Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Stefanie Scheurell und Robert Ritter stellen derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell aus. | Foto: Tobias Lange

Kunstausstellung in der Villa Bosch
Stefanie Scheurell und Robert Ritter laden ein zum nächtlichen Spaziergang

Radolfzell. Eine spannende Ausstellung zweier Künstler ist derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell zu sehen. Unter dem Titel „Promenade nocturne“ - Nachtspaziergang - zeigen Stefanie Scheurell und Robert Ritter noch bis zum 27. April Beispiele aus ihrem künstlerischen Werken. Wer sich die Werke von Robert Ritter anschaut, findet eigentlich zwei Welten: Die eine aufmunternd, mit der Aufforderung, zu träumen, die andere stürmisch und zerstörerisch. "Meine Arbeit ist sehr heterogen", sagt der...

Nachrichten
Die Musiker vom "Großen Orchester" - einem Set der Zizenhausener Terrakotten - erstrahlen nach einer Restaurierung in neuem Glanz und in ihrer ursprünglichen Bemalung.  | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Geglückte Restaurierung
Die Terrakotten im Zeller Museum erstrahlen in ihren ursprünglichen Farben

Radolfzell. Was haben Musikdirektor Dorn aus Wien, Posaunist Stolz aus Berlin und Geiger François aus Paris gemein? Sie sind alle Teil des "Großen Orchesters" - einem Set der berühmten Zizenhausener Terrakotten. Einiger dieser Figuren sind jetzt wieder in neuem Glanz im Radolfzeller Stadtmuseum zu sehen. Museumsleiter Rüdiger Specht erklärte, wie die Figuren ins Museum kamen: Ende der 90er Jahre wurden sie mithilfe des Fördervereins bei einer Auktion erworben. Damals in einem alles andere als...

Nachrichten
Das erfolgreiche Konzert von Jugendblasorchester und Kammerorchester wird anlässlich des Seenachtfests neu aufgelegt. | Foto: Stadt Radolfzell
2 Bilder

Seefestival 2025
Ein erfolgreiches Projekt kehrt auf die Bühne zurück

Radolfzell. Vieles ist noch geheim beim Seefestival 2025. Aber ein paar Details durften die Organisatoren dann doch schon nennen. So gibt es eine Neuerung und die Neuauflage eines nachgefragten Projekts. "Es geht direkt weiter", meinte Tommy Spörrer vom Veranstalter Event Promotions. Er bezog sich damit auf den Abstand zum vorherigen Seefestival, das - anders als vor Corona - nun im Jahresrhythmus stattfindet. So heißt es von Mittwoch, 4. Juni, bis Samstag, 7. Juni, wieder "Vorhang auf" für...

Nachrichten
Ganz gespannt verfolgten die Kinder die Preisverleihung, die von Bettina Ludin im Zunfthaus der Narrizella moderiert wurde. Mit 293 Bildern wurde beim Malwettbewerb der Bürgerstiftung ein Rekord verzeichnet. | Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

293 Ferienbilder und zwölf Preise dafür
Rekord beim Malwettbewerb der Radolfzeller Bürgerstifung

Radolfzell. Das Zunfthaus der Narrizella Ratoldi wurde am Mittwochnachmittag zum Kunsthaus verwandelt, denn dort wurde der diesjährige Malwettbewerb der Bürgerstiftung Radolfzell prämiert. Wie Bettina Ludin und Heike Strate als Organisatorinnen bekanntgaben, hatte es mit 293 eingereichten Arbeiten, erstmals eingeteilt in zwei Altersgruppen, ein Rekordergebnis gegeben. Das ganze Zunfthaus hing so an diesen Nachmittag voller Bilder. Selbst die Treppen mussten genutzt werden, um all diesen Bildern...

