Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Sonderausstellung auf dem Campus der Universität Konstanz zeigte 150 Miniaturausgaben des Betonporsches, die zum 50-jährigen Jubiläum in einer Auflage von insgesamt 911 Exemplaren hergestellt wurden. | Foto: Universität Konstanz
4 Bilder

Ausstellung zum nachgeholten 50. Geburtstag
"Der Konstanzer"-Betonporsche nun auch als Miniatur

Konstanz.  Auf dem Campus der Universität Konstanz finden sich insgesamt mehr als 100 Kunst-am-Bau-Objekte – eines der bekanntesten dieser Kunstwerke ist der Betonporsche des in Bregenz geborenen Bildhauers Gottfried Bechtold. Er besetzt heute als massive Plastik von knapp 14 Tonnen Gesamtgewicht einen der Plätze des Parkdecks Süd der Universität. Zeitweise war das massive Teil auch in Singen am Rathaus auf zwischenstation geparkt gewesen Bis heute zählt der Betonporsche zu Bechtolds...

Nachrichten
Auschnitt aus Compianto sul Cristo morto. | Foto: Bettina Rave, VG Bild-Kunst 2022

Kunstverein Konstanz und Galerie Vayhinger
"Time Sheeds" von Bettina Rave: "Ich bin da!"

Konstanz. Der Kunstverein Konstanz eröffnet das Ausstellungsjahr mit der Ausstellung „time sheets“ der Berliner Künstlerin mit "Höri-Wurzeln" Bettina Rave, die in ihrer Malerei und Videokunst von einem konzeptionellen Ansatz ausgeht. Am Freitagabend war die Vernissage der sehr bemerkenswerten Ausstellung durch Dr. Dolores Claros-Salinas. Die Ausstellung hat  - trotz des überraschenden Todes von Werner Vayhinger - einen Ableger unter dem Titel "vis à vis" in der Singener Galerie Vayhinger hat...

Nachrichten
Hier hängt "Kunst im Kinderblick": Noch bis zum 26. Januar lädt die so betitelte Ausstellung im Saal des Neuwerk zu einem Perspektivwechsel ein. | Foto: Kulturamt Stadt Konstanz

Kunstprojekt im Konstanzer Neuwerk
Kunst aus Sicht der Kleinen

Konstanz. "Kunst im Kinderblick" zeigt im Rahmen einer Ausstellung Kunst von Luise Merle zum Thema "Tanz". Diese Arbeiten werden wechselweise auf Sichthöhe von Kindern und normale Höhe gehängt. In kleinen Gruppen werden die jungen Besucher von Jana Mantel mit einem kunstpädagogischen Programm durch die Ausstellung im Saal des Neuwerk, Oberlohnstraße 3 geführt. Die Ausstellung befindet sich dort im Zeitraum vom 14. bis 26. Januar. Zwar ist sie insgesamt eher an Vorschulkinder gerichtet, am...

Nachrichten
6 Bilder

Zwischen Kunst und Kultur
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Theater, Konzerte, Ausstellungen – die kulturellen Angebote in der Region lassen keine Wünsche offen. Ob Party oder Messe, ein Museumsbesuch oder ein Musical, wer gute Unterhaltung und Abwechslung sucht, wird hier definitiv fündig. Frisch, fröhlich und gesund, Konstanz, Werkstatt Konstanz Freitag 13.01.2023 20.00 Uhr Der Tod ist furchtbar, aber auch ganz normal. Wir begegnen ihm in unserer Kultur nur selten, obwohl er allgegenwärtig ist. FRAU.BACH setzt sich mit der Endlichkeit auseinander und...

Nachrichten
7 Bilder

Zwiebeln, Krämermarkt und Kirbe
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Die Tage werden kürzer, das Wetter manchmal wechselhafter und die Temperaturen fallen. Der September ist vorbei, am Wochenende beginnt der Oktober. Damit ist der Herbst nun endgültig angekommen. Allerdings hat das keinerlei Auswirkungen auf die Veranstaltungen, die es auch am kommenden Wochenende wieder in Hülle und Fülle in der Region gibt. Werner Pawlok - MASTER PIECES - Großformatige Polaroids von Meisterstücken auf Rädern, MAC Museum, MAC2 Freitag, 30. September, 14 - 18 Uhr Samstag, 01....

