Betrugsmaschen

Beiträge zum Thema Betrugsmaschen

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Mehrere hundert Euro erbeutet
29-Jährige wird Opfer von falschem Kundendienstler

Eigeltingen. Mehrere hundert Euro haben Betrüger im Rahmen einer falschen Zimmerbuchung am Samstagnachmittag von einem Kreditkartenkonto abgebucht. Eine 29-Jährige versuchte über ein Onlineportal einen Urlaubsaufenthalt zu buchen. Nachdem dies nicht wie gewünscht funktioniert hatte, recherchierte die Frau nach einer telefonischen Erreichbarkeit des Kundendienstes des Anbieters. Infolgedessen nahm sie Kontakt mit der angegebenen Nummer auf, woraufhin sich ein angeblicher Mitarbeiter des Portals...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Schockanruf
Bankmitarbeiter verhindert Zahlung an falschen Polizisten

Singen. Einem aufmerksamen Mitarbeiter einer Bank ist es zu verdanken, dass Betrüger mit der Masche des Schockanrufs am Mittwochnachmittag keinen Erfolg gehabt haben. Ein älteres Ehepaar erhielt einen Anruf eines falschen Polizeibeamten, der ihnen die mittlerweile übliche Geschichte weiß machte, dass ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe und eine im Raum stehende Haft nur durch die Zahlung einer Kaution im fünfstelligen Bereich verhindert werden könne. Daraufhin begab sich die...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Telefonbetrug
Falscher Bankmitarbeiter bringt 30-Jährigen um 10.000 Euro

Bodman-Ludwigshafen. Nach einem Anruf eines falschen Bankmitarbeiters hat ein 30-Jähriger am Montag mehrere tausend Euro auf das Konto eines Betrügers überwiesen. Der Mann erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters einer Online-Bank, bei der er ein Konto besaß, wobei auf dem Display die gespoofte Notfallnummer der Bank erschien. Der Betrüger am anderen Ende der Leitung machte dem 30-Jährigen anschließend weiß, dass sein Konto gehackt worden sei und er sein Geld nun - um es zu sichern -...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Betrugsversuche
Stadt Konstanz warnt vor falschen QR-Codes an Parkautomaten

Konstanz. Die Stadt Konstanz warnt vor gefälschten QR-Codes, die an Parkscheinautomaten angebracht werden. Mitarbeitenden der Technischen Betriebe TBK sind laut einer Pressemeldung der Stadt an Parkscheinautomaten an mehreren Standorten in Konstanz gefälschte QR-Codes aufgefallen. Die Aufkleber sind schwarz-weiß gehalten und mit „QR-Code-Scan & Bezahlung“ überschrieben. Sie kleben oft direkt neben dem Münzeinwurf. Die Codes gehören nicht zu den gängigen Parkscheinanbietern, es handelt sich um...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of / Archiv

Verdächtige Auftritte gemeldet
Polizei warnt vor unseriösem Türentausch

Steißlingen. Am Mittwochabend ist in der Lange Straße in Steißlingen eine verdächtige Person aufgefallen. Gegen 17 Uhr klingelte ein unbekannter Mann bei einer Anwohnerin und bot über die Sprechanlage den Austausch von Haustüren an. Nachdem die Bewohnerin ablehnte, entfernte sich der Mann und stieg in einen weißen Pkw, der einem VW Passat ähnelte und mit einem Darmstädter Kennzeichen versehen war. Die Polizei rät: - Seien Sie misstrauisch gegenüber Personen, die unangemeldet an Ihrer Haustüre...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Diebstahl
Falsche Polizisten bringen Dame um Wertgegenstände

Gottmadingen. Am Samstagabend ist eine Seniorin in Gottmadingen Opfer einer Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte geworden. Die ältere Dame erhielt einen Anruf von zwei Unbekannten, die sich als Kriminalbeamte ausgaben und vor einer angeblichen Einbruchserie in der Nachbarschaft warnten. Unter dem Vorwand, ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen zu wollen, brachten die Täter die Frau dazu, mehrere Wertgegenstände in einen Kochtopf zu packen und vor die Haustür zu stellen. Noch bevor die...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Trickbetrüger unterwegs
Falscher Beamter bringt Opfer um eine "beträchtliche Summe"

Stockach. Unbekannte Betrüger haben einen Mann am Dienstagnachmittag um eine beträchtliche Summe Bargeld gebracht. Gegen 15 Uhr erhielt der Senior einen Anruf eines vermeindlichgen Richters der ihm mitteilte, dass seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution gestellt werden müsse. Den Betrügern gelang es, den Mann zu überzeugen, einen größeren Bargeldbetrag aufzubringen, den er schließlich in einem durchsichtigen Gefrierbeutel verpackt an einen unbekannten...

