Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Chronist | Foto: Dr. Carmen Scheide, Willi Waibel, Marcus Welsch und OB Bernd Häusler nach der Premiere und bislang einzigen öffentlichen Vorführung von »Der Chronist« in der Singener Stadthalle. swb-Bild: of

Film von Marcus Welsch über Willi Waibel wird ein zweites Mal in der UNI Konstanz gezeigt
»Der Chronist«, die Zweite

Konstanz. Ein riesig positives Echo gab es auf die bislang einzige Aufführung von »Der Chronist« über den Singener Willi Waibel und seine beharrliche Arbeit zur Aufklärung der Zwangsarbeiterschicksale und zur Versöhnung zwischen einstigen Feinden zwischen der Theresienwiese und Kobeljaki. Über 500 Besucher waren damals zur Premiere in der Singener Stadthalle Ende Oktober dabei und zollten Willi Wabel wie dem Filmemacher diese Aufführung mit stehenden Ovationen. Das Filmprojekt wurde damals vom...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.01.19
HGS Verabschiedung | Foto: Die ausgezeichneten Schüler der HGS mit Schulleiter Stefan Fehrenbach (rechts). swb-Bild: bg

Verabschiedung von 201 Auszubildenden bei der HGS
Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne

Singen. Hätte Hermann Hesse heuer der Verabschiedungsfeier von immerhin 201 Auszubildenden an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen (HGS) letzten Freitag beigewohnt, gäbe es vielleicht auch nachdenkliche Zeilen des Dichters über das Abschiednehmen. So erinnerte Schulleiter Stefan Fehrenbach, selbst gelernter Werkzeugmacher, alle Absolventen in der voll besetzten Mensa zunächst daran, wie sie in ihrer Lehre Schritt für Schritt Verantwortung im Betrieb übernommen hatten und dann mit Stolz auf die...

Genuss-Walken in Bohlingen für den guten Zweck | Foto: Freuen sich über die Spende (v.l.n.r.): Wolfgang Heintschel (Caritasverband Singen-Hegau/Horizont), Christian Grams (Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Konstanz/Horizont), Pfarrer Arthur Steidle (Leiter der Seelsorgeeinheit Aachtal), Chris

Einnahmen gehen an das Hospizzentrum Horizont
Walken für den guten Zweck

Singen-Bohlingen. Sport trifft Genuss: das jährliche »Genuss-Walken« in Bohlingen vereint beschaulich-sportliches Nordic Walking durch das Aachtal, über den Schienerberg und den Galgenberg, mit anschließendem gemeinsamen Genuss regionaler Köstlichkeiten. Neben dem sportlichen Aspekt des »Bohlinger Genuss-Walkens« ist den Veranstaltern auch das soziale Engagement wichtig. Das Organisationsteam der Gemeinde St. Pankratius in Bohlingen hat sich daher entschlossen, einen Teil der Einnahmen an das...

Fiedlers Tag | Foto: Thayngen

Fiedlers Tag vom 15. Januar 2019

Die Nachrichten aus den vom extremen Schneefällen heimgesuchten Skigebieten, die doch manches durch Vernunft vermeidbares Opfer gefordert haben, reissen noch nicht ab. Extreme Schneefälle kommen inzwischen mit Tauwetter zusammen und dieser starke regionale Wintereinbruch wird wohl noch Folgen haben. Wie inzwischen bekannt wurde, hatte auch der Singener Skiklub seine traditionelle große Skikurs-Ausfahrt mit 180 Kindern und Jugendlichen nebst Begleitern und Angehörigen ins Allgäu nach...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.01.19
Eschen Hohentwiel | Foto: Der Leiter des Kreisforstamts, Bernhard Hake, inspiziert das Wurzelwerk einer kranken Esche. Neben ihm seine Mitarbeiterin, Manuela Gönner. swb-Bild: stm

Sperrung der Hohentwielstraße und von Fußwegen nötig
Start des Eschenfällens am 21. Januar

Singen. Aufgrund des massiven Fällens von erkrankten Eschen wird ab nächsten Montag, 21. Januar die Zufahrtsstraße zum Hohentwiel für eine Woche höchsten zwei Wochen gesperrt werden, teilte Bernhard Hake, Leiter des Kreisforstamts bei einem Vororttermin am Montag mit. Auch der parallel verlaufene Fußweg sowie die Fußwege zur Festung müssten gesperrt werden. Die Zufahrt zur Domäne und dem Hotelrestaurant ist jedoch über die Duchtlingerstraße sowie am Abend und am Wochenende möglich, hieß es....

