Singen - Meinungen/Leserbriefe

Beiträge zur Rubrik Meinungen/Leserbriefe

Das Hohentwielfestival auf der Karlsbastion. Für Leserbriefschreiber Peter Teubner nicht alternativlos. | Foto: of/ Archiv

Leserbrief zum Festival-Beschluss
Keine neuen Ideen für das Fest der Singener

Singen. Zum Beschluss des Singener Gemeinderats, mindestens drei weitere Jahre mit dem Hohentwielfestival auf dem Singener Hausberg zu feiern, wird uns geschrieben: "Und wieder wurde beschlossen, das Hohentwielfest weiter auf dem Berg stattfinden zu lassen. Feste sind wichtig und auch schön und sollten jährlich stattfinden. Das gilt auch für das Hohentwielfest. Aber muss es unbedingt in einem solch sensiblen Gebiet stattfinden? Sicher ist die Ruine eine wunderbare Kulisse, aber zu welchem...

Statement der CDU Singen zum 3. Mai
"Pressefreiheit ist und bleibt unverhandelbar"

Singen. Anlässlich des "Internationalen Tages der Pressefreiheit"  am 3. Mai 2023 hat der CDU-Ortsverband Singen eine Erklärung abgegeben: "Eine freie Presse ist für die Demokratie unverzichtbar". Der CDU-Ortsverband Singen sagt anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit: „Eine freie Presse ist in einer Demokratie nicht wegzudenken. Wir setzen uns in unserem Stadtverband für Meinungsfreiheit und offene Berichterstattung ein und sprechen unseren lokalen Reporterinnen und Reportern...

Foto: Symbolbild

Lesermeinung zum Gebäudeenergiegesetz
Erinnerungen an die Vergangenheit

Singen. Zu unserer Berichterstattung zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) schrieb eine Leserin folgenden Leserbrief: Wenn ich über das neue Gebäudeenergiegesetz nachdenke, so fühle ich mich an meine Kindheit erinnert und mich beschleicht ein mulmiges Gefühl. Schon einmal wurde – auf ein kleines Gebiet begrenzt – die “Art des Heizens” vorgeschrieben: Das Haus, das meine Eltern 1972 im Bruderhofgebiet gebaut hatten, und welches in der ersten Reihe nach den Schrebergärten stand – als eines von...

Symbolbild | Foto: Archiv

Leserbrief zur Kernenergie
»Setzen Sie nicht auf eine gefährliche Technologie wie Kernkraft«

Singen. Zu unserer Berichterstattung zum Vortrag von Professor Michael Thorwart erreichte uns folgende Leserreaktion: »Ich finde, drei Aspekte sollten Leser des Artikels wissen: Professor Michael Thorwart ist kein gewöhnlicher Windkraftgegner, sondern publiziert für Vernunftkraft, den Dachverband der Windkraftgegner. Er ist Mitglied der Bürgerinitiative Gegenwind Hohenzollern und bekämpft Windkraft aktiv. Seine Beiträge werden gerne zitiert von Klimaskeptikern wie dem Institut EIKE und rechten...

Symbolbild Windkraft | Foto: swb/Archiv

Leserbrief zum Gewerbegebiet Tiefenreute
Keine unnötige Flächenversiegelung mehr

Singen/ Gottmadingen. Zur vom Singener Ortsverein des BUND geäußerten Kritik bezüglich der Planungen für die Gewerbe- und Wohnzone Tiefenreute hatte uns folgende Zuschrift erreicht: "Der BUND hat insofern recht, dass Flächenversiegelung enden muss. Aber die Stadt Singen, mit 10 Prozent beteiligt an der kommunalen "Hegauwind", will Flächen am Hegaublick klimaschützenden Wald roden, am FFH-Gebiet Hegaualb und opponiert nicht gegen Flächenversiegelung auf dem Schienerberg an der Stadtgrenze. Der...

