Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Konstanz Altstadt | Foto: Symbolbild Konstanz. swb-Bild: TMK

Zuschuss für Digitale Lotsen
Konstanzer »Reallabor« bekommt Förderung vom Innenministerium

Konstanz. Die Stadt Konstanz hat sich erfolgreich auf den Förderaufruf „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2018“ des baden-württembergischen Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration beworben. Die grün-geführte Landesregierung gab heute bekannt, dass 45 Preisträger mit insgesamt 1,08 Millionen Euro eine Förderung erhalten, darunter auch das Projekt „Reallabor am See: Konstanz auf dem Weg zur Vernetzten Stadt“. Die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli...

Dürre Thurgau | Foto: Noch gab es im Thurgau so viele trocken gefallen Bachläufe wie in diesem Sommer. swb-Bild: tg/ch

Kälte und die Niederschläge des letzten Wochenendes haben die Situation zumindest etwas entspannt
Wasserentnahmeverbot wird am Freitag aufgehoben

Thurgau. Seit Mitte Juli 2018 gilt im Kanton Thurgau ein Wasserentnahmeverbot für Oberflächen- und Fließgewässer. Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage und der kühleren Temperaturen kann dieses nun per kommenden Freitag aufgehoben werden, gab die im Sommer eingerichtete Kommission bekannt. Das Wasserentnahmeverbot war 13. Juli 2018 in Kraft. Seit Beginn des Jahres hatte es im Kanton Thurgau bereits zu wenig geregnet, der Bodensee wies rekordtiefe Pegelstände auf und einzelne kleinere...

Heiligabend im Tannenhof | Foto: (v.l.n.r.): Marlies Traunecker, Dietmar Messmer, Dieter Johne und Helga Noe freuen sich auf einen besinnlichen Abend. swb-Bild: Petra Ritzmann

Caritasverband lädt zum Verweilen ein
Heiligabend im Tannenhof

Konstanz. Im Quartier Tannenhof findet an Heiligabend ein Weihnachtscafé statt. Wer auch den Abend nicht allein verbringen möchte, kann anschließend gemeinsam mit anderen Menschen im Tannenhof Heiligabend feiern. Dieses Jahr organisiert, plant und feiert die ehrenamtliche Gruppe wir-na-und um Dieter Johne, Dietmar Messmer und Marlies Traunecker bereits zum sechsten Mal das gemeinsame Weihnachtsfest. Dieter Johne hatte vor fünf Jahren die Idee und organisiert dieses Jahr mit Dietmar Messmer...

Randenkomission | Foto: Über 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft kamen bei der 9. Innovationstagung der Randenkomission im "Constanzer Wirtshaus" zusammen. swb-Bild: LRA

9. Innovationstagung in Konstanz stieß auf sehr starke Resonanz
Randenkommission setzt Zeichen für Energieversorgung der Zukunft

Konstanz. Kürzlich fand die bereits 9. Innovationstagung der Randenkommission statt. Über 100 Unternehmensvertreter und weitere geladene Gäste waren der Einladung gefolgt, so dass der Festsaal des Constanzer Wirtshauses im Landkreis Konstanz fast bis auf den letzten Platz besetzt war. Im Fokus der Veranstaltung standen dieses Jahr die Fragen, wie intelligente Energiespeicher und -netze unsere Zukunft nachhaltig verändern und wie diese Entwicklungen gewinnbringend eingesetzt werden können....

10 Jahre Schengen | Foto: Sie würdigten das 10-jährige Jubiläum: Thomas Zehnder, Kommandant Grenzwachtregion II, Stadtpräsident Thomas Niederberger, Oberbürgermeister Uli Burchardt und Polizeioberrat Tobias Lehmann, Bundespolizeiinspektion Konstanz (v.l.). swb-Bild: Stadt Konstanz

Niederberger und Burchardt beschwören das Verbindende der offenen Grenzen in Europa
10 Jahre »Schengen-Beitritt« an der Kunstgrenze zelebriert

Konstanz/ Kreuzlingen. Oberbürgermeister Uli Burchardt und Stadtpräsident Thomas Niederberger würdigten genau am Mittwoch, 12. Dezember 2018, das 10-Jahr-Jubiläum des Schengen-Abkommens. Die beiden Stadtoberhäupter erinnerten an das historische Ereignis und die Bedeutung der seither offenen Grenze mit einem bedeutungsvollen Handschlag jeweils als Gast des Nachbars. Am 12. Dezember 2008 begann die operative Zusammenarbeit der Schweiz und der EU im Rahmen der Sicherheits-, Visum- und...

