Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Malerinnung Kenzler | Foto: Sie freuten sich über den großartigen Beitrag des Referenten und Ex-Fußballprofis Hansi Müller, dessen Live-Auftritt viele Impulse für die Unternehmer und ein engagiertes Votum für die stärkere Vernetzung beider Verbände des Maler- und Lackiererhandwerks

150 Vertreter der Malerinnungen treffen sich in Konstanz
„Weil schwäbisch-badisch gut isch!“

Konstanz. Groß, attraktiv und unter einem besonderen Thema kam er daher – der Verbandstag des Landesverbandes Südbaden des Maler- und Lackiererhandwerks e.V. „Südbaden-Event 2017“ war denn auch der bessere Begriff, denn an der ausgebuchten Veranstaltung im Bodenseeforum in Konstanz gab es weit mehr als nur Regularien abzuhandeln: Nach langen Vorarbeiten sowie ersten Kooperationen war das Ziel, den badischen Verband mit dem Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Baden-Württemberg...

WLAN Konstanz | Foto: Das Konstanzer Gratis-WLAN wurde zum Saisonstart auf der Mainau ausgebaut. swb-Bild: Stadtwerke

Stadtwerke Konstanz bauen das Netz auf der Insel weiter aus
Kostenfreies WLAN auf der Mainau ausgebaut

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz haben das WLAN-Netz auf der Insel Mainau deutlich ausgebaut. Damit können die Besucherinnen und Besucher auf ihrem Spaziergang über die Insel an noch mehr Orten kostenfrei im Netz surfen. Bereits im vergangenen Jahr wurden auf der Insel mehrere WLAN-Hotspots realisiert, die die kostenlose Nutzung des WLAN-Netzes möglich machen. Bisher waren die zentralen Bereiche Schlosshof und Schwedenschenke abgedeckt. Nun wurde das Netz deutlich erweitert. „Wir haben jetzt...

Europakonzil | Foto: Jugendliche aus Konstanz und den vier Partnerstädten trafen sich zur Vorbereitung des Europakonzils. swb-Bild: Konzilstadt

Jugendliche liefern frische Ideen für europäisches Miteinander / Brexit wird Thema
Auftakt zum Europakonzil 2017

Konstanz. Am Wochenende wurde in Konstanz der Grundstein für das Europakonzil im November gelegt: Jugendliche und junge Erwachsene aus Konstanz, Fontainebleau (Frankreich), Tábor (Tschechien), Lodi (Italien) und Richmond (Großbritannien) sammelten erste Ideen für gemeinsame Projekte, die junge Menschen aus allen fünf Städten zusammen bringen sollen. Sie legten fest, dass beim Europakonzil Themen wie der Brexit, das Vertrauen in Medien und Presse, europäische Willkommenskultur und der Umgang mit...

Mieterbund | Foto: Als Anerkennung für 42 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand des Mieterbunds Bodensee überreichte Landesgeschäftsführer Udo Casper
(links) Hans-Günter Heider aus Allensbach (Mitte) die goldene Ehrennadel des Deutschen Mieterbunds. Mit im Bild Herbert

5.000 Beratungen in Hauptversammlung bilanziert / Kritik an der Stadt Singen
Mieterbund gefragt wie noch nie

Kreis Konstanz. Die Hilfe des Mieterbunds Bodensee bleibt gefragt: Knapp 5000 Mieter erhielten im vergangenen Jahr mietrechtlichen Rat in einer der vier Geschäftsstellen des Verbands. Dies berichtete der Mieterbund-Vorsitzende Herbert Weber auf der jüngsten Delegiertenversammlung seiner Organisation. Dort wurde Weber einmütig als Vorsitzender wiedergewählt. Immer mehr Mieter am Bodensee machen sich Sorgen, wie lange sie ihre Miete noch bezahlen können, so Weber. In allen Städten des...

Handwerkerstadt | Foto: Vor dem Konzilgebäude wird vom 25. bis 28. mai wieder die HandWerkerStadt ihre Zelte aufschlagen. swb-Bild: hwk

Historienerlebnis mit Verknüpfungen in unsere aktuelle Zeit vom 25. bis 28. Mai
Vierte Auflage der HandWerkerStadt zum Konziljubiläum

Konstanz. Auch im vierten Jahr des Konziljubiläums, dem Jahr der Religionen, wird Konstanz wieder zur HandWerkStadt und zeigt vom 22. bis 28. Mai, dass die Kirchenbauer von einst auch aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Die Woche voller Handwerk startet am Montag, 22.05.2017 und Dienstag, 23.05.2017 mit kostenlosen Stadtführungen. Unter dem Motto „1417 und 2017 - Meister blicken auf altes Handwerk“ zeigen Stadtführerin Dr. Gudrun Schnekenburger und ihr Kollege Daniel Groß...

