Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Regelung gilt inzwischen seit sechs Jahren
Feuerwerksverbot in der Altstadt

Konstanz. In weiten Teilen der Altstadt dürfen an Silvester keine Feuerwerkskörper gezündet werden. Entsprechend des Beschlusses des Gemeinderats vom 24.03.2011 hat die Stadt Konstanz eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach das Abschießen und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (insbesondere Feuerwerkskörpern) der Kategorie II (Kleinfeuerwerk, z.B. Raketen, Schwärmer, Knallkörper, Batterien etc.) über das vom 02. Januar bis 30. Dezember bestehende gesetzliche Abbrennverbot hinaus auch...

Norovirus | Foto: Norovirus Symboldbild

Gesundheitsamt ruft zu strikter Einhaltung von Hände-Hygiene auf
Verstärktes Auftreten des Norovirus im Landkreis

Kreis Konstanz. Bundesweit wird aktuell wieder über eine Häufung von Norovirus-Infektionen berichtet. Die dadurch ausgelösten Magen-Darmerkrankungen treten in den Wintermonaten saisonal verstärkt auf. Auch im Landkreis Konstanz registriert das Gesundheitsamt des Landratsamtes Konstanz derzeit einen deutlichen Anstieg von Norovirus-Erkrankungen. Noroviren zählen zu den häufigsten Erregern infektiöser Magen-Darm-Erkrankungen. Durch die Einhaltung von Hygienemaßnahmen kann die Bevölkerung jedoch...

Uni Konstanz | Foto: swb-Bild: Uni Konstanz

„Center for Visual Computing of Collectives“ soll bis 2020 fertig sein
Finanzministerium gibt Gelder für Uni-Neubau frei

Stuttgart/ Konstanz. Das Ministerium für Finanzen hat am Mittwoch die Baufreigabe für das Forschungsgebäude „Center for Visual Computing of Collectives“ (VCC) der Universität Konstanz erteilt. „Mit dem VCC entsteht ein interdisziplinäres Spitzenforschungszentrum an der Universität Konstanz. Die Kompetenzen in Informatik und Biologie sind in Konstanz dann unter einem Dach. Auf sechs Geschossen und rund 3.200 Quadratmetern Fläche sind künftig Labore, Büros und Besprechungsräume untergebracht“,...

Biolago | Foto: Im Uni-Hörsaal ging es um spannende Zukunftsthemen der Region. swb-Bild: Biolago

Unter anderem tierfreie Fleischproduktion bei Biolago auf der Agenda
Wirtschaft trifft Wissenschaft

Konstanz. Auf Einladung des BioLAGO e.V. trafen sich mehr als 100 Wissenschaftler und Unternehmer an der Universität Konstanz. Über 100 Teilnehmer aus Forschung und Industrie trafen zusammen, um mehr über neuste Entwicklungen in der Gesundheitsbranche zu erfahren und sich miteinander auszutauschen. Das Forum „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft" ist die größte Plattform für Lebenswissenschaften in der Vierländerregion Bodensee. Mitveranstalter war die Universität Konstanz. Die Themen Big Data,...

Rathaus Konstanz | Foto: Rathaus Konstanz

Konstanz hat noch Investitionen von 43 Millionen Euro in der Pipeline
Nachtragshaushalt unter Dach und Fach

Konstanz. Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat in seiner letzten Sitzung am 19. Dezember den Nachtragshaushalt für 2018 beschlossen. Das umfangreiche Zahlenwerk weist ein Volumen von rund 260 Millionen Euro und ein Plus von rund 15,1 Millionen Euro aus. Die Investitionen belaufen sich auf rund 23 Millionen Euro. Neue Schulden sind darin nicht vorgesehen. Der letzte Doppelhaushalt für die Jahre 2017/2018 wurde am 20. Dezember 2016 beschlossen und vom Regierungspräsidium Freiburg in diesem...