HGS Innovation | Foto: HGS Innovation

»I4.0 für alle – Die Lernfabrik 4.0 in Singen« ist nun zum Leuchtturm geworden / Auch HTWG Konstanz und Singener Strahlenpraxis unter den Preisträgern
Hohentwiel-Gewerbeschule für Digitalisierungsprojekt ausgezeichnet

Stuttgart/ Singen. Der Amtschef des Wirtschaftsministeriums, Ministerialdirektor Michael Kleiner, hat am Mittwoch die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 141 Unternehmen und Einrichtungen prämiert, die Digitalisierungslösungen erfolgreich im Betriebsalltag umgesetzt haben. Unter den Preisträgern sind die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen mit ihrem Projekt »I4.0 für alle – Die Lernfabrik 4.0 in Singen«, die...

Amcor Weihnachtsfeier | Foto: Die Weihnachtsspenden von je 1.250 Euro übergab der neue Personalchef von Amcor Singen, Steffen Feinauer (Mitte) an den Förderverein der Haldenwangschule, Matthias Hall und den NABU Radolfzell/Singen/Stockach mit Sabine Malcher. swb-Bild: stm

Rentnerweihnachtsfeier von Amcor
Zukunftspaket und »Eheversprechen«

Singen. Das Zukunftspaket, eine verbesserte Auftragslage, Zölle, ein neuer Personalchef und nicht zuletzt ein milliardenschweres »Eheversprechen«. Die beiden Geschäftsführer von Amcor Flexibles, Lars Kirchhoff und Ludwig Wandinger, hatten bei der Rentnerweihnachtsfeier mit Rekordbesuch von 256 Gästen am Nikolaustag im ALU-Gemeinschaftshaus viel aus dem Geschäftsjahr zu berichten. Laut Kirchhoff sei die Walzerei ausgelastet und der hohe Auftragsbestand sei eine solide Grundlage für die nächsten...

Wirtschaftsförderung | Foto: Christine Merath, BGM-Ansprechpartnerin für Unternehmen im Landkreis Konstanz. swb-Bild: LRA

Wirtschaftsförderung bot Unternehmerdialog an
Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Unternehmen

Konstanz. Kürzlich fand der 11. Unternehmerdialog Arbeit & Gesundheit des Landkreises Konstanz zum Thema „Betriebliches Eingliederungsmanagement. Eine Chance für Personalentscheidungen“ statt. Mehrere Branchenvertreter waren hierzu in die Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz nach Singen gekommen. „Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist wie die Gesundheitsförderung (BGF) und der Arbeitsschutz Teil eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und ist zudem ein für...

Tink präsentation | Foto: Im Bild eine Präsentation der TINK-Lastenräder mit den Abgeordneten Jung und Barthle. swb-Bild: Stadt KN/ Archiv

Fahrad-Mietsystem wurde nach Ablauf der Förderung in "konrad" integriert / 7.500 Nutzer registriert
TINK-Räder waren täglich 2 Stunden und 47 Minuten im Einsatz

Konstanz. Ende Juli 2016 ging das Transportradmietsystem TINK in Konstanz an den Start. „TINK“ steht für Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen und bezeichnet ein bundesweites Forschungsvorhaben. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert. Im Juli 2018 endete der geförderte Betrieb. Jetzt war die Zeit für Konstanz ein Fazit zu ziehen. TINK wird danach als Erfolgsmodell gewertet:...

Stromeyer Spende | Foto: Michel Hess, Geschäftsführer der Stromeyer GmbH übergab jüngst einen Spendenscheck in höhe von 2.500 Euro an Bernhard Grunewald aus der Vorstandschaft des Vereins InSi. In der Mitte: Abed Saidy. swb-Bild: dh

Michael Hess über die Zusammenarbeit mit Flüchtlingen
»Für uns war es ein Glücksfall«

Radolfzell. Wie große Segel hängen riesige weiße Zeltplanen zum Trocknen in der Halle der Firma Stromeyer in Radolfzell. Abed Saidy hat die Planen zuvor gesäubert. Der 21-jährige Afghane arbeitet seit drei Jahren bei dem Unternehmen, das hauptsächlich Industriehallen, sowie Zelte für Messen und Feste vermietet. Aus seiner Heimat ist der junge Mann 2015 geflohen. Sein neuer Chef, Michael Hess, ist froh, mit dem Flüchtling einen so guten Angestellten gefunden zu haben. »In den letzten Jahren...

