Migration

Beiträge zum Thema Migration

Nachrichten
Foto: Deutscher Bundestag/Felix Zahn/photothek
4 Bilder

Migrationsdebatte
Die Bundestagsabgeordneten begründen ihr Abstimmverhalten

Landkreis Konstanz. Bereits über eine Woche ist seit der Abstimmung über zwei Entschließungsanträge und über das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU ins Land gezogen. Die Wogen dieser Vorschläge, bei denen CDU-Bundeskanzlerkandidat Friedrich Merz die Zustimmung der AfD in Kauf genommen hat, sind zwar abgeflacht, aber weiterhin nicht ganz geglättet. Wie haben die regionalen Bundestagsabgeordneten abgestimmt. Und: Warum? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Dr. Lina Seitzl, MdB SPD: Abstimmung: "Nein"...

Nachrichten
Foto: Deutscher Bundestag/Felix Zahn/photothek

Antrag zur Migrationspolitik
So haben die hiesigen Abgeordneten abgestimmt

Berlin/Kreis Konstanz. Ein umstrittener Antrag der CDU/CSU für eine schärfere Migrationspolitik hat im Bundestag mit Unterstützung der AfD eine knappe Mehrheit gefunden. 348 Abgeordnete stimmten zu, 344 dagegen. Es gab zehn Enthaltungen. Gegner des Antrags und auch Vertreter der AfD sehen darin ein mögliches Ende der "Brandmauer", also der kategorischen Ablehnung der Zusammenarbeit mit der AfD. Den Landkreis Konstanz vertreten derzeit drei Abgeordnete im Bundestag. Andreas Jung (CDU) sowie...

Nachrichten
Symbolbild Aktion "Würde" in Konstanz. | Foto: Archiv SWB

Migrationsbericht der Stadt Konstanz
Ein Jahrzehnt gelebte Vielfalt

Konstanz. Konstanz ist eine Stadt im Wandel, geprägt von ihrer kulturellen Vielfalt. Menschen aus 168 Ländern leben hier, rund jede/r dritte/r KonstanzerIn hat eine internationale Biographie. Die Ursachen dieser Diversität sind vielfältig –unter anderem spielen die Fluchtmigration sowie der Krieg in der Ukraine eine bedeutende Rolle. Seit 2015 haben Tausende Geflüchtete in der Stadt ein neues Zuhause gefunden. Der Migrationsbericht 2014 bis 2024 liefert erstmals gebündelte Einblicke in das...

Nachrichten
MdB Dr. Ann-Veruschka Jurisch fordert Perspektiven für Erwerbsmigranten. | Foto: FDP/ Ulrike Sommer

Dr. Ann-Veruschka Jurisch zur aktuellen Debatte
Erwerbsmigration wird in Deutschland dringend gebraucht

Berlin/ Konstanz. zur aktuellen Debatte um das Staatsangehörigkeitsrecht und den Aufschlag der SPD dazu äußert sich die Migrationspolitikerin der FDP Bundestagsfraktion Dr. Ann-Veruschka Jurisch MdB, die im aktuellen parlamentarischen Verfahren verhandelt, wie folgt: "Ich kann das zum Ausdruck gebrachte Verständnis der SPD von Erwerbsmigration und Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland nicht nachvollziehen. Für Erwerbseinwanderer ist der Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft eine klare...

Nachrichten
Symbolbild Kontrolle | Foto: BPOLI

Nach der Ministerpräsidentenkonferenz
Dr. Jurisch: "Beschluss zur Verstetigung der Grenzontrollen ist falsch!"

Kreis Konstanz/ Berlin. In Bezug auf die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag mit Bundeskanzler Scholz zum Thema Migration und damit vereinbarten stationären Grenzkontrollen äußert sich die Berichterstatterin für Migration und Einwanderung der FDP-Bundestagsfraktion aus Konstanz, Dr. Ann-Veruschka Jurisch nun im Nachgang: "Es ist öffentlich bekannt, dass ich weder Nutzen noch die praktische Umsetzbarkeit von stationären Grenzkontrollen sehe. Der Beschluss der...

