Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Seit 60 Jahren im Stadtturnverein Singen, seit 36 Jahren als Trainer dort aktiv. Jetzt musste Hans-Peter Storz als Vorsitzender des StTV Singen Axel Leitenmair in den Ruhestand verabschieden. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
4 Bilder

Wechsel doch in Etappen beim StTV
Storz verlängert – Leitenmair geht in Rente

Singen. Eigentlich wollte Hans-Peter Storz sich bei der jüngsten Hauptversammlung des Stadtturnvereins Singen aus der Führung zurückziehen, weil er es doch an der Zeit findet, dass hier eine neue Führung ans Werk geht, zumal er auch durch sein Abgeordnetenmandat und weitere Funktionen nur noch sehr begrenzt Zeit habe, wie er schon vor einem Jahr angekündigt hatte. Nun hat er sich aber nochmals für zwei Jahre wählen lassen, einfach, weil gerade im Verein weitere Umbrüche anstehen. Denn im Rahmen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.07.22
Sie freuen sich über die Querungshilfe (v.l.n.r.): Singens Ober­bürgermeister Bernd Häusler, Petra Jacobi (Rad- und Fußverkehrsbeauf­tragte, Stadt Singen), Sandra Sigg (Radverkehrskoordinatorin Landkreis Konstanz), Ekkehard Sigg (Abteilungsleiter Straßenbau, Stadt Singen). | Foto: Stadt Singen

Radweglücke bei Sanierungsarbeiten geschlossen
Jetzt durchgehender Radweg von Überlingen a. R nach Rielasingen

Singen-Überlingen. Die Baustelle am Knoten zwischen Singen-Süd am Kreisel nach Überlingen am Ried und Bohlingen ist abgeräumt, dort wurde nicht nur der Belang der Kreisstraße erneuert, die Stadt Singen und der Landkreis Konstanz ha­ben am Kreisverkehr zwischen Überlingen am Ried und Rielasingen nun eine sichere und komfortable Querungshilfe für Radfahrende gebaut. Durch die Neuerung wird die bisherige komplizierte Wegeführung hier am Kreisel ersetzt. Bislang endete der Radweg direkt auf der...

Mitglieder des Jugendblasorchesters der Jugendmusikschule und die „Youngsters“ des BOS unternahmen eine gemeinsame Kanufahrt auf dem Bodensee bei Markelfingen. Herrliches Sommerwetter und phantasievolle Gesangseinlagen sorgten für gute Laune und beste Stimmung. | Foto: BOS Singen/ Dietmar Weber

Kooperation auch auf "Hoher See"
Kanufahrt zum Kennenlernen der Jungmusiker

Singen.  Die Jugendmusikschule (JMS) und das Blasorchester der Stadt Singen (BOS) haben zu Beginn dieses Jahres ihre Zusammenarbeit intensiviert. Das BOS profitiert von der hervorragenden musikalischen Arbeit, die an der Jugendmusikschule geleistet wird, während das Blasorchester die Jugendmusikschule beim derzeit laufenden Neuaufbau des Jugendblasorchesters (JBO) unterstützen kann. Diese Neugewichtung der Zusammenarbeit trägt mittlerweile Früchte. So fand bereits am 3. Juli eine große...

Fiedlers Tag vom 26. Juli 2022

Auf der Tagesordnung des Gemeinderats in Bodman-Ludwigshafen, auch er ist angesichts der bevorstehenden "Sommerpause" mit einer immensen Tagesordnung gespickt, steht heute ganz am Schluss eine "persönliche Erklärung". Denn richtig: im April 2015 wurde zum letzten Mal in der Gemeinde gewählt: Bürgermeister Matthias Weckbach konnte damals in seine dritte Amtszeit starten. Schon seit Anfang des Jahres gibt es da immer die diskreten Hinweise aus dem Kollegenkreis, dass Weckbach amtsmüde sei, was...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.07.22
Das Foto zeigt die Preisträger mit dem Schulleitungsteam Florian Kunemann (Konrektor, 1. v. l.), Torsten Schön (2. Konrektor, 2. v. l.) und Johannes Briechle (Rektor, 1. v. r.). | Foto: Laura Eisenbauer

103 Absolventen an der Zeppelin-Realschule
"Den Jackpot geknackt"

Singen. Am Ende eines langen und intensiven Schuljahres verabschiedete die Zeppelin-Realschule in Singen ihre insgesamt 103 Absolventinnen und Absolventen. 88 Schülerinnen und Schüler bestanden die Realschulabschlussprüfung und 15 Schülerinnen und Schüler erreichten den Hauptschulabschluss. Schulleiter Johannes Briechle freute sich, bei der feierlichen Zeugnisübergabe den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen für ihre erbrachten Leistungen Lob und Anerkennung aussprechen zu können. In...

