Poppele-Zunft

Beiträge zum Thema Poppele-Zunft

Mediathek
61 Bilder

Klasse Premiere des Poppele-Zunfball
Top10 erlebt närrische Maskengala der Superlative

Singen. Auf die Scheffelhalle als der traditionellen Heimat des Poppele-Zunftballs muss man noch bis 2025 warten. Die Siegergruppe des Maskenwettbewerbs verteilte freilich schon mal Eintrittskarten für den 22. Februar 2025, denn dann soll der Ball auch wieder dort stattfinden, habe OB Häusler ja versprochen. Das "Notquartier" TOP10 im Singener Süden erwies sich freilich als absolut poppeletauglich, wenn es auch auf der Tanzfläche ganz schön eng zuging bei der klassischen Maskenprämierung kurz...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.02.23
Nachrichten
Sogar ein lebender Narrenbaum wurde von den vielen Kindern der Schillerschule unter der Anleitung der Poppele-Narrendelegation gestellt. | Foto: Fiedler
7 Bilder

Narren als Botschafter unterwegs
Kinder feiern die Poppele in der Schillerschule

Singen. Viele Narrengruppen sind derzeit in Kindergärten und Schulen unterwegs um die Kinder und Jugendlichen auf die närrischen Brauchtümer vorzubereiten. Über 10 Stationen wird auch in den nächsten Tagen die Singener Poppelezunft absolvieren, mit den Hintergedanken die Kinder für die närrischen Bräuche zu "infizieren".  Ein leichtes Spiel hatten Zunftmeister Stephan Glunk, Narrenmutter Ekkehard Halmer und eine Delegation der Rebwieber am Freitagmorgen in der Singener Schillerschule.  Denn...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.02.23
Nachrichten
Seetorplatz | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 3. Februar 2023

Das Wochenende wird närrisch, auch wenn für die Region schon wieder dunkle Wolken aufziehen. Aber die Narren waren ja schon bei der letzten Fastnacht gefordert in Sachen Ausnahmezustand und machen deutlich, dass man Feiert und deshalb lebt. Heute Abend laden die Poppele zu ihrem Narrenspiegel in die Stadthalle ein und man kann Gespannt welches Gegenmodell sie zur aktuellen Politik zu bieten haben, am Samstag steigt die närrische Premiere der "Narrizella " im Milchwerk und ist auch für alle...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.02.23
Nachrichten
5 Bilder

Alles außer Fastnacht
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Auch wenn es nicht so scheint: Es gibt noch viel mehr als Fastnacht in der Region, denn auch die Theater und Museen locken am kommenden Wochenende zum Besuch mit manchem Highlight. Und für Backliebhaber gibt es die einmalige Chance, auf der Messe in Friedrichshafen einige neue Tipps und Tricks zu lernen. Internationale Messe für Tortendesign & Kreatives Backen, Friedrichshafen, Messe Friedrichshafen Samstag 04.02.2023 9.30 – 18.00 Uhr Sonntag 05.02.2023 9.30 – 17.00 Uhr Die internationale Messe...

Nachrichten
Hoorig und auch haarig wirds auf jeden Fall beim Narrenspiegel der Poppele-Zunft, die da einiges aus den letzten zwei Jahren wieder zurechtrücken muss. | Foto: swb-Bild: Fiedler/Archiv/swb

Poppele laden in die Stadthalle ein
Noch Karten da für den Narrenspiegel

Singen. Die Poppele-Zunft Singen veranstaltet am Freitag, 3., und Samstag, 4. Februar, jeweils um 19 Uhr in der Stadthalle ihren diesjährigen Narrenspiegel. Nach der Online-Inszenierung im letzten Jahr sind die Akteure besonders glücklich, den närrischen Spiegel den Gästen an diesem Abend wieder persönlich „face to face“ vorhalten zu können. Über 80 Personen werden dabei auf und hinter der Bühne im Einsatz sein, und neben den Traditionsfiguren, wie Fidele & Nazi, Simon Götz in der Bütt, den...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.01.23
Nachrichten
Auch mit klasse Bildern halten die Narren auf der Bühne der Stadt wieder ihren Spiegel vor. | Foto: Archiv /of