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Betrugsmasche auch im Landkreis aktiv
Polizei warnt vor Anrufen und Kurznachrichten von falschen Bankmitarbeitern

Kreis Konstanz. Das Polizeipräsidium warnt vor Anrufen und Kurznachrichten auf dem Handy (SMS) falscher Bankmitarbeiter, zu welchen es die letzte Zeit vermehrt vorwiegend im Landkreis Konstanz und auch im Landkreis Tuttlingen gekommen ist. Die betroffenen Personen erhalten in der Regel zunächst eine SMS auf dem Handy mit dem Hinweis, dass das sogenannte TAN-Verfahren ihres Online-Bankings abgelaufen sei. Die SMS ist zudem mit einem Link versehen, mit welchem angeblich das TAN-Verfahren wieder...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Betrug über Whatsapp
68-Jährige überweist fast 3000 Euro an angebliche Tochter

Radolfzell. Eine Frau hat am Dienstag fast 3.000 Euro an einen WhatsApp-Betrüger überwiesen. Die 68-Jährige erhielt zunächst eine Nachricht über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der Verfasser der Nachricht gab sich als ihre Tochter aus, die ein neues Handy und damit auch eine neue Nummer habe. Die angebliche Tochter erklärte in einer längeren Kommunikation, dass sie dringend Geld benötige und bat um eine Überweisung von fast 3.000 Euro. Die 68-Jährige überwies schließlich den...

Blaulicht
Symbolbild Callcenter | Foto: Archiv SWB

Polizei nach auffälligen Geldtransfer alarmiert
Seehrein-Mitarbeiterin bewahrt Senior vor Betrug

Konstanz. Einen Lottogewinn hat ein unbekannter Anrufer am Samstag gegen 11 Uhr einem 89-jährigem Mann versprochen. Um die Auszahlung des Lottogewinns veranlassen zu können, forderte der unbekannte Anrufer den Kauf von Wertkarten im Wert von 900 Euro. Diese Wertkarten würden als Transfer/Transport-Gebühr für die Auszahlung des Lottogewinns dienen. Der 89-Jährige ging daraufhin zum Seerheincenter und kaufte dort die Werkarten. Dies kam einer Mitarbeiterin komisch vor und sie informierte hierüber...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Betrugsmasche
Falsche Polizisten bringen Seniorin um ihr Erspartes

Radolfzell. Betrüger haben eine Frau mit der Masche des falschen Polizeibeamten über das vergangene Wochenende um ihr Erspartes gebracht. Bereits am Freitagnachmittag erhielt die Seniorin zunächst einen Anruf eines unbekannten Mannes, der vorgab, Polizist zu sein. In dem Gespräch machte er der Frau weiß, dass man Einbrecher einer Bande festgenommen und dabei ein Zettel mit ihrem Namen darauf aufgefunden habe. Aufgrund dessen seien ihre bei der Bank deponierten Wertsachen nicht mehr sicher und...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Warnhinweis der Polizei:
Seniorin mit völlig überteurertem Matratzenkauf überrumpelt

Gottmadingen-Ebringen. Eine Seniorin ist am vergangenen Freitag von unbekannten Tätern bei einem Haustürgeschäft überrumpelt worden, informierte die Polizei und verbindet damit die Warnung vor Betrügern, die derzeit unterwegs sind.  Gegen 10.30 Uhr klingelten zwei Männer an der Haustür der allein lebenden 82-Jährigen. Sie gaben sich als Mitarbeiter einer Firma für Matratzen aus und überreden die Frau zunächst zu einer fachmännischen Reinigung ihrer Matratze. Anschließend verkauften sie der...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Betrugsmasche per SMS
Angebliches Paketunternehmen fordert Kreditkartendaten

Stockach. Eine Frau wäre am Donnerstag beinahe Opfer eines Betrügers geworden. Sie erhielt eine SMS, die vorgab, von einem Paketunternehmen zu sein. Der Absender forderte sie auf, einem mitgeschickten Link zu folgen, um ihre Daten erneut einzugeben, da es bei der Zustellung eines Pakets aufgrund einer falschen Adressangabe zu Problemen gekommen sei. Da die 44-Jährige tatsächlich auf ein per DHL versendetes Päckchen wartete, öffnete sie den Link zunächst und gab einige Daten nochmals ein....

