermeisters in seiner Heimatgemeinde Orsingen-Nenzingen kandididert. Nun wagt er einen neuen Anlauf, wie er am Montag gegenüber dem WOCHENBLATT erklärte. Er ist damit der inzwischen vierte Kandidat für die Wahl der Nachfolgerin oder des Nachfolgers von Bernhard Volk, der nach 32 Jahren nicht mehr antritt. CDU-Mitglied sei er zwar, aber er trete hier als unabhängiger Kandidat an, teilte er mit....

Wurst Langenstein | Foto: Neuer Partner: Susanne und Gerd Wurst, Hubertus Graf Douglas von der Douglas Parkverwaltung KG und Colin Piltner Clubmanager der Douglas Parkverwaltung. swb-Bild: PR

Marketing-Kooperation wurde im Januar besiegelt
Küchenstudio Wurst neuer Partner im Countryclub Langenstein

Nenzingen/ Stockach. In die Reihe der angesehenen Partner des Country Clubs Schloss Langenstein konnte sich nun auch seit Januar 2021 das familiengeführte und in Stockach ansässige Küchenstudio G.Wurst einfinden. „In den heimischen vier Wänden war und ist die Küche stets Dreh- und Angelpunkt der Familie. Das Küchenstudio von Gerd Wurst gestaltet -wie kein anderes- hierbei einen Ort der Ruhe und der Harmonie, was gerade zur jetzigen Zeit ein wichtiges Gut ist. Wir freuen uns deshalb sehr, eine...

Andreas Sporrer Bürgermeisterkandidat Orsingen-Nenzingen | Foto: Hat seine Bewerbung für den Bürgermeisterposten in Orsingen-Nenzingen abgegeben: Andreas Sporrer aus Singen. swb-Bild: pr

Der 35-Jährige möchte Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen werden
Andreas Sporrer erster Bewerber

Orsingen-Nenzingen. Lange hat sie auf sich warten lassen, nun ist sie endlich da: die erste Bewerbung für den Bürgermeisterposten in Orsingen-Nenzingen ist im Rathaus eingegangen. Der 35-jährige Andreas Sporrer aus Singen hat vergangene Woche seine Unterlagen abgegeben. »Meine wichtigsten Anliegen sind die Erweiterung der Gewerbegebiete sowie die Digitalisierung in der Verwaltung voranzutreiben. Vor allem möchte ich aber auch die Bürger mehr miteinbeziehen«, sagt er. Der 35-Jährige aus...

Rathaus Orsingen | Foto: Ein erster Bewerber gab vergangene Woche seine Unterlagen für die Wahl zum Bürgermeister in Orsingen-Nenzingen ab. swb-Bild: Archiv

Es gibt ein erster Anwärter für Bürgermeisterstelle der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen
Erste Bewerbung abgegeben

Orsingen-Nenzingen. Lange hat sie auf sich warten lassen, nun ist sie endlich da: die erste Bewerbung für den Bürgermeisterposten in Orsingen-Nenzingen ist im Rathaus eingegangen. Dies bestätigte Angelina Wind vom Personalamt auf Nachfrage des Wochenblatts. Die Unterlagen wurden vergangene Woche eingereicht. Wie inzwischen bekannt wurde handelt es sich bei beim Bewerber um den Informatiker Andreas Sporrer (35), der seit 2013 mit seiner Familie in Singen wohnt und aus Niederbayern stammt. Die...

Rathaus Nenzingen | Foto: Im Rathaus der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen sind noch keine Bewerbungen für den Bürgermeisterposten eingegangen. swb-Bild: Archiv

Doppelgemeinde sucht noch Nachfolger für Bernhard Volk
Noch kein Bewerber in Sicht

Orsingen-Nenzingen. Es bleibt weiterhin spannend: Bereits seit Samstag, 12. Dezember 2020, läuft nun die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen, bisher hat jedoch noch niemand seine Unterlagen im Rathaus abgegeben, wie Gemeindeoberhaupt Bernhard Volk auf Anfrage des Wochenblatts am Dienstag mitteilte. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Montag, 22. Februar, 18 Uhr. Die Bürgermeisterwahl findet am Sonntag, 14. März, statt. Zum Vergleich: Bei...

Neue Partnerschaft Bäckerei Schoch und Country Club Schloss Langenstein | Foto: Von links: Colin Piltner (Clubmanager, Douglas Parkver- waltung KG/Schloss Langenstein-Der Country Club), Isabell Burkart (GF, Brezelbeck GmbH) und Hubertus Graf Douglas (pers. haft. Gesellschafter, Douglas Parkverwaltung KG). swb-Bild: pr

Bäckerei Schoch in Rielasingen-Worblingen ist neuer Partner des Country Club Schloss Langenstein
Neue Partnerschaft zum Jahreswechsel

Orsingen/Rielasingen-Worblingen. Der Country Club Schloss Langenstein freut sich über die Kooperation mit einem neuen und renommierten Partner: Seit dem 30. Dezember besteht eine Partnerschaft mit der seit über 100 Jahren bestehenden Traditionsbäckerei Schoch in Rielasingen-Worblingen, teilt der Country Club nun mit. Das regionale und mit Leidenschaft betriebene Familienunternehmen geht in Image und Intention erstklassig auf die ebenfalls familiäre und traditionelle Atmosphäre des Country...