Karten ab Freitag in der Tourist-Info
Vorverkauf für den Poppele-Narrenspiegel startet

Singen. Die Poppele-Zunft Singen veranstaltet am Freitag, 3., und Samstag, 4. Februar, jeweils um 19 Uhr in der Stadthalle ihren diesjährigen Narrenspiegel. Nach einer Online-Inszenierung im letzten Jahr sind die Akteure besonders glücklich, den närrischen Spiegel den Gästen an diesem Abend wieder persönlich vorhalten zu können. Rund 80 Personen werden dabei auf und hinter der Bühne im Einsatz sein, und neben den Traditionsfiguren wie Fidele & Nazi, Simon Götz in der Bütt, den Narreneltern,...

Nachrichten
Zunftkassier Holger Marxer, Kanzler Ali Knoblauch, Narrenmutter und Narrenspiegel-Regisseur Ekkehard Halmer und Zunftrmeister Stephan Glunk im Requisitenlager der Zunftschüür: Die Fastnacht 2023 ist "back" - für die Dekorationen im Hintergrund von Curth Georg Becker muss allerings erst noch die neue Scheffelhalle erbaut werden. | Foto: Fiedler

Fastnacht wieder in "gewohnten Bahnen"
Poppele sind "back" zur gemeinsamen Gückseligkeit

Singen. "Wir gehen davon aus, dass wir nach dem jetzigen Stand wieder eine Fastnacht im gewohnten Format feiern können, wie wir sie lieb gewonnen haben", machte der Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk am Montagnachmittag im Medientermin zum Ausblick in die närrische Hochsaison 2023 deutlich. Und: "Wir sind "back", wenn es doch einige Änderungen geben wird, schon weil die Scheffelhalle natürlich fehlt. Dass die Menschen wieder feiern wollen, kann Holger Marxer, der für die Organisation der Bälle...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.01.23
Panorama
3 Bilder

Wochenschau vom 7. bis 14. Dezember 2022

Seit vielen Jahren gilt die Stadt Singen als fahrradfreundliche Kommune. Diesem Gedanken hat sich das Hegau-Gymnasium angenommen und sich mit Erfolg für die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Schule“ beworben. Nun ist man seit vergangenem Mittwoch eine von 31 fahrradfreundlichen Schulen (FFS) im Land Baden-Württemberg, sehr zur Freude der Rektorin: „Schon damals, als wir das erste Mal beim Stadtradeln mitgemacht haben und seitdem immer die meisten SchülerInnen dabei hatten, war die Begeisterung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.12.22
Mediathek
Foto: Philipp Findling
Video 38 Bilder

Feierliche Ratssitzung der Poppele-Zunft
Singener, „Rucked zämme!“

Singen. Nach zwei Jahren, die sich für manch einen Narr wie eine Ewigkeit anfühlt, kann in diesem Jahr endlich wieder eine ordentliche Fasnacht stattfinden. Hierzu musste jedoch erst einmal der Poppele aus einer Gruft am Hohentwiel beschworen werden, was traditionell um 11:11 Uhr in der GEMS erfolgte. Mehr zur Ratssitzung der Poppele-Zunft gibt es in unserem ausführlichen Bericht vom Freitag, 11. November.

