Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Nellenburger Bote | Foto: Die Titelseite des Nellenburger Bote, die heute vor 135 Jahren erschien, ist eine der Publikationen, die bald per Internet von allen durchforscht werden können. swb-Bild: Stadtarchiv Stockach/ Waldschütz

Archive aus dem Landkreis wollen alte Pubikationen öffentlich zugänlich machen / Digitaler Vortrag
Das große Zeitungsdigitalisierungsprojekt wird vorgestellt

Singen/ Stockach. Im Hegau existierte bis 1933 eine überaus lebendige Presselandschaft mit eigenen Tageszeitungen in Engen, Stockach, Radolfzell, Konstanz und auch Singen. Die politischen Ausrichtungen der Blätter reichte von nationalkonservativ über katholisch-liberal bis sozialdemokratisch. Dieser reiche Schatz unseres Kulturerbes soll nun digitalisiert werden. Das Stadtarchiv Stockach, das Kreisarchiv und das Stadtarchiv Konstanz hatten mit ihrem Antrag um finanzielle Förderung im Rahmen...

Schanze | Foto: Eine Schanze im Konstanzer Wald, die Mountainbiker erbaut hatten. Weil die Fahrten für Fußgänger gefährlich werden können und auch eine Verkehrssicherung nur schwer nachzuweisen wäre, muss sie wieder entfernt werden. swb-Bild: Stadt KN

Diskussion um die Nutzung des Walds für Sport / Erste "Neubauten" müssen entfernt werden
Runder Tisch zum Thema Mountainbike

Konstanz. Die Temperaturen steigen, die Menschen zieht es nach draußen und damit beginnt auch die Saison für Mountainbiker. So wurden in der vergangenen Woche illegal bereits wieder neue Bauwerke in den Konstanzer Wäldern errichtet, welche leider eine Gefährdung für alle Nutzerinnen und Nutzer der Wälder darstellen, so die Medienstelle der Stadt Konstanz. Daher werde die Stadt diese Konstruktionen nun zeitnah entfernen, kündigte sie an. Schon im vergangenen Jahr wurde zu diesem Thema der Runde...

Sibylle Röth | Foto: Linke-Bundestagskandidatin Sibylle Röth. swb-Bild: Schröder

Linke-Bundestagskandidatin Sibylle Röth zum Urteil des Verfassungsgerichts
Dann eben ein Mietendeckel bundesweit

Konstanz. Als Rückschlag für den Kampf um bezahlbaren Wohnraum und das Grundrecht auf Wohnen bezeichnete Sibylle Röth, Bundestagskandidatin der Linken im Wahlkreis Konstanz, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel. Noch sei indes nichts verloren: Dürfe der Deckel nicht von den Ländern eingeführt werden, müsse der Kampf auf Bundesebene weitergehen: „Wir brauchen Gesetze, die ein würdiges Leben mit bezahlbaren Mieten garantieren – der Markt wird das nicht regeln“, ist...

Handwerker Ausbildung | Foto: Die Titelseite für die Sonderseiten zum Thema Ausbildung beim Handwerk. swb-Bild: SWB/ Kroll

Videokonferenz auf Initiative des WOCHENBLATT
Erst Handwerk probieren statt gleich studieren

Kreis Konstanz. Das Handwerk erweist sich in der Coronakrise als relativ krisensicher, sucht junge Leute und dabei sind beileibe nicht nur Handwerker, sondern auch Kopfwerker gefragt. Eine Karriere im Handwerk ist eine Perspektive für junge Leute in unsicheren Zeiten. Und: das Handwerk sollte noch näher an Schüler*innen, Eltern und LehrerInnen herankommen, damit Schülerinnen und Schüler nicht nur vom Handwerk wissen, sondern das Handwerk auch probieren können. Das ist das Ergebnis einer...

IHK Conrady Marx | Foto: Das Lächeln von IHK Präsident Thomas Conrady und Geschäftsführer Prof. Claudius Marx ist aus dem Archiv- Akutell bedrückt die Corona-Politik die Wirtschaft im Südwesten existenziell. swb-Bild: IHK

IHK Vollversammlung mit dringender Botschaft an die Politik
Öffnungsstrategie für Handel und Tourismus unverzichtbar

Konstanz. Mit einer klaren Forderung Richtung Bundes- und Landesregierung schloss die IHK Hochrhein-Bodensee am Montag ihre virtuelle Frühjahrsvollversammlung. „Die Industrie- und Handelskammer plädiert weiter für eine vorsichtige Öffnung des öffentlichen Lebens unter strengen, digital gestützten Vorsichtsmaßnahmen. Diese Pandemie ist mit einer bloßen Aneinanderreihung von Lockdowns und Ausgangssperren nicht zu gewinnen“, fasste IHK-Präsident Thomas Conrady die Meinung der Mitglieder zusammen....

