Moos - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ein Bild aus einer früheren "KunstHandwerk"-Ausstellung mit einer Arbeit von Ingrid Rinker. | Foto: Gemeinde Moos/ Archiv

Vernissage am 2. April
Kunst und Handwerk im Bürgerhaus Moos

Moos. Seit bald 30 Jahren gibt es in Moos schon das Ausstellungsformat, das im zweijährigen Turnus immer in den Osterferien veranstaltet wird. 19 Akteure aus der Kunst - und eben aus dem Kunsthandwerk präsentieren sich ab dem kommenden Sonntag bis zum 16. April  im Saal des Bürgerhaus Moos mit ihren aktuellen Arbeiten, die auch ein sehr breites Spektrum von der klassichen Malerei über Fotografie, Plastiken, Keramiken und auch österliches Umfassen. Zur Vernissage am Sonntag, 2. April, 11 Uhr,...

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 30.03.23
Foto: Martin Schweingruber
4 Bilder

Konzerte für Klein und Groß bekommen Riesenapplaus
Auf Töne-Suche mit dem "Trio Y"

Moos. Unerwartete Töne und erstaunliche Klänge erlebten die Besucher beim zweiten Konzert der Frühjahrs Tri(o)logie im Bürgerhaus Moos. Das "Trio Y" begeisterte Kinder und Erwachsene dabei mit zeitgenössischer, klassischer Musik. Schon am Morgen waren 50 bis 60 begeisterte Kinder mit Eifer dabei, als die drei Musikerinnen und Musiker der "Detektei Y" um Mithilfe auf der Suche nach Klängen und Tönen baten. Mit einem geheimnisvollen "Schlüssel der Wunder" und einer Rätselkarte wurden Querflöten,...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 23.03.23
Die Quote für die Liegeplätze im vorderen Teil des Iznanger Stegs wurde gelockert. | Foto: Ute Mucha / Archiv

Moos
Debatte um die Quote für die Boote

Moos. Sie ist seit gut zwei Jahre in Kraft und wird schon wieder gelockert: die Quote für die Boote. Im Jahr 2020 beschloss der Gemeinderat, bei der Liegeplatzvergabe in den Mooser Häfen, dem Landungssteg in Iznang sowie dem dortigen Bojenfeld im Sinne des Klimaschutzes die wachsende Zahl der Motorboote zugunsten der Segelboote langfristig zu verringern und führte eine 40 zu 60 Prozent-Regelung ein. Damit nahm die Gemeinde eine Vorreiterrolle für mehr Umweltverträglichkeit auf dem See ein und...

  • Moos
  • Ute Mucha
  • 20.03.23
Der hier beispielhaft abgebildete Musikverein Bankholzen gibt zusammen mit dem Fanfarenzug Moos, dem Spielmannszug Iznang und der Deienmooser Gretle Band ein Benefizkonzert für die SOS-Kinderdörfer. swb-Bild: Archiv/Verein/Facebook | Foto: swb-Bild: Verein/ Facebook

Benefizkonzert
Mooser Musiker spielen zugunsten syrischer Kinder

Moos. Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Moos veranstalten die vier gemeindeeigenen Musikergruppen rund um den Fanfarenzug Moos, den Spielmannszug Iznang, den Musikverein Bankholzen und die Deienmooser Gretle Band ein weiteres Benefizkonzert, um an anderen, weniger privilegierten Stellen auf dieser Welt Unterstützung leisten zu können. Nach einer sehr erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr in der Iznanger Uferanlage, findet das diesjährige Konzert im Mooser Bürgerhaus statt. Die Erlöse...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 14.03.23
Im Untergeschoss des Bürgerhauses in Moos soll eine Kinderkrippe eingerichtet werden, um dem Bedarf an Betreuungsplätzen nachzukommen. | Foto: Gemeinde Moos

Moos
Plätze für die Babyboomer

Moos. Jetzt sind die Weichen für weitere Betreuungsplätze für die Kleinsten in Moos gestellt. Denn der Bedarf in diesem Bereich ist groß nach den beiden letzten Babyboom-Jahren in der Höri-Gemeinde, erklärte Bürgermeister Patrick Krauss auf der jüngsten Gemeinderatssitzung. Nachdem bereits der Naturkindergarten mit Platz für 20 Ü3-Kinder (von 3 bis 6 Jahren) auf den Weg gebracht wurde, gab der Gemeinderat nun grünes Licht für eine Nutzungsänderung zur Einrichtung eines Krippenraums für zehn...