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 14.11.22
Nachrichten
Aus dem Nebel seiner Gruft entstieg Burggeist Poppele am Abend des Martinstags ein zweites Mal, exklusiv für den Nachwuchs der Poppelezunft. | Foto: Fiedler

Eigene Martinfeier für jüngste Narren
Poppele "unplugged" an der Zunftschüür

Singen. Gleich zweimal ist am Freitag der Burggeist "Popolius" anlässlich des Martinstags aus seiner Gruft entstiegen. Denn nach dem närrischen Frühschoppen in der Gems für die politischen Gäste und mit der Verkündung des Mottos "Rucket zamme" gab es in der Abenddämmerung noch eine "unplugged"-Version für den närrischen Nachwuchs im Kerzenschein rund um die Zunftschüür. Begleitet von Zunftmeister Stephan Glunk an der Gitarre, der die Narrenlieder zum Auftakt der Fastnacht mit den jüngsten...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.11.22
Nachrichten
Endlich konnte der Poppele wieder aus seiner nebligen Gruft am Hohentwiel entsteigen. | Foto: Philipp Findling
5 Bilder

Feierliche Ratssitzung der Poppele-Zunft
Singener, „Rucked zämme!“

Singen. Nach zwei Jahren, die sich für manch einen Narr wie eine Ewigkeit anfühlt, kann in diesem Jahr endlich wieder eine ordentliche Fasnacht stattfinden. Hierzu musste jedoch erst einmal der Poppele aus einer Gruft am Hohentwiel beschworen werden, was traditionell um 11:11 Uhr in der GEMS erfolgte. Fasnacht ist in dieser schnelllebigen Zeit eine Festzeit, die alle Singener nur ungern missen möchten. Den Poppele hatte man schmerzlich vermisst, umso schöner war das Gefühl, ihn endlich wieder...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.11.22
Nachrichten
Zunftschüür | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 11. November 2022

Dieses Mal steht Martini ja offensichtlich unter einem besseren Stern. Verkündeten die Poppele aus Singen letztes Jahr noch "Mit tätet welle" als närrisches Motto und es musste ganz schön sogar in die Fasnet-Light im Februar 2022 gebangt werden, so ab es am Vortag die Nachricht, dass der Ministerpräsident Kretschmann nun die das Thema der Covid-Quarantäne erheblich lockern wolle. Das freut erst mal die Arbeitgeber mächtig, denn damit würde ja auch die Zahl der Ausfälle durch Krankheitstage...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.11.22
Nachrichten
Die Poppele-Zunftschüür zum Martinimarkt. Nun wird sich das Vereinsheim der größten Singener Narrenzunft auch zur Museumsnach prösentieren, mit der Auftragskunst die närrisch dekorierte Hallen. | Foto: Fiedler/Archiv

Poppele-Zunft zur Museumsnacht in Singen
Auf ein Glas Wein und ein Auge voller Kunst

Singen. Am Samstag, 17. September, findet von 14 bis 24 Uhr im Hof der Zunftschüür ein Weinfest statt, zu dem die Poppele-Zunft alle Mitbürgerinnen und Mitbürger einlädt. Es findet statt im Rahmen der Museumsnacht Schaffhausen-Hegau, die selbst von 17 uhr bis 24 Uhr durchgeführt wird. Zur musikalischen Unterhaltung tragen die Aussteiger aus Gottmadingen bei. Im Rahmen der Museumsnacht stellt die Poppele-Zunft Gemälde und Lithografien unter anderem von Curth Georg Becker und Gero Hellmuth aus,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.09.22
Nachrichten
Der Poppele-Fanfarenzug will am Samstag die Singener Innenstadt zum beben bringen. | Foto: # Poppele-Fanfarenzug

Die Innenstadt soll musikalisch Beben
Poppele-Fanfarenzug auf "Sommertour"

Singen, „Gute Laune“ ist auch am kommenden Samstag 20. September vorprogrammiert – der Fanfarenzug der Poppele-Zunft Singen spielt am Samstag ab 10 Uhr  in der City auf und wird die Besucher von Singen bestens unterhalten. Seit 1955 hat die Zunft ihren eigenen Fanfarenzug. Dieser tritt nicht nur an der Fasnet auf, sondern in seinen historischen Landsknechtsuniformen auch bei anderen Anlässen unterm Jahr. Sein Repertoire reicht von den traditionellen Fanfarenzugmärschen bis hin zur Adaption von...

