Mühlhausen-Ehingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Für zehn Jahre im Gemeinderat ist Martin Veit (rechts) von Bürgermeister Patrick Stärk geehrt worden. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Ehrung nachgeholt
Martin Veit für zehn Jahre im Gemeinderat ausgezeichnet

Mühlhausen-Ehingen. Nachdem im Juli bereits sechs Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für langjährige Mitgliedschaft im Gremium geehrt worden waren, wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Mühlhausen-Ehingen die Ehrung von Ratsmitglied Martin Veit nachgeholt. In seine zehn Jahre fielen bedeutende Projekte wie die Quartiersentwicklung am alten Sportplatz, die Hochwasserschutzplanung und das Starkregenrisikomanagement, die Sanierung der Ortsdurchfahrt und die Modernisierung des Rathauses...

Kämmerer Kurt Fürst ist von Bürgermeister Patrick Stärk für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt worden | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Ehrung zum Dienstjubiläum
Kurt Fürst ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig

Mühlhausen-Ehingen. Als Bürgermeister einer Gemeinde hat man viele Aufgaben. Eine davon ist es, Ehrungen bei Dienstjubiläen zu vollziehen. Bürgermeister Patrick Stärk durfte dementsprechend in der vergangenen Gemeinderatssitzung seinem Kämmerer Kurt Fürst für 40 Jahre im öffentlichen Dienst ehren. Seine Karriere begann Kurt Fürst am 1. September 1984 bei der Stadt Stockach, wo er eine Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst begann. 1986 bis 1988 studierte er an der Fachhochschule für...

Helmut Fluck mit zwei der bei Renovierungsarbeiten gefundenen Entwürfen zum großen Wandbild der St. Peter und Paul Kirche, die am 8. September im Rahmen des Tags des offenen Denkmals besichtigt werden konnte. | Foto: Philipp Findling
10 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2024
Ein spannender Einblick in die Geschichte der Mühlhauser Kirche

Mühlhausen-Ehingen. Eine sehr lange, jedoch auch spannende Geschichte verbirgt sich hinter der Mühlhauser Pfarrkirche St. Peter und Paul. Diese Historie konnten BesucherInnen im Rahmen des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, genauer erfahren. In der rund 50-minütigen Führung durch Helmut Fluck, Zuständiger für Denkmalpflege des Arbeitskreises für Senioren Mühlhausen-Ehingen, erfuhren die Gäste zunächst Bedeutendes zur Entstehung der Pfarrkirche. So war bereits vor 700 n. Chr....

Was vorher über dem Hochaltar der Kirche St. Peter und Paul in Mühlhausen war, soll zum "Tag des offenen Denkmals" am kommenden Sonntag vorgestellt werden. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Zwei Führungen durch St. Peter und Paul
Sensationelle Funde zum "Tag der offenen Denkmals"

Mühlhausen-Ehingen. Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag 8. September, wird in Mühlhausen-Ehigen von 13 bis 17.00 Uhr herzlich zu einer besonderen Entdeckung in die Mühlhauser Pfarrkirche St. Peter und Paul eingeladen. "Die Pfarrkirche St. Peter und Paul verfügt über zwei großflächige Gemälde aus der Nachkriegszeit. Außerdem wollen wir die bisher verschollenen und nunmehr wieder aufgetauchten Entwürfe und ein Reproduktionsbild des übermalten Flächenbildes am früheren Hochaltar...

Die lange Zeit der Umleitungen bei der Ortsdurchfahrt Mühlhausen soll zum 8. September ein Ende an. Die Gemeinde kündigte für diesen Tag die Freigabe der Straße nach 29 Monaten Tiefbauarbeiten an. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Am Ziel nach 29 Monaten Umleitungen
Schlossstraße wird auf den 8. September wieder freigegeben

Mühlhausen-Ehingen. Nachdem in der letzten Augustwoche die Schloßstraße in der Ortsdurchfahrt von Mühlhausen vorübergehend für den Verkehr freigegeben ist, muss sie in der Zeit vom 2. bis 7. September nochmals für die Feinbelagseinbauarbeiten im letzten Bauabschnitt gesperrt werden, kündigte die Gemeinde nun an. Und: bald ist dauerhaft wieder freie Fahrt dort. Die nun angekündigte Sperrung bedeutet, dass die Straße ab dem Kreuzungsbereich Im Rohmen / Unter der Kirche bis zum Haus Schloßstraße...