Nachrichten
11 Bilder

Sport, Theater und Steinzeit
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Ein Wochenende, geprägt von Theater und Kunst, Steinzeit und alter Handwerkskunst, Sport und einem Unternehmertreffpunkt steht bevor. Große Verastaltungsnamen haben an diesem Wochenende ihren Auftritt, wie die Museumsnacht, der Töpfermarkt oder die Petersfelstage. Dazu ein Highlight in Stockach, das nun erstmal nach vier Jahren wieder stattfindet: Die große Stockacher Tischmesse mit über 70 Betrieben der Verwaltungsgemeinschaft. Gekrönt von einer Preisverleihung, die bundesweit einmalig ist. Es...

Nachrichten
Werke aus Teil I der Urban Art Galerie von Christian Krämer (Karlsruhe, linkes Bild), Marija Ambrazeviciute (Offenburg), Carolin Kaiser (Mannheim) und Emin Hasirci (Konstanz, rechtes Bild) | Foto: Studio Eminent / Emin Hasirci
4 Bilder

Konstanzer Urban Art Galerie Teil II
Künstlerisches »Work in Progress« erleben

Konstanz. Die Gestaltung des ersten Galerie-Abschnitts Anfang Mai hatte viele Zuschauer in die Marktstätten-Unterführung gelockt und tausende Passanten können seitdem jede Woche die beeindruckenden Ergebnisse bewundern, die die fünf KünstlerInnen aus Baden-Württemberg innerhalb weniger Tage in den neuen Holzrahmen umgesetzt haben. Die Renovierungsarbeiten in der Unterführung wurden parallel emsig weitergeführt und im Verlauf der Sommerferien abgeschlossen. Passend zum Ferienende werden dann...

Nachrichten
Foto: Swb-Grafik
8 Bilder

Grillfest, Bach und schnelle Flitzer
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Wie kann man die schönen Wochenend-Sonnentage am besten genießen? Da würde Vielen wohl ein tolles Grillfest oder ein gemeinsamer Kochabend einfallen – und die sind dieses Wochenende wohl gut bei Möbel Braun oder Mussotter aufgehoben! Vielleicht darf für den ein oder anderen aber auch klassische Musik nicht fehlen? Auch hier kommen Sie dieses Wochenende auf Ihre Kosten! Für Kunstfans stehen viele interessante Ausstellungen und Führungen an – also nicht verpassen und dieses Wochenende den Sommer...

Nachrichten
Stadtgartengalerie / Miró-Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet | Foto: swb-Bild: of
2 Bilder

Wieder jede Menge Events in der Region
Die Kultur ist mit voller Kraft zurück

Das letzte Wochenende bot der Region schon eine geballte Ladung Kultur und das wird den Sommer über hoffentlich auch so bleiben als der Weg in Richtung »Normal«. Mit dem Internationalen Museumstag in Singen wurde eine starke Vielfalt vermittelt, zum Beispiel aus den Archiven des Kunstmuseums oder mit der Stadtgartengalerie. In Radolfzell ist das Bildhauersymposium, dessen Ergebnisse seit Samstag im Mettnaupark bewundert werden können, nur eine von vielen Perlen für Kunstgenuss, auch unter...

Nachrichten
Foto: Singener Wochenblatt

Jetzt entdecken!
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Ostern ist vorbei, die Beschränkungen in der Kultur-, Event- und Veranstaltungsbranche sind fast alle gefallen. Endlich ist es wieder möglich, viele Freizeit- und Kultureinrichtungen in der Region zu besuchen, genießen und erleben. Zum Wochenende haben wir Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Freizeit so erlebnis- und abwechslungsreich wie möglich gestalten können – unabhängig davon, ob Sie Kunst, Theater, Musik oder etwas unter freiem Himmel lieber mögen. Die Udo Jürgens Story – VIDEO-TRAILER!...