Panorama
Foto: swb-Grafik: aw
3 Bilder

Wochenschau vom 11. bis 18. Mai 2022

Mit einigen neuen Kräften geht nach seiner Mitgliederversammlung der Förderverein für die „Zunftschüür“ der Singener Poppele-Zunft in die Zukunft, wie Zunftmeister Stephan Glunk mitteilte. Als Nachfolger von Marc Burzinski führt nun Rainer Maier künftig den Verein, Maier hatte sich schon mit vielen Aktionen für die Singener Fastnacht, etwa die „Schnurrernacht“, mit eingebracht. Neu im Vorstand sind auch Kassierer Tim Nitsch und Beisitzerin Lisa Marinovic. Wiedergewählt wurden Sandra Gäng-Decker...

Nachrichten
Das Foto zeigt den neuen Vorstand (von links) mit Klaus Bach, Tim Nitsch, Lisa Marinovic, Sandra Gäng-Decker und Rainer Maier. Nicht auf dem Bild ist Beisitzer Thomas Vogt. | Foto: Glunk

Neuen Vorstand im Zunftschüür-Verein gewählt
Rainer Maier führt den den Förderverein

Singen. Mit einigen neuen Kräften geht nach seiner Mitgliederversammlung der Förderverein für die "Zunftschüür" der Poppele-Zunft in die Zukunft, die nun Zunftmeister Stephan Glunk mitteilen konnte.  Als Nachfolger von Marc Burzinski, der nicht mehr zu einer Wiederwahl antrat, führt nun Rainer Maier künftig den Verein, Maier hatte sich schon mit vielen Aktionen für die Singener Fastnacht, etwa die "Schnurrernacht" mit eingebracht. Neu im Vorstand sind auch Kassier Tim Nitsch und Beisitzerin...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.05.22
Nachrichten
Fiedlers Tag | Foto: Foyer

Fiedlers Tag vom 17. Dezember 2021

Schon wieder die Frage, ob da ein Türchen aufgehen kann oder nicht. Eigentlich geht's schon um die Zeit nach Weihnachten, aber die Ferien zwischen den Jahren sind traditionell die Zeit, in der Fastnacht vorbereitet wird. Dass man derzeit aber noch gar nicht sagen, wieviel Fastnacht es geben kann ab Dreikönig, haben inzwischen schon die Narren vom Grobgünstigen Narrengericht zu Stocken wie auch die Narrizella Radolfzell aus der Traditionsecke festgestellt und ihren Fastnachtauftakt geradewegs um...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.12.21
Nachrichten
Fiedlers Tag | Foto: Schiener Berg

Fiedlers Tag vom 14. Dezember 2021

Die Türe ganz weit aufmachen kann heute der Singener Gemeinderat in Richtung Scheffelhalle 2.0. In der heutigen Sitzung soll nun der Grundsatzbeschluss für den Wiederaufbau gefasst werden, der natürlich schon gut vorbereitet ist. Und wenn alles nach Plan läuft, könnte dazu bereits vor dem nächsten Weihnachtsfest dann der definitive Baubeschluss auf Basis der Planung und der Kostenberechnungen vollzogen werden. Rund 6,4 Millionen Euro würde der Neubau auf dem alten Grund nach derzeitigen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.12.21
Nachrichten
Fiedlers Tag | Foto: Kuony