Symbolbild Baustelle | Foto: of/ Archiv

Anderer Straßenbau hat Vorrang
Mühlhauser Ortsdurchfahrt öffnet wieder - aber nur für eine Woche

Mühlhausen-Ehingen. Die lange Baustelle in der Ortsdurchfahrt Mühlhausen wird wieder für den Verkehr geöffnet, aber nur für eine Woche. Grund dafür ist eine andere unaufschiebbare Baustelle, wie die Gemeinde nun informierte. Der derzeit als Umleitungsstrecke dienende Bachweg von der Johannisbrücke in Mühlhausen bis nach Singen-Schlatt wird in der Zeit vom 26. bis 30. August für jeglichen Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Für diesen Zeitraum wird die Ortsdurchfahrt Mühlhausen im jetzigen...

Trotz der Hitze konnte Stefan Leichenauer (links) zusammen mit dem Landes-Landwirtschaftsminister Peter Hauk, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung jede Menge Menschen zum Austausch begrüßen. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Zukunftsgespräch am Zukunftsstandort
Hauk und Hagel zu Gast bei ZG und Landwirten

Mühlhausen-Ehingen. So viel und so hohen Besuch wie am Montag, 12. August, erlebt die ZG Raiffeisen bei Mühlhausen wohl selten: Landwirte und auch kommunale Politikvertreter waren recht kurzfristig eingeladen worden zu einem Austausch mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), sowie Manuel Hagel, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Landtag. "Die Demos im Winter haben gezeigt, dass wir miteinander reden müssen", machte Stefan Leichenauer, Organisator des Treffens...

Im Bild Bürgermeister Patrick Stärk, Klaus Maier (Team Quakenholzer), Mary Felix mit Töchtern (Team Grundschule), Karlheinz Zielinski (Team Esel in Not), Harald Schütz (Team Quakenholzer), Carmen Kern (Team Quakenholzer), Rudolf Gnädig (Team TC Mühlhausen), Uli Haug (Koordinatorin Gemeindeverwaltung). | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Mühlhausen-Ehingen mit Silber beim "Stadtradeln"
Im Jahr des Gemeindejubiläums aufs Treppchen geradelt

Mühlhausen-Ehingen.  Die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen hat sich zum dritten Mal beim landkreisweiten "Stadtradeln" beteiligt und im Jahr ihres 50-jährigen Gemeindejubiläums auch bei dieser Aktion unter Beweis gestellt, was gemeinsam alles möglich ist. In insgesamt 18 Teams haben 223 Radelnde während des 3-wöchigen Aktionszeitraums gemeinsam stolze 40.521 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dies entspricht einem Wert von 6.726 kg vermiedenem CO². Mit diesem Ergebnis hat Mühlhausen-Ehingen in...

Der neue Gemeinderat Mühlhausen-Ehingen kann die Arbeit aufnehmen. Auf dem Bild fehlen Tina Beising und Martin Veit, die entschuldigt waren und deren Verpflichtung nachgeholt wird. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen
2 Bilder

Abschied und Begrüßung
Mit drei neuen Gesichtern geht der Gemeinderat an die Arbeit

Mühlhausen-Ehingen. Drei Abschiede, drei Begrüßungen und sieben Ehrungen standen in der letzten Sitzung des bisherigen beziehungsweise der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats der Doppelgemeinde Mühlhausen-Ehingen an. Im Namen des Gemeindetags durfte Bürgermeister Patrick Stärk die Gemeinderäte Klaus-Peter Minge, Klaus Mühlherr, Martin Veit und Tassilo Deuer für zehn Jahre ehrenamtliches Engagement im Gremium ehren, Eugen Küchler und Erwin Häufler für jeweils 20 Jahre und Alfons Giner für 30...

Bürgermeister Patrick Stärk bei der Übergabe des Albert-Riesterer-Preises an Samuel Gihr bei der Abschlussfeier der Realschule Engen. | Foto: Privat/ Stärk

Preisträger aus Mühlhausen-Ehingen
Albert-Riesterer Preis für Geschichte verliehen

Mühlhausen-Ehingen. Im Rahmen der Zeugnisübergabe am Anne-Frank-Schulverbund in Engen am letzten Wochenende durfte Bürgermeister Patrick Stärk mit Samuel Gihr erstmals in seiner Amtszeit einem Schüler aus der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen den Pfarrer-Albert-Riesterer-Preis für die beste Leistung im Fach Geschichte überreichen und eine Einladung in den Gemeinderat am 16. September aussprechen. Der Riesterer-Preis wird seit vielen Jahren an der Realschule verliehen. Insgesamt haben von den 117...