Nachrichten
Seit Oktober gibt es stationäre Kontrollen zu den Grenzen nach Polen, Tschechien und der Schweiz, um gegen die ungesteuerte Migration und Schleuser vorzugehen. Über die Wirksamkeit gibt es geteilte Meinung, | Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Grenze zur Schweiz
An der Grenzkontrolle scheiden sich die Geister

Kreis Konstanz. Seit Mitte Oktober finden Binnengrenzkontrollen an den Landesgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz statt. Was von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zunächst für zehn Tage angemeldet worden ist, wurde mittlerweile für weitere 20 Tage verlängert, sodass die Kontrollen bis Mitte November aufrechterhalten bleiben. Über die Sinnhaftigkeit der Kontrollen scheiden sich derweil die Geister. Erklärtes Ziel der Grenzkontrollen ist es, die unkontrollierte Migration einzudämmen und...

Nachrichten
MdB Dr. Ann-Veruschka Jurisch | Foto: FDP

Treffen in Tschechien zu neuen Migrationsströmen
Jurisch: Reguläre und bedarfsbezogene Einwanderung muss gemeinsam forciert werden

Berlin/ Konstanz. Am Freitag fanden sich auf Anberaumung der Tschechischen EU-Ratspräsidentschaft die EU-Innenminister zusammen. Anlass ist unter anderem die europäische Flüchtlingsaufnahme, der wieder ansteigende Zustrom von Menschen über Transitstaaten wie Libyen und Tunesien und die Alleingänge von europäischen Staaten in der Frage der Aufnahme von Menschen. Einzelne Staaten sehen sich in Anbetracht des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, welches ein Mindestmaß an verbindlichen Standards...

Nachrichten
MdB Ann Veruschka Jurisch | Foto: FDP/Cameron

Abgeordnete fordert mehr europäische Asylpolitik
Jurisch: Schweiz darf illegale Flüchtende nicht weiter durchwinken

Kreis Konstanz. Die Meldungen häufen sich, dass Flüchtlinge über die Schweiz recht einfach nach Frankreich, Großbritannien und nach Deutschland gelangen. Die FDP-Europapolitikerin und Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch fordert die Schweiz nun dazu auf, illegale Migranten im Inland als solche zu identifizieren, aufzugreifen und – je nach Fall – rückzuführen. »Die Schweiz macht es sich zu einfach, wenn sie sagt, sie könne die Menschen mangels Asylantrag nicht an der Weiterreise...

Nachrichten
Symbolbild Rathaus | Foto: Symbolbild Rathaus

Integration im Mittelpunkt in Konstanz und Kreuzlingen
Interkulturelle Woche über die Grenze hinweg

Konstanz/ Kreuzlingen. Vom 27. September bis 6. Oktober 2019 wird in Konstanz und Kreuzlingen ein umfangreiches Programm rund um das interkulturelle Leben in den beiden internationalen Städten angeboten. Neben Informationsveranstaltungen z.B. zur Mehrsprachigkeit, literarischen Lesungen und Tanz- und Musikworkshops gibt es Filme, Vorträge und Diskussionen. Außerdem geben interkulturelle Vereine einen Einblick in ihre Herkunftsländer. Highlight der Interkulturellen Woche ist die...

Nachrichten
Monika Brumm | Foto: Monika Brumm wird zum 1. April die Leitung des Amts für Migration und Integration im Konstanzer Landratsamt übernehmen Das entschied der Kreistag am Montag in nichtöffentlicher Sitzung. swb-Bild: LRA/ Archiv

Bisheriger Leiter Ludwig Egenhofer geht Ende März in den Ruhestand
Monika Brumm übernimmt Leitung des Amt für Migration und Integration

Kreis Konstanz. Monika Brumm wird die neue Leiterin des Amts für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz. Diese Entscheidung gab Landrat Frank Hämmerle im Rahmen der Kreistagsitzung am Montag nach einer zuvor in nichtöffentlicher Sitzung gefällten Wahl bekannt. Monika Brumm wird damit die Nachfolge von Ludwig Egenhofer antreten, der zum 31. März diesen Jahres in den Ruhestand gehen wird, wie der Landrat weiter informierte. Egenhofer hatte dieses Amt seit seiner Gründung auf dem...