Bundessieger | Foto: Chirurgiemechanikerin Michelle Christiene Burger ist eine der Bundessiegerinnen aus dem Bereich der Handwerkskammer Konstanz. Ihr Ausbildungsbetrieb war die Karl Storz SE & Co. KG in Tuttlingen. Mit im Bild: Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralver

Bundessieger des Handwerks wurden in Berlin geehrt
Der beste Zweiradmechatroniker kommt aus Gottmadingen

Konstanz/ Berlin. Die beste Chirurgiemechanikerin, der beste Zweiradmechatroniker für Fahrradtechnik und die beste Friseurin Deutschlands kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Konstanz. Das ist die Erfolgsbilanz der Region bei „Profis leisten was“ (PLW), dem Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks. Besonders stolz sein kann der Hegau dabei auf Tobias Rohr aus Gottmadingen, der sein Handwerk im elterlichen Betrieb erlernte - offensichtlich von der Pike auf. Am letzten Wochenende wurden...

Warten auf Godot | Foto: Eine Szene aus der Konstanzer Inszenierung von "Warten auf Godot" im Theater Konstanz. swb-Bild: Ilja Mess

Zum zweiten Mal mit eigener Inszenierung in Kurdistan auf der Bühne
"Warten auf Godot" beim Internationalen Theaterfestival Erbil dabei

Konstanz. Seit Jahren ist das Theater Konstanz international auf vier Kontinenten zu Gast; unter anderem im Irak, in Malawi, Togo und Burundi, Kanada und Kuba. Zum zweiten Mal nimmt es nun im Dezember am Internationalen Theaterfestival „Hawler International Theatre Festival“ in Erbil teil. Auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Jugend der Regionalregierung Kurdistan wird das Theater Konstanz neben weiteren internationalen Teilnehmern uner anderem aus Tunesien, Ägypten, Frankreich, aus...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Und: Abgeordnete aus der Region hätten sich zu wenig für Aufnahme in Bundesverkehrswegeplan einsetzt
Verkehrsministerium sieht Fluglärmstreit als Ursache für Stillstand bei der Hochrheinbahn

Singen/ Waldshut. Im Raum Südbaden und besonders entlang des Hochrhein regt sich derzeit zurecht Unmut über das von Verspätungen und Zugausfällen geprägte Angebot im regionalen Zugverkehr auf der Hochrheinbahn, meint auch das Verkehsministerium in Stuttgart und reagiert nun auf eine am letzen Freitag von der Waldshuter Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelsühr-Sutter in Gang gesetzte Resolution, hier endlich tätiger zu werden. Das Verkehrsministerium sei seit langem im intensiven Dialog mit der...

Markelfinger Winkel | Foto: Der See zwischen Radolfzell und Reichenau ist mit seiner Natur auch ein beliebtes Freizeitziel. swb-Bild: Stadt Radolfzell

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sondiert das Konfliktpotential zwischen Natur und Freizeitnutzung
Mehr Naturschutz für Markelfinger Winkel beantragt

Radolfzell. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern von Berufsfischerei, Naturschutz, der Kommune sowie mit Freizeitnutzerinnen und Freizeitnutzern in Radolfzell getroffen. Hintergrund ist die mögliche Erweiterung des Naturschutzgebiets „Bodenseeufer Markelfingen“, die vom örtlichen Naturschutzbund (NABU) beantragt worden ist, berichtet die Pressestelle des Regierungspräsidiums Freiburg. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Uns ist ein offenes...

HTWG China | Foto: Die HTWG Chine hat schon in den 1980er Jahren ihren Weg nmach China gefunden. swb-Bild: HTWG

530.000 Euro für innovatives Konzept zum hochschulweiten Ausbau der China-Kompetenz – Eröffnungsfeier am 12. Dezember
HTWG-Chinazentrum wird aus Berlin gefördert

Konstanz. Die enorme Bedeutung, die China schon jetzt für die deutsche Wirtschaft hat und in Zukunft haben wird, spiegelt sich nicht in Schule und Wissenschaft - außerhalb der Sinologie - wider. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Mercator Institute for China Studies. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung hatte deshalb im Rahmen seiner Strategie zur Zusammenarbeit mit China in Forschung, Wissenschaft und Bildung aufgerufen, „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an...