Neujahrsempfang SPD Singen | Foto: Beim Neujahrsempfang der SPD in Singen (v.l.): Ortsvorsitzender Stefan Dierking, Kabarettist Alexej Boris und der 2. Vorsitzende Hans-Peter Storz. swb-Bild: bg

Neujahrsempfang zeigt Verdienste der Sozialdemokraten auf
SPD in Singen - 125 Jahre jung

Singen. Zum Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Singen konnte Hans-Peter Storz im Jubiäumsjahr am Sonntagabend zahlreiche SPD-Mitglieder und Gäste in der Färbe begrüßen, deren Geschichte selbst eng mit der seinerzeitigen Unterstützung durch SPD-OB Friedhelm Möhrle und vor allem Heinz Rheinberger für die SPD-Rathausfraktion verbunden bleibt. Storz kündigte für den 8.November 2019 einen Großen Festakt und Ehrungen zum 125jährigen Bestehen der örtlichen SPD im Bürgesaal des Rathauses an. Die...

8. Champions Cup des CPS in der Münchriedhalle | Foto: Stolze 41 Mannschaften nahmen am 8. Champions Cup des CPS teil. swb-Bild: Jorge Santos

Wenn alles rund läuft ...
Münchriedhalle wird zum Fußball-Mekka

Singen. Groß war der Andrang am 8. Champions Cup des Centro Portugues Singen. Weit über 400 Jugendkicker haben an den beiden Turniertagen in der Münchriedhalle mitgespielt. Auch sind alle angekündigten 41 Teams angetreten. Die Münchriedhalle war stets gut besucht, neben Verwandten und Freunden waren auch einige Interessierte aus der Region präsent. Insgesamt konnten sich die jungen Fußballer auf einen perfekten Turnierverlauf mit viel Fairplay und ohne jegliche ernsthafte Verletzung freuen. In...

Fiedlers Tag | Foto: Rathaus

Fiedlers Tag vom 14. Januar 2018

Ein großer Tag könnte es heute für Gerhard Mayer aus Mahlspüren im Hegau werden, den ehemaligen Ortsvorsteher des Dorfs. Denn Mayer steht heute in der neuen Erfinder-Fernsehshow „Wie genial ist das denn?“ auf SAT1 als Kandidat mit seinem "Mykäfer" zur Wahl. Bereits im Mai, so berichtet eine Angehörige, war dafür das Fernsehteam im im Hegau, um seine Erfindung ins richtige Licht zu rücken, die nun heute Abend der Jury und dem Publikum vorgestellt wird. Die Erfinder-Show ist zwar laut...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.01.19
Singener Vesperkirche | Foto: Das Brotteilen gehört zur Tradition des ökumenischen Eröffnungsgottesdienstes bei der Singener Vesperkirche. swb-Bild: stm

Singener Vesperkirche schafft bis 27. Januar wichtige Begegnungen
Gemeinsam speisen an einem Tisch

Singen. Der Ort der Gastfreundschaft und Nächstenliebe in Singen hat in den nächsten vierzehn Tagen einen Namen: die Singener Vesperkirche. Dank der großen Gemeinschaftsaktion der ACK, Singener Tafel und fast 700 freiwilliger Helfer lädt diese bis zum 27. Jannuar alt und jung ob reich oder arm zum gemeinsamen Gastmahl in die Lutherkirche ein. Mit welcher Freude die Menschen beim Eröffnungsgottesdienst am Sonntag gemeinsam sangen, beteten und speisten ist positiv ansteckend und verwandelte mit...

