Eigeltingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Der römische Gutshof bei Eigetlingen wird am 22. Juli, durch ein Projekt des Archäologischen Landesmuseums Schauplatz eines Museum-Open-Air. Über Details wird bei einer BügerInnen-Information am 21. April berichtet. | Foto: ALM Konstanz

Archäologisches Landesmuseum sucht noch Statisten
BürgerInnen-Info zum "Open-Air" am Gutshof Eigeltingen

Eigeltingen. Wie kürzlich berichtet veranstaltet das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM) am Samstag, 22. Juli auf dem Römischen Gutshof Eigeltingen sein Edutainment-Format „Museum Open Air“, das Teil des Begleitprogramms zur kommenden Sonderausstellungen „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“ ist. Zur Einstimmung der Eigeltinger Bürgerinnen und Bürger lädt das Museum nun zu einem Infoabend am Freitag, 21. April, 18.30 Uhr, in den Eigeltinger Ratssaal ein. Nach einer Begrüßung...

Gemeinderätin Birgit Schwanz hatte neben blumigen Worten zur Ausstellung auch einen Blumenstrauß für Künstlerin Susanne Reske mitgebracht, die nun im alten Pfarrhaus Honstetten ihre aktuellen Arbeiten über die "Lebenslinien außergewöhnlicher Frauen" zeigt. | Foto: Gabriele Braun
2 Bilder

Susanne Reske im alten Pfarrhaus Honstetten
Kunst und Kirche zu besonderen Lebenslinien

Eigeltingen-Honstetten. Am letzten Freitag lud das Gemeindeteam Honstetten – Reute – Eckartsbrunn zur Vernissage der Künstlerin Susanne Reske in das Pfarrhaus in Honstetten ein. Wie gut sich Kirche und Kunst miteinander verbinden lassen, können die Besucher anhand der Sammlung von beeindruckenden Werken sehen, die sich harmonisch in sämtliche Räumlichkeiten des Pfarrhauses einfügen. Die Vernissage wurde von Gaby Braun, der Vorsitzenden des Gemeindeteams, eröffnet, das auch für das leibliche...

Die frisch gekürten StreitschlichterInnen der Gemeinschaftsschule Eigeltingen mit Lehrerin Judith Sahle, Schulsozialarbeiter Georg Fleischmann, Bürgermeister Alois Fritschi und Schulleiter Michael Wernersbach (hinter den SchülerInnen). | Foto: Werner Leber

Das "Corona-Loch" ist wieder aufgefüllt
17 neue StreitschlichterInnen für die GMS ausgebildet

Eigeltingen. 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 an der Gemeinschaftsschule Eigeltingen erhielten von Bürgermeister Alois Fritschi  kürzlich ihre offiziellen Urkunden als StreitschlichterInnen. Vorangegangen war eine intensive Ausbildung in 30 Unterrichtsstunden. Wohlwollend und zugewandt sein, sich Zeit zum Zuhören zu nehmen, die Sachlage erfragen, Gefühle und Bedürfnisse erkennen, Mitgefühl und Perspektivwechsel fördern und schließlich zu einer Lösung finden, die beide Parteien...

Susanne Reske mit einem von ihr bearbeiteten Bild der mexikanischen Malerin Frida Kahlo. | Foto: Privat

Honstetten hat einen neuen "Star"
"Lebenslinien außergewöhnlicher Frauen" von Susanne Reske

Eigeltingen-Honstetten. Im Eigeltinger Ortsteil Honstetten kann durch das Gemeindeteam ab Freitag, 3. März, und dann bis 2. April zu einer Kunstausstellung mit Bildern von Susanne Reske herzlich eingeladen werden. Die Vernissage im Beisein der Künsterlin, die seit kurzen aus Nordrhein-Westfalen der Liebe wegen in die Nähe des Bodensee gezogen ist, findet im Pfarrhaus am 3. März um 19.30 Uhr statt. Das Gemeindeteam sieht die Kunst auch als Beitrag für ihren Aufbruch in die Zukunft. Die...