Michael Hug, der auch im Kreistag sitzt, wurde zum ersten Ortsverbandsvorsitzenden der AfD gewählt. Der Ortsverband positioniert sich im Kreistagswahlbezirk 3 für Singen, Steißlingen und Volkertshausen. | Foto: Provat

Kommunalwahlen 2024 im Visier
AfD gründet ersten Ortsverband in Singen

Singen. Dem AfD – Kreisverband Konstanz ist es laut einer Mitteilung von eine große Freude und Anliegen, die Gründung des ersten Ortsverbandes im Landkreis Konstanz bekannt zu geben. Das war vor Jahren schon einmal für dem Raum Stockach angekündigt worden, ließ sich aber nicht umsetzten. Die neue Untergliederung umfasse aktuell von seinem Gebiet den kommunalen Wahlkreis 003 (Kreistagswahl), also Singen, nebst allen Eingemeindungen, zuzüglich der Ortschaften Steißlingen und Volkertshausen. Der...

Der kleine Orchester der Klassen 4 der Wessenbergschule bei ihrem Konzert für die Mitglieder des Rotaryclub Singen, der die musikalische Förderung durch die Jugendmusikschule Singen an der Schule seit vielen Jahren untersützt.  | Foto: RC Singen/ Veeser

Rotaryclub unterstützt Wessenbergschule
Dank für Musikförderung mit kleinem Konzert

Singen. Die Wessenbergschule Singen bedankte sich kürzlich sehr herzlich mit einer Vorführung bei den Mitgliedern des Rotary Clubs Singen für die großzügige Finanzierung des erfolgreichen Kooperationsprojektes mit der Musikschule Singen. Die Klasse 4/5 a konnte so während ihrer Grundstufenzeit in den Genuss einer hervorragenden musikalischen Ausbildung kommen, die neben viel Freude am Musizieren, Sprach- und Konzentrationstraining sowie die Förderung sozialer Kompetenzen beinhaltete. Martine...

Symbolbild Stiftergemeinschaft | Foto: Homepage Sparkasse Hegau-Bodensee

Bewerbungen für Sozialpreis möglich
Stiftergemeinschaft hat ihr erstes »Kind« bekommen

Singen/ Gaienhofen. Mit einer Stiftergemeinschaft möchte die Sparkasse Hegau-Bodensee den Bürgerinnen und Bürgern der Region ein „Instrument“ an die Hand geben, sich als Stifter dauerhaft gemeinnützig zu engagieren. Die Stiftergemeinschaft bündelt das Wirken vieler Stifterinnen und Stifter hier aus der Raumschaft Hegau /Höri für verschiedenste, individuell bestimmbare Zwecke. Sinnbildlich dafür steht die „Stiftung zur Förderung gesellschaftlichen Engagements“ von Herrn Thomas Roth, der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.07.22
Das neu gewählte Beiratsmitglied bei Haus & Grund Sngen-Hegau, Raphael Hertrich, der Vorsitzende  Bernhard Hertrich, Thomas Haller als Referent des Abend und Vorstand von Haus und Grund Baden wie Geschäftsführer Florian Zimmermann, nach der Hauptversammlung in der Gottmadinger Fahr-Kantine. | Foto: Uwe Johnen
4 Bilder

Aktuelle Themen auf Mitgliederversammlung
»Haus und Grund«: Energiekrise wird auf dem Rücken der Vermieter ausgetragen

Singen/ Gottmadingen. Mit dieser großen Anzahl an Besuchern hatte der Verein Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Singen (»Haus und Grund«) nicht gerechnet, als er am vergangenen Montag seine auf inzwischen über 2.200 zählenden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung nach Gottmadingen in die Fahr-Kantine eingeladen hatte. In Windeseile wurden noch Stühle organisiert. Zwei Vorträge standen im Anschluss an die Regularien auf der Agenda, die für den Besucherandrang gesorgt haben dürften. In...

