Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Zollhaus | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 6. November 2023

Das hat natürlich für einige Diskussionen gesorgt, noch am Abend zuvor den Martinimarkt in Singen abzusagen. Aber die Wetterprognosen hatten sich innerhalb kürzester Zeit dann doch auf Unwetter verdichtet, so dass es keine andere Wahl geben konnte, auch wenn die Fußballer interessanterweise das "Wetter" weniger kümmerte und der Ball auf den Spielfeldern rollte. Die Gefahr natürlich, dass da Teile durch Wind in Bewegung geraten und Personen verletzten könnten, war gegeben. Und da muss, trotz...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.11.23
Guten Andrang gab es am verkaufsoffenen Sonntag beim Modehaus Heikorn, bei dem am Eingang auch diverse Gin-Variationen zum Probieren ausgeschenkt wurden.  | Foto: Philipp Findling
9 Bilder

Nach kurzfristiger Absage des Marktes
Petrus' Zorn sorgt für gemischte Gefühle am Martinisonntag

Singen. Das Wetter war nicht das beste, weshalb der Martinisonntag nach der kurzfristigen Absage des großen Marktes am Rathausplatz etwas kleiner ausfiel als geplant. Dies sorgte vor allem beim Einzelhandel an diesem Tag für unterschiedliche Verhältnisse. Wenn man Herbststimmung an einem Tag greifen könnte, so war der heutige ein perfektes Abziehbild dafür. Die nassen sowie stürmischen Witterungsverhältnisse brachten bei den Menschen, die sonst eher auf den Martinimarkt gegangen wären, zum...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 05.11.23
Jürgen Gulde, CEO von Breyer, bei der Vorstellung seines "Lernenden Unernehms" vor der Delegation des WVIB in der Mensa.
5 Bilder

Breyer als "lernendes Unternehmen" vorgestellt

Singen. Eine Delegation des Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden (WVIB) mit Sitz in Freiburg besuchte unlängst das Singener Unternehmen Breyer, um dort mehr über die Unternehmenskultur wie die Werte des Unternehmens kennenzulernen. Breyer versteht sich auch über 75 Jahre nach der Gründung als Familienunternehmen und wird über eine Stiftung als solches auch gehalten. Jürgen Gulde, der als CEO das mittelständische Unternehmen zusammen mit Silas Mostowski leitet, und das mit seinem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.11.23
Singens OB Bernd Häusler mit seinem Amtskollegen von La Ciotat, Alexandre Doriol, beim Empfang in der Partnerstadt. | Foto: Stadt Singen
4 Bilder

Singener Delegation in La Ciotat
Den 55. Geburtstag der Partnerschaft an der Cote Azur gefeiert

Singen /La Ciotat. Zur Feier des 55-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit La Ciotat waren am letzten Wochenende Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried gemeinsam mit einer Delegation des Singener Gemeinderats in der südfranzösischen Partnerstadt zu Gast gewesen. Darüber informierte das Rathaus auf der Facebookseite der Stadt. Begrüßt wurden die Gäste aus dem Hegau vor Ort durch den aktuellen Bürgermeister von La Ciotat, Alexandre Doriol, sowie durch den...

Bürgermeister Ralf Baumert mit dem Kinderbuch „Vom Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen“.  | Foto: Heiko Regitz/Gemeinde Rielasingen-Worblingen

Lesung mit Bürgermeister Ralf Baumert
"Vom Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen"

Rielasingen-Worlingen. Während der Kinder- und Jugendliteraturtage wird es am Montag, den 13. November um 16.30 Uhr in der Gemeindebücherei in der Niedergasse 4 eine Lesung mit Bürgermeister Ralf Baumert geben. Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren dürfen sich auf eine Lesung mit ihm aus dem Kinderbuch „Vom Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen“ von Anja Fröhlich (Autor) und Anke Faust (Illustrator) freuen. Esel und Hörnchen sind beste Freunde. Eines Tages beschließen sie, nach...