Blaulicht
Archiv | Foto: Archiv

Betrug an der Haustür
Falscher Heizungsableser bestiehlt 77-Jährige

Singen. Ein falscher Handwerker hat sich am Samstag gegen 13.30 Uhr unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer Frau in der Berliner Straße verschafft und sie anschließend bestohlen. Der Unbekannte klingelte an der Haustür einer 77-Jährigen und gab an, die Heizung ablesen zu müssen. In gutem Glauben, dass es sich um einen echten Handwerker handelte, ließ die Frau den Mann in ihre Wohnung. Im weiteren Verlauf schickte der angebliche Handwerker die Frau aus dem Zimmer. In dieser Zeit stahl der...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Polizei warnt
Im Landkreis sind Benzinbettler unterwegs

Landkreise Konstanz. Die Polizei warnt vor Benzinbettler. Diese sind aktuell auch in den Landkreisen des Polizeipräsidiums Konstanz wieder unterwegs. Die Betrüger stellen sich mit eingeschaltetem Warnblinklicht und wild gestikulierend an den Straßenrand und täuschen eine Notlage oder Panne vor. Halten Autofahrer an, werden diese gebeten, Geld für Benzin zu leihen oder es werden als Pfand angebliche Wertsachen angeboten, um dann an das gewünschte Bargeld der Helfenden zu gelangen. Häufig...

Nachrichten
Symmbolbild AOK Betrugswarnung | Foto: AOK

AOK warnt vor neuer Betrugsmasche
Jetzt auch noch falsche Krankenkassen-Mitarbeitende

Kreis Konstanz. Eine Betrugsmasche überzieht derzeit Baden-Württemberg: Im ganzen Land melden sich Pflegebedürftige und Angehörige bei der AOK Baden-Württemberg und berichten von Anrufen und Besuchen unbekannter Personen, die sich als AOK-Mitarbeitende von scheinbar seriösen Gesundheitsorganisationen ausgeben. Im Rahmen dieser Gespräche werden sensible Gesundheitsdaten, wie zum Beispiel Pflegegrade, das Geburtsdatum und die Versichertennummer abgefragt. Zudem werden die Versicherten dazu...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Betrug
Falsches Gewinnversprechen kostet 87-Jährigen mehrere tausend Euro

Stockach. Ein 87-Jähriger ist am Mittwoch Opfer eines Betrügers geworden, der ihn mit der Masche des Gewinnversprechens geködert hat. Zunächst rief ein Unbekannter bei dem Mann an und teilte ihm mit, dass er angeblich einen großen Geldbetrag gewonnen habe. In der Folge überzeugte ihn der Anrufer, ihm Zugriff auf seinen Computer zu gewähren, um den Geldtransfer abzuwickeln. Von dem vermeintlichen Geldsegen geblendet, ließ der Senior den Unbekannten auf seinen Rechner zugreifen und gab nach...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Strompreisfalle sollte zuschnappen
Betrüger gibt sich als Subunternehmer der Stadtwerke aus

Konstanz. Bereits am vergangenen Freitag hat sich ein Unbekannter als Subunternehmer der Stadtwerke ausgegeben und so versucht, einen jungen Mann zu betrügen. Der 29-Jährige erhielt einen Anruf eines ihm unbekannten Mannes der angab, Mitarbeiter eines Subunternehmens der Stadtwerke zu sein. Im Verlauf des Gesprächs versuchte er den 29-Jährigen von einem neuen, günstigeren Stromtarif zu überzeugen und schickte ihm schließlich per Mail einen Link, den er bestätigen sollte. Mit Bestätigung des...