  • Moos
  • Ute Mucha
  • 13.03.23
Am 19. März sorgt das Trio Y im Bürgerhaus Moos für einen musikalisch abwechslungsreichen Sonntag. | Foto: Alex Geng

Frühjahrs-Tri(o)logie der Höri-Musiktage
Ein musikalischer Sonntag mit dem Trio Y im Bürgerhaus Moos

Moos. Am Sonntag, 19. März geht es weiter im Frühjahrsprogramm der Höri-Musiktage im Bürgerhaus Moos. Mit gleich zwei Veranstaltungen ist an diesem Tag für Klein und Groß etwas geboten. Los geht es um 11 Uhr mit Mitmach-Musik für Kinder unter der Begleitung des "Trio Y". Auf dem Dachboden ihrer Großeltern finden die Zwillinge Lucas und Lena beim Stöbern eine seltsame Karte und einen uralten Schlüssel. Schnell wird ihnen klar, dass beides nicht ohne Grund versteckt wurde, denn der Schlüssel hat...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 06.03.23
Ein Lichtpunkt im Bürgerhaus Moos und trefflich inszenierte Kammermusik machte den musikalischen Abend mit dem "Arcon"-Trio zum Erlebnis. | Foto: Oliver Fiedler
5 Bilder

Musikalische Sternstunde im Bürgerhaus Moos
Gelungene Premiere mit dem "Arcon Trio"

Moos. Die Höri-Musiktage weiten sich immer mehr zu einem großen Faktor für die ganze Höri aus. Im 5. Jahr ihres Bestehens gab es nicht nur schon ein Gastspiel vor Weihnachten in Gaienhofen, nun wird auch das Bügerhaus Moos mit drei Konzerten im Frühjahr, praktisch als Vorlauf der Höri-Musiktage dann im Sommer, in Öhningen bespielt. Der Auftakt war am Samstag mit dem hochtalentierten "Arcon"-Trio, und da mussten einige Stuhlreihen zusätzlich aufgestellt werden, da sich doch viele Besucher...

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 27.02.23
Das Arcon Trio wird das Publikum im Bürgerhaus Moos mit Melodien unter anderem von Beethoven und Rachmaninow verzaubern.  | Foto: Arcon Trio

Beginn der Frühjahrs-Konzerte auf der Höri
Arcon-Trio zu Gast im Bürgerhaus Moos

Moos. Sobald der Winter endet, beginnt auch schon das musikalische Frühjahrsprogramm auf der Höri. Am Samstag, 25. Februar wird im Bürgerhaus Moos das ARCON-TRIO zu ihrem zehnjährigen Bestehen aufspielen. Im Frühjahr 2012 gründete Julius Asal gemeinsam mit den Brüdern Janis und David Marquard das ARCON TRIO. Im darauffolgenden Jahr gab das Ensemble sein von der Presse hoch gelobtes Debüt mit Werken von Beethoven, Schumann, Rachmaninov und Shostakovich. Seither tritt das ARCON TRIO mit...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 21.02.23
Nachdem Mafia-Boss Don Party Rico (Bürgermeister Partick Krauss) den Anforderungen im Gastronomieduell weit unterlegen war, gab es für die Narren den Rathausschlüssel. | Foto: swb-Bild: Achim Holzmann
3 Bilder

Die Höri ging in Narrenhand
»Wenn et Trömmelche jeht« im Narrenland

Gaienhofen/Moos/Öhningen. Mit dem Ausheben der Ämter im Rathaus am Schmutzigen Donnerstag startete die Fastnacht im »Höriland« in ihre heiße Phase. An den verschiedenen Schauplätzen versammelten sich zahlreiche Narren und bejubelten ihre Narrenhoheiten. Sie freuten sich, dass die Zünfte, zumindest bis Aschermittwoch, in den Gemeinden nun das Zepter schwingen. Das Spektakel begann in den frühen Morgenstunden auf dem Mooser Rathausplatz. Mafia-Boss und Schultes Patrick Krauss fuhr mit einer...

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 17.02.23
Das „Herzblatt“ von Landvogt Mani Knopf war „ein Mädel vom Land“. Beide fuhren mit dem Spielzeugtraktor davon.  | Foto: Achim Holzmann
5 Bilder

Mooser Rettiche feierten den 70. Geburtstag
Das Herzblatt – ein Mädel vom Land

Moos. Mit einem gewaltigen Narrenfeuerwerk und vielen Überraschungen feierten die Mooser Rettiche am Samstag im ausverkauften Bürgerhaus ihren 70. Geburtstag. Die gut viereinhalbstündige Narren-Night-Show bot alles was das Höri-Narrenherz begehrt. So wurde das Dorfgeschehen durch den Kakao gezogen, aktuelle, zeitgemäße Themen mit der rosaroten Narrenbrille betrachtet und verdiente Mooser Narren für ihren unermüdlichen Einsatz mit Edelmetall ausgezeichnet. Die Stimmung im Narrentempel war genial...