Der Lichtschein des Brandes in der Pomeziastraße in Singens Norden von der Webcam auf dem Hohentwiel aus gesehen. | Foto: Stadt Singen

Nachbarn wurden vor größerem Schaden verschont
Ein großer Dank an die Feuerwehr für professionellen Einsatz

Singen. Im Nachgang des Großbrands in der Singener Pomeziastraße wird hier von Betroffenen noch ein großer Dank ausgesprochen, mit einem Leserbrief zum Ausdruck gebracht: „Hiermit möchten wir uns auch in aller Öffentlichkeit bei der Feuerwehr Singen mit all ihren Stadtteilen und der Feuerwehr Rielasingen bedanken. Als direkte Nachbarn eines Hauses, welches komplett abgebrannt ist, sind wir so froh, dass unser Haus noch steht. Zwar auch mit einem beträchtlichen Schaden, aber das lässt sich alles...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Lesermeinung zu unseren Interviews
»Zwei wesentliche Beiträge«

Singen. Zu unseren Interviews mit Herrn Oberbürgermeister Boris Palmer und Herrn Dr. Mario Hüttenhofer in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. Januar erreichte uns folgende Lesermeinung: Liebes Wochenblatt zum Frühstück, keine Fragen, nur ein Kommentar und eine Anregung. Heute kamen in einer Ausgabe gleich zwei ganz wesentliche Beiträge. Zum einen der über Boris Palmer, der zeigt, dass man für weniger Bürokratie auch als Kommune bis vor das Bundesverwaltungsgericht gehen und die Kapazität dafür zur...

Symbolbild | Foto: of

Lesermeinung zur Energiewende
»Viel Blödsinn«

Ladenburg/Singen. Zu der Leserbeteilung zum Thema Energiewende vom 21. Dezember hat uns folgende Reaktion eines Lesers erreicht: Ich muss es so deutlich sagen, aber selten habe ich so viel Blödsinn zu diesem Thema geballt gelesen. Frau Wirsch macht einmal den großen Ritt durch einige Verschwörungserzählungen der Zeit: Vom Blödsinn der Notwendigkeit fossiler Ressourcen zur Energieerzeugung über die Leugnung der Klimakrise insgesamt, um am Ende beim "Great Reset" und der ach so gemeinen und...

Leserbrief zum beschlossenen 49-Euro-Ticket
Der Weg aus dem Tarifdschungel ist noch weit

Singen. Zum 49-Euro-Ticket wird uns geschrieben: ! Das 9-Euro-Ticket hat deutlich die Defizite des herkömmlichen Öffentlichen Personen Verkehrs (ÖPNV) aufgezeigt: Er ist zu teuer und viel zu unübersichtlich. Gott sei Dank hatte diesmal die Politik gezeigt, wie man’s richtig macht: Klare Vorgaben an die Bürokratie, mit dem Auftrag, diese Vorgaben schnellstmöglich umzusetzen. Und es hat sich gezeigt, dass dies möglich ist. Das ÖPNV-Angebot war für kurze Zeit extrem günstig, hat viele Menschen in...

Symbolbild Karstadt | Foto: Fiedler/ Archiv

Leserbrief zur zweiten Insolvenz
Karstadt - ein Trauerspiel

Singen. Zur Insolvenzerklärung von Galeria Karstadtund der damit verbundenen Sorgen um den Standort Singen mit seinem Warenhaus in der Innenstadt wird uns geschrieben: »Nach 1945 waren die Warenhäuser maßgeblich dran beteiligt, dass Innenstädte aufgebaut und zu neuem Leben erweckt wurden. Die Macher in den Warenhäusern, vorrangig bei Karstadt, waren engagierte und gut ausgebildete Männer und Frauen , die etwas von der Ware verstanden und vor allen Dingen, Wünsche der Kunden kannten und mit den...

Foto: Symbolbild

Leserbrief
Geburtshaus für bessere Versorgung?

Über die Weiterentwicklung des HGZ radofine zu einem Geburtshaus erreichte uns folgender Leserbrief: "Dem Wochenblatt vom 24.08.22 konnte ich entnehmen, dass Gesundheitsminister Manne Lucha, Landrat Zeno Danner, Hebammen des HGZ radofine und einige VertreterInnen des Stadtrats in Radolfzell sich vor Ort trafen, um unter anderem über die Zukunft des radofine zu sprechen. Sowohl Gesundheitsminister Manne Lucha als auch OB Simon Gröger und Bürgermeisterin Monika Laule stehen der Weiterentwicklung...

Foto: Symbolbild

Leserresonanz
Vertrauensverlust

Landkreis Konstanz. Zu unserem Titel-Thema über die »einrichtungsbezogenen Impfpflicht« erreichte uns folgender Leserbrief: »Der Caritas laufen die ungeimpften Pflegekräfte davon. Jetzt zu jammern ist aber reichlich spät, denn viel „Porzellan“ dürfte nicht mehr vorhanden sein, das noch gerettet werden könnte. Die Schweiz war als Arbeitgeber schon immer attraktiv. Seitdem Corona-Impfstoffe verfügbar sind, wird auf Menschen systematisch Druck ausgeübt, wenn sie sich nicht freiwillig damit...

