Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Losaktion Krankenhausförderverein | Foto: Die erste Vorsitzende des Fördervereins, Petra Martin-Schweizer (rechts) und Chefarzt Prof. Frank Hinder freuen sich mit den Hauptgewinnern der Losaktion: Der Mann von Sabine Schollmeyer (2.v.r.), Martin Röhrenbach, (2.v.li) und Familie Beschle. swb-Bild:

Krankenhausförderverein übergibt Hauptgewinne
Zeppelinrundflug verlost

Singen. Am Singener Stadtfest war der Krankenhausförderverein wieder mit einem Stand und einer Losaktion vertreten. 1300 Lose warteten auf ihre Käufer und fanden reißenden Absatz. Neben jeder Menge Sachpreise, die direkt verlost wurden, bestand auch die Möglichkeit, die Nieten wieder in den Lostopf zu werfen - aus ihnen wurden am Ende die Gewinner der Hauptpreise ermittelt. Eine Losaktion, bei der also die Nieten die Chancen auf den Hauptgewinn hatten. Mittlerweile konnten die Gewinner...

Schmeding Kandidat Grüne | Foto: Gründen-Kandidat Martin Schmeding will für die Wertstofftonne kämpfen, kündigte er an. swb-Bild: pr

Recyclingquote soll durch den »Gelben Sack« sogar gesunken sein
Schmeding kämpft für Wertstofftonne

Singen. »Mülltrennen soll einfacher werden«, hebt der GRÜNE Kandidat Martin Schmeding in einer Pressemitteilung hervor. Die GRÜNEN wollen bei einer Regierungsbeteiligung die »deutschlandweite Wertstofftonne« einführen. »Wir wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl den Gelben Sack abschaffen und ein neues Müllsystem einführen«, so Schmeding weiter. „Meine Partei will ein bundesweit einheitliches Müll-und Recyclingsystem und dafür die deutschlandweite Wertstofftonne...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 27.07.17
Wunschkonzert Akkordeon | Foto: Beim Wunschkonzert in Schlatt u.Kr. wurden (von links:) Katharina Werkmeister und Jana Wenger mit der
Silbernen Ehrennadel, sowie Sabine Gilly mit der Silbernen Verdienstnadel des Deutschen Harmonika Verbandes für ihr Engagement im Akkordeon-Orchester HC

Akkordeon-Spielgemeinschaft spielte in Hohenkrähenhalle
Großer Zuspruch beim Wunschkonzert

Schlatt unter Krähen/Friedingen. Von der Akkordeon-Spielgemeinschaft Friedingen-Schlatt wurde traditionsgemäß das Wunschkonzert in der Hohenkrähenhalle in Schlatt durchgeführt. Der erste Vorsitzende Wolfgang Werkmeister konnte zahlreiche Zuhörer von nah und fern willkommen heißen. Ein besonderer Gruß galt dem Männerchor aus Riedheim, der das Konzert mitgestaltete. Die Musikstücke konnten sich die Besucher schon im Vorfeld auf einer Wunschliste aussuchen. Der Konzertabend wurde von den Sängern...

Hensler Abschied | Foto: Manfred Hensler mit seiner Nachfolgrin Karin Schoch-Kugler auf der Bühne. swb-Bild: of

Mandfred Hensler im Goldregen von Robert-Gerwig-Schule verabschiedet
"Der zweite ist der erste Verlierer!"

Singen. Zum Finale des fast dreistündigen Festakts zum Abschied von Manfred Hensler als Leiter der Robert-Gerwig-Schule in Singen regnete es gar Gold vom Mensa-Himmel. Und das war vom Lehrerkollegium organisiert worden. 41 Jahre im Schuldienst hat Hensler geschafft, davon 25 Jahre als Schulleiter. Und weil er in seiner Amtszeit in Singen nur 92. Gesamtlehrerkonferenzen geschafft hatte, gab es vom Kollegium noch einen VIP-Ausweis. damit er auch als Ruheständler die 100 voll machen kann. Seine...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 27.07.17
Hegaustraße Bauarbeiten | Foto: So soll die Hegaustraße nach Abschluss der Bauarbeiten im November aussehen. swb-Bild: Stadt Singen

Grund sind die Handwerkerferien
Bauarbeiten in der Hegaustraße ruhen

Singen. Die Bauarbeiten in der Hegaustraße zwischen der August-Ruf- und Erzbergerstraße ruhen zwischen dem 31. Juli und dem 14. August aufgrund der Handwerkerferien. Dies teilt die verantwortliche Fachabteilung bei der Stadtverwaltung mit. Ab dem 15. August werden dann die Arbeiten fortgeführt. Sie sind voraussichtlich im November dieses Jahres abgeschlossen. - Stefan Mohr

