Raum Stockach - Mediathek

Beiträge zur Rubrik Mediathek

Foto: Anja Kurz
85 Bilder

Bunter Abend der Seehasen Ludwigshafen
Vom Mordschauplatz bis ins Klassenzimmer

Bodman-Ludwigshafen. Mächtig viel Abwechslung bot der Bunte Abend der Seehasen Ludwigshafen im Katholischen Gemeindezentrum am Freitagabend. Hier reisten die Darstellenden gemeinsam mit dem Publikum quer herum in der Weltgeschichte: Vom schönen Ludwigshafen am Bodensee in den Wilden Westen, nach Italien und sogar in die Anden. Dabei zielte manche spitze Zunge auch mal Richtung des Gegenstücks der Doppelgemeinde nach Bodman. Einen Einblick in den Abend mit Bildern gibt es hier in der Galerie.

Foto: Fiedler
180 Bilder

Von den Buchenbergern bis zu den Schmoofwäschern
Der große Festumzug der Schneckenbürgler in Zoznegg / Teil 2

Mühlingen-Zoznegg. Der große Festumzug der Schneckenbürgler Narrenzunft aus Zoznegg war ein voller Erfolg, denn aus der ganzen Region und drei Landkreisen strömten die ZuschauerInnen hier in den Ortskern. Und wenn die eigentliche Umzugsstrecke für die rund 40 Gruppen und Musikvereine mit 700 Metern kurz erschien, so war sorgte dass auch dafür, dass ziemlich die ganze Strecke dicht besetzt mit ZuschauerInnen war, die so ziemlich alle auch dekoriert oder verkleidet gekommen waren. Viele Gruppen...

Foto: Fiedler
143 Bilder

Von Zoznegg bis zu den Gerstensäcken
Der große Festumzug der Schneckenbürgler in Zoznegg / Teil 1

Mühlingen-Zoznegg. Die Bedingungen waren eigentlich ideal. Trocken und kalt zeigte sich der Sonntag für den großen Festumzug zum 60. Geburtstag der Schneckenbürgler aus Zoznegg und tausende Besucher säumten den Umzugsweg durch den Ort. Hier sind die Bilder der Gruppen von den Gastgebern mit ihrem Kindergarten angefangen über die Zünfte der Nachbarorte Mühlingen und Hohenfels bis zu den Gerstensäcken aus Gottmadingen, die ihr großes Narrentreffen vom 26. bis 28. Januar zum 150. Geburtstag der...

Foto: Fiedler
160 Bilder

Bildergalerie zum Nachtumzug in Zoznegg
Die Nacht zum rauschenden Narrenfest gemacht

Mühlingen-Zoznegg. Es war eine kalte Nacht, aber eine ganz heiße in Zoznegg. Dort wurden mit einem fulminanten Nachtumzug die Narrentage zum 60. Geburtstag der Schneckenbürgler Narrenzunft eröffnet. Rund 40 Gruppen gaben sich die ehre und die Moderatoren hatten hier wohl die höchste Bühne aller Zeiten, die auf dem Dach eines alten Linienbusses eingerichtet wurde, so dass der Präsident der Narrenvereinigung Hegau Bodensee, Rainer Hespeler, gar meinte, die in der Muppet-Show gelandet zu sein....

Foto: Philipp Findling
86 Bilder

Ordensverleihung auf Schloss Langenstein
Markus Nabholz ist nun auch ein "Alefanzkamel"

Orsingen-Nenzingen. "Ho Narro!" schallte es an diesem Abend des Öfteren durch den Gewölbekeller von Schloss Langenstein. Dies hatte den Grund, dass in diesem Jahr mit Markus Nabholz aus Konstanz mit dem legendären Alefanzorden der Langensteiner Cumpaney ausgezeichnet wurde. "Die Geheimhaltung", so ehrlich musste Präsident Michael Fuchs zu Beginn sein, "ging diesmal ordentlich in die Hose". Daher tat man diesmal bis zum Schluss so, als ob man davon nichts wüsste.

