Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
Bereit, um an den Schulen für eine Ausbildung im Handwerk zu werben: Die neuen Ausbildungsbotschafter bei ihrer Schulung an der Bildungsakademie in Singen mit den Koordinatorinnen Gabriele Wolfen (ganz links) und Karen Fischer (Zweite von links). | Foto: HWK Konstanz/Dieter Eberhardt

Erfolgreiche Schulungen
17 neue Ausbildungsbotschafter bereit für den Einsatz

Singen/Kreis Konstanz. Wie begeistert man junge Menschen für eine Karriere im Handwerk? Am besten, indem Gleichaltrige ihre Erfahrungen teilen. Genau das ist die Aufgabe der neuen Ausbildungsbotschafter, die kürzlich in Singen und Villingen-Schwenningen in speziellen Schulungen auf ihre Einsätze vorbereitet wurden. Insgesamt nahmen 17 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen teil – darunter Elektrotechniker, Orthopädietechnik-Mechaniker und sogar eine Bootsbauerin. In der Schulung...

Panorama
Die beiden Berufsbilder Stuckateur und Maler wirken auf den ersten Blick ähnlich. Dennoch gibt es zwischen ihnen deutliche Unterschiede, sowie ebenfalls bei beiden Berufen viel Abwechslung in der täglichen Arbeit. | Foto: Sauter GmbH
4 Bilder

Ausbildung und Studium im Handwerk
Handwerk ist vieles – aber nicht farblos oder eintönig

Landkreis Konstanz/Singen. Gerade in handwerklichen Berufen wird bereits seit Jahren händeringend nach Personal gesucht. Doch während für andere Branchen die Werbetrommel gerührt wird, ist dieser Rückhalt für das Handwerk weniger spürbar. Das betrifft zum Beispiel auch Schulen, wo Schülerinnen und Schüler kaum an diese Berufe herangeführt werden. Dabei bietet das Handwerk eine große berufliche Vielfalt. Das regionale Unternehmen Sauter beispielsweise vereint gleich vier Aspekte einer Baustelle...

Sonderthemen
Alina Bauer fühlt sich in der Backstube wohl, die anstrengende Arbeitszeit vergeht wie im Flug. Hier ist sie gerade dabei, einen Vierstrangzopf zu flechten.
Bild im Hochformat - Anklicken, um es ganz zu sehen.  | Foto: Ludmilla Borodin

Alina Bauer ist angehende Bäckerin
Backstube statt Büro, Ausbildung statt Studium

Was vor einigen Jahren noch ungewöhnlich war, ist heute immer öfter der Fall: vom Abitur zur Ausbildung ins Handwerk. Gemacht hat das zum Beispiel Alina Bauer: Die 23-Jährige hat vor etwa 1,5 Jahren ihre Ausbildung bei der Bäckerei Künz gestartet und ist auf bestem Wege, Bäckerin zu werden. Das nötige Wissen in Praxis und Theorie lernt sie in der Backstube im Herzen Singens und in den Gewerblichen Schulen in Donaueschingen. Wie sie dazu kam? „Supermarktbrot hat mir nicht geschmeckt“, sagt Alina...

Sonderthemen
Quellen in Reihenfolge der Grafik: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband; Bäckerinnungsverband Südwest e.V.; Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg; Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg; Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg e.V.; Kreishandwerkerschaft Ulm; Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg; Bau-Ausbau-Baden E. V. (Schreiner/In, Stuckateur/In, Zimmerer/In); ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich D – Handel; ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich C – Gesundheit Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft; IB BCE- Interessensgemeinschaft Bergbau, Chemie und Energie, Landesbezirk Baden-Württemberg | Foto: Amrit Raj

Das Gehalt unterschiedlicher Handwerke verglichen
Was man im Handwerk potenziell verdienen kann

Das Bild vom Handwerk, ist über die letzten Jahre ziemlich gleichgeblieben: Es ist anstrengend, meistens wird man dabei schmutzig und schlecht bezahlt ist es auch. Aber stimmt das mit der Bezahlung eigentlich? Zu den Verdienstperspektiven im Handwerk äußerte sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf Anfrage des WOCHENBLATTs: "Die Spannbreite bei den Löhnen und Gehältern ist groß und es ergibt sich je nach den Gewerken und den Regionen ein recht unterschiedliches Bild - auch...

Nachrichten
Dr. Lina Seitz als Heizungsmonteurin bei "Kumpf & Arnold' für einen Tag. Hier bei der Kombiheizung aus Gas-Brennwertbrenner und Brennstoffzelle bei der Thüga Energienetze mit "Gestageber" Stefan Heck (Kommunalmanager) und Kundendienstmonteur Semiel Günther. | Foto: Fiedler
2 Bilder

MdB Seitzl im Kurz-Praktikum
Handwerk mit den Händen fühlen

Singen. Die sitzungsfreie Woche im Bundestag hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl für ein Kurzpraktikum im Handwerk genutzt. Und dazu wechselte sie in die Berufskleidung des Singener Sanitär-Heizung-Klima Fachbetriebs von Ingo Arnold. Bei einem früheren Termin mit den Handwerkern der Branche, bei dem es um die Vorgaben für das gerade in der Mache befindlichen "Gebäudenergiegesetz" ging, welches das Handwerk doch vor erhebliche Herausforderungen stellt und bei dem die Handwerker...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.05.23
Nachrichten
230 Aussteller waren dieses Jahr an der Messe "Jobs for Future" beteiligt. Damit ist Corona zumindest in diesem Punkt überwunden. | Foto: Michael Kienzler.
9 Bilder

Starker Besuchergewinn auf der Berufemesse
"Jobs for Future" als der Ausbildungsmotor der Region

Villingen-Schwenningen. Jede Menge Infos, spannende Aktionen zum Mitmachen, wertvolles Networking und intensive Beratungsgespräche an den Ständen: Mit 9.199 Besuchern (Vorjahr: 8.361) ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium am Samstagabend zu Ende gegangen. Rund 250 Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentierten ihre aktuellen Jobs- und Ausbildungsangebote, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.09.22
Nachrichten
Foto: Mit dem neuen, multimedial ausgestatteten Handwerkmobil geht die Handwerkskammer Konstanz 2014 auf Tour, um Jugendliche über Berufe und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Im Bild (v.l.): Handwerkskammerpräsident Gotthard Reiner, Hauptgeschä

Kammer startet neue Ausbildungsoffensive
Neues Handwerkermobil tourt durch die Region

Singen (swb). Unter dem Motto „Nimm deine Zukunft in die Hände“ stellte die Handwerkskammer Konstanz ihr neues Handwerkmobil vor. Der Sprinter dient als rollender Infostand und beherbergt alles, was für die Berufsorientierung von Schülern mit Fokus Handwerk von Interesse: Neben klassischem Informationsmaterial über Berufsbilder und Karrierechancen sind auch Tablets im Gepäck. Hier können die Jugendlichen via Berufechecker spielend herausfinden, welcher Beruf ihren Neigungen entspricht und sich...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 27.02.14