Der Martinimarkt wird wegen Unwetterwarnung abgesagt. Der verkaufsoffene Sonntag findet aber statt. | Foto: stm/Archiv

Wegen Unwetterwarnung
Martinimarkt wird abgesagt - verkaufsoffener Sonntag findet statt

Singen. Erstmalig in der Geschichte des Martinimarktes muss der beliebte Markt kurzfristig abgesagt werden. Aufgrund der markanten Wetterlage, insbesondere der vorhergesagten Sturmböen bis 9 Beaufort haben sich die Stadt Singen, Singen aktiv und die Feuerwehr schweren Herzens dazu entschieden. „Um die Teilnehmenden und die Besucherinnen und Besucher zu schützen haben wir uns nach intensiver Betrachtung der Wettervorhersagen und unseres Sicherheitskonzeptes dazu entschlossen den Markt und auch...

„Souleyes“ spielt, was diesen in Konstanz bestens bekannten Musikern seit jeher am Herzen liegt und in den Fingern juckt: Soulig-bluesiger Jazz. | Foto: Andreas Frank

Nächster Jazz Jour Fixe der Färbe
Mit "Souleyes" durch den Herbst jazzen

Singen. Die von Thomas Banholzer († 2022) gegründete Band „Souleyes“ spielt, was diesen in Konstanz bestens bekannten Musikern seit jeher am Herzen liegt und in den Fingern juckt: Soulig-bluesiger Jazz. Nun kommen sie am Montag, 13. November zum nächsten Jazz Jour Fixe in die Singener Färbe. Neben exquisiten Standards unter anderem von Cannonball Adderley, Eddie Harris oder Joe Zawinul hat die Band ihr Programm in jüngerer Zeit durch feurige Modern Jazz-Tunes von Kenny Garrett, Quincy Davis und...

Udo Engelhardt (Verein Kinderchancen und Tafel), Buchhändlerin Wiltrud Hensler und die Leiterin des Singener Südstadttreffs, Alexandra Guldin, gehören zu den Organisatoren der Reihe "LeseLust", hier zu sehen bei der Ankündigung zum Start des Projekts im Oktober letzten Jahres. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Südstadttreff Singen
Nächste "LeseLust" mit Bärbel Oftring

Singen. Am Freitag den 10. November kommt mit Bärbel Oftring um 15 Uhr eine ganz besondere Kinderbuchautorin in den Singener  Südstadttreff. Mit ihrer Lesung "Tatort Natur" aus ihre Reihe Natur-Mitmach-Lesungen: Betrug, Überfälle, Ringkämpfe oder Diebstahl zeigt sie  „Delikte“, die tagtäglich in der Natur vorkommen, wenn es ums Überleben geht. Man kann nur staunen, wenn Bärbel Oftring wahre Geschichten aus der Natur erzählt, die so spannend zu hören sind wie ein Krimi. Sie zeigt uns Bilder dazu...

Tina Häussermann ist in diesem Jahr die Moderatorin der "Sisters of Comedy" am 13. November in der Singener GEMS. | Foto: Catrin Schwarzer
4 Bilder

Mit Tina Häussermann als Moderatorin
Die "Sisters of Comedy" rocken wieder die GEMS-Bühne

Singen. Die Lachmuskeln gilt es bis zum Montag, 13. November gut zu schonen. Dann nämlich lädt um 19.30 Uhr die GEMS zum Kabarett der Sisters of Comedy ein. Bereits zum dritten Mal hat Tina Häussermann die Patenschaft des Abends übernommen und führt charmant als Moderatorin durch den Abend. Die "Sisters": Uta Köbernick, Sarah Kentner, Rebekka Lindauer garantieren nicht nur einen unvergesslich-komischen Abend, an dem Künstlerinnen der gesamten Humorbandbreite die Bühnen rocken, um ein Zeichen...

 Anna Peters, Kandidatin für das nächste Europaparlament, will am 9. November in Singen für mehr Frauen in der Politik werben. | Foto: Homepage Anna Peters.