Unverpackt | Foto: Sie arbeiten daran dass die Genossenschaft des "herzlich unverpackt" Ladens realisiert wird. HGS-Schulleiter Stefan Fehrenbach, Sarah u. Christian Tröller mit Emma, Franz und Ute Schürmann, Gerda Fröhlich, Anna und Christof Pilejczyk, Stefanie Hasenbrink

Singener "Unverpackt-Genossenschaft" vor der Gründung
Wie Kunden Verprackungsmüll sparen können

Singen. Unser Plastikmüll ist überall, sogar in den Weltmeeren, in der Tiefsee und der Arktis. Mikroplastik wird von Menschen eingeatmet, die gigantischen Müllmengen belasten alle. Dass das Müllproblem an Land gelöst werden und der Plastikkonsum drastisch gedrosselt werden muss ist zwischenzeitlich vielen klar. Aber auch wer im Supermarkt Plastik vermeiden will, stößt unweigerlich auf ein Problem. Zum bekannte Konzept der Unverpackt-Läden soll Ende des Jahres nun ein solcher auch in Singen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.01.19
Fiedlers Tag | Foto: Vesperkirche

Fiedlers Tag vom 13. Januar 2019

Ein Tag der Neujahrsempfänge ist das heute, und die Häufung der Anlässe bietet durchaus Konflikpotential für manchen Menschen im öffentlichen Leben. In Radolfzell wird beispielsweise um 10.30 Uhr ins Milchwerk eingeladen zum Neujahrsempfang, bei dem Landrat Hämmerle als Festredner schon mal den Rücklick auf seine bald endende Dienstzeit einschlagen kann. Doch schon zuvor um 9.15 Uhr wird ins Münster zur Investitur des neuen Münsterpfarrers Heinz Vogel durch Dekan Dr. Mathias Trennert-Hellwig...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.01.19
Nachbarschaftshilfe Singen | Foto: In Informationsveranstaltungen wie in Friedingen wurden die Bürger über die Möglichkeiten der Nachbarschaftshilfe unterrichtet. swb-Bild: Archiv

Nördliche Singener Ortsteile kooperieren
Nachbarschaftshilfe gestartet

Singen-Hausen. Die Singener Ortsteile Beuren, Friedingen, Hausen und Schlatt haben gemeinsam die Initiative „Nachbarn helfen“ gestartet. Seit Beginn des neuen Jahres und mit geschulten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Nachbarschaft sollen ältere und hilfsbedürftige Menschen unterstützt werden, damit sie ein möglichst selbstständiges Leben in ihren eigen vier Wänden und der gewohnten Umgebung fortführen können. Auch wollen die Initiatoren die pflegenden Angehörigen durch das neue...

Projekte gegen Gewalt und Extremismus werden ab sofort gefördert | Foto: Marcel Da Rin, Bürgermeisterin Ute Seifried und OB Bernd Häusler (v.l.) 2016 bei der Auftaktkonferenz für »Demokratie leben«, die Projekte gegen Gewalt und Extremismus fördert. swb-Bild: Archiv

Ab sofort können Anträge gestellt werden
Projekte gegen Gewalt und Extremismus werden gefördert

Singen. Vereine, Verbände und Initiativen, die in diesem Jahr Projekte gegen Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit planen, können ab sofort bei der Singener Kriminalprävention (SKP) einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Bis zu 10.000 Euro stehen für einzelne Maßnahmen zur Verfügung. Ein Ausschuss entscheidet dabei über die Förderung. Den Antrag und weitere Informationen findet man im Internet unter www.singen.de (Rubrik »Rathaus, Prävention, Integration«, dann...

Fiedlers Tag | Foto: swb-Bild: Uwe Johnen

Fiedlers Tag vom 12. Januar 2019

Die Wahl mag nicht mal überraschen: am Freitagabend wurde auf Schloss Langenstein von der dortigen "Cumpaney" und den "Loschoren" des Fastnachtsmuseums der Volkertshauser Noch-Bürgermeister Alfred Mutter zum '"Alefanz 2019" gekürt. Präsident Michael Fuchs und die Vorsitzende Carola Schäpke haben die "fleisch gewordene Bohnenstange" feierlich in die "Hall of Fame" der Narren aufgenommen, die nach Ansicht von Laudator Wolfgang Reuther gar Alefanz und Narrenmutter in einem ist - schon des Namens...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.01.19
Come Together | Foto: Sie stellten das Programm von "Come together- dance together" im Top10 vor: Dirk Bamberger, Sabrina Hämmer, Ralf Schlusemann, Sören Böhler, Wolfgang Heintschel, Martina Kaiser, Sandra Storz, und Tom Krüger vom Top10. swb-Bild: os