Stephan Grumbt | Foto: Stephan Grumbt mit seinem Beispiel für die Fotoaktion im Konstanzer Hafen. swb-Bild: of

Aktion von Stephan Grumbt zum Europäischen Protesttag
Foto-Update zum Thema Inklusion

Konstanz. Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ stehen bei der Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung die größten Teilhabe-Barrieren im Alltag im Fokus. Dazu gehören auch rechtliche Lücken wie bei der Barrierefreiheit im privaten Sektor, etwa in Cafés, beim Einkaufen oder bei der Wohnungssuche. „Trotz oder gerade wegen Corona müssen wir Menschen mit Behinderung unterstützen und sichtbar machen“, erklärt Stephan Grumbt,...

Markus Kleiner | Foto: Prof. Markus C. Kleiner spricht am Donnerstag bei der vhs im Landkreis über die Gefahr für die Demokratie durch die vielen Streaming-Anbieter. swb-Bild: Westwind Medien

Klima-Diskussionen, Informationen über die Streaming-Blasen und die Abhändigkeit der Frauen von ihren Partnern
vhs zu aktuellen Themen im Online-Vortragsformat

Kreis Konstanz. Die regionale Volkshochschule hat für die nächsten Tage eine spannende und vor allem aktuelle Themen in ihrem Online-Format parat: »Halbzeit Energiewende?« heißt es bei Jakob Knauf am Dienstag, 20. April, 19:30 Uhr, Online. Mit der Energiewende verfolgt Deutschland ein klares Ziel: mehr erneuerbare Energien aus hauptsächlich Wind und Sonne, dafür weniger fossile und nukleare Energieträger. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz...

Voba Bilanz | Foto: Per Videokonferenz stellten die Vorstande Sabine Meister und Martin Schuhmacher die Bilanz der Volksvbank Konstanz-Radolfzell vor. swb-Bild: Screenschot

Volksbank Konstanz-Radolfzell legt ihre Bilanz für 2020 vor
„Die Krise hat unser Geschäftsmodell bestätigt“

Konstanz. Die Volksbank Konstanz legte durch die beiden Vorstände Martin Schuhmacher und Sabine Meister ihre Bilanz für 2020 vor, per Videokonferenz und damit den aktuellen Umständen geschuldet. Das zentrale Thema war die Coronakrise auch für die Volksbank: „Wir haben gelernt dass die Krise zur Bestätigung unseres Geschäftsmodell bestätigt hat, unterstrich Martin Schuhmacher dabei. Man sei als grundsolides Institut in 2020 gestartet auch mit starkem Eigenkapital. „wir waren in dieser Zeit ein...

Fähre Induktion | Foto: Die Illustration von HTWG-Student Tarek Sadek zeigt, wie sich der Landungssteg passgenau auf das Deck des Fährschiffs absenkt. Über hier angebrachte Induktionsplatten wird die kabellose Stromversorgung der Fähre während der kurzen Liegezeit im Hafen mit L

Studierende der HTWG Konstanz entwickeln zeitsparende Lademöglichkeit
Autofähre: Kabellose Stromversorgung per Induktion

Konstanz. Studierende der HTWG Hochschule Konstanz haben ein innovatives System zur Stromversorgung der Autofähre zwischen Meersburg und Konstanz entwickelt. Die Stadtwerke Konstanz wollen das Konzept nach einer Testphase umsetzen Die Autofähren zwischen Konstanz und Meersburg benötigen neben Antriebsenergie auch Strom beispielsweise für Beleuchtung, Messinstrumente auf der Brücke und Bordgastronomie. Der hierfür benötigte Strom wird aktuell von einem Dieselgenerator an Bord erzeugt....