Nachrichten
In der Ausstellung "kfZ - Kunst für Zukunft" in Radolfzell am Bahnhof wird schon seit einigen Tagen am kollektiven "Bild der Zukunft" geschnitzt. Am Samstag und Sonntag sollen die Holzplatten per Straßenwalze gedruckt werden. | Foto: Daniel Franz

Besondere Aktion bei "Kunst für Zukunft"
„Eine Botschaft - Ein kollektives Bild“ mit der Straßenwalze

Radolfzell. Das diesjährige Projekt "Kunst hat Zukunft", das rund um die vielbeachtete Ausstellung in der ehemaligen Autowerkstatt und dem Holzschuppen der Bahn am Bahnhof Radolfzell wieder von Daniel Franz und Ana Baumgart mit 17 beteiligten KünstlerInnen und ihren Positionen zur "Zukunft" seit 7. September viele Betrachter anzieht, wird an diesem Wochenende eine besondere Kunstaktion durchführen, die ihren Abschluss mit einer öffentlichen Druckaktion per Straßenwalze am Samstag, 28....

Nachrichten
Ein Kunstwerk wie ein Bällebad, aber mit 50.000 Würfeln, die nur die 0 und die 1 zeigen und so ein digitales Schlaraffenland symbolisieren durch den Künstler Olsen in der  Ausstelliung "Kunst für Zukunft" in Radolfzell. | Foto: Fiedler
37 Bilder

Zweite Auflage von "KfZ" in Radolfzell
Kunst für die Zukunft in der alten Werkstatt

Radolfzell. Mit einer ausgedehnten Vernissage haben Ana Baumgart und Daniel Franz am Samstag in der alten KfZ-Werkstatt die zweite Auflage ihres Projekts "KfZ-Kunst für Zukunft" eröffnet, das wieder viele Positionen zur aktuellen Kunst durch ein sogar internationales Künstlerfeld vorstellt. Wie Ana Baumgart in ihrer Rede an das Publikum erklärte, sei dies als weiterer Schritt gedacht, einen solchen Kunstort als "Labor" hier in Radolfzell auch dauerhaft etablieren zu können. Der Mittelpunkt der...

Nachrichten
Ein neues Bild an der Fassade der alten Autowerkstatt am Bahnhof in Radolfzell kündigt seit einigen Tagen den zweiten Teil des Projekts "kfZ" unter dem Titel "Zukunft ist..." mit 14 beteiligten KünstlerInnen an. | Foto: Fiedler

Vernissage in der Werkstatt in Radolfzell
"Zukunft ist..." Projekt KFZ geht in die zweite Runde

Radolfzell. Am Samstag, 7. September, von 18 bis 22 Uhr, soll die Gruppenausstellung „Zukunft ist.“ im KFZ in Radolfzell mit einem Kunstfest eröffnet werden, wurde durch die Organisatoren Ana Baumgart und Daniel Franz, im Rahmen eines Mediengesprächs vor Ort  informiert. Es ist damit die Forsetzung des im letzten Jahr erstmals probierten Konzepts, das auf eine sehr starke Resonanz in der Region stieß. Die Ausstellung soll unter dem neuen Titel wieder aktuelle, künstlerische Positionen aus...

Nachrichten
Projektleiterin der Villa Bosch Carina Heer (links im Bild) und Künstlerin Mirjam Wingender (rechts) freuen sich auf die Ideen der jungen Talente. | Foto: Patrik Silberling

„SommerKunstLabor“ in der Villa Bosch
Räume öffnen für Kreativität

Radolfzell. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder und Jugendliche im „SommerKunstLabor“ der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender. Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, findet in der Villa Bosch ein Workshop von jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt, in dem junge Talente sich ganz ihrer Fantasie hingeben und dabei auch etwas lernen können. Unter Anleitung von Mirjam Wingender betrachten die Teilnehmer zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch...

Nachrichten
Bei der Kulturnacht verwandelt sich Radolfzell in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. | Foto: Michael Schrodt/ KBR

Anmeldefrist bis 4. August
MichmacherInnen gesucht für die Radolfzeller Kulturnacht

Radolfzell.  Am Mittwoch, 2. Oktober, verwandelt sich Radolfzell bereits zum 19. Mal bei der Kulturnacht in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. Künstlerinnen und Künstler, die gerne mit von der Partie sein möchten, können sich nun dafür anmelden, teilt das Radolfzeller Kulturbüro mit. Die Anmeldung erfolgt über das Internet per Anmeldeformular auf der Webseite des Kulturbüros unter www.kulturbuero-radolfzell.de/Kulturnacht. Anmeldeschluss ist der 4.August. Dabei haben...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (Mitte) und die Mitglieder des Kuratoriums besuchten Mirjam Wingender (links) in ihrem Atelier in der Alten Kaserne in Radolfzell. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Kunststiftung des Landkreis besucht Ateliers
Neuer Kunst aus dem Landkreis auf der Spur