Rheinsteig Baustelle | Foto: Bis zum November gibt es Umleitungen wegen der Straßenbaustelle am Rheinsteig. swb.Bild: Stadt Konstanz

Großräumige Umleitungen bis zum November stadtauswärts angekündigt
Umsetzung des C-Konzepts beginnt am Rheinsteig

Konstanz. Ab dem 17. Mai starten die Arbeiten zum Umbau und zur Sanierung der Fahrbahnen am Rheinsteig. An der Maßnahme sind neben dem städtischen Tiefbauamt, auch die Stadtwerke mit Leitungsarbeiten für Gas, Wasser und Strom und die Entsorgungsbetriebe mit Kanalarbeiten beteiligt, teilt die Stadt Konstanz mit. Es ist der erste Schritt zum C-Konzept für den Altstadtring: Die Fahrbahnen am Rheinsteig werden nicht nur stadteinwärts, sondern künftig auch stadtauswärte einspurig. Gewinnen wird...

Volksbank | Foto: Die Volksbank Überlingen schließt fünf Filialen zum 31. Dezember 2017. swb-Bild: sw

Geldinstitut macht Sipplingen, Herdwangen, Frickingen, Kluftern und Bermatingen zu
Volksbank Überlingen schließt fünf Filialen

Kreis Konstanz/Bodenseekreis. Die Volksbank Überlingen schließt fünf Filialen: Zum 31. Dezember 2017 werden die Standorte in Sipplingen, Kluftern, Bermatingen, Herdwangen und Firmlingen dicht gemacht. Wie im Pressetext mitgeteilt wird, werden bei weiteren Filialen die Öffnungszeiten angepasst. »Eine Standort-Analyse, die die Volksbank für jede ihrer Filialen gemacht hat, ergab, dass diese Filialen nur noch in geringem Umfang von den Kunden der Bank besucht werden. Zudem sind diese Bankstellen...

ICE Singen | Foto: Schon mehrfach gab es Versuche mit Neigerechnik-Zügen auf der Gäubahn. Sie wurden alle wieder eingestellt. swb-Bild: Archiv

Abgeordneter erhielt Auskünfte auf Anfrage im Verkehrsministerium
Keck: Neigetechnik auf Gäubahn wäre ein Irrweg

Kreis Konstanz. Aus der Antwort des Verkehrsministeriums, auf eine kleine Anfrage des Konstanzer Landtagsabgeordneten der FDP-Fraktion, Jürgen Keck, geht hervor, dass die Landesregierung auch weiterhin an den Plänen der Neigetechnik auf der Strecke der Gäubahn festhält. Zuvor hatte die Deutsche Bahn AG eine Abkehr der Neigetechnik, aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit, sowie Unklarheiten über die langfristige Verfügbarkeit der Technik, angekündigt. Auch die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)...

Pulse of Europe | Foto: Alexander Holupirek, Sigrun Blick, Giuseppe Labruzzo, Claire Gordon-Kühl, Harald Kühl, Linda Schneider, Felix Pfäfflin, Heinke Hartmann, Torben Nuding, Thilo Raufer, Christiane Holupirek, Klaus Zahnen, Wolfgang Kleiner. swb-Bild: Alexander Holupirek

Künftig nun jeden ersten Sonntag im Monat der große Liebesbeweis
»Pulse of Europa« macht auch nach der Wahl weiter

Konstanz. Zur neunten Konstanzer Pulse Of Europe-Kundgebung kamen trotz des schlechten Wetters am Sonntag rund 550 Menschen, denn war ja auch Wahltag in Frankreich, eine Schiksalsstunde für Europa. Musikalische Beiträge kamen von der Bläsergruppe der Geschwister-Scholl-Schule sowie von Sängerinnen und Sängern des Bach-Chors. Diesmal gab es gleich zwei „Liebeserklärung an Europa“ vom Konstanzer Kurt Wolfer und von fünf jungen Teilnehmenden des Europa-Konzils. Harald Kühl, einer der...

Nacht der Wissenschaft Uni Konstanz | Foto: Jede Menge interessante Facts liefert die "Nacht der Wissenschaft" am kommenden Samstag. swb-Bild: UNI Konstanz

4. Nacht der Wissenschaft in Konstanz am Samstag
Wissenschaft bewegt in 140 Programmpunkten

Konstanz. Mit Besucherzahlen von zuletzt 7.000 Gästen hat sich das Format zu einem über die Grenzen hinaus bekannten und beliebten Erfolgsgaranten entwickelt. Am Samstag, 13. Mai, laden die Stadt Konstanz, die Universität Konstanz, die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), die Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) und die Insel Mainau unter dem Titel „Wissenschaft bewegt.“ zur vierten Ausgabe dieser gemeinsamen Großveranstaltung ein – inklusive Abschlussfest auf der...