Foto: Symbolbild

Leserresonanz
Klotzen nicht kleckern

Landkreis Konstanz. Zum Thema "Einrichtungsbezogene Impfpflicht" erreichte uns folgender Leserbrief: "Vielen Dank für Ihren Kommentar zu den Brandbriefen der Caritas Singen-Hegau. Entsprechend interessant fand ich auch die Stellungnahmen unserer abgeordneten Politiker*innen in Berlin zum Thema einrichtungsbezogene Impfpflicht. Seit Beginn des Diskurses zum Thema wird immer wieder der besondere Schutz der vulnerablen Gruppen, also der besonders gefährdeten Personen, angeführt. Was allerdings bei...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief
»Bitte schafft die Tafeln endlich ab!«

Landkreis Konstanz. Zum Thema „Tafeln fühlen sich im Stich gelassen“ erreichte uns folgender Leserbrief: »Sehr geehrte Redaktion, seit Jahren ist bekannt, dass es bedürftige Menschen gibt. Solange diese Zahlen übersichtlich blieben, war die Initiative „Tafel" am Anfang sicherlich gutgemeint. Daraufhin hat sich der Staat aus der Verantwortung gezogen. Stattdessen haben sich die vielen, lieben Helfer viel Geld aus der Tasche ziehen lassen. Angesichts der steigenden Armut, die mittlerweile ein...

Symbolbild Leserbrief | Foto: Symbolbild/of

Leserbrief von Gebhard Simon Weber
»Ein großer Fehler«

Singen-Bohlingen. Zur aktuellen Diskussion über mögliche Versorgungsengpässe in der Folge des Kriegs gegen die Ukraine und der damit verbundenen Embargos wird uns geschrieben: »In diesen trüben kriegerischen Zeiten wird es sich noch als großer Fehler erweisen, das deutsche Bauerntum so brutal abgewürgt zu haben und die Ernährung der Bevölkerung vom Ausland abgängig gemacht zu haben. Der päpstliche Hausprälat Dr. Simon Weber schrieb in seinem Buch ›Evangelium und Arbeit‹: ›Die Geringschätzung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.04.22
Himmelreich | Foto: Symbolbild

Leserbrief von Martin-Stefan Fehringer
"Artenschutz spielt keine Rolle mehr!"

Stockach/ Gottmadingen. Auf den Leserbrief von Frau Gerspacher zur Erweiterung des Gewerbegebiets Hindelwangen gab es eine Antwort: "Sie haben recht Frau Gerspacher. Man ordnet dem Wachstum alles unter! Nicht nur in Stockach. In Steißlingen wird erneut klimaschützender Wald für Kiesabbau gerodet, über das Dellenhau ist die Entscheidung noch offen und in Öhningen will der Bürgermeister klimaschützenden Wald für Windkraft roden zusammen mit der Landesregierung, obwohl Hegau und Bodensee nicht...

Atommüll | Foto: Atommüll

Leserbrief zur "Happy Hour" von MdL H-P Storz
"SPD ist zu spät dran"

Singen/ Gottmadingen. Zur Ankündigung der "Happy Hour" von MdL Hans-Peter Storz in Sachen Atommüll erreichte uns folgender Leserbrief: "Die SPD ist zu spät dran. Die Probebohrungen sind in Norddeutschland seit Monaten im Gange. Am Donnerstag war die letzte Onlinediskussion des Bundesamtes für Strahlenschutz. Kein/e PolitikerIn der Region hat daran teilgenommen. Seit Januar 2021 bin ich immer der Einzige, der den Hegau vertritt bei Base und BGE und mit dazu beigetragen hat, dass es kein Endlager...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 30.01.22
Leserbrief Symbol | Foto: Leserbrief Symbol

Leserbrief zu den »Spaziergängen«
»Neutrales Bild«

Zu unserem Schwerpunktthema »Spaziergänge« in der Ausgabe von 19. Januar, erreichte uns folgende Leserreaktion: »Ich bin ein wenig traurig über die recht einseitige Berichterstattung, die ich immer wieder lesen muss. Nicht nur erst jetzt und nicht nur wegen Ihnen, sondern allgemein in den Medien. Ich habe mich schon früh aus den bekannten Gründen den Montags-Spaziergängen angeschlossen, welche Sie freundlicherweise als Interview mit einem meiner Gesinnungsgenossen in der letzten Ausgabe...