Fasnachtsmuseum Schloss Langestein | Foto: Gemälde mit Narrenfiguren der Region. swb-Bild: Archiv

Narrenmuseum erhält Förderung von 500.000 Euro
Finanzspritze für Schloss Langenstein

Orsingen. Das Projekt »museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft« der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, wird im Rahmen des Konjunkturprogramms NEUSTART KULTUR bis zum 31. Dezember 2021 verlängert, teilten die beiden Bundestagsabgeordneten Andreas Jung und Thorsten Frei am Dienstag mit. Das Narrenmuseum Schloss Langenstein wird hierbei mit einer weiteren Fördersumme in Höhe von 500.000 Euro bedacht, um ihr Digitalisierungskonzept weiter...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Spendenaktion für Kulturschaffende
»Ohne Kultur wird’s still«

Orsingen. Unter dem Motto „Ohne Kultur wird’s still“ stößt der Orsinger Bioweinspezialist Riegel eine Spendenaktion zugunsten Kulturschaffender an. Ein Flaschenanhänger kennzeichnet die Weine, für die das Unternehmen pro verkaufter Flasche 50 Cent in den Spendentopf fließen lässt. Der Betrag wird in voller Höhe von Riegel übernommen, mindestens 10.000 Euro sollen es am Ende werden, teilt das Unternehmen mit. Zur Auswahl für den Handel steht eine ganze Reihe beliebter Bioweine, unter anderem die...

Michael Fuchs Präsident Fasnachtsmuseum | Foto: Der Präsident des Fasnachtsmuseums, Michael Fuchs, bittet Freunde der Fasnacht um Unterstützung. swb-Bild: Archiv/ml

Spendenkampagne gestartet
Fasnachtsmuseum braucht ein Dach über dem Kopf

Orsingen. Das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein plant vor den Toren des alten Schlosses einen Museumsneubau. Ziel ist es, bis Anfang 2022 ein neues Ausstellungsgebäude mit modernster Medientechnik und neuen Ausstellungsideen, zu eröffnen. Die Dauerausstellung ist bereits weitestgehend finanziert, allerdings fehlt nun noch Geld für die Baumaßnahme, besonders weil die beiden Finanzierungstöpfe – Ausstellung und Bau – aus rechtlichen Gründen nicht vermischt werden dürfen. Zu dieser großen...

Anke Miersch | Foto: Anke Miersch aus Nenzingen ist mit ihrem ambulanten Dienst zur Alltagsbegleitung für Senioren, behinderte und kranke Menschen auf dem Weg zu neuen Ufern. swb-Bild: Struckat

Anke Miersch bietet ambulante Alltagsbegleitung an
Im Einsatz für Kranke und Senioren

Orsingen-Nenzingen. Immer mehr Senioren, behinderte und kranke Menschen sind im Alltag auf Hilfe angewiesen – und das nicht nur in Bezug auf die Pflege. Einfache Tätigkeiten, die junge und gesunde Menschen für selbstverständlich erachten, fallen diesem Personenkreis oft sehr schwer. Die examinierte Altenpflegerin Anke Miersch aus Orsingen-Nenzingen möchte diesen Menschen im Raum Stockach mit Sachverstand sowie Rat und Tat beiseite stehen. Langjährige Berufserfahrung und ein großes Herz hat die...

Neukonzeption Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein | Foto: Michael Fuchs, Präsident des Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein, arbeitet an seiner Vision eines digitalen Fasnachtsmuseums. Hier steht er vor einer interaktiven Holzwand in seinem Projektbüro in Radolfzell. swb-Bild: ver

Der Präsident des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein gibt einen Einblick in ein modernes Museumserlebnis
Künstliche Intelligenz für’s Museum

Orsingen/Radolfzell. Wie werden in Zukunft Menschen das Museum neu erleben können? So, dass sie Neues lernen, entdecken und aktiv daran teilhaben können? Mithilfe digitaler Technologie ist sich Michael Fuchs, Präsident des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein, sicher. Aber wie kann Kulturerbe digital vermittelt werden und Museumsangebote individuell auf Besucherbedürfnisse abstimmen lassen? In seinem Projektbüro in Radolfzell arbeitet er seit 2017 mit seinem Team daran, verschieden Themen...

Bernhard Volk Sommerinterview | Foto: Der Rathauschef von Orsingen-Nenzingen, Bernhard Volk, empfand die Zeit des Lockdowns als entschleunigend.swb-Bild: Gemeinde

Sommerinterview mit Bernhard Volk
»Die Ungewissheit bewegt doch sehr«

Orsingen-Nenzingen. Im Sommerinterview mit dem WOCHENBLATT berichtet Bernhard Volk, Bürgermeister der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen, von den Herausforderungen, die die Corona-Krise mit sich bringt und sieht auch positive Aspekte. WOCHENBLATT: Die Pandemie hat unser aller Leben durchein-ander gewirbelt. Wie haben sie die letzten Monate erlebt? Bernhard Volk: Die ersten Tage und Wochen der Corona-Pandemie, mit der Reduzierung der sozialen Kontakte auf ein absolutes Minimum, haben natürlich...

Adelmann Streit | Foto: Der neue Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Dennis Adelmann mit Willi Streit, der den Verband in 13 Jahren stark entwickelt hat. swb-Bild: of

Neuwahlen bei der Kreisverkehrswacht mit Generationswechsel
Dennis Adelmann löst Willi Streit ab

Orsingen-Nenzingen. Es war der bisher heißeste Tag des Jahres und da wurde das Corona-Lüften im Saal des Gasthaus Hecht schon zur Herausforderung für die erschienen 26 stimmberechtigten Mitglieder der Hauptversammlung die freilich mit einem bedeutsamen Wechsel verbunden war. Denn Willi Streit, der 13 Jahre die Geschicke des Vereins für den Landkreis leitete, hatte schon im Vorfeld angekündigt nicht mehr zu Wiederwahl anzutreten. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Dennis Adelmann aus Konstanz...