Fiedlers Tag vom 11. November 2021

Nun ist Martini 2021 da: die Narren können feiern, mit Einschränkungen und 3G oder gar 2G bei der Eintrittskontrolle, aber zumeist können sie sicher seit, dass die Gäste zumindest maskiert zu den verschiedenen Anlässen erscheinen und nicht nur mit einer Kappe oder Mütze. Die Inzidenz im Landkreis lag am Mittwoch bei inzwischen 208, im Land schon bei 316, die Zahl der Intensivpatienten mit Covid 19 im Land sank wieder leicht auf 348 ab, was aber nur eine Momentaufnahme ist aber doch die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.11.21
Nachrichten
Bliestles | Foto: Zwei der "Stars" der WOCHENBLATT-Narrenzeitung zur ganz anderen Fastnacht: Hannes und Peter Bliestle mit ihrem Lied zur alten Scheffelhalle, gesungen vor der Brandruine. swb-Bild: of

Das Wochenblatt bringt die größten Narren der Region zusammen
Die besondere Narrenzeitung

Singen. Diese Fastnacht wird in die Geschichte eingehen. Da sind sich ganz viele schon jetzt sicher. Doch diese andere Fastnacht ist auch eine Chance. Weniger deswegen, weil nun viel Digitales probiert wird, sondern weil es um ganz viel Phantasie geht, wie es mal anders sein könnte. Dahinter steckt die Idee der ersten Narrenzeitung des Wochenblatts. Das könnte bald auch ein Stück Geschichte sein. Gemeinsam mit dem Stockacher Narrengericht und seinem bisher kleinsten Beklagten, mit den Brüdern...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.21
Nachrichten
Poppele | Foto: Auch der Singener Poppele soll bald aus einem Schaufenster grüßen.... swb-Bild: of

Riesenaktion soll wieder leben in die Stadt bringen / Schon vor dem Start starke Resonanz
Singener Fasnet grüßt aus den Schaufenstern

Singen. Auch wenn im Moment das sonst quirlige Leben nur eingeschränkt möglich ist, so haben City Ring, iG Singen Süd und Singen aktiv gemeinsam mit Ulrike Wiese als Landvögtin der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee sowie Stephan Glunk, dem Zunftmeister der Poppele-Zunft Singen, eine sympathische Fasnets-Aktivität in der Singener Innenstadt initiiert, die am Montag startet und bis Aschermittwoch für den anderen närrischen Zauber sorgen soll. Die Tradition der Fasnet soll durch die besonderen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.01.21
Mediathek
7:45

» Die Scheffelhalle muss wieder aufgebaut werden«

Stephan Glunk, der Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft erzählt bei WOCHENBLATT-TV, wie er die Schrecken der Brandnacht erlebt hat und warum die Singener Fastnacht, so wie sie die Poppele-Zunft in den vergangenen Jahren organisiert und finanziert hat, ohne die Scheffelhalle nicht denkbar ist. In einem emotionalen Plädoyer fordert er deshalb ihren Wideraufbau. Und zwar im alten Stil mit viel Holz, natürlich aber unter Beachtung der modernen Sicherheitsvorschriften, jedoch nach altem Layout. ...

Nachrichten
Schildbach | Foto: Ein Bild vom Fastnachtsball 1952 von Wolfgang Schildbach, der oben übrigens Klavier spielte - und sich heute noch fraft wie es möglich war, das schwere Instrument in so luftige Höhen zu bekommen. swb-Bild: pr
5 Bilder

Viele LeserInnen bewegt der Brand der Scheffelhalle
Erinnerungen für die Zukunft

Singen. Eine Woche nach dem verheerenden Brand der Singener Scheffelhalle melden sich nach unserem Aufruf immer mehr Menschen aus der Region mit ihren Erinnerungen. Als Fingerzeit in die Zukunft, dass die Stadt die Halle einfach braucht. Es sind so viele Erinnerungen, dass es in der kommenden Woche nochmals eine Seite dazu im Wochenblatt geben wird. »Kinderball, Lumpeball – alles in der Scheffelhall‘« Wafrö de Kultur nicht nur ›vorgesetzt‹, sondern ›selbst gemacht‹ oder zumindest sehr oft...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.11.20