Bürgermeister Patrick Stärk nach nicht ganz erfolgreicher Abwehrarbeit war zumindest schneller wieder auf den Beinen, während der Torhüter den Ball aus dem Netz holte. | Foto: Fiedler
22 Bilder

Handballer machten die Fußballer nass
"Superball" zum 50. Geburtstag der Gemeindefusion

Mühlhausen-Ehingen. Das diesjährige Jubiläum zum 50. Geburtstag von Mühlhausen-Ehingen nach der Kommunalreform sollte am Samstag auch sportlich gewürdigt werden. Auf dem Fußballplatz Kiesgrüble in Ehingen hatte der SV Mühlhausen einem besonderen Spiel eingeladen: dort traf ein All-Team des SV Mühlhausen (mit Damen und Jugendspielern) auf eine Auswahl der Handballer des TV Ehingen. Bürgermeister Patrick Stärk zeigte sich solidarisch mit beiden Teams indem er die erste Hälfte des Spiels bei den...

Ein besonderer Treffpunkt an einem besonderen Ort: am Sonntag und Montag steigt wieder das "Seehasfest" des Musikverein Mühlhausen am Bahnhof. | Foto: Vereinsfoto

28. Auflage im 30. Jahr der Kreis-S-Bahn
Musikverein Mühlhausen lädt ein zum Seehasfest

Mühlhausen-Ehingen. Am Sonntag, 14. und Montag, 15. Juli, findet wieder das Seehasfest in Mühlhausen statt! Zum 28. Mal wird der Musikverein den Platz am Bahnhof Mühlhausen (Fahrtrichtung Singen) in einen Festplatz verwandeln. Und wären die beiden corona-bedingten Pausen nicht gewesen gäbe es in diesem Jahr gleich doppelten Grund zum Feiern: Denn seit 30 Jahren fährt der „Seehas“ nun schon als die S-Bahn im Landkreis konten. Er ist in diesem Fall nicht nur eine wichtige Zugverbindung zwischen...

Beim zweiten Blickpunkt Ehrenamt durfte Bürgermeister Patrick Stärk (rechts) Robert Dambacher (von links), Axel Riede und Manfred Schellhammer ehren. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Blickpunkt Ehrenamt
Gemeinde ehrt Vereinsgrößen und Blutspender

Mühlhausen-Ehingen. Zum zweiten Mal hat die Gemeinde im Rahmen des "Blickpunkt Ehrenamt" Personen für ihr Engagement geehrt. In diesem Jahr ging die Ehrung an Menschen, die sich lange Jahre als Vereinsvorsitzende engagiert hatten. Zudem wurde die Blutspenderehrung vollzogen. BlutspenderInnen seien "ganz besondere und ganz besonders wertvolle Menschen", sagte Bürgermeister Patrick Stärk. Sie übernehmen gesellschaftliches Engagement und Verantwortung und schenken Leben. "Sie sind somit die...

Zum Startpfiff für den Heimatpfad kamen viele Menschen aus Mühlhausen-Ehingen selbst, aber auch aus der Region drumherum und konnten so die schöne Hegau-Landschaft bewundern und genießen. | Foto: Anja Kurz
22 Bilder

Heimatpfad
Wandern und Genuss einmal rund um Mühlhausen-Ehingen

Mühlhausen-Ehingen. Wie schmeckt Heimat? Eine Antwort auf diese Frage - zumindest für die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen - gab am Sonntag, 30. Juni, die Genusswanderung auf dem damit frisch eröffneten Heimatpfad. Dieser führt einmal um die beiden Ortsteile, quer durch die Natur und gibt an 15 Stationen Einblicke in Natur, Landwirtschaft und mehr. Zusätzlich dazu wurde am Sonntag an mehreren Stationen bewirtet. Durch die sechs Einkehrmöglichkeiten war die auf dem Flyer in Aussicht gestellte...

Die Demokratie-Aktion der Grundschule Mühlhausen aus der Luft gesehen. | Foto: Edwin Häufle
2 Bilder

Grundschule Mühlhausen mit Aktion beteiligt
Ein starkes Zeichen für die Demokratie

Mühlhausen-Ehingen. Im Rahmen einer großen Mitmachaktion konnten Schulen noch vor dem großen Wahltag im Land ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen. Da war selbstverständlich auch die Grundschule Mühlhausen-Ehingen mit Rektorin Christina Gnirss samt Kollegium und Schülerschaft dabei, sie sich neben den Reden auch optisch für ein großes Bild in Szene setzten. Bürgermeister Patrick Stärk richtete einen herzlichen Dank an die Schulgemeinschaf dafür, dass das Thema Demokratie und Vielfalt...