Nachrichten
»Sligachan« (2020) von Nikola Irmer | Foto: Nikola Irmer

Kunstverein Konstanz
Eröffnung - Nikola Irmer: »Traces«

Der Kunstverein Konstanz lädt ab dem 30. April in die neue Ausstellung mit dem Titel »Traces« der in Starnberg geborenen Künstlerin Nikola Irmer ein. In ihren hier gezeigten mit Öl gemalten Bildern stellt sie nordische Landschaften, beispielsweise aus Norwegen und den schottischen Highlands dar. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 29. April um 19 Uhr im Kunstverein Konstanz statt. Die Begrüßung erfolgt durch den ersten Vorsitzenden, Michael Günther, anschließend gibt Dr. Axel Lapp,...

Nachrichten
Konzert im Kunstverein zur Ausstellung von Johannes Dörflinger | Foto: Chloé Lévy und Marcus Hagemann swb-Bild: Ingo Woesner

Chloé Lévy und Marcus Hagemann auf musikalischer Spurensuche
Konzert im Kunstverein zur Ausstellung von Johannes Dörflinger

Konstanz. In einem vokalen und instrumentalen Dialog zu Johannes Dörflingers Ausstellung Orakel gehen Chloé Lévy (Sopran) und Marcus Hagemann (Violoncello)in einem besonderen Konzert Sonntag, 19. September, um 19 Uhr im Oberlichtsaal des Kunstvereins, auf Spurensuche, indem sie unterschiedliche musikalische Genres zu nicht vorhersehbaren Klangfolgen verknüpfen. Die Sängerin, Komponistin und Improvisationskünstlerin Chloé Lévy, geboren in New York, aufgewachsen in Genf, studierte Jazz in...

Nachrichten
Doerflinger | Foto: In einem Spätwerk hat sich Johannes Dörflinger mehr und mehr auf mechanisch bearbeitete Polaroids konzentriert. swb-Bild: KVK

Johannes Dörflingers "Apokalypse" zum 80. Geburtstag im Konstanzer Kunstverein
"Angelhaken für die Phantasie"

Konstanz. Malerische Polaroid-Transformationen kennzeichnen Johannes Dörflingers künstlerisches Werk der letzten Jahre. Für die Polaroid-Aufnahmen inszeniert der Künstler oft Objekte aus seiner eigenwilligen Sammlung, antike Fundstücke ebenso wie skurrile Alltagsgegenstände. Die so entstandenen Fotografien werden durch ein Wechselspiel zwischen farbintensiver Übermalung und bewahrender Aussparung von Einzelheiten des Polaroid-Bildgrunds verdichtet. Zu seinem 80. Geburtstag widmen der...

Nachrichten
Mittelmeer | Foto: Eine Szene von Irena Eden & Stijn Lernout im Kunstverein Konstanz. swb-Bild: Eden

Irena Eden & Stijn Lernout beim Neustart des Kunstvereins Konstanz
Comeback mit Ausflug zur Stimme des Mittelmeers

Konstanz. Für ihre raumgreifende und installative Ausstellung im Kunstverein Konstanz inszenieren Irena Eden & Stijn Lernout Versatzstücke ihrer aktuellen Beschäftigung mit dem Kulturraum des Mittelmeeres. Leider gibt es wegen der aktuellen Einschränkungen keine Vernissage für die Schau, sie wird einfach vom 23. Mai bis zum 19. Juli in den Räumen des Kunstverein Konstanz zu bestaunen sein. Die Einführung in die Ausstellung von Marco Hompes M.A., Leiter des Museums Villa Rot, gibt es nach dem 23...

Nachrichten
Davor Ljubičić | Foto: Davor Ljubičić in seinem Atelier. swb-Bild: Ljubičić

Verleihung am 27. September mit Ausstellung im Kulturzentrum
Davor Ljubičić erhält Konstanzer Kunstpreis

Konstanz. Der Künstler Davor Ljubičić erhält den diesjährigen Konstanzer Kunstpreis. Das gab das Kulturbüro der Stadt gemeinsam mit dem Kunstverein bekannt. Davor Ljubičić wurde 1958 in Kroatien geboren. Sein Studium absolvierte er in den 80er Jahren an der Akademie der bildenden Künste in Sarajevo. Seit 1992 arbeitet er als freischaffender Künstler in Konstanz und ist mit der Bodenseeregion nicht nur als Künstler sondern auch als Dozent verbunden. Davor Ljubičić ist in erster Linie...