Caritas und Top10 laden wieder zur integrativen Disko ein
Come together - dance together

Singen. Nach einem Jahr Pause aus organisatorischen Gründen ist es wieder so weit: am Sonntag, 20. Januar, ab 14 Uhr, steigt die achte Auflage des integrativen Evens "Come together, dance together", das von der Diskothek Top 10 und der Caritas gemeinsam veranstaltet wurde. Ein 32-köpfiges Orga-Team, das sich aus Menschen mit und ohne Behinderung zusammensetzt, das in den letzten Monaten eifrig diese Party der Begegnung vorbereitet, zu der viele Gruppen bis aus dem Raum Freiburg, Villingen oder...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.01.19
Vesperkirche Singen | Foto: Die 4. Singener Vesperkirche lädt alle zum Gastmahl der gegegnseitigen Wertschätzung in die Lutherkirche.swb-Bild: Archiv/stm

Gottesdienst am Sonntag beginnt um 10 Uhr
Auf zur 4. Singener Vesperkirche

Singen. Die Vorbereitungen für die 4. Singener Vesperkirche von Sonntag, 13. Januar, bis Sonntag, 27. Januar laufen auf Hochtouren. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben Anfang der Woche die Kirchenbänke aus der Lutherkirche entfernt, erfuhr das WOCHENBLATT von Pfarrerin Andrea Fink. Derzeit werde das Gotteshaus entsprechend mit Tischen und Stühlen, damit während der Vesperkirche täglich von 11.30 bis 14 Uhr bis zu 300 Essen verteilt werden können. Dieser Treffpunkt der gegenseitigen...

Reinigungsfahrzeug Singen | Foto: Vier Mitarbeiter der Stadtreinigung sind mit dem neuen Reinigungsgerät abwechselnd unterwegs. Beim Fototermin vor Weihnachten saß Alexander Gross-Beschle am Steuer und säuberte die Hegaustraße. swb-Bild: Stadt Singen.

Neues Reinigungsfahrzeug im Einsatz
Für eine saubere Stadt

Singen. Ein neues Reinigungsfahrzeug ist seit kurzem bei der Stadtreinigung in Betrieb genommen worden. Das Gerät, dass auf den Namen Cleaner N15 hört, eignet sich bestens für die Reinigung von Fußgängerzonen, Parkhäusern, Ölspuren und Kunststoffbahnen auf Sportplätzen. Darüber hinaus entfernt es auch Kaugummis. Der Schmutzwasserbehälter fasst rund 1.500 Liter. In einer Stunde schafft es der Cleaner, rund 1.000 Quadratmeter Fläche zu reinigen. Dabei wird die umweltfreundliche...

Auftaktveranstaltung Agenda-Preis 2019 | Foto: Die zahlreichen Gewinner des Agenda-Preises 2018 zum Thema »Nachhaltigkeit«. swb-Bild: Archiv

Auftaktveranstaltung im Bürgersaal des Rathauses
Agenda-Preis 2019 unter dem Motto »Plastikfrei«

Singen. »Plastikfrei so geht´s, kreativ und gemeinsam« – das ist das Motto des diesjährigen Agenda-Preises, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Singen. Mit Unterstützung durch die Sparkasse Hegau-Bodensee beträgt das Preisgeld 5.000 Euro, mit dem im Herbst zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet werden sollen. Zu diesem besonderen Thema findet eine Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 24. Januar, 19 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses statt. Oberbürgermeister Bernd Häusler lädt alle...

Fiedlers Tag | Foto: Thayngen

Fiedlers Tag vom 11. Januar 2019

Kühler soll es werden in der weltweiten Wirtschaft. So werden derzeit die Signale gedeutet rund um die Konjunktur. Wirtschaftsminister Pater Altmaier warnte allerdings in seiner Rede zum Neujahrsempfang von IHK und Handwerkskammer ausdrücklich davor, dass man einen Abschwung auch herbeireden könnte. Denn wer aktuell investieren müsse, der warte angesichts solcher Nachrichten mal lieber erst mal ab, ob er wirklich noch investieren müsse. Und wenn das viele tun, dann leeren sich ganz schnell die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.01.19
Lothar Lohner | Foto: Lothar Lohner wird am Sonntag 90 Jahre alt. swb-Bild: pr