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Polizeipräsidium Konstanz
Polizei warnt vor Bank-Betrugsmasche

Kreis Konstanz/Tuttlingen/Rottweil/Schwarzwald-Baar-Kreis. In den vergangenen Tagen kam es zu einer "neuen" Betrugsmasche, bei der Kundinnen und Kunden von den Betrügern unter der echten Nummer der Bank angerufen werden. Unter dem Vorwand, dass das "Push-Tan-Verfahren" auslaufe, wird dann nach sensiblen Daten ausgefragt. ACHTUNG: Geben sie keine Daten heraus! Die Polizei warnt: - Geben Sie niemals Ihre Kartennummer oder eine TAN heraus. - Geben Sie keinen Auftrag per TAN frei. -...

Blaulicht
Symbolbild Betrüger | Foto: Symbolbild/Archiv

Betrüger mit Fake-Shop im Internet
"Günstige Taschen" teuer bezahlt

Konstanz. Bereits vor rund zwei Wochen ist eine Frau Opfer eines Betruges geworden. Eine 58-Jährige stieß im Internet auf eine Onlineseite, die hochwertige Markenhandtaschen zu einem äußerst günstigen Preis anbot. Davon gelockt bestellte die Frau über  "liebeskindsalede.shop" mehrere Handtaschen und überwies den angegebenen Betrag über ihre Kreditkarte. Anschließend erhielt sie eine Versandbestätigung und eine Trackingnummer, die sich jedoch als nicht existent herausstellte. Nachdem die Ware...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Betrug mit Wohnungsinserat
28-Jähriger überweist 1.600 Euro an angebliche Vermieterin

Konstanz. Einen vierstelligen Betrag hat ein junger Mann in Folge eines falschen Wohnungsinserats an einen Betrüger bezahlt. Der 28-Jährige entdeckte bei einer online Plattform eine Wohnungsanzeige für eine Zweizimmerwohnung in der Konstanzer Altstadt für eine Miete in Höhe von rund 600 Euro. Von diesem "Schnäppchen"-Angebot gelockt, nahm er Kontakt zu der angeblichen Eigentümerin auf. Die Betrügerin gaukelte dem Mann vor, dass sie sich derzeit in Spanien befinde und deshalb zur Abwicklung der...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Glück im Unglück
Whats-App-Betrüger bringen 65-Jährige fast um mehrere tausend Euro

Singen. Eine Frau ist am Montag beinahe Opfer der WhatsApp-Masche geworden. Die 65-Jährige bekam eine WhatsApp von einer ihr unbekannte Nummer. Dabei gab sich der Absender als ihre Tochter aus, deren Handy kaputtgegangen sei. Um sich ein neues Telefon kaufen zu können, bat die falsche Tochter ihre Mutter dafür mehrere tausend Euro vorzustrecken. Selbst durch den hohen Betrag nicht misstrauisch geworden, überwies die Frau daraufhin das "erbetene" Geld auf eine mitgeschickte niederländische...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Betrüger schlägt zu
91-Jährige wird Opfer eines falschen Pflegekassenmitarbeiters

Radolfzell-Stahringen. Ein Betrüger hat sich am Donnerstagabend als Mitarbeiter der Pflegekasse ausgegeben und dadurch Bargeld erschwindelt. Gegen 18.30 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Anschrift einer 91-Jährigen. Im Gespräch gab er an, dass zusätzliche Pflegekosten entstanden seien, die die Kasse nicht übernehme. In der Folge forderte er von der Seniorin die Bezahlung von 1.200 Euro in bar. Nachdem die Frau ihm daraufhin mitgeteilt hatte, dass ihr Sohn für die Finanzen zuständig sei...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv

Telefonbetrug
Falscher Bankmitarbeiter erbeutet fünfstelligen Geldbetrag

Radolfzell. Ein Mann ist am Montagabend auf einen falschen Bankmitarbeiter hereingefallen. Der 51-Jährige erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters einer Online-Bank. Die auf dem Display angezeigte Nummer war die tatsächliche Service-Nummer der Bank, weshalb er keinen Verdacht schöpfte und davon ausging, dass es sich um einen echten Mitarbeiter des Geldinstituts handelt. Der Betrüger machte dem 51-Jährigen im weiteren Gespräch weiß, dass es auf seinem Konto Unregelmäßigkeiten gebe und...

  • 1
  • 2