Nachrichten
Kunstverein | Foto: Der Kunstverein Konstanz präsentiert seit Freitagabend die Jahresausstellung seiner Mitglieder unter dem Titel "Schnee von Morgen". swb-Bild: KVK

Jahresaustellung der Mitglieder des Kunstvereins
"Schnee von Morgen" beim Kunstverein

Konstanz. "SCHNEE VON MORGEN" - Ein vielversprechender Titel, unter dem die Mitglieder des Kunstvereins Konstanz in der jährlich wiederkehrenden Ausstellung ihre Werke präsentieren. Ebenso vielfältig und breit das Spektrum sowie die Techniken der Arbeiten. Zur Vernissage am Freitagabend wurden rund 180 Beiträge in der Ausstellung in den Räumen des Kunstvereins am Münsterplatz vorgestellt. Ein Vortrag im Begleitprogramm von Kunstpädagoge Erwin Niederer am Montag, den 13. Januar 2020 um 19.30 Uhr...

Nachrichten
Mognolia | Foto: Eine Szene aus "Johanna d’Arc of Mongolia" von Ulrike Ottinger. swb-Bild: Verleih

Kino im Kunstverein von der Konstanzer Kulturpreisträgerin
„Johanna d‘Arc of Mongolia“ von Ulrike Ottinger

Konstanz. Im Rahmen der Ausstellung OTGO „unendlich“ zeigt der Kunstverein am Sonntag, 13. Oktober, um 20 Uhr den Film „Johanna d‘Arc of Mongolia“ von Ulrike Ottinger, der gebürtigen Konstanzerin und Trägerin des Konstanzer Kunstpreises 2006. Das Begleitprogramm zu OTGOs Ausstellung „unendlich“ orientiert sich in besonderer Weise an den mongolischen Wurzeln des Künstlers. In der Transsibirischen Eisenbahn treffen sich vier völlig verschiedene Frauen, die diese Reise mit großen Erwartungen...

Nachrichten
Urna | Foto: Die mongolische Sängerin Urna tritt am Samstag beim Kunstverein Konstanz auf. swb-Bild: pr

Besondere Stimme aus der Mongolei zwischen den Bildern von "OTGO"
Urna singt in der Ausstellung "unendlich"

Konstanz. Mit der Ausstellung „unendlich“ des mongolischen Künstlers OTGO präsentiert der Kunstverein Konstanz auch ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis. Ein Höhepunkt ist die Begegnung des malerischen Werks OTGOS mit einer der herausragendsten Musikerinnen der Inneren Mongolei, URNA Chahar-Tugchi. Es findet statt am Samstag, 5. Oktober, 20 Uhr, in dem Räumen des Kunstverein Konstanz am Münterplatz. Urna stammt aus einer Familie nomadischer Hirten, ihr Instrument ist ihre Stimme, mit...

Nachrichten
Installation | Foto: Eine Szene aus den Installationen von "Mega_Cities II". swb-Bild: pr

Installationen über das Wachstum der riesigen Städte
Doppelvernissage für "Mega_Cities"

Konstanz. Die Künstlerin Katrin Günther präsentiert ihr Projekt "MEGA_CITIES I + II" vom 27. April bis 30. Juni als Kooperation des Kunstvereins Konstanz und der Kunsthalle Neuwerk. Dazu gibt es wegen der zwei Ausstellungsorte gleich zwei Vernissagen. Start ist am Freitag, 26. April, 18.30 Uhr in den Räumen des Kunstverein Konstanz bei der Wessenberg-Galerie mit einer Einführung durch Robert Patz, Künstler, Architekt, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität der Künste Berlin. Die Vernissage...

Nachrichten
Foto: Eine Arbeit des Schweizer Künstlers Roland Dostal, der hier im Kunstmuseum einen "Tal-Eindruck" schafft in der Ausstellung "SingenKunst 2019" im Singener Kunstmuseum. swb-Bild: of

Kunstverein Singen setzt mit Jahresausstellung Zeichen
Kunst zum Staunen und Spielen

Singen. Der Kunstverein Singen hat mit seiner "SingenKunst2019" am Sonntag zur Vernissage deutliche Zeichen zum aktuellen Kunstschaffen in der Region gesetzt. Vor einer überraschend großen Zahl an Interessierten, für die zur Vernissage noch mancher Stuhl in den unteren Museumssaal hineingetragen werden musste, feierte die Ausstellung unter dem Titel "Stadt Berg Fluss" ihre Eröffnung. OB Bernd Häusler fühlte sich das schon fast an alte Gartenschau-Zeiten erinnert, als es aus der Stadt über den...