Die mangelhafte Qualität der Hochrheinbahn ist auch hier in der Region immer wieder zu spüren, zum Beispiel für die Schüler auf der Strecke von Gottmadingen nach Singen.  | Foto: swb-Bild: Porzig

Viel zu viele Verspätungen und Zugausfälle
Resolution fordert endlich wirksame Taten für die Hochrheinbahn

Schaffhausen/ Waldshut. Mehr Qualität auf der Hochrheinbahn. Das fordern vier prominente Erstunterzeichner einer Resolution an Verkehrsminister Hermann. „Züge, die pünktlich, zuverlässig und sauber sind“, diese eigentlich selbstverständliche Forderungen richten die Waldshuter Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter gemeinsam mit dem Oberbürgermeister von Rheinfelden Klaus Eberhardt und Bürgermeister Alexander Guhl aus Bad Säckingen an den verantwortlichen Landesverkehrsminister Winfried...

Seehas | Foto: Symbolbild Seehas

Seehas startet jeweils eine Minute später ab Konstanz
Minimale Änderungen bei Seehas durch den Fahrplanwechsel

Kreis Konstanz. Für den seehas gilt ab Sonntag, 9. Dezember 2018 der neue Jahresfahrplan. Auf der Strecke zwischen Konstanz und Engen ergeben sich durch den Fahrplanwechsel minimale Änderungen. So fahren die Taktzüge neu zu den Minuten ‘23 und ’53 in Konstanz ab, also eine Minute später als bisher. Außerdem wird die Abfahrtszeit des bisher nicht im Takt verkehrenden seehas um 16:24 Uhr ab Engen angepasst: Er fährt nun im gewohnten Takt um 16.18 Uhr von Engen nach Konstanz. Zusätzlich ändern...

ARGE Sport | Foto: Landrat Hämmerle bekam von Gundolf Fleischer (Präsident Badischer Sportbund) eine Ehrenmedaille als freizügiger Sportförderer. swb-Bild: LRA

Abschieds-Marathon wurde schon beim Helferabend der ARGE Sport gestartet
Die »Goldene Eintrittskarte« für Hämmerle

Konstanz. Zum Jahresabschluss fand im Landratsamt Konstanz das traditionelle Helferfest der „Arbeitsgemeinschaft Sport im Landkreis“ (ARGE Sport) für die Verantwortlichen des diesjährigen Kreissporttages statt. Zugleich wurden an diesem Abend verdiente Persönlichkeiten des regionalen Vereins-, Schul- und Verbandssportes geehrt. Eingeladen hatten Landrat Frank Hämmerle und Frank Schädler, Leiter des Amts für Bildung und Sport der Stadt Konstanz sowie Vorsitzender der ARGE Sport, vertreten an...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl bei ihrer Halbzeitbilanz in der Singener Stadthalle.  | Foto: swb-Bild: of

Leserbrief zu Halbzeitbilanz in Sachen Dellenhau
Wo bleibt die Politik des gehört werdens?

Singen/ Hilzingen. Zur Halbzeitbilanz der Grün-Schwarzen Landesregierung am letzten Freitag in der Singener Stadthalle wird uns geschrieben: »Die gezogene Zwischenbilanz der Landesregierung in der Stadthalle in Singen war für mich sehr ernüchternd. Ich weiß nach dieser Veranstaltung weder für was diese Landesregierung steht, noch was sie bisher auf den Weg gebracht hat oder konkret die nächsten Jahre noch vor hat. In der anschließenden „Fragestunde“ habe ich unseren Ministerpräsidenten auf den...

Spitalstiftung

Mandy Ehrenberg wechsel von Singen nach Konstanz
Neue Leitung der ambulanten Pflege der Spitalstiftung

Konstanz. Mandy Ehrenberg ist seit 15. November die neue Leiterin des Ambulanten Pflegedienstes der Spitalstiftung Konstanz. Sie ist unter anderem gelernte Altenpflegerin, Fachkraft für Palliativpflege und ausgebildete Pflegedienstleiterin. Mit diesen hervorragenden beruflichen Qualifikationen und ihrer sympathischen Art konnte sich Frau Ehrenberg als Leitungsperson für den Ambulanten Dienst empfehlen. Die 51-Jährige findet: „Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Kunden die beste Versorgung...