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 06.02.23
Ein Bild vom letzten Bunten Abend der Mooser Rettiche von der Fasnet 2020 im Moser Bürgerhaus. | Foto: Archiv/ SWB/ Holzmann

Bunter Abend zum 70. Geburtstag
Mooser Narren feiern Jubiläum im Bürgerhaus

Moos. Die Mooser Rettiche feiern in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag. Im Januar 1973 fand die Grundungsversammlung der Vereins, der natürlich auf eine alte Dorffastnacht aufbauen konnte. Und die Mooser Rettiche, die sogleich ihren Narrenruf „Rettich Bülle und Salot, gnueg, gnueg, gnueg. Narri – Narro !“ kreierten, gehörten dann auch zu den 24 Gründerzünften der in 1959 gegründeten Narrenvereinigung Hegau Bodensee. Seit 1964, also im kommenden Jahr dann seit 60 Jahren, wird  ist der Bunte Abend...

  • Moos
  • Redaktion
  • 01.02.23
Bürgermeister Patrick Krauss mit Ehefrau Sarah, SPD-Bundestagsabgeordnete und Gastrednerin Dr. Lina Seitzl und der ehemalige Bürgermeister Peter Kessler mit Ehefrau Gudrun beim Mooser  Neujahrsempfang am Sonntagvormittag im Bürgerhaus. | Foto: Ute Mucha
5 Bilder

Neujahrsempfang in Moos
Wenn die Krise die Gemeinschaft stärkt

Moos. „Ich bin wirklich stolz, der Bürgermeister einer so engagierten Gemeinde zu sein“. Mit diesen Worten unterstrich der Mooser Schultes Patrick Krauss in seiner Neujahrsrede das große Engagement, das die Bürgerschaft der Höri-Gemeinde im zurückliegenden, schwierigen Jahr erbracht hat und damit den Gemeinsinn in der Höri-Gemeinde stärkt. Dieses Statement passte zum Thema des Neujahrsempfangs am Sonntagvormittag, das die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl in ihrer Neujahrsansprache über...

  • Moos
  • Ute Mucha
  • 08.01.23
Die Zunftmeister der Höri-Zünfte und ihre Stellvertreter mit der Platzierungsreihenfolge beim Höri-Umzug.  | Foto: Achim Holzmann
4 Bilder

Dreikönigsfrühschoppen in Moos
Höri-Narren schicken die Fasnet 2023 in die Luft

Moos. „Uff Stud‘ und Holz, sind d’Joppe stolz“ hieß es am Dreikönigs-Freitag im Mooser Bürgerhaus. Mit einem zünftigen Narrenfrühschoppen, einem spektakulären Stimmungsmusikprogramm und der Verlosung der Umzugsreihenfolge für den Höri-Umzug, eröffneten die Bankholzer Joppen die fünfte Jahreszeit auf der Höri. Bereits zu Beginn griffen die Höri-Narren beim Sound der Narrenmusik Bankholzen dem Nachbar unter den Arm, sie schunkelten und sangen kräftig mit. Die Stimmung war phänomenal. „In Moos ist...

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 07.01.23
Seit 2020 bietet die Gemeinde Moos den Wohnmobilstellplatz im Bereich Mooswald an. | Foto: Gemeinde Moos

Technische Probleme im Mooswald
Wohnmobilplatz vorübergehend geschlossen

Moos. Aufgrund eines Defekts des Kassenautomats ist der Wohnmobilstellplatz der Gemeinde Moos an der Sporthalle im Mooswald vorübergehend über den Jahreswechsel geschlossen worden, teilte die Gemeinde aktuell mit. Sobald der Defekt behoben ist, wird wiederum aktuell informiert, so die Gemeinde. Den Wohnmobilstellplatz gibt es seit 2020, er entstand im Zusammenhang mit dem Hallenneubau auf dem Sportgelände.