Imperia | Foto: Auch "Imperia" macht mit beim großen Testwochenende des Landkreises in Konstanz. swb-Bild: Stadt KN

Stadt unterstützt die Bereitschaft mit einem Gutschein
Konstanz mit 12 Standorten am Testwochenende des Landkreises

Konstanz. Die Stadt Konstanz macht mit bei den landkreisweiten Corona-Testtagen. Am Wochenende vom 23. bis 25. April 2021 sind die Konstanzerinnen und Konstanzer aufgerufen, sich in den Testzentren der Stadt auf das Coronavirus testen zu lassen. Die Tests sind kostenlos. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Bestätigung. Das Ziel ist, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an dem Testwochenende mitmachen. Jeder und jede kann dazu beitragen, die „dritte Welle“ der Pandemie zu brechen. Warum...

Wessenberg Vogt | Foto: Herbert Vogt, Figurenkomposition; ohne Jahr, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz (Ausschnitt formatbedingt).

Eröffnung der Sommerausstellung der Wessenberg-Galerie auf unbestimmte Zeit verschoben
"Form und Freiheit" erst Mal ausgesetzt

Konstanz. Aufgrund der aktuell hohen Inzidenzwerte im Landkreis Konstanz bleibt die Städtische Wessenberg-Galerie wie alle anderen Museen und Galerien weiterhin geschlossen. Die neue Ausstellung „Form und Freiheit. Von der Figur zur Abstraktion“ - es war die angekündigte "Sommerausstellung - kann daher nicht wie geplant am Freitag, den 16. April eröffnet werden, wie das Kulturamt der Stadt bestätigte. Informationen zu Öffnungsperspektiven werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Medien und auf...

Girls Day Schmiede | Foto: In »normalen« Jahren ist der Girls Day eine ganz schön »heiße« Sache wie hier in der Schmiedewerkstatt der Bildungsakademie. »Heiß« soll aber auch die digitale Schnitzeljagd werden, die die Arbeitsagentur vorbeteitet hat. swb-Bild: Archiv

Schülerinnen können eine Woche lang durch die Welt der »Männer-Berufe« wandeln
Digitale Schnitzeljagd am »Girls Day«

Kreis Konstanz. Mädchen in Deutschland verfügen über eine sehr gute Schulbildung. Trotzdem ist ihre Berufswahl oft eingeschränkt und konzentriert sich auf die klassischen „Frauenberufe“. Unter den 10 beliebtesten Ausbildungsberufen junger Frauen ist kein einziger aus dem technisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu finden. Der Mädchen-Zukunftstag will den Blickwinkel erweitern und neue berufliche Perspektiven zeigen - und setzt den »Girls Day« auch im zweiten Corona-Jahr als wichtiges...

Crirvellari Streit | Foto: Der Konstanzer CDU-Vorsitzende Fabio Crivellari und der Kreisvorsitzende Willi Streit pochen auf ihre Forderungen für die laufenden Koalitionsverhandlungen. swb-Bild: sw/ Archiv

Auch Bleiberrecht für integrierte Flüchtlinge will der Kreisverband in den Vertrag zementiert sehen
CDU Kreisverband pocht auf die Zweitstimme bei Landtagswahlen

Kreis Konstanz. Der CDU Kreisverband und CDU Stadtverband Konstanz sehen wichtige eigene Forderungen im Sondierungspapier umgesetzt, drängen aber auf Konkretisierungen, wie nun per Medienmitteilung in die aktuellen Verhandlungen zum Koalitionsvertrag beisteuerten. "Wir sind froh, dass unsere Forderung nach einer Reform des Wahlrechts aufgenommen wurde und bestärken die CDU-Unterhändler darin, dies weiter zu verfolgen", erklären Kreisvorsitzender Willi Streit und der Konstanzer...

Symbolbild HTWG | Foto: Symbolbild HTWG

Online-Vortrag am Mittwoch, 15. April, 18 Uhr, beim deutsch-indischen runden Tisch Konstanz GIRT
Als Mittelständler in Indien

Konstanz. Was bei großen IT-Unternehmen Standard zu sein scheint, ist bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch die Ausnahme. Dr. Josef Schneider berichtet in einem Online-Vortrag am Donnerstag, 15. April, um 18 Uhr über seine Erfahrung, wie auch kleine KMUs in der IT erfolgreich eine indische Tochtergesellschaft gründen können und welche Vorteile sich damit erzielen lassen. Schneider hatte 2016 als Geschäftsführer eines IT-Spezialisten für Service Level Management eine Tochterfirma in...