Kreis Konstanz. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich die Kunststiftung Landkreis Konstanz der Förderung der zeitgenössischen Kunst im Landkreis. Ein wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit sind die jährlichen Atelierbesuche bei Künstlerinnen und Künstlern im der Region. Am 11. Juni waren Vorstand und Kuratorium wieder unterwegs und besuchten die Malerin Mirjam Wingender, den Fotografen Florian Schwarz und den Maler Sebastian Kuban. Sebastian Kuban aus Konstanz war der erste Künstler des...

Nachrichten
Foto: Jasmin Ilg

Kunst im Seemaxx
Die See(h)arte geht in die vierte Auflage

Radolzell. Es ist wieder soweit: Schon zum vierten Mal veranstaltet Rainer Schoch seine Kunstmesse „see(h)arte“, die unter dem Motto „Eine Region und vier Länder und so viel Kunst“ steht. Von 13. April bis 25. Mai präsentieren 52 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im seemaxx in Radolfzell. Hier treffen Mode und Kunst aufeinander, zwei Bereiche, die sich ohnehin gegenseitig inspirieren und uns prägen. Man darf sich in dieser Zeit auf Malerei, Skulpturen, Fotografie und Grafik freuen....

Nachrichten
Die ehemalige Autwerktstatt am Bahnhofsareal beheimatet ab Freitag eine temporäres Kunstprojekt - bis zur Kulturnacht in Radolfzell | Foto: Veranstalter/ Baumgart
3 Bilder

Alte Werkstatt als Projektort am Bahnhof
KfZ als "Kunst für Zukunft"

Radolfzell. Am 22. September, von 18 bis 22 Uhr eröffnen Ana Baumgart sowie der Künstler Daniel Franz mit einer Vernissage in der ehemaligen Autowerkstatt Salomone in der Friedrich- Werber-Str. 13 + 15 in Radolfzell am Bodensee die Gruppenausstellung mit dem Titel „K wie Kunst“, oder auch KfZ - Kunst für Zukunft. Die teilnehmenden Künstlerinen kommen aus Radolfzell, Kreuzlingen, Zürich, Düsseldorf, Leipzig, Hamburg und Berlin. Es sind  Anaïs Edely, Barbara Baumgart, Franca Franz,...

Nachrichten
Patrizia Kränzlein: Licht aus tiefem Schwarz. | Foto: Ute Mucha
11 Bilder

Neue Ausstellung des Kunstvereins Radolfzell
Der besondere Reiz der Gegensätze

Radolfzell. Den besonderen Reiz der Gegensätze präsentiert die aktuelle Ausstellung des Radolfzeller Kunstvereins "Freie Geste – Strenge Form" mit Werken der Künstlerinnen Heidi Kucher (Stuttgart) und Patrizia Kränzlein (Bietigheim-Bissingen), die noch bis 27. August in Radolfzells "Guter Stube", der Villa Bosch, zu bewundern ist. In den Räumen im Erdgeschoss strahlen meist großformatige Bilder in leuchtenden Farben, mehrfach übermalt, mit fast archaischen Formen. Erst auf den zweiten Blick...

Nachrichten
Sehr stark war die Vernissage der Porträts von Birgit Brandys in der Villa Bosch besucht. Im Bild Werner Gaiser aus Stockach bei seiner Laudatio.
12 Bilder

Birgit Brandys in der Villa Bosch
Der Blick auf den Mensch und der Blick zurück

Radolfzell. Unter dem Titel „EigenArt“ zeigt die Stockacher Künstlerin Birgit Brandys bis zum 10. April rund vierzig großformatige Porträts in Acryl in der Villa Bosch. Die Vernissage machte deutlich, wie viele VerehrerInnen sie hier in der Region hat. Ihre besondere Art Menschen zu sehen und auch für ihre Bilder einzufangen, würdigten dabei OB Simon Gröger und dann als Laudator Werner Gaiser aus Stockach als Kunst- wie Brandys-Experte, denn Brandys selbst hat immer einen kleinen Zeichenblock...