Beim voerst letzten Bild der Webcam auf dem Hohentwiel gegen 0.10 Uhr wurde noch ein Blitz aum dem Randen eingefangen. Die Lichter vorn Sind Hilzingen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      | Foto: Webcam/ Stadt Singen

Ausfall nach der Gewitternacht auf Samstag
Hohentwiel-Webcam hat der Blitz getroffen

Singen. Aufgrund eines Blitzschlags am Hohentwiel in der Nacht vom letzten Freitag auf Samstag (23. Juli), der sich gegen 0.20 Uhr ereignet hat, überträgt die erst im Juni eingeweihte Webcam momentan keine Bilder mehr, informierte die Stadt Singen am Montagnachmittag.  Das Netzgerät und Modem seien zwar weiterhin am Netz, aber die Hardware scheint beschädigt zu sein, wird vermutet. Genaueres könnte nur einen Augenscheinnahme vermitteln.  Die Stadt Singen bemüht sich bereits um eine rasche...

Mit dem Fotobanner werben Oberbürgermeister Bernd Häusler (rechts), Marcel Da Rin, Leiter der Kriminalprävention, und Tina Keck für das Projekt „Places to stay“. 
Foto: Stadt Singen/Stefan Mohr.  | Foto: Stadt Singen / Stefan Mohr

Singen
„Plätze zum Chillen“

Singen. Wo gibt es in Singen eigentlich einen Basketballplatz, einen Fitness-Parcours, einen Streetsoccer-Platz oder einen echt coolen Platz zum Chillen – einen „Places to stay“ eben? Diese Fragen beantwortet die mittlerweile 5. Auflage des Flyers „Places to stay“ pünktlich zu Beginn der Sommerferien – veröffentlicht von der Singener Kriminalprävention (SKP). Mehr als ein Wegweiser mit vielen attraktiven Freizeitplätzen für Jugendliche bedeutet „Places to stay“ auch: Auf junge Menschen zugehen,...

Der Ten-Brink-Weg (rot) am Hohentwiel bleibt nach dem Steinschlag vom April dauerhaft gesperrt, wurde am Montag bekannt gegeben. | Foto: swb-Bild: Orthofoto

Steinschlaggefahr wird als zu hoch bewertet
Ten-Brink-Weg am Hohentwiel bleibt dauerhaft gesperrt

Singen. Anlässlich des Blockschlagereignisses vom 26. April wurde die Gefährdungssituation für den Ten-Brink-Weg insgesamt beurteilt. Laut dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) am Regierungspräsidium Freiburg besteht mit Blick auf Felsausbiss und Hangneigung für nahezu sämtliche Bereiche des Ten-Brink-Wegs eine potenzielle Gefährdung durch Stein- und Blockschlag, sodass eine dauerhafte Sperrung des Weges notwendig ist, wie nun die Stadt Singen und das Vermögens- und Bauamt...

Gartenschau | Foto: of

Fiedlers Tag vom 25. Juli 2022

Das erste Halbjahr geht ins Finale. Waren es die vielen Feste, die das letzte Wochenende prägten, weil alles eben noch irgendwie vor den Schulferien reingedrückt werden musste, während auch viele Vereine gerade noch ihre Hauptversammlungen nachholen. So tagen in den nächsten Tagen auch praktisch alle Gemeinderäte in der Region, weil auch da vor den Ferien noch viele wichtige Beschlüsse anstehen, die eben dann über die Ferien abgewickelt werden müssen, um sie dann im Herbst umsetzen zu können....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.07.22
Arve Gruber erreichte mit seinem Abitur 899 von 900 möglichen Punkten. | Foto: Schule/Privat

Einer der Besten im ganzen Land
Arve Gruber im Wöhler-Gymnasium geehrt

Singen. Es war ein Jahrgang, der die beiden Lockdown-Jahre voll abbekommen hat, aber im Rahmen der Abschlussfeier konnte die Schulleiterin des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums, Sabine Beck, im Wöhler-Jubiläumsjahr diesen Jahrgang als „Zauberlehrlinge“ würdigen – ganz nach Harry Potter –, der ein besonderes beachtliches Ergebnis erreicht hatte, eigentlich eben das Abitur als das Sprungbrett nun weiterzumachen. Besonders stolz ist die Schule auf gleich vier AbschlussschülerInnen mit der Traumnote 1,0,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.07.22
Der Samstagabend war ein Volltreffer für die Premiere des „Fäscht am Mühlbachplatz“ in Überlingen am Ried. Dafür sorgten auch die „Ghostriders“mit ihren Hits aus den 1960ern und 70ern. | Foto: Fiedler
10 Bilder