Grüner Kreisverband will Bewegung zum Thema
"Frauen in der Politik - von den Kommunen bis nach Europa!"

Singen. Die Überschrift ist gesetzt: "Frauen in der Politik - von den Kommunen bis nach Europa!" heißt es am Freitag, 10. November, um 19:30 Uhr im Studio der Singener Gems auf Einladung des Kreisverbands von "Bündnis 90/ Die Grünen" Als Gast kann an diesem Abend Anna Peters, eine der baden-württembergischen grünen Votenträgerinnen für die nächsten Europaliste begrüßen. Sie ist Ökonomin und beschäftigt sich mit den Funktionsweisen des Finanzmarktes und feministischen Konzepten für...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.11.23
Mammutbaum | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 4. November 2023

Jetzt wird's doch langsam ernst mit dem Herbst. Gestern auf der Heimfahrt vom großen Theater in Büsslingen gab es in der Nacht doch tatsächlich das erst mal ein Minuszeichen auf der Temperaturanzeige. Und das sind eigentlich gute Voraussetzungen für den Singener Martinimarkt am Sonntag, für den jedes Jahr von neuem gerne kühles, aber auch trockenes Wetter gewünscht wird. Das eine um die Menschen um die Menschen für die herbstliche Kulinarik zu erwärmen und dafür, dass nun auch neue Herbstmode...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.11.23
PD Tomas Pfeiffer leitet die Klinik für Gefäßchirurgie im Singener Hegau-Bodensee-Klinikum. | Foto: GLKN

Gefäßtag im Hegau-Bodensee-Klinikum
Was die Halsschlagader mit kalten Füssen zu tun haben könnte

Singen. Die Klinik für Gefäßchirurgie am Hegau-Bodensee-Klinikums Singen beteiligt sich wieder am Gefäßtag der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. In Singen findet der Gefäßtag am kommenden Mittwoch, 8. November, von 15 bis 18 Uhr im Turmsaal statt, teilte die Pressestelle des Gesundheitsverbunds nun mit. Der Informationstag beginnt mit der Begrüßung durch Chefarzt PD Dr. Tomas Pfeiffer von der Klinik für Gefäßchirurgie  - vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie....

"Das Spiel. Are you part of The Game?" ist die preisgekrönte neue Show des Mentalisten und Performers Philipp Oberlohr, welcher am 10. November in der GEMS das Publium zum Staunen bringen möchte. | Foto: Agne Monti

Philipp Oberlohr zu Gast in der GEMS
Eine Illusionsshow der besonderen Art kommt nach Singen

Singen. Einen ganz besonderen Abend kann das Publikum am Freitag, 10. November in der Singener GEMS erleben. Dann nämlich wird um 20 Uhr zur Illusionsshow mit Philipp Oberlohr geladen. Dessen neue, preisgekrönte Show "Das Spiel. Are you part of The Game?" überzeugt durch seine innovative, genreübergreifende Darbietung überzeugte bereits Jurys, Presse und Publikum in Europa. Oberlohr sprengt dabei den Rahmen üblicher Illusionsshows und schafft ein Erlebnis, das alle Anwesenden verbindet. Er...

Kreisbrandmeister Andreas Egger und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Stefan Kienzler,  in der Singener Stadthalle mit ihren neuen Ehrenzeichen an der Brust. | Foto: KFV
2 Bilder

Über 40 Jahre im Einsatz
Höchste Ehrung für die Feuerwehrchefs im Landkreis

Singen/ Kreis Konstanz. Der Kreisfeuerwehrverband Konstanz war Ausrichter der diesjährigen Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg in der Stadthalle Singen, der am vom 19. bis 21. Oktober durchgeführt wurde. Im Rahmen der Delegiertenversammlung am Samstag, 21. Oktober, ehrte der Präsident des Landesfeuerwehrverbands, Dr. Frank Knödler, verdiente Feuerwehrmänner aus Baden-Württemberg mit der Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes. Als Anerkennung besonderer,...