Ausbildungsbotschafter | Foto: Hatten viel Spaß bei der Schulung: Roman Murr (rechts im Bild), Koordinator der Initiative Ausbildungsbotschafter bei der Handwerkskammer Konstanz, und die zehn neuen Ausbildungsbotschafter. swb-Bild: Handwerkskammer Konstanz

Projekt-Koordinator Roman Murr schult neue Ausbildungsbotschafter
Zehn neue Botschafter für das Handwerk

Kreis Konstanz. Die Initiative Ausbildungsbotschafter geht in die nächste Runde: In der Bildungsakademie Singen wurden zehn Auszubildende für ihr Engagement in Schulen vorbereitet. Einen Tag lang zeigte Roman Murr, Koordinator für das Projekt Ausbildungsbotschafter bei der Handwerkskammer Konstanz, den jungen Erwachsenen, wie sie ihren Ausbildungsberuf bestmöglich vor Schülerinnen und Schülern präsentieren können. Eine Schulung, die bei den Auszubildenden gut ankam: „Ich fand es sehr...

Salmansweiler Gasse | Foto: In der Stube des renovierten Wohnhauses in der Salmannsweilergasse ist noch die historische Bohlenwand zu sehen – für die Übergabe der Auszeichnung durch OB Uli Burchardt (mitte) und den Vertretern der Stiftung Stadtbild der ideale Ort. swb-Bild: Stadt KN

Zwei weitere Objekte von Stiftung Stadtbild ausgezeichnet
Häuser, die durch die Geschichte gehen

Konstanz. Für den vorbildlichen Umgang mit der historischen Bausubstanz zeichnete die Stiftung Stadtbild die Bauherren der Neugasse 11/13 und der Salmannsweilergasse 10 aus. Das Gebäude in der Neugasse 11 stammt aus dem Jahr 1315, das Nachbarhaus mit der Nummer 13 aus dem 16./17. Jahrhundert. Beides einfache und für die Neugasse typische Fachwerk- und Handwerkshäuser. Das Besondere an den Häusern in der Neugasse ist, dass sie auf der neuen sowie der alten Stadtmauer sitzen. Sie bilden im...

Schüleraktion RGS Sewing | Foto: Die SchülerInnen des WG der Robert-Gerwig-Schule an ihrem Aktionsstand. swb-Bild: RGS

Weihnachtszeit als Zeit des Gebens in der Robert-Gerwig-Schule
Schüler backen Plätzchen für IS-Opfer

Singen. Wie schlimm ein Krieg für Menschen wirklich ist, erkennt man erst, wenn man hinter die Kulissen schaut. Als die bilinguale Klasse der Jahrgangsstufe 13 der Robert-Gerwig-Schule im Englischunterricht mit dem Genozid an Jesiden im Irak konfrontiert wurde, war sie schockiert darüber zu lesen, zu welchen Gräueltaten Menschen in der Lage sind. Seit 2014 werden die irakischen Jesiden als ethnische Minderheit von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verfolgt, versklavt und ermordet. Die...

Rohloff | Foto: OB Uli Burchardt überreichte Angelika Rohloff bei der Verabschiedung ihres Mannes, Hartmut Rohloff, einen Blumenstrauß. swb-Bild: Stadt KN

Kämmerer halbierte in 20 Jahren die Schulden der Stadt
Hartmut Rohloff in Ruhestand verabschiedet

Konstanz. OB Uli Burchardt würdigte im Gemeinderat das große persönliche und zeitliche Engagement, mit dem sich der Stadtkämmerer Hartmut Rohloff in den vergangenen 20 Jahren für die Finanzen der Stadt Konstanz eingesetzt hat. Er wurde nun in den Ruhestand verabschiedet. Rohloff nahm in der Ratssitzung am 19. Dezember zum letzten Mal als Kämmerer der Stadt Konstanz an einer Sitzung des Gemeinderats teil. Und wie es die Dramaturgie wollte, verabschiedete das Gremium in der gestrigen Sitzung zum...

Wehinger Landtag | Foto: Dorothea Wehinger in Stuttgarte Landtag. swb-Bild: pr

Doppelhaushalt im Landtag am Mittwoch verabschiedet
Wehinger: Land macht sich fit für die Zukunft

Singen/ Stutgart. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am heutigen Mittwoch den Doppelhaushalt für die Jahre 2018 und 2019 verabschiedet. Die grün-geführte Landesregierung setzt für Landtagsabbgeordnete Dorothea Wehinger den Kurs der Innovation und Nachhaltigkeit fort und habe dabei die Konsolidierung der Landesfinanzen fest im Blick. So würden 600 Millionen Euro strukturell eingespart und gleichzeitig eine halbe Milliarde Euro Kreditmarktschulden getilgt. „Dieser Doppelhaushalt - der fünfte...