Pschorr Linke Radfahrer | Foto: Simon Pschorr von "Die Linke" fordert einen konsequenten Umstieg auf neue Verkehrskonzepte weg vom Auto. swb-Bild: Linke/KV KN

Lange Einkaufsstaus rund um Konstanz als Auslöser für Kritik
Pschorr fordert beschleunigte Wende in Verkehrspolitik

Konstanz. Wochenende für Wochenende erleben Konstanzerinnen und Konstanzer, wie ihre Stadt von einer Blechlawine heimgesucht wird: Abgase und Lärm gefährden die Gesundheit der Anwohner, Staus und rücksichtslos zugeparkte Rettungsgassen können sogar Leben kosten. Simon Pschorr, Kandidat der Partei DIE LINKE für die Bundestagswahl 2017, hält deshalb ein schnelles Umdenken in der Verkehrspolitik für dringend nötig. "Man kann an jedem Wochenende in Konstanz erleben, wie eine einseitig auf den...

Schwarzwaldbahn | Foto: Eine Minute zu spät kommt die Schwarzwaldbahn in Offenburg zu spät an. Deswegen wird der ICE nach Berlin oft verpasst. swb-Bild: DB AG

Anschluss in Offenburg wird wegen einer Minute im Takt zu oft verpasst
Erikli setzt sich für sichere Frühverbindung vom See nach Berlin ein

Kreis Konstanz. Die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli unterstützt eine Initiative ihrer Fraktionskollegin Martina Braun aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis, die für eine Verbesserung der Anbindung der Schwarzwaldbahn an einen morgendlichen ICE in Richtung Berlin wirbt. Seit dem 24. April verkehrt die erste Fahrt der Schwarzwaldbahn ab Konstanz über Allensbach und Radolfzell nach Offenburg einige Minuten früher und erreicht Offenburg um 07:21 Uhr. Der Anschluss an den ICE 374 um 07:24 Uhr...

Bodenseeforum | Foto: Im Bild von links nach rechts: Barbara Burchardt, Melanie Fischer, Uwe Brüning, Heike Brüning, Lola Kraus, Claudia Brier. swb-Bild: Bodenseeforum

Erste wichtige Marke nach 191 Tagen erreicht
50.000 Besucher im Bodensee-Forum

Konstanz. 191 Tage nach Eröffnung freute sich das Bodenseeforum über seinen 50.000sten Besucher. Bei der Live-Show des schwäbischen Comedians Dodokay am letzten Samstagabend kam die Konstanzerin Heike Brüning mit ihrem Mann Uwe zum richtigen Zeitpunkt zur Tür herein. Claudia Brier vom Bodenseeforum überraschte die Glückliche und ihre Begleitung mit einem Blumenstrauß und als Highlight gab es noch ein persönliches Treffen mit dem Künstler Dodokay. Die Gewinnerin war ins Bodenseeforum gekommen,...

Sportlerehrung Konstanz | Foto: Beim Ball des Sports wurden 68 der besten Konstanzer Sportlerinnen und Sportler der Vereine sowie des Hochschulsports geehrt. Stadträtin Dr. Christiane Kreitmeier übergab gemeinsam mit Rektor Dr. Ulrich Rüdiger von der Universität Konstanz (Mitte) und Fra

Konstanz ehrt seine besonderen Sportler mit einer Gala im Bodenseeforum
»Ball des Sports« war überfällig

Konstanz. Beim Ball des Sports wurden am Freitag 68 der besten Konstanzer Sportlerinnen und Sportler der Vereine sowie des Hochschulsports geehrt. Erstmals wurde außerdem ein Sport - Award für die „Konstanzer Sportgeschichte des Jahres“ verliehen. Der diesjährige Ball des Sports hat nach Ansicht von Gästen und Organisatoren bewiesen, dass eine solche Veranstaltung zu Ehren des Konstanzer Sports überfällig war. Sie sei eine der wenigen Möglichkeiten, die Arbeit der SportlerInnen wie auch der...

