Wahrheit

Beiträge zum Thema Wahrheit

Nachrichten
Chroleiterin Ursula Abröll aus Eigeltingen kann sich freuen über die gelungene Kooperation dreier Chöre, die zusammen eine gute Präsenz schaffen. Gerade im ländlichen Raum werden Chöre leider immer kleiner. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Das Aussterben steht freilich im Raum
Der Chorgesang sucht die Zukunft immer von Neuem

Eigeltingen/ Volkertshausen/ Hegau. Was gäbe es für eine schönere Würdigung für das "älteste Instrument" der Menschheitsgeschichte, denn sie wurde jüngste durch den Deutschen Musikrat zum "Instrument des Jahres 2025" gekürt als ein schönes Zeichen in den aktuellen Zeiten, in denen manche Chöre und vor allem die Männergesangsvereine doch um ihre Zukunft in der bisherigen Form bangen. In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entstehe die für jeden...

Nachrichten
Ein wahres Schnitzel-Dreierlei, das nach dem Gespräch auf dem Teller landete - auch wenn es minimal über den Tellerrand hinausging.
2 Bilder

Normen, Variationen und eine spannende Geschichte
Gibt es wirklich das "wahre" Schnitzel?

Schnitzel vom Schwein oder doch lieber das berühmte Wiener Schnitzel vom Kalb? Oft können sich viele Leute nicht entscheiden, was sie nun bestellen möchten. Aber muss es wirklich immer vom Kalb sein, welche Normen müssen eingehalten werden und gibt es das überhaupt, das „wahre Schnitzel“? In der Hoffnung, auf all dies eine Antwort zu finden, habe ich mich als Schnitzelliebhaber aufgemacht zur Schnitzelfarm Meisterklause im Allensbacher Ortsteil Hegne. Denn wer, wenn nicht die können mir hierzu...

Nachrichten
Nicht wie hier durch eine VR-Brille, sondern mit der nächstmöglichen Technologiestufe der sogenannten Augmented Reality soll auch närrischen Besuchern im "Fasnachtsmuseum 4.0" das regionale Brauchtum näher gebracht werden und ihnen dahingehend ein Licht aufgehen, was sie jährlich auf den Straßen treiben. | Foto: swb-Bild: Michael Fuchs

Wahrheit im "Fasnachtsmuseum 4.0"
Passen Brauchtum und Digitalität wirklich zusammen?

Eine Jahrhunderte alte Tradition, die hier in der Region fest verwurzelt ist. Ungefähr so kann man die hiesige Fasnacht bezeichnen. Der geplante Neubau des „Fasnachtsmuseums 4.0“ setzt sich jedoch nicht nur damit auseinander, sondern stellt auch indirekt die Frage, ob digitale Medien und das reale Leben der Straßenfasnacht wirklich miteinander koexistieren können. „Unsere Idee war, ein personalisiertes Museum zu schaffen. Sprich der Besucher wird im Museum erkannt und manche Inhalte stellen...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Regina Schlecker/Stockach

"Wahrheit" aus Wirtschaftsförderer-Sicht
Vertrauen als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum

In unsicheren Zeiten wird die Bedeutung von Wahrheit in der Wirtschaft immer deutlicher. Unternehmen und Städte stehen vor der Herausforderung, Vertrauen zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Doch wie lässt sich Vertrauen durch Transparenz und Wahrheit fördern – gerade in einer Stadt wie Stockach? Für Unternehmen scheint die Wahrheit zunächst klar: Umsatz und Gewinn am Jahresende sind messbare Erfolge. Doch wirtschaftliche Wahrheit ist vielschichtiger. Sie hängt vom Blickwinkel...