Radhaus Haldenwang | Foto: Die Verabschiedung von Mathias Hall (r.) als Leiter der Haldenwangschule in Singen, konnte mit der Einweihung des von der Haldenwang-Stiftung finanzierten Rad-Hauses« verbunden werden. Mit im Bild Daniel Baerwind als Nachfolger in der Schulleitung, sowie

Schulleiter Mathias Hall »außer Dienst gestellt«
Abschied von Haldenwang

Singen. 43 Jahre war Mathias Hall im Schuldienst gewesen, davon sechs Jahre als stellvertretender Schulleiter, fast 13 Jahre seit August 2004 als Leiter der Haldenwangschule in Singen für geistig und körperlich behinderte Kinder aus dem westlichen Bereich des Landkreises und dem Raum Stockach. Für seine Schule hatte Hall sogar noch über zwei Jahre dran gehängt, denn kürzlich konnte er gar seinen 68. Geburtstag feiern. Letzten Mittwoch wurde er mit einer großen Feier „außer Dienst“ gestellt, wie...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.07.17
Symbolbild | Foto: Eines der überraschenden Interviews. swb-Bild. dh

Sonderausgabe zum 50. Jahrestag des ersten »WOCHENBLATTs«
Ein Geschenk zum WOCHENBLATT-Geburtstag

Singen. Es war Samstag, der 29. Juli 1967. Damals schickte sich die Region an, in den ehemals noch verbindlichen Sommerschlussverkauf zu starten. An diesem Tag erblickte ein neues Medium das Licht der Welt. Der »Hegau Anzeiger« des gerade von Hans-Joachim Frese gegründeten Verlags konnte seine erste Ausgabe verteilen. Es war die erste Zeitung der Region, die es für alle Haushalte gab und das sogar kostenlos. Nach einigen Namensänderungen ist daraus erst das »Singener WOCHENBLATT« mit seinen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.07.17
Bussteigdach Bahnhofsvorplatz | Foto: Der Rat entschied für ein 160 Meter langes und zwölf Meter breites Bussteigdach aus Alucobond. swb-Bild: Stadt Singen

Rat schließt sich der Empfehlung des Ausschusses nicht an
Doch kein begrüntes Bussteigdach

Singen. Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am Dienstag gegen eine Begrünung des Bussteigdachs am neu zu gestaltenden Bahnhofsvorplatz entschieden. Nur die Mitglieder von SPD, Grüne und Teile der Freien Wähler stimmten hierfür. Damit folgte der Rat nicht der Empfehlung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen, der sich am Mittwoch noch mehrheitlich für die begrünte Variante ausgesprochen hatte. Gerade mit Blick aus dem Food-Court des in der Nähe geplanten Shopping-Centers, kritisierten...

Kulturförderpreis Lions  | Foto: Die Verleihung des Kulturförderpreises des Lions Club Singen-Hegau findet am 11. August im Bürgersaal an (v.l.): Pius Netzhammer, Michael Arnold, Jürgen Sander und Bruno Maier freuen sich schon darauf. Swb-Bild: stm

Verleihung beim Konzert des Bodenseekammerorchesters
18-jähriger Hilzinger erhält Kulturförderpreis

Singen. Die zum Abschluss des Hohentwielfestivals für beste Stimmung sorgende Stockacher Band »Glasperlenspiel« hat ihn 2014 schon verliehen bekommen. Auch Theaterregisseurin Susanne Breyer (Hotel Conti) und im letzten Jahr die Flötistin Sofia Freudenthaler freuten sich über den Kulturförderpreis des Lions-Club Singen-Hegau. In diesem Jahr wird ein 18-jähriger Sänger und Schauspieler aus Hilzingen die besondere Ehre zu teil, kündigte Jürgen Sander, Vorsitzender des Kulturausschuss in einem...