Tempo Allmannsdorf | Foto: Die Tempoanzeige in der Mainaustraße Allmannsdorf. swb-Bild: Stadt Konstanz

Geschwindigkeitsanzeige in Allmannsdorf durchgeführt
Tempotafel wirkt in neuer 30er-Zone

Konstanz-Allmannsdorf. In der Mainaustraße in Allmannsdorf gilt seit Ende September von 7 bis 18 Uhr Tempo 30. Auf Anregung der AnwohnerInnen wurde ab dem 12. Dezember für die Dauer von einer Woche eine Geschwindigkeits-Anzeigetafel auf Höhe der Grundschule in Fahrtrichtung Fähre aufgehängt. Die auf dem Display angezeigte Geschwindigkeit soll helfen, das vorgeschriebene Tempo einzuhalten. Zusätzlich wurde am Vormittag des 14. Dezember 2017 Geschwindigkeitsmessungen mit einem mobilen Radargerät...

Menschen helfen Chuchi | Foto: Anatol Hennig (rechts) vom Verein »Menschen helfen« bedankt sich bei Chuchileiter Dr. Jürgen Becker für die großzügige Spende. 
swb-Bild: stm

Insgesamt schon 15.000 Euro an besonderen Verein gespendet
Chuchi-Köche spenden für »Menschen helfen«

Singen. Seit 2006 hilft »Menschen helfen e.V.« dort, wo andere nicht helfen. Hierbei ist der Verein auf Spenden wie die von Chuchi Singen angewiesen. Schon seit Jahren wird der Erlös des einmal jährlich stattfindenden Herrenjagdessen »Menschen helfen« gespendet. Auch in diesem Jahr konnte der Chuchileiter der Singener Kochbrüder, Dr. Jürgen Becker eine großzügige Spende von 2.500 Euro im Verlagshaus des WOCHENBLATTs übergeben. Insgesamt hat die Chuchi bereits 15.000 Euro für »Menschen helfen«...

Bipso Labor | Foto: Diana Bracco und Fulvio Renoldi Bracco weihten das neue Laborgebäude ein mit dem Durchschneiden eines Blauen Bandes am Freitag ein. swb-Bild: Bracco

Einweihung bei Bipso in Singen mit Besuch aus Mailand
Neuer Campus zum 90. Geburtstag

Singen. Die Bracco-Gruppe schloss in Singen die Feierlichkeiten zu ihrem neunzigsten Geburtstag mit der Einweihung des neuen Qualitätskontrolllabors der BIPSO GmbH ab. Bereits am Vorabend fand für die Mitarbeiter ein Konzert des Orchesters der »Accademia del Teatro alla Scala« statt, das Ouvertüren und Sinfonien aus den wichtigsten Werken von Wagner bis Verdi über Rossini bis Bellini und Mascagni spielte. Die Bracco-Gruppe, ein führendes Unternehmen im Bereich der bildgebenden Diagnostik,...

Konstanz Rathaus | Foto: Rathaus Konstanz

Nachtragshaushalt und Wirtschaftspläne im Konstanzer Gemeinderat
Große Tagesordnung zum Abschluss in Konstanz

Konstanz. Neben der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes für das Jahr 2018 stehen rund 30 Punkte auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung am 19. Dezember 2017 beginnt um 16 Uhr im Ratssaal. Zu Beginn der Sitzung wird der Verwaltungsdezernent und langjährige Leiter der Stadtkämmerei, Harmut Rohloff, in den Ruhestand verabschiedet. Die Themen in Überblick: Das Bodenseeforum, die Konzilstadt und die Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz legen ihre Wirtschaftspläne 2018 vor. Ab Februar 2018...