Die neue Bürgermeisterin Susen Katter wurde am sechsten Tag ihrer Amtszeit von Narrenrichter Jürgen Koterzyna herzlich begrüßt. | Foto: Fiedler
Video

Besonderer Dreikönigsspätschoppen
Bekanntgabe des Beklagten am Narrengericht Stockach im Duett

Stockach. Jetzt ist es raus: Dr. Karl Lauterbach wird als Beklagter zur Fastnacht 2024 vors Stockacher Narrengericht zitiert. In einem zünftigen Dreikönigsspätschoppen wurde die Wahl im Duett bekanntgegeben, mit weiteren gefeierten Auftritten, denn die neue Bürgermeisterin Susen Katter muss ja auch noch ausgestattet werden. Dazu gab es einige Veränderungen im Narrengericht. Hier ist das Video mit der Bekanntgabe.

Foto: Fiedler
68 Bilder

Überraschungen beim Dreikönig des Narrengerichts
"Habemus Mamam" und ein neuer Ehrenlaufnarr

Stockach. Mit ihrem rituellen Dreikönigspätschoppen, der nunmehr zum 10. Mal im Saal der Bürgerhauses Adler-Post zelebriert wurde, feierten die Narren des Stockacher Narrengerichts ihren traditionellen Fasnetsauftakt, bei den einiges schon anders war als sonst. Denn die Gerichtsnarren müssen sich nun für die Zeit unter weiblicher Herrschaft sortieren, wovon schon die Titelseite des diesjährigen Narrenbuchs mit "Habemus Mamam" Bände spricht, in der Bürgermeisterin Susen Katter gar schon zur...

48 Bilder

"Musik und Theater" im Ausweichquartier
Ungewöhnlicher Theaterabend der Maygas in der Kirche

Bodman-Ludwigshafen. Das Theaterstück "Die gute Tat" des Dorfverein Maygas hat es nicht leicht gehabt. Schon vor Jahren hätte es als "Wanderbühne" durchs Dorf ziehen sollen, dann kam den Corona-Lockdowns dazuwischen. Und zum Nachholtermin standt der katholische Gemeindezentraum wegen der Sanierung und dem Kindergarten-Nebau nocht mehr zur Verfügung. Die Kirche war ein herrliches Ausweichquartier, das für die rund 400 Besucher sogar noch Orgelmusik bieten konnte. Hier sind die Bilder von der...

Foto: Oliver Fiedler
38 Bilder

Gefeiertes Musical in Nellenburg-Gymnasium
Wie ein Wasser-Wunder die Stadt retten soll

Stockach. Eine eher ungewöhnliches Stück hatte sich die Musical-AG des Nellenburg-Gymnasium Stockach unter der Leitung Martine Hartmann und Claudia Seeber mit "Anyone Can Whistle" (Pfeifen kann doch jeder) für die diesjährige Inszenierung ausgesucht. Das Stück allerdings stammt aus der Feder der Macher der "Westside Story" - doch ist es eine ganze Spur "schräger" als das große Erfolgsstück. Ein Volltreffer, meinte das Publikum zur Premiere, das die Stockacher Inszenierung mit einem gewaltigen...

Foto: Fiedler
18 Bilder

Bilder vom Wahlabend in Eigelingen
Noch "Luft nach Oben" - aber viele Gratulanten

Eigeltingen. Über 200 Eigeltinger waren am Sonntagabend rund ums Rathaus zusammengekommen, um die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl live zu verfolgen, die immerhin die sechste Bürgemeisterwahl in diesem Jahr im Landkreis gewesen ist. Und sie alle konnten dem Amtsinhaber gratulieren, der mit 95,8 Prozent für eine dritte Amtszeit gewählt wurde.

Alois Fritschi bei seinen Dankesworten am Wahlabend. | Foto: Fiedler
Video

Alois Fritschi erneut gewählt
Mit Rückenwind in eine dritte Amtszeit für Eigeltingen

Eigeltingen. Er war der einzige Kandidat - und bekam 95,8 Prozent der gültigen Stimmen, bei einer Wahlbeteiligung von 39,4 Prozent. Aber es ist die erste Wahl eines Bürgermeisters für eine dritte Amtszeit in der Gemeinde Eigeltingen seit der Kommunalreform. Und darauf kann Bürgermeister Alois Fritschi stolz sein, dem am Wahlabend nach der Bekanntgabe des Ergebnisses mit einiger Verspätung durch die Vorsitzende des Wahlausschusses, Katja Hertell, Landrat Zeno Danner, Bürgermeister Rainer Stolz...