Lothar Lohner wird 90 Jahre
Leichtahtlet der ersten Stunde

Singen. Lothar Lohner wird am Sonntag 90 Jahre alt. Der bekannte Leichtathlet und Funktionär wurde am 13. Januar 1929 in Singen geboren. Beschäftigt bei den Maggi-Werken (Nestle) bis 1994, zuletzt als Hauptabteilungsleiter. In den Jahren 1951 bis 1952 Studienaufenthalt bei der Cornell-University (USA). Lohner war in erster Linie bekannt durch seine sportlichen Aktivitäten als Leichtathlet bei der Eintracht Singen und danach bei der Leichathletik-Abteilung des FC Singen 04. Schon früh übernahm...

Netzhammer spendet an den Verein Kinderchancen | Foto: Auf ihre Initiative erfolgte die Spendenübergabe in den neuen Räumen des Südstadttreffs (v.l.): Stephan Rüede, Ria Koch, Tanjona Mayer, Dennis Schaad. swb-Bild: Wolfgang Heintschel

Kinderchancen freut sich über großzügige Spende
Akt der Nächstenliebe

Singen. Viel Sinn für Nächstenliebe zeigt der C&C Großmarkt: Fast 1.300 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Netzhammer Grosshandels GmbH bei ihrer Weihnachtsfeier für einen guten Zweck gesammelt. Diese Initiative kommt seit vielen Jahren von den Auszubildenden der Firma. Die Geschäftsführung zeigte sich dabei besonders großzügig und rundete den Betrag auf 2.000 €Euro auf. Das Geld kommt in diesem Jahr dem Verein Kinderchancen zu Gute. Wolfgang Heintschel, Vorsitzender von...

Fiedlers Tag | Foto: Hohentwiel

Fiedlers Tag vom 10. Januar 2019

Das Kreisforstamt wird ab dem 21. Januar einen Großteil des Eschenbestandes entlang der Zugangsstraße beziehungsweise der Zugangswege zur Festung Hohentwiel fällen. Während der Maßnahme erfolgt eine Sperrung der Zufahrtsstraße und der Wege zur Festung, teilte die Medienstelle des Landratsamts nun mit. Die Pilzkrankheit, die mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wird, hat schon viele andere Wälder in der Region befallen, unter anderem auch den Schiener Berg. Rund 600 Eschen müssen am...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.01.19
Hohentwiel Winter | Foto: Am Hohentwiel muss wegen des Eschensterbens ein massiver Kahlschlag vollzogen werden. Wie sich das Antlitz des Singener Hausbergs dadurch verändert, wird auf eine Informationsveranstaltung am Montag erläutert. swb-Bild: Archiv/he

Informationsveranstaltung zur großflächigen Baumfällaktion wegen des Eschensterbens
Den Hohenwiel-Eschen geht es an den Kragen

Singen. Das Kreisforstamt wird ab dem 21. Januar einen Großteil des Eschenbestandes entlang der Zugangsstraße beziehungsweise der Zugangswege zur Festung Hohentwiel fällen. Während der Maßnahme erfolgt eine Sperrung der Zufahrtsstraße und der Wege zur Festung, teilte die Medienstelle des Landratsamts nun mit. Hintergrund der Fällung ist eine massive Schädigung der Eschen im Bereich des Hohentwiel durch eine Pilzerkrankung. Herabfallende Äste und umstürzende Bäume stellen eine zunehmende...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.01.19
Fiedlers Tag | Foto: Stadtgarten

Fiedlers Tag vom 9. Januar 2019

In die Jahre gekommen ist sie ja wirklich, die Singener Scheffelhalle. Und obwohl sie ja schon zum 90. Geburtstag schon einmal hergerichtet wurde, hat das offensichtlich nicht lange Wirkung gezeigt. Die Vereine, die die Halle nutzen, sehen das Baudenkmal, das einst als Provisorium für ein Sängerfest erbaut wurde, in großer Gefahr, und dass es für die Halle über ihren 100. Geburtstag keine Zukunft gibt, wenn nun nicht schnellstens für den Erhalt saniert wird. Schon seit dem Herbst sind die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.01.19