Zunfschüürfest Poppelezunft | Foto: Beim Zunfschüürfest der Poppelezunft kündigt Zunftmeister Stephan Glunk die A-Capella-Band »Criminal Harmonists« an. swb-Bild: stm

Auch 2018 ein Flohmarkt an der Zunfschüür
Gelungene Premiere und Tradition

Singen. Über sehr guten Besuch freute sich die Poppele-Zunft und der Zunftschüürförderverein am Wochenende. Schon am Samstag zur Premiere des Flohmarkts hatten 50 Stände die Lindenstraße bevölkert und einen Flohmarkt im besten Wortsinne in schönem Ambiente ermöglicht, erklärte die Vorsitzende des Zunftschüürförderverein, Angelika Waibel-Willam, im Gespräch mit dem WOCHENBLATT, die sich auch über die Teilnahme vieler Anlieger freute. Da die Veranstaltung sehr gelungen sei, sei eine Fortführung...

Feuerwehr Fahrzeugweihe | Foto: Die Fahrzeugweihe von Drtehleiter und Tanklöschfahrzeug auf dem Rathausplatz. swb-Bild: stm

Großes Interesse an Fahrzeugweihe der Feuerwehr
»Weihwasser« von oben

Singen. Hätte es zehn Minuten später zu regnen begonnen, hätte Oberbürgermeister Bernd Häusler trockenen Hauptes die offizielle Übergabe zweier Fahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Singen durchführen können. Doch so stand der Verwaltungschef wie die zahlreichen Interessierten bei der ökumenischen Fahrzeugweihe auf dem Rathausplatz im Sommerregen. Vielleicht war es ja ein Wink, dass das »Weihwasser« für die neue Drehleiter und das neue Tanklöschfahrzeug »von oben« kam. Denn wie die Anwesenden...

hex si zeppelin PET 1

13 Schülerinnen und Schüler der Zeppelin-Realschule erwerben Sprachzertifikat PET
Zertifizierte Sprachkompetenz

Singen. Kurz vor Schuljahresende wurde es für 13 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen an der Zeppelin-Realschule schon einmal spannend. Denn ihnen wurden am vergangenen Montag ihre ersten Lernergebnisse überreicht, nämlich die ihres Cambridge Preliminary English Test Zertifikate, kurz PET, einem Abschluss, der weltweit anerkannt ist. „Mit diesem Zertifikat habt ihr schon einmal ein dickes Plus in eurer Bewerbungsmappe“, ist sich der Rektor der Zeppelin-Realschule, Gerhard...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.07.17
Herler Tafel Singen Süd | Foto: Auch für besondere Unterhaltung war an der "Längsten Tafel der Stadt" am Samstab bestens gesorgt. swb-Bild: of

Nicht so viel Zuspruch wie erwartet am Samstag
"Längste Tafel" braucht noch etwas Zeit

Singen. Die längste Tafel der Stadt, die am Samstag im Singener Süden angerichtet wurde, hatte etwas Startschwierigkeiten. Ein Tisch mit einer Länge von 30 Metern war angerichtet worden, das Frühstück konnte man sich selbst mitbringen. Vor der Veranstaltung wurde auch der Standort noch gewechselt. Stadt auf der Masurenstraße selbst wurde die Tafel nun auf dem Vorplatz des Michael Herler-Heims aufgebaut. Dadurch konnte nicht nur der Singener Stadtbus ungehindert duch die Südstadt kreuzen, auch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.07.17
Arte Romeias | Foto: Eine Impression aus Arte Romeias in Singen. swb-bild: of

Volksfestcharakter rund um die Abrissgebäude
Furioses Finale für "Arte Romeias" am Sonntag

Singen. Schon wieder ist das Kunstprojekt "Arte Romeias", das von der Baugenossenschaft "Hegau" inittiert wurde, wieder Geschichte. Am letzten Sonntag gab es hier fast Volksfestcharakter: auf dem Gehweg vor dem Haus stauten sich die Interessierten, und wie eine Karavane zogen die Besucher durch die insgesamt 7 Häuser, in denen Künstler, Kundhandwerker, Schauspieler auf sehr verschiedenartige Weise ihre Zeichen setzten. Auch das WOCHENBLATT hatte sich mit einer Aktion "Ein Raum gefüllt mit ...."...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.07.17
Färbe Sommernachtstraum | Foto: Mit Rosen überschüttet wurde Milly van Lit zum Finale ihres "Sommernachtstraum" in der Färbe. swb-Bild: of

Färbe feierte 40. Geburtstag in der Basilika
Rosen für den schönen "Sommernachtstraum"