Symbolbild Landratstamt | Foto: Symbolbild Landratsamt

Kreisumlage soll um 5,8 Prozentpunkte ansteigen – laut aktuellem Entwurf
Haushalt mit Klageoption eingebracht

Konstanz. Der Landkreis braucht erheblich mehr Geld im kommenden Jahr um die gesetzten Aufgaben erfüllen zu können. Und zwar ganze 5,8 Prozentpunkte mehr an Kreisumlage für ein Gesamtvolumen von voraussichtlich 323 Millionen Euro. Das machte Landrat Frank Hämmerle beim Einbringen des Kreishaushalts 2018 von Kämmereichefin Simone Kruthoff und ihren neuen Assistenten Oliver Daam, der in der Nachfolge von Markus Burger erst vor wenigen in seinem neuen Arbeitsbereich gestartet war, am Montag im...

Inklusionspreis | Foto: Ganz schön stattliche Zahl an Preisträgen kam bei der ersten Verleihung des Inklusionspreises im Kreistag zusammen, denn viele der ausgezeichneten Projekte hatten ihrer Mitmacher gleich mitgebracht. In der Mitte Initiator Oswald Ammon und Landrat Frank Hä

Feierliche Verleihung im Kreistag am Montag
Gleich sechs Inklusionspreise zum Start

Konstanz. Seit zwei Jahren ist Oswald Ammon als Beauftragter für Menschen mit Handicaps und Behinderung im Amt, eines seiner ersten Werke war die Initiierung eines Inklusionspreises durch den Landkreis, der in diesem Mai klar durch den Landkreis auf den Weg gebracht wurde. Am Montag konnte er erstmals verliehen werden an gleich sechs Projekte. Ammon selbst hielt die Laudatio und zeige sich zufrieden: 13 Bewerbungen habe es gegeben, aus der eine Jury die sechs preiswürdigen Projekte aus den...

Abendgymnasium Fortsetzung | Foto: Das Abendgymnasium wird durch die Volkshochschule fortgesetzt; vorausgesetzt die Mindestteilnehmerzahl in der Eingangsklasse wird erfüllt. Im Bild Nikola Ferling, die 1. Vorsitzende der vhs. swb-Bild: Archiv

Mindestteilnehmerzahl in Eingangsklasse vorausgesetzt
Abendgymnasium wird fortgesetzt

Singen. Die Mitgliederversammlung der vhs Landkreis Konstanz e.V. hat in ihrer Sitzung am Donnerstag beschlossen, das Abendgymnasium im Schuljahr 2018/19 zunächst fortzusetzen. Voraussetzung dafür ist, dass zu Schuljahresbeginn mindestens 15 Anmeldungen für die Eingangsklasse vorliegen. Wird diese Zahl nicht erreicht, ist erneut eine Ausnahmegenehmigung der Schulaufsichtsbehörde erforderlich. Für die Eingangsklasse des laufenden Schuljahrs wurde bereits wegen Unterschreitung der...

Schneefall Konstanz | Foto: Der starke Schneefall am Montagmorgen traf die Technischen Betriebe der Stadt Konstanz nicht unorbereitet. swb-Bild: TBK

Großeinsatz in Konstanz seit sechs Uhr morgens
Winterdienst gut gewappnet für Schneetage

Konstanz. Die Technischen Betriebe Konstanz (TB) sind gut gegen Schnee und Eis gerüstet. Seit sechs Uhr morgens sind am heutigen Montag alle zehn Räum- und Streufahrzeuge der TBK und rund 60 MitarbeiterInnen im Dauereinsatz. Den TB steht für solche Fälle sogar ein umrüstbarem Feuerwehrfahrzeugt zur Verfügung. Pünktlich um 6 Uhr setzte der angekündigte Schneefall ein. Durch die sicheren Schneeprognosen standen die Winterdienst-Einsatzgruppen bereits um 5:30 Uhr in den Startlöchern. Mit...

Lions AWO | Foto: Große Freude bei der AWO-Singen über die Spende des Lion-Clubs Singen-Hegau für den Brillenfonds. swb-Bild: AWO

Große Freude herrscht beim Ortsverein der AWO
Neue Brillen dank der Lions

Singen. Die 1. Vorsitzende Claudia Rehling konnte am vergangenen Freitag eine Spende von 5.000 Euro für den Brillenfond der AWO Singen vom Lions Club Singen-Hegau entgegen nehmen. Da bereits vor Jahren Sehhilfen als Kassenleistungen gestrichen worden sind und es keine staatliche Unterstützung für Menschen mit wenig Geld mehr gab, wurde der Brillenfond Anfang 2014 vom Ortsverein der AWO Singen eingerichtet und unterstützt seither bedürftige Personen beim Kauf einer notwendigen Brille. Aufgrund...