Der römische Gutshof bekommt im Juli mit dem '"Museum Open Air" vom Archäologischen Landesmuseum prominenten Besuch. | Foto: Archiv/swb
3 Bilder

Gladiator-Event mit dem ALM Konstanz im Juli
Römischer Gutshof wird Theaterbühne

Eigeltingen/ Konstanz. Am 22. Juli diesen Jahres veranstaltet das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg auf dem Areal des Römischen Gutshofs in Eigeltingen eine neue Auflage seines Vermittlungsformats „Museum Open Air“. Unterstützt wird das Landesmuseum dafür unter anderem durch den hiesigen Förderverein des Gutshofs und die Gemeinde Eigeltingen. Das Projekt wird zudem mit 12.700 Euro aus dem Förderprojekt „FreiRäume“ des Landes Baden-Württemberg bezuschusst, konnte nun in der Vorschau...

Bei Arbeiten im Garten sollte auf Igel und andere überwinternde Tiere Rücksicht genommen werden. swb-Bild: Archiv | Foto: Symbolbild

Tierschutz
Rücksicht auf tierische Wintergäste bei der Gartenarbeit

Eigeltingen. Steigende Temperaturen kombiniert mit viel Sonnenschein locken zahlreiche Menschen in die Gärten. Denn es ist ideales Wetter, um das heimische Grün fit für die neue Saison zu machen. Vertrocknete Gräser und Laubhaufen stören dabei oftmals die Optik, doch lassen sich diese schnell entfernen. Die Igelhilfe Eigeltingen bittet in diesem Zusammenhang darum, Vorsicht walten zu lassen. »Unter Hecken und Sträuchern sowie in Laubhaufen und im Kompost könnte ein Igel in den letzten Phasen...

Mit der neuen Tudoburghalle soll es in diesem Jahr losgehen, auch wenn der Förderverein für den Beitrag aus dem Dorf noch nicht alle rechtlichen Hürden genommen hat. | Foto: swb-Bild: Büro Stemmer

Eigeltinger Haushalt durch Sonderertrag im Plus
Weiter sparen nach den fetten Jahren

Eigeltingen. Der Gemeinderat in Eigeltingen hat nach den entsprechenden Vorberatungen den kommunalen Haushalt 2023 verabschiedet. Wie die Mitarbeiterin der Kämmerei, Karin Lütte, in ihrer Vorstellung des Zahlenwerks klar unterstrich, kann das Ergebnis nur durch die Einplanung eines Sonderertrags durch den Verkauf von Grundstücken erzielt werden. Die Finanzplanung für 2023 sieht Erträge von 12,9 Millionen Euro Aufwendungen von 14 Millionen Euro gegenüber. 1,16 Millionen Euro außerordentliche...

Hat die Ärmel schon mal für eine dritte Amtszeit hochkekrempelt: Alois Fritsch will im Oktober nochmals als Bürgermeister in Eigeltingen kandidieren. | Foto: Archiv/ SWB

Kandidatur für dritte Amtszeit angekündigt
Alois Fritschi will in Eigeltingen weiter machen

Eigeltingen. Für Eigeltingen wäre es gar ein historisches Ereignis. Am 15. Oktober 2015 wurde Alois Fritschi für seine zweite Amtszeit in Eigeltingen gewählt, aber er will noch ein weiteres Mal antreten, wie er am Montagabend in der Sitzung des Gemeinerats ankündigte. Historisch meint er, dass in es seit der Kommunalreform keinen Bürgermeister gab, der länger als 16 Jahre im Amt war, seine beiden Vorgänger schieden schon nach sechs, beziehungsweise acht Jahren aus. Die Arbeit in Eigeltingen und...

Viel Zustrom beim Christkindlemarkt
Heudorf als einer der großen Magneten im Advent

Eigeltingen-Heudorf. Der Eigeltinger Ortsteil Heudorf war am Sonntag eines der großen Zentren der Adventswelt im Hegau. Viele hundert Besucher strömten auf die Marktgasse zwischen dem Alten Rathaus und der Kirche und konnten dort einiges erleben. Die örtlichen Vereine und Kunsthandwerker haben hier nach zwei Jahren Zwangspause unter dem Dach des Färdervereins Dorfgemeinschaft Heudorf mit dem Christkindlemarkt wieder zu alter Stärke zurückgefunden und präsentierten jede Menge Selbstgemachtes und...