Symbolbild Blaues Haus Singen | Foto: Stadt Singen/Archiv

Mobile Kinotage im Landkreis Konstanz
Blaues Haus zeigt kostenlos Filme

Singen. Das Singener Kinder- und Jugendkulturcentrum Blaues Haus nimmt an den Mobilen Kinotagen des Landkreises Konstanz teil und lädt zu einem kostenlosen Filmenachmittag am Freitag, 10. November, ein. Gestartet wird um 14.30 Uhr mit einem Film für Kinder ab sechs Jahre. Für junge Leute ab zehn Jahre findet eine weitere Filmvorstellung um 18 Uhr statt. Beide Filme beschäftigen sich mit den Themen Abenteuer und Freundschaft. Weitere Informationen unter 07731/85-551 oder blaueshaus@singen.de....

Segel | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 3. November 2023

Wie gehen wir mit dem Konflikt in Palästina um, der nun schon fast einen Montag tobt?  Die Politik war schnell dabei und auch die Konstanzer haben schnell Flagge gezeigt schon wenige Tage nach dem Hamas-Überfall auf Israel, natürlich mit ausgelöst durch die Synagogengemeinde in der Stadt. Doch hier im Hegau blieb es bei ein paar Erklärungen der Offiziellen, unter anderem OB Bernd Häusler im Gemeinderat. Gut ist, dass sich doch jetzt ein Bündnis gebildet hat, das ein Friedensgebet veranstaltet...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.11.23
Rudolf Babeck mit mit Hans Teschner vom Verein Widmann hilft Kindern in der Region zusammen mit Thomas Adams ind Evgenij Spektor von Galerie Karstadt zum Start der Wunschbaum-Aktion in der Singener Filiale. | Foto: Fiedler

Widman-Verein im Karstadt-Haus mit Wunschbaum
Es ist wieder Zeit Wünsche zu erfüllen

Singen. Bald ist schon wieder Weihnachten. Die ersten Wunschzettel hat der Verein Widmann Hilft Kindern in der Region bereits im Kindergarten St. Elisabeth in Steißlingen gesammelt, der beim diesjährigen Wunschbaum des Vereins, der am Donnerstag im Singener Galeria Karstadt von Rudolf Babeck zusammen mit Hans Teschner von Widmann hilft Kindern in der Region zusammen mit dem kommissarischen Filialleiter Thomas Adams und Verkaufsleiter Evgenij Spektor platziert werden konnte. Insgesamt 103...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.11.23
Foto: Fiedler
37 Bilder

Rudolf-Wachter-Restrospektive" im Kunstmuseum
"Das Holz arbeitet mit mir"

Singen. Eine recht interessante Schau mit den Holzarbeiten des  Bildhauers Rudolf Wachter anlässlich des 100. Geburtstags des 2011 verstorbenen Künstlers zeigt das Kunstmuseum im Obergeschoss der Räume, die hier ihrer Qualität besonders ausspielen können, und den oftmals sehr großen Holzgebilden den Raum geben können. Die Ausstellung in ihrer wohl auch einmaligen Zusammenstellungen wichtiger Arbeiten aus dem späteren Lebenswerk Wachters wurde in Zusammenarbeit mit dem Nachlass Wachters, dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.11.23
6 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Das Wochenende steht vor der Tür und die Region hält wieder ein vielfältiges Freizeitangebot für Sie bereit: Der Martinimarkt am Singener Rathaus findet mit dem verkaufsoffenen Sonntag in der ganzen Stadt statt. Die 80-er Show nimmt Sie in der Stadthalle Singen auf eine Reise durch das vielleicht spannendste Musik-Jahrzehnt aller Zeiten und im Milchwerk Radolfzell können Sie beim Musical ,,Aladin“ in eine Welt voller Abenteuer und Magie eintauchen. SWR1 Pop und Poesie in Concert – Die 80er-Show...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 02.11.23
Bis zum  nächsten Sommer den Hauptschulabschluss nachholfen. Diese Chance bietet die volkshochschule im Landkreis ab Dezember am Standort Singen. | Foto: Archiv SWB