Leserbrief | Foto: Symbolbild

Leserbrief zu den »Spaziergängen«
»Spaziergänge per App«

Zu unserem Schwerpunktthema »Spaziergänge« in der Ausgabe von 19. Januar, erreichte uns folgende Leserreaktion: »Mit großem Interesse habe ich Ihre Gedanken und Empfehlungen zum Thema ›Spaziergänge‹ gelesen. Wer sich da so alles zusammenfindet und anbiedert – niemand weiß es genau. Nur eines ist sicher, da tummeln sich offensichtlich Mitmenschen, die dort beileibe nichts zu suchen haben und nur unsere demokratische Grundordnung untergraben wollen. Es geht natürlich zu weit, wenn sich jetzt auch...

Leserbrief Symbol | Foto: Leserbrief Symbol

Leserbrief zu den »Spaziergängen«
»Aufgabe der Presse«

Zu unserem Schwerpunktthema »Spaziergänge« in der Ausgabe von 19. Januar, erreichte uns folgende Leserreaktion: »Um etwas aus der Anonymität herauszukommen, möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich Ihrem Artikel im Wochenblatt vom 19.01.2022 Seite 11 oben sehr gut folgen kann. Wäre ich selber angesprochen worden, man hätte kaum besser antworten können. Leider blieb die Frage des angesprochenen Spaziergängers unbeantwortet ›wo liegt der Unterschied eines getesteten Geimpften und eines getesteten...

Leserbrief | Foto: Symbolbild

Leserbrief zu den »Spaziergängen«
»Demokratie stärken«

Zu unserem Schwerpunktthema »Spaziergänge« in der Ausgabe von 19. Januar, erreichte uns folgende Leserreaktion: »Ein ganz prima geschriebener Artikel auf der erstem Seite dieser Ausgabe Es bleibt zu hoffen, dass der Inhalt rüberkommt. Es wäre ein Schritt ›Demokratie‹, die zwingend Stärkung braucht. Mit freundlichen Grüßen John-Oliver Dix« Leserbriefe geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. - Redaktion

Leserbrief | Foto: Symbolbild

Leserbrief zu den »Spaziergängen«
»Vier Zeilen würden genügen«

Landkreis Konstanz. Mit Reaktionen haben wir gerechnet. Doch die Anzahl und die Ausführlichkeit der Zuschriften zu unserem Schwerpunktthema »Montagsspaziergänger« in der letzten Wochenblatt-Ausgabe hat die Redaktion des Singener Wochenblatts doch überrascht. Die große Resonanz zeigt, wie sehr das Thema die Menschen polarisiert und emotional bewegt. Die Leserzuschriften machen auch deutlich, wie tief der Graben zwischen den gegensätzlichen Meinungsträgern schon ist. Lesen Sie hier nun einen...

Leserbrief | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Demonstration gegen Spaziergänge
Definition von Solidarität zu einseitig

Öhningen. Zum Artikel über die Online-Demonstration gegen die Montagsspaziergänge erreichte uns folgender Leserbrief: »Sehr geehrter Herr Storz, wie ich gestern gelesen habe, fordern Sie mit Ihrer Aktion „Nur gemeinsam sind wir stark gegen Corona“ eine Gegendemonstration. „Wir wollen ein Zeichen für mehr Solidarität und Miteinander in Singen und im Hegau setzen… Diese Versammlungen sind illegal und Sie haben kein Verständnis dafür, wenn demokratische Spielregeln vorsätzlich missachtet werden.“...

Leserbrief Symbol | Foto: Leserbrief Symbol

Leserbrief zur immer noch dunklen Hohentwiel-Ruine
Licht können die anderen schon lange

Singen. Thema Hohentwiel-Beleuchtung und der fruchtlosen Diskussion darüber wird uns geschrieben: »In diesen Tagen strömen die Singener nach Schaffhausen und Stein am Rhein um die weihnachtliche Stimmung in den Städten zu genießen. Das Lichtermeer, gekrönt durch die jeweils beleuchteten Burgen, schafft eine unglaublich stimmungsvolle Atmosphäre. Die Mainau wirbt als »Christmas Garden Insel« mit »1,5 Millionen Lichtpunkten und über 26 atemberaubenden Lichtinstallationen«. Auf der Insel Mainau...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.12.21

Beiträge zu Meinungen/Leserbriefe aus