Auch für den Christkindlemarkt in Heudorf war zwei Jahre Pause angesagt, um so erfreuter sind die Organisatoren vom Förderverein Dorfgemeinschaft Heudorf, nun ganz ohne Einschränkungen ihr Weihnachtsdorf zelebrieren zu können. | Foto: Archiv/sw

Weihnachtsmarkt am Sonntag
Heudorf wird wieder zur Heimat des Chriskindle

Eigeltingen-Heudorf. Der Förderverein Dorfgemeinschaft Heudorf kann auf den kommenden Sonntag, 27. November,  ab 10 Uhr, wieder ganz unbeschwert zum "Christkindlemarkt" in die Dorfmitte einladen. Der Markt hat im Dorf eine besondere Tradition, denn die Halle in Heudorf ist ein Ergebnis dieser fleißigen Marktgemeinschaft. Dank der schon vor Jahren gebauten Buden und Stände verwandelt sich der Ort für diesen Tag in ein hübsches Weihnachtsdorf mit vielfältigem Angebot. Mit vielen weihnachtlichen...

Aptar Geschäftsführer Thomas Klofac zusemman mit dem Radolfzeller OB Simon Gröger im Festzelt am Standort Eigeltingen vor der ersten Betriebskapelle des Unternehmens. | Foto: Fiedler

Großes »Familienfest« am Standort Eigeltingen
75 Jahre Aptar als Erfolgsgeschichte der Mitarbeitenden

Eigeltingen. Das war ein richtig großes und sympathisches Fest am Standort Eigeltingen gewesen. Auf 75 Jahre kann das Unternehmen Aptar nun zurückblicken, das eben 1947 von Erich Pfeiffer einst in Buchlohe gegründet wurde und 1952 dann nach Radolfzell an den See kam. In Böhringen hat sich das Unternehmen in vielen Schritten weiter entwickelt, 1990 kam der Standort in Eigeltingen dazu, nachdem sich in Radolfzell politische Grenzen des Wachstums ergeben hatten. Dort ging es auch beeindruckend...

Versammelt zum feierlichen Spatenstich dort wo das neue Gebäude entstehen wird (von links): Joachim Dannecker (Bereichsleiter Fa. Züblin), Olaf Klaus (Projektleiter Fa. Aptar), Ludwig Schweiger (Architekt), Thomas Klofac (Geschäftsführer Aptar), Arno Schmid (Leiter Facility Management Aptar), Alois Fritschi (Bürgermeister Eigeltingen), Ralf Fichtner (Standortleiter Aptar Eigeltingen), Dario Brambilla (Leiter CHC Operations) | Foto: ak
7 Bilder

Aptar pharma Eigeltingen erweitert sich
Spatenstich als Zeichen des Optimismus

Eigeltingen. Mit bereits mehr als 900 Arbeitsplätzen in Radolfzell und Eigeltingen ist Aptar eine echte Größe unter den Firmen der Region. Dass das internationale Unternehmen auch weiterhin kein Halten kennt, zeigt das Ausbauprojekt »Pro6 & Logistik«, zu dessen feierlichem Spatenstich am Dienstag eingeladen wurde. Am Ende des Bauvorhabens soll dieser Standort von Aptar pharma etwa 80 bis 100 Arbeitsplätze mehr bieten können als zuvor. Gemeinsam mit dem Bauunternehmen »Züblin«, die in der...

Die Honstettener Künstlerin Susanne Reske neben ihrem Porträt der Frida Kahlo | Foto: Susanne Reske

Künstlerin Susanne Reske bei der 2. see(h)arte
»Kunterbuntes« aus Honstetten

Radolfzell. Ab dem 17. September findet im seemaxx-Outlet-Center in Radolfzell am Bodensee bereits zum zweiten Mal die see(h)arte statt. Bis zum 9. Oktober 2022 stellen hier Künstler*innen aus 5 Nationen ihre zeitgenössischen Kunstwerke zur Schau. Auch die Honstetterin Susanne Reske, die sich bereits seit mehr als 23 Jahren mit der Malerei befasst, ist Teil der internationalen Kunstausstellung. Die studierte Sozialpädagogin schloss zusätzlich das Studium der Freien Kunst ab und ging einer...