  • Moos
  • Presseinfo
  • 30.12.22
Die Höri-Narren geben sich zum Dreikönigsfrühschoppen im Bürgerhaus Moos wieder ihr Stelldichein. | Foto: of/Archiv

Die "Joppen" richten den Dreiköngisfrühschoppen aus

Moos. Auch der Dreiköngisfrühschoppen zum Auftakt der heißen Phase der Fasnet 2023 darf wieder gefeiert werden. Wie die Gemeinde Moos in ihrem Kalender informiert, findet er am Freitag, 6. Januar 2023 ab 10 Uhr im Kreis der Mooser Narrenvereine und der Delegierten der Höri-Narrenzünfte im Bürgerhaus Moos statt. Ausrichter sind in diesem Jahr die Bankholzer Joppen. Traditionell wird hier wieder durch Vertreter der Vereine schon mal in der Bütt ein kleines „Preview“ auf diverse Beiträge für bunte...

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 30.12.22
Symbolbild Naturkindergarten | Foto: Stadt Reinfelden

Moos muss auf gestiegenen Bedarf reagieren
Naturkindergarten ist beschlossene Sache

Moos. Die Gemeindeverwaltung Moos plant zur Sicherung der Kinderbetreuung in der Gemeinde zusätzliche Betreuungsplätze über einen Naturkindergarten zu schaffen. Nach einer intensiven Flächensuche ist nun geplant, auf dem Grundstück 331 in Moos einen Naturkindergarten für bis zu 20 Kinder zu errichten, wurde im Rahmen der Gemeinderatssitzung informiert.  Es soll dazu ein kindgerechter Bauwagen mit einer überdachten Terrasse aufgestellt werden, so die gegenwärtige Planung, über die Bürgermeister...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 04.12.22
Das Kernteam des künftigen Jugendtreffs in Moos-Bankholzen mit Fabia Korhummel, Chiara Glaser und Mia Wieland (von links, es fehlt Celina Leber). Sie erläuterten dem Mooser Gemeinderat ihr Konzept für den Treffpunkt im alten Feuerwehrhaus in Bankholzen. | Foto: Ute Mucha

Grünes Licht vom Gemeinderat:
Ein Treffpunkt für die Mooser Jugend

Moos. Jetzt können sie richtig Gas geben, die Mooser Jugendlichen, die auf der jüngsten Gemeinderatssitzung grünes Licht für ihr Konzept eines selbstverwalteten Jugendtreffs im alten Feuerwehrhaus in Bankholzen bekamen. Die Vorbereitungen für den Treffpunkt begannen bereits vor der Corona-Pandemie. Nun sind die baulichen Arbeiten in den Räumen abgeschlossen, die gebrauchte Küche (bis auf den Kühlschrank) eingebaut, die ersten Möbel, ein Tischkicker und Fernseher sind angeschafft und mit...

  • Moos
  • Ute Mucha
  • 25.11.22
Der ehemaligen Schriftführerin Martha Karcher der Büllebläri wurde der Dackelorden verliehen.

  | Foto: Verein

111 Jahre Büllebläri Weiler:
“Ein perfekter Auftakt in die Saison“

Moos-Weiler. Der 11.11. hatte dieses Jahr einen ganz besonderen Anlass – 111 Jahre Narrenverein Büllebläri aus Weiler. Um an diesem Abend möglichst viele Mitglieder, aktive, passive und besondere ehemalige Mitglieder begrüßen zu können, verlegte der Verein den 11.11. ausnahmsweise auf den 12.11. Der leicht verspätete Saisonstart tat der Stimmung keinen Abbruch. Der Abend begann mit einem schönen Sektempfang, bei dem sich alle Anwesenden auf den Abend einstimmen konnten. Der Fanfarenzug spielte...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 17.11.22
Mit einem Mitmachkonzert wurde in den Kinotag gestartet. | Foto: Gemeinde Moss/ Schneble
2 Bilder

Aktion des Kreismedienzentrums kommt an
Kinotag bringt "Lauras Stern" ins Mooser Bürgerhaus

Moos. Am Freitag, dem 04. November hat die Gemeinde Moos in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und dem Kreismedienzentrum Konstanz im Bürgerhaus einen kostenlosen Kinotag veranstaltet. Hierbei konnten rund 50 Kinder zusammen mit ihren Eltern einen ereignisreichen Nachmittag genießen. Den Einstieg machte Lucia Ruf, Kinderliedersängerin aus Moos, mit einem lustigen Mitmach-Konzert. Nachdem sich alle Kinder durch eifriges Mittanzen und Mitsingen aufgelockert hatten und jeder mit einer Tüte gratis...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 09.11.22
Symbolbild Photovoltaik | Foto: of/ Archiv

Noch viel Potenzial für Doppelnutzungen
Junge Union will mehr Photovoltaik im Landkreis