Symbolbild Toto Lotto | Foto: Symbolbild Toto Lotto

Bisher Unbekannter knackte am Mittwoch den "Spiel 77"-Jackpot
Toto-Lotto sucht Millionengewinner

Kreis Konstanz. Großes Glück für einen südbadischen Lottospieler aus dem Landkreis Konstanz: Bei der Mittwochsziehung knackte er den Jackpot im Spiel 77. Die Gewinnsumme beläuft sich auf stolze 1.577.777 Euro, teilte die staatliche Toto-Lotto am Donnerstagvormittag mit. Für einen zusätzlichen Spieleinsatz von 2,50 Euro hatte die Tipperin oder der Tipper aus dem Landkreis Konstanz ein Ja-Kreuzchen ins Teilnahmefeld des Spiel 77 gesetzt. Und diese Investition machte sich bezahlt. Auf seinem...

Arbeitsagentur bietet angesichts des Fachkräftemangels Qualifizierungen an
Arbeitsmarkt: Bester April seit 5 Jahren

Kreis Konstanz. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist im vergangenen Monat deutlich zurück gegangen. Im gesamten Agenturbezirk waren laut der am Mittwoch veröffentlichten Statistik im April 12.951 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 1.119 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum April des Vorjahres hat die Zahl der Arbeitslosen um 626 Menschen abgenommen.Die gemeldeten offenen Stellen sind stabil auf einem hohen Niveau. „Die Entwicklung am...

Kliniken Schmieder | Foto: Zum vierten Mal in Folge nach 2008, 2011 und 2014 wurden nun die Kliniken Schmieder erneut für ihre hohen Qualitätsstandards ausgezeichnet. Jörg Krumm, Leiter des Qualitätsmanagements der Kliniken Schmieder und sein Vorgänger Dr. Joachim Schmidt, der nach

Gute Umsetzung des Qualitätsanspruchs bereits zum vierten Mal bestätigt
Schmieder-Kliniken an den Bodensee-Standorten rezertifiziert

Allensbach/ Konstanz. Nach einer zweiwöchigen Visitation durch externe Auditoren vor Ort sind die Kliniken Schmieder an ihren Bodenseestandorten in Allensbach, Gailingen und Konstanz von der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ®) unter Beachtung der Vorgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) rezertifiziert worden. Sie wurden damit bereits zum vierten Mal in Folge für ihr umfassendes Qualitätsmanagement ausgezeichnet. Mit einem ausgezeichneten...

Foto: Blaue Europa-Fahnen und Lufballons beherrschten auch bei der achten Runde von "Pulse of Europe" in Konstanz das Bild. swb-Bild: Alexander Holupirek

Nächsten Sonntag Stichwahl in Frankreich / Pulse macht weiter!
Nochmals 600 Menschen beim "Pulse of Europe"

Konstanz. Am Sonntag kamen zum achten Mal hunderte Menschen zur Konstanzer Pulse Of Europe-Kundgebung. Den musikalischen Auftakt machte der Liedermacher Kevin Klang. Anschließend ging Heinke Hartmann, Mitinitiatorin der Konstanzer Kundgebungen, in ihrer kurzen Rede auf die Entwicklung der Pulse of Europe-Bewegung ein. Das deutsch-italienische Ehepaar Petra und Gianluca Quintini gab eine sehr persönliche „Liebeserklärung an Europa“ ab. Zum Abschluss sangen alle Teilnehmenden „Für uns soll´s...

Maifeier | Foto: Auf dem Singener Rathausplatz feiern die Gewerkschaften den "Tag der Arbei" mkit Kundgebung und Fest - hoffentlich bei besserem Wetter als in den letzten beiden Jahren. swb-Bild: of

»Wir sind viele. Wir sind eins!« al Motto zum "Tag der Arbeit"
Maifeier auf Rathausplatz

Singen. Josef Bechtel von der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg ist der Hauptredner der diesjährigen Kundgebung am »Tag der Arbeit« auf dem Singener Rathausplatz. Er wird am 1. Mai um 11 Uhr zu den aktuellen Themen sprechen, die der Deutsche Gewerkschaftsbund unter den Titel »Wir sind viele. Wir sind eins!« gestellt hat. Der »Tag der Arbeit« beginnt in Singen mit dem Ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Gemeinsam ziehen Gewerkschafter und Christen ab 10.15 Uhr...