Nachrichten
Kunstnacht Zecca | Foto: Künstler Antonio Zecca, Isabell Marquardt (Gesang) und Roland Kohle (Gitarre) werden zur Kunstnacht eine Performance in der Ausstellung des Kunstverein vier Mal in der Kunstnacht aufführen. swb-Bild: KVKN

20 Destinationen am Samstagabend in Konstanz und Kreuzlingen
Kunst als »Boulev’art« zwischen Konstanz und Kreuzlingen

Konstanz. 20 Destinationen beidseits der Grenze, über 100 beteiligte Kunstschaffende, als besondere Höhepunkte der »Boulev’art« Kreuzlingen und die »Lauben Kunst« auf deutscher Seite. Am Samstag, 30. März, von 14 bis 20 Uhr laden die Städte Konstanz und Kreuzlingen zu ihrer im zweijährigen Turnus organisierten Kunstnacht ein. Die feierliche Eröffnung findet um 18 Uhr an der »Kunstgrenze« Kreuzlinger Tor statt. Zur Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen bietet Antonio Zecca eine Installation mit...

Nachrichten
Antonio Zecca | Foto: Eine der malerischen Szenen aus »gioco salentino« von Antonio Zecca (Ausschnitt). swb-Bild: pr

Kunstverein Konstanz präsentiert neue Arbeiten des Singener Künstlers
»gioco salentino« von Antonio Zecca

Konstanz. Der in Singen lebende Künstler Antonio Zecca präsentiert beim Kunstverein Konstanz vom 16. Februar bis zum 14. April »gioco salentino« im Kulturzentrum am Münster. Das Spielerische des südlichen Italiens, die Leichtigkeit des Seins, das helle, beherrschende Licht seiner Heimat ist stets Grundlage und Motivation Antonio Zeccas künstlerischer Arbeit. Darauf verweist der Titel der Ausstellung: »gioco salentino«, »salentinisches Spiel«: Das Salento ist die Heimatregion des Künstlers im...

Nachrichten
Bildhauer | Foto: Im Bild eine gewaltige Rauminszenierung von Florian Thate im Obergeschoss.

Setzt mit „Objekt.Plastik.Skulptur.1“ Zeichen
Auf dem Boden, an der Wand, in der Luft

Singen. Rund 25 Bildhauer aus der Bodenseeregion mit 40 Arbeiten zeigt das Singener Kunstmuseum seit Sonntag auf beiden Stockwerken. Und schon der Titel „Objekt.Plastik.Skulptur.1“ verrät: zu diesem Punkt hat die Stadt Singen noch mehr vor, wie der Singener OB Bernd Häusler den erfreulich vielen Gästen der Vernissage am Sonntag verkünden durfte. Den in den nächsten fünf Jahren will das Singener Museum das Thema zeitgenössische Bildhauerei immer wieder in Szene setzen, rund 70 „Positionen“,...

Nachrichten
Lumsden | Foto: Die Arbeit "In from the Blue« aus der aktuellen Prduktion von Rachel Lumdsen, die auch in der Ausstellung gezeigt wird. swb-Bild: Lumbsen

Rachel Lumsden wird am 23. September ausgezeichnet
Konstanzer Kunstpreis fürs Großformat

Konstanz. Rachel Lumsden ist die Konstanzer Kunstpreisträgerin 2018. Der Festakt zur Verleihung findet am Sonntag, 23. September 2018, 11 Uhr im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münster statt. Ihre Gemälde werden vom 23. September bis 25. November im Kulturzentrum ausgestellt. Rachel Lumsdens Hauptmedium ist die großformatige Malerei, die sich im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion sowie zwischen dem Bildinhalt und dem Malakt selbst entfaltet. Ihre Motive findet sie...