Das Vorstandgespann des Musikverein Honstetten mit dem Vorsitzenden Stefan Wolpert und und seinem Stellvertreter Nico Bach waren froh und überrascht über den großen Zustrom über das 49. Herbstfest des Vereins, nach zwei Jahren Zwangspause. "Die Leute wollen einfach wieder feiern". | Foto: Fiedler

Honstetten eröffnet Herbstfest-Saison
Da war das Festzelt schon fast zu klein

Eigeltingen-Honstetten. Die Honstetter sind seit nun schon 49 Jahren die ersten, die hier im Hegau mit einem Herbstfest und Schlachtspezialitäten aufwarten. Und im kommenden Jahr kann da ein großes Jubiläum gefeiert werden. In der aktuellen Auflage des Festes konnte nach den Ungewissheiten von zwei Jahren Zwangspause schon am Sonntag eine sehr positive Bilanz gezogen werden durch das Vorstandsgespann mit Stefan Wolpert und Nico Bach. Und das vor einer beeindruckenden Kulisse. Im Festzelt war...

Anzeige
Garant für ein volles Haus: Das Herbstfest Honstetten. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Herbstfest vom 9. bis 12. September in Honstetten
Es wird wieder gefeiert!

Farbenfroh soll der Herbst sein, wenn sich die Blätter in den verschiedensten Goldtönen färben und die Tage allmählich wieder kürzer werden. Das Tageslicht können wir nicht beeinflussen, doch für ein farbenfrohes Feiern in dieser bunten Jahreszeit sorgt der Musikverein Honstetten mit seinem Herbstfest. Von Freitag, 9., bis Montag, 12. September, geht die fröhliche Fete über die Bühne. Zum 49. Mal – erstmals im Jahre 1972 organisiert - begibt sich der Musikverein unter seinem ersten Vorsitzenden...

Ein Nebengebäude des Römischen Gutshof in Eigeltingen, das zum Teil rekonstriert wurde. | Foto: eigeltingia.de

Tag des offenen Denkmals in Eigeltingen
Römischer Gutshof stellt sich mit Führungen vor

Eigeltingen. Der Förderverein Römischer Gutshof in Eigeltingen lädt herzlich ein am Tag des offenen Denkmals, 11. September, an einer Führung über die Freilichtanlage Römischer Gutshof in Eigeltingen teilzunehmen. Die werden an diesem Tag um 11 Uhr und  um 14 Uhr angeboten durch die Mitglieder des Vereins. Der römische Gutshof wurde vermutlich im 2. Jahrhundert n. Chr. gegründet und bestand bis zum Ende der römischen Herrschaft im Hegau (ca. 260 n. Chr.). Die etwa ein Hektar große...

Nach dem Spatenstich begannen die Bauarbeiter des Unternehmens Storz unmittelbar mit ersten Abschiebearbeiten am neuen Eigeltinger Baugebiet Bollenberg Nord. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Großer Tag für Eigeltingen
Spatenstich im „Bollenberg Nord“ vollzogen

Eigeltingen. „Das ist ein großer Tag für Eigeltingen“, freuten sich Bürgermeister Alois Fritsche und die anwesenden Gemeinderäte am Mittwochnachmittag sichtlich beim Spatenstich für den ersten Bauabschnitt für das Baugebiet „Bollenberg Nord“, bei dem nun die Erschließungsarbeiten begonnen werden konnten. Die Gemeinde hat für die Umsetzung und Organisation der Arbeiten das EnBW-Tochterunternehmen „RBS wave“ beauftragt, bis in einem Jahr sollen die 26 Bauplätze des ersten Abschnitts künftigen...

Die Gruppe samt Lions-Freunde und Betreuer nach einem ereignisreichen Tag in der Lochmühle. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Erlebnistag in der Lochmühle
Lions bringen Kinderaugen zum Strahlen

Eigeltingen. Ein unbeschwerter und sorgenfreier Tag sollte es für die insgesamt 25 Kinder und sechs Betreuer werden. Das Programm, welches der Lions Club Radolfzell-Singen mit seinen elf anwesenden Mitgliedern bei sommerlichen Temperaturen auf die Beine stellte, bot einiges, um diese Prämisse vollends zu erfüllen. Der Lions Club Radolfzell-Singen steht seit seiner Gründung 1963 für bürgerschaftliches und gesellschaftliches Engagement sowie den Dienst an der Gemeinschaft und setzt sich seither...

Symbolbild Eigeltingen Rathaus. | Foto: Archiv

Gemeinde Eigeltingen erwartet Zuteilungen
Wohnraum dringend gesucht für Geflüchtete

Eigeltingen. Die Gemeinde muss laut Bürgermeister Alois Fritschi in den nächsten Monaten noch rund 35 Flüchtlingen eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Daher ist die Gemeinde Eigeltingen derzeit dringend auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum zur Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten im Kernort Eigeltingen, wie er nun in einem Aufruf informierte. Wer Wohnraum - gesucht wird meistens Platz für jüngere Familien oder auch für einzelne Personen - für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung...