Singen (of). Der Applaus war eindeutig. Ein begeistertes Publikum feierte am Mittwochabend die Leiterin des Färbe-Balletts, Milly van Lit, zum Abschluss der Premiere ihrer Inszenierung von "Ein Sommernachtstraum" nach Shakespeare, die von der Ballettschule zum 40. Geburtstag aufgeführt wurde. Alle Akteure überreichten ihr zu Dank für diese Aufführung eine Rose, so dass sie am Schluss den riesigen Strauß kaum noch halten konnte. Unter der Assistenz von Ines Kuhlicke, Eva Möbius, Natalia...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.07.17
Längste Tafel | Foto: Noch viel weit länger als diese Tafel wird der Frühstückstisch am 22. Juli in der Masurenstraße sein. swb-Bild: Archiv

Projekt soll Nachbarn zusammenbringen
Frühstücken am längsten Tisch Singens

Singen. Am Samstag, den 22. Juli, wird zwischen 10 und 14 Uhr im Rahmen des Projektes »Älter werden im Quartier« der längste Frühstücktisch Singens in der Masurenstraße direkt vor der Paulus-Kirche stehen. Unter dem Motto »Wir wollen nicht nur über den Tellerrand blicken, sondern sogar über die Tischkante« können die Bewohner der Singener Südstadt aus dem Gebiet rund um die Masurenstraße bei einem gemütlichen Frühstück ihre Nachbarn kennenlernen, sich austauschen und das gemeinsame Essen...

Grundstein Hospiz | Foto: Dekanin Hiltrut Schneider Cymbal, Pfarrer Thomas Fürst, OB Bernd Häusler, Architekt Wolfgang Riede, Wolfgang Heintschel (Caritas), Christian Grams (Diakonie) und Irmgard Schellhammer bei der symbolischen Grundsteinlegung m Donnerstagmittag. swb-Bild: of

Grundstein für das Hospiz in Singen gelegt
Das größte ökumenische Projekt

Singen. Vor neun Monaten wurde der erste Spatenstich für das neue Hospiz in Singen gelegt, das einmal den ganzen Landkreis zu seinem Einzugsbereich zählen wird. Doch von Bauarbeiten war bisher nicht viel sichtbar gewesen. "Die Arbeiten haben sich erst mal auf die Sanierung und den barrierefreien Umbau der Vill Wetzstein konzentriert", machte Architekt Wolfgang Riede deutlich. Die Arbeiten sollen freilich bis November abgeschlossen sein in dem zwischenzeitlich denkmalgeschützten Haus. Nun soll...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.07.17
Arte Romeias Vernissage | Foto: Der Geschäftsführer der Baugenossenschaft, Axel Nieburg, freut sich über die gelungene Vernissage von Arte Romeias. swb-Bild: stm

Gelungene Vernissage von Arte Romeias
Andrang im »Zwischenraum«

Singen. Im orangen T-shirt mit Head-Set hat man den Geschäftsführer der Baugenossenschaft Hegau, Axel Nieburg, wohl noch nie gesehen. Doch die Vernissage von Arte Romeias am Donnerstagabend dürfte ein Tag sein, der Nieburg und seinem Team um Renate Fröhlich und Projektleiter Jörg Lillich, wohl lange ihm Gedächtnis bleiben wird. Denn der Andrang von allein 350 Gästen bei der Vernissage zeigt, dass sie mit diesem einzigartigen Kunstprojekt vor Wochen die »richtige Entscheidung getroffen hatten,...

Glasperlenspiel | Foto: Carolin Niemczyk von Glasperlenspiel brachte am heutigen Donnerstag im Rahmen des Hohenwielfestivals die Ruine des Singener Hausbergs zum Beben. swb-Bild: gü

Glasperlenspiel und Max Giesinger bringen Hohentwielruine zum Beben
Geiles Leben zum Abschluss

Singen. Mit den Lokalmatadoren von Glasperlenspiel hat das diesjährige Hohentwielfestival nicht nur einen würdigen Abschluss gefunden – Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg sowie ihr Co-Star auf der Bühne, Max Giesinger, verwandelten die Hohentwielruine am heutigen Abend in eine rauschende Partymeile. Während der Auftritt von Amy Macdonald am gestrigen Mittwoch aufgrund des Wetters abgesagt werden musste, bescherte das Heimspiel der Stockacher Musikexportschlager dem bis auf den letzten Platz...