Noch Plätze frei für Angebot der vhs in Singen
Zum nachgeholten Hauptschulabschluss in einem halben Jahr

Singen. Ein vhs-Vorbereitungskurs für den nachgeholten Hauptschulabschluss startet in Kürze, teilte die Bildungseinrichtung mit. Start für den Kurs der vhs am Standort Singen ist ab Anfang Dezember, und es sind noch Plätze frei. Ein Schulabschluss verbessert die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz deutlich und ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben. Im Vorbereitungskurs der vhs Landkreis Konstanz können sich Interessierte auf die staatliche...

Mal eben eine Stunde dranhängen –oder auch zwei oder drei ...: Der Überstunden-Berg ist enorm. „Gerade auch Gastro-Beschäftigte leisten ein strammes Pensum an Plus-Stunden in der Küche und im Service, aber auch rund um Theke, Rezeption und Hotelbar“, so die Gastro-Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG | Nils Hillebrand

NGG kritisiert selbst gemachten Fachkräftemangel
Überstunden-Berg von 2,4 Millionen in 2022 aufgetürmt

Kreis Konstanz. Es ist der „Fleiß-Pegel“ vom Kreis Konstanz: Rund 2,4 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Konstanz im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 1,44 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ vom Pestel-Institut hervor. Die Wissenschaftler haben dabei die „Plus-Stunden im Job“ im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) untersucht. Ein pikantes Ergebnis aus dem...

Claudia Graf, Anna-Lena Forster, Monika Keller und Waltraud Reichle beim Besuch der Ausnahmesportlerin in der Klinikseelsorge Singen. 
 | Foto: Brigitte Ossege-Eckert

Anna-Lena Forster zu Gast bei der Klinikseelsorge
„Auf dem Ski fühle ich mich frei.“

Singen. Anna-Lena Forster ist mehrfache Olympiasiegerin in den paralympischen Winterspielen 2018 und 2022. Ihr Mut und ihre Energie sind ansteckend, die Dinge trotz Entbehrungen und Einschränkungen anzugehen. Die Klinikseelsorgerin Waltraud Reichle sprach kürzlich mit ihr über ihre Siege, über den Umgang mit Niederlagen und über das, was im Leben Halt und Kraft gibt. Anna-Lena Forster kommt aus Radolfzell-Stahringen und studiert in Freiburg Psychologie. Auf Einladung der Klinikseelsorge war sie...

Wie beim Beginn des Kriegs gegen die Ukraine wird es nun einen Monat nach dem Ausbruch des Kriegs der "Hamas" gegen Israel eine Mahnwache geben. | Foto: Fiedker/ Archiv

Friedensgebet zum Krieg in Israel und dem Gaza-Streifen

Singen. Am Donnerstag, 9. November,  dem Tag des Gedenkens an die "Pogromnacht von 1938,  lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Singen gemeinsam mit dem Verein inSi, der Diakonie und der Caritas zu einem Friedensgebet ein. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Herz-Jesu-Platz in Singen. „Seit dem furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel überzieht Krieg und Leid den Nahen Osten. Die Bilder in den Nachrichten von Not und unsäglichem Leid der Menschen aller Glaubensrichtungen...

Zahnräder, Kunstmuseum | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 2. November 2023

Die Szenerie beim Glasfaserausbau macht die Schwächen der Politik gnadenlos sichtbar. Wer kennt nicht die Predigten von den "Offensiven" von Bund und Land, wo es gerade um die Chancengleichheit des ländlichen Raums geht. Wenn man nun hört, dass man seit 2016 für Binningen dran war, um endlich die Glasfaser zu bekommen - und als sie jetzt ankommt, kann man gleich wieder von vorne anfangen, weil die Technik schon veraltet ist. Besserer Dinge ist man da heute in Eigeltingen: dort soll ein weiterer...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.11.23