Nachrichten
Birgit Brandys von einem ihrer großformatigen Portraits. | Foto: Privat/ Homepage

Vernissage am 27. Januar
Birgit Brandys "EigenART" in der Villa Bosch

Radolfzell. Unter dem Titel "Eigen-ART" stellt die Künstlerin Birgit Brandys vom 28. Januar bis 10. April 2023 etwa vierzig großformatige Porträts in Acryl in der Villa Bosch in Radolfzell aus. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr, in der Villa Bosch im Beisein der Künstlerin statt. Die Laudatio hält Werner Werner Gaiser, stellvertretender Bürgermeister Stockach und selbst Kunstschaffender. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo "Entr` Acte". Die...

Nachrichten
Spannende Poetry Bites in der Stadtbibliothek gab es gleich auf zwei Stockwerken in der Kulturnacht. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
8 Bilder

Kulturnacht zog viele Menschen an
Radolfzell zeigt Kulturkraft und Vielseitigkeit

Radolfzell. Zum 17. Mal hat Radolfzell zur eigenen Kulturnacht eingeladen – und das sogar bei einem Wetter, bei dem man draußen sitzen konnte. OB Simon Gröger und das Radolfzeller Kulturbüro konnten zur Eröffnung eine Delegation aus Amriswil begrüßen unter der Leitung von Stadtpräsident Gabriel Macedo, der damit auch einen Antrittsbesuch bei Gröger verband. Gröger war ja erst vor wenigen Wochen zu seinem Antrittsbesuch auf der dortigen Kulturnacht gewesen. Macedo gestand, dass er durchaus als...

Mediathek
119 Bilder

Radolfzeller Kulturnacht zeigt Stärken der Stadt
Jede Menge Schätze von den Besuchern entdeckt

Radolfzell. Zum 17. Mal hat Radolfzell zur eigenen Kulturnacht eingeladen - und das sogar bei einem Wetter, bei dem man draussen sitzen konnte. OB Simon Gröger und das Radolfzeller Kulturbüro, konnten zur Eröffnung eine Delegation aus Amriswil begrüßen unter der Leitung von Stadtpräsident Gabriel Macedo, der damit auch einen Antrittsbesuch bei Gröger verband.  Die Stadt hatte in dieser Nacht viel zu bieten in Sachen Kulturkraft in der bildenden wie in der darstellenden Kunst. Böhringen war mit...

Nachrichten
Eine der Installtionen von Victoria Graf bei der letzjährigen Ortszeit im dunklen Raum. | Foto: Fiedler/ Archiv
3 Bilder

Böhriger Kunstaktion wieder zur Kulturnacht
Ortszeit 7:79 mit »Q1ube« und dem Tritt auf Menschenrechte

Radolfzell-Böhringen. Die Kunstaktion der »7:79 Ortszeit« ist die Fortsetzung der Serie von Kunstinszenierungen in Böhringen - und auch in diesem Jahr wieder mit einigen Premieren, wie Ober-Organisatorin Victoria Graf nun im Vorfeld des Spekakels in den zum Teil 300 Jahre alten Gebäuden, das auch dieses Jahr wieder vom 29. September bis zum 3. Oktober, inklusive der Radolfzeller Kulturnacht vom 2. Oktober, zum erleben einlädt, informierte. Aufgrund des schon im letzten Jahr durch die...

Nachrichten
Symbolbild Portrait | Foto: Sunbounce Werkfoto

Gesichter aus der Stadt werden gesucht
»100 RadolfzellerInnen« als Fotomotiv

Radolfzell. Wer möchte einer von 100 RadolfzellerInnen sein, die professionell porträtiert werden? Für das Projekt „Hundert aus Radolfzell“ sucht die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger, die Lust haben, sich von den fachlich versierten Mitwirkenden der Gruppe »Fotofreunde Blende20« fotografieren zu lassen, wie nun die Pressestelle des Rathauses infromierte. Die Fotogruppe war letztes Jahre erstmals mit einer Aktion zur Kulturnacht am 2. Oktober im Milchwerk vertreten gewesen. Dieses Jahre...