Kreis Konstanz. Der Kreisverband Konstanz der Jungen Union (JU) setzt sich für mehr Solarenergie im Landkreis Konstanz ein. Anlässlich einer Besichtigung des Solarparks in Moos gemeinsam mit Bene Müller, Vorstand der Singener Solarcomplex AG, haben die Mitglieder der JU Vorschläge zur verstärkten Nutzung von Parkplätzen für Photovoltaik-Überdachungen skizziert. „Der Landkreis Konstanz ist eine der Regionen mit der meisten Sonneneinstrahlung in Deutschland. Gleichzeitig liegen wir, was...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 21.10.22
Einen prachtvollen Büllezopf präsentierten von rechts Dr. Ann-Veruschka Jurisch (MdB), Bürgermeister Patrick Krauss, Nese Erikli (MdL), Dr. Lina Seitzl (MdB), Miguel Lopez (stellvr. Bürgermeister aus Bourget sur Lac) und Franceoise Suisse Guillaud (Gemeinderätin der Partnerstadt). | Foto: Ute Mucha
3 Bilder

Büllefest in Moos-Bankholzen
Eine Huldigung der Höri-Bülle

Moos-Bankholzen. Pünktlich zur offiziellen Eröffnung des 45. Büllefestes wagte sich die Sonne hinter den dunklen Regenwolken hervor und überstrahlte den malerischen Mooser Ortsteil Bankholzen mit seinen schmucken Fachwerkhäusern und den farbenprächtigen Festständen. „Musik und Sonnenschein – was möchte man mehr an unserem traditionellen Büllefest, an dem sich alles um die Höri-Bülle dreht“, begrüßte Bürgermeister Patrick Krauss die BesucherInnen am Sonntagvormittag am alten Rathaus. Er...

  • Moos
  • Ute Mucha
  • 02.10.22
Die berühmte Höribülle gibt es in vielfältigen Variationen auf dem Büllefest. Zum Mitnehmen und vor Ort genießen. | Foto: swb/Archiv
2 Bilder

Wegen des Wetter eingeschränkte Parkplätze
Büllefest in Bankholzen mit Bus-Shuttle

Moos-Bankholzen. Am Sonntag, 2. Oktober feiert die Vordere Höri in Bankholzen von 10 bis 18 Uhr  nach 2 jähriger coronabedingter Pause zum 45. Mal ihr schon zur Tradition gewordenes „Büllefest“. Seit 1976 wird die "Bülle", die inzwischen ein geschützes Naturprodukt ist und als "Höribülle" eben auch einzigartig ist, gefeiert. Bankholzen ist der Austragungsort, und erstmals ist das Fest in diesem Jahr vorverlegt worden, also schon eine Woche vor dem Verkaufsoffenen Sonntag in Radolfzell mit...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 01.10.22
Im Mooser Rathaus soll ein Raum für die Kinderbetreuung eingerichtet werden. | Foto: Ute Mucha

Moos
Wohin mit Kindern und Geflüchteten?

Moos. Wohin mit all den kleinen Neubürgern und geflüchteten Menschen? Diese Frage treibt derzeit den Mooser Bürgermeister Patrick Krauss um. Denn ein Baby-Boom im vergangenen Jahr und die ständig zunehmende Zahl an Geflüchteten haben einen steigenden Bedarf an Wohn- und Betreuungsraum in der Höri-Gemeinde zur Folge. Im Jahr 2021 wurden  50 Kinder in der Gesamtgemeinde Moos geboren. Das waren fast doppelt so viele, wie im Jahr zuvor. „Eigentlich ein erfreuliches Zeichen dafür, dass sich die...

  • Moos
  • Ute Mucha
  • 30.09.22
Der Landesteg in Iznang kann ab Samstag, 20. August, wieder angefahren werden.  | Foto: Utew Mucha

Dem Regen sei Dank:
Landestelle Iznang kann wieder angefahren werden

Moos-Iznang. Aufgrund des Niedrigwassers hatten die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) den Kursverkehr auf dem Untersee seit Donnerstag eingeschränkt und die Landestellen Iznang und Mannenbach nicht mehr angefahren. Dank der geänderten Wetterlage mit starkem Regen und guter Pegelprognose ist es nun wieder möglich, beide Landestellen ab Samstag, 20. August, anzufahren. Allerdings können aufgrund des noch immer steilen Winkels der Zustiegsrampe an beiden Landestellen leider keine Rollstuhlfahrer und...

  • Moos
  • Ute Mucha
  • 19.08.22

Beiträge zu Nachrichten aus