Auftakttreffen zum Thema »Neue Pflegeausbildung im Landkreis Konstanz« | Foto: Machen sich gemeinsam stark für eine starke Ausbildung in der Kranken- und Altenpflege: (v.l.): Katharina Sumser, Maren Kailer, (Fachlehrerinnen Mettnau-Schule), Thomas Wild (Schulleiter der DAA, Singen), Jana Strehl (Fachlehrerin Mettnau-Schule), Nadine

Treffen für neue Pflegeausbildung im Landkreis
Gemeinsam stark für eine starke Ausbildung

Kreis Konstanz. Angesichts der anstehenden Änderungen der pflegerischen Ausbildung hatte Landrat Frank Hämmerle, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz, im Spätsommer 2018 die Ausbildungsstätten für Pflegeberufe in Trägerschaft des Landkreises Konstanz beauftragt, gemeinsam neue Strukturen zu erarbeiten, um möglichst viele Ausbildungsplätze im Bereich der Pflege im Landkreis zu erhalten. Hierzu sind nach Auffassung von Katrin Bräutigam, Abteilungsleitung...

NGG Altersarmut | Foto: Fast die Hälfte der Rentner sind nach einer von der NGG beauftragten Studie von Altersarmut bedroht und bedürfen einer Sütze durch den Staat. swb-Bild: NGG

Gewerkschaft veröffentlicht Ergebnisse einer Studie des Pestel-Instituts
NGG: Im Kreis Konstanz droht 43 Prozent der Rentner Altersarmut

Kreis Konstanz. Dem Landkreis Konstanz droht Altersarmut – in einem größeren Ausmaß als bislang angenommen. Das befürchtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 52.000 Arbeitnehmer im Kreis Konstanz würden – so, wie sie heute arbeiten – nur eine Rente unterhalb der staatlichen Grundsicherung bekommen. Und das, wenn sie nach immerhin 45 Berufsjahren in den Ruhestand gingen. Das sind 43 Prozent aller Beschäftigten im Kreis. Die Schwelle für „Alters-Hartz-IV“ liegt im Kreis...

Geschenke Konstanz | Foto: OB Uli Burchardt (2.v.l.) dankte dem Orga-Team der Aktion „Wir sind Konstanz. Weihnachten für Kinder“, vertreten durch Christian Hardwig, Mika Behrendt und Sophia Tönnissen (von links), für ihr großes Engagement. swb-Bild: Stadt Konstanz

Aufruf in sozialem Netzwerk führt zu 780 Geschenken
»Wir sind Konstanz« schafft ein kleines Wunder

Konstanz. Durch eine Initiative von fünf KonstanzerInnen bekommen 780 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche Geschenke zu Weihnachten. Die Stadt Konstanz unterstützt die Aktion durch die Bereitstellung von Räumen für die Aufbewahrung und Sortierung der Geschenke. Schon vor ein paar Monaten machte sich die Konstanzerin Mika Behrendt Gedanken über die Weihnachtsgeschenke ihrer Kinder. „Ich fragte mich, was bekommen Kinder, die bedürftig sind zu Weihnachten?“ Diese Frage ließ sie nicht mehr...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Stadteinwärts Baumpflegearbeiten an der Reichenaustraße ab Montag
Sperrungen auf der B33 in Konstanz

Konstanz. Im Zeitraum zwischen Montag, 3. Dezember, und Freitag den 7. Dezember, wird die Reichenaustraße (B33) aufgrund von Baumpflegearbeiten für den stadteinwärts führenden Verkehr zeitweise gesperrt. Ds Gab die Stadt Konstanz bekannt. Von der Sperrung ist der Straßenabschnitt zwischen Westtangente und Riedstraße täglich zwischen 9 Uhr und 17 Uhr betroffen. Die Umleitung über die Byk-Gulden-Straße wird entsprechend ausgewiesen. Die Baumpflegearbeiten werden durch die Technischen Betriebe der...

Beiträge zu Nachrichten aus