Auch in diesem Jahr wieder mit dabei: „Left Handed Boss“ mit Frank Ostermann and Friend Andreas Einecker, auf der „großen Bühne“ im Innenhof des SBBZ Haus am Mühlebach. | Foto: Susanne Dietz/Haus am Mühlebach

Inklusives Musikfestival im Hegau
Die Vorfreude steigt auf den "Sound am Bach 2024"

Mühlhausen-Ehingen. Zwei Bühnen sind bereit, die Stimmung ist elektrisch geladen und die Vorfreude steigt - denn am Samstag, den 22. Juni 2024 um 13 Uhr, öffnet das inklusive Open Air "Sound am Bach" zum sechsten Mal seine Tore im SBBZ Haus am Mühlebach in Mühlhausen-Ehingen. Ein Fest der Musik, des Tanzes und der Begegnungen erwartet BesucherInnen aus nah und fern. Von 13 bis 19 Uhr werden auf zwei Bühnen zehn Bands und Gruppen auftreten und ihr Können zum Besten geben. Von der Groovy Colours,...

Ein Bild vom Benefizkonzert mit dem „L’Arte dei Flauti“  vom Sommer 2022. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Benefizkonzert in der Josefskapelle
Flötenquartett spielt auf für den Mägdeberg

Mühlhausen-Ehingen. Bereits zum neunten Mal findet ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins der Freunde des Mägdeberg statt, konnte nun kurzfristig angekündigt werden. Dr. Berthold Graf und seine Musikkolleginnen vom Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen wollen die Besucher als Flötenquartett „L’Arte dei Flauti“ mit Werken von Händel, Mozart, Briccialdi und Bizet am kommenden Sonntag, 16. Juni, um 17 Uhr verzaubern. Das Konzert findet, wie schon vor zwei Jahren in der Josefskapelle in...

Bauhofleiter Winfried Matt (von links), Landwirt Karl-Heinz Bader, Bürgermeister Patrick Stärk und Gemeinderat Erwin Häufle freuen sich auf den Genusswandertag. | Foto: Tobias Lange

50 Jahre Eingemeindung
Im nächsten Kapitel des Jubiläumsjahrs geht es auf den Wanderweg

Mühlhausen-Ehingen. Es ist das nächste Kapitel in der Jubiläumsfeier zu 50 Jahren Eingemeindung: Am Sonntag, 30. Juni, laden die Gemeinde und Landwirte zu einem Genusswandertag ein, bei dem die hiesige Landwirtschaft vorgestellt wird und die Landschaft in und um Mühlhausen-Ehingen kennengelernt werden kann. Entlang eines rund zwölf Kilometer langen Rundwegs werden 15 Informationstafeln über Getreideanbau, Imkerei, Obst und Gemüse und auch Viehhaltung angebracht. An sechs Stationen gibt es...

Helmut Fluck und Inge Duffner mit Pater Jose bei der Andacht zur neuerlichen Weihe des Feldkreuzes an der Johannisbrücke. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Feier an der Johannisbrücke
Maiandacht am restaurierten Prozessionskreuz

Mühlhausen-Ehingen. Einen wunderbaren Abschluss des Pfingstwochenendes stellte in Mühlhausen die Weihe des Feldkreuzes an der Johannisbrücke durch Pater Jose dar. Nachdem die Mannen um Helmut Fluck, Albert Stöckl, Edwin Gihr und Lothar Stengele das Kreuz liebevoll im ehrenamtlichen Einsatz restauriert und für die nächsten Jahre auch damit gesichert haben, organisierten die Mitglieder der Frauengemeinschaft Mühlhausen-Ehingen um Inge Duffner die Maiandacht unter freiem Himmel vor dem Kreuz vor...

Das ein Lanz-Buldogg von 1941 mit dem Lenkrad angeworfen werden mussals Kurbel und der Motor vorher noch mit einer Glühlampe auf Temperatur gebracht wird, um überhaupt zu zünden, war ein vielbeachtetes Schauspiel auf dem Oldtimertreffen in Ehingen beim MSC gewesen. | Foto: Oliver Fiedler
26 Bilder

Tolles Wetter für den MSC Ehingen am Pfingstmontag
Oldtimerparade als großer Publikumsmagnet

Mühlhausen-Ehingen. In den letzten Wochen waren eher mulmige Gefühle damit verbunden, wenn sich Traktoren im großen Stil zusammenrotteten. Doch in Ehingen waren die landwirtschaftlichen Gefährte freilich höchst willkommen. Über 600 alte landwirtschafltiche Traktoren, dazu noch jede Menge Oldtimer von der Straße wie Baugeräte und auch alte Maschinen, die ganz wie früher noch mit dem Transmissionsriemen betrieben wurden, und sogar alte Feuerwehrfahrzeuge kamen auf der Festwiese in Ehingen am...