Nachrichten
Foto: Margret Fecht-Nischak
2 Bilder

Ausstellung querbeet
Abstrakte Malerei von Margret Fecht-Nischak

Radolfzell. Kunstfreunde dürfen sich wieder auf eine Ausstellung einer lokalen Künstlerin freuen. Vom Montag, 29. August bis Samstag, 10. September gibt es im Kunsthäusle Radolfzell-Mettnau beim Strandcafé Bilder von Margret Fecht-Nischak zu bewundern. Die Radolfzeller Künstlerin steckt voller Experimentierfreude und Neugierde, die sie in ihrem kreativen Prozess des Schaffens motivieren und leiten. Als Tochter eines Fotografen begeisterte sie sich schon früh für die Fotografie. Ihre langjährige...

Nachrichten
Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Plakataktion von Künstler Robert Hoch
Unterstützung für "Local Artists"

Radolfzell. Der Radolfzeller Künstler Robert Hoch ist regional wie deutschlandweit bekannt für seine interessanten Aktionen. Für sein aktuellstes Projekt hat er von Freunden Werbeflächen auf fünf Plakatwänden in der Stadt geschenkt bekommen, auf denen er für Unterstützung für Kunst und Künstler wirbt. Begleitet wird die Aktion vom Kulturbüro der Stadt Radolfzell. Mit dieser Aktion hatte der Künstler selbst weit vor deren Präsentation nicht gerechnet. „Am Anfang wusste ich nicht, was ich mit...

Nachrichten
Die Künstlerin Andrea Josefine Lohrmann. | Foto: swb-Bild: Andrea Josefine Lohrmann
2 Bilder

Künstlerin Andrea Josefine Lohrmann stellt aus
Ausstellung im Kunsthaus auf Mettnau / Mettnaupark

Radolfzell. Eperimentelle Abstraktion auf der Mettnau. Ausstellung vom 27.06. - 03.07.2022. Mehrschichtig, im materiellen wie im übertragenen Sinn, sind die Werke der freischaffenden Künstlerin Andrea Josefine Lohrmann am Bodensee /Lindau(B). Die Bilder der Künstlerin sind mehrschichtig, Acryl/Mischtechnik auf Leinwand, meist in hellen Farben. Als Kontrast setzt sie Linien und Flächen, das Arbeiten mit Spachtel zeigt Fragmente auf für das Unvollkommene, das die Künstlerin uns wahrnehmen lässt....

Nachrichten
Kulturnacht | Foto: Das Österreichische Schlösschen bei der Kulturnacht 2019. swb-Bild: Archiv/dh

Initiatoren der Böhringer »7:77 Ortszeit« hoffen noch
Absage auch für die Kulturnacht

Radolfzell. Die diesjährige Auflage der Kulturnacht musste nun auch coronabedingt abgesagt werden, wie die Stadt Anfang der Woche informierte. Grund dafür ist das verlängerte Verbot von Großveranstaltungen. Lange hat man im Fachbereich Kultur noch darauf gehofft, die Veranstaltung retten zu können. Allerdings habe eine eingehende Prüfung ergeben, dass die Kulturnacht auf jeden Fall unter den Begriff der Großveranstaltung fällt. »Bei den Künstlerinnen und Künstlern ist ein durchgehend geteiltes...

Nachrichten
Daniel Gallmann  | Foto: Der Künstler Daniel Gallmann in seinem Atelier bei den Arbeiten zur »Pastorale«. swb-Bild: pr

Höri-Musiktage verwirklichen besonderes Projekt trotz Corona
Kunstbrücke zur Feier des Beethoven-Jahres

Höri/ Stein am Rhein. Am 5. Juni 2020 startet um 16 Uhr grenzübergreifend das »Pastorale Kooperationsprojekt« von Höri Musiktage 2020 (DE), Kath. Kirchengemeinde Höri (DE), Ev. Ref. Kirchengemeinde Stein am Rhein-Hemishofen (CH). Ein Werk in vier Kirchen Für ein ganzes Jahr wird die »Pastorale« des im schweizerischen Kanton Thurgau lebenden Künstlers Daniel Gallmann täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein und verbindet die Baudenkmale zu einer Kunstinstallation. Die Kooperationspartner haben das...

  • 1
  • 2