Photovoltaik | Foto: Über den Dächern von Wollmatingen: Photovoltaik-Module erzeugen im Drechslerweg zusätzlich zum Blockheizkraftwerk (BHKW) Mieterstrom. swb-Bild: Stadtwerke KN

Präsentation beim "Stadtwerke-Tag" / 650 Haushalte versorgt
Starke Investitionen für die Energiewende

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz verzeichnen bei der lokalen Energiewende große Fortschritte. Mitarbeiter vom Grüner Strom Label e.V. und 25 Vertreter von süddeutschen Stadtwerken, Bürger-Energiegenossenschaften sowie Energiedienstleistern diskutierten beim „Stadtwerke-Tag“ im Energiewürfel der Stadtwerke Konstanz über aktuelle Entwicklungen.Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren rund 5,5 Millionen Euro in Projekte, die der strengen GSL-Zertifizierung unterliegen. GSL steht für...

Symbolbild Ratssal Konstanz | Foto: Im Konstanzer Ratssaal wurde am Donnerstag eine Abstimmung gegen Abschiebungen nach Afghanistan abgesetzt. swb-Bild: Stadt Konstanz

Tagesordnungspunkt wurde von OB Burchardt abgesetzt
Keine Afghanistan-Resolution im Konstanzer Gemeinderat

Konstanz. Für seine Sitzung am Donnerstag hatte der Konstanzer Gemeinderat eine Resolution gegen die Abschiebung Afghanischer Asylbewerber und Flüchtlinge in ihr Heimatland auf der Tagesordnung. Mit der Resolution sollte gegen eine vom Land Baden-Württermberg angekündigte Maßnahme Protest eingelegt werden. Diese Resolution wurde bereits vom "Internationalen Forum" des Gemeinderats am 7. März als eine entsprechende Empfehung nach dem Tätigkeitsbericht des Flüchtlingsbeauftragten gefasst. Der...

Kunstgrenze Jubiläum | Foto: Wegen der schlechten Wetterprognose wird das Jubiläum der Kunstgrenze Konstanz - Kreuzlingen in die Bodensee-Arena verlegt. swb-Bild: Stadt Konstanz

Feier wegen anhaltend schlechtem Wetter am Freitag an der Bodensee-Arena
Kunstgrenze-Jubiläum unter geschütztem Dach

Konstanz. Aufgrund der anhaltend schlechten Wetterverhältnisse finden die Programmpunkte zum Kunstgrenze-Jubiläum am Freitag, 28. April, im überdachten Außenbereich der Bodenseearena (überdachte Eisfläche im Winter) statt, das teilte die Stadt Konstanz am Donnerstag aktuell mit. Auch die Tische für die Kunstgrenze-Tafel werden im geschützten Bereich aufgebaut, so dass die Besucherinnen und Besucher im Trockenen sitzen können. Die Zeiten bleiben gleich: Um 17 Uhr geht es los. Eigentlich sollte...

Volz SPD Bahn | Foto: SPD-Bundestagskanditat Tobias Volz fordert eine grundlegende Bahnreform. swb-Bild: spd

Tobias Volz (SPD) fordert grundlegende Bahnreform
"Kein Bahnfahrer hat so viel Geduld"

Kreis Konstanz. "Ohne Bahnreform warten wir noch lange auf bessere Anschlüsse in der Region," sagt der SPD-Kreisvorsitzende Tobias Volz. Viele Ideen, wie Bahnverbindungen am Bodensee schneller und kundenfreundlicher werden könnten, hätten frühestens im nächsten Jahrzehnt eine realistische Chance, kritisiert der Allensbacher Kreis- und Gemeinderat. "Kein Bahnfahrer hat so viel Geduld." Volz kritisiert die Verflechtung der Zuständigkeiten, die den Ausbau der Schienenwege behindere. Wenn es um den...

Junge Union Levin Eisenmann Konstanzer Tafel | Foto: Die Mitglieder der Jungen Union übergeben die gesammelten Lebensmittel an die Konstanzer Tafel (v.l.n.r.: Gerhard Kramer (Konstanzer Tafel), Max Wurst, Stefan Buhmann, Anita Hoffmann (Leiterin der Konstanzer Tafel), Marina Reutebuch, Levin Eisenmann (Kre

Junge Union sammelt Lebensmittel für Konstanzer Tafel
30 Kisten mit Lebensmitteln

Konstanz. Am vergangenen Samstag veranstaltete die Junge Union Kreisverband Konstanz (JU) in Kooperation mit der Konstanzer Tafel die Aktion »Kauf eins mehr« im EDEKA Baur-Markt in der Konstanzer Innenstadt. Von 9 bis 17 Uhr wurden alle Kunden dazu aufgerufen, ein Produkt mehr zu erwerben und dieses an die Konstanzer Tafel zu spenden. Viele Leute beteiligten sich an dieser Aktion und so konnten bis Tagesende knapp 30 Kisten mit Lebensmitteln gefüllt werden. Bis zu 100 bedürftige Menschen...

Beiträge zu Nachrichten aus