Landwirtschaft, wie sie früher funktionierte, gibt es wieder bei "Oldtimer in Aktion" am Pfingstmontag zu erleben. | Foto: of/ Archiv

MSC Ehingen lädt zum 30. Mal ein
"Oldtimer in Aktion" am Pingstmontag auf dem Festplatz

Mühlhausen-Ehingen. Inzwischen zum 30. Mal kann der MSC Ehingen auf Pfingstmontag, 20. Mai,  wieder zu seinen "Oldtimer in Aktion" auf den Festplatz nach Ehingen einladen. Mit über 600 Teilnehmern, die übrigens den Festplatz auf ihren historischen Gefährten auf zwei, vier oder mehr Rädern, ist das Ehinger Oldtimertreffen eines der größten auch in der weiteren Region. Das Treffen wartet auch mit einer spannenden Schau alten ländlichen Handwerks an der Arbeit auf, und mit einem reichhaltigen...

Passend zum Dschungelbuch verwandelten sich die Trompeter des Musikverein Mühlhausen zu Elefanten beim Afrika-Frühlingskonzert in der Mägeberghalle. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Musikverein Mühlhausen und PoGo und "In Takt"
Afrika mit all seinen Gesichtern in Musik gefasst

Mühlhausen-Ehingen. Dass der Musikverein Mühlhausen eine bedeutende Kreativfabrik im Hegau ist, machte er erneut mit seinem groß inszenierten und abendfüllenden Frühjahrskonzert am 27. April, das in diesem Jahr dem afrikanischen Kontinent gewidmet war, deutlich. Als besondere Gäste war der "Pop- und Gospelchor" (PoGo) aus Gottmadingen unter der Leitung von Birgit Mehlich im zweiten Teil des Konzertes zu Gast, der für diese Saison zahlreiche Gesangsstücke mit Verweis auf Afrika einstudiert...

Versammelt um die Bausteine der bewussten Kinderernährung in der KiTa (von links): Roswitha Haid-Lindner (BeKi-Referentin), Sebastian Reich (Elternbeiratsvorsitzender), Petra Rudisile (stellvertretende Kita-Leitung), Hildegard Schwarz (stellvertretende Amtsleiterin des Landwirtschaftsamtes Konstanz und Vertreterin des Landkreises), Elisabeth Auer (BeKi-Koordinatorin), Ingrid Hornstein (Kita-Leitung), Patrick Stärk (Bürgermeister) | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

BeKi-Zertifikat für Kita St. Martin
Bewusste Ernährung von Kindesbeinen an

Mühlhausen-Ehingen. Der Kindergarten St. Martin in Ehingen ist jetzt BeKi-Kindergarten, also eine Einrichtung, die besonderen Wert auf die bewusste Kinderernährung (kurz:BeKi) legt. Nach einem langen und durch die Pandemie unterbrochenen Prozess, der seinen Beginn im Jahr 2019 hatte, fand nun am Dienstag, 23. April, die Übergabe des Zertifikates statt. Dabei stellten die rund 100 Kinder der Einrichtung selbst viele Projekte vor, die sie auf dem Weg zur Zertifizierung umgesetzt hatten: vom...

Bürgermeiser Patrick Stärk erklärte den Kindern der Vorschule des Kindergartens, wie die beiden Gemeinden vor 50 Jahren zusammenfanden. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen
2 Bilder

Kindergarten besucht Bürgermeister
Spannende Fragen zum Gemeindejubiläum

Mühlhausen-Ehingen. Die Vorschülerinnen und -schüler des Kindergarten St. Ursula haben das Gemeindejubiläum thematisiert und gemeinsam mit Kindergartenleiterin Ingrid Hornstein sowie den Erzieherinnen Carolin Fischer und Katja Reiter das Rathaus und Bürgermeister Patrick Stärk besucht. Und die Kinder hatten dazu viele Fragen, wie  Patrick Stärk im Nachhinein berichtete:  Mit "Was macht ein Bürgermeister?" ging das los und die Kinder wollten auch wissen, wieviel Kinder der Bürgermeister hat....

Beiträge zu Nachrichten aus