Ver.di Spahn | Foto: Auch Mitarbeitende des Klinikum Kostanz beteiligten sich an der Foto-Aktion zur "Pflegepersonalregelung" (PPR 2.0). swb-Bild: Weisz

Bundesweite ver.di-Fotoaktion auch am Klinikum Konstanz
Letzte Chance - Herr Spahn

Konstanz. In ganz Deutschland begaben sich am Montag Pflegekräfte vor Kameras um mit den gemachten Aufnahmen eine klare Botschaft an Gesundheitsminister Jens Spahn zu schicken: "Letzte Chance Herr Spahn, Versprechen halten." - ist die Aktion betitelt die genau Tag der erneuten Anhörung über das »Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung« eben aus Gründen der Corona-Einschränkung ohne große Kundgebung, dafür verteilt auf ganz viele Kliniken durchgeführt wurde. Bundesweit forderten...

Bodenseeforum Impfwochenende | Foto: Ruth Bader, die Geschäftsführerin des Bodenseeforum, vor einer der beiden Impfkabinen beim Start des Impfwochenendes. swb-Bild: of

Erfolgreiche Bilanz nach den ersten Impfwochenende im Bodenseeforum gezogen
Allen Ü 80-Konstanzern ein Impfangebot gemacht

Konstanz. Am Sonntagabend konnte das erste Impfwochenende im Bodenseeforum erfolgreich abgeschlossen werden. 698 Konstanzerinnen und Konstanzer erhielten ihre erste Impfung und bereits die Termine für die zweite Impfung, die ebenfalls im Bodenseeforum stattfinden wird, gab die Pressestelle der Stadt als Bilanz bekann. Besonders erfreulich: Mit dem Impfwochenende habe man nun allen über 80-jährigen Konstanzerinnen und Konstanzern ein Impfangebot unterbreiten können. Erst am Gründonnerstag hatte...

Girls Day | Foto: So was wie diese Schweißübung geht leider nicht beim diesjährigen »Girls' Day«, der trotzdem im digitalen Format zahlreiche Einblicke in »Männerberufe« bieten will. swb-Bild: Archiv/THW

»Girls' Day« dieses Jahr virtuell an der Hohentwiel-Gewerbeschule am 22. April
Mädchen sind gefragt fürs Handwerk

Singen. Das Thema Gleichberechtigung wird im Handwerk wie auch in vielen gewerblichen Berufen hochgehalten, denn viele Unternehmen wissen, was sie an den Frauen haben, die dort »ihren Mann« stehen, oft sogar recht schnell in Führungspositionen kommen. Das Handwerk und die Industrie hätten – nicht nur aus dem Blickwinkel des Facharbeitermangels – gerne noch mehr weibliche Mitarbeiterinnen, auch um die Zukunft zu sichern. Seit vielen Jahren gibt es aus diesem Grund den »Girls' Day«, mit dem sich...

Kinderwohnung | Foto: Ein Blick auf gute Zeiten: 2018 konnte die Kinderwohnung Engen der Diakonie ihren 20. Geburtstag feiern - mit einem Fest. swb-Bild: Archiv/mu

Interview mit Beate Hübner von der Diakonie über ein hartes Jahr mit Lockdowns
„Die Kinder und Jugendlichen sind einfach weg“

Radolfzell/ Engen. Was haben die wiederholten Lockdowns - ohne Perspektive auf Verbesserungen mit den Kinderwohnungen der Diakonie im Landkreis in Radolfzell und Engen gemacht. Das erklärt im Interview mit Beate Hübner, Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie des Diakonischen Werkes im Kirchenbezirk Konstanz Sandra Mauch als Medienverantwortliche des evangelischen Kirchenbezirks. Sandra Mauch: Frau Hübner, Sie arbeiten eigentlich täglich mit Kindern, Jugendlichen und Familien zusammen?...

Elterncoach Susanne Hübschle-Spaett | Foto: Elterncoach Susanne Hübschle-Spaett ist bei der Caritas Konstanz Ansprechpartner für die "Sternstunde". swb-Bild: Caritas

Angebot für Eltern im Lockdown-Stress
"Sternstunde" der Caritas wird fortgesetzt

Konstanz. Der Lockdown belastet viele Familien. Die Caritas Konstanz bietet darum bereits seit Februar die „Sternstunde“ an. Die Resonanz ist so groß, dass die Caritas das kostenlose Online-Angebot jetzt als Einzelberatung fortführt, gab sie bekannt. „Nach einem langen hektischen Tag schenken wir Eltern eine Sternstunde, nehmen ihre Sorgen ernst, hören ihre Anliegen und bringen etwas Licht ins Corona-Dunkel“, sagt Caritasvorstand Matthias Ehret. Während der „Sternstunde“ steht Elterncoach...