Dorffest mit Festmeile für „alle“ Überlinger
Der Mühlbachplatz überzeugt mit seinem Charme

Singen-Überlingen. Der neue Mühlbachplatz im Singener Stadtteil Überlingen ist eigentlich das Highlight des letzten Dorfentwicklungsprogramms, das nun fortgesetzt werden soll. In 2019 eher im kleineren Rahmen mit einem „Hock“ eingeweiht, sollte eigentlich in 2020 die neue Ortsmitte gebührend gefeiert werden. Daraus ist nun im Nachgang „S'Fäscht am Mühlbachplatz“ geworden, an dem am Wochenende gefühlt „alle“ Überlinger mitgemacht hatten, ob als Vereinsvertreter, die sich hier in beeindruckender...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.07.22
Mit einer beeindruckenden Lichtorgie sang sich Bausa mit seiner Band am Samstagabend in die Nacht hinein. Die Karlsbastion war gut gefüllt mit Fans. | Foto: Amrit Raj
10 Bilder

Rund 2.000 Fans bei "Bausa" am Samstag
Partysongs zum Hohentwielfestival-Finale

Singen. Das Singener Hohentwielfestival ist zurück. Rund 2.000 Fans feierten am Samstagabend mit Bausa, der viel gute Laune für seinen Auftritt mitgebracht hatte, und der eigentlich schon vor zwei Jahren die Rückkehr auf den Hohentwiel für das Festival hätte markieren sollen, das schon im Jahr zuvor nur auf dem Rathausplatz stattfand, weil damals ein Steinschlag die Ruine unerreichbar machte. Nun wurde das alles nachgeholt. Schon am Donnerstag lockte die Band „Flogging Molly“ mit „Acoustical...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.07.22
Die sportlichen und tänzerischen Aktionen waren natürlich ein Renner beim Schulfest an der Hardtschule in Singen im Nachgang des nachgeholten Jubiläums. | Foto: Schule/Ache-Hirschmann
3 Bilder

Nach dem Jubiläum gabs noch „Party“
Hardtschule feiert mit den SchülerInnen

Singen. Nach dem Festakt zum 50+1-jährigen Bestehen gab es am vergangenen Freitag für die Kinder und deren Familien ein fulminantes Sommerfest an und um die Hardtschule. Die Feier-Brigade, ein umgestaltetes Feuerwehrauto der Abteilung Kinder und Jugend der Stadt Singen, brachte schöne Sport- und Spielideen mit und es gab viele weitere tolle Attraktionen wie Tänze, Musikvorführungen, Marshmallowschleuder, Samenkugeln, Riesenseifenblasen, Tattoo und noch viele mehr, die die Kinder mit ihren...

Fiedlers Tag vom 23. Juli 2022

Mehr denn je ist spürbar, dass die Sommerferien nahen. Denn auch dieses "letzte Wochenende vor den Schulferien" ist nochmals absolut vollgestopft mit Veranstaltungen, Kulturevents und Festen. Angefangen vom Finale des Hohentwielfestivals mit "Bausa", dann das Engener Altstadtfest, Dorffeste zum Beispiel in Böhringen oder Überlingen am Ried, oder in Möggingen mit nachgeholten Musiktheater von 2021, und ein sicher sehr schönes Open-Air am Singener Siedlerheim mit Nicole Scholz. Zusätzlich lädt...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.07.22
Per Handschlag fand die Stabübergabe beim Lionsclub SingenH-Hegau von von  Dr. Michael von der Goten an Markus Lauber statt. | Foto: Hirschle

Wandel der Gesellschaft als Motto
Markus Lauber ist neuer Lions-Präsident

Singen. Der Lions Club Singen Hegau hat einen neuen Präsidenten. Seit Anfang Juli steht nun Markus Lauber, Unternehmer aus Singen, dem Club turnusgemäß vor. Die Stabübergabe vom bisherigen Präsidenten Dr. Michael von der Goten erfolgte am in besonderem Rahmen: in der Skylounge des MAC II, Art and Cars Singen. Der scheidende Präsident Dr. van der Goten konnte auf ein bewegtes „Corona“-Jahr zurückblicken, in dem es doch noch einige Beschränkungen bezüglich der Präsenztermine gab. Seit dem...

