Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Die Narrenbolizei der NZ Gerstensack Gottmadingen feiert am 15. Januar ihr 100-jähriges Bestehen mit einer großen Partynacht in der Eichendorff-Halle. | Foto: Narrebolizei NZ Gerstensack Gottmadingen

Große Party in der Eichendorff-Halle
Die Narrebolizei der Gerstensack-Zunft wird 100

Gottmadingen. Die Narrenpolizei der Narrenzunft Gerstensack e.V. feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und lädt alle herzlich zur großen Radio 7 Partynacht ein. Am Samstag, den 15. Februar 2025, wird die Eichendorff Halle in Gottmadingen zur Bühne für eine unvergessliche Party. Einlass ist um 19 Uhr, und ab 20 Uhr sorgt Radio 7 für beste Unterhaltung, großartige Musik und eine ausgelassene Stimmung. Als besonderes Highlight erwartet die Gäste eine heiße Mitternachtsshow. Vor dem großen Partyabend...

Nachrichten
Rund 4.000 Hästräger, angeführt von der Narrenzunft Engen, kamen zum großen Festumzug des 150. Jubiläums der Hegauer Zunft am 26. Januar.  | Foto: Philipp Findling
9 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein wahrlich erinnerungswürdiges Jubiläum im Hegau

Engen. Alles war angerichtet: Bis zu 18.000 Hästräger und Besucher waren am 25. und 26. Januar in Engen angekündigt, um gemeinsam das 150-jährige Bestehen der Narrenzunft Engen zu feiern. Dabei war es ein närrisches Wochenende, das nicht nur bei den Jubilaren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.  Den Auftakt hierzu machte der Nachtumzug am Samstagabend, 25. Januar, durch die Engener Altstadt. Rund 2.000 Hästräger lockten dabei zahlreiche närrische Besucher in die Hegaustadt. "Alles ist...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
144 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 3

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
115 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 2

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
107 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 2 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Der Engener Narrenpräsident führte seine Zunft zum Nachtumzug am 25. Januar an.  | Foto: Philipp Findling
95 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Friedlicher Auftakt beim Nachtumzug in Engen

Engen. Es war der Auftakt zu einem fulminanten Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen. Am Samstagabend, 25. Januar lockten rund 2.000 Hästräger zahlreiche närrische Besucher zum Nachtumzug in die Hegaustadt.  "Alles ist friedlich und ruhig abgelaufen", konnte auch Präsident Sigmar Hägele am Tag danach am Zunftmeisterempfang verkünden. Genauso solle es ihm zufolge auch generell in der Fasnet sein. "Wir sind ein freudiges und friedliches Narrenvolk, das ganz stark von der Gemeinschaft lebt",...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Nachrichten
Freuen sich schon jetzt auf das große Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen (von links): Vizepräsident Christian Herbst, Präsident Sigmar Hägele, Säckelmeister Dominik Gromminger und Zunftschreiberin Tanja Gromminger. | Foto: Philipp Findling

150 Jahre Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar
Engener Narren suchen noch Helfer für das Jubiläumswochenende

Engen. Ein großes Jubiläum steht der Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar ins Haus. Dann nämlich können die hiesigen Narren auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Insgesamt rund 17.000 Närrinnen und Narren sowie Besucher werden hierfür in der Hegaustadt erwartet, wie Säckelmeister Dominik Gromminger mitteilte. "Wir bitten daher schon jetzt alle Besucher, sowohl beim Narrenbaumstellen und dem Nachtumzug am Samstag, 25. Januar sowie dem großen Festumzug am Sonntag, 26. Januar,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 02.01.25
Nachrichten
Gut drauf waren nicht nur die Dorfrocker, auch das Publikum grüßte den Fotografen auf der Bühne erstklassig gut. | Foto: Oliver Fiedler
12 Bilder

Partyzelt bebte die ganze Nacht
Das Dorf ordentlich durchgerockt

Gottmadingen. Dafür wurde ein extra großes Zelt zum Gottmadinger Narrentreffen aufgestellt, und es war ganz schön voll am Samstagabend zur großen Partynacht, die statt üblicher Brauchtumsabende ein ein ganz inniger Wunsch des Organisationskomittes fürs Jubiläum der Gerstensäcke gewesen war. Und die Band "Dorfrocker" aus dem fränkischen Kirchaich, die zuletzt auf Tour durch Kanada und verschiedene US-Bundesstaaten gewesen war, gerade erst von mehreren großen Traktorenkonzerten aus Brasilien...

Nachrichten
Die große Narrenzunft Gerstensack im Jubiläumsjahr mit seiner berühmten größten Narrenpolizei der Region, mit der Frauengruppe "Zusle", den "Schnägge", den Almenholzern und dem Zunftrat ganz in der Bierbrauer-Tradition freut sich auf viele tausend Besucher zum Jubiläumsnarrentreffen. | Foto: Bölling
13 Bilder

150 Jahre Fastnacht als Narrentreffen
Drei Tage Jubiläum feiern mit den Gerstensäcken

Gottmadingen. Ein großes Jubiläum will groß gefeiert werden. Das tun am Wochenende  vom 26. bis 28. Januar die Gottmadinger Gerstensäcke, die als Narrenverein dann ihren 150. Geburtstag feiern mit tausenden Narren und auch vielen Zuschauern bei Umzug und Party. Und wer die Gerstensäcke kennt, weiß schnell um eine sehr gute Organisation des Großanlasses, der unter der Federführung von Zunftmeister John Weber, seit inzwischen 3 Jahren minutiös vorbereitet wird. "Wir können bei diesem Jubiläum auf...

Nachrichten
Der ganze Gottmadinger Ortskern ist am Samstag durch die "Alemholzer" närrische Dekoriert worden als Vorbote für das große Jubiläumsnarrentreffen. Im Bild hier Ebbe Sander (stehend) und Dominik Osann (im Baum) an der Arbeit. | Foto: Markus Romer
2 Bilder

Almenholzer im Frosteinsatz
Die Narrenbändel fürs Jubiläum sind aufgehängt

Gottmadingen. Rechtzeitig vor dem großen Fasnachtsjubiläum trafen sich die Almenholzer der Gottmadinger Gerstensackzunft, um das Dorf für die anstehenden Fasnachtstage zu schmücken und mit den von der Zunft selbst genähten „Fasnetbändel“ zu dekorieren. Dieses Jahr galt es aufgrund des großen Jubiläumsumzugs besonders viele Bändel im Ort aufzuhängen. Erfreulich ist, dass bei den kalten Temperaturen am Wochenende etliche Anwohner den doch von der Kälte sehr gezeichneten Holzern ein warmes Getränk...

Nachrichten
Fanfarenzug Aach | Foto: Der Fanfarenzug Aach im Gründungsjahr 1958. swb-Bild: Verein

Große Jubiläumsfeier am 21. April
Runder Geburtstag beim Fanfarenzug Aach

Aach. 60 Jahre alt wird der Fanfahrenzug der Stadt Aach in diesem Jahr. Zu diesem Anlass gibt es eine Jubiläumsfeier, um das Vereinsbestehen gebührend zu feiern. Alles begann für den Verein im Jahre 1955 als zur Fastnachtszeit eine Gruppe von Landsknechten mit bunten Hosen, Baretts und Gesang durch die Straßen von Aach zogen. Man merkte bald: Mit ein paar Trommeln fällt das Marschieren und Singen viel leichter. So nahmen Manfred Schroff und Georg Rathmann ihre selbstgebauten Trommeln und gingen...

  • Aach
  • Redaktion
  • 08.04.18