Konstanz Impftage | Foto: Vor dem Start der Impftage im Bodenseeforum: Jens Bittermann vom Landratsamt, der für das Impfzentrum zuständig ist, OB Uli Burchardt, Landrat Zeno Danner und Martin Schäuble, der in der Stadtverwaltung Konstanz für Bürger-Engagement zuständig ist. swb-Bi

Dank zusätzlicher Impfdosen gibt es einen ernsthaften Probelauf
Drei Tage lang ein Impfzentrum in Konstanz

Konstanz. Nun hat die Stadt Konstanz doch ihr „Impfzentrum" im Bodenseeforum bekommen, zumindest für drei Tage. Eine zusätzliche Lieferung von Impfstoff an den Landkreis machte das möglich. Und hier wurde innerhalb von einer Woche die Impfaktion mit vereinten Kräften vorbereitet. 700 Personen können von Freitag bis Sonntag hier ihre erste Impfung erhalten, wurde zum Start am Freitagmorgen informiert. Nachdem sich abzeichnete, dass mit dem Angebot mehr Personen erreicht würden, als nur die...

i+r Bücklepark | Foto: Erste Bestandsgebäude im Bücklepark wurden bereits revitalisiert. swb-Bild: i+r/kuhnle + knoedler

Investor "i+R" plant unter anderem 680 Wohnungen im Konstanzer Westen
Gemeinderat macht weg frei für weitere Schritte im Bücklepark

Konstanz. Mit den Beschlüssen für die Aufstellung des Bebauungsplans, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und des Energiekonzepts bringt der Konstanzer Gemeinderat die Quartiersentwicklung Bücklepark des Grundeigentümers und Projektentwicklers i+R auf den Weg. Für das nachhaltige Quartier sind insgesamt rund 680 Wohnungen, gewerbliche Nutzungen und ein großzügiges Freiraumkonzept mit öffentlichen Wegen vorgesehen. Kürzlich präsentierte i+R dem Technischen und Umweltausschuss die...

Symbolbild HTWG | Foto: Symbolbild HTWG

1,6 Millionen Euro bei Förderprogramm von Bund und Ländern zugesprochen bekommen
HTWG Konstanz kann kräftig in Personalgewinnung investieren

Konstanz. Die Hochschule Konstanz hat knapp 1,6 Millionen Euro für die Gewinnung von Professorinnen und Professoren eingewoben, wie sie nun bekannt gab. Bund und Länder fördern im Rahmen ihres gemeinsamen Programms „FH-Personal“ die Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Als eine von 64 Hochschulen bundesweit konnte die HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung mit ihrem Konzept überzeugen....

Umleitung Allensbach | Foto: Neue Umleitungen sind für den Brückenbau Allensbach auf der B 33 ab kommenden Montag nötig. swb-Bild: RPF

Umleitungen ab dem 12. April aus Richtung Konstanz nötig.
Neue Umleitungen wegen B33-Brückenbau bei Allensbach

Konstanz/ Allensbachz. Der Ausbau der B 33 neu bei Allensbach nimmt nach dem Winter wieder an Fahrt auf. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilte, kommt es wegen der anstehenden Bauarbeiten in den kommenden Wochen dadurch zu Einschränkungen des Verkehrs. Wegen des Baus der Umleitungsstrecke für die neue Brücke muss der Abfahrtsast Allensbach-Ost für den aus Richtung Konstanz/Hegne kommenden Verkehr ab Montag, 12. April, bis Ende August gesperrt werden. Der Verkehr wird laut der...

Rathaus Konstanz | Foto: Aus dem Konstanzer Rathaus kommt die Information, dass es weiter einen Fahrdienst zum KIZ nach Singen geben soll. swb-Bild: Stadt Konstanz

Angebot für Konstanzer Seniorinnen und Senioren
Fahrdienste zum KIZ

Konstanz. Für impfberechtigte SeniorInnen und Senioren, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln und auch sonst keine Möglichkeit haben, in das Kreisimpfzentrum nach Singen fahren zu können, bieten der Lions-Club Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club zur Katz, dem Leo-Club und dem Old Table Konstanz sowie das Theater Konstanz weiterhin einen Fahrdienst in das Kreisimpfzentrum Singen an. Das teit die Pressestelle der Stadt Konstanz mit. Für...

Beiträge zu Nachrichten aus