Frauen Union Südbaden | Foto: Die Vorsitzende der Frauen Union Südbaden, Helga Grund. swb-Bild: Frauen Union Südbaden

Frauen Union Südbaden fordert Definition des Kindeswohls
Willkür von Jugendämtern

Südbaden. „Da packen wir echt ein heißes Eisen an“, sagt Helga Gund, Bezirksvorsitzende der Frauen Union Südbaden. Bei der jüngsten Sitzung des Bezirksvorstands hat sie die Historikerin und Autorin Karin Jäckel eingeladen. Thema: „Die Willkür von Jugendämtern und die politischen Schlussfolgerungen daraus.“ Der Fall des dreijährigen Alessio aus Lenzkirch, der - trotz mehrerer Warnungen durch Ärzte - bei seiner Familie blieb und vom Stiefvater totgeprügelt wurde, war allen Zuhörerinnen noch...

Symbolbild | Foto: Symbolbild. swb-Bild: Stadt Konstanz

Haushaltsbefragungen in Konstanz
Mobilität in den Städten

Konstanz. Die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Konstanz steht im Mittelpunkt einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn des Jahres 2018 gestartet wird. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes »Mobilität in Städten – SrV 2018«, das in mehr als 120 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Das Projekt liefert wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung. Die Befragung richtet sich an Bürgerinnen...

Kreishandwerk | Foto: Kreishandwerksmeister Hansjörg Blender und Joachim Kunz von der Handwerkskammer Konstanz (v.l. stehend) diskutierten an der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee aktuell wichtigen Themen mit den Delegierten der Innungen und w

Rückblick und Ausblick mit hohem Engagement für Handwerker und Nachwuchskräfte
Kreishandwerkerschaft schaut genau hin

Steißlingen. In der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee ging Kreishandwerksmeister Hansjörg Blender mit Vertretern der Handwerkskammer Konstanz, den Delegierten der 13 Innungen und weiteren Teilnehmern in einen intensiven Austausch. Ziel hierbei war es, die Interessen der Handwerksvertreter und den Einsatz für den Nachwuchs im Handwerk weiter zu optimieren. Hierbei kamen auch problematische Themen wie bestimmte Neuregelungen in den Berufsschulen des Landkreises,...

Manne Lucha | Foto: Sozialminister Manne Luche gab am Mittwoch die Förderung von 33 integrativen Projekten im Land bekannt. swb-Bild: pr

Abgeordnete gratulieren dem Institut für Praxisnahe Sozialforschung in Konstanz
Förderpreis für integratives Segelprojekt

Konstanz. Ein Projekt mit Vorbildcharakter: Die Konstanzer Grüne Landtagsabgeordnete Nese Erikli gratuliert dem Institut für Praxisnahe Sozialforschung zur Förderung des Landes über 16.335 Euro für ihr Projekt Teilhabe und Inklusion durch Gebärden beim Segeln: „Inklusion vor Ort kann nur gelingen, wenn alle mit anpacken. Das Projekt für Teilhabe und Inklusion durch Gebärden beim Segeln zeigt, dass es in Konstanz viele Menschen gibt, die sich in ihren Gemeinden oder ihrer Nachbarschaft dafür...

MdL Keck | Foto: Landtagsabgeordneter Keck unterstreicht die Dringlichkeit es vereinfachten Wohungsbaus im Land. swb-Bild: pr

Landtagsabgerordneter sieht Staat als Preistreiber und Bürokratie als Verhinderer
Keck: Wohnraumförderung auf neue Beine stellen

Radolfzell/Stuttgart. Angesichts steigender Wohnkosten fordert der FDP Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis Konstanz, ein grundsätzliches Umdenken in der Wohnbaupolitik. „Staatliche Eingriffe wie die Einführung der Mietpreisbremse erreichen erwiesenermaßen gar nichts, schon gar keinen dringend benötigten neuen Wohnraum“, kritisiert Keck. Zu einer Entspannung auf dem Immobilienmarkt würden nach seiner Aussage in erster Linie Anreize zum Bau und weniger abschreckende Vorgaben zu energetischen...

Beiträge zu Nachrichten aus