Überlinger organisieren gemeinsam
"S'Fäscht am Mühlbachplatz"

Singen-Überlingen. Die Vereine aus dem Singener Stadtteil Überlingen am Ried laden herzlich am 23.  und 24.Juli  zu einem gemeinsamen Fest entlang der Brunnenstraße und rund um den Mühlbachplatz im Ortskern von Überlingen am Ried ein. Die Organisatoren freuen sich, wenn sie am Samstag,  23.Juli,  ab 18 Uhr viele Gäste zur feierlichen Eröffnung durch Oberbürgermeister Bernd Häusler begrüßen dürfen. Anschließend wird der Musikverein Hausen a. d. A. musikalisch in den Abend begleiten. Ab 20 Uhr...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.07.22
Symbolbild Sparkasse Hegau Bodensee Zentrale | Foto: Fiedler

Leitzinserhöhung der EZB wirkt in die Region
Verwahrentgelte werden schon nächste Woche gestrichen

Singen/ Hegau. Der Rat der EZB (Europäische Zentralbank) hat in seiner jüngsten geldpolitischen Sitzung beschlossen, die drei Leitzinssätze um 0,50 Prozentpunkte zu erhöhen, wie auch überregional berichtet wurde. Das hat freilich auch direkte Auswirkungen für die Region. Durch die neue Sachlage entfällt ab dem 27. Juli 2022 bei der Sparkasse Hegau-Bodensee bis auf Weiteres die Berechnung des Verwahrentgeltes für private und gewerbliche Kundinnen und Kunden, wurde nun aktuell durch den...

Der Singener Gemeinderat verschaffte sich vor Ort im Wald bei Überlingen am Ried einen Eindruck vom geplanten Alt- und Totholzkonzept des Forstrevierleiters Julian Filipp. | Foto: Stadt Singen

Gemeinderat auf Exkursion
Stadtförster plant fünf Prozent Waldrefugien

Singen. Der Singener Gemeinderat verschaffte sich im Stadtwald bei Überlingen am Ried unlängst einen Eindruck von dem geplanten Alt- und Totholzkonzept des Forstrevierleiters Julian Filipp. Dieses sieht die Flächenstilllegung (Waldrefugien) sowie Biotopbaumgruppen zur Erhaltung und Sicherung von im Wirtschaftswald seltenen Strukturen vor. Ähnliche Pläne gibt es ja auch schon für den Schiener-Berg im Bereich Arlen. „Hierfür werden alte Baumbestände mit einer ununterbrochenen Habitattradition aus...

Ursula Benkö (Mitte) wurde als 50.000ste Besucherin im Aachbad geehrt. Mit ihr freuen sich Bürgermeisterin Ute Seifried (links) und Rettungsschwimmerin Simone Bacher. | Foto: Stadt Singen

Erfrischung wieder gefragt wie vor Corona
50.000 Badegast im Aachbad geehrt

Singen. Die Beliebtheit des Aachbades ist wieder ähnlich hoch wie vor den beiden Coronajahren, freuen sich Bürgermeisterin Ute Seifried und Bernd Walz, Fachbereichsleiter für Schule und Sport, bei der Ehrung des 50.000sten Besuchers im Singener Freibad an diesem Mittwoch. Mit der Singenerin Ursula Benkö wurde genau „der richtige Badegast geehrt“, erklärte Seifried. Denn wie Ursula Benkö erzählte, gehe sie fast täglich ins Aachbad. Ihr gefiele das Bad wegen der schönen Landschaft und der vielen...

Fiedlers Tag vom 22. Juli 2022

Auch in diesem Jahr geht uns wieder das Wasser aus. Und das trifft uns indirekt alle. Auf dem Rhein ist wegen des stark gesunkenen Wasserstands die Schifffahrt zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen wieder unterbrochen. Im Hilzinger Ortsteil Schlatt kommt schon der Tankwagen, um den Hochbehälter aufzufüllen und es gibt den Aufruf an die Einwohner beim Wässern der Gärten absolute Zurückhaltung zu wahren, der braune Rasen wird auch in 2022 das Markenzeichen vieler Orte werden. Bei den Nachbarn...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.07.22