Video

Klare Position mit 65 Prozent
Stockach wählt Susen Katter zur neuen Bürgermeisterin

Stockach. Die WählerInnen habe klare Position bezogen: über 65 Prozent wählen Susen Katter zur neuen Bürgermeisterin. Allerdings war die Wahlbeteiligung mit rund 45,8 Prozent für eine Neuwahl relativ gering gewesen. Einen Anerkennungserfolg gab es für Dr. Michael Mende, der immerhin noch auf 25 Prozent der Stimmen kam. Die "Amtsübernahme" von Rainer Stolz findet zum Jahreswechsel statt. Katter sagte in ihrer Wahlrede, dass sie am liebsten gleich anfangen würde.

(von links) Andreas Jung (MdB), Pierrick Ducimetiere (Bürgermeister La Roche sur Foron) und Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach) während die Musiker aus Frankreich die französische Hymne spielten. | Foto: Anja Kurz
37 Bilder

50+1 Jahre Städtepartnerschaft
Goldenes Jubiläum zum zweiten Mal gefeiert

Stockach. Die Feier in La Roche sur Foron ist fast ein halbes Jahr her, nun wurde die Städtepartnerschaft am Samstag, 30. September, in der Jahnhalle in Stockach ein zweites Mal gefeiert. Denn das sollte man "deux fois plutôt qu'une", auf Deutsch "lieber zweimal, als einmal" feiern, wie der französische Bürgermeister Pierrick Ducimetiere in seiner Ansprache mehrfach unterstrich. Zu Beginn des Abends spielten die beiden Gruppen des Musikvereins Stockach und die Harmonie de La Roche sur Foron...

Vor der Bühne und im Schatten tummelten sich am Sonntag einige Besuchende des Verkaufsoffenen Sonntags in Stockach, wo mit dem Gästen der Partnerstadt La Roche sur Foron auch ein Hauch Frankreich spürbar wurde. | Foto: Anja Kurz
27 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach
Jumelage, Finissage und Einkaufsspaß

Stockach. Dieser Verkaufsoffene Sonntag in Stockach stand ganz im Zeichen der 50-jährigen Städtepartnerschaft (französisch: Jumelage) mit La Roche sur Foron. Nicht nur waren am 1. Oktober in der ganzen Stadt die Girlanden mit den europäischen, französischen und deutschen Flaggen zu sehen, am Nachmittag war zudem das Musikorchester Harmonie de La Roche sur Foron auf der Bühne in der Hauptstraße zu hören. Für die französischen Gäste war bereits am Vormittag Programm angesagt: Dabei konnten die...

Mit zwei Konfetti-Kanonen wurde das erfolgreiche Leistungsabzeichen am Samstagnachmittag gefeiert. | Foto: Anja Kurz
21 Bilder

Eindrücke des Leistungsabzeichens
Was man in der THW Jugend können muss

Stockach/Landkreis Konstanz. Auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) Stockach war ganz schön was los am Samstag: Etwa 60 Jugendliche aus verschiedenen baden-württembergischen Ortsverbänden arbeiteten sich da durch die Stationen, um am Ende hoffentlich ihr Leistungsabzeichen in Händen zu halten. Eine der vier landesweiten Leistungsprüfungen pro Jahr in Stockach umzusetzen, ist ein lang gehegter Traum des Ortsjugendbeauftragten Michael Maser. Mit 14 Jugendlichen nahm beinahe die Hälfte...

Die Gruppenaufgabe gehörte am Samstag zu den größeren Aufgaben des Übungstags. | Foto: Anja Kurz
14 Bilder

Die letzten Schritte zum Leistungsabzeichen
Der Übungstag in Bildern

Stockach. Für die Jugendlichen des THW Stockach läuft der Countdown: Nur noch wenige Tage, bis am Samstag, 23. September, für 14 von ihnen die Abnahme des THW-Leistungsabzeichens ansteht. Rund 60 Jugendliche aus dem Landesverband Baden-Württemberg werden dann in Stockach in Theorie, Praxis und einer Gruppenaufgabe geprüft. Ablegen können sie dabei das Leistungsabzeichen (in aufsteigender Reihenfolge) in Orange, Blau, Bronze, Silber oder Gold. Am vergangenen Samstag, 16. September, wurde dabei...

Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier mit Bürgermeister Rainer Stolz bei der Eröffnung der Kulturmeile in der Tourist-Information am Samstagabend. | Foto: Uwe Johnen
62 Bilder

Eine Kunstmeile bis zum 1. Oktober
Stockachs Oberstadt präsentiert sich mit 25 MalerInnen

Stockach. Mit großer Freude begrüßte Bürgermeister Rainer Stolz am Samstagabend die vielen Gäste, die zur Stockacher Kulturnacht gekommen waren. Im Alten Forstamt eröffnete er sowohl die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen, die zum zweiten Mal in Stockach stattfand, als auch die Kunstmeile, die bis zum 1. Oktober die Innenstadt mit Kunstwerken verschiedener Künstlerinnen und Künstler schmückt. »Wir werden etwas erleben, was wir in dieser Konzentration und in dieser Dichte noch nie erlebt haben«,...

Foto: Uwe Johnen
81 Bilder

Ganz starke Resonanz auf das Kultur-Doppel
Kulturnacht in Stockach zieht die Besucher in ihren Bann

Stockach. Die Stockacher Kulturnacht war ein voller Erfolg. Die Stadt beteiligte sich zum zweiten Mal an der »Museumsnacht Hegau-Schaffhausen« und bot den Gästen noch mehr: eine »Kunstmeile«, die bis zum 1. Oktober die Hauptstraße mit Kunstwerken schmückt. Die Vernissage im alten Forstamt war der feierliche Auftakt für diese kulturelle Vielfalt. Bürgermeister Rainer Stolz zeigte sich begeistert von dem Erreichten. »Stockach hat extrem viel zu bieten. Wir sind stolz darauf, diese Kulturnacht in...

88 Bilder

Performances und skurrile Romanze auf dem See
Mehr als nur Butterbrot bei der Bodmaner Butterfahrt

Bodman. Vor zwei Jahren gab es die Erste "Butterfahrt" nach dem Konzept von Annie Lenk und Julia Bach per Bus und mit Masken durch Bodman, in der zweiten Auflage am Samstagabend konnte schon mit der MS Ludwig in See gestochen werden für eine Ausfahrt voller merkwürdiger Überraschungen. Ein schriller "Cruise Direktor", ein höchst merkwürdiger Bordpfarrer, eine Frau mit TV-Gerät um den Bauch, die TänzerInnen der Färbe, Donnergott"Thor" mit Rollat(h)or, eine Schaar voller Sirenen, eine...

49 Bilder

3. Stockacher Stadtgartenfest
Familienspaß im Grünen

Stockach. Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Stadtgarten in Stockach erneut in eine lebendige Oase für alle Altersgruppen. Trotz anfänglichen Regens ließen sich die zahlreichen Besucher nicht davon abhalten, das bunte Treiben und die vielfältige Unterhaltung zu genießen. Das 3. Stadtgartenfest bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und begeisterte mit kulturellen Highlights, interaktiven Angeboten und einem atemberaubenden Blick auf die grüne Idylle.

20 Bilder

Nach sechs Jahren in Stockach
Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Rainer Stockburger

Stockach. Am Sonntag wurde in einem Feierlichen Gottesdienst in der Melanchtonkirche Pfarrer Rainer Stockburger verabschiedet. Es war auch eine Geste gelebter Ökumene, denn alle christlichen Kirchen und Organisationen aus der Stadt wirkten mit und sogten für ein "buntes Christenbild". Stockburger hatte auch als Gemeinderat gewirkt und ist Mitglied der Stockacher Laufnarren des Narrengerichts. Der Abschied fällt in Zeiten der Veränderungen, denn schon recht bald sollen die drei Gemeinden...

Foto: Fiedler
21 Bilder

Eröffnung der Stockacher "Seilerbahn" gefeiert
Seilerstolz erschafft Museum zum Erleben

Stockach. Sie ist das Ergebnis vieler Guter Ideen, dem Herz für traditionelles Handwerk, und dass sich im richtigen Augenblick die richtigen Menschen getroffen haben. Am Donnerstag konnte in Stockach durch Bernhard Muffler und seine große Familie die wiederhergestellte und neu konzipierte "Seilerbahn" eingeweiht werden, die des seit 2016 schon bestehende Seilermuseum mit lebendigen Handwerk ergänzt. Museumsmacher Michael Fuß, Bürgermeisterstellvertreter Werner Gaißer wie Stadtpfarrer Thomas...