Recht belebt war die Tischmesse in der Krebsbachhalle zum Dorffest in Eigeltingen. | Foto: Fiedler
4 Bilder

Eigeltingen war in Feierlaune
Dorffest und Tischmesse als Magneten

Eigeltingen. Da stimmte fast alles: auch wenn der Sommer wieder seine Muskeln ausgepackt hatte, die Eigeltinger ließen sich davon nicht einschüchtern. Im Gegenteil: am Samstagabend wurde mit der Guggenmusik Mühlegeischtern, der Dreiermoose-Gretle-Band, Tänzerinnen und einer kleinen »geflügelten« Lichteinlage zu später Stunde eine richtige Partynacht vor vollen Rängen gefeiert. Und auch der Dorffest-Sonntag erfreute sich eines regen Zustroms auch aus den Nachbargemeinden. Trotz der hohen...

Kreativen Umgang mit Wasser ermöglicht die Eigeltinger Feuerwehr an mehreren Stationen. | Foto: Archiv/ of
6 Bilder

20. Dorffest mit Tischmesse
»Wir sind Eigeltingen«

Eigeltingen. Getreu dem Motto „Wir sind Eigeltingen“ werden die Eigeltinger Vereine nach zwei Jahren auferlegter Pause beim nun 20. Dorffest wieder vorleben, wie man gemeinsam feiert. Die Vereine freuen sich schon heute auf ein tolles Fest mit vielen Gästen und laden deshalb die ganze Bevölkerung recht herzlich ein. Auch in diesem Jahr wird das Dorffest wieder auf dem Platz beim Schulareal „Im Breitle“ rund im die Krebsbachhalle veranstaltet. Die beliebte Tischmesse der Eigeltinger...

Kein Platz war mehr frei in der Tudoburghalle Honstetten, als der frisch als Fördervereinsvorsitzender gewählte Markus Bihler zum Gründungsfest begrüßte. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
5 Bilder

Gründungsfest für Förderverein Tudoburghalle
Ehrgeizige Ziele für das ganze Dorf gesetzt

Eigeltingen-Honstetten. Ein richtiges Fest wurde es, das Gründungsfest für den Förderverein Tudoburghalle am Freitagabend in und um die Halle in Honstetten. Vor der Halle wurde bewirtet wie für ein kleines Dorffest, in der Halle selbst wurde es dann konkret. Der in der kürzlich vollzogenen Gründungsversammlung zum Vorsitzenden gewählte Markus Bihler machte den über 100 Gästen im Saal nochmals deutlich, dass die Halle natürlich 50 Jahre der Ort der Identität für Honstetten gewesen sei, hier...

Die Tudoburghalle in Honstetten ist nach 50 Jahren eigentlich "am Ende". Um einen Neubau zu forcieren, hat sich nun ein Förderverein aus BürgerInnen gebildet, der sich am 10. Juni vorstellen möchte. | Foto: Bürgerverein
4 Bilder

Tudoburghalle Honstetten ist doch "am Ende"
Neuer Hallen-Bürgerverein lädt zum Gründungsfest ein

Eigeltingen. Man sieht es wegen guter Pflege nicht auf den ersten Blick, aber die vor rund 50 Jahren mit einfachen Mitteln gebaute Tudoburghalle in Honstetten ist marode, weshalb vom Ortschaftsrat und Gemeinderat Eigeltingen schon seit 2011 adäquate Maßnahmen diskutiert wurden. Doch nun ist eigentlich klar: nicht mehr zu retten ist das Bauwerk. Zunächst wurde 2015 mit konkreter Planung eine Sanierung angestrebt, was wegen fehlender Finanzen immer weiter verschoben wurde. Zwischenzeitlich...

Foto: Symbolbild Stadtradeln/Stadt Singen

Gemeinde will mit vielen Teilnehmern punkten
Eigeltingen ist dabei beim Stadtradeln 2022

Eigeltingen. In Eigeltingen geht es ab dem 22. Juni beim "Stadtradeln" um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach, so die Gemeinde in ihrer...