Hände weg BRuderhofschule | Foto: Die Kinder der Bruderhofschule freuen sich über die Förderung, deren Finanzierung auch die Sparda-Bank u. die Bürgerstiftung möglich gemacht hat. Links Horst Lohberger (Sparda-Bank), Renate Weißhaar (Bürgerstiftung), stellv. Geschäftsführerin Kirsten Scha

Spende an pro familia Singen f. BruderhofschülerInnen.
Abgrenzen statt aushalten

Singen. Häufig werden sexualisierte Übergriffe gegen Kinder verharmlost oder nicht wahrgenommen. Das Projekt "Hände weg" welches in Kürze in der Bruderhofschule bei sämtlichen vierten Klassen startet, thematisiert dieses Thema um Kinder zu sensibilisieren, sich zu wehren, aufzuzeigen welche Abgrenzungsmöglichkeiten sie haben. Pro familia Singen wird das Projekt begleiten welches durch die Bürgerstiftung mit 1.000 Euro, die LBBW-Stiftung mit 1.000Euro und die Sparda-Bank mit 4.000 Euro...

Bussteigdach Begrünung | Foto: Beim ersten Entwurf fehlte noch die Begrünung des neuen Bussteigdachs, die der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen haben will. swb-Bild: Stadt Singen

Rat trifft finale Entscheidung zum Bussteigdach am Dienstag
Begrüntes Dach für zwei Millionen Euro

Singen. Wer hätte das gedacht – das Busteigdach am neuzugestaltenden Bahnhofsvorplatz in Singen soll extensiv begrünt werden, um einen positiven Beitrag zum Stadtklima zu leisten. Dies hat zumindest die Mehrheit des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen am Mittwoch dem Gemeinderat für dessen Sitzung am Dienstag anempfohlen. Die ehemals angedachte zweigeteilte Lösung aus Glas lehnte der Ausschuss einstimmig ab. Das 160 Meter lange, aus hellem Alucobond mit Faltungen bestehende Bussteigdach soll...

Aachbad Ehrung | Foto: OB Bernd Häuser, Alexandra Schwert, Stefano Mele und Badenmeister Christian Graf bei der Ehrung. swb-Bild: Stadt Singen

Schon seit der Kindheit fleißige Schwimmer auf der Aachinsel
50.000 Besucher im Aachbad geehrt

Singen. Alexandra Schwert und Stefano Mele aus Singen waren die 50.000stenBesucher des Aachbads. Oberbürgermeister Bernd Häusler ließ es sich nicht nehmen, dem jungen Paar persönlich zu gratulieren. Beide besuchen das Singener Freibad seit ihrer Kindheit und sie finden es nachdem Umbau besonders schön, was auch Bademeister Christian Graf freut. Als Geschenk gab es neben dem Blumenstrauß eine Saisonkarte für nächstes Jahr und ein Handtuch.

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.07.17
Amy Mac Donald | Foto: Leider kam es nach dem Rathauskonzert 2013 zu keiner Wiederholung - das Unwetter verhinderte das Konzert von Amy Mac Donald auf dem Hohentwiel. swb-Bild: stm/Archiv

Unwetter verhindert Auftritt auf dem Hohentwiel
Amy Mac Donald Konzert abgesagt

Singen. Wie die Festleitung auf Nachfrage des Wochenblatts am Mittwochabend bestätigte, musste das Konzert von Amy MacDonald auf dem Hohentwiel am heutigen Abend abgesagt werden. "Nach der Vorband mussten wir aufgrund von Sturm, Regen und Donner die Zuschauer bitten den Berg zu verlassen", hieß es weiter. Aus polizeilicher Sicht verlief die Räumung des Veranstaltungsgeländes am Mittwoch sehr ruhig und in geordneten Bahnen, nachdem die Verantwortlichen sich gegen 19.45 Uhr dazu entschieden, das...

Anastacia | Foto: So kennt man sie mit klaren Zeichen. Anastacia zeigte auf dem Hohentwiel auch viele sanfte Seiten. swb-Bild: of

Keine Zugabe von Anastacia vor knapp 3.000 Fans
Blonder Soul - bis der Regen kommt

Singen. Am Abend zuvor hatte sie bereits in Tuttlingen beim Honbergsommer gespielt, knapp 3.000 Fans wollten sie dann auf dem Hohentwiel am Dienstagabend erleben. Nicht wenige davon hatten sie bereits vor einem Jahr in Salem auf dem Open Air erlebt und gerrade deshalb pilgerten sie auf diesens Konzert um diese Superfrau nochmals zu sehen und zu hören. Sie bekamen doch ein anderes Konzert. Denn Anastacia ist doch älter, und damit etwas "ruhiger" geworden. Auf dem